94 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_100_object_4949549.png
Page 100 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
Handel-- und Gewerbetreibende in Innsbrucks Hötting und Mühlau. 7^5 Hotels« (Siehe Gast- und Schankgewerbe.) Huf- und Wagenschmiede. Innsbruck. Fankhauser Felix, Mariahilf 14. Gainr Anton, St. Bartlmä 3. Mahr Wilhelm, Leopoldstr. 25 — 27 . Posavh Johann, Brückenplatz 1 und Fischergasse 12. Schwenda Thomas, Südbahnstr. 8. Scukanec August, Pradlerstraße 69. Stecher Wilhelm, Höttingerg. 15. Weber Johann, Fischergasse 12. Wieser Andrà, Viaduktbogen 19. Witsch Anton, Leopoldstraße 39. Hötting. Haupt

15 und Marktgraben 19. Pockstaller Johann, Leopoldstr 23. Preuß Philipp, Kieb ach gasse 2. Reinisch Peter, Anichstraße 6. Resch Johann, Graßmayrstr. 3. Resch Therese, Herzog Friedrichstr. Nr. 26. Souczck Franz (Firma Josef C. Souczek), Burggraben 5. Spielmann Josef, Marktgraben 23. Sturm Sofie, Andr. Hoserstr. 9. Träger Wilhelm, Herzog Friedrich straße 3 und Jnnstraße 33. ! Jnformations- und Inkasso- Institut. Innsbruck. „Präcaution', erstes konzession. Ti roler und Vorarlberger Jnfor mations- und Inkasso

-Institut, Margarethenplatz 6. (Inhaber: Anton Liebisch.) Spindler Heinrich, Karmeliterg. 6. Jngenieurbureau. ' Innsbruck. Ackermann u. Cie., Fischergasse 28. Maschinenbau - Aktien - Gesellschaft Körting, Maria Theresienstr. 37. Installateure. Innsbruck. Äußerer Alois & Comp., Staffler- straße 9. Bernhauer Max, Mentlgasse 18. Bertoldi Fortunat, Baukstr. 4. Boli! Erhard, Grillparzerstr. 12. Bridarolli Dom., Müllerstr. 9 a. Brückner Wilhelm & Co. (Vertreter Goldsteiner Ludw.), Kaiser Franz Josefstraße

. Schmidt Paul, Südbahnstr. 4—6, Veutreter des Verbandes der österr. Tonwarensabriken. Instrumentenmacher. Innsbruck. Body Otto, Jnnrain 2l. Neuner Ludwig, Bürgerstr. 6. Siciarek Ignaz, Andreas Hoserstr. Nr. 27. Tutz Anton, Maria Theresienstr. 8. Juweliere. (Siehe Gold- und Silberarbeiter.) Käsehäudler. Innsbruck. Hofer Josef, St. Nikolausgasse 1, Lettner Andrä, Welsergasse 5 und Marktplatz. Kerber Georg Wilhelm, Mariahilf 36. Mair Franz, Mariahilfstraße 22 und Marktplatz (Stand). Rasch Emilie

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_48_object_4949895.png
Page 48 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
, Friseur. 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Cäsar, Friseur. 14 Anselmi Romedius, Besenbinder. 15 Gärtner Josef, Krämer. ■16 Schwitz.er's Hermann Erben. .18 Schwitzer's Hermann Erben. àSchwitzer's Hermann Erben. 20 Larcher Franz, Privatier. Müllerstraße. 1 Jiranek Anton, Spenglermeister. 2 Koppelstätter Alois, Buchdruckereibesitz'er. . 3 Ortler Elise, Arztens-Witwe. 4 Lang Georg, Privatier. 5 Bressan Emanuel, Sattlermeister's Erben u. Frau Marie. ' 6 Arnold Fridolin, k. u. k. Hof-Photograph. 7 Eller

, Handelsgärtner. Museumstraße. 1 Unterberger Ernst, Kunsthändler. 2 Hörtnagl Hans, Fleischtvaren-Erzeuger. 3 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. . ^ 4 Schumacher v. Mariensrid Anton, Buchhändler. 5 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Angerzellgasse Nr. 2). 6 Pritzi Wilhelm, Dr., praktischer Arzt, und Frau Marie, geb. Sölva. 7 Pirchl Otto, Kausmannn. 8 Haumeder Edith v>, Stadtphysikus-Witwe und!. \ Schwester Karoliue, v. Kindinger's Erben'. 9 Gostner Leopold, Marie, Karoline und Josesine. 10 Erhärt Louis

, Bäckenneister. 11 Schumacher Josefine, geb. Hepperger, und Haffner Lydia, geb. Hepperger.. 12 Engele Wilhelm, Kaufmann. 13 Museumverein Innsbruck. 14 Hibler Gedeon v„ Fabrikant. 15 Museum-Verein (Ferdinandeum). . 16 Höfel. Bernard, Juwelier. 17 Frauen-Verein (Kindergarten). ? 18 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Karlstr. 2.) . 19 Ottenthal b. Ernst und Paul. 20 Firma I. A. Maffei in München. 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, Or. Alfred und Fried» rich Greil. 22 Edlinger Anton, Verlagsbuchhändler

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_23_object_4947397.png
Page 23 of 216
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1901
Intern ID: 483100
. ■ 20 Haas Elise, Bäckerei-Besitzerin. 22 Schwemberger Johann, Fleischhauer. 24 Dialer Klara, Private. 28 Dietrich Alois, Metzgermeister. . 30 Putzenbacher Josefa, Seilermeifters-Witwe. 32 Knoflach Jakob, Spezereihändler. 34 Wild Engelbert, Wirt. . 36 Kerber Marie, Amalie, Sofie, Bertha und Wilhelm. 38 Langhofer Josef, Bäcker. 40 Untersteiner Marie, Briefträgers-Witwe. 42 Wildauer Marie, Wirtin. 44 Engeriser Joses, Kaufmann. 46 Thurnes Marie und Hüter Marie, Therese, Anna und Walburga. 48 Küßler Vincenz

(Stadtspitalfond). 17 Köchler Anna Wwe., Däckermeifterin. und Kinder. 19 Dialer Gottfried, Lederhändler. 21 Bahr Josef, Geschirrhändler. 23 Spielmcmn Josef, Hut-Fàikant. 25 Strobl Anton, I 1 Zollamtsassistent. 27 Tschoner Ferdinand, Privatier. 29 Jenewein's Wilhelm Erben. Maximilianstraße. 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Bahnstr. 28.) 4 Nicolits Konstantin, Inhaber der Bade- und Wasch anstalt. 8 Rhomberg Fanny, Kaufmanns-Gattin. ' 10 u. 12 Flockinger Johann, Privatier. 14 Kohlegger Josef Ignaz, Kaufmann

. 16 Kreid Johann, Hotelbesitzer. Museumstraße. 1 Untecberger Ernst, Kunsthändler. 2 Hörtnagl Hans, Fleischwaren-Erzeuger. 3 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. ' 4 Schumacher Anton v., Buchhändler. » (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Angerzellgasse 6 Prihi Wilhelm, Dr., praktischer Arzt. 7 Pirchl Karoline und Sophie, Private. 8 Haumeder Robert v„ Dr., Stadtphysikus. 9 Gostner Marie, Kaufmanns-Gattin. 10 Erhärt Louis, Bäckermeister. 11 Hepperger Josefine und Lydia, Private. 12 Wackernell Josef

, Dr., und Schwestern. 13 Hönisch Emrlie, Apothekers-Gattin. 14 Hibler Gedeon v., Fabrikant. ' 18 Museum-Berein (Ferdinandeum). 16 Höfel Bernard, Juwelier. 17 Frauen-Perein (Kindergarten). 18 Hörandtner Amalie, Private, 19 Ottenthal v.,- Geschwister. 20 Maffei Hermann R. v., Privatier. ^ 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, und Josef, Kaufmann. 22 Edlinger Anton, Buchdruckereibesitzer. 23 Weyrer Max und Karl. Fabrikanten. 24 HIawacek Johanna, Arztes-Gattin. 25 Weyrer's Paul Erben. 26 Steiner Wbrecht von Felsburg

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_33_object_4948183.png
Page 33 of 290
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 289 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1904
Intern ID: 587515
. 28 Dietrich Alois, Privatier. 30 Andreis Josefa, SeilcrmeisterS-Witwe und Kinder. 32 Knoflach Jakob, Spezereihändler. 34 Wild Engelbert, Wirt. 36 Kerber Marie, Amalie, Sofie, Bertha und Wilhelm. 38 Langhofer Josef, Bäcker, und Kinder. 40 Nntersteiner Marie, Briefträgers-Witwe. 42 Vizeuz Josef, Gastwirt. 44 Engeriser Josef, Kaufmann. 46 Hüter Marie, Therese, Anna und Walburga. 48 Psanzelter Johann und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstrasre. 1 Schardinger Georg

. 2 (Orientierungs-Nummer.) Innsbrucker Stadtgem. (Spitalfond). 3 Plenk Ferdinand, vr., in Brünn. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Sternbach Ludwig, Johann, Max und Pius Frhr. v., Sternber'g Anna, Augusta, Maria und Wilhel mine, Freiinncn v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, und Frau Josesine. ' 7 Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wiri, und Frau Aloisia. 10 Lindncr Leopold, Wachswarensabrikant. 11 Riedl Joses, Wirt und Frau Aloisia. 12 Haslwanter Alfons, Gastwirt. 13 Wopsncr

Stadtgemeinde (Stadtspitalsond). 17 Köchler Johann, Bäckermeister. 19 Dialer Gottfried, Ledcrbändler. 21 Bayr Josef, Geschirrhänoler, und Frau Anna, geb-. Rigger. ■ ■ 23 Spielmaun's Josef Erben. 26 Strobl Anton, f, k. Zollamtsofsizial. 27 Stadtgcmeinde Innsbruck. 29 Jenewein Wilhelm, Ferdinand und Marie. Maximilianstrastc. 1 Zimmer Adolf, Hotelier. 1u Tochtermann August, Restaurateur. 2 (Orientierungsnummer, 'Besitzer siehe Bahnstr. 28.) 3 Tomasi Simon, Baumeister. - 4 Nicolits Konstantin, Inhaber der Bade

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_41_object_4948807.png
Page 41 of 327
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 326 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1906
Intern ID: 587517
69 K. I. Anatom. Institut. 61 Fröhlich Karl, Handelsgärtner. Museumstraste. 1 Unterberger Ernst, Kunsthändler. 2 Hörtnagl Hans, Flcischwaren-Erzeugcr. 3 Frcudcnfels Sigmund, Kaufmann. 4 Schumacher v. Mariensrid Anton, Buchhändler. 5 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Angerzellgasse Nr. 2). 6 Pritzi Wilhelm, Dr., praktischer Arzt, und Frau Marie, geb. Sölva. 7 Pirchl Karoline und Sofie, Private. 8 Haumeder Robert v., Dr., Stadtphysikus, und Schwe ster Karoline, v. Kindinger's Erben. 9 Gostner

Leopold, Marie, Karoliue und Jysesine. 10 Erhärt Louis, Bäckermeister. 11 Schumacher Josefine, geh. Hepperger, und Hasfner Lydia, geb, Hepperger. 12 Wackernell Josef von, Dr., Rechtsanwalt. 13 Museumverein Innsbruck. 14 Hibler Gedeon v., Fabrikant. 15 Museum-Verein (Ferdinandeum). 16 Höfel Bernard, Juwelier. 17 Fraucn-Verein (Kindergarten). 18 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Karlstr. 2.) 19 Ottenthal v. Ernst und Paul. 20 Firma I. A. Maffei in München. 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, Dr. Alfred

Innsbruck (Arinenhaus). Zunterer Josef, Krämer. St. Nikolausgasse. Teuft Johann, Gastwirt. Tenfl Johann, Gastwirt. (Orienticrungsnummer, Besitzer siehe Jnnstr. 83.) Prager's Peter Erben. Fedcrspiel Sebastian, Bäckermeister. Hofer Karl, Schuhmachermetster. Liener Josef, Kohlen- und Gemüsehändler, und Frau Katharina. Träger Wilhelm, jun., Huimacher. Brix Joses, Handelsmann. Wanker Anton, Bäckermeister. Brix Josef, Handelsmann. Kästner Alois, Gärtner. März Johann, Biudermeister. Heinrich Johann

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_87_object_4948853.png
Page 87 of 327
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 326 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1906
Intern ID: 587517
Simon, Erlerstraße 2. Haller Franz, Maria Theresienstr. Nr. 38. Fritz Mayr (Inhaber Fritz Held), Burggraben 27. Lomberger Mathias, Jnnstraße 16. Pockstaller Johann, Leopoldstr. 23. Preuß Philipp, .Herzog Friedrich straße 30. Reinisch Peter, Anichstraße 6. Rcsch Max, Graßmahrstraße 3. Rcsch Therese, Herzog Fricdrichstr. ^ Nr. 28. . Souczek Karl (Firma Josef C. Sou- czek), Burggraben 6. Spielmann Joses, Marktgraben 23. Sturm Sofie, Andr. Hoferstr. 9. Träger Wilhelm, Herzog Fricdrich- straße

Gold- und Silbcrarbeiter.) Käsehändler. Innsbruck. Kerber Franz, Mariahilf 36. • Kerber Georg Wilhelm, Mariahilf 36. Kirchmair Johann, Nikolausgasse 1, Seilergasse 8 und Bürgerstr. 18. Salchner Johann, Herzog Friedrich straße 1. Schindl Sofie, Schlossergaise 3. Schlatter Josef, Stafslerstr. 6. Schtvaninger Joh., Mariahilferstr. Nr. 22 und Marktplatz (Stand). Wiedner Johann Karl, Marktgraben 23 und Heiliggeiststraß'e 9. Zimmermann Joses, Bahnstraße 20. Hötting. Seep Johann, Höttingerau

20. Installateure. Innsbruck. Bauer Marlin, Anatomtestr. 21. Bertoldi Fortunat, Neubau Tvm- masi, neben Maximilianstr. Ick. Boli! Erhard, Grillparzerstr. 12. Breitkreuz Georg, Erlerstr. 16. Bridarolli Dom., Müllerstr. 9. Brückner Wilhelm & Co. (Vertreter Goldsteiner Ludw.), Kaiser Franz Josesstraße 7. Egerih-Polzcr, Fischcrg. 26 u. Hei- liggeiststr. 2. Haller und Ortner, Müllerstr. 4. Kalk- und Ziegelbrennereien. Innsbruck. Hüter Johann L Söhne, Bölserstr. 4. Mayr Josef, Mühlau 89. Norer Jakob, Miltenberg

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_34_object_4948184.png
Page 34 of 290
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 289 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1904
Intern ID: 587515
, und Elise. 7'Suttner Josef, Spediteur. 8 Mayr Theresia, Private. 9 Geyer Kassian, Tischlermeister. 10 Burtscher Johann, Lohnlutscher. 11 Milani Cäsar, Friseur. 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Casar,. Friseur. 14 Schrott Josef, Tischlermeister. 15 Gärtner Josef, Krämer. 16 Schwitzer's Hermann Erben. 18 Schwitzer's Hermann Erben. 18u Schwitzer's Hermann Erben. 20 Larchcr Franz, Privatier. 22 Schwitzer's Hermann Erben. Müllerstraste. 1 Jiranek Anton, Speiiglcrm.ister. :2 Koppclstätter Alois

-Direktor. 53 Gurnpold Marie, Bczirks-Richters-Witwe. 55 Köck Marie, Hauptmanns-Witwc. 57 Bolderauer Johann, Holzarbeiter. 69 K. k. Anatom. Institut. 61 Fröhlich Karl, Handelsgärtner. Mufemnstratze. 1 Unterberger Ernst, Kunsthändler. 2 Hörtnagl .Hans, Flcischwareu-Erzeuger. 3 Freudcnfels Sigmund, Kaufmann. 4 Schumacher v. Marienfrid Anton, Buchhändler. 5 (Orientiernngsnnmmer, Besitzer siehe Angerzellgasse Nr. 2). 6 Pritzi Wilhelm, Dr., praktischer Arzt, und Frau Marie, geb. Sölva. 7 Pirchl Karoline

(Kindergarten). 18 (Orientierungsnummer, Besitzer stehe Karlstr. 2.) 19 Otteuthal tO Ernst und Paul. 20 Firma I. A. Masse: in München. 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, Dr. Alfred und Fried rich Greil. ■ 22 Edlinger Anton, Buchdruckereibesitzer. 23 Wehrer Max und Karl, Fabrikanten. 24 Hlawarek Johanna, ArJeus-Gattin. 25 Ausfinger Pauline, Peterlongo Anna, Rauch Therese, Mayr Bertha. 26 Stainer Albrecht von Felsburg,. Historienmaler, uyd Schwester Mathilde-. 87 Weyrer Josesine und Leopoldine. 28 Pötsch Franz

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_35_object_4947890.png
Page 35 of 295
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 190, VIII S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1903
Intern ID: 483098
(Stadtspitalfond). 13 Dumm Josef, Gastwirt. 14 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). 15 Leikermoser Jakob, Geschirrhändler. Ì6 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). 17 Köchler Johann, Bäckermeister. 19 Diale r Gottfried, Lederhändler. 21 Bayr Josef, Geschirrhändler, und Frau Anna, geb. Rigger. 23 Spielmann Josef, Hutfabrikant, und Frau Anna, geb. Schiechtl. 25 Strobl Anton, k. k. Zollamtsoffizial. 27 Stadtgemeinde Innsbruck. 29 Jenewein Wilhelm, Ferdinand und Marie. Maximilianstrasse

Angerzellgasse Nr. 2.) 6 Pritzi Wilhelm, Dr., praktischer Arzt, und Frau Marie, geh. Sölva. 7 Pirchl Karoline und Sofie, Private. 8 Haumeder Robert v., Dr., Stadtphysikus, und Schwester Karoline, verehelichte v. Kindinger. 9 Gostner Leopold, Marie, Karoline und Josefine. 10 Erhärt Louis, Bäckermeister. 11 Schumacher Josefine, geh. Hepperger, und Haffner Lydia, geh. Hepperger. 12 Wackerneil Josef, Dr., Rechtsanwalt, und Neuhauser Luise. 13 Hönisch Konrad, Apotheker, und Frau Emilie, geb. Klammer. 14 Hibler

Gedeon v., Fabrikant. 15 Museum-Verein (Ferdinandeum). 16 Höfel Bprnard, Juwelier. 17 Frauen-Verein (Kindergarten). 18 Fischer Karl und Maria. 19 Ottenthal v. Ernst und Pani. 20 Firma J. À. Maffei in München. 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, Dr. Alfred u. Friedrich Greil. 22 Edlinger Anton, Buchdruckereibesitzer. 23 Weyrer Max und Karl, Fabrikanten. 24 Hlawacek Johanna, Arztes-Gattin. 25 Auffinger Pauline, Peterlongo Anna, Ranch Therese Mayr Bertha. 5 26 Stainer Albrecht von Felsburg, Historienmaler

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_27_object_4947617.png
Page 27 of 265
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 184 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1902
Intern ID: 483099
Kaiser Franz Josefstraße. 2 Boos Heinrich/Dachdeckermeister. 3 Gatt Leopold, Staatsbahnbeamter, und Frau Marie. 4 Kistermamlls Karl, Spinnereileiter, Erben. 7 Brückner Wilhelm u. Cie., Jnstallationsgeschäfr. Friedhof-Allee. Zcmgerl Josef, Bildhauer und Steinmetzmeister, und Kinder. Herzog Friedrichstraße. 1 Hampl Josef, Uhrmacher (Ottoburg). 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Jnnrain 1.) 3 K. k. Aerar (k. k. Bezirkshauptmannschaft). 4 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Kiebackigasse

Therese, Hutmachers-Witwe. 29 Frank Theodor, Handelsmann. 80 Zorn's Johann Kinder. 31 Wilhelm Geschwister. 82 Obholzer Anton, k. u. k. Hofkürschner. 33 Zangerle Johann, Glasermeister. 34 Faßer Joses, Bäckermeister und Viktualienhändler. 35 Kohlegger Josef, Selchwaren-Fabrikant, und Frau Marie. 36 Rigaenmann Valentin, Canditen-Händler. 37 Schlechter Sebastian, Buchbinder. 38 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Schloffergasse Nr. 2.) 39 Malitsch Berta, Private. 40 (Orientierungsuummer, Besitzer siehe

Schloffergasse Nr. 1.) 41 (Orientierungsuummer, Besitzer siehe Stiftgasse 23.) Fuggergasse. Gärbergasse. 1 Greil Anna, Kaufmanns-Witwe. 2 Salcher Dominikus, Kaufmann. 3 Greil Anna, Kaufmanns-Witwe. 4 Bachmann Geschwister. 5 Nutzbaumer Josefine, Fabriksdirektors-Gattin.. 6 Stadtgemeinde Innsbruck. 7 Nußbaumer Josesiue, Fabriksdirektors-Gattiu. 8 Schüler Paul. 9 Stadtgemeinde Innsbruck. 10 Norer Karl, Tischlereibesitzer, und Schleuk Wilhelm, Architekt. 11 (Orientierungsuummer, Besitzer siehe Kapuzinergasse

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_31_object_4947621.png
Page 31 of 265
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 184 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1902
Intern ID: 483099
Josef, Geschirrhändler, und, Frau Anna geb. Rigger. 23 Spielmann Josef, Hut-Fabrikant, und Frau Anna geb. Schiechtl. 28 Strobl Anton, k. k. Zollamtsoffizial. 27 Tschoner's Ferdinand Erben. 29 Jenewein Wilhelm, Ferdinand und Marie. Maximilianstraße. 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Bahnstr. 28.) 4 Ricolits Konstantin, Inhaber der Bade- und Wasch anstalt. 8 Rhomberg Fanny, geb. Hämmerle, Kaufmanns- Gattin. 10 Flöckinger Johann, Privatier. 12 14 Kohlegger Josef Ignaz, Privatier

, Hotelbesitzer. Musenmstrastc. 1 Unterberger Emst, Kunsthändler. 2 Hörtnagl Hans, Fleischwaren-Erzeuger. 3 Freudenfels Sigmund, Kaufmann 4 Schumacher v. Marienfrid Auion. Buchhändler 8 ^rientiernngsnummer. Besitzer siche Angerzellgasse 6 Pritzi Wilhelm, Dr., praktischer Arzt, und Frau Marie geb. Solva. 7 Pirchl Karoline und Sophie, Private. 8 Haumeder Robert v., Dr., Stadtphysikns, und - Schwester Karoline, verehelichte v. Kindinger. 9 Gostner Marie, Kaufmanns-Gattin. 10 Erhari Louis, Bäckermeister

. 11 Schumacher Josefine, geb. Hepperger, und Hafsner Lydia, geb. Hepperger. 12 Wackernell Josef, Dr., Rechtsanwalt, und Nenhauser Luise. 13 Hönisch Konrad, Apotheker, und Frau Emilie geb. Klammer. 14 Hibler Gedeon v., Fabrikant. 15 Museum-Verein (Ferdinandeum). 16 Höfel Bernard, Juwelier. 17 Frauen-Verein (Kindergarten). 18 Bilger Ferdinand in Wien. 19 Ottenthal v. Ernst und Paul. 20 Firma F. A. Mafsei in München. 21 Greil Wilhelm. Bürgermeister. Dr. Alfred und Friedrich Greil. 22 Edlinger Anton

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_41_object_4948481.png
Page 41 of 326
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 325 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1905
Intern ID: 587516
Kassian, Tischlermeister. 10 Burtscher Johann, Lohnkutscher. 11 Milani Cäsar, Friseur, 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Cäsar, Friseur. 14 Schrott Joses, Tischlermeister. 15 Gärtner Josef, Krämer. .16 Schwitzers Hermann Erben. 1'8 Schwitzers Hermann Erben. 18s Schwitzers Hermann Erben. 20 Larcher Franz, Privatier. 22 Schwitzers Hermann Erben, WüllerltrLsse. 1 Jiranek Anton, Spenglermeister. 2 Koppelstätter Alois, Buchdruckereibesitzer. -3 Müller Heinrich, Privatier. 4 Lang Geoxg, Privatier

-Witwe. ) 57 Bolderauer Johann, Holzarbeiter. 69 K. k. anatom. Institut. ' • - ■ ' ■ 61 Fröhlich Karl, Handelsgärtner. Mule«mktvLSse. 1 Unterberger Ernst, Kunsthändler. 2 Hörtnagel Hans, Fleischwaren-Erzeuger. 3 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. 4 Schumacher v. Marienfrid Anton, Buchhändler. 5 (Orientierungsnummer-, Besitzer siehe Anger- zellgasse 2.) - 6 Pritzi Wilhelm, Dr., prakt. Arzt, und Frau Marie, geb. Sölva. 7 Pirchl Karoline und Sofie, Private. 8 Hanmeder Robert v., Dr., Stadtphysikus

. 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, Dr., Alfred u. Friedrich Greil. 22 Edlinger Anton, Buchdruckereibesitzer. . 23 Wehrer Max und Karl, Fabrikanten. 24 Hlawacek Johanna, Arztens-Gattin. 25 Auffinger Pauline, Peterlvngo Anna» Rauch Therese, Mayr Bertha. 26 Stainer Albrecht von Felsburg, Historienmaler, und Schwester Mathilde. 27 Weyrer Josefine und Leopoldine. 28 Pötsch Franz, Brauereibesitzer. 29 Weyrer Ernst, Fabrikant. 30 v. Scheuchenstuhlsches Mädchen-Waisenhaus. 31 Marsoner Franz, Gastwirt. 33 Norer

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_40_object_4948480.png
Page 40 of 326
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 325 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1905
Intern ID: 587516
32 Knoflach Jakob, Spezereihändler. 34 Wild Engelbert, Wirt. 36 Kerber Marie, Amalie, Sofie, Bertha und Wilhelm. 38 Langhofer Josef, Bäcker, und Kinder. 40 Untersteiner Marie, Briefträgers-Witwe. 42 Vizenz Josef, Gastwirt. 44 Engeriser Josef, Kaufmann. 46 Hüter Marie, Therese, Anna und Walburga. 48 Pfanzelter Johann, und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. flßaria ChereTienTtrassc. 1 Schardinger Georg. 2 (Orrentiernngsnummer.) Innsbrucker Stadtge- . meinde (Spitalfond). 3 Plenk

Ferdinand, Dr., in Brünn. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Sternbach Ludwig, Johann, Max und Pius Frhr. v., Sternberg Anna, Augusta, Maria u. Wilhelmine, Freiinnen v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, und Frau Josefine. ' 7-Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Mois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 40 Lindner Leopold, Wachswarensabrikant. 14. Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. ‘12 Bürgerliches Brauhaus Innsbrucks Akt.-Ges. 43 Wopfner Josef, Handelsmann. 44 Tschoner Ferdinand sun

, und Frau Anna» geb. Rigger. 23 Spielmanns Josef Erben. 25 Wiedner Hans, Kaufmann. 27 Stadtgemeinde Innsbruck. . 29 Jeuewein Wilhelm, Ferdinand und Marren tzKaximilianllrasse. 1 Zimmer Adolf, Hotelier. 1a Tochtermann August, Restaurateur. Id Melzer Max, Bäckermeister, là Tomasi Simon, Baumeister. 1« Teßadri Pius, Dr.. k. k. L-G.-Adiunkt. 2 (Orientierrrngsnummer, Besitzer srehe Bahn» straße 28.) ^ 3 Tomasi Simon, Baumerster. 4 Nicolits Konstantin, Inhaber der Bade- uW Waschanstalt. 5 .siopffer Albert

16