106 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Literature Archive
Category:
Porträt
Year:
11.01.1993
Ihr seid nur eure Worte
Sabine Gruber - die vielversprechende junge Schriftstellerin aus Lana
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/0314_002/0314_002_1_object_5888310.png
Author: Pedri, Boris
Date: 1993.01.11
Source: Zett – Die Zeitung am Sonntag, 13
Articletype: Porträt
Involved person: Gruber, Sabine; Hotschning, Alois
Involved organisation: Österreichischer Studienverlag
Presented media: Holzner, Johann (hg): Kopf oder Adler - andere Erzählungen aus Tirol. Innsbuck: Haymon Verlag 1991
Keywords: Literatur; Prosa; Lyrik; Auszeichnung
Authormap: Gruber, Sabine 1
Location mark: 0314_002
könnten. Südtirolspezifische Pro bleme seien nicht uninteressant, es bringe aber wenig, die Italiener als „Spaghettifresser und Schreier“, die Deutschen als „knödelver drückendes Völklein“ zu beschrei ben (mit sanftem Seitenhieb auf Joseph Zoderer). Wichtiger ist es, so zu schreiben, daß man Figuren durch ihr Verhal ten darstellt, d. h., ihr Wesen muß sich durch ihr Verhalten, durch ihre Taten ausdrücken. Dazu müsse man „gegen die Konvention sehen“. Ihre ersten Kurzgeschichten sind in gewissem Sinn

auch eine gute Vorbereitung für ein Drama, auch diese Gattung würde sie gerne einmal versuchen. Es ist gut möglich, daß jemand Sabine Gruber schon einmal im Radio gehört hat. Wie aus meinen Unterlagen hervorgeht, ist sie näm lich seit 1985 schon verschiedene Male im RAI- oder ORF-Hörfunk auf Sendung gegangen. Venedig, Südtirol und Wien Es mißfallt ihr, daß es in Südti rol „eigentlich schon sehr eng ist“, im dem Sinn, daß auf Neuerschei nungen sehr wenig Reaktionen kommen; da sei auch ein gewisser Neid

. Die Haare zupfte idi von ihrer Schulter, wenn Zeit blieb. Bis sie immer weniger wurden. Die Haare und die Telefongesprä che. Wann kommst du Ich weiß nicht, wahrscheinlich Es hat wohl keinen Sinn mehr Warum sagst du nichts? Sag doch etwas Kannst du nicht irgend etwas sagen? Aus: „Nachrichten aus Südtirol“

1
Literature Archive
Category:
Porträt
Year:
01.01.2002
Hildegard Hirzel-Mumelter (1902-1981)
Zum 100. Geburtstag
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/0351_001/0351_001_2_object_5893348.png
Author: Oberkofler, Elmar
Date: 2002
Source: Schlern, Der, 64-67
Articletype: Porträt
Involved person: Hirzel-Mumelter, Hidegard
Keywords: Literatur; Lyrik
Authormap: Hirzel Mumelter, Irmgard
Location mark: 0351_001
“, vermerkte die Dichterin in einem ihrer „Tante Charlotte“ gewid meten Exemplaren, heute im Besitze der Universitätsbibliothek Bayreuth. M „Drängt dich die Sehnsucht zum Ge stalten, so form’ sie, eh der Traum zerrinnt, doch achte, daß sich selber halten die Worte, und auch mächtig sind. Und diene ihnen, das zu sagen, was dir aus Sinn und Sem beschert; die Inbrunst wird sie aufwärts tragen, wenn ein Gedanke sie beschwert.“ 15 D ie „Sehnsucht zum Gestalten“ ver spürte die hellhörige und einfühl same Frau

oft und oft, und in diesem Sehnen fand sie Ausdrucksform und Ausdruckskraft, über „Sinn und Sein“ zu philosophieren. Lebens- und geschäftstüchtig, wusste die Boznerm stets auch um Sinnerfül- lung in Wunsch und Traum in einer ir realen Welt und hörte me auf, alles Vor dergründige zu hinterfragen (Gedicht „Einklang“ siehe Infospalte): D ie Dichterin, obwohl traditionsge bunden, klagt nicht Unwieder bringlichem nach, sie bezieht nicht die Position des Verzichtes, sie kämpft um Positives

wird nicht unmittelbar verlaut bart, sondern auf seinen geistigen Sinn geprüft. Das Gedicht ist Zeugnis dieser inneren Klärung“. 22 „doch einmal Sein begehrend, ein winziges Mal Licht und in die Form sich leerend, wuchs das Gedicht“ 23 In sich ruhend, quälte Frau Hirzel- Mumelter nicht so sehr ein Verlangen, sich und ihr Werk in der Öffentlichkeit zu zeigen. Sie „formte“ die drängende „Sehnsucht zum Gestalten“ und freute sich natürlich über Zuspruch und Aner kennung. In ihrer Heimat eine Lesung veran stalten

3