14 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1896
9713 - 11207 [= Jahr 1565 - 1587].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172464/172464_131_object_5422125.png
Page 131 of 168
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: S. [LXXI] - CCXIII
Language: Deutsch
Notations: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 17
Subject heading: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Location mark: IV 65.290/9713-11207
Intern ID: 172464
cc K. k. Stattlialterei-Archiv in Innsbruck. - s 11041 Mai j, Innsbruck, Er^her^og Ferdinand befiehlt der tirolischen Kam mer, dem Paul Mauritius, Maler in Trient, welchen er nach Innsbruck berufen habe, das Reisegeld befahlen, und die Kammer weist demselben beim Zollamt in Lavis 24 Gulden an. Conc., A. VII. — Cop., Geschäft von Hof i583,f. y3 .— Ge meine Missiven s583, f. 655. 1104*2 r 58g Mai 10, Innsbruck. Er^her^og Ferdinand beauftragt die tirolische Kammer, dem Hauptmann Matthias Recheis

für die von ihm in Augsburg bestellten und besorgten Turnier- hämische 200 Gulden gu befahlen. Geschäft von Hof :583,f. 102. — Gemeine Missiven i58j,f. j34- 11043 i58g Mai 10, Trient. Kaspar Freiherr von Wolkenstein antwortet auf die Zuschrift Er^her^ogs Ferdinand vom 7. Mai, er habe sich nach Erhalt derselben sogleich mit einem be rühmter. Porträtmaler in das Schloss Trient verfügt und die begerteri conterfet in Augenschein genommen und Folgendes gefunden: In ainem grossen quäder (Gemälde) beisamen und unter einander

1
Books
Category:
History
Year:
1896
9713 - 11207 [= Jahr 1565 - 1587].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172464/172464_83_object_5422077.png
Page 83 of 168
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: S. [LXXI] - CCXIII
Language: Deutsch
Notations: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 17
Subject heading: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Location mark: IV 65.290/9713-11207
Intern ID: 172464
s5?4,f. 8, tgg. 10518 s5~4 (vor März 16, Innsbruck). Anton Catani von Trient erinnert den Erzherzog Ferdinand an den ihm im Monat Jänner in Ambras ■gegebenen Auftrag, wegen des Gusses des Bildnisses Kaisers Maximilian bis auf weiteren Bescheid in Inns bruck z u warten, und bittet, der Erzherzog möge ihn dieser und anderer in seiner übergebenen Supplication enthaltenen Sachen wegen abfertigen oder bezüglich seiner Person den Rathen Aufträge ertheilen. Er habe nun zwei Monate laiig seine Arbeiten versäumt

und sei auf Kosten des Erzherzogs so lange in Innsbruck gelegen. Or., A. VII. 10514 1S74 März /6 '- Anton Catani von Trient gibt der Regierung zu Innsbruck auf deren Anfrage bekannt, dass er für den Guss des Bildes auf das kaiserliche Grab, dessen Her stellung viel Mühe, Zeit und grossen Fleiss verlange und wozu er auch eines Gehilfen bedürfe, /5 Kronen (scudi) per Centner Wiener Gewichts, Beistellung des nothwendigen Metalls, Kost und Lohn für sich und seinen Gehilfen verlange. Or., A. vn. 10515

i$74 März 17, Innsbruck. Ueber erhaltenen Auftrag des Erzherzogs Ferdi nand, sick in Betreff der Forderungen des Bildgiessers Anton Catani von Trient zu informiren, theilt die tiro lische Regierung dem Erzherzog die von demselben schriftlich gestellte Forderung mit und bemerkt hiezu, das Bildniss Kaisers Maximilian würde nicht unter i5 Centner schwer sein; von Catani’s Meisterschaft oder von einer Probe derselben wisse sie nichts; ein missrathener Guss aber brächte grossen Schaden; ferner treffe

2
Books
Category:
History
Year:
1896
9713 - 11207 [= Jahr 1565 - 1587].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172464/172464_44_object_5436644.png
Page 44 of 168
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: S. [LXXI] - CCXIII
Language: Deutsch
Notations: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 17
Subject heading: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Location mark: IV 65.290/9713-11207
Intern ID: 172464
, übergeben. Raitbuch }50H,f.m~. 10126 j 56$ Juni ip, Innsbruck. Hieronymus de Longhi, Steinmetz, ersucht die tiro- lische Kammer, ihm auf Rechnung seiner Steinmet^- arbeit jjkjji Grabmal Kaisers Maximilian I. go Gulden ZU verabfolgen. Or., A. VII. 10127 i56S Juni 24 . Erßier^og Ferdinand eröffnet der tirolischen Kammer, er habe seinem Hofmaler Franz Terßo von seinem Hofe weg nach Trient reisen erlaubt. Nach der mit ihm vollzogenen Abrechnung schulde er dem selben gro Gulden 20 Kreuzer und an dessen Hofbe

, welcher jetzt vom Hofe weg nach Trient ziehe, die ihm für seine Arbeiten noch schuldigen 400 Gulden -h bezahlen. Geweine Missiven i 5 GS,f. io 5 S. 10131 i5GS Juli 1 , Innsbruck. Elias Löffler leiht der tirolischen Kammer gegen Verschreibung 2000 Gulden, Justina Löffler, Abraham Hörl’s ^il Scliwaz Hausfrau, 4000 Gulden. Raitbuch iSGft, f. qS. 10132 t5G8 Juli 2 p, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer berichten an Erzherzog Ferdinand, es sei ihnen von dessen Kammerfourier Gilg de Roy mitgetheilt worden

3