3 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Literature Archive
Category:
Rezension
Year:
13.04.1984
Modernes Barock? Monumentale Bobby-Witze?
Modernes Barock? Monumentale Bobby-Witze?, Wer war FHO? Die späte Entdeckung eines Untergangs-Humoristen aus Alt-Österreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/0349_062/0349_062_2_object_5902589.png
Author: Kruntorad, Paul
Date: 1984.04.13
Source: Zeit, Die ̶ Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Handel und Kultur
Articletype: Rezension
Involved person: Herzmanovsky, Friedrich Josef Franz; Kubin, Alfred; Kirschl-Goldberg, Susanna; Grunert-Bronnen, Barbara; Kubin, Alfred; Torberg, Friedrich; FHO
Involved organisation: Österreichische Akademie der Wissenschaften
Presented media: Sämtliche Werke. Band 1: "Der Gaulschreck im Rosennetz". Roman, herausgegeben von Susanna Kirschl-Goldberg. Residenz Verlag Salzburg. Band 2: "Rout am Fliegenden Holländer", Roman, herausgegeben von Susanna Kirschl-Goldberg. Residenz Verlag Salzburg. Band VII: "Der Briefwechsel mit Alfred Kubin 1903-1952", herausgegeben von Michael Klein. Residenz Verlag Salzburg
Keywords: Literatur
Authormap: Herzmanovsky-Orlando, Fritz von
Location mark: 0349_062
mit der Torbergschen Bearbeitung - ist die Komposition in einem anderen Sinn zwin gend: Die fünf Dutzend als Individuen geführten Figuren, die sich auf der Insel mit der tropisch wuchernden Vegetation verlustieren, sind ein komplettes Spektrum der upper classes in der österreichisch-ungarischen Monarchie von 1912, eine laut FHO leicht vertrottelte, vergnügte, für ein fein abgestuftes, aber sinnloses Ritual der so zialen und erotischen Beziehungen lebende Gesell schaft, die auf einem Vulkan tanzt. FHO registriert

er Gu stav Meyrink, Karl Wolfskehl, Franz Blei und den bayerischen Erfolgsautor Oscar A. H. Schmitz kennen. Sie bleiben seine einzige Beziehung zur Welt der Literatur und Kunst. In Meran beginnt er zu sammeln, Bilder, Gra phik, Porzellan, Briefmarken und vor allem auch in einem übertragenen Sinn Abstrusitäten, Früchte einer Lektüre, zu der Karl Spindlers Erzählung „Der Hofzwerg“, Gömers „Der Hans-Wurst- Streit in Wien“, Giglleithners und Litschauers „Der Spittelberg und seine Lieder“ und ähnliches

1