17 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_90_object_5202159.png
Page 90 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
;e. Set §3eqfaufj ift botfidjtsfatöet mit einem ^npierftrefcit mit gimmbrud öerjcfan. KURHAUS IN GRIES = vorzügliches Café unii Restaurant. = Hotel Sonnenhof ===== I. Ranges ===== renoviert, neu möbliert, durch Zubau neuer grosser Terrassen erweitert unter persönlicher Leitung des neuen Pächters Josef Eidenberger, früher .Hotel Rellevue. Gries. ■ ■ Wiener Kaffee, alle anderen Getränke, Bier vom Pass, kalte u, warme Speisen in vorzüglicher Qualität zu jeder Zeit. Neues modernstes Billard, Carambole

4 . „Das bettelnde Kind“ Lied Gumbert 5. Fantasie a. d. Oper „Die Afri kanern!“ Meyerbccr 6. Ouverture z. Op. „Der Schau spieldirektor“ Mozart 7. Notturno aus „Der Sommcr- naclitstraum“ Mendelssohn 8. „Zigeimerbaron“-Potl>ourri Strauss 9. „Valse bleue“ Margis IO.'„Wien über alles“ Galopp Schneider Samstag, den 7. November: 1. -„Hoch Wien“-Marsch Krenn 2 . Ouverture zu „Yelva“ Reisinger -3. „Wiener Gaudccbriider“ Walzer Fromm 4. „Torna“ Ital. Lied Dcnza 5. Fantasie a. d. Op. „Die Zauber flöte“ Mozart 6. Ouverture

7. „Wir tanzen Ringelreih’n“ Lied a. „Die Dollarprinzessin“ L. Fall 8. „Wiener Spaziergänge“ Pot pourri Kornzak 9. „Schiitzenliesl-Walzer“ a. d. gleichnamigen Operette Eysler 10. „Erzherzog Franz Ferdinand- Marsch“ _ ■ Pichler Montag, den 9. November: 1. „Dornhacher Hetz“ Marsch Schrammel 2. Ouverture z. Optt. „Boccaccio“ Suppee 3. „Gebirgskinder“ Walzer Ziehrer 4. „Mein Himmel auf Erden“, Lied ,(Tromba-Solo : 1 H. Schwamm-, herger) Köilncr 5. Fantasie a. d. Op. „Die Huge notten“ Meyerbeer 6. Ouverture

z. Op. „Johann von Paris“ Boieldieu 7. „Nachtgcsang“ Eichhorn 5. Potpourri a. d. Optt. „Die lu stige Witwe“ Lehar 9. „Loin du hal“ Streichquartett Gillet 10. „Wiener Typen“ Polka fr. Komzak Dienstag, den 10. November: 1. „Jetzt gehts los“ Marsch Lehar 2. Ouverture z. Op. „Das Glöck- lein des Eremiten“ Maillart 3. „Tout Paris“ Lied Waldteufel 4. „Die Sonne sinkt“ Lied Kücken Fantasie a. d. Op. „Troubadour“ Verdi 6. Ouverture z. Optt. „Somnambule“ Zaytz 7. Einleitung z. 3. Akt a. „Lohcn- K™“ R. Wagner

1
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_138_object_5202207.png
Page 138 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
mit einem Ißapierffrefeu ■' mit ftitmabrucf Derjefjen. EUEHAUS INSRIES = vorzügliches Café und Restaurant. = Wiener Kaffee, atLe anderen Getränke, Bier vom Fass, kalte u, warme Speisen in vorzüglicher Qualität zu jeder Zeit. Neues modernstes Billard, Carambole und Kegelbrett. Täglich Militärkonzerte - - und sonstige Veranstaltungen. - - Karl Rotter. Hotel Sonnenhof ===== 1 . Ranges ===== renoviert, neu möbliert, durch Zuhau neuer grosser Terrassen erweitert unter persönlicher Leitung des neuen Pächters Josef

, deren Programm für die Zeit bis zum Er scheinen der nächsten Fremdenliste wir liier fol gen lassen: Freitag, den 4. Dezember. 1. „En revenant de la revue“, Marsch . . . . . . . Dessormes 2. Ouv. z. Op. „Hans Sachs“ Lortzing 3. „Wiener Blut“, Walzer . Strauss 4. Szene u. Arie a. d. Op. „Das Nachtlager i.Granada“ Kreutzer 5. Fantasie a. d. Op. „Die' Afrikanerin“ . . . . . Meyerbeer 6. Ouverture z. Optt. „Die Landstreicher“ .... Ziehrer 7. „Brautlied“ a- d. Symph. „Ländliche Hochzeit“ . . Goldmark

“ Rübinstein 8. „Blumengeflüster“, Charakterstück . . . -... Blon 9. „Allotria“, Potpourri .. . Linke 10. „Grass aus Losancz“ . . Fucik * Montag, den 7. Dezember. 1. „Hoch Petersburg“, Marsch Blon 2. Ouverture z. Op. „Die Felsenmühle“ . . . . Reisiger 3. „Wiener Frauen“, Walzer Strauss 4. „Schlösser die im Monde ' liegen“ a. „Frau Luna“ . Linke 5. „Nachruf .an Carl Maria v. Weber“, Fantasie .. . S. Bach 6. Ouverture z. Op. „Leichte Kavallerie“ . . . . . Suppé 7. „Plappermäulchen“, - Charakterstück

2. Ouvert. z. Optt. „Wiener Frauen“ Lehär 3. „Les Fleurs“, Walzer . Waldteufel 4. „Weihegesang“ .... Eichborn 5. Fantasie a. d. Op. „Das goldene Kreuz“ . ,. . . Brüll 6. Ouvert. z. „Rosamunde“ Schubert 7. Szene u. Cavatine a. „Emani“ Verdi 8. „Musikal. Momentbilder“, ; Potpourri Schreiner 9. Buren-Patrouille . . . Komzak 10. Deutscher Marsch . . . Schnabl 111 von Klösterle bei Karlsbad —— ist ein hervorragendes • Heil- und Vorbeugemittel gegen Gicht-, Nieren-, Harn-, Zucker- und . Blasenleiden. Depot

2
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_126_object_5202195.png
Page 126 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
Sn; tt»i w wwWlttWkt mit einem iftaptaftrcftn ' * mit g-irmcibrucf wer|cf)Eit. Hotel Sonnenhof I. Ranges KURHAUS IN GRIES ■ fl vorzügliches Gaie und Restaurant. ■Wiener Knffee. alte anderen Getränke, Hier vom Lass, kalte u. warme Speisen in vorzüglicher Qualität zu jeder Zeit. Neues modernstes Billard, Carambole und. Kegelbreit. Triglie!) Militärkonzerte - und sonstige Veranstaltungen. - - Karl Rotter. renoviert, .neu möbliert, durch Zubau neuer grosser Terrassen erweitert unter persönlicher Leitting des neuen

'Hochzeit“ Mozart 7. „In der Mühle'',. Streichq. 'Gillet 8. „Alte Wiener Volksmusik“, Potpourri Komzak 9. „Rondo all Ongarese' . Haydn 10. Nibèlungen-Marsch - . Sonntag Donnerstag, den 3. Dezember. Novotny Lortzing Strauss Kistler 4. Holstein Beyer Millöcker Lortzing Suppé Eichborn Kral 'Bizet , Faust Doppler Offenbach Latan 1. Sachsenklemme-Marsch . Rietsch 2. Ouverture z. Op. „Fra Diabolo“ ... . . . Anher 3. „Mirami'. Walzer . . . Schabl 4. „Mein erstes Lied“ . . . Eichborn 5. Selection a. d. Optt

bei Nervenleiden, Neurastherlte, Stoff wechsel und Organerkrankungen, bei Rekonvales- • zenz u. flbhärtungskuren. Tuberkulose ausgeschlossen Prospekte auf Wunsch. ‘ ^ 1. Nechedil-Marsch . . . 2. Ouverture z. „Maximilian Robespierre“ Litolff 3. „Wiener Bürger“, Walzer Ziehrer 4. -Chor und Hirtenlied a. „Tannhäuser.“ . . . . R. Wagner 5. Grosse Fantasia a. d. Op. „Cavalleria Rusticana“ . Mascagni 6. Ouverture z. Optt. „Das Modell“ . . . «. . . . Suppé 7. „Letzter Frühling“, Eleg.. ' Melodie . . . . ... Grieg

3
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_186_object_5202255.png
Page 186 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
die Glückwünsche der laste entgegen. 7. Dar Tanz beginnt. 8. Es entspinnt Ich ein Streit. 9. Der Nachtwächter mahnt, zur Kühe. .0. Die Gesellschaft verliert sich. . Montag, den 4. Jänner. '1. „DornbacherHetz“, Marsch Schrammel 2. Jubel-Ouvörture .' . . Chr. Bach 3. „Tout Paris“,-Walzer . Waldteufel .4, „Elsa’s Ermahnung an.Or- trud“ a. „Lohengrin“ . R. Wagner T). Fantasie a. d. Op. „Die Zauberflöte“ . . . . . Mozart .6. Ouv. z. „Ein Sommerfest“ Clarens 7. „Nachtgesang“ . . . . Eichborn 8. „Wiener Spaziergänge

“, Potpourri '. . . i;, Komzak-’ 9. „Quellengeister“,Chafakt. Hager 0. „Wiener Typen“, Polka.fr. Schlögl Dienstag, den 5. Jänner. 1. „Jetzt gehts los“, Marsch Lehar - 2. Ouverture z. Op. „Johann • von Paris“ Boieldieu 3., „Luna“, Walz. a. d. gleichn. Operette . • . . 1 . . Linke 4. „Verlornes Glück“, .Lied . . (Tromba-Solo Herr Schvvammberger) ■ ■ • Sprowäker 5. Fantasie a. d. Öp. „Hoff- manus Erzählungen“ . Offenbach 6. Ouv. z. „Flotte Bursche“ Suppé 7. „Der Traum d Hugenotten“ Hamm 8. Marsch-Potpourri

. Lehar _ :0. Ungarischer Marsch No. 5 Schébór. . Donnerstag, den 7. Jänner. 1. „Frisch drauflos“, Marsch Blon ’ :2. Ouverture z. „Iphigenie ' • in Aulis“ . . . . . Gluck 3. „O schöner Mai“, Walzer' Strauss - 4.. „Die Sonne. sinkt“,. Lied Kücken 5. Fantasie a. d. Op. ; „Der Troubadour“ . .... . . Verdi ■6. Ouv. z. „König v. Ivetot“ Adam 7. : „Zigeunerständchen“ . Nehl 8. Potpourri a. „Nation“ . ■ Genee 9. „Im Frühling“, Tonstück Eichbora 10. „Nadelstiche“, Galopp .. Ziehrer Wiener F einsehm eek

4