3,266 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
(1903/1912)
Franziskanergymnasium <Bozen>: Jahresbericht; 1902/03 - 1911/12)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/433021/433021_133_object_4853628.png
Page 133 of 828
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Location mark: II Z 95/1902/03 - 1911/12
Intern ID: 433021
. 130b. Reg, fol. 109 b. 239 1431 Sept 1, Kl. Sohnais. („in monast. mont. oran. an gel., in S., in stuba maiori domus'; Ind. IX.). Pr. Johannes und der Convent, zu Ae., die beiden Visitatoren des Kl.: Albert, Pr. des Kl. Hortus Christi bei Nördlingen, und Michael, Pr. des Kl. aule Marie in Buchshaim bei Memineen, schließen mit Albert. Magister liberalium Q » ' *—' artium und Pfarrvikar zu Naturns, wegen der strittigen Angelegen- 7 O D C c leiten der Pfr. N. folgenden Vertrag: 1. Pr. Johannes erläßt

dem Vikar Albert wegen Neubau des Pfarrhofes 33 Mk. P.. welche derselbe dem Kl. schuldig geworden war. 2. Vikar Albert soll dein o o Kl. in den J. 14,31 und 1432 je 21 Mk. P. jährl. in zwei Raten zu Lichtmeß und Johann Bapt. reichen, nach diesen zwei Jahren aber jährl. 16 Mk. P. 3. Alle Briefe und Reverse, welche Albert besitzt, auch jener, womach durch den Ordinarius die Abgaben auf 15 Mk. P. gesetzt wurden, sind erloschen; hingegen verbleiben die Briefe des Kl., sofern

sie nicht gegen diese Vertragsbestimmungen sind, in Kraft. 4. Kommt Albert in einem Jahre'dieser Verpflichtung nicht nach, so hat der Prior das Recht, dessen Güter zu pfänden, und sollte derselbe sich diesem widersetzen, so muß er dem Propst von Gries als Conservator der Privilegien der Kartäuser 10 Mk. P. Strafe entrichten. Siegler: Die Visitatoren Albert und Michael. Zeugen : Thomas Prandisser, Praebendarius in monasterio, Fridrich Praitnauer von N Urenberg, Conversus, Nicolaus Wirtenberger, Diener des gen. Thomas u. a. — Not. Instr

. (Jacobus de Sarnecz de Merano). — LA. III, fol. 53. LA. IV. fol. 1 b. Reg. fol. 136 a. Vgl. Schwarz, a. a. O. N. 50 und 51. 240' 1431 —. P r. Johannes de Austria zu Ae. in S. beschwert sich über den \ikar Albert, da dieser auch jetzt noch seinen Verpflichtungen

2
Books
Year:
(1929)
Tiroler Bauernkalender; 24. 1930)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506119/506119_147_object_4903860.png
Page 147 of 302
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: Teilw. in Fraktur;
Location mark: II Z 59/24(1930)
Intern ID: 506119
. 9. Grins I: Nikolaus Nöbl, Franz Handle. 10. Grins II: Josef Leitner, Fritz Staggi. 11. Grinzens: Albert Kastl, Peter Hörtnagl. 12. Hainzenberg: Johann Stöckl, Franz Geisler. 13. Anzing I: Josef Solln er, Karl Wanner. 14. Lschgl: Magnus Kurz, Franz Kurz. 15. Kematen I: Anton Reitmayr, Ferdinand Ruetz. 16. Klein- uolderberg: Loses Triendl, Maria Feichtner. z 7. Kolsaß-Weer: Franz Heim, Joses Prenl. l 8. Laimach : Lohann Dengg, Franz Heim. 19. Mathon: Albert Kathrein, Joses Kathrein. 20. Mieming: Alois

Praxmarer. ZI.ObcrperfuhIl: Alois Hueber, Loses Abenthung. 32. Obsteig: Anton Karlmger, Loses Gaßler. 33. Oesten: Bernhard Schöpf, Loses Auer. 34. Oetz: Fridolin Plattner, Nikolaus Plattner. 35. Pettneu I: Alex Gröbner, Loses Berkhofer. -36. Pettneu II: Lohann Burger, Loses Alois Mathies. 37. Pians: Franz Zangerl, Eduard Draxl. 38. Prutz I: Albert Eckhart, Albert Eckhart. 39. Prutz II: Peter Kraxner, Lohann Heiß. 40. Quadratsch: Martin Sprenger, Romed Fleisch. 41. Ried i. T: Franz Schuler, Eduard

. 53. St. Sigmund: Anton Rosner, Franz Prantner. 54. Steinach I: Loses Muigg. 55. Strengen I: Lohann Alois Schweisgut, Loses Alois . Ladner. 56. Strengen II : Vin zenz Sieh, Martin Luen. 57. Strengen III: Johann Senn, Albert Zangerl. 58. Tobadill: Franz Luen, Loses Luen. 59. Tumpen: Lakob Gstrein, Konrad Leitner. 60. Tux: Alois Geisler, Franz Wechselberger. 61. Uderns: Karl Klocker, Loses Lackner. 62. UmHausen I: Lgnaz Schmid, Hugo Scheiber. 63. UmHausen II: Loh. Schöps, Beit Rosner. 64. Binaders: Loses Silier

sen., Loses Siller jun. 65. Bomperberg: Lohann Weber, Her mann Sprenger. 66. Wald beiArzl: Loses Neurauter. 67. Wattens: Rudolf Steinacher, Franz Eberharter. 68. Wiesberg: Johann Siegele, Alfons Ganahl. 69. Wildermìe- ming I: Emil Wackerle, Nikolaus Marche. 70. Wildermieming II: Lohann Lauscher, Alois Scholl. 71. Zams: Albert Zangerl, Siegmund Summerauer. 72. Zamserberg: Lohann Thurner, Anton Prieth. 73. Zell berg: Lgnaz Daum, L.Daum. 74. Zirl II: Otto Zangerl, Lohann Kapserer. Verband

3
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt, Etschland, Eisacktal und Pustertal. - T. 2.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, H. 2).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_2/OeWeisth_V_4_2_112_object_3883485.png
Page 112 of 536
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,2
Intern ID: 95149
im Kampfe gegen Grafen Mein hard von Görz und Grafen Albert III von Tirol nicht allein zu behaupten, sondern sellisi noch zu vermehren. Da nämlich die genannten beiden Grafen von ihm bei einem plötzlichen Ueberfall zu Greifenburg geschlagen und Albert von Tirol mit mehreren Kampfgenossen gefangen genommen wurde, so mussten sie für die Befreiung der Gefangenen und zur Erlangung des Friedens grosse Opfer bringen ; sie mussten hei der Vereinbarung im December 1252 4900 Mk. Br. Lösegeld dem Erwählten

versprechen und ßir die richtige Bezahlung hohe Bürgschaft leisten, Albert von Tirol noch Überdies, namentlich zum Ersatz des von ihm bei den vorausgegangenen Feind seligkeiten angerichteten Schadens dem Stiße Sahburg das Schloss Virgen zum Eigen thum überlassen. Die Sicherheit dieser Uebei'lattsung verbürgte Graf Meinhard von Görz, indem er seine beiden Söhne Meinhard und Albert als Geiseln stellte und noch das Schloss Lienz mit 50 Mk. Br. Einkünßen (aber ohne die Stadt Lienz), das Ge richt und den Zoll

daselbst bis zur Erfüllung des Versprechens, die bis am nächsten Georgita je erfolgen musste, dem Probste von Salzburg Otto von Goldeck und Gebhard von Velwen übergab ; Albert händigte ihnen unter den gleichen Bedingungeii sein Schloss Drauburg mit Zugehör ein. Käme Virgen (As zum festgesetzten Termin nicht in des Erzbischofs Gewalt, so sollten diese Schlösser dem Stiße als Eigenthum ver- bleiben. Ausserdem musste Albei-t von Tirol sein Schloss Lint, in Kärnten mit Leuten und Zugeliör, sowie

4
Books
Category:
History
Year:
1937
Bis zum Jahre 1200.- (¬Die¬ Urkunden zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirUrkB_01/TirUrkB_01_383_object_3957535.png
Page 383 of 452
Author: Huter, Franz [Bearb.] / bearb. von Franz Huter
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: LXIII, 390 S.
Language: Deutsch
Notations: Teil von: Tiroler Urkundenbuch 1
Subject heading: Geschichte 769-1253 ; Etschtal ; Urkunde
Location mark: III 8.646/1
Intern ID: 105537
dei sti. Vigilii 438, 453, 470, 474, 480, 482, 484, 488; Bischöfe 490, s. ferner Al bert, Altmann, Konrad, Eberhard, Vigilius, Gebhard, Heinrich, Reinward, Salomon, Udalschalk, Ulrich. — Domkirche 230, 399, 465, 480, altare s. Vi gilii 504; Domherren s. Adhuinus, Albert (v. Porta), Albertinus (v. Campo), Albero, Arduin, Arnold, Bertold, Burkhard, Konrad, Cornelius, Tedaldus, Dietrich, Dominicas, Turco, Egno (v. Eppan), Vivianus, Philipp, Friedrich (Pantarana, v. Vilanders, v. Wan gen), Gerloch

, Gisloldus, Herpus, Hyecho- nias, Jeremias, Johann, Lanfrancus, Litol- dus, Martin (Niger), Martinellus, Otto (v, Povo, Grassus), Reimbert, Romanus, Salomon, Siegfried, Ulrich (capitaneus), Walo, Wibert; Domdekan s. Albert, Turco, Martin, Salomon; Caniparius d. Domkap. s. Friedrich Pantarana, Obliarius s. Otto v. Povo; Archidiakon 11, Kaplan d. Bischofs s. Konrad, Gunther, Walo. — Grafschaft 32, 51, 274, principatus 221, du- catus 447, 464, Herzoghof 11, Herzog s. Liutfried; dux, marchio, comes

51, 52, 274, 281; Graf 138, 139, s. auch Riprand; loco- positus s. Paulicius, Richter d. Grafschaft s. Peter u. Johann, Schöffen x 1 ; Vögte des Bistums s. Graf Albert v. Flavon, Graf Bertold v. Tirol, Jakob, Ronzo. — Bischöfl. Gerichtshof (curia episcopatus) 217, 229, 283, 308, 439, 516; Richter (Asses sor) s. Gerhard, Heinrich; Recht der Curia 439; tabellio 448, 449, 488, s. auch Not. Albert, Not. Malwarnitus. — Maiores tarn de clero quam ministeriales 399, masnata 489; bischöfl. Wirtschaftshöfe

y 1 y ; Beamte: officiates 405, capitaneus s. Ulrich, camerarius s. Ambrosius u. Ciliolus; cellerarius 329, Köche 431; vicedomini s. Albert, Bertold, Konrad, Heinrich, Wern- bert (v. Cagno); Fischer 435, gebuteli 43 marescalcus s. Pezili, pincerna s. Friedrich, spazainfernus 435, senescalcus s. Vitalis, submerescalcus s. Egeboin. — Stadt, civitas Tridentina, Tridentum, Trienta ii, 13,, 16, 217, 230, 405, 464, 472, 482, burgum 506, burgum novum 503, Konsuln 405, cives 399, 453, Marktrecht (mos, usus

et consuetudo domorum Trid. mercati) 453. 47 2 - — Pfarre S. Maria 230, Spitalskirche z. hl. Martin joj, Kloster s. S. Lorenzo, — Häuser: Bischofspalast ixj , 229, in camera episcopi 482 (turris), 483, '509, 518 (apud turrim); des Domkapitels 411, des Adel- perius 503, des Contolinus v. Cles i,yo , des Kl. S. Lorenzo 50 6, des Martin v. Milgano 472; Wielandgasse (hora Wielandi) 519. — Zoll 353, 355; Maß 479; Etschbrücke u. -Schiffahrt s. Etsch. — Herkunftsbezeichnung s. Albert (Russo), Altefredus, Bertramin

5
Books
Year:
1864
Über die staatsrechtlichen Beziehungen des italienischen Landestheiles von Tirol zu Deutschland und Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167921/167921_18_object_4388935.png
Page 18 of 29
Author: Durig, Josef ; / von Josef Durig
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 30 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Jahresbericht der k.k. Ober-Real-Schule für das Studienjahr 1863 - 64. - In Fraktur. - Kopie
Location mark: III A-2.747
Intern ID: 167921
: • Auf solche Weise vereinigte der letzte Sprößling der alten Tiroler- Grafen eine .Macht- in -seiner Hand, die bereits schon über einen großen Theil des Landes im Gebirge sich erstreckte und die später den Kern der Graf- schast Tirol bildete. Mit Recht hat daher diese von ihm und seinem Stammsitze den Namen erhalten. Noch war aber der Fortbestand dieser Macht keineswegs gesichert,, vielmehr stand, wenigstens für die nächste Zukunft, eine Theilung derselben in Aussicht. Graf Albert starb

der Kirche von-Briden. àAf^Màhard. und seine Gemahlin empfiengen als ihren Antheil alles, was Graf Albert im. Herzogthum Trient, im Bisthum Brixen unterhalb^ .der .Holzbrücke und im Pustcrthal,.in Kärnten und Friaul besessen hatte; sie und ihre.Nachkommen pflanzten auch den Namen der alten Tiroler Grafen fort. Schon vor dieser Theilung war Graf Meinhard vom Bischöfe Egno mit den Trientner Lehen der Grafen, von. Eppan und Men, zu denen unter andern» die Comitate Eppan, Ulten und Königsberg gehörten

,delehnt worden. ••• . V Vf- Im Jahre 1T56 begab sich G^afMeinhard nach Tnentund verengte im Namen seiner Gemahlin und seiner Söhne vom Bischöfe die Belehnung mit den alten tirolischen Lehen und begründete ihre Ansprüche mittelst Urkunden, wonach diese Lehen dem Grasen Albert vom Bischose Alderi àuck für die weibliche n NaMomm.en.v.erlieà„und vom Kaiser...Frie drich destätigt'worden waren. Der Bischof erklärte, daß er. in dieser.Sache nach dem Rathe und Willen des Kapitels, der Edlen, Bürger

und allen - andern Le ben f welHe .Gras Albert von Tirol von der Kirche Trient bis zu. seinem Tode, besessen hatte. 2) r - - ■ M , . ' In einem geheimen Proteste, dem auch derBischoWeitrat, erklärte jedoch das Kapitel, es habe nur aus Furcht und Zwang M dieser Belehnung seine ZustimmunHegeben, um nicht dem Hochstiste zu einer Zeit, wo es ohnehin schon von'drei Seiten 'hèr durch den Ketzer Ezzà hart bedrängt sei, noch einen, neuen Feind in dem Graftn vön^Tirol z^ könne Aedoch dieselbe nicht haben, dä.Bischof Alderich

nicht bèftlgt ^gewesen''seis'Hhne'feine 'Zustimmung: dm» Grafen Albert die. Lehen auch für die weiblichen Nachkommen zu 'verleihen.») ZMi^.qhre„sPHter^Wà«àief^d.y...SMMWH...KoK^» welche er dem Grafen Meinhard''mit dm''Eppaner' und ÄÜner Mèli' ertheilt haK;>) allein dessen ungeachtet mußten im Jahre 1259 'N'MNU 'i'.> .. « v..\ n&j vi-.'/ ■ '• •A4 '-ì')^Die Grafschast?Eppan<A)ird erwähnt m^einer UrkundMvon ^1185.-' '.Damals belehnte Bischof Albert von Tcient ^ ^ -djx Grafen Ulrich, und Arnold, Söhne

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_279_object_3873652.png
Page 279 of 580
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 566 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Subject heading: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Location mark: II Z 92/7
Intern ID: 104570
ls ) 1265 bei Sinn. II. 321. Reff, in amb. f. 79 nennt 1263. 1265 Juni 25 und Juli 22 (Sinn. IV. 421, 423) wird Kustos Albert freilich, ohne den Zunamen „Aichach' angeführt, doch ist das auch in früheren Urkunden, in denen unzweifelhaft Albert von Aichach gemeint ist, nicht selten der Fall, as, B. NU. 218, 223. 1256 Jän. 11 wird Albert von Aichach aus drücklieh als Kustos bezeichnet; der spätere Domherr Albert kann mit dem 1265 genannten Kustos Albert nicht identisch sein, denn beide

werden in der gen. Urkunde 1265 Juli 22 (Sinn. IV. 423) nebeneinander getrennt genannt; es bliebe nur der allerdings sehr unwahrscheinliche Aus weg, den 1265 genannten Kustos Albert als eigene Person lichkeit anzusehen. 14 ) NG. III. 10; Keg. in amb. f. 79, 15 ) Mayrhofen a. a. O. le ) A. a. O. 17 ) A. a. O.; AT. I. 555. 18 ) Mayrhofen a. a. O. Vgl. Gottsehalk von Voitsberg. 19 ) Bozen Staatsarchich: Bris Areh. Urk. n. 1030; Sinn. IV. 345; Chmel, Urk. 1. Abt. X. 20 ) Mayrhofen a. a. 0. Aiehorn 1 ). 7. Michael

7
Books
Category:
History
Year:
[1869]
Albert III. und letzte der ursprünglichen Grafen von Tirol. - (Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; F. 3, H. 14)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALGT/ALGT_47_object_3819295.png
Page 47 of 148
Author: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. [5] - 146.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Graf;s.Geschichte
Location mark: II Z 3.299/F. 3, H. 14
Intern ID: 360449
Bischofs Albert zu Trient Hr. Nicolaus von Erma den Spruch : dass alle ßurghuth (omnes Regulae # CasteIlanorum) des Stifts Trienl über die Schlösser, Dörfer und Feldungen nicht AUod. sondern Lehen seien; ferner Herr Otto von Teil unter Bei rath der Ritter und Vasallen den Spruch : dass die männlichen Glieder einer Familie im Lehenbesitz sich einander folgen — Weiber aber nicht eher, als bei gänzlichem Erlöschen des Mannsstammes. {Bone!Ii Notiz, st. er. II. 552 und Reperì, arch, ep, Trid

.). — Während Graf Albert Podestà von Trient und ein gewisser Jacob Blancemann dessen Stellvertreter da selbst war, brachte Rischof Albert am 15. September 1222 die Gerichtsbarkeit; von G rum eis, womit er den Herrn Nicolaus von Enna unrechtmässig belehnt hatte, wieder zurück und im October 1222 den Hauptthemen zu Riva, welchen gewisse Per sonen inne hatten, ans Stift. (Alberti, Annali p, 89.) — Am 7. October 1222 zu Trient befiehlt Herr Jacob genannt Blan cemann vom Grafen Atberl von Tirol, Podestà von Trient

als Richter aufgestellt dem Notar 0 her to von Piacenza eine Ur kunde vom Jahre 1166 abzuschreiben. (Bonelli loc. eil. IL 438,) — Nach so vielen Daten, dass Bischof Albert einen grossen Theil des Jahres I 222 ruhig in Keiner Residenz Trient waltete und sein Vogt Graf Albert von Tirol als dessen Po destà daselbst fungirte, wie kann da die von Mariani und Andern gebrachte Notiz: dass im Jahre 1222 Trient durch Ziithun Manfreds von Carl vico in die Hände der Republik Verona gekommen und wahrscheinlich

durch sie Anton Noga- rola und Pax Latinos Gouverneurs daselbst geworden, —- noch bestehen? — und gar noch die plumpere von Mariani. Trento p. 79 aufgetischte Notiz : dass um diese Zeit Ezzelin da Romano nicht durch Waffengewall, sondern durch geschickte Intriguén es dahin zu bringen gewusst. dass er ira Stifte Trient der eigentliche Gebieter war ! Uebrigens muss ich noch bezüglich dieses Jahres insbe sondere in Hinsicht des Grafen Albert eine interressante Ur kunde erwähnen ; am 19. August 1222 im Dorfe

8
Books
Category:
History
Year:
[1869]
Albert III. und letzte der ursprünglichen Grafen von Tirol. - (Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; F. 3, H. 14)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALGT/ALGT_48_object_3819297.png
Page 48 of 148
Author: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. [5] - 146.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Graf;s.Geschichte
Location mark: II Z 3.299/F. 3, H. 14
Intern ID: 360449
Peter der Notar von Cimbria die Erklärung ab : Herr Rupert von Salimi habe vom Grafen von Tirol den Hof am Pome in Cimbers, auch das Schloss Sei urn und die Roncatores desselben Berges zu Lehen innegehabt; u. s. vv. ; diese Erklärung legte er ab vor den Herrn Otto und Rudolph Rubens, Sachwaltern des Bischofs, der Herrn En gel mar Tarand und Adelper, Sach waltern des Grafen von Tirol, (Collect. Primisser.) Wir sehen daraus, wie der kluge Graf Albert während der Zeit die Gele genheit gut

zu benutzen gewusst, um selbst im eigentlichen Fürstenthume Trient sich Besitzungen zu erwerben und so all— mahnen dieselben bis an die Thore von Trient vorwärts zu schieben, Aus dem Jahre 1223 konnte ich nur eine einzige Urkunde finden, die des Grafen Albert erwähnt; am 27. März 1223 im bischöflichen Palaste zu Trient in Gegenwart vieler vom Stift adel befiehlt Graf Albert von Tirol, Podestà von Trient, auf Ansuchen Herrn Gajots von Terlago dem Herrn Brian von Ca- stelbarco einen Spruch darüber zu thuo

: falls mehrere Brüder ein Lehen von einem Herrn inne haben, ob einer oder der andere mit Zustimmung des Lehensherrn seinen Theil versetzen, verpachten, verkaufen oder sonst wie immer veräussern dürfe? Der Spruch liei bejahend aus und der Graf bestätigte den Spruch, (Hormair Gesch. Tir. II. 264.) — Auch diese Ur kunde bestätigt uns wieder die Unrichtigkeit der oben er wähnten Angaben Marianis. — Gegen Ende des Jahres 1223 starb des Grafen Albert guter Freund, Bischof Albert von Trient

und auf denselben folgte noch im nämlichen Jahre der Cremonese, Gerard I. aus der Familie Oscasali. Im Mai des folgenden Jahres 1224 erblicken wir den Grafen Albert in Kärutlien : als biederer Versöhner war Her zog Leopold von Oesterreich und Steiermark zwischen dem Markgrafen Heinrich von Istrien und Herzog Bernard von Ivarnthen am 1. Mai 1224 erschienen, Die Wichtigkeit der Handlung hatte daselbst ungemein viele geistliche und welt liche Fürsten, Grafen, Edelherrn, Ritter und Freie hingezogen,

9
Books
Category:
History
Year:
1937
Bis zum Jahre 1200.- (¬Die¬ Urkunden zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirUrkB_01/TirUrkB_01_391_object_3957551.png
Page 391 of 452
Author: Huter, Franz [Bearb.] / bearb. von Franz Huter
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: LXIII, 390 S.
Language: Deutsch
Notations: Teil von: Tiroler Urkundenbuch 1
Subject heading: Geschichte 769-1253 ; Etschtal ; Urkunde
Location mark: III 8.646/1
Intern ID: 105537
zur hl. Maria (u. zum hl. Corbinian), dornus, ecclesia ste. Marie 14, 16 bis 18, 27, 28 (parochia), 45, 47, 184; Bischöfe s. Albert, Anno, Egilbert, Ellenhard, Heinrich, Otto, Wolfram; Dom kapitel 37, 47, 116, Domherren s. Hartmut, Rahewin, Wirinto; Vogt s. Udalschalk, Vogtei über Besitz und Leute im Gebirge 400; Truchseß s. Albert, Mundschenk s. Gottfried, Mair zu Keller s. Albert; Kolle- giatstifl St. Andrä 259, s. auch Kl. Neustift b. Freising. Freundsberg, Schi. b. Schwaz (Unterinntal), Frivntesperch

, Frevntsperk, Min. s. Geb hard, Ulrich. Frickingen, B. Überlingen (Baden), de Frichinge, Fritegino, Min. s. Albert, Burkhard. Fridaburch, Gem. d. Mairs Pezili v. Brixen xio. Fritari, Schöffe (v, Eppan) 11. Fritegino de s. Frickingen. Fridelinda, Gem. Udalscbalks jii. Friderun(a), Witwe Pezilis 173, v. Kressen brunn 271, Gem. Gebhards v. Schleis 271. Fritilo, vir Lantfrieds 207. Fridinnes s. Ver dings. Fried(e)rich, Frid(e)rich, Frid(e)ricus, Fredericus, Federicus, Fedricus, Fedelricus 138, 139, 167

, 175,225 (2X), 260,287 (faber), 316,481, 508; (I.) Kaiser 245, 246, 248, 264, 266, 268, 269, 274, 275, 276, 28°> 291, 292, 293, 303, 307, 311, 315, 315*, 322, 323., 324, 332, 333, 344, 355. 35 8 > 359» 3 6o > 39 6 > 39% 4 0I > 4°5. 4 I2 > 414, 415, 419, 427, 435, 439, 44°. 443i 447> 448, 450, 491, S. s. Konrad, Philipp, Fried rich Herzoge v. Schwaben, Heinrich (VI.), Graf Otto v. Burgund; Notare s. Adam, Albert, Peter, Erzo, Joh. Pencius, Malwar- nitus, Oliverius, Rupert. — v. Arco 150; 398, 421, 423

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_333_object_4949782.png
Page 333 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
Gewerbe, Kunst ober Wissenschaft, für vodtfic der Sach verständige bestellt wurde Name des Sachverständigen Charakter Gewerbe, Kunst ode> Wissenschaft für welche der Sach- verständige bestellt wurde Uame des Sachverständigen Charakter Physikalische Gegenstände Hopffer Albert Miller Fritz Elektrotechniker Optiker Schreibmaterialien . Papier aller Art ' Psychiatrie Kos er Emil Mayer Karl Dr, Stifter Georg Dr, Schweine Schweiger Johann Privatier Prof, oer Psy chiatrie u.'Ner- venpathologie

Dr. Schuster Rößler Johann Winkler Franz Schuhmacher meister Porzellanwären Bayr Josef Leikermoser Albert Malferieiner Karl Zambra Karl Kaufmann Geschirrhändlel Kaufmann Spängler Jranek Franz Neuhauser Karl Vareschi Andrà Virag Johann Spänglermeistcr Werkführer Spängler Spängler- u. Glasermeister Poiamentrieware« Mendl Karl Zelger Josef Posamentier Spedition Hueber Hermann Kohlegger Joset Ignaz Zollagent Privatier Putzwaren lsiehe Aufputz) Stohlwaren tsiehe Eisenwaieu« Rädmnacher Dialer Martin Wagner

. Binazzer Autori Tapezierer und Sattler Tapezierer k, u. k. Hof- tapeziercr Rechnungen und Handelsbilanzen siehe Bilanzen« Regenschirme und Sonnenschirme Winkler Mathäus Volk Johann Handelsmann Elekiro-Techmk Hopffer Albert Elektrotechniker Telegraf Hopffer Albert . Miller Fritz Elektrotechniker Optiker Sattler Brix Karl Henninger Anton Hofer Josef Sattler Theoder Sattler und Dekorateur Sattler und Tapezierer Satllermeifter Sattlermeister Tischler Petrowitsch Josef jun. Sperl Florian Wallnöfer Johann

-Geräte Dannhauser Wilhelm Graff Viktor Freih. v. Kaufmann k. k. Turnlehrer Schlosser Kirschner Franz Platzer Martin Zösmayr Berna.d Privatier Schlosfermeifter Uhren Hampl Josef Ladfiätter Mathias Uhrmacher Uhrenfabrikaut Schmiede Fankhauser Felix Kirschner Franz Mayr Wilhelm Sckmiedmeister Privatier Schmiedmeister Viktiialien Breitenthaler Ferd, Lechner Joses Hausbesitzer . Kaufmann Böttcher Rudolf Reden Albert Vergolder und Faßmaler Ornamentiker Schnittwaren Egger Johann Gostner Franz Griensteidl

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_107_object_4949556.png
Page 107 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
Mahler Georg, Hotel „Post', Fug gergasse 2. Hotel „Oesterreich. Hof', Andreas Hoferstraße 47. Rreger Georg, Hotel „Kaiserhof', Jnnstr. 13. Schubert Lorenz, Gasthof „zum Mohren', Mariahilsstraße 34. Tochtermann August, „Hotel neue Post', Maximilianstraße 1a. Ursprung Gustav, . Gasthof zur „Krone', Maria Theresienstr. 46. Zach Josef, Gasthof „zum goldenen Hirschen', Seilergasse 9. Optiker und Mechaniker. Innsbruck. Breitkreuz 'Georg, Bürggrstraßr 6. Hackl Josef, Jahnstraße 35. Hauber Albert

, Maria Theresien- straße 5. Hopffer Albert, Firma Hopffer und Reinhardt, Maria Theresienstr. 38 und Andreas Hoferstraße 1. Kaufmann Franziska, Karlstr. 6. Miller Friedrich, Kochstraße 6, La den: Anichstr. 2. Prinz Nikolaus, Herzog Friedrich straße 29. Ornamentiker. Innsbruck. Reden Albert, Karlstr. 12. Packtrager-Jnstitut. (Siehe Dienstmänner-Jnstitut.) Panorama. Innsbruck. Kaiser-Panorama, Maximilianstr Nr, 1b. „Schlacht am Berg Jsel', neben Hungerburgbahnhof. Papierhändler. Innsbruck. Bettenhausen

. 8. Photographen. Innsbruck. Amos Hans, Bürgerstr. 13. Arnold Fridolin, k. u. k. Hofphoto graph, Universitätsstr. 15 und Müllerstraße 6. Frank Johann, Fallbachgasse 16. Gratl Fritz, Maria Theresienstr. 30. Hesse Albert, Schöpfstr. 31. Ketzler Max, Heiliggeiststratze 9 u. 2. Kurz, Hans, Hetliggeiststr. 4. Müller Richard, Stafflerstr. 18. Nemeth v. Geza, Universitätsstr. 15. Petzer Toni, Maria Theresienstr. 37. Randolf Johann, Leopoldstr. 57. Redlich Josef, Landhansg. 8. Schär Julius, M. Theresienstr

, 27. Senoner M., Maria Theresienstr. Nr, 13. Schneider Hans (photogr. Land schaftsbilder), Müllerstraße 51. Thaler Josef, Kapuzinerg. 29. Bioland Edmund, Welsergasse 8. Wilcke August, Rudolfstraße 1. Hötting. ' Dalus Alois, Schueeburggasse 12. Handel mit photographischen Bedarfsartikeln. Innsbruck. Gratl Fritz, Maria Theresienstr. 30. Hauber Albert, Maria Theresien- straße 5. Miller Friedrich Anichstr. 2. Pernwert Wilhelm v., Burggra ben 17. Schlumprecht A., Anichstr. 4. Tschurtschenthaler Martin, (Willib

12
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_266_object_3883237.png
Page 266 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
erscheinen (Sinnacker 3, 475. 591. 609). Hatte schon Graf Albert III. von Tirol als Vogt des Stiftes Brixen und Verwalter von dessen Grafschaftsrechten in der Grafschaft Pusterthal sich in Verbindung mit den ger'ade im freisingischen Antheile des Puster thaies sehr begüterten Herren von Wehberg, die wohl ursprünglich freisingische Stifts- **) Am Rande von späterer Hand: die zwei ausschüße und nachbarschafta- cassier. Zell I. 527 2. Soll ein haubtman ') durch die herschaft und nachbarschafl ge- sezt

werden, der den gemaióen nuz, und was durch herrschaft und nach- Ministerialen waren, nun aber die seinigen wurden, mancherlei Uebergriffe gegen Innichen erlaubt, so benützten seine Erben, die Grafen von Garz, Meinhard II. und namentlich Albert, die ihnen von den fremngiscken Bischöfen übertragene Vogtei und deren Bedrängniss durch die Welsberger, die selbst einmal die Vogteigewalt sich anmassten, nicht allein zu allerlei vorübergehenden Vexationen des Vogteigebietes, wie einzelne frühere Vögte, sondern geradezu

, um den Bischöfen den grossten Theil desselben vollends zu entziehen, ungeachtet der im Jahre 1285 mit Freising ge schlossenen Uebereinkunfb (Zahn, Codex Austro-Frising. 1, Nrn. 392.393). Danach hätte Albert nur die höhere Gerichtsbarkeit im Stiftsgebiete besorgen, die andere den vom Stiße bestellten Amtsleuten verbleiben sollen', aber der Graf übertrug den zu Welsberg und Sillian bestellten Richtern nicht allein die höhere, sondern auch die niedere Gerichtsbarkeil, wenn vielleicht nicht vom Anfange

an, so jedenfalls bald} der liom Bischöfe für Innichen bestimmte Richter behielt nur den kleinen Be zirk der spatem Hofmark Innichen, der das übrige Gebiet in zwei natürlich sich scheidende Hälften theil/,e s So entstanden die beiden Gerichte oder Landgerichte Wein berg und Sillian. Aber die Welsberger Uess Graf Albert auch nicht aufkommen, sie muasten Welsberg von ihm zu Lehen tragen, verloren die, wie es scheint, früher be sessene Burg Heunfels ganz und sahen sich selbst genothigt, aus dem Bezirke Sillian

13
Books
Category:
History
Year:
[1869]
Albert III. und letzte der ursprünglichen Grafen von Tirol. - (Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; F. 3, H. 14)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALGT/ALGT_88_object_3819376.png
Page 88 of 148
Author: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. [5] - 146.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Graf;s.Geschichte
Location mark: II Z 3.299/F. 3, H. 14
Intern ID: 360449
tologia Carinii]. II. 121, der aber das Datum ,.28. April 1238' angibt.) — Hingegen befand sich Graf Albert im Juni d. J. zu Verona, wo er in einem von K. Fridrich IL pro universi- tate Ebredunensi ausgestellten Privilegium als Zeuge erscheint, (Huillard loc. cifc. V. 201) — Weiter finden wir ans diesem Jahre 1238 vorn Grafen Albert keine Urkunde, wo er sich aufge halten und was er gethan. Jedoch dürften uns die Annales Seheftlarienses einen Anhaltspunkt gewähren, indem diese uns berichten

, dass i, J. 1238 eine bittere Fehde zwischen dem Herzog Otto IL, dem Erlauchten, von Baiern lind dem Herzog Otto IL von Meranien ausgebrochen (Böhmer, Wittelsbachische Reges ten, S. 18.). Möglich, dass der Graf Albert seinem Schwie gersohne in dieser Fehde Beistand geleistet, und zwar um so mehr, da nach den nämlichen Annale« im Juni 1241 von einer zweiten Heerfahrt des Herzogs Otto IL von ß a i - e r n gegen den Grafen von Tirol die Rede ist. (Böh mer, Wittels]). Reg

. S. 20.) X. Während der Zeit'zog sich über unserm Grafen Albert ein Ungewitter zusammen, — das er aber sich selbst gerufen und welches ihn auch nach seinem Tode noch verfolgte. Schon seit dem Jahre 1234 hatte er das Stift Innicheniß) bedeutend beschädigt; bereits im September 1237 hatte der freisi ngische Bischof Conrad, als er mit dem Kaiser Fridrich durch unser Land gen Italien zog, zu Clausen in Gegenwart und auf Befehl des Kaisers mit dem Grafen Albert darüber unterhandelt; die ser sich mit ihm ausgesöhnt

und ihm die Vergütung des bis herigen Schadens und gerechte Schonung für die Zukunft zu gesagt. Diese Unterhandlung aber blieb in so weit fruchtlos. 16) F. Michael Hieronymus Huber in seinem ,-,das alte Agunt' betitelten Buche, edit, 1796 bezeichnet den Grafen Albert als Vogt des frisingisehen Stifts Innichen, aber ohne Beweise dafür anzu führen und ich konnte auch keine dafür finden.

14
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1900/1901)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 16 - 17. 1900 - 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483808/483808_153_object_4648298.png
Page 153 of 220
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 96, 100 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1900,1-12 ; 1901,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,16-17(1900-01)
Intern ID: 483808
Von diesem Gedankeil getragen hat Albert Neuhauser auch eiu drittes Werk zu Stande gebracht, die St. Lukas-Gilde zu Innsbruck. Während seines der Religion nnd der Kunst geweihten Lebens hatte er selbst immer wieder erfahren, was der Einzelne dem Gemeinschaftsleben verdankt. Auch das christliche Kunstleben quillt in der Gemeinschaft. Keiner ist christlicher Künster und Kunsthandwerker durch sich und für sich allein. Im Wechselverkehr mit Gleichgesinnten empfangend und gebend findet

der christliche Künstler Befriedigung und Förderung und eine unversiegbare Quelle der Kraft. Im Zusammenschlüsse vieler lodert das heilige Feuer, ini begeisternden Vereine wachsen die Flügel der Seele. Es drängte daher unseren Albert Nenhanser Gleichgesinnte zn finden und zu sammeln und mit ihnen in einen Bund zu treten, welcher die einhellige Pflege des religiösen, berussmäßigen und geselligen Lebens zum Zwecke hat. Trotz der centrifugalen Strömung, die ein Kenn zeichen unserer modernen Zeit

ist, hat Neuhauser seinen weitschaueuden Gedanken ver wirklicht nnd die St. Lukas-Gilde in Innsbruck gegründet. Plattner, vr. Albert Jele, Josef von Stadl, Pro- Abende verschönt, durch sessor Michael Stolz, seine feine Neutralität dann in den „Neuen Tiroler Stimmen' als Feuilleton veröffentlicht wurde, nnd jetzt als Separatabdruck iu Vroschürmform erschienen ist. Ist min schon alles gesagt? O nein! Um Neuhausers Bedeutsamkeit für die Entwickelm,g der christliche,: Religion hervorzuheben; nm zu beweisen, dass

der geheimen uud öffentlichen Wohlthätigkeit Neuhausers vernehmen — dann, ja dann erst hätte man die Hauptzüge des unvergeßlichen Mannes in einem Skizzenbilde beisammen. Albert Neuhauser war ein Character im schönsten Sinne des Wortes. Er war geleitet von wahren, guten, übernatürlichen Grundsätzen, und er führte dieselben aus in unverrückbarer Treue und Festigkeit gestern, und heute und morgen. Er hatte schon in seinem irdischen Lebeu etwas Ewiges an sich. Darum dauert er fort in seinen Werken, und dauert

fort in den Herzen derer, die mit ihm zn thun gehabt Haben. Dominikus Trenkwalder, Albrecht von Felsburg, Alois Winkler sind einige Gegensätze ausgeglichen, kurz Idealität, ener gisches Kunststreben, ge sellige Freundschaft und sreundschaftlicheGesellig- keit geübt und befördert. In dankbarer Erinner ung hat daher die Gilde auch eiueu eigenen Abend ihren, Stifter gewidmet. Der gegenwärtige Gil denvater hielt eiueu kurzen, schwungvollen Nachruf über die Bedeut samkeit der Person Albert Neuhausers

16
Books
Year:
(1930)
Tiroler Bauernkalender; 25. 1931)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506118/506118_147_object_4904162.png
Page 147 of 292
Physical description: 260 S.
Language: Deutsch
Notations: Teilw. in Fraktur;
Location mark: II Z 59/25(1931)
Intern ID: 506118
nichts gemeldet. 35. Oberperfuß I: Georg Heis, Hermann Praxmarer. 36. Oberperfuß II : Alois Hueber, Josef Abenthung. 37. Obsteig: Anton Karlinger, Josef Gaßler. 38. Oesten: Bernhard Schöpf, Josef Auer. 39. Oetz: Fridolin Plattner, Nikolaus Plattner. 4V. Pettneu I: Alex Gröbner, Josef Berkhofer. 41. Pettneu II: Johann Burger, Josef Mathies. 42. Plans: Franz Zangerl, Eduard Draxl. 43. Prutz I: Albert Eckhart, Albert Eckhart. 44. Prutz II: Peter Kraxner, Johann Heiß. 45. Quadratsch: Martin

, Josef Krug. 57. See-Paznaun: Gottlieb Schmid, Oskar Gstrein. 58. Sellrain I: Jo hann Gruber, Engelbert Haselwanter. 59. Sellrain II: Alois Prantner, Joses Prantner. 60. Silz I: Vinzenz Dablander, Rudolf Haselwanter. Steinach I: Josef Muigg, Josef Strickner. 62. Sirengen I: Johann Alois Schweisgut, Johann Alois Ladner. 63. Stren gen II: Vinzenz Sieh, Martin Juen. 64. Strengen III: Johann Senn, Albert Zangerl. 65. Tanneben: Alois Jordan, Ludwig Pfifter. 66. Tobadill: Franz Juen, Josef Juen. 67. Tumpen

. Gustav Grähle-Steeg. Ersatzmänner in der Punktierungskommission: I. Josef Roth- Bils. II. Albert Berktold-Bichlbach. III. Jg naz Kappeller-Bach. Anzahl der Mitglieds genossenschaften 24, und zwar: 1. Bach: Josef Meile, Alois Fieß. 2. Bichlbach : Josef Hechenberger, Alois Wei- rather. 3. Elbigenalp: Nikolaus Schiffer, Eugen Seep. 4. Forchach: Anselm Kerber, Alois Kerber. 5. Grünau: Johann Mages, Edmund Stoß. 6. Hägerau: Emmerich Sched- ler, Heinrich Huber. 7. Haselgehr: Heinrich Friedle, Alois

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_196_object_4952286.png
Page 196 of 460
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1914
Intern ID: 483097
loM Reimund, k. k. Postoberosfizial, Schukstr. 13. Wp Raimund, Fabbindermeister. Amraserstr. 15. ppels Karl v., Vorstand der L k. priv., Asse- corazione Generale, M. Theresienstr. 36. lvpffer Albert, Elektro techniter und Hausbesitzer, ^Andreas Hoferstrabe 1. (9) opfgartner Anna, Adjunktenswitwe, Bäckerbühel- gasse 15. opfgartner Anna, Bedienerin, Haymong. 2. opfgartner Anton, f. t. Forstkommissär. Kaiser Josefstrabe 11. opfgartner Anton, fürstl. Fürstenberg'scher Hofrat 'i. P., Kaiser

. St.-B.-Kanzleioiener, Mühlau 91. Hrucir Franz, k. u. k. Militärmanipulaut, Körner- stratze 14. Hrouek Wilhelm. Laudschaftsphotograph, Ries eng. 11. Hruby Emanuel, k. u. k. Rittmeister, Reichenauer- stratze 40. Hruschka August, Zahntechniker, Adamg. 9. Hruschka Franz, Handelsagent. Schöpfstr. 4. Hruschka Julius, Handelsagent. Fischerg. 21. Hruschka Konrad, Bäcker, Mühlau 86. Huber Adalbert, Maurer, 'Erillparzerstr. 6. Huber Albert, k. k. Postamtsdiener. Jnnstr. 23. Huber Albert, Dr., prakt. Arzt, Falkstr. 29. (1086

VIII) Huber Albert, k. k. Postoffizial, Mäudelsbergerstr. 19. Huber Alexander, Di. jur., Kaiser. Franz Josef- stratze 12. Huber Alfred. Glasmaler, Bürgerstr. 19, Huber Alois, Hausknecht, Herzog Friedrichstr. 26. Huber Alois, S.-B.-Kondukteur, Amraserstr. 41. Huber Aloiss St.-B.-Bremser, Leopoldstr. 55. Huber Alois, Maschinist, Bäckerbühel.4. ' Huber Alois, S.-B.-Schmied, Jahnstr. 23. , Huber Aloisia. Bedienerin, Mentlg. 1. .Huber Moisia, Milchverkäuferin, Universitätstr. 29. ! Huber Anna

21