11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1926/1928)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1926 - 1928
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483387/483387_64_object_4890331.png
Page 64 of 267
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 107, 147 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1926 ; 1928 ; Fehlende Nr.: 1927<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1926-28
Intern ID: 483387
, Gaxhardt, D. Rottenburg OZ. Franz Morscher, Altlag, D. Laibach ' 02. Albert Bullacher, Homburg, D. Speyer 93. Profeßbrüder. Franz Trzewik, Golmkau, D. Kulm 64. Vinzenz Plank, Wildon, D. Seckau 93. Martin Ratej, Borje, D. Lavant 04. Karl Obermeier, Staig b. Schwanenstadt, D. Linz 04. Gottfried Oberstaller, Issici o-Taisten, D. Bressanone 97. Jgnaz Molling, Longi arù -Campill, D. Bressanone 96. Josef Gruber, 3. Nicolo io Ultimo-St. Nikolaus (Ulten), D. Trento 05. Stefan Sirok, Grgar, ED. Görz 96. Josef

Weidenauer, Breitenbach, D. Rottenburg 00. Novizen. A. Studenten. Anton Hägele, HerlikofM, D. Rottenburg 03. Andreas Riedl. St. Jodok (Tirol) 03. Ferdinand Rainer, Villach, D. Gurk 04. Anton Bieg, Schwabsberg, D. Rottenburg 07. August Steidle, Westhausen, D. Rottenburg 08. > B. Brüder. Georg Thomaset, Nontagna-Uonìan, D. Trento 87. Alfons Tell, Lortina all' Adige-Kurtinig, D. Trento 97. Franz Josef Stecher, M!IànW-I^àZ-Taàrs, D. Lressavone 03. Ludwig Brand, Hohenrot, D. Rottenburg 03.

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2010)
Ladinia ; 34. 2010
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/598193/598193_38_object_5280137.png
Page 38 of 419
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 413 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: ALD-II: 6. Arbeitsbericht (2008 - 2009) / Hans Goebl ..., 2010</br> Bernardi, Rut: Jan Francësch Pezzei : (1765 - 1819): ein Buchensteiner als Autor der ersten gadertalischen Verse? / Rut Bernardi ; Paul Videsott, 2010</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 5</br> Etter, Barbla: Rumantsch Grischun als Sündenbock? : eine Analyse der rätoromanischen Standardsprache mit Blick auf ihre aktuelle Situation und die Entwicklung der letzten Jahre / Barbla Etter, 2010</br> Holtus, Günter: Bündnerromanische, dolomitenladinische und friaulische Forschungen 2004 - 2007/2008 / Günter Holtus ; Johannes Kramer, 2010</br> Kattenbusch, Dieter: Vivaldi Trentino-Südtirol / Dieter Kattenbusch ; Fabio Tosques, 2010</br> Ködel, Sven: ¬Die¬ napoleonische Sprachenerhebung in Tirol und Oberitalien in den Jahren 1809 und 1810 / Sven Ködel, 2010</br> Melchior, Luca: Sprachkompetenz und Sprachgebrauch friaulischer Einwanderer in Bayern : eine Untersuchung / Luca Melchior, 2010>
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/34(2010
Intern ID: 598193
Pergine, Trento und Cavalese, 3. Auskünfte über das Ladinische in Enneberg und im Gadertal (Sankt Martin in Thurn), im Grödnertal (Wolkenstein), Buchenstein, Ampezzo und im Fassatal, 4. die Sammlung von Sprachproben, insbesondere aus den ladinischen Gemein den und schließlich 5. Auskünfte über die vermutete Existenz süditalienischer Kolonien, die sich im Mittelalter in Tirol niedergelassen hätten (Schreiben Coquebert de Montbrets an Marescalchi vom 5. September 1810, BMR Ms. Mbt. 183 f. 434

8