215 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_171_object_4954169.png
Page 171 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
Alois, Packträger, Jahnstraße 35. Mauch Anna (Bonaventura), Ursul.-Chorfrau. Lehrerin. Jnnrain 7. Mauch Anton, Kunstmühlenbesitzer, Mühlau 102. (142) - Manch Antonie (Scholastika). Ursul.-Chorfrau, Lehrerin. Jnnrain 7. Rauch Christian, Oekonomie- und Hausbesitzer. Mühlau 5. Mauch Felir, f. u. k. Hauptmann. Bürgerstr. 22. v Rauch Georg, Privatier. Museumstr. 22. Mauch Hildegard. Bankbeamtin, Museumstr. 22. Mauch Jakob, Tischler, Fallmerayerstr. 9,. Mauch Johann Chrys.. Monsignor, Propst, Dekan

und Hauptstadtpfarrer, Pfarrplatz 6. Rauch Johann, Schriftsetzer. Müllerstr. 31. Mauch -Johann, Direktor der Landes-Futtermittel- stelle für Tirol, Roseggerstr. 12. Manch Josef. Tapezierer, Srllgasse 3. Manch Josef, k. k. Steuerverwalter, Defregger straße 24. ' „ Rauch Josef, Privatbeamter. Müllerstr, 31. Mauch Karl, Kunstmühlenbesitzer. Mühlau 45. Mauch Leop., Kunstmühlenbes., Mühlau 51. (142) Rauch Marie, Private, Colingasse 5. Rauch Marie. Kanzlistin. Müllerstr. 31. Manch Michael, S.-B.-Kanzlist, Zeughausg

. 4 a: Mauch Ottilie,. Bedienerin, Museumstraße 35. Rauch Paula. I. !. Uebungsschullehrerin a. d. L.- B.-A., Colingasse 5. Rauch Rudolf, Kaufmann, Museumstr. 25. Mauch Viktor, k. u. t Milit.-Derpfl.-Oberoffizial, Schillerstraße 11, Mauchbauer Karoline, Private, A. Hoferstr. 44. Mauchenbichler Johann, Bäcker, Hunoldstraße 17 Mauchenbichler Maria, SattlermeistersMwe, Maria- Ulfstraß,e36. Mauchenbichler Rudolf, R. v., Dr., Univ.-Assistent, Anichstr. 4. ' Mauchengschwandtner Friederikch Modistin, Jahn- straße

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_69_object_4952159.png
Page 69 of 460
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1914
Intern ID: 483097
(Tollinger). 5 Rauch Christian, Oekonomiebesitzer. 6 Mayr Anton. Oekonomiebesitzer. 7 Pernlochner Johalin, Tischler- und Glasermeister. 8 Stolz Josef, Oekonomiebesitzer. 9 Kreuzer Romed, Oekonomiebesitzer. 10 Schatz's Franz Erben. 11 Prantners Erben, Oekonomiebesitzer. 12 Reinisch Albert, Bau- und Möbeltischler. 13 Baumann Hermann u. Aloisia, Gastwirt (Zapfler). 14 Baumann Hermann u. Aloisia, Gastwirt (Zapfler). 15 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 16 Weyrer Johann Mathias

v.. Gutsbesitzer. -. -—---, Freiherr v., Gutsbesitzer. 30 Kueu ^zulie, Mühlen- u. Krämereibesitzerin. 31 Sternbach Guido. Freiherr v.. Gutsbesitzer. 32 Kueu Anton, Gastwrrt (Koreth). 33 Estir Johann, Handelsmann. 34 Gemeindeamt und Schulhaus Mühlau. 35 Pallhuber Hans, Bau- .und Möbeltischler. 36 Metzler Karl, Waltefabrikant. 37 Fischler Franz, Fleischhauer. 38 Rück Ottilie geb. Frank. 39 Penz Wilhelm, Gutsbesitzer. 40 Masarei Felix, Krämer. 41 Purner Kreszenz, Näherin. 42 Rauch. Ant., Leop. u. Karl

, Kunstmühlenbes. 43 Gememde Mühlau. 44 Pfarrhof. 45 Rauch Ant., Leopold u. Karl, Kunstmühlen- Besitzer. 46 Rauch Anton, Leopold u. Karl, Kunstmühlen- Besitzer. 47 Raßnitzer Rupert u. Anna, Oekonomiebesitzerin. 48 Schlögl Rosine. Witwe. Schmiede und Eisen dreherei. ° Mathias und Söhne, Schaf- 23 Sternbach Guido, 24 Sternbach Guido, 25 Sternbach Guido, 26 Sternbach Guido, Freiherr 27 Sternbach Guido, Freiherr 28 Sternbach Guido, 29 Sternbach Guido, 49 Weyrer Johann wollwaren-Fabrik. 50 Weyrer Johann wollwaren

-Fabrik. Mathias und Söhne, Schaf- 51 Rauch Leopold, Buchhalter. 52 Waldner Franz. Oekonomiebesitzer. 53 Hahlwanter Alfons, Erben., 54 Gasser Johann, Oekonomiebesitzer. 55 Zösmayr Bernard, Schlossermeister kn Innsbruck. 56 Steiger Walburga. Oekonomiebesitzerin inJnns- . brnck. 57 Eundolf Alois, Oekonomiebesitzer. 58 Komptoi Thomas, Holzschnitzer. 59 Wieser Anton, Oekonomiebesitzer. 60 Waldner Leonhard, Hausknecht. 61 Todeschini Alf., Erben. 62 Schöpf Anton, Oekonomiebesitzer. 63 Reiner Isidor

Franz, Baumeister in Innsbruck (Ziegelei). 90 Lokalbahn Innsbruck—Hall, Aktiengesellschaft. 91 Schnegg Anton, Tischler- und Gtasermeister. 92 Eehri Josefine, Historienmalers-Witwe. 93 Metzler Karl, Wättafabrikant. 94 K. k. Landes-Haupt-Schiehstand Kaiser Franz Joseph I. 95 Rauch Anton, Leopold und Karl. Kunstmühlen- Besitzer. 96 Burggasser Johann, k. u. t. Oberstleutnant d. R. 97 Wörndle Bertha, Private. 98 Todeschini Adrian o.. Privatier. , 99 Mair Andre, tandsch. Rechn.-Offizial. 100 Stiegler

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_76_object_4950753.png
Page 76 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1911
Intern ID: 587522
Verzeichnis der Hausbesitzer in kkükiau. 1 Lang Thomas, Schmied und Wagner. 2 Dinkhaufer Johann, Oekonomiebesitzer. 3 Prantl Anton, Gastwirt (Tollinger). 4 Prantl Anton, Gastwirt (Tollinger). 5 Rauch Christian. Oekonomiebesitzer. 6 Mayr Anton. Oekonomiebesitzer. 7 Pernlochner Johann, Tischler- und Elasermeister. 8 Stolz Josef, Oekonomiebesitzer. 9 Kreuzer Romed. Oekonomiebesitzer. 10 Schatz'Z Franz Erben. 11 Prantners Erben, Oekonomiebesitzer. 12 Rejnisch Albert, Bau- und Möbeltischler

. 35 Pallhuber Hans, Bau- und Möbeltischler. 36 Metzler Karl, Wattefabrikant. 37 Fischler Franz, Fleischhauer. 38 Rück Ottilie geb. Frank. ' 39 Penz Wilhelm, Gutsbesitzer. 40 Frenes Alois, Krämer. 41 Purner Kreszenz, Näherin. 42 Rauch Anton, Leopold u. Karl, Kunstmühlen- Besitzer. 43 Gemeinde Mühlau. 44 Psarrhof. 45 Rauch Anton, Leopold und Karl, Kunstmühlen- 46 Rauch Anton, Leopold und Karl. Kunstmühlen- 47 Raßnitz'er Rupert und Anna. Oekonomiebesitzerin. 48 Schlögl Rosine, Witwe, Schmiede und Eisen

- dreherie. , _ „ „ 49 Weyrer Johann Mathias u. Söhne, Schafwoll- waren-Fabrik. ^ 50 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf wollwaren-Fabrik. 51 Rauch Leopold jun., Buchhalter. 52 Waldner Franz, Oekonomiebesitzer. 53 Hatzlwanter Alfons, Erben. 54 Echfer Johann. Oekonomiebesitzer. 55 Zösmayr Bernard, Schlossermeister in Innsbruck. 56 Steiger Walburga, Oekonomiebesitzerin in Inns bruck. 57 Gundolf Alois, Oekonomiebesitzer. 58 Komploi Thomas. Holzschnitzer. 59 Wieser Anton, Oekonomiebesitzer. 60 Waldner

. 86 Gabelle Paula, Private. 87 Holzmeister Marie, Private. 88 K. k. priv. Südbahn-Gesellschaft (Bahnwächters- haus). 89 Mayr Franz, Baumeister in Innsbruck (Ziegelei). 90 Lokalbahn Innsbruck—Hall, Aktiengesellschaft. 91 Schnegg Anton, Tischler- und Elasermeister. 92 Gehri Josefine. Historienmalers-Witwe. 93 Egger-Rieser Anton, Gastwirt. , 94 K. k. Landes-Haupt-Schießstand Kaiser Franz ! Joseph I. 95 Rauch Anton, Leopold und Karl, Kunstmühlen- Besitzer. ! 96 Kopp Hugo, Privatier. I 97 Wörndle Bertha

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_63_object_4951214.png
Page 63 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
Verzeichnis cler Hausbesitzer in Mübiau. 1 Lang Thomas, Schmied und Wagner. 2 Dinkhauser Johann, Oetonomiebesitzer. 3 Prantl Anion, Gastwirt (Tollinger). 4 Prantl Anton, Gastwirt (Tollinger). 5 Rauch Christian, Oekonomiebesitzer. 6 Mayr Anton, Oekonomiebesitzer. 7 Pernlochner Johann, Tischler- und Glasermeister. 8 Stolz Josef, Oetonomiebesitzer. 9 Kreuzer Romed, Oetonomiebesitzer. 10 Schatz's Franz Erben. 11 Prantners Erben, Oetonomiebesitzer. 12 Reinisch Mbert, Bau- und Möbeltischler

und Schulhaus Mühlau. 35 Pallhuber Hans, Bau- .und Möbeltischler. 36 Metzler Karl, Wattefabrikant. 37 Fischler Franz, Fleischhauer. 38 Rück Ottilie geb. Frank. 39 Penz Wilhelm, Gutsbesitzer. 40 Masarei Felix, Krämer. 41 Purner Kreszenz. Näherin. 42 Rauch Anton, Leopold u. Karl, Kunstmühlen- Besiheri 43 Gemeinde Mühlau. 44 Pfarrhof. 45 Rauch Ant., Leopold u. Karl, Kunstmühlen- 46 Rauch Anton, Leopold u. Karl, Kunstmühlen- Besitzer. 47 Rahnitzer Rupert u. Anna, Oekonomiebesitzerin. 48 Schlögl Rosine, Witwe

, Schmiede und Eisen dreherei. 49 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 50 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 51 Rauch Leopold, Buchhalter. 52 Waldner Franz, Oetonomiebesitzer. 53 Hahlwanter Alfons, Erben. 54 Ea.ser Johann, Oekonomiebesitzer. 55 Zösmayr Bernard, Schlossermeister in Innsbruck. 56 Steiger Walburga. Oekonomiebesitzerin in Inns bruck. 57 Gundolf Alois, Oekonomiebesitzer. 58 Komploi Thomas, Holzschnitzer. 59 Wieser Anton, Oekonomiebesitzer

. ' 86 Gabelle Paula, Private. 87 Holzmeister Marie. Private. 88 K. i. priv. Südbahn-Eesellschaft (Bahnwächters- haus). ' 1 i i 89 Mayr Franz, Baumeister in Innsbruck (Ziegelei). 90 Lokalbahn Innsbruck—Hall, Aktiengesellschaft. 91 Schnegg Anton, Tischler- und Glasermeister. 92 Gehn Josefine, Historienmmers-Witwe. 93 Egger-Rieser Anton. Gastwirt. 94 K. k. Landes-Haupt-Schietzstand Kaiser Franz Joseph I. 95 Rauch Anton. .Leopold und Karl, Kunstmühlen- Besitzer. 96 Kopp Hugo, Privatier. 97 Wörndle Bertha

4
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_1142_object_4885495.png
Page 1142 of 1173
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 379, 380, 404 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1908-10
Intern ID: 483477
386 Personalverzeichms des Weltklerus. Seite 112 146 25, 73 141 180 ? 28, 81 116 113 135 98 176 175 49 137 85 96 404 118 180 159 404 32 86 187 158 82 30 79 83 77 Rainer Benedikt Rapp Josef Rapp Ludwig Rauch Johann Rauch Johann Bapt Rauch Johann Chrys. Rauch Josef ss Rauch Rochus Rauch Rochus Rautenkranz Alois ? Recheis Nikolaus Reichart Georg Reichart Otto Reichegger Johann Bapt. k' Remalter Alois ? Remalter Reinhold Reinthaler Wilhelm Reis Gottfried 165, Reisigl Adalbert Reisch Peter Robert

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_59_object_4949906.png
Page 59 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
Verzeichnis der Mlisbektzei in Bühlau. 1 Lang Thomas, Schmied und Wagner. 2 Dinkhauser Johann, Oekonomiebesitzer. Z Prantl Anton, Gastwirt (Tollinger). 4 Prantl An-ion, Gastwirt (Tollinger). 5 Rauch Christian, Oekonomiebesitzer. 6 Mayr Anion, Oekonomiebesitzer. 7 Pernlochner Johann, Tischler- und Glasermeister. 8 Stolz Josef,. Oekonomiebesitzer. 9 Kreuzer Romed, Oekonomiebesitzer. 10 Schatz's Franz Erben. 11 Prantner Ferdriiand, Oekonomiebesitzer. 12 Staffler Mathias, Kunsttischler. 13 Baumann

). .33 Gftir Johann, Handelsmann. ■ 34 Gemeinde Mühlau (neues Schulhaus). -■ ,35 Pallhuber H. und Steindl O., Bau- und Möbel- ■ lischler. 36 Metzler Karl, Wattesabrikant. 37 Fischler Franz, Fleischhauer. 371/2 Spötl Ignaz, Fleisch waren fabri kaut. 38 Rück Ottilie geb. Frank. 381/2 Rück Ottilie geb. Frank. (Villa). 39 Penz Wilhelm, Gutsbesitzer. 40 Frenes Marie, Krämerin. 41 Purner Kreszenz, Näherin. 42 Rauch Leopold, Kunstmühlen-Besitzer. 43 Verein der barmh. Schwestern. 44 Pfarrhof. 45 Rauch Leopold

, Kunstmühlen-Besitzer. 46 Rauch Leopold, Kunstmühlen-Besitzer. 46Va Rauch Leopold, Kunstmühlenbesitzer. 47 Raßnitzer Rupert und Anna, Oekonomiebesitzer. 48 Schlögl Rosine, Witwe, Schmiede und Eisendreherei' 49 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schafwoll» Waren-Fabrik. - 50 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schafwoll- waren-Fabrik. 51 Ranch Leopold, junior, Buchhalter. 52 Waldner Franz, Oekonomiebesitzer. ' 53 Haßlwanter Alfons, Erben. 54 Gasser Johann, Oekonomiebesitzer. 53 Zösmayr Bernard, Schlossermcister

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_70_object_4950305.png
Page 70 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
. 35 Pallhuber Hans und Steindl Otto, Bau- u. Möbeltischler. 36 Metzler Karl, Wattefabrikant. 37 Fischler Franz, Fleischhauer. 38 Rück Ottilie geb. Frank. 39 Penz Wilhelm, Gutsbesitzer. 40 Frenes Alois, Krämer. 41 Purner Kreszenz, Näherin. 42 Rauch Leopold, Kunstmühlen-Besitzer. 43 Gemeinde Mühlau. 44 Pfarrhof. 45 Rauch Anion. Leopold und Karl, Kunstmühlen- Besitzer. , 46 Rauch Anton, Leopold und Karl, Kunstmühlen- Besitzer. 47 Ratznitzer Rupert und Anna, Oekonomiebesitzerin. 48 Schlögl Rosine, Witwe

, Schmiede und Eisen- dreherie. 49 Weyrer Johann Mathias U. Söhne, Schafwoll waren-Fabrik. 50 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf wollwaren-Fabrik. 51 Rauch Leopold jun., Buchhalter. 52 Waldner Franz, Oekonomiebesitzer. '53 Hatzlwanter Alfons, Erben. 54 Gasser Johann. Oekonomiebesitzer. : 55 Zösmayr Bernard, Schlossermeister in Innsbruck. 56 Steiger Walburga, Oekonomiebesitzerin in Inns bruck. 57 Gundolf Adolf, Oekonomiebesitzer. 58 Komploi Thomas, Holzschnitzer. 59 Wieser Anton, Oekonomiebesitzer

- wollwaren-Fabrikant. 86 Gaberle Paula, Private. 87 Holzmeister Marie, Private. 88 K. k. priv. Südbahn-Eesellschaft (Bahnwächters- hans). 89 Mayr Franz, Baumeister in Innsbruck (Ziegelei). 90 Lokalbahn Innsbruck—Hall, Aktiengesellschaft. 91 Schnegg Anton, Tischler- und Elasermeister. 92 Gehn Josefine, Historienmalers-Witwe. 93 Egger-Rieser Anton. Gastwirt. 94 K. k. Landes-Haupt-SchMstand Kaiser Franz Joseph I. 95 Rauch Anton, Leopold und Karl, Kunstmühlen- Besitzer. • : 96 Kopp Hugo, Privatier

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_70_object_4952620.png
Page 70 of 463
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1915
Intern ID: 483096
. 12 Dollinger Felix, Ger.-Unterbeamter (Jägerheim). 13 Stadtmagistrat Innsbruck (Schloß Weyerbural. 14 Stadtmagistrat Innsbruck. , ' 1 16 Wild Anton, Villa- und Pensionsbesitzer. Ver?etd>ms der Hausbesitzer tn Cßüblau. 1 Lang Thomas. Schmied und Wagner. 2 Dinkhauser Rosa, Oekonomiebesitzerin. 3 Prantl Anton, Gastwirt (To kling er). 4 Prantl Anton, Gastwirt (Tollinger). 5 Rauch Christian. Oekonomiebesitzer. 6 Mayr Anton. Oekonomiebesitzer. 7 Pernlochner Johann, Tischler- und Elasermeister. 8 Stolz Josef

, Freiherr v., Gutsbesitzer. 30 Kuen Julie, Mühlen- u. Krämereibesitzerin. 31 Sternbach Guido, Freiherr v., Gutsbesitzer. 32 Kuen Anton, Gastwrrt (Koreth). 33 Gstir Johann, Handelsmann. 34 Gemeindeamt und Schulhaus Mühlau. 35 Pallhuber Hans. Bau- .und Möbeltischler. 36 Metzler Karl, Wattefabrikant. 37 Fischler Franz, Fleischhauer. 38 Rück Ottilie geb. Frank. 39 Penz Wilhelm, Gutsbesitzer. 40 Masarei Felir, Krämer., 41 Purner Kreszenz, Näherin. 42 Rauch Ant., Leop. u. Karl, Kunstmühlenbes. 43 Gemeinde

Mühlau. 44 Pfarrhof. 45 Rauch Änt., Leopold u. Karl, Kunstmühlen- Besitzer. 46 Rauch Anton, Leopold u. Karl, Kunstmühlen- Besitzer. 47 Raßnitzer Rupert u. Anna, Oekonomiebesitzerin. 48 Schlögl 'Rosine, Witwe, Schmiede und Eisen dreherei. L , 49 Weyrer Johann Mathms und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. '50 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schgf- wollwaren-Fabrik. 51 Rauch Leopold. Buchhalter (Villa Wallenstein). 52 Waldner Franz, Oekonomiebesitzer. 53 Hatzlwanier Alfons, Erben. 54 Gasser Johann

9
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_253_object_4953739.png
Page 253 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
der Wohnhäuser im Mühlau mit Angabe der Eigentümer. 1 Lang Thomas. Schmied und Wagner. 2 Dinkhauser Rosa, Oekonomiebesitzerin. 3 Prantl Anton, Gastwirt (Tostinger). 4 Prantl Anton, Gastwirt (Tollinger). 5 Rauch Christian, Oekonomiebesitzer. 6 Mayr Anton. Oekononnebcsitzer. 7 Pernlochner Johaün, Tischler- und' Glasermeister. 8 Stolz Josef, Oekonomiebesitzer. 9 Kreuzer Romed, Oekonomiebesitzer. 10 Schatz's Franz Erben. 11 Prantners Erben, Oekonomiebesitzer. 12 Reinisch Albert, Bau- und Möbeltischler

(Koreth). 33 Gstir Josef, Handelsmann. 34 Gemeindeamt und Schulhaus Mühlau. 35 Pallhuber Hans' Bau- .und Möbeltischler. 36 Metzler Karl. Wattefabrikant. 37 Zlschler Franz,^ Fleischhauer. 38 Rück Ottrlie geb. Frank. 39 Penz Wilhelm, Gutsbesitzer. 40 Masarei Felir, Krämer. 41 Purner Kreszenz, Näherin. 42 Rauch Ant., Leop. u. Karl, Kunstmühlenbes. 43 Gemeinde Mühlau. 44 Psarrhof. 45 Rauch Ant., Leop. u. Karl Kunstmühlenbe- sitzer. 46 Rauch Ant., Leopold u. Karl, Kunstmühlen- besitzer. 47 Raßnitzer Rupert

u. Anna, Oekonomiebesitzerin. 48 Schlögl's Rosine, Erben. 49 Weyrer Johann Matthias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 50 Weyrer Johann Matthias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. . 51 Rauch Leopold, Buchhalter (Villa Wallenstein)., 52 Waldner Franz, Oekonomiebesitzer. 53 Haßlwanter Alfons, Erben. 54 Gaffer Katharina, Oekonomiebesitzerin. 55 Zösmayr Bernard, Schlossermeister in Innsbruck. 56 Steiger Walburga, Oekonomiebesitzerin in Inns bruck. 57 Eundolf Alois, Oekonomiebesitzer. 58 Komploi Thomas

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_262_object_4954260.png
Page 262 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
. Tiergarten. 1 Triendl's Josef Erben. ' 2 Triendl's Josef Erben. 3 Penz August, Oekonom. 4 K. u. k. Aerar (Pulverturm). 5 K. u. k. Aerar, Salpetermagazin. Alfisrviese. 1 Walcher Franz, Oekonom. 2 Moser Heinrich, Oekonom. 6. Verzeichnis der Wohnhäuser im Mühlau mit Angabe der Eigentümer. 1 Längs Thomas, Schmied und Wagner, Erben. 2 Dinkhauser Rosa, Oekonomiebesitzerm. 3 PrantI Mar, Gastwirt (Tollinger). 4 Prantl Mar, Gastwirt (Tollinger). 5 Rauch Christian, Oekonomiebesitzer. 6 Mayr Anton

Guido, Freiherr v.. Gutsbesitzer. 30 Kuen Julie, Mühlen- und Krämereibesitzerin. 31 Sternbach Guido, Freiherr v., Gutsbesitzer. 32 Kuen Anton, Gastwirt (Koreth). 33 Estjr Josef, Handelsmann. 34 Gemeindeamt und Schukhaus Mühlau. .35 Pallhnber Haus, Bau- und Möbeltischler. 36 Metzler Karl, Wattefabrikant. 37 Fischler Franz, Fleischhauer. 38 Rück Ottilie, geb. Frank. 39 Penz Wilhelm, Gutsbesitzer. 40 Masarei Felix, Krämer. 41 Purner Kreszenz. Näherin. 42 Rauch Aut.. Leop.,u. Karl, Kunstmühlenbes

. 43 Gemeinde Mühlau. 44 Pfarrhof. 45 Rauch Ant., Leop. u, Karl Kunstmühlenbe- sitzer. 46 Rauch Ant., Leopold u. Karl, Kunstmühlen-- besitzer. 47 Ratznitzer Rupert u. Anna, Oekonomiebesitzerm. 48 Schlögl's Rosine, Erben. 49 Weyrer Johann Matthias, und Söhne, Schaf- wollwarsn-Fabrik. 50 Weyrer Johann Matthias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 51 Rauch Leopold. Buchhalter (Villa Wallenstein). 52 Waldner Franz. Oekonomiebesitzer. 53 Hastlwanter Alfons, Erden. 54 Gasser Katharina, Oekonomiebesitzerin

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_279_object_4953765.png
Page 279 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
Buchöruckereien. Innsbruck. Deutsche Vuchdruckerei, G. m. b. H., vorm. A. Edlinger, Museum strabe 22. (57). (S. Inserat). Jenny R. und M.. Leopoldstrabe 14—16 (521) Innsbrucker Buchdruckerei u. Ver lagsanstalt H. Flöckinger & Comp.. Mentlg. 12. (893) Kathol. Verein für Kindersreunde in Salzburg, Jnnrain 29. Koppelstätter Alois. Müllerstr. 2. (1047IV) (Siehe Inserat). , Lampe Carl, Sillgasse 21. (164) Rauch Felician (Inh.: Ludwig Pustet. Jnnrain'6. (185) „Tyrolia', Andreas Hoferstr. 4. (1015IV

) ' Dereinsbuchdruckerei, Marianische. Mtien-Eesellschaft, M. There sienstr. 40. (579). (C. Inserat). Wagner'sche k. k. Universitäts - Buchdruckerei. R. Kiesel Erler- strabe 7. (135) Zech Rudolf. Heiliggeiststr. 4. (356) Buchhaltuugsarbeiten. Innsbruck. Hofer Andr., fen., Feldstr. 5. Landegger Alois, Msinhardstr. 1. Lutz Franz, A. Hoferstr. 11. Rauch Hans, A. Hoferstr- 1- Schulhof Alfred, Bantstrahe-1. (992IV) Treuhandg esellschast r. E. m. b. H., Schlosserg. 3. Buchhandlungen. Innsbruck. Drenzinger Amalie, Pradlerstr

.23 Deutsche Buchdruckerei, G. m. b. H., vormals Ä. Edlinger, Museum strabe 22. (57). (S. Inserat). Gatzner F. I. (Inhaber: Tausch K.) Maria Theresienstr. 1. Erabner Rudolf, Anichstr. 8- Kaltschmid F., Erlerstratze 3. (1044IV) Lo rem Edmund, Neurauters Nach folger, Herzog Friedrichstr. 21. Rauch Felician, (Inhaber: Pustet Ludwig. Prokurist: Noever Rudolf, Jnnrain 6. (185.) Schwick Heinrich, t.u. t. Hvfbuch- handlung (Inh.: Pohlschröder Heim., Landhcwsstr. 4. (486) Siebenlist German, Mandelsber- gerstratze

17. Tengler Arthur, Bürgerstr. 28. Derlagsanstalt „Tyrolia' Andr. Hoferstr. 4. (237) Dereinsbuchdruckerei Marian., Ak tiengesellschaft, Maria There, sienstr. 40. (579). (S. Inserat). . Wagner'sche 11 Universitätsbuch- - Handlung (Inh. : Schumacher v. Marienfeld Eckhart, Erlerstr- 7), Museumstratze 4- (316) Bücherrevisoren. Hofer Andreas sen., Feldstr. 5. Lutz Franz, Ä. Hoferstr. 11. Rauch Hans, A. Hoferstr- 1. Schulhof Alfred, Bcmkstr. 1. (992IV) Treuhandgesellschaft r. E. m. b. H., Schlossers

14
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1905/1907)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1905 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483478/483478_1075_object_4884321.png
Page 1075 of 1107
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 364, 368, 371 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1905 ; 1906<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1905-07
Intern ID: 483478
Lorenz Prugg Jakob Prugger Gustav Prünster Franz ? Prutscher Georg Punter Anton k' Pupp Alois ^ Putzer Paul ? R Raaß Christian k' Rabensteiner Georg I? Raffl Chrysant Rafsl Johann ? Rafsler Josef Ragginer Josef ? Ragginer Johann Raggl Karl Rainalter Rinaldo Rainer Alois ? Rainer Alois Rainer Benedikt Rapp Josef Rapp Ludwig Rauch Johann Rauch Johann Bapt. Seite 97 137 96 121 124 107 75 36 120 40 24, 140 120 40 26, 63 92 50 ' 42 25, 99 49 54 , 45 37 74 - 43' 48 100 71, 370 ,26, 67 > -70 156 Rauch

Johann Ev. ^ 27, 73 Rauch Joses ^ 104 Rauch Rochus 95 RautenkranZ Alois ? 99 Recheis Nikolaus 88 Reichart Georg 153 Reichart Otto 150 Reichegger Johann Bapt. 52 Reinà Alois ^ 121 Reinthaler Wilhelm 100, 370

17
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1894/1896)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1894 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483488/483488_776_object_4880508.png
Page 776 of 800
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 253, 252, 257 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1894 ; 1895 ; 1896<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1894-96
Intern ID: 483488
Joseph ^ 36 Ragginer Johann 41 Rainer Alois ? 28 Rainer Benedikt 51 Rainer Stephan? 22 Rapp Ludwig 12, 21 Rauch Johann Chrys. 53 Rauch Johann Paul? 9, 85 Rauch Joseph ? 81 Rauch Rochus 95 Rautenkranz Alois ? 77 Recheis Nikolaus 67 Reier Anton? 234 Reinalter Alois ^ 96 Reinalter Rinaldo 81 Reinhart Franz 69 Reisigl Adalbert 69 Reisch Peter 125 Rendl Leonhard 55 Rheden Peter 17 Rhomberg Adolf III v. Riccabona Alphons 85 Riedl Johann ? 51 Rieger Sebastian 39 Ri enzner Johann ? 234 Rienzner Joseph

20