228 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[ca. 1898]
Handgezeichnetes Streckenprofil ; 1.- (¬Die¬ Überetscherbahn ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/211803/211803_55_object_4976145.png
Page 55 of 78
Place: Innsbruck
Physical description: 1 Faltbl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Überetscherbahn
Location mark: III 101.254/1
Intern ID: 211804
4 wachen und überhaupt aus Anlass dieses Anschlusses eine Aenderung des bestehenden Vertragsverhältnisses zwischen der Südbahn und der Bozen-Meraner-Bahn nicht zu beanspruchen. Den in Aussicht genommenen Auschluss betreffend, erblicke ich in der Einschaltung einer neuen Betriebsstation in der kurzen Strecke Bozen-Sigmundskron eine wesentliche Verschlechterung der bestehenden Verhältnisse, und wären eingehende Studien wegen der immerhin möglichen Eliminierung dieser Betriebsstation

und Ermöglichung der directen Einmündung in die bestehende Station Sigmundskron der Bozen-Meraner- Bahn zu Pflegen. Sollten diese Studien jedoch ein negatives Resultat ergeben, so erhebe ich auch gegen den Anschluss der Ueberetscher-Bahn nach der im Projecte vorgesehenen Weise keine Einwendung'^Selbstverständlich hätte das neue Unternehmen der Ueberetscher-Bahn sowohl die Kosten der Herstellung des neuen Anschlusses, sowie der Erhaltung und des gesammten Dienstes zu tragen. Über das Ausmass

und die Durchfilhrungsweise der Anschlussbauten wäre seinerzeit mit der Bozen-Meraner-Bahn ein besonderes Übereinkommen zu treffen. Gross u>. p. 2 . Der Herr Vertreter der k. lr. priv. Siidstahn-Gesrüschaft bemerkt zunächst zur aufge worfenen Frage, ob Normal- oder Schmalspur, vom Standpunkte des Gesammtverkehres, dass er den Ausbau dieser Localbahn nur als Normalbahn wünschen würde. Abgesehen von der Bertheuerung und Verzögerung, die bei einer Schmalspurbahn unvermeidlich die Hauptstachten: Wein, Obst, eventuell Holz

, was einer dauernden Belastung des Verkehres gleichkommt. Übergehend aus die zukünftigen Betriebsverhältnisse bemerkt der Gefertigte Folgendes: Für den Fall, als der Betrieb der projectierten normalspurigen Localbahn durch die Concessionäre selbst geführt wird und deren Züge entweder auf der bestehenden Bozen-Meraner-Bahn im Peage-Vertrage oder in gesonderter Weise auf einem eigenen Bahnkörper nach Bozen verkehren sollten, so gestattet die k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft die Einfahrt dieser Züge in den Bahnhof

Bozen gegen dem, dass der gesammte Stations dienst durch die Südbahn erfolge. Zur Feststellung der Bedingungen, unter welchen dieser Dienst zu vvllführen sein wird, haben die Concessionäre vorher mit der k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft das Einvernehmen zu pflegen. Wird der Betrieb der projectierten Localbahn durch die Bozen-Meraner-Bahn ausgeführt, so ist im Grunde des diesbezüglich bestehenden Vertrages vorher wegen der voraussichtlich vermehrten Inanspruchnahme der Anlagen in der Station Bozen

1
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[ca. 1898]
Handgezeichnetes Streckenprofil ; 1.- (¬Die¬ Überetscherbahn ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/211803/211803_71_object_4976161.png
Page 71 of 78
Place: Innsbruck
Physical description: 1 Faltbl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Überetscherbahn
Location mark: III 101.254/1
Intern ID: 211804
4. Der Gemeindevorsteher von Gries erklärt sich mit dem Prosecte eines selbständigen Geleises der tleberetscher Bahn vollkommen einverstanden, bemerkt jedoch, dass er gegenüber der pro- jectierten Trace, durch welche eine Durchschneidung wertvoller Weingründe und daher eine große Ent wertung der Letzteren cintreten müsste, einer solchen Gcleiseanlage den Vorzug geben würde, die parallel und anschließend an den bcstcheudeu Bahnkörper der Bozen—Meraner-Bahn erfolgen würde. . f Bei diesem Anlasse

bringt der Gemeindevorsteher die Bitte vor, dass für die Verladung fpccicU ■ der Wein- und Maische-Sendungen mit ganzen Wagenladungen ein Verladegeleisc angebracht werde, welches für den Fall der Durchführung der Projects - Trace an dem inr Niveau gekreuzten Fahrwege in Km 1% des vorliegenden Projectes, für den Fall jedoch, dass eine parallel mit der Bozen—Meraner- Bahn führende Gcleiseanlage zu Stande kommen sollte, am besten an jener Stelle zu situieren wäre, wo das Geleise der Bozen—Meraner-Bahn

m. p. Gemeindevorsteher. 5 Der Vertreter der k. k. priv. Bozen— Meraner-Bahn gibt Folgendes bekannt: Die k. k. priv. Bozen—Meraner-Bahn erblickt sowohl in dem von der Ncberetscher-Bahn vor- gclegtcn, der heutigen Tracen-Revision unterzogenen Projecte, als in der im Erlasse des hohen k. k. Eisenbahn-Ministeriums vom 5. September 1899, Z. 38.559/3, vorgeschlagenen Variante eine Verletzung ihrer concessionsmäßigen Rechte und legt daher gegen deren Ausführung hiemit Protest ein. Josef Ko egt m. p. Inspector

. 6. Der Vertreter der Etschregulierungs-Crhaltungs-Genossenschaft Passcr-Eisack- Mündung, sowie der Herrschaft- nnd Itenfeld-Leege schließt sich deni ersten Theile der Erklärung des Gemeindevorstehers von Gries insoferne an, als auch er die Ausführung der Projrcts-Trace mit Rücksicht auf die Dnrchschncidung ivertooller Gründe für die betreffenden Besitzer als schädlich erachtet, und die Errichtung einer, parallel mit dem Bahnkörper der Bozen—Meraner-Bahn laufenden Geleisc anlage für zweckmäßig hält

; sollte jedoch die Prvjccts-Tracc zur Ausführung gelangen, so müsse er sich jedenfalls gegen jene Variante aussprechen, nach welcher eine Ileberfnhrnng der Ueberetscher-Bahn über i ie,Bozen—Meraner-Bahn in Aussicht genomnien ist, und zwar aus dem Grunde, weil durch den dabei nothwendig werdenden hahen Damm eine schädliche, Hinderung des natürlichen Abflusses der Wässer bei Hochwasser, insbesondere bei Einbrüchen des Eisacks oder der Etsch, eintreten müsste. G. Eyrl m. p. S. Der Vertreter der Neubruch-Leege

2
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1942
Verkehrsgeschichte der Brenner- und Reschenstrasse
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGBR/VGBR_21_object_3972155.png
Page 21 of 38
Author: Stolz, Otto / Otto Stolz
Place: Berlin
Physical description: S. 270 - 302
Language: Deutsch
Notations: Aus: Großdeutscher Verkehr ; 11/12. - Xerokopie
Subject heading: g.Brennerstrasse ; z.Geschichte ; <br />g.Reschenstrasse ; z.Geschichte
Location mark: III 106.144 ; III 7.881
Intern ID: 110172
von der Landfracht die „Wasserrott' nannte, getrolTen und hierbei besonders den Lohn und die Bereitschaftspflicht der Floßleute geregelt. Eine gleiche Ein richtung bestand auch auf dem Lech nachweislich seit 1415' 3 ). Auf der Südseite des Brenner bot die Etsch ungefähr von Bozen abwärts eine Wasserstraße,, die wie jene des Inn ab-' ' wärts.mit Schiffen und Flößen und auch aufwärts mittels Pferdezug befahren wurde. Schon um das Jahr 1200 hat der Bischof von Trient das Recht dieser Schiffahrt einer Gesell

- . schaft von Leuten aus der Gegend von Mori bei Rovereto in Form eines Lehen verliehen, auch in Verona bestand damals • eine ähnliche Schifferzunft für die ganze Strecke der Etsch hinauf bis Bozen. Außer den Massengütern, wie IIolz aus den waldreichen Seitentälern hinab in die waldarme Poebene und Getreide von dieser talauf, hat man zumTeil auch die feineren Handelswaren auf dieser Wasserstraße vertrachtet, zum Teil ■ aber auch auf der daneben laufenden Landslraße. In dem 1* rachtprivileg

für die Gemeinden dos Gerichts Enn (oder Neumarkt bei Bozen) vom Jahre 1309 werden diese Beförde rungsmittel zugleich angeführt, nämlich Wagen (currus) und Schiffe (naves) und als Güter Wein undül, Ballon (balle), das waren die gut verpackten feineren Artikel, und die großen Lasten (res vectiles). Die Hauptlende dafür-war nicht in Bozen selbst, sondern unterhalb der Mündung des Eisack in die Etsch bei Leifers und Branzoll, die „Schef-undFloßleut' dortselbst kommen im 16. und 17.- Jahrhundert

als Zu- und Ablieferer für die Bozner Märkte in den Akten öfters vor. Um 1600 berichtet die landesfürstliche Kammer, daß von Bozen über die Eisackbrücke zu der „Pranzollerischen Was- serflößung' jährlich bei 16 000 Saumwaren geführt werden, also allein für die Talfahrt, in Trient waren es dann durch den weiterenZuschub von der oberenStraßebei20OOOSaum 74 ).Da bei war aber sicher dasHolz, das geflößt wurde, nicht eingerech net. Mit kleineren Flößen ist man auf der Etsch auch von Terlan oder Lana ab gefahren

, am Eisack von Blumau knapp oberhalb Bozen ab. Von Branzoll abwärts waren die weiteren Hauptlenden bei Salurn, Nave San Feiice und Sacco bei Rovereto. Im Jahre 1584 hat der Landesfürst von Tirol der Gesellschaft der Gutfertiger und Holzkaufleute zu Sacco ein Privileg erteilt und dies 1744 unter dem Titel „Spcditions- lcompagnie''Crneuert. Auch auf der Fisch hat die Erbauung der Kismihnhn (1858) die Schilf- und Flußfahrt mit einem Schlage beseitigt' 1 ). Die Oolmtsverträge Für die Entfaltung

3
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1924
¬Der¬ Marlingerwerk-Vertrag und seine wirtschaftlichen und finanziellen Folgen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227102/227102_6_object_4964714.png
Page 6 of 24
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 24 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Subject heading: g.Marling;s.Kraftwerk
Location mark: III 87.554
Intern ID: 227102
der Städte als Verhandlungspartei gegenüber der mächtigen Jnd-ustriegesellfchaft Montecatini war eine außerordentlich schwere. Durch Das unheilvolle Versäumnis nm Konizes sionserwerb seit dem Jahre 1913 besahen die Etschwerke als VerhanDlun-gispartei gar nichts als ein Kvngessionsansnchen, >das nach den ge setzlichen Bestimmungen absolut ausscheiden müßte. Für die Städte Bozen Und Meran kamen nun folgende schwerwiegende Fragen in Betracht: 1. Unbedingte Erhaltung des Töllwerkes. Würde die Konizession

de- endet haben und hätte den Anfang vom Ende der Ctschwerke bedeutet, ito diese selbstverständ lich den gesteigerten -Licht- und- Krastbedürfnissen nicht hätten Rechnung tragen können und die Monopolstellung der Etschwerke Durchbrochen- gewesen wäre. Den Städten Bozen und Meran muhte Daher alles Daran gelegen sein, die Töll- werke sich zu erhalten. 2. Erhaltung der Monopolstel lung der E tfchw-e r k e. Der Besitz Der Wasserkraft bei Marling in Händen Dritter wäre einem Durchbruch der Monopolstellung

. 3. S ch u tz D e s K u r o r t e s. Da es sich bei der Ausnützung dieser Wasser kraft bei Marling um Die Errichtung einer chemischen Fabrik handelte, muhte -alles daran gesetzt weàn, um -vertraglich den Schutz des Kurortes Meran nNd der Stadtgemeinde Bozen zu bewerkstelligen. Es handelte sich bei diesem Vertrage nicht wie beim sogenannten Siet- vertraa nm Die Uebevführüng elektrischer Ueber- süpihenergie von Den bestehenden Kraftwerken nach Oberitalien, sondern um den Verbrauch der Energie innerhalb Des Konsum-göbietes. Im Sietvertrage verlausten

es folgende Vorteile Den Sätdten zuzuwen den: 1. Die volle Erhaltung des Töllwerkes. 2. Den Schutz der Monopolstellung der Etsch- -werke für Licht -und Kraft innebh-alb des gegen wärtigen Kvnf-nmgebietes zuzüglich eines Rau mes -der 10 -Kilometer von den -Grenzen Des gegenwärtigen Konsumgebietes -h-inousreicht. 3. Schutz Des Kurortes Meran bzw. der Stadt Bozen, Dergestalt, Daß durch Den Betrieb der chemischen Fabrik kein -wie immer -gearteter Schaden vorgenannten Städten zu-gefügt wer den darf. 4. Erwerb

Der Wmterenergie aus der Zen trale Marling bis -zu 5000 Kilowatt seitens der Etschwerke zum Preise von 4 bis 5 Cent. Der so zum Abschluß gelangte Vertrag erhielt die einstimmige Genehmigung im Berwaltungs- rate der Etschwerke und wurde den Städten Bozen und Meran zur Beschlußfassung vor gelegt. Der Gemeiàrat der Stadt Meran be handelte den Marlinger Vertrag in den Ge- meindcratssitzungen vom 1. -mid 3. August 1923, in welch letzterer Sitzung Derselbe zur einstim migen Annahme gelangte. Im Beirate

4
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1924
¬Der¬ Marlingerwerk-Vertrag und seine wirtschaftlichen und finanziellen Folgen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227102/227102_20_object_4964728.png
Page 20 of 24
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 24 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Subject heading: g.Marling;s.Kraftwerk
Location mark: III 87.554
Intern ID: 227102
mit der Gemeinde Untcrmais Platz greift, erstellt. Für den Fall, als die den Ctschwerken, bzw. den Städten Bozen und Meran vorbchaltenen Rechte im Disziplinäre der Konzession nicht ge schützt werden können, so wird der Konzes- sionsträger verpflichtet sein, einer Hypothezie- rung der Zentrale im ersten Range zuzustim- men. Die Kosten der Hypothezierung gehen zu Lasten der Etschwerke, bzw. der Städte, mit der Berechtigung des Konzessionsträgers, die Hy pothek durch eine entsprechende andere, den Par teien

von industriellen Fabriken, speziell für die Erzeugung von Stickstoffprodukten und der für den Ackerbau nützlichen Stoffe: als Wasserstoff (idrogeno), Stickstoff (azoti), Sauer stoff (ossigeno), Ammoniak (Ammoniaca) und die diesbezüglichen Salze (sali relativi). Diese Anlagen sind mit elektrischer Energie zu betreiben und darf durch den Betrieb dieser Fabriken dem Gebiete des Kurortes Meran oder Bozen>-Gr-es kein wie immer gearteter Schaden verursacht werden. Aus diesem Grunde werden die zu erzeugenden Produkte

spezifiziert, um den Einwendungen der Stadt Meran, bzw. der Stadt Bozen begegnen zu können. Die Etschwerke verpflichten sich, über Verlan gen des Herrn Ing. Omodeo, seines Vertreters oder Rechtsnachfolgers zum Schätzungspreise oder mindestens zu den Selbstkosten die aus der separaten Ausstellung ersichtlichen, durch die Etschwerke bereits erworbenen oder verpfände ten Grundstücke für die auf die Konzession Be zug habenden Werke abzutreten. i) Ing. Angelo Omodeo. bzw. seine Rechts nachfolger sichern

zu, bei Vergebung der Bau arbeiten unter gleichen Bedingungen das Ge werbe in den Bezirken der Stadt Meran und der Stadt Bozen weitestgehend zu berücksich tigen. II. Sobald Ing. Omodeo oder seine Rechtsnach folger zur Unterfertigung des Disziplinares ge rufen werden und sich nicht cinsinden oder sich nicht gegen die Etschwerke in oberwähnter Weise verpflichten würden, so hoben die Etschwerke das Recht, das Disziplinäre selbst zu fertigen und die Konzession im eigenen Namen definitiv zu erwerben, ohne irgend

von jetzt an dem unwiderruf lichen Urteile dreier Schiedsrichter als iriedliche Vermittler übertragen. Jeder der Bertragsteile ernennt je einen Schiedsrichter. Der dritte wird von den beiden Schiedsrichtern ernannt. Einigen sich die beiden Schiedsrichter über den dritten nicht !o er nennt denselben der jeweilige Präsident des kgl. Tribunals in Bozen. Wenn innerhalb von 1? Tagen nach erfolgter Anrufung des Schiedsgerichtes mittels rekom mandierten Briefes durch einen der Vertrags teile der Schiedsrichter von der ankeren

5
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[ca. 1898]
Handgezeichnetes Streckenprofil ; 1.- (¬Die¬ Überetscherbahn ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/211803/211803_34_object_4976124.png
Page 34 of 78
Place: Innsbruck
Physical description: 1 Faltbl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Überetscherbahn
Location mark: III 101.254/1
Intern ID: 211804
in die Station Bozen und 1)) iw Hinblicke auf die eventuelle Bctriebsübernahme der llcberetschcrbahn Folgendes zu Protocol! : ad a. Die aus Anlass der Einmündung der Ucberctscherbahn in die Station Bozen noth- wcndig werdenden Umstaltungcn und Erneuerungen der Geleise und sonstigen Anlagen werden einer speciellcn Vereinbarung mit der Südbahn-Gesellschaft Vorbehalten, und haben à conio der einmünden den Localbahn zu erfolgen. Die bezüglichen Pläne und Verträge werden von der Südbahn nach Festlegung

derselben mit der Localbahn und mit der gemäß Vertrages vom' 22. Februar 1881 daran ebenfalls interessierten Bozcn-Merancr-Bahn dem hohen k. k. Eisenbahn-Ministerium zur Genehmigung vorgclcgt werden. Die an der Einmündung der Ucbcretschcrbahn in die Bozen-Mcrancr-Bahn (lem 4'350) her- zustelleuden Sicherungsaulagen hätten nicht nur mit der Südbahn in der Station Bozen, sondern auch mit der Station Sigmundskron der Bozcn-Merancr-Bahn in eine betriebssichere Verbindung gebracht ■ zu werden, und werden auch diesfalls

die Details zwischen den drei Bahnverwaltungcn Zu ver einbaren sein. ad b. Die eventuelle Uebernahme des Betriebes und der Erhaltung der Localbahn und zwar zu den Selbstkosten à conto der letzteren soll in einem, dem hohen k. k. Eisenbahn-Ministerium zur Genehmigung zu unterbreitenden Vertrage im Detail festgelegt werden. Die diesfalls nöthig wer dende Mitbenützung der Bozen-Meraner-Bahn von km 0-0 bis km 4350 hätte die Ueberetscherbahn in einem unter Intervention der Südbahn mit der Bozen-Meraner-Bahn

festzulegenden Peagevertrage zu vereinbaren, in welchen auch die Details betreffs der Verstärkung des Oberbaues und der Brücken dieser Geleisestrecke einzubeziehen wäre. Das Auszugsgeleise an der Einmündungsstelle km 4'350 der Bozen-Meraner-Bahn hätte die Länge eines leeren, normalen Ueberetscherzuges zu erhalten./ Die von der Commission beantragten Aenderungen in der Nivellette km 0' 2 | 4 werden, weil für die Betriebs- sührung und Erhaltung sehr wohlthätig, zur Annahme bestens empfohlen. — Anlangend

6
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1907
Protokoll über die in der Zeit vom 23. bis 26. September 1907 durchgeführte Trassenrevision und Stationskommission betreffend das generelle Projekt für eine normalspurige Eisenbahn von Landeck nach Mals
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/211833/211833_11_object_4966909.png
Page 11 of 21
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 19 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Landeck <Tirol>;s.Eisenbahnlinie;g.Mals;s.Projekt
Location mark: III 101.252
Intern ID: 211833
, was doch billiger Weife niemand fordern kann. Das Stift wird sich nicht weigern, proportional zn den Kosten beizusteuern. Leo Maria Treuinsels in. p., Abt von Maricnberg. 30. Herr Sigismund Schwarz, Bankier in Bozen, vom österreichischen Aktiouskomitee der Ofenbergbahn beauftragt, an der heutigen Verhandlung teilznnehmen, weist darauf hin, daß feit dem Jahre 1801 ununterbrochen von allen maßgebenden Faktoren und sämtlichen Interessenten Südtirols ein Eisenbahnanschluß von Bozen—Meran über den Ofenberg

nach Graubünden als unbedingt notwendig verlangt wurde. Jahrelang hat sich der Alt-Stünderat Gengel in Chur für das Projekt als große Normalbahn ein gesetzt, in der Zeit vom 27. September bis 2. Oktober 1895 fand weiter durch den verstorbenen Präsidenten der Schweizer Nord-Ost-Bahn Gujer-Zeller die denkwürdige Begehung der projektierten Eisenbahntrasse Chur —Meran statt, au welcher sich die Schweizer Bahnen, die Kantonalregiernng von Granbiinden, die Oberenga- dmer Interessenten die Städte Bozen und Meran

, der ^ Handelskammer Bozen, die Vinfchgauer Interessenten und ich als Konzessionswerber der Bahn Meran—Schluderns—Münster beteiligt haben. Hiebei wurde die enorme Bedeutung dieser Bahnverbindung sowohl für Südtirol als Graubünden respektive Engadin sestgelegt. Die Eisenbahn follie damals allerdings normalspurig ausgeführt werden und wäre bestimmt gewesen, dem internationalen Verkehre zu dienen, nicht nur Graubünden und Tirol sondern nahezu die ganze Schweiz und durch die Valsnganabahn auch Italien

Eisenbahn von Meran nach Mals die Bedin gung der kostenlosen Erstellung des Schweizeranschluffes gekniipft hat. Nach Eröffnung der rhätischen Bahnen Chur—Bevers bildete sich ein Komitee unter der Führung der Bozen—Meranerbahn, welches ritt Projekt einer schmalspurigen Eisenbahn von Schluderns—Mals nach Zernetz (Osenbergbahn) ausarbeiten ließ und auf Grundlage desselben das Konzessionsgesuch für die Strecke Zernetz über den Ofenpaß bis zur Landesgrenze beim Bnndesrate einreichte. Dem österreichischen

7
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1924
¬Der¬ Marlingerwerk-Vertrag und seine wirtschaftlichen und finanziellen Folgen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227102/227102_16_object_4964724.png
Page 16 of 24
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 24 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Subject heading: g.Marling;s.Kraftwerk
Location mark: III 87.554
Intern ID: 227102
und richtet den Antrag an die Städte Bozen und Meran, die vorliegenden Vertragsofferte vollinhaltlich zu genehmigen. Der Verwaltungsrat ist der Meinung, alles getan zu haben, um die Interessen des Werkes, bzw. der Städte Bozen und Meran zu schützen. Es wird elektrische Energie geschafft, ohne daß es auf Jahrzehnte hinaus nötig wird, einen Aufwand für Werkserweiierungen zu machen. Dadurch, daß die Etschwerke in die Lage kom men, die Energie nur stufenweise anzufordern und nach Zähler zu bezahlen

ist sicher ein juridisches und fach männisches Instrument erster Klasse, allein die meisten der heute versammelten Gemeinderäte stehen der Sache als Laien gegenüber und haben zum ersten Male vom Vertrage gehört. Um je dem Einzelnen Gelegenheit zur Einsichtnahme zu bieten, würde es sich empfehlen, die Beschluß fassung auf kurze Zeit zu verschieben. Voraus setzung sei. ferner, daß die Stadtgemeindevertre tung von Bozen im Gegenstände unterrichtet ist und in ihren Verfügungen vollkommen freie Hand

der Angelegenheit würden also die Interessen der Etjchwerke, bzw. der Städte Bozen und Meran schwer gefährdet. Herr Pernthaler spricht von einem fachmänni schen Ausschuß. Der Vertrag ist durch das tech nische Komitee, woselbst sämtliche Ingenieure des Verwaltungsrates der Etschwerke sitzen, gegangen, er war durch viele Tage Gegenstand von Verhandlungen und Beratungen im Ver- waltungsrate, an denen sich auch Herr G.-R. Ing. Heinrich Delugan beteiligte. Welchen fach männischen Ausschuß wollen Sie stellen

, der einen >Ueberausschuß bildet? Karl Reith mayer: Es ist für einen Laien nicht leicht, in das Wesen der Sache ein- zudringen. So viel ich verstehe, wird für die Städte Bozen und Meran kein anderer Ausweg sich erübrigen, als zu diesem Vertrage zu grei sen. Ich weiß, daß das technische Komitee alle Details gründlich durchberaten hat und ich sage mir daher, daß nichts Besseres herauskommen wird, wenn wir die Vertagung beschließen. Winzenz Bill: Ich habe über den Vertrag reichlich nachgedacht und würde sagen, vielleicht

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[1913]
Südtirol und die Dolomiten.- (Verkehrsbuch österreichischer Eisenbahnen ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/511348/511348_91_object_4629478.png
Page 91 of 102
Physical description: 98 S. : überwiegend Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Eisenbahnlinie;f.Führer ; <br>g.Trentino;s.Eisenbahnlinie;f.Führer
Location mark: I A-6.677/4
Intern ID: 511348
Empfohlene Hotels in Bozen. STflFFLERS Hotel Bristol und Hotel König Laurin Modernster Komfort BOZEN :: :: Zentrale Lage Einzelzimmer, sowie Appartements mit Bad :: Schöne Gesellschaftsräume □o Hotel Greif :: Altrenommiertes Haus □□ Ausführliche Prospekte auf Verlangen Mendelhof U .Mendelpaß=Hotel, Mendel, Höbenluftkurort, 1370 m ü. d. M., 350 Zimmer und Salons und Hotel Victoria :: Einziges Hotel am Bahnhof, J. Ranges. BOZEN M. Spreter, Propr. HOTEL SCHGRflFFER, BOZEN, Waltherplatz Bürgerl

. Haus m. llOZimm. v.K2'— an. Lift, Zentralb., Bäd., Omn. am Babnh. Größtes u. besuchtestes Restaurant d. Stadt. Herrl. Som» mer- u. Wintergarten. Speisesäle, Cafésalon, Bittardsaal, Bierstube. 120 in= u. ausländ. Zeitungen KLEIBER & KREINER, Besitzer. HOTEL, CflFE=RESTHURHNT ZENTRAL, BOZEN (vormals Tscbugguel) :: Telephon 39 :: Goetbestraße Nr. 6-8 Hitrenommiertes vornehmes Haus, zentralste Lage der Stadt, elektr. Liebt, Zentralheizung, Lift. Pitsner- und Forster-Bier vom Faß. Vorzügliche Küthe

und Keller KHRL ERBERL, Besitzer DUDl/ UATUr Bozen,Südtirol ÌZ finA'JlU 1 lliLi * Neu eröffnet 5 Min. vom Bahnhof Vornehmes, ruhig gelegenes Haus, herrliche Gebirgsaussicht : : Jeder erdenkliche Komfort :: Beste sanitäre Einrichtung :: Wob* nungen und Einzelzimmer mit Bad und W. C. Fließendes Warm- und Kaltwasser in den Schlafzimmern :: Tou ristenzimmer : : Ausgedehnte Gesellscbaftsräume, großer Theater» saal, Cafésalon, Weinstube, Hotel- und Touristenrestaurant, Winter garten, Klubzimmer, Hutogarage

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
2000
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 2000.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192443/192443_227_object_5255408.png
Page 227 of 231
Author: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 19., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/2000
Intern ID: 192443
, Gottfried (hrsg. von): Das 20. Jahrhundert in Südtirol. Bd. 1: Abschied vom Vaterland 1900-1919. Bozen 1999*. Spindien Konrad: Der Mann im Eis. Neue Funde und Ergebnisse, Wien 1995*. Steurer, Leopold: Südtirol zwischen Rom und Berlin 1919-1939. Wien- München-Zürich 1980*. Steurer ; Leopold / Verdorfer, Martha / Pichler, Walter: Verfolgt, Verfemt, Vergessen, Lebensgeschichtliche Erinnerungen an den Widerstand gegen Nationalsozialismus und Krieg. Südtirol 1943-1945. Bozen, 1993* Stolz, Otto

und Vorarlberg. Bozen 1949, unveränderter ND Bozen 1985*. Storia d’Italia, diretta da Giuseppe Galasso. Voi. 2: Il Regno Italico, di Vito Fumagalli. Torino 1978. Voi. 17:1 Ducati padani, Trento e Trieste, di Lino Marini, Giovanni Tocei, Cesare Mozzarelli, Aldo Stella. Torino 1979. Storia del Tirolo - Note sulla mostra a Castel Tiralo. Bolzano 1986. Stuhlpfarrer, Karl: Die Gperationszonen „Alpenvorland“ und „Adriati sches Küstenland“ 1943-1945. Wien 1969. Sluhlpfarrer, Karl: Umsiedlung Südtirols. Wien-München

1985*. Tinkhauser, G. und Rapp, L; Topographisch-historisch-statistische Beschreibung; der Diözese Brixen. 5 Bde.. Brixen 1855-1891. Südtirol. Das 20. Jahrhundert. Bozen 1999*. Toscano, Mario: Alto Ädige/South Tyrol: Italy’s frontier with the German world. Baltimore 1975. Trafoier, Karl: Die innenpolitische Lage in Südtiroi 1918-1925, Diss.Wien 1971. Überegger, Oswald: Freienfeld unterm Liktorenbündel. Eine Fallstudie zur Geschichte Südtiroler Gemeinden unter dem Faschismus, Universi tätsverlag

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1997
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1997.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192458/192458_214_object_5254728.png
Page 214 of 219
Author: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 230 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 16., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1997
Intern ID: 192458
( Hrsg.): Silvius Magnago, eine Biographie, Bozen 1996 Steininger, Rolf: Los von Rom? Die Südtirolfrage 1945/1946 und das Gruber-De Gasperi-Abkommen (Innsbrucker Forschungen Zeitgeschichte 2), Innsbruck 1987* Steurer, Leopold: Südtirol zwischen Rom und Berlin 1919-1939, Wi® 11 Mlünchen-Zürich 1980* Steurer, Leopold/Verdorfer, Martha/Pichler, Walter: Verfolgt, Verfemt. Vergessen. Lebensgeschichtliche Erinnerungen an den Widerstand g® gen Nationalsozialismus und Krieg. Südtiroll 1943-1945. Bozen

, 19' 9 Stolz, Otto: Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden, Bd. 1-4, München-Berlin 1927-1934 Stolz, Otto: Geschichte des Landes Tirol, Innsbruck 1955 Stolz, Otto: Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol (Schiern Schriften Nr. 40), Innsbruck 1937, unveränderter ND 1971 Stolz, Otto: Rechtsgeschichte des Bauernstandes und der Landwirtschaft in Tirol und Vorarlberg, Bozen 1949, unveränderter ND Bozen 198 Storia d’Italia, diretta da Giuseppe Galasso. Voi. 2: Il Regno

47), Wien 19 Villgraier, Maria: Die Katakombenschule. Schule und Faschismus in Südtjmj (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes, Bd. 11), Bozen 19® 224 * Im Buchhandel erhältlich

11
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1942
Verkehrsgeschichte der Brenner- und Reschenstrasse
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGBR/VGBR_9_object_3972130.png
Page 9 of 38
Author: Stolz, Otto / Otto Stolz
Place: Berlin
Physical description: S. 270 - 302
Language: Deutsch
Notations: Aus: Großdeutscher Verkehr ; 11/12. - Xerokopie
Subject heading: g.Brennerstrasse ; z.Geschichte ; <br />g.Reschenstrasse ; z.Geschichte
Location mark: III 106.144 ; III 7.881
Intern ID: 110172
Verkehrssicherheit abgeschlossen haben, betont 8 ). An der inneren Brennerlinic weist die Verleihung des .Zolls zu Klausen am Eisack', zugleich mit der dortigen Graf- , schaft, durch den deutschen Kaiser Konrad II. an das Hoch stift Brixen im Jahre 1027 auf einen standigen Handels- verkehmnd dessen Besteuerung hin. Seit 1180 werden auch Zollstätten ir) Bozen, Trient und Innsbruck genannt und zeigen dasselbe an, 1202 wird zwischen den geistlichen Für stentümern Brixen und Trient ein ziemlich eingehender Ver

dort und in Meran ein lebhafter Kleinhandel mit Wein und 1 uchén zwischen Kaufleuten aus Augsburg,Kempten, Schon gau, Weilheim, Partenkirchen und Innsbruck einerseits, Bozen, Meran, Trient und Verona andererseits betrieben worden ist. Diese Orte werden uns dann im 14. und 15. Jahr hundert als die Hauptniederlagsstätten an der Brennerstraße Lliegegnen. Da die Straßen der Römer einen sehr festen Unterbau hatten, konnten sie das Reich ihrer Erbauer weit überdauern. Sie dienten noch lange den neuen germanischen

an solchen schriftlichen Aufzeichnungen ist, nicht berichtet. Freilich waren diese „Reichsstraßen', besonders im steileren Gelände, nicht besser als etwa ein heutiger Karrenweg. Die wichtigsten Brücken auf diesem Straßenzug waren jene über den Eisack bei Bozen und über den Inn bei Innsbruck, sie sind bald nach 1150 an Stelle von Fähren, die früher hier betrieben wurden, gebaut worden; die Inhaber der Grafschaftsgewalt an diesen Orten, die Grafen von Tirol bei Bozen und die Grafen von Andechs bei Innsbruck

12
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1942
Verkehrsgeschichte der Brenner- und Reschenstrasse
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGBR/VGBR_30_object_3972174.png
Page 30 of 38
Author: Stolz, Otto / Otto Stolz
Place: Berlin
Physical description: S. 270 - 302
Language: Deutsch
Notations: Aus: Großdeutscher Verkehr ; 11/12. - Xerokopie
Subject heading: g.Brennerstrasse ; z.Geschichte ; <br />g.Reschenstrasse ; z.Geschichte
Location mark: III 106.144 ; III 7.881
Intern ID: 110172
Gefälle'v on hö chstens' 5 ~biiT7 0 /n,' ! nur selten etw as mehr, wm jegenfiEer den Hindernissen Natur vielfach eine sehr kühne tJniefirührimg efforderte .'r ^ö' haben'alle tfie Slräßeiij die in dieser. Epoche~neu 'gebaut wurden, jene ü ber den -Breimer von Ihnsbruck^bis JBozen, durch das Oberinntal un5ubèroCTiArfi)erg nacli Bregenz,f durch die Finstermünz und über den Reschen, über den Fernpaß von Imst bis Reutte, durch.das Pustcrtal und Cadore; dann von Bozen über die Mendel und durch den Honsberg

eines sehr ge- , schattigen Verkehrs zeigt uns die Linie von Verona Uber Trient und Bozen, \wozu die Wasserfracht auf der ECsch begünstigend einwirkt. Von Bozen weht dann^der Zug üher den Brenner nach Innsbruck, und weiter nach München und Augsburg in das Herz von Deutschland, oder, was öfter der jiFall ist, Uber Vintschgau und Oberinntal nach Landcck, und von da über 'den Arlberg. Bei Feldkirch oder bei Kussach am Bodensce verlaßt er das inländische Gebiet. Die ausgebreiteten Handelsverhnltnis.se Vorarlbergs

, der Schweiz und des westlichen Deutschlands und Belgiens mit iter Levante und mit den österreichischen Provinzen erhalten diesen Verkehr in einem blühenden Zustande. Zur Sicherung und schnellen Beförderung der Frachtwagon ist über Vintschgau die Notlfuhrenanstalt eingerichtet. Die,Straße üher Valsugana, die in jene von Verona nach Bozen einmündet., dient zwar ebenfalls zur Warenversendung von Venedig und dahin, wie die Straße über. Ampezzo. Allein sie ist viel weniger besucht

13
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1926
¬Die¬ römischen Alpenstraßen über den Brenner, Reschen-Scheideck und Plöckenpaß : mit ihren Nebenlinien.- (Philologus ; 8, H. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RABRP/RABRP_73_object_3903321.png
Page 73 of 193
Author: Cartellieri, Walther / von Walther Cartellieri
Place: Leipzig
Publisher: Dietrich
Physical description: 186 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Österreichische Alpen ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Brennerpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Plöckenpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Reschen ; z.Geschichte
Location mark: II 105.548
Intern ID: 87453
, daß dieser „maxime delectatus est Raetico' 3 ). Nicht ohne Grund hat man die Heimat dieses raetischen Weines in der Gegend gesucht, die in Mittelalter und Neuzeit durch ihren treff lichen Traminer und Terlaner weithin berühmt geworden ist. In dem kleinen Orte Pf at ten an der Etsch südlich Bozen glaubte man früher allgemein das von der Motitia Dignitatum über lieferte Foetibus gefunden zu haben 4 ). Scheffel, der die Lage von Platten an Ort und Stelle eingehend studiert hat, kommt jedoch zu dem Ergebnis

, daß die Gleichsetzung von Foetibus mit Pf atte n sehr zweifelhaft ist 3 ), Kein irgendwie nennenswerter Fund aus römischer Zeit deutet darauf hin, daß sich in Platten am Ausgang des vierten Jahrhunderts eine große Militär- und Etappenstation befand, und auch der Name von Pfatten hat nichts mit Foetibus zu tun 6 ). Das römische Foetibus ist anderswo zu suchen. Vom Überetsch lief die Claudische Straße über die Drusus- brücke zur Station PONS DRVSI, im Umkreis von Bozen ge legen, XVI m. p. (23^2 km) von Endidae

entfernt 7 ). Dort zweigte der Brennerweg ins Eisacktal ab. Zwischen Bozen und Meran sind die Römerfunde gering, von Straßenresten ist auch hier nichts ge il Fcrdinandeum 44, 1900 S.XXV; 46, 1902 S. XXVII ; 55, 1911 S.XXX1 usw. Qrgler, Archäol. Notizen S. 18. Münzen s. S. 48. Ziegel in Kurfatsch CIL V 2 Nr. 8110, 375 b, 376, 383; Tramin Nr. 8110, 367f., g, 382; Eppan Nr. 8110, 366, 369 a, b, 374; Andrian Nr. 8110, 373 b, 375 a. a > Iss. CIL Vi Nr. 5085/8 = IBR Nr. 63/6. 3 ) Strabo IV, 6, 8 (206

). Sueton Divus Aug. 77. Vgl. A. Steinitzer, Geschichtl. u. kulturgesch. Wanderungen durch Tirol u. Vorarlberg, Inns bruck 1905 S. 421. 4 ) V. v. Pallhausen, Bojovariae Topographia I München 1816 p. 79. Not. Dign, ed. Böcking III p. 102; vgl. V p. 777. *} Scheffel, Brennerstraße S. 18. Ein vorrörn. Gräberfeld wurde 1865 aulgedeckt, die Funde im Museum Ferdlnandeum. 2 Münzen; Orgler, ®) Pfatten erscheint nach B. Weber, Bozen S. 9 im Jahre 850 als Vatina, es heißt heute noch auf italienisch Vadena

. Das röm Foetibus lag übrigens in Raetien u. die Grenze Raetiens verlief erst nördl, von Bozen. 7 ) s. S. 118,

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
2001
Stand: Jänner 2001.- (Südtirol-Handbuch ; 2001).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/273893/273893_227_object_5255639.png
Page 227 of 231
Author: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 20., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/2001
Intern ID: 273893
Obermair. (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 12) Bozen 2000 *. Steinacher, Gerald : Südtirol und die Geheimdienste 1943-1945. Inns bruck 2000*. Steininger, Rolf: Südtirol zwischen Terror und Diplomatie 1947-1969. (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs Band 6,7,8) Bozen 1999*. Steinlechner, Siegfried: Des Hofers neue Kleider: Über die staatstragen de Funktion von Mythen. Innsbruck, Wien , München 2000*. Steurer, Leopold: Südtirol zwischen Rom und Berlin 1919-1939. Wien

/ München/Zürich 1980*. Steurer, Leopold; Verdorfer, Martha und Pichler, Walter: Verfolgt, Verfemt, Vergessen. Lebensgeschichtliche Erinnerungen an den Widerstand gegen Nationalsozialismus und Krieg, Südtirol 1943-1945. Bozen, 1993* Stolz, Otto: Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden. Bd. 1-4. München/Berlin 1927-1934. ND 1975. Stolz, Otto: Geschichte des Landes Tirol. Innsbruck 1955. Stolz, Otto: Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol (Schlern-Schriften

40 ). Innsbruck 1937, unveränderter MD 1971. Stolz, Otto : Geschichte der Verwaltung Tirols. Teilstück des 2. Bandes der Geschichte des Landes Tirol. Innsbruck 1998*. Stolz, Otto: Rechtsgeschichte des Bauernstandes und der Landwirt schaft in Tirol und Vorarlberg. Bozen 1949, unveränderter MD Bozen 1985*. Storia d'Italia, diretta da Giuseppe Galasso. Voi. 2: Il Regno Italico, di Vito Fumagalli. Torino 1978. Voi. 17:1 Ducati padani, Trento e Trieste, di Lino Marini, Giovanni Tocci, Cesare Mozzarelli, Aldo

15
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[1914]
¬Die¬ Tiroler Bergbahnen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82658/82658_113_object_4971536.png
Page 113 of 270
Author: Armbruster, Karl / technisch und landschaftlich dargest. von Karl Armbruster
Place: Wien [u.a.]
Publisher: Verl. für Fachlit.
Physical description: 248 S. : Ill., Kt.
Notations: <br>Schwarz, Erwin: ¬Die¬ Virglbahn bei Bozen, Tirol / Erwin Schwarz. - 1914 - In: ¬Die¬ Tiroler Bergbahnen ; S. 407 - 411. - Sign.: III 7.723 + III 1.231
Subject heading: g.Tirol;s.Bergbahn
Location mark: III 7.723 ; III 1.231
Intern ID: 82658
die sämtlichen Bergziigc des südwestlichen Tirols an; die Octztalcr, die Ortlergruppe, die Ada- mello- und Brentagruppc und viele andere werden sichtbar. Die Vorzüge des Ritten, seine schöne Lage und sein sonniges, aber dabei nicht heißes Klima sind den Patriziern Bozens seit altersher gut bekannt gewesen ; in ihren schmucken Landhäusern in Ober- bozen und Klobenstcin verbringen sie noch honte, der Stadthitzc entfliehend, die Sommermonate, und es kann der Ritten wohl als die älteste Sommerfrische Tirols

, wenn nicht der Alpen überhaupt be zeichnet werden. Obwohl sieh diese Ansiedlungcn stetig vermehrten und aneli der Touristenbesuch auf dem Ritten immer mehr zunahm, konnte ein neuer wirtschaftlicher Aufschwung des ganzen Ge bietes trotzdem nicht platzgreifen, da einem solchen die mißlichen Verkehrsverhältnisse hindernd im Abb. 3. Viadukt am Beginn der Zahnstrecke. Wege standen. Die Dörfer am Ritten sind untereinander und mit den Tälern nur durch Saumwege verbunden, und auch von Bozen führen nur derartige

, mit spitzen Steinen gepflasterte und Steigungen bis 35 Prozent aufweisende Wege auf das Hochplateau. Reit- und Tragtiere sowie von Menschen hand geführte Schlitten waren die einzigen Verkehrsmittel, deren man sich bedienen mußte, um in die Höhe zu gelangen. Der Plan, auf den Ritten eine Bergbahn zu erbauen, trai zwar schon frühzeitig auf, scheiterte aber an den bedeutenden Kosten, die eine mit Dampf zu betreibende Zahnbahn gekostet haben würde. Als nun im Jahre 1898 die »Etschwerke«, die die Städte Bozen

und Meran mit elektrischem Strom versorgen, vollendet waren und genügende und billige motorische Kraft zur Verfügung stand, war die Rittnerbahn-Frage ihrer Lösung bedeutend näher gerückt. Es bildete sich ein Aktionskomitee, dem der Bürgermeister von Bozen, Dr. J. Perathoner und Bauunternehmer Ing. Dr. Josef Riehl in Innsbruck als Haupttörderer des Projektes, dann Bezirkshauptmarm Graf Ceschi, Kurvorstcher v. Zallinger, Bankier Schwarz und andere angehörten. Die voraussichtlichen Kosten der Bahn wurden

auf K 2,800.000'— veranschlagt und bei der im Jahre 1905 durchgeführten Finanzierung wde folgt aufgeteilt : Stammaktien im Betrage von K 1,100.000'—, wovon die Etschwerke (Elektrizitätswerk der Städte Bozen und Meran) K 500.000'— übernahmen,

16
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1912
¬Die¬ Brennerstraße zur Römerzeit
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187046/187046_31_object_4402719.png
Page 31 of 69
Author: Scheffel, Paul H. / von P. H. Scheffel
Place: Berlin
Publisher: Reimer
Physical description: VII, 65 S. . Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Brennerstrasse ; s.Römerzeit ; <br />g.Brennerstrasse ; z.Geschichte
Location mark: 2.194
Intern ID: 187046
Von diesen ist der Via Claudia Augusta bereits oben bei Trient gedacht worden. Es ist dieses die von Drüsus angelegte Straße, deren Bau von Claudius wieder aufgenommen wurde und deren Lauf nordlieh bis in das Vintschgau durch den Fund eines Meilensteines bei Rabland sichergestellt ist. Diese ihren Wesen und Zielen nach vielleicht interessanteste aller römischen Alpenstraßen muß sich daher, um dorthin zu gelangen, bei Bozen von der eigentlichen Bren nerstraße getrennt

haben 14 . Der JaufenwegJührt dagegen von Meran nach Sterling, bezeichnet also eine andere Möglichkeit, von Bozen nach dem oberen Eisaktal zu gelangen als die eigentliche Brenner- . straße, eine Möglichkeit, bei der besonders die Wegstrecke dicht ! nördlich Bozen (Rittenstraße oder Kuntersweg) ausgespart blieb, ; die bis zum Ende des Mittelalters stets schwierig gewesen sein muß. i Daß der Weg über derjaufen schon zu Römerzeiten wenigstens be kannt und begangen war, dafür liegen in den Münzfundreihen und Ortsnamen

dieses alten Römerpunktes wiederum die problematischste und wich tigste Stelle der alten Brennerstraße selbst anhebt. Dieses ist die eben genannte Wegstrecke zwischen Bozen und Waidbruck, wo es : bis heute noch nicht entschieden ist, in welcher genaueren Richtung j einst das Gleis der römischen Heerstraße gelaufen ist. Es liegt aber auf der Hand, daß wir nur bei Pons Drusi den südlichen Ausgangs punkt dieser viel umstrittenen Wegstrecke zu suchen haben. Sehen wir zunächst zu, an welchen Punkten überhaupt

jemals Pons Drusi gesucht worden ist, so findet sich hierbei eine auffallende Tatsache. Von allen einheimischen Forschern, alten und neuen, ist noch keiner gewesen, der nicht den Ort Pons Drusi auf den Orts grund des heutigen Bozens oder auf denjenigen des heutigen Gries bei Bozen gelegt und die dazu gehörige Brücke entsprechend über den Eisak (an der Stelle der heutigen Eisakbrücke unterhalb des Virglberges) bezl. über die Etsch (bei Sigmundskron) geführt hätte. In glänzender Einsamkeit steht

17
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[ca. 1898]
Handgezeichnetes Streckenprofil ; 1.- (¬Die¬ Überetscherbahn ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/211803/211803_57_object_4976147.png
Page 57 of 78
Place: Innsbruck
Physical description: 1 Faltbl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Überetscherbahn
Location mark: III 101.254/1
Intern ID: 211804
nicht wünschens- ! werten Fall, dass eine Haltestelle in St. Pauls auf unüberwindliche Hindernisse stoßen sollte, wiirde die Be- ' zeichnung der dann einzigen Station mit dem die ganze Gemeinde umfassende» Namen Eppan den Forderungen der Billigkeit entsprechen. Lichtenthurn io. p. t. k. Bczirlshauptniaim. 10. Der Herr Priistdent der Handels- «nd Gewerbe-Kammer ln Koren äußert sich ! in nachstehender Weise: Die Handels- und Gewerbekammer Bozen begrüßt die Vorarbeiten für eine normalspurige Bahn

mit Sicherheit erwarten lässt, bedeutet die projectierte Bahn für den aus gebreiteten Weinhandel im Attractions-Gebiete derselben eine Erlösung von veralteten Verkehrszuständen. Insbesondere wird dies im vollen Maße zutreffen, wenn dem Projecte gemäß durch theilweise Benützung der Bozen-Meraner-Bahn als Peage-Strecke die Abfertigung des Verkehres von und nach Kaltern nach und von der Station der k. k. priv. Südbahngesellschaft „Bozen-Gries' directe, d. i. ohne Um st eigen und ohne Um la den erfolgen

kann. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen legt auf diesen Umstand ganz hervorragenden Wert, weil ihrer Ansicht nach nur auf diese Weise dem Weinhandel jene Erleichterung geboten würde, welche derselbe j mit Rücksicht ans seine außerordentliche wirtschaftliche Bedeuiung in hohem Grade verdient und weil die durch > die italienische Weinzollklausel geschädigte ausgedehnte Weincultur und die im Aufblühen begriffene Obstcultur j einer Verkehrserleichterung zur Verbesserung ihrer Lage dringend bedarf

18
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1998
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1998.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192457/192457_213_object_5254946.png
Page 213 of 218
Author: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 230 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 17., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1998
Intern ID: 192457
Sensenig, Gene R. (Hrsg.): Von der Alltiroler Bergbautradition zur mo dernen italienischen Montanindustrie - Eine Sozialgeschichte, Salzburg 1990* Siegler, Heinrich: Österreichs Weg zur Souveränität, Neutralität, Prosperität 1945-1959, Bonn-Wien-Zürieh 1959 Sinnacher, Franz: Beiträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Sähen und Brixen in Tyrol, 9 Bde., Brixen 1821-1835, unveränderter ND Brixen 1993 Solderer, Gottfried {Hrsg.}: Silvius Magnago, eine Biographie, Bozen 1996* Spindier, Konrad

: Der Mann im Eis, Neue Funde und Ergebnisse, Wien, 1995*. Steininger, Rolf: Los von Rom? Die Südtirolfrage 1945/1946 und das Gruber-De Gasperi-Abkommen {Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte 2), Innsbruck 1987* Steurer, Leopold: Südtirol zwischen Rom und Berlin 1919-1939, Wien- München-Zürich 1980* Steurer, Leopold/Verdorfer, Martha/Pichler, Walter: Verfolgt, Verfemt, Vergessen, Lebensgeschichtliche Erinnerungen an den Widerstand ge gen Nationalsozialismus und Krieg. Südtirol 1943-1945. Bozen, 1993

* Stolz, Otto: Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden, Bd. 1-4, München-Berlin 1927-1934 Stolz, Otto: Geschichte des Landes Tirol, Innsbruck 1955 Stolz, Otto: Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol (Schlern- Schriften Nr. 40), Innsbruck 1937, unveränderter ND 1971 Stolz, Otto: Rechtsgeschichte des Bauernstandes und der Landwirtschaft in Tirol und Vorarlberg, Bozen 1949, unveränderter ND Bozen 1985* Storia d’Italia, diretta da Giuseppe Galasso, Voi

19
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1926
¬Die¬ römischen Alpenstraßen über den Brenner, Reschen-Scheideck und Plöckenpaß : mit ihren Nebenlinien.- (Philologus ; 8, H. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RABRP/RABRP_118_object_3903410.png
Page 118 of 193
Author: Cartellieri, Walther / von Walther Cartellieri
Place: Leipzig
Publisher: Dietrich
Physical description: 186 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Österreichische Alpen ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Brennerpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Plöckenpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Reschen ; z.Geschichte
Location mark: II 105.548
Intern ID: 87453
118 Die römischen Alpenstraßen unterstützt dieser Befund die Annahme, daß die Brennerstraße zwischen Endidae und Pons Drusi der alten Claudischen Strale folgend das Überetsch passierte. Es liegt kein Grand vor anzu nehmen, dal man in späterer Zeit eine neue Straße durch das Sumpfgebiet links der Etsch nach Bozen gebahnt haben könnte, sonst wire es nicht zu verstehen, warum Berengar II. 945 auf dein Marsche nur Trient, um das Kastell Formicaria zu umgehen» diesen Weg nicht gewählt hätte

, Atz und anderen über die Lage dieser Römerstation, über das römische Lager, das man im Grundriß von Bozen wiederzu erkennen glaubte, Über das „Praesidium Tiberii', aus dem die Veste Pradei hervorgegangen sein sollte, über die „römischen' Bauwerke auf dem Virglberg, zu Ried und zu Troyensteiii zu sammengeschrieben worden ist» hat sich längst als ein hohles Ge blude erwiesen, das beim Ansetzen einer ernsthaften Kritik zu sammenbrach 3 ). Tatsache ist, daß außer ein paar Römermünzen In ganz Bozen

und Umgegend kein einziger sicherer Fund aus römischer Zeit bekannt ist. Es bleibt noch durchaus festzustellen, ob die Station östlich oder westlich des Flüßchens Talfer, im Um kreis des heutigen Bozen oder Gries gelegen hat. Der Stationsabstand von Endidae und einige andere Er wägungen sprechen mehr für Gries 4 ). Die Station mußte einmal ') s. S, 69. # > A. Roschinann erwähnt in seinen „Inscriptiones' mehrere Bronze figuren a, Votivbilder aus Auer. Ferner Ferdlnandeum 36, 1882 S. XXIII. Die Ansicht

20
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1896
Guida illustrata per la Ferrovia della Val Sugana : in occasione dell'apertura della Ferrovia della Val Sugana, 26, Aprile 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/218146/218146_57_object_4962102.png
Page 57 of 62
Place: Vienna
Publisher: Luksch
Physical description: 36, XXIII S. : Ill.
Language: Italienisch
Subject heading: g.Valsuganabahn
Location mark: II 59.312
Intern ID: 218146
Reisebureau. Schenker & Co., Wien, Ver tretungen in Arco, Meran etc. General-Agentur des'W elt-Reise- bureau H. Gaze & Som ld.. London; Ausgabe von .Fahr karten zu Originalpreisen, Hötel- coupons etc. Bozen. Hotel zum Greifen nächst dem Bahnhofe, neu vergrössert, grosser Restaurant- u. Concert- saal, Abfahrtstelle für die Men delfahrten. Hotel de l’Europe nächst dem Bahnhofe, sehr stark fre quentili. grosses Restaurant, Abfahrtstelle für die Fahrten zur Mendel, nach Dimaro und dem Karersee-Pass

. Hotel Kaiserkrone 1. Ranges nächst den „Lauben“, sehr comfortahel, OottserTenfabriken. Conservenfabriks-Actien Gesellscbaft, form. Jos. Rmgler’s Söhne, Nieder lage in Bozen, Lauhengasse 7. Tschnrtschenthaler Alois, Niederlage in Bozen am Obst platz, „Törggelhaus.“ Gardone-Riviera, am Gardasee, prächtig gelegener, vor Winden vollkommen geschützter Herbst und Winter-Curort, mit vollends südlicher Vegetation. Grand Hotel Gardone- Riviera bietet jeglichen mo dernen Comfort, E. Central heizung, Seebäder

Bellevue, Hotel Levico undDepan- dances, comfortahel einge richtetes Etablissement mit 300 Z., gutes Restaurant, Ball saal, grosser Park; Pension von 3 fl, 50 kr.. an. Pejo, Bad, 1390 m über dem Meere, in gross- artiger Lage, nächst dem südlichen Ortlergebiete ; Postverbindung mit Bozen via Mendel, mit S. Michele (Südhahnstation), oder über Tonale nach Italien ; vorzügliche Touristen station ; Bade-Etablissement „Alte Pejo-QueUe“, Eisen bad u. Höhen-Curort, heilkräftige Quellen sehr alten (— leider

21