47 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_206_object_5252718.png
Page 206 of 214
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1988
Intern ID: 192466
Pan, Christoph: Sozialpartnerschaft in Südtirol/Parti Sociali in Alto Adige (Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts, Bd. 72), Bozen 1979 Perkmann, Josef: Arbeitskämpfe in Südtirol, Herausgeber AGB/CGIL, Sonder druck als Beilage zur „Die Arbeiterstimme“, Bozen, O. J. Stammler, Peter: Der Soziale Wohnbau in Südtirol (Schriftenreihe des Südtiro ler Wirtschafts- und Sozialinstituts, Bd. 58), Bozen 1972 Tiemann, Jens: Soziale Sicherung in Südtirol (Schriftenreihe

des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts, Nr. 39), Bozen 1970 Toepfer, Lore: Die Abwanderung deutschsprachiger Bevölkerung aus Südtirol nach 1955 (Bd. 62 der Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialin stituts), Bozen 1973 Trojer, Herbert: Das Bild des Italieners bei deutschsprachigen Jugendlichen in Südtirol (naturwissenschaftliche Diss. an der Universität Salzburg), Salzburg 1981 Unterthumer-Gasser, Helga: Die Veränderungen in der Agrarlandschaft in Südtirol unter besonderer

Berücksichtigung der Flurbereinigung (Diss, Inns bruck), Innsbruck 1979 Weingart, Olaf: Die Besetzung Öffentlicher Ämter in Südtirol. Auslegung des Art. 1 {staatswissenschaftliche Diss. Universität Innsbruck), Innsbruck 1972 Südfirol — Schule, Kultur u. ä. Amtlicher Gebrauch des geographischen Namengutes — Beiträge derTopono- mastiktagung in Bozen ( 29 . 9 .— 3 . 10 . 1985 ). Herausgegeben von Egon KühebB - eher; Südtiroler Kulturinstitut, Landesverband für Heimatpflege in Süldtirol, Bozen 1986 Auße^sdorfer

, Josef : Südtiroler Spitzensport, Bozen 1978* Auer, Werner und Gamper, Kurf: Tirol, schöpferisches Land. Technik, Wissen schaft, Wirtschaft, Malerei, Bildhauerei, Architektur, Musik, Literatur seit 1918' Innsbruck 1984* Denkmalpflege in Südtirol 1985, Herausgegeben vom Landesdenkmalamt, Bozen 1986 Egg, Erich: Gotik in Tirol, Die Flügelaltire. Innsbruck 1985* Egg, Erich: Kunst in Tirol. 2 Bde, Wien-München-Innsbruck 1970—72* Egger Kurt: Famiglie bilingue in Alto Adige - Educazione linguistica ed uso

delle due lingue. Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Egger, Kurt (Hrsg.): Dialekt und Hochsprache in der Schule. Beiträge zum Deutschunterricht in Südtirol (Südtiroler Kulturinstitut. Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer), Bozen 1982 Egger, Kurf: Zweisprachige Familien in Südtirol. Sprachgebrauch und Spracherziehung, Innsbruck 1985* Egger, Kurf: Zweisprachigkeit in Südtirol, Bozen 1977 Exei, Reinhard: Die Mineralien Tirols, Band 1: Südtirol und Trentino

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_202_object_5252714.png
Page 202 of 214
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1988
Intern ID: 192466
Kurz-Literaturverzeichnis Südtirol Sudtirol — aktuell Acquaviva, Sabino und Eisermann, Gottfried: Alto Adige - spartizione subito? Bologna 1981 Agenda almanacco Bolzano 86, Bozen 1986* Agostini, Piero: Alto Adige. La convivenza rinviata, Bozen 1985* Alcock, Antony Evelyn: Geschichte der Südtiroifrage. Südtirol seit dem Paket 1970—-1980, Wien 1982* Benedikter, Hans: Silvius Magnago — Ein Leben für Südtirol, Bozen 1983' Bozen. Stadt im Umbruch, Beiträge über Bozen seit 1900 (Jahrbuch

des Südtiroler Kulturinstituts 8) Bozen 1973* Dubis, Klaus: Autonomie in Gefahr. Sonderbeilage Nr. 12/1981 der Zeitschrift „Regione-Region“, Trient 1981 . Einaudi, Luigi: Di un problema che non è particolare all’Alto Adige. Torino 1956 Ermacora, Felix: Südtirol und das Vaterland Österreich. Wien, München 1984 Ferrandi, Maurizio: Ettore Tolomei - L’uomo che inventò l’Alto Adige, Trento 1986’ Franke, Gisela: Im Kampf um Südtirol. Ettore Tolomei (1865-1952) und das „Archivio per l’Alto Adige“. Niemeyer Verlag

Ermacora. Wien, München 1987* Heuberger-HardroB, Adelheid: Volkstumsprobleme im Sprach-Grenzgebiet des Bozner Unterlandes. Innsbruck 1964 (Tiroler Wirtschaftsstudien 24) Hüter, Franz (Hrsg.): Südtirol. Eine Frage des europäischen Gewissens, Wien 1965 Innerhofer, Josef: Die Kirche in Südtirol. Bozen 1982* Jahrbuch für Südtirol 1986, Bozen 1986* L’Alto Adige in un quadro europeo. Atti del Convegno di Studi a Sondrio 9—1° ottobre 1965, Sondrio Langes, Günther und fìampold, Josef: Südtiroler Landeskunde

in Einzelbän den, 7 Bde, Athesia-Verlag, Bozen 1987* Lengereau, Marc: La question du Tyrol du Sud. Paris 1960 Magagnotti, Paolo (Hrsg.): L’accordo di Parigi Der Pariser Vertrag, 5. September 1946. Zum 30. Jahrestag der Unterzeichnung des De Gasperi- Gruber-Abkommens, Sondernummer von „Regione Trentino-Alto Adig©> Region Trentino-Südtirol ', Trient 1976 Magnago, Silvius: Südtirol — heute, Wien (Eckartschriften 62 a) 1977 Magnago, Silvius: The Situation of the German and Ladin linguisfic minorities in South

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_203_object_5252715.png
Page 203 of 214
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1988
Intern ID: 192466
e obbiettivi della politica estera italiana, Rom 1969 Molet, Claudio: La Provincia Difficile. Vent’anni di cronache politiche (1961—1980), Bolzano (Centro di Cultura dell'Alto Adige) 1980 p an, Christoph: Südtirol als volkliches Problem, Grundriß einer Südtiroler Eth no-Soziologie, Wien 1971 , Nr. 9 der Reihe Ethnos Paulmichl/Dubis: Medienlandschaft in Südtirol, Bozen 1980 Pernthafer, Peter; Kathrein, Irmgard und Weber, Karl: Der Föderalismus im Alpenraum. Voraussetzungen, Zustand und Harmonisierung

im Sinne eines a lpenregionalen Leitbildes. Il Federalismo nell’Area Alpina, Premesse, situa zione, trasformazione ed armonizzazione in ordine ad un modello regionale a Ipino, Innsbruck 1982 Peterìinì, Oskar: Der ethnische Proporz in Südtirol, Bozen 1980* Putrella, Riccardo: Les „règions' et l’Europe. Etude exploratoire sur les culturas règionales dans la Communautè Europèenne, Bruxelles 1976 Pfaundler, Wolfgang: Südtirol. Versprechen und Wirklichkeit, Wien 1958 Pizzorusso, Alessandro: Le minoranze nel

Heinz: Südtirol — ein europäisches Unrecht, Graz 1959 Salvi, Sergio: Le lìngue tagliate. Storia delle minoranze linguistiche in Italia, Milano 1975. Selbstverständnis der Südtiroler. XII. Studientagung der Südtiroler Hochschü lerschalt. Bozen 1969 Siegler, Heinrich: Die österreichisch-italienische Einigung über die Regelung des Südtirolkonflikts. Wien 1970 Stadlmayer, Viktoria: Neuer Beginn für Südtirol. Sonderdruck aus „Die Behaup tung Tirols“, Innsbruck-München 1973 Staffier, Reinhold und Hartung

von Hartungen, Christoph: Geschichte Südtiirols das 20. Jahrhundert, Lana 1985* Statistisches Handbuch Südtirols: Bozen (Volksbank Bozen — Banca Popolare di Bolzano) 1975 Steininger, Rolf: Los von Rom? Die Südtirolfrage 1945/46 und das Gruber- Degasperi-Abkommen. (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte 2) Inns bruck 1987* Straka, Manfred: Handbuch der europäischen Volksgruppen. Wien 1970 Strassoldo, Raimondo (Hrsg.): Confini e Regioni/Boundaries and Regtons, hrsg. auf Grund der Ergebnisse

einer Studientagung über europäische Grenz- r egionen des I.S.I.G. (Istituto di Sociologia Internazionale Gorizia) in Gör zi Gonzia/Gorica, Triest 1973 Südtirol in Not und Bewährung. (Festschrift für Michael Camper, hrsg. von T. Ebner) Bozen 1955 Irrt Buchhandel erhältlich 215

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_209_object_5252721.png
Page 209 of 214
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1988
Intern ID: 192466
Kramer, Hans: Österreich und das Risorgimento, Wien 1963 Kunst und Kirche in Tirol, Hrsg, von NössingJ. und Stampfer H., Bozen 1987* Latour, Conrad F.: Südtirol und die Achse Berlin—Rom 1938—1945, Stuttgart 1962 Lunz, Reimo: Vor- und Frühgeschichte Südtirols, Bozen 1973 Lunz, Reimo: Vor- und Frühgeschichte Südtirols. Bd. 1 Steinzeit, Bruneck 1986* Malfèr, Stefan: Wien und Rom nach dem Ersten Weltkrieg. Österreichisch- italienische Beziehungen 1919—1923, Wien 1978 Marzari, Walter: Kanonikus

Historischen Instituts in Rom 43) Reut-Nicolussi, E.: Tirol unterm Beil, München 1928; Neuaufl. Bozen 1984 Riedmann, Josef: Geschichte Tirols, Wien 1982:* Ritschel, Karl Heinz: Diplomatie um Südtirol. Politische Hintergründe eines europäischen Versagens. Erstmals dargestellt aufgrund der Geheimakten, Stuttgart 1966 Schober, Richard: Die Tiroler Frage auf der Friedenskonferenz von Saint Germain (Schlern-Schriften Nr. 270), Innsbruck 1982* Schober, Richard: La lotta sul progetto d’autonomia per il Trentino

, Prosperität 1945—1959, Bonn-Wien-Zürich 1959 Sinnacher, Franz: Beiträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tyrol, 9 Bde., Brixen 1821—1835 Sparber, Anselm: Kirchengeschichte Tirols, im Grundriß dargestellt, Bozen 1957 Steurer, Leopold: Südtirol zwischen Rom und Berlin 1919—1939, Wien-Mün- chen-Zürich 1980* Stolz, Otto: Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden, Bd. 1—4, München-Berlin 1927—1934 Stolz, Otto: Geschichte des Landes Tirol, Innsbruck 1955 Stolz

, Otto: Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol (Schlern- Schriften Nr. 40), Innsbruck 1937 Stolz, Otto: Rechtsgeschichte des Bauernstandes und der Landwirtschaft in Tirol und Vorarlberg, Bozen 1949 Storia d'Italia, diretta da Giuseppe Galasso. Voi. 2: Il Regno Italico, di Vito Fumagalli, Torino 1978. Voi. 17:1 Ducati padani, Trento e Trieste, di Lino Marini, Giovanni Tocci, Cesare Mozzareili, Aldo Stella, Torino 1979 Stuhlpfarrer, Karl: Die Qperationszonen „Alpenvorland

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_119_object_5252631.png
Page 119 of 214
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1988
Intern ID: 192466
in Faver (TN), wohnhaft in Villazzano (TN), Präsident des Trentiner Landtages (Trentiner Landtag). Dr. Oskar Peterlini (SVP), Doktorat in Betriebswirtschaft — Wirt schaftsberater, geboren am 19, September 1950 in Bozen, wohnhaft in Bozen, Vizepräsident des Südtiroler Landtages, Präsident der 111. Gesetzgebungskommission (Südtiroler Landtag). Dr. Claudia Piccoli-Rensi (DC), Doktorat in Sozialwissenschaften, Bankangestellte, geboren am 19. September 1940 in Trient, wohnhaft in Trient, Assessor für Arbeit

Landesregierung (Trentiner Landtag). Dr. Otto Saurer (SVP), Doktorat in Rechtswissenschaften, Beamter, geboren am 25. Jänner 1943 in Prad am Stilfser Joch (BZ), wohnhaft in Bozen, Landesrat für Sozial- und Gesundheitswesen der Südtiroler Landesregierung (Südtiroler Landtag). Dr. Guido Sembenotti (UATT), Doktorat in Wirtschaftswissenschaf ten, Wirtschaftsberater, geboren am 2. Jänner 1930 in Trient, wohn haft in Trient (Trentiner Landtag). Giuseppe Sfondrini (PSI), Lichtspielhausbesitzer, geboren am 28. März

1923 in Mezzana Bigii (PV), wohnhaft in Bozen, Landesrat für Industrie der Südtiroler Landesregierung (Südtiroler Landtag). Abkürzungen siehe Seite 120

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_118_object_5252630.png
Page 118 of 214
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1988
Intern ID: 192466
Dr. Silvius Magnago (SVP), Doktorat in Rechtswissenschaften, Bank beamter a.D., geboren am 5. Februar 1914 in Meran (BZ), wohnhaft in Bozen, Landeshauptmann' von Südtirol (Südtiroler Landtag). Geom. Mario Maiossini (DC), Geometer, geboren am 4. April 1947 in Riva del Garda (TN), wohnhaft in Trient, Assessor für Personal, Handel und Fremdenverkehr der Trentiner Landesregierung (Trentiner Landtag). Aldo Marzari (PCI-Unabhängiger), Lehrer für technisch-praktischen Unterricht, geboren am 2. Februar

Landesregierung und Landeshauptmannstellvertreter (Trentiner Landtag). Ing. Pietro Mitolo (MSI-DN), Ingenieur — Handelsvertreter, geboren am 27. April 1921 in Bozen, wohnhaft in Bozen (Südtiroler Landtag). Luigi Montali (MSI-DN), Versicherungsagent, geboren am 24. Novem ber 1921 in Tricesimo (UD), wohnhaft in Meran (BZ), (Südtiroler Landtag). Geom. Vigilio Nicolini (DC), Unternehmer, geboren am 22. Dezember 1943 in Pieve di Bono (TN), wohnhaft in Pieve di Bono (TN), Assessor

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_204_object_5252716.png
Page 204 of 214
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1988
Intern ID: 192466
, Otto (Hrsg.): Perché si spara in Alto Adige. Bozen 1964 Volgger, Friedl: Mit Südtirol am Scheideweg — Erlebte Geschichte, Innsbruck 1984* Volgger, Friedl: Sudtirolo al bivio — ricordi di storia vissuta, Bolzano 1985* Weibel, Ernest: La crèation des règions autonomes à Statut special en Italie, Genf 1971 Weigend, Guido G.:The Cultura! Patterns of South Tyrol, Chicago (University of Chicago, Department of Geography) 1949 Weingärtner, Arnold: „Nation und Staat', eine Monographie, Wien 1979

Diskussion von 1945—1969, Würzburg 1972 Südtirol — Wirtschaft Arbeitsmarktriume und funktionale Kleinregionen. Herausgegeben vom Lan desamt für Statistik und Studien, Bozen 1985 II conto economico della provincia di Bolzano 1975-1982 (= Collana Astat - 6) Bolzano 1984 Il conto economico della provincia di Bolzano 1983-1986 (= Collana Astat- 21) Bolzano 1988 Fausfini, Gianni: L’economia dell'Alto Adige tra le due guerre, Trient 1985* 2T6 * Im Buchhandel erhältlich

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_120_object_5252632.png
Page 120 of 214
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1988
Intern ID: 192466
Landtag). Arnold Tribus (Alternative Liste-Grüne Liste), Mittelschullehrer, geboren am 30, September 1952 in Tscherms (BZ), wohnhaft in Bozen (Südtiroler Landtag). Dr. Hugo Valentin (SVP), Doktorat in Agrarwissenschaften, Beamter, geboren am 28. April 1938 in Abtei (BZ), wohnhaft in Pfalzen/Issing (BZ), Landesrat für öffentliche Arbeiten und für die ladinische Schule und Kultur der Südtiroler Landesregierung (Südtiroler Landtag). Dr. Anton Zeiger (SVP), Doktorat der Philosophie, Oberschullehrer a.D

., geboren am 14. Februar 1914 in Deutschnofen (BZ), wohnhaft in Bozen, Landesrat für die deutsche Schule und Kultur der Südtiroler Landesregierung (Südtiroler Landtag). Dr. Luis Zingerle (SVP), Doktorat der Philosophie, Berufsschuldirek- tor, geboren am 11. August 1933 in Schalders (BZ), wohnhaft in Natz- Schabs (BZ), Regionalratspräsident (Südtiroler Landtag). Dr. Giorgio Ziosi (PCI), Doktorat in Architektur, Lehrer, Architekt, geboren am 7. April 1936 in Trient, wohnhaft in Trient, Vizepräsident

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_126_object_5252638.png
Page 126 of 214
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1988
Intern ID: 192466
Andergassen. Barbian: 24,43 qkm. Fr: St. Gertraud, St. Ingenu in, St. Jakob. E88: 1424; VZ81: 1381 gs, 1264 D, 84 1,11 L, 22 A; GW85: SVP 796 (87,4%), PDU 53 (5,8%), DC 35 (3,8%), PCI-KPI 26 (2,8%); Si: 13 SVP, 1 DC, 1 PDU; BM: Anton Krapf (SVP). SdG: Barbian, Tel. (0471) 65 41 64; Gms; Hermann Moser. «nwfivmnuMiiiminwMi'* Bozen: 52,34 qkm. Stadtgemeinde. E88: 101.230; VZ81: 105.180 gs, 26.437 D, 75.532 I, 615 L, 2596 A; GW85: MSI-DW 16.326 (22,6%), SVP 14.782 (20,5%), DC 13.292 (18,4%), PCI/KPl 8929

(12,3%), PSI 6382 (8,8%), Lista Alternativa — Das andere Südtirol 6082 (8,4%), PRI 2266 (3,1%). PS D11155 (1 ,6%), PLI 903 (1 ,2%), PPP 826 (1,1%), DP 655 (0,9%), PDU 468 (0,6%), Si: 11 MSI-DN, 10 SVP, 9 DC, 6 PCI/KPl, 5 PSI, 4 LA — Das andere Südtirol, 2 PRI, 1 PSDI, 1 PLI, 1 PPP; BM: Dr. Marcello Ferrari (DC). SdG: Bozen, Tel. (0471) 99 71 11; Gms: Dr. Giuseppe Joppi. Branzoll: 7,45 qkm. E88: 1877; VZ81: 1595 gs.l 678 D, 885 I, 4 L, 28 A; GW85: DC 427 (35,0%) SVP 418 (34,3%), PCI/KPl 233 (19,1

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_30_object_5252542.png
Page 30 of 214
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1988
Intern ID: 192466
chen Dienst, Revision der Optionen von 1939, Anerken nung von Studientiteln, erleichterter Warenaustausch zwischen Nord- und Südtirol und als wichtigste Klausel die Gewährung einer Autonomie an die Bevölkerung der Provinz Bozen. Das zweiseitige italienisch-öster reichische Südtirol-Abkommen wird als integrierender Bestandteil in den Friedensvertrag der Alliierten mit Italien aufgenommen. Mit dieser Einfügung ist Südtirol für alle Zukunft eine internationale Frage geworden. Die italienische

Verfassunggebende Nationalversamm- 31. 1.1948 lung genehmigt am 31. Jänner 1948 das erste Autono miestatut. Darin sind die beiden Provinzen Bozen und Trient zu einer Region Trentino-Südtirol mit einem regionalen Parlament und einer Regionalregierung zu sammengeschlossen worden. Diese Koppelung erfolgt ohne die im Pariser Vertrag ausdrücklich vorgesehene Befragung deutscher Vertreter. Die Selbstverwaltung liegt also in den Händen der italienischen Mehrheit des

13