64 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_107_object_3886917.png
Page 107 of 307
Author: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 291 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VIII - XIV
Subject heading: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Location mark: II Z 92/36
Intern ID: 101270
eine Feuerbehausung zu bauen, ein Futterhaus (St. Kat.). Um 1830 Parü, Hof (Chr.). 1840 Pallia oder Parü-gut, I Futterhaus, ein neugebautes Feuerhaus (Kafc.). 55. Wiesen, 1296 Wisen fcudum mellis (S. U.). c. 1325 item ze Wifcen, ein guot, ist daz honegléhen ; ain Iiof ze Wise, der gehoert ze hong und ze wahs (S. U. 38, 86). c. 1370 decime in Marubio: item de allodium dicta Wisen (Domkap. TJrb.). 1384 Jan. 8 daz Honiglehen, daz da haist dew Wise, stoezfc an den Mairhoff ze Rife in Enwerges, daz

Nikiaus pawt (So. Urk, 23; Santifaller, Docum. 37). 1541 ain Guot zu Püchl ob dem Mayrhof zu Riff (S. U.). 1565 Nov. 16 Matheisen von Wisen (S. Leh. X). 1588 ain guet ob Riff zu Pichl (Wiese) (S. U.). Wilsen 1700 Juli 2 (Vergi.). 1712 Gueth Wisen (U. v. Hof.). 1780 gut Wiesen (St. Kat.). 1840 Wiesengut (Kat.). 1883 Prè dö sora (Oberwies), Prè de sott (Unterwies) Einzlhof (Post-Lex.). 56. Mayrhof Rief. 1296 villieus in Riue (S. U.). e. 1325 der maier ze Rive 40 ) (S. U. 45); ain guet zu Puhel

, da, nach ain guot auf Puhel, item Puhel ain guot, item daz ander guot zu Puhel (S. U. 46, 47). 1317 Juli 11 Gotsehalch der Rive; der Pyler auz Enenberges (Urk. Bisch. Hof. A. 171). 1334 Sept. 29 Praust Johans von Ryue; Zeuge: Johans der Mayr von Ryve (Urk. Bisch. Hof A. 272). 1337 Nov. 21 unum mansum reet, per B. de Poijedo, vendito per Paulum de Cort, filium etiam ser Maili de Marebio (P. U. lat. Urb. von 1321). c. 1370 decime in Marubio: prima de curia in Riue (Dom. Kap. Urb.). 1383 Mai 1 Eberli der pot

. Pf. A. E.). 1541 mayrhof zu Riff (S. U.). 1563 Jan. 25 Mayer von Riffs (So. Leh. I). 1566 Mayr von Rif, Mayr von Riff, Mayr von Ryff (P. U.). 1588 Riff (S. U.). Rif 1700 Juli 2 (Vergi.). 1712 Hanns Mayr zu Rif, Khürch Probst, Mayrhof zu Rif; Corronna-gietl (zum Mayrhof Riff) (U. v. Hof.). 1780 Mayrhof Rief, Gerechtigkeit, eine Hausmühle zu bauen (St. Kat.). Um 1830 Hof Riff (Söroa) (Chr.). 1840 Mayrhof Riff, ein Feuerhaus, ein Futterhaus, Hausmühle (Kat.). 1883 Riff. Meierhof (Post-Lex.). 57. Kall ob Hof

; Masehung. 1563 Jan. 16 Cristan Coli, das halb guet zu Costamaelung (So. Leh. I). 1566 Tertz Coli, Col (P. U.). 1712 Call ob Hof (U. v. Hof). 1713 Feb. 24 Domenig Oboyes zu Call ob Hof (Urk. Pf. A. E.). 1780 Baurecht Kall, genannt ob Hof; aus dem Gut Kall ob Hof 1 Be hausung Masehung, gen. Soldhaus Masehung (St. Kat.). Um 1830 Hof Coli ober Hof, Haus Masehung (Chr.). 1840 Col ob Hof (Gut), Masehung Haus (Kat.). 1924 Col supra Corte (Cart. d'It.). 58. Kostamaeklung. c. 1370 decime in Marubio: item

1
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_97_object_3944004.png
Page 97 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
Galraezer Zapf in Eggen, 1598 Zapf (Eggental). Zaun, mhd. der zun. Hoarer, 1534 hof am Zaun (Tirol), 1624 0. Zaunerhof (Sarntal), Zäunler, 1347 hof zu dem Zäuner {Latz- fons), vgl. das mhd. bizün. Zéchet, derZehent, ahd.zehento = der zehnte Teil als Abgabe. Zehnter, mdl. Zöhender, Zöchner, wer den Zéchet einnimmt, aber auch wer ihn gibt. Zéhenter, 1681 Zéchetbehausung (Föllan), Zéhner, 1542 Hans Zehner erhält zu erb- baurecht den hof zum Zehner (Afìng), Zéhner, 1490 Lienbard Zéhner, 1319 Simon decimator

de monte Maleti (Mélten), Zécheter, 1300 Eberlin Cehentener (Tisens), Zehnter, 1547 Niclas Zechenter inhaber des Zechenthofes, aber 1305 hueba an der Gazzen, ein anderer Hof 1380 der zehent ze Layen den weiland Maertl der Zehentner inne gehabt NU. n. 586. Zeil, nicht die Zeile, sondern mhd. der und daz zü = Dorn strauch, Hecke, ,daz zilach = Dornbusch. „Der Wider hing mit den Hörnern in einem Zeilach. ' Zeiler Hof Gries, Zeilach in Westen- dorf. Zeilheim? Zeig, mhd. diu zeige = Be stellung des Feldes

, bei der Drei felderwirtschaft das bestellte Drittel der Gesamtflur. Hof Zeigen (Sillian- berg), Zeig, 1502 hof an der Zeig (Deutschnofen). Zi'egl, mhd. ziegel, Lehnwort aus lat. tegula = Deckplatte, Backstein. Ziegler, 1820 curia Zieglaer (Ritten). Ziggl = Ziehbrunnen. Ziggier Hof im Burgfrieden Brixen, Zigg- ler 1747 Jordanhof oder Ziggler (Velturns); hier war nach der Kaiserchronik der heseline bruirne, wo der Baiernherzog Adelger die Römer besiegt und seinen Speci als Grenzpfahl gesteckt habe. Zimmer

, mhd. daz zimber = Zimmer, Bau, ahd. zimbar - Bau ? holz, Holzbau, Wohnung. In neueren Namen Zimmerer r= Zimmermann, Zimmermaister. Zim merlechen, 1336 Zimmerlehen (Véls) Zimmerau, Zimmeregg, -gall, -hof, -mos, Zimmertal. Zinke, ahd. der zinko = Zacke, Spitze.l777Zinkengüetl,1724Zingg (Sarntal), Zink (Kastelrut), Zinggen, Rotte in Fendels und Brixen. Zipfl, mhd. der zipfel — spitzes Ende, anhangender Landstreifen, abhängendes Ende (Zipflmütze); in ON. sinnverwandt mit Zagl. HN. Zipfl

überlässt seinem Bruder Grafen 193 Meinhard von Tirol seinen Anteil Zwìsl, ahd. diu zwisila, zu an den Zöllen am Lueg, zu Sterzing, zwi, zwei = Gabel, Gabelung, Innsbruck und Ruckschrein, zu Hof Zwisl (Hopfgarten). Rotte Bozen, in Passeir. an der Teil Zwislen (Bschlabs), Zwiselstain und zu Nauders. Zollbaur, Zoll- (Sölden), haus, Zollstange, Zollwis. Verzeichnis der Stammwörter. Ache Brem Fiat Gufi Ilm Kreuz Acker Brugg Fleck guggen In fang Krön u. Krä Ahorn Brunn Fletz Guot Iss Kropf Aich Brunst Foit

2
Books
Category:
Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_105_object_3886913.png
Page 105 of 307
Author: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 291 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VIII - XIV
Subject heading: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Location mark: II Z 92/36
Intern ID: 101270
erbautes Haus, v Kammer und Werkstatt, das Rader- oder Creppahaus gen. (Kat,). 1924 Framacia (Cart. d'It.). 46. Gärbhaus zu Framätscha. 1780 ein Feuerhaus samt Heyschiipfle u. Stall mit Rothgärber Werkstatt u. Stampf, das Gärbhaus gen. zu Framätscha (St. Kat.). Um 1830 Häuser bei Fremathscha (Chr.). (Chr.). 1840 1 Feuerhaus mit Heuschupfl und Stall mit der Rothgärberwerkstatt und Stampf (Kat.). HI. Zech Hof. 1296 villicus de Hove (S. U.). 1298 Meinle I. von Puchenstein, genannt von Hove am Rost

in Enneberg (May. Gen.). 1322 Peter Meinleins Sohn von Hove (May. Gen.). c. 1325 inaier von hove, ze Hof (S. U. 41, 42). 1314 Meinle XI. von Hove (May. Gen.). 1328 Paul von Puchenstein, genannt von Hove am Rost (May. Gen.). 1341 Simon von Hofe und von Bach; Vincentius von Hove (May. Gen.). 1341 Hovein in Eneberges (A. B. III, n. 1147). 1347 Peter von Hofe (May. Gen.). 1361 Martein von Hoff (Abschr. Urk. i. Urb. v. Pu.). 1382 Feb. 26 Hanns von Hofe (So. Urk. 20). 1418 Feb. 27 Paul von Hofe auf dem Hofe

in Ennebergs, der vor 70 Jahren lebte, was des gotshaws ze Sünburg richter und bräbst (So. Urk. 30). 1541 Mair zu Hoff (Urk. Pf. A. E.). 1563 Jan. 25 zu Hoff (S. Leh. I). 1712 Urbar von Hof. 1780 Zech Hof (St, Kat.). um 1830 Weiler Hof (Chr.). 1830 La Court (Haller). 1840 Parzelle Hof (Kat.). 1883 Hof (Curt), Zeche und Weiler (Post-Lex.). 1912 Curt (Vittur). 1924 Corte (Cart. d'It.). 47. Zuliee oder Kostamessana. 1296 Costamintzan, sccundus mansus in Costamintzan, tercius mansus in Costamintzan

9 Domeniga von Pach, jetz zu Castamatzan (So. Leh. I). 1566 Tertza Gretta, Greta, Tertza Veglang (P. U.). 1588 Castlmetzän Atroy; das annder guet, das dritt guet (S. U.). 1712 Poz, Viong, Casanovagut, Ulrich Zulle von Cößtämesänna, Terza zu Coßtamessänna (U. v. Hof.). 1736 Zulle (Urk. des Herrn Ploner in Wengen). 1780 Baurecht Zuliee oder Kastamessana das Erste; Gut Poz; Casanova Hof zu Kasta messana; Terza Grödahueben zu Kaßtamessana; Baut. Viung oder Kostamessana das drite; Guck zu Poz zu Kastamessana

(St. Kat.). um 1830 Weiler Costamesana, Hof Jung (Chr.). 1840 Gut Zulle oder Costaniesanna das erste; Casanova Futterhaus; Fiung- gut — Terza; Potzgut zu Costamesanna; Terza-Greda-gut zu Costamesana; Casanovagut; Fiunggut oder Costamesana das dritte; Lehengut Poz (Kat.). 1924 Costamezzana (Cart. d'It.). 48. Eliseases. 1296 in villa Costaminzan sub via; secundus mansus sub via; supra via; supra mansus ibidem (S. U.). c. 1325 in dem dorf Costamitzan unter dem wege; daz guet und daz guet ob dem weg; daz

3
Books
Category:
Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_95_object_3886892.png
Page 95 of 307
Author: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 291 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VIII - XIV
Subject heading: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Location mark: II Z 92/36
Intern ID: 101270
, die das Kloster in Enneberg vergibt. 4. Das Kloster Neustift: 1177 deeimas in Eneberg, I») Weltliche Grundherren. 1. Die Kinder des Konrad von St. Michelsburg. 1282 Jan. 10 Die Kinder des Konrad von St. Michelsburg erhalten den Maierhof in Enne berg vom Bisehof von Brixen verpfändet. 2. Jaeclinus Geyr: 1306 — 1309 curia in Enwerichs occupata per Jaeclinum Geyr. 3. Mainlein von Hof: 1317 Juli 31 kauft Mainleine von Hove von Fritz von Piklein ein Stainh&us und ein Ansiedl, beide zu Piklein ob der Strazze

und einen Hof in dem Felde von Warres. 4. Jans der Maier von Enneberg: 1322 Nov. 2 Jans der Maiger von Enbergcs erhält von Nikelana von Schöneck den Hof Plan in Corvara. 5. Weigle von Asch: 1334 Juli 25 verkauft Weigle, der Sohn Friedreich? von A-schz seine Ansprüche auf den Hof Asthma an Niclaus von Turnare cht. 6. Niclaus von Turnaretsch : 1334 Juli 25 kauft Niclaus von Turnarecht von Weigle, dem Sahn des Friedreichs von Asthma dessen. Ansprüche auf den Hof Aschz, 7. Dyetmar von St. Lampreehtsburg

: vor 1336 Sept. 28 besaß Dyetmar von St. Limprechtäburg d^n H3f Puburt in Enneberg ober der Pfarr gelegen. 8. Wilhelm und Christian von St. Lamprechtsburg : 1336 Sspt. 28 verkaufen die Söhne Dyetmars von St. Lamprechtsburg, Wilhalm und Christan, für rechtes Aigen den Hof Puburt in -Enneberg ober der Pfarr gelegen an Nicolaus Stukch von Bruneck, mit Niki, der den Hof jetzt baut als rechten ,,freymann', 9. Paul von Hof: 1337 Nov. 21; einen Hof in Buchenstem „vendito par Paulum de Oort, filium efciam ser

Maili de Marchio'. 10. Diemüt von Oberturnaretsch : 1343 April 4 verkauft Diemüt die Witwe des Nikiaus von Oberturnaretsch und dessen Bruder CMnrat den Hof Kurtleit ob Plaichon an Arnolt Chunige von Chiens, IL Arnolt Chunige von Chiens: 1343 April 4 kauft Arnolt Chunige von Chiens von Diemüt der Witwe des Nikiaus von Oberturnaretsch u. dessen Bruder Chünrat den Hof Kurtleit ob Plaichen. 12. Nikolaus Stuck. 1336 Sept. 28 kauft Nyklaus Stuck von Bruneck den Hof Puburt in Enneberg ob der Pfarre

4
Books
Category:
Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_85_object_3886872.png
Page 85 of 307
Author: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 291 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VIII - XIV
Subject heading: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Location mark: II Z 92/36
Intern ID: 101270
hof (Dom. St. Kat.). c. 1840 Roatsch (Kat.). 1877 Ruatz, Futterhaus neu erbaut (Noval. Kat. 1828). 1927 Ruaz (Pf.). 3. Casanova. c. 1780 Behausung, Neuhaus gen. (St. Kat.). c. 1840 Neuhaus Casanova (Kat,). 1927 Casanova (PI.). 4. Oberpach. 1296 — 1350 datz Siluie (in Calfusch ze Surariv) ein hof von der Movlrappinne giltefc alles dinges 28 phunt vnd wart gechooffet vmb 28 march (Urb. Meinhard II, XVI, n. 216). 1495 Mai 22 Jacob von Sorarüv (Kastelr. Reg. n. 76). 1551 Dez. 18 Khüenradt

von Sararii in Kalfilschgg; Hof Sararii; Sohn des Khüenradt, Christof von Sararü (Kastelr, Reg. n. 136). 1609 Chuenrad Sorarü (Tarn. 88). c. 1780 Oberpachhof, Oberpacher Hausmühl, Säg und Gerechtsame am Calfuscher Bach (St.Kat.). c. 1840 Oberbach (Sorarü) (Kat.), 1927 Sorarü (Pf,), 5. Topätschgut. 1551 Dez. 18 Hof und Güter Tschäpatsch (Kastelr. Reg. n. 136). 1773 April 14 Baurecht Topätschhof, den halben Teil vom halben Hof (Kastelr. Urk.). 1779 Topatschhof (auf- getailt) (Tarn. 88). c. 1780 Topätsch

(St. Kat.). c. 1840 Toppatsch Gut (Kat.). 1927 nicht mehr (Pf.). 6. Josch, zum Josehen. 1478 Feb. 14 Augustin del Rosch( ?), sein Sohn Ambrosius (A. B. III n. 1613). 1609 Simon von Jost (Tarn, 88). 1773 April 14 Joschguter (Kastelr. Urk.). 1779 Joschhof (Tarn. 88). c. 1780 Joschhof, zum Joschen gen. (St. Kat.). c. 1840 Josch Hof (Kat.). 1927 Jos (Pf.). 7. Longaru. 1551 Dez^ 18 Hof Largarü (Kastelr. Reg. n. 136). 1683 Feb. 19 Christoff Langaru (Urk.). 1773 April 14 Longaruhof (Kastelr. Urb.). 1779

Longaruhof (Tarn. 88). c. 1780 Longaru hof, Hausmühl am Kalfuschger Bach (St. Kat.). c. 1840 Longariü Hof (Kat.). 1927 Longiaru (Pf.). 8. Kitseh. 1779 Ritschguetl (Tarn. 88). c. 1780 Ritschgütl, Ledergarb und Stampfgerechtsame (St. Kat.). c. 1840 Ritschgütl, Ledergarb; Ober Ritsch, Ledergarb (Kat.). 1927 Riz (Pf.). 9. Wirths-Taffern Ober Salär. 1779 Wirtstafern und Wasserschmitten (Tarn. 88). c. 1780 Wirths-Täffern, Ober Solär- Behausung, Wasser Schmitten (St. Kat.). c. 1840 Wirtstafferde, Ober Sorähaus

(Kat.). Heute Locanda Casanova. 10. Sanin. 1472 März 22 Wolfgang de Junin (A. B. III n. 1612). 1600 Christof Zaniner (Tarn. 88). 1779 Saninhof (Tarn. 88). c. 1780 Saninhof (St. Kat.). c. 1840 Schaning-hof (Kat.). 1927 Sanln (Pf.). 11. Rain. 1278 curia in Roven prope Castrum Wolkenstain (Tarn. 88). 1296 — 1350 zven houe in Silve, die da haisent ze Roven... di sint chauf t von Reppelin von Wolkenstein, di geltend 32 pfunt, 2 schulter, 2 lamp, 2 chitz, 20 ayer. Ein hof ze Wolkenstain ze Rouen giltet

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_26_object_3886450.png
Page 26 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
Curia Curnol in Pach; 1533 Hof im Pach zu Curnol, — 1393 (A.B. II 2633) Hayn der Mair am Bach. — 1320 (Urb.): Item ibidem e. Reutarii in Monte) de ima curia novecellensis ecclesiae dicta Fach decima respicit dominum episcopum que solvit siliginis mod. 1 brix. tnensure quam anonam percepii aliquo tempore Götzlinus piscator et inde dominum cum piscibus honoravit... Da dies der größte Hof in St. Leonhart ist, seien als Beispiel zur Wirtschaftsgeschichte die Ab gaben desselben an das Kloster

. 43 1313 (A.B. II 2219) Johann von Qufawn (== Gifen in Rodeneck) verkauft den Hof Plachili auf dem Berg bei Brichsen neben dem Musnezhof (s. Nr. 57) an den Probst und Convent von S. Michele; 1336 (ebd. 2298) Probst und Convent von S. Michele verkaufen an den Chorherrn Hartmann für den Caplan auf S. Michelsfreithof in Br. Gilte aus dem Hof Badulle in der Pfarre St. Andrä; 1393 (ebd. 2633) Klage Hainreichs des Mairs am Bach gegen Chuencz den Padüller wegen Wasserrecht. — 1712 (Peer, Farn.-Arch.) Jenebein

Prater ieziger Padiller. — J.St.K. Pediller Gut. Schneller (O.K. I 53) bringt noch die Form: Podüll, Acker c. 1400, heute Hof in St. Leon hart von mit. poderum (posessio, praedium rusticum) mit der Suf fix — ill. 38. Partschiler (partschul er). Qrdh. Kl. Neustift. 44 1353 (N.U.B. 520) Elspet weilent Otten des Chüniges (Künigl von Ehrenburg) swester gibt 40 Mark aus zween hof... der ander ist ge legen an sand Lienharts perg, haisst Purtschil, — 1419 (S.B. Urb. s. Cruc.) Purtschil dat deeimam; 1475

(ebd.) Parzil. — 1528 (D.C.A. Urb. Stift Br.) Cupel fuetter: Partschyiler ab s. Lienhartsperg. — N. Urb.: XV. jrh. I. H. curia Purtschil; 1450 curia Purschil; 1533- 1748: Purtschill, Purtschil zinst. — J.St.K. Partschiller Hof. — Schneller (O.K. 1 62) erklärt diesen und mehrere gleiche Namen aus lat. porcile Schweinstail, Schweinhof; s. auch Lorenzi, Oss. 123. 39. Schaffer. Grdh. Hofamt Brixen. 45 1475 (S.B. Urb. hosp. s. Cruc.) Schafhof. — 1528 (D.C.A. Urb. Stift Br.) Schaffer zinst. — J.St.K

. Schafer Hof, Nach den urk. Formen könnte man an „Schaf' denken; da die volkstümliche Aussprache nicht Schaafer, sondern Scha°ffer lautet, kommt der Name von Schaf fer = Hausmeister, Oberknecht (Schöpf, T. I. 586). 40. Gauf. Grdh. Hofamt Brixen. 46 1475 (S.B. Urb. hosp. s. Cruc.) Gauf. — 1528 (D.C.A. Urb. Stift Br») Gauff zinst. — 1611 (fb.H.A. 2S075) Simon Khröll aus Weittental jezt Gauf ob dem Wetzstein versetzt Gilte aus dem Gaufenhof. — J.St.K. Gauf-Hof. 41. Ober Guggenbühel, Grdh. Schloß Rodeneck

6
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1924
¬Die¬ Burg-, Hof- und Flurnamen in der Marktgemeinde Gries bei Bozen.- (Schlern-Schriften ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BHFG/BHFG_41_object_3877218.png
Page 41 of 49
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 47 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Flurname ; f.Verzeichnis<br />g.Gries <Bozen> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/6
Intern ID: 104569
under des Pern torkel, Fra. 36, 28, 1295 prope urbem que dicitur Griez ante torcular Haincii dieti Peren, Mainz Per bekennt vom Abte Rupert von Georgenberg inne zu haben* duo torcularia que stant sup er terra dicti cenobii et quan dam vineam de una et dimidi a aria, coheret ei via communis, ab inferiore parte Haincius Pere (d. h, sein lutaigenes Weinstück) Ar. Georgenberg, Abschrift durch Herrn von Grabmair. VII. Viertl Hof. 1 200. Wis! 1870 Jos, Spögler, 1829 Paul Aichner, 1778 Wein bau das Wisl

, 1760 Jos. Miller Wüsel, 1686 Peter Ritsch villicus in der Wis Viertl Hof (1635 Bernhard Wiesl in arce Sigmundskron). 201. Unter-Stampfer 1829. 202. Rauch 1829 (Georg Viehweider), 1848 Haller, 203. Kuplerschmid 1870, 1851. 204. Psennerhäusl 1870, 1829 Psenner. 205. Psenner 1829 (Schlüssler). 206. Sidler 1870, 1851 Siegler, eigentlich Südler, bair. Sudler zu Sud, bedeutet Garkoch. In der Mundart ist d in g übergegangen Sigler. vgl. sigeln und braten. 207. Häringer am Hol 1870 (es gab

auch einen Haringer in Fagen), 1829 Flasche, 1778 die Flaschen, 1520 wise die Flaschen. 1 1870 Hof od. Dorf, [1829 Viertl Hof (audi die damaligen Anwesen von Quirein begreifend), 1778 Viertl am Hof in Stadt und Landgericht Gries und Bozen, 1468 Griesner Malgreit. In älterer Zeit verstand man unter am Hof nur den Häuserblock um die Burg Gries mit der S. Jakobskapelle, z.B. 1759 Schaler auf dem Hof, Basti auf dem Hof, U. Rautner auf dem Hof, Naifer auf dem Hof; 1387 Capella s. Jacobi posifa super curia ad Gries.

7
Books
Category:
Linguistics
Year:
1893
Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BON/BON_299_object_3856792.png
Page 299 of 319
Author: Schneller, Christian / von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. der Vereinsbuchh.
Physical description: 92, 112, 98 S.
Language: Deutsch
Notations: 1. Heft: 1893. 2. Heft: 1894. 3. Heft: 1896
Subject heading: g.Tirol ; s.Ortsname
Location mark: D II 5.579 ; II 5.579
Intern ID: 143873
Sonorei, s wie gelindes seh), Hof in St. Ulrich in Groden. — Jon or eis (nach Alton, j wie fr. j), Hof in Abtei. In Wälschtirol keine Spar solcher Namen* nur ein Hof Ginepro in Giovo bei S. Michele an der Etsch. In Deutsch- tirol eine erkleckliche Zahl von Hof- und Weilernamen Krana- bìtt(en), Kranewitt(en) und Kranabet (ahd. chranawitu, Wach- holder). Der Wachholder ist wegen seiner zur Bereitung von Aizneien, kühlenden Getränken und Branntwein verwendeten Beeren und wegen

. — Juxta Spinetum Gosw., Mals, — Acker gelegen auf Sanecza in Spiney 1454, Matsch. — Spin ei d, Gehöfte in Marein bei CastelbelL Aeltere G. N. Spaneider and Sponeider. b. auf -etell. Spanedel], ain ackher haisset — 1433, Urbar von Lichten berg Y. G, c. auf -etellin. Spaneydlein, Acker im - XV, Tabland Y. G. d. auf -atsch. Spinätscha 1505, Spinätsch 1509, heute Spi nagsch, Hof, St. Valentin a. d. H. V. G. — Acker in Spinätsch 1454, Matsch V. G. — Spin a zzi, Hof im Thale von Rabbi bei Malè in Sulzberg

. — Spinatsches, Hof in Groden. e. auf -atschet (* spinacetum). Spinatzei, pratum in — Gosw., Schuls Eng. — In Spina- zedo c. 1220, Girlan-Eppan. — Spinatschid, Hof c. 1400, Urbar von Kastelruth. f. auf -ale. Speemiler, Haus XV, Villauders. g. auf -Qsus. Spi naus -Gut 1571, Kortsch V. G. — Spinos-Hof 1330, heute Spin üs, Hof in Tiers nächst Bozen.

8
Books
Category:
Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_154_object_3887011.png
Page 154 of 307
Author: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 291 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VIII - XIV
Subject heading: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Location mark: II Z 92/36
Intern ID: 101270
67. Mayr und Mazutellgut. 1518 April 9 Guet Oberthobries, so yetzt Waith asar de Mayer innen hat; gutt Sunnvig zu welischen Ellen so ietz Hainreich Mayr innen hat (Uri:, PI. A. St. Martin). 1781 Mayr und Mazutellgut (St. Kat.). 1789 Juli 7 Franz Mazuteller, Zeuge (Urk. Pf. A. Enneberg). 68. Kosta. 1341 Cost ist Lehen vom gotthaus za Brìxen (Brix. Rep. L. 71, IH), 1482 Niklas von Casta, zway Casta tu et rung zum Turn (Urb. Bisch. Hof. A.). 1781 Niclaus u. Michael Kosta (St. Kat.). 1883 Pedeeosta

(Post-Lex.). 69. Kall Lagugchell; Kall de Gillert. 1482 das gut Gylhart, drey Lagusell fuetrung zum Turn (Urb, Bisch. Hof A.), 1781 Kall Laguschell, Kall di Gillert (St. Kat.). c. 1860 Coli (Kat, Map.}. 1883 Coll (Post-Lex,). 70. Ober und unter Maschunggut. 1482 Masons, das ander Masons fuetrung zum Turn (Urb, Bisch. Hof A.}. 1781 Ober und unter Maschunggut (St. Kat.). 71. Tolpgut. 1482 Sumvig Tollp fuetrung zum Turn (Urb. Bisch. Hof A.). 1781 Tolpgut (St. Kat.), 72. Portagut. 1482 Porta fuetrung

zum Turn (Urb. Bisch. Hof A.). 1781 Portagut (St. Kat.). 78. Frennagut. 1482 Frenes zu Compii, Dominig von Paul zinst für Frenes nutz und rand, Frenes fuetrung zum Turn (Urb. Bisch. Hof A.). 1516 Sept. 14 Lienhart von Freyna (Urk. Pf. A. Wengen). 1553 April 30 Simon de Freina Zeuge (Urk. Pf. A. Wengen). 1781 Frennagut (St. Kat.). c. 1860 Frena (Kat. Map.). 1883 Freina; Casa vedla, Ortschaft Freina (Post-Lex.). 74. Wiesergut. 1330 Dez. 21 ein hof und in Gaeder in Campii haeizset ze Wiese und pauet

in Laurentz (Urk. Bisch. Hof A, 232). 1482 Wolff gang und Jörg von Pra nutz und rand; Pra, Nicolo Mesner von Pra fuetrung zum Turn (Urb. Bisch. Hol A.). 1497 Aug. 17 Ba(e)rtl von Picklein und Sigmund! sein son, hoff oder gutt Pra gelegen in Campili (Urk, Pf. A. St. Maxtin; A. B. III, 1645). 1507 .Ursula des Dominigen von Pre (A. B. III 1646). 1518 April 9 guet Mullin so yetzt die von Pre innen haben (Urk. Pf. A. St. Martin). 1565 März 24 Gut Pre (Urk. Pf, A. Wengen). 1781 Wiesergut (St. Kat.). 1883 Pre

de Shöppa (Post-Lex.). 75. Haus bei dem Widdum. 1781 Haus bei dem Widdum (St. Kat.). 76. Alte Hausmühle. 1781 Alte Hausmühle (St. Kat.). 77. Soldhaus. 1781 Soldhaus (St. Kat.), 78. Krosehanghaus. 1781 Krosehanghaus (St. Kat.). 79. Rives, Rivesgartl, Haus und Mühle ; Soldhaus und Bachofen ; Kiveshaus. 1482 Riles, Rifisatscha fuetrung zum Turn (Urb. Bisch. Hof A.). 1588 Joseph von Riuiß (ÜTk. PI, A. St. Martin). 1781 Rives, Rivesgartl, Haus, Mühle, Soldhaua mit

9
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_89_object_3886573.png
Page 89 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
bei Sarns; 1442 (S.B. Cod. 69, f. 111) Fritz Hueber von Millan erhält den Hof Ratzötz. 1465 (ebd. f. 113) de huba in Millan: Fritz huber von Millan verkauft einen Zins von 4 pfund dem Domcapi- tel zur Abhaltung eines Jahrtages des weil. Conrad Mair, canon, brix.; 1490 (ebd. Cod. 68, f, 277) hueber zu Milann zinst aus seinem Baumgar ten unter dem hauß. — 1635 (Cai. Winth., Santifaller, S. 501) die hueben zu Millandt, iezt K h o f 1 e r. Mittlerweile war dieser Hof an die Kof ier übergegangen; 1559 Simon

, vulgo Kofler in Mil land» Bauernanführer und vielgereister Mann. An ihn erinnert noch die Votivtafel in der Millander Kirche (s. Schiern XII 272: Die Vo- tivtafel als Denkmal eines kühnen Abenteurers von R. Granichstaedten- Czerva). 9. Götschele-Hof. Grdh. Domkapitel. 650 1466 (S.B. Cod. 69, f. 125) Hans Goitschel von Millan erhält vom Dom. Cap, das Baurecht des Pausenanger; 1490 (ebd. Cod. 68, f. 277) Cristan Götschle zinst von Haus und Hofstatt. — 1531, 1728 (Urbi d. Dom. Cap., D.C.A.) Gótschele

, Gétschele Hof. — 1564 (Urb. s. Stef. Benef. D.C.A, L. 76) Götschele in Mülandt gibt aus ainem weingart in Schlipf bei dem Rotten Pilt (s. Schiernschrift 22, n. 591). — 1635 (Cai. Winth., Santifaller, S. 501 u. 513) Götschl, Götschele Hof. - - 1680 (Wasserurkunde) Ursula Lanzin und Barbara Minter- purgerin Inhab. des Getscbele Gueth; J.St.K. Götschen Hof, Inhab. Christoph Stockner. 1798 (Wasserurk.) Herr Lorenz von Luz, Getschele Guths Inhaber. — Götschele Koseform von Gottschalk. 10. Angerer-Hof. Grdh

. Domkapitel. 651 1635 (Cai. Winth., Santifaller, S. 508) Angerer iezt Anreiter. — 1680 (Wasserurk.). Christof Anreiter. Inhaber des Angerer Hofs. — J.St.K. Angc-rer Hof.

10
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1933
¬Die¬ Ortsnamen der Pfarrgemeinde Natz : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 22)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OPN/OPN_102_object_3887519.png
Page 102 of 121
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 127 S. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [7] - 8
Subject heading: g.Natz-Schabs <Pfarrei> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis <br />g.Neustift <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/22
Intern ID: 104623
oberhalb Meran soll von lat telonium = Zoll stammen. Dies trifft hier nicht zu, da von einer Zollstätte nichts bekannt ist und derselbe Hofr name auch in Raas (Nr. 280) vorkommt; eine Kurzform von Berchtold. 35. Putzer-Hof und -Wirtshaus. Grdh. Graf Wolkenstein an der Strassen gegen Mühlbach. 770 N.Urb.: 1455 de decima in Putzach; 1692 und 1748) Zehent des Putz hof. — 1728 (D.C.A. Urb.) Georg Prugger, Puzer Wirth am Schabs. 36. Widum. 771 37. Ober-Ladestatt-Gut. Grdh. Schloß Rodeneck. 772

. 776 1501 (S.B. Urb. s. Crucis i. Ins.) Moser am Schäbs, angeblich neben dem Aigstlgut gewesen. Neuraut-Hof. 777 N.Urb.: 1280 curia novale in Schäbs; XV. Jrh. I. H. Novale in ; Schèbs (habet Smydl..) ; 1538 datz halb tail des Schmidlhofs am Schäbs genant Neuraut; 1748 halber Thail des Schmit Hof, genant Neuraut im Winkel. Strobl-Hof. 778 1430 (A.B. II 3239) Andrä Strobl stiftet mit Zustimmung des Clariss. Klosters aus dem den Clarissinen gehörigen Stroblhofe Weingilte an die S. Margarethen Kirche

auf dem Schaubs. Hof im Winkel. 780 N.Urb.: 1280 Curia (an der gasse) in Winchel; 1425, 1450 in Win r chel; XV. Jrh. I. H. Curia in Winkchl (Sixt); 1533, 1693, 1748 der Hof im Winkel am Schäbs; 1748 der Pallackher wurde 1718 aus dem Hof itti Winkl herausverkauft; 1748 der halbe Schmidhof ge»- nant Neurauthof im Winkel.

11
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_40_object_3943909.png
Page 40 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
, doch Lügen- herberg wird sie nimmermer.' Mayrambach (HL S.Leonhard bei Brixen, Liechtenberg). Mayramgraben (H.Terenten). Mairamhof (H. Pichlern, Mül-■ .wald, 1457 Niclas Mayr im Hof ze Yssing). Mairanderlan (Mair an der Lan, heute in der Lan H, Vilanders), ] 547 Gregori Mairanderlan inhaber des Mairhofs an der Lan. Mairegger (Mairegg H. Kur tatsch). Mayrginter (H. Prags, 1383 Mayrgüntherhof in Olang, 1315 Maierhoff ze nider Olang den Günther baut), 1384 Hans Mayr- i günther sun des Fritz Mayrgünther

Stefan Mairi am Rottenstain j (Kastelrut). j . Mayrwieser (Mairwisra R. An- ras). Maister (H. Ried am Zill'er), vgl. Meister). M-ajoni (Majon W. Ampezzo). Malaier,. Mallayer, Malloier (Malaj H. Ulten; malarium, mela- riutn = Apfaltern oder mellarium, it.melajo Honigplatz), 1327Sweiker ' - de Malay. Malauti (H. Tirol, Mellaun W. S. Andre, wahrsch. gab oder gibt es auch einen Hof Malaun in Patz- naun, da dort dieser FN. häufig vorkommt; malone zu it. melo, lat. malus = Apfelbaum), 1447 Sigmund Malawner

). M amnios er (Mammos H. Hopf garten). Manaigo (R. Ampezzo). Mandl (H. Ritten, Lajen,Weer- berg; Kosename Manniii), 1547 Niclas Mandl h. i. den Mandlhof (heute Gasser zu Albions-Lajen). Mandler (EL. Melten, Eilbögen, Fügenberg), 1503 Gristan Mändler (Melten)i. Manger, Mangger, it. Moncher (Manger H. Gallzein; mhd. man ga ere = Händler oder PN.Mangar). Manner (H. Ulten; PN. Ma- ganher), 1496 Albert Manner. Mannhart (ManhartenH.Reith, Manharden H. Ilopfgarten; PN.). Mantinger (Mauling H. Vilness, 1288 hof

H. Sarntal, Marchern H. Jochbcrg), 1455 Lien hard der Marcher ze Underrain (Pustertal), 1394 Henslin- nider Marcher (Sarntal). Marchegger (H. Schnals; der Hof liegt an der Ecke, die in aller Zeit die Mark zwischen den Pfar reien Tschars und Schlanders im Tale Schnals bildete), 1593 Bartlme Marchegger paut den Marchegger hof, 1437 Hainzo Marchekker. Marchi (R. Florutz; Kosename Marchilo). ■ Marent (Marentes R. Bartho lomeberg). Margesin (urspr.Malcasin, 1360 Malkaseinhof, 1425 Markasein, heute Marzein

; s. Marchi), 1576 Hans Markl (Tisens). Marksteiner (Markstain H. in Brandenberg). Marmsoler, Marmsaler (Marm- sol H. Kastelrut; Mair in Sal 1522 Hans Mornsafler. Maroder, Moroder (H. Vels, 1343 hof Morad, Barbian, 1380 Marad, Mureda H. S. Ulrich in Greden, 1665 Muralhof: casa mu rata), 1547 Stefan Marader inhaber des Maradhofes (Barbian), 1664 Christof de Murada, 1466 Hans Marader (S. Ulrich). Marschall, Marschalk (Mar schall H. Frauenwald, Marschalk H. Ulten; PN. Marscalc), 1597 Niclaus Marschalk

12
Books
Category:
Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_182_object_3887066.png
Page 182 of 307
Author: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 291 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VIII - XIV
Subject heading: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Location mark: II Z 92/36
Intern ID: 101270
Neustift. Bis 1265; die Bischöfe haben Besitz bei Arnelle, und tauschen ihn mit dem Kloster Neustift in Besitzungen bei Lajen, Afers, Bied.. ein. 1290, 1295: das Gut zu Kerz ist Lehen vom Gottshaus Brixen; 1290 Aug. 24 die vogtay zu Kertz und zu Fryseil ist Lehen vom Bischof. 1317 Sept. 21: Simon der Sohn des Arnold, dem Walch von Buchenstein, kauft von seinem Vater den Zehenden auf dem Hof Obersalaseit als Lehen des Gottshaus Brixen. 1380 „daz ist der hoff den mein her der pischoff dem Zannon gelazzen

hat Palua und den hof Malfradin und den hat der Sóich selber ze lösen geben und hat in sey mein her selber verlihen Palua de sut und Palua de Sora...' Diese Höfe behält sich der Bischof für sich selbst. Vor 1381 Sept. 15 hatte der Bischof dem Chünrat Stuck Lehen zu Adraib und Urnel verliehen; dieser sagt sie nun auf. Vor 1381 Sept. 15 belehnt der Bischof mit den Lehen zu Adraib und Urnel, die Stuck aufgesagt hat, den Stephan Kunigl von Erenburg und dessen Schwester Kathrein und deren Gemal

Ni das den Placzoler. In das Schloß Buchenstem zinsen in den Jahren 1356—c. 1381 224 Grundstücke (guet, guete], haus, gi&tle, sag, hof, lehen, Sdez guetel, hub, mul, acher, swaiehhoff, zulchen, vogtaigùt, und 23 -wiesen): gelt, chass, zehend, schüssel oder gossel schmalz, chiz, lemper, castraun, wayez, schultern, melche frischinch, holtz, penen chol und ayr. In einem Verzeichnis der Brixner Lehenurkunden im Bozner Staatsarchiv linden sich folgende Höfe genannt: Pallua, gut in Araba; Palua de Sott, hof in Colle

; Pardaun, Wiesen; Pecoirepruck in Campolongo; Pitscheid in Colle; Platza; Wiese Cay auf dem Berge Maleit; Campo de Sot selua, Acker mit Wiese; Contrung; Lassus; Kuntrun, der Hof; Tiesgut in Colle; Tobay (Robey) ; Eisenbergwerk im Berge Frivoli. Im Jahre 1566 zinsen nach Schloß Buchenstein 159 Grundstücke (hof, guet, mül, sag, wessen gelt: 170 gulden, 139% kreier; 5 Pfund Ferner; 61 schultern; 1 galvai magen; I galvai aibess; 396 galvai fuetter; 12 kiz; 53 modi schmalz; 4 castraun; 1 lamp; 20 ayr

13
Books
Category:
Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_163_object_3887029.png
Page 163 of 307
Author: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 291 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VIII - XIV
Subject heading: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Location mark: II Z 92/36
Intern ID: 101270
144. Obermayrhof, Unter-, Mitterturneretschhof, Mayrhof Oberturneretsch, Unter-, Mitter-Turneretselilioi 38 ). 1296 inferior Tvrneriths, superior Tv(e)rneriths, ibidem Tvrneriths super muro (S. U. BL 18). 1310 Aug. 10 Zeuge: Riuchwein ab Ellen (Stolz IV 233), 1320 Nov. 17 Nyklavs von Scho(e)nnekke verkauft seiner housfraw(e)n Dyemv(e)ten die vogtay auz den gu(e)ten: zway gut ze Turnaritsch pei einander (Urk. Bisch. Hof A. 183). c. 1325 Data Unter-Türneriths; daz Ober-Türneriths; dà selben

Turneriths der hof; Auf den Maur; daz selb guet leit pei dem guete ze Ober-Turnereths und sol man es dienen von Tur- nereths (S. U. 62), e. 1325 sand Peters stewr von Untermoy und in dem lande: Bärthel von Turneretsch, Rudolf von Turnaretseh, item datz ober Turnaretsch und von dem hof; Turnaretseh zwen; daz ober Turnaresch; praubstreeht : datz Turnaretsch; datz dem nider Turnaretsch; daz sind deu weisóde-vlaisch diu man geit ze weinahten in dem auzzern amt: ze nidern Turnaritsch, ze obern Turnaritsch

, Unter-Mitterturneretschhof, Mayrhof Oberturneretsch, ünter, Mitter Turneretsch (Dom. Kat.). 1854 Hof Oberturnaretsch, Meyerhof Ober turnaretsch, Hof Oberturnaretsch, Mitter- und Unter turnaretsch (Kat. So. We.), c. 1860 Oberturnaretsch, Unterturnaretsch (Kat. Map.). 1912 Ober- und Unterturnaretsch, Kostner ? (Vittur XVI) 89 ). 145. Soldhaus mit Garten. 1781 Soldhaus mit Garten (St, Kat,). 1912 Janes (Vittur XVI). 146. Mischi oder Mayrhof zu Wcllsehellen; Misehygut. 1781 Mischi oder Mayrhof zu Wellschellen (St. Kat

. Bisch, Hof A. 183). 1327 Feb, 22 Peter Rinchweins sun (Mü. Urk. f. 37 ; Vittur XXI); 1329 Feb. 7 Rinehtwein ab Ein u. sein Bruder Nikolaus, Bruder Chunrat (A. B. III, 1156; Stolz IV, 281). 1382 Feb. 26 Heinrich Ringkwein ab Ellen ; Nicklas von Postkoste, Heinrichs des Ringkweins pauman (So. A. Mü. 20).

14
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_49_object_3886495.png
Page 49 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
St. Andrä und Dorf. Die Höfe in St. Andrä in der Reihenfolge nach den Hausnummern des Grund buches. 1. Widum, nächst der Kirche. 264 1682 (Tinkhauser I 253) von Wilh. v. Vintler, Weihbischof und Ver weser des hl. Kreuzspitales als Wohnung für den Pfarrvikar errichtet (s. auch Sinnacher III 397). 2. Schulhaus. 265 J.St.K. Schuelmeisterhaus. — 1729 vom Pfarrvikar Thomas Gsin erbaut (Tinkhauser I 255.) 3. Vill-Hof. Grdh. hl. Kreuzspital, an den Widum angebaut. 266 1419 (S.B. Urb. hosp. s. Cruc

.) inesner in S. Andre de bono in quo. residet; 1494 (ebd.) mesner in St. A. von Mesnerhaus. — 1676 (Pf.A. St. Andrä) Peter Mitterrutzner, Mösner zu St. A. erhält von seinem Bruder die Baurecht eines Ackers in der Vili auf der Läne, dann V2 Joch Acker neben der Pfarrkirche und einen Laich zu Mellaun und ver pflichtet sich, der St. Andrä Pfarrkirche Mesnerdienste zu leisten. — J.St.K. Mösmer oder Villen hof. In diesem Hause steckt ein nach Osten vorspringender alter Turm mit dicken Mauern, der Ansitz

der Edlen Lithuse, Leithause, Leitgäbe in lat, Urk. de Taberna in Monte (s. bei Edelsitze, S. 6). Vielleicht ist hier der 1401 erwähnte Mayrhof zu Dorfen in Vili (A.B. II 2118) zu suchen, aus dem später mehrere selbständige Höfe bei der Kirche entstanden (s. Nr. 301). 4. Simon- und Heehen-Hof (héachn). Grdh. Oberspital. Gegen wärtig nur noch ein kleines Haus, die Grundstücke beim Gasserhof. 267 1419 (S.B. Urb. s. Cruc.) Symon von St. Andre. Der andere Hof hieß in alter Zeit „im Garten' 1412 (A.B

. II 2120) Niclaus auf dem Garten zu St. Andrä Kirchpropst. In den Urbaren des obern (hl. Geist) Spitales steht fortlaufend: 1519 Hoff im Garten; 1536 Simon-zinst; 1662 Andrä Gasser zinst von Simon Hof; 1707 der Symeon Hof. — 1698 (fb.H.A. 19092) Steuersachen von Hechenhof. — J.St.K. Hechen- hof; Das Simion und Hechengueth. 5- Beim Wirt (Gemeindegasthaus) Pfarre St. Andrä. 268 J.St.K. Wirthsbehausung, vor Alters das Frauner- oder Schuester- fiaus, — 1629 (Pf.A. St. Andrä). Maremiel, Bürger und Bäcker

15
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_86_object_3943986.png
Page 86 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
Bergkuppe zu kapfen, kaffen, gaffen — schauen (salzb. die Kapf = vorspringendes Dachfenster Sm.). Einige Höfe und Rotten in Vor- arlb. Kapflng R. in Brandenberg? Kappl, mlat. capella, oberd. kappel (schon im Parzival). ON. Kappl in Paznaun und Langläufers. Hof Kappler, 1357 Hainr. Capler, 1285 ein hof in Niderleunan nahen bei der Chappel. Kar, mhd. daz kar, got. kas = Gefäß, Schüssel (diu kar=Trauer), als ON. — wannenartige Mulde. HN. Karer (Reischach), in Kar (Eggental), 1300 in Char

Vertiefung im Ge lände. Kesslern Hof in Laurein, 1685 Paul Kessler zu Kesslern, 171 1493 mansus Cheslarhof. Kessel boden. Kesselmos. Die neueren HN. Kessler, Kössler sind vom Handwerk benannt. Kien, mhd. der und daz kien = Holz von der Kienföhre, wohl auch diese selbst. HN. Kiener, Kienast, -berg, -büchl, -egg, -Schwendt. Kirche, ahd. chirihha, urspr. Eigenschaftswort zu gr. xvpto?, Herr. Die HN. Kircher, Kirchler, Kirch ner, Ob-, Unterkircher wie die ZS. Kirchanger, -bach, -büchl, -eben, -egg, -lechen

(S. Felix). Klapf, mhd. der klapf, die klepfe== kleiner Fels, in der Mund art Mehrzahl die Klapf = steile Felsen in Absätzen. 1369 curia ze Chlaph (Ulten); Klapfwis, Klapf- beig. Klaus, mhd. diu klüse und klóse = Engpass, auch Wegsperre. Neuere unter den HN. Klaus, Klause, Klausen, Klausner, Kloas- ner gehen auf den PN. Nikolau's, z. B. Klaus in der Mül; älter: 1369 bonum dictum auf der Clause (Ulten), 1358 hof ze der Klosen (Veiturns). Kling, ahd. chlinga und chlingo = Talbach, enge Schlucht

verbreitet. 1326 Ulreich in dem Kouel (Schnals), 1363 Sweiker de Chouel auz dem Vorst (Marling). Auch die Mengeform kommt vor: 1344 hof Choflach (Lajen), 1423 mansus im Couelach (S.Felix), 1504 Christelvon-Koflach (Deutschnofen). Hoch-, Kra-, Rap penkofi. Kol (im Mhd. alle drei Ge schlechter). Die Kohle erscheint besonders in den ZS. Kolegg, Kol- grueben, Kolstatt: Kohl ist PN. Colo, Koler mundartl. = Köhler, Kolbrenner. Kolm, mhd. der kolbe (Kolben = Kolm, vgl. HN. S. 21), bedeutet auch Kolbenähnliches

16
Books
Category:
Linguistics
Year:
1938
¬Die¬ Ortsnamen des alten Gerichtes Salern : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87618/87618_31_object_4473292.png
Page 31 of 116
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. [501] - 613
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck ;18
Subject heading: g.Salern <Vahrn, Gerichtsbezirk> ; s.Ortsname
Location mark: II A-5.170
Intern ID: 87618
. 67 1521 (D.C.A. Urb. Stift Br.) Licnhard Raiffer kauft vom Kirchpropst die Bau- rechte der Gärbhütten neben dem untern Wirtshaus am Fomaggenpach. 1533 (ebd.) Rayffer z. vom Wg. in der Watsch. 1687 (H.A. 28075) Martin Nising Inh. des Watscher Wg. 1654 (ebd. 28079} Gall Prunner, Reiffer. 1741 (ebd.) Simon Winkler, Raifferhof-Baumann. Gegenwärtig nach dem Besitzer „beim Volgger' genannt. u. Raifer-Mühle, jetzt Brettersäge (s. n. 144). 68 63. u. 64. Lidl-Hof, Grdh. St. Johannes-Kapelle im Kreuzgang

, ursprüng lich der Pa ch-Hof. Malerischer Bau mit geböschter Mauer und vier zierlichen, übereckgestellten Erkern auf Kragsteinen (Weingartner II, 6). 69 1369—1422 sitzt Stephan Melchior (von Köstlan) auf dem Pachhof und 1445 Christian Melchior; derselbe siegelt 1494 als Inhaber des Pachhofs (St. v. Mayr hofen u. Fischnaller), 1521 (Pf.A.V.) Pachhof so Blasy Melchiors Erben gehört. 1545 (ebd.) Hans Melchior, Kirchpropst z. V. 1568, 4. Dez. (v. Mayrhofen, hinterlassene Schriften in S. B.) Kardinal Bisch

. Christoph Madrutz bestätigt die Einverleibung des Pachhofes in Varn, Unterdorf, Ger. Salern, den Hans Göret erkauft und zu einer Behausung erbaut hatte, in das Hofgericht Brixcn. Damals erhielt demnach der Hof die heutige Gestalt. 1604 (H.A. 1806) ist Georg Goreth Inhaber. 1628 (H.A. 1462) verleiht Dompropst Job. Platzgummer als Kaplan der St. Johannes-Kapelle dem Carl Goreth von Seeburg den Pachhof. Später kam in den Besitz die Familie Lidi von Mayenburg und Katzenzungen, von der Franz Anton, fb. Hof

junker 1780 kinderlos und Johann Thomas, resignierter Pfarrer 1789 als letzter des Geschlechtes starb. Die Witwe des Franz Anton, Maria Josefa geb. von Gentiii, verkaufte 1814 den Hof an ihren Neffen (Schwestersohn) Stephan von Mayrhofen, Canonicus im Kreuzgang, welcher sich nach Aufhebung des Collegiata hierher zurückzog und weltabgeschieden seinen historischen und genealogischen Studien lebte, deren Früchte ihn zu einem der bedeutendsten Forscher seiner Zeit machten. Er starb in Vahrn, das er seit

17
Books
Category:
Linguistics
Year:
1938
¬Die¬ Ortsnamen des alten Gerichtes Salern : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87618/87618_35_object_4473306.png
Page 35 of 116
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. [501] - 613
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck ;18
Subject heading: g.Salern <Vahrn, Gerichtsbezirk> ; s.Ortsname
Location mark: II A-5.170
Intern ID: 87618
Peter Kinigadner in Br.). Die Familie Kmigactoier kam in Vahrn zu Anaehen und besaß außerdem zeitweilig die Höfe Kastnöf, Polten und Punt. Durch die Witwe des letzten kinderlosen Anton K., gest. 1902, ging der Hof an Pemthaler über; seit 1936 Dr. Gottfried Marchesani jun. Zum Änsiedl gehörten: das Fischer-Gut, Grdh. v. Lebenegg (s. n. 140) und die obere Säge, Grdh. Hofamt Br. 161B (Urk. Gall) Das Fischer Haus so aniezt unser Bestallung und Fuett-erhaus und die Fischerwüsen. 1747 (ebd.) Gueth

und Krautgarten gehört zum Ansidl und wird in Bestand gelassen. 1708 (ebd.) Mihlbehausung und sah bev dem \arnackhen Pach. J.St.K. Obere Saag, Inh. Anton Kinigadner. 80. Bachgütl, Grdh. St. Georgs-Kirche ; jetzt beim SpäBgler. 86 In ~<eust. Urb.: 1533 der hof am pach paut Clement Partgaißer; 1508... paut Simon \\ altsac-her; 1693 der hof in Pach ...paut Mich. Waltsacher. 1743 (Urk. Gall) Behaus, gen. Pachgietl.. . Ehrenreicher. 1748 das Höfl in Pach, .. .Christian Wösch irth. 17/8 (Pf.A.V.) Pachergut

Stallung (demnach identisch mit dem Schreiber). 1705 (H.A. 2019) Äußerungen des Franz Weinperger, Pflegers von Salern, betr. eines angeblichen Privilegiums des Sellischen Hauses in Vahrn. J.St.K. Inh. Ignaz von Sprinzenberg. In einem späteren Kataster: Söllisches Haus oder Schrei ber Gut. 82. Stiegl -Hof, Grdh. Hofamt Brixen. In der Gartenmauer steingerahmte Türe mit einspringenden Eckstücken, Freitreppe (daher der Name), die in einen Erker mit Loggia führt, Doppelbogenfenster mit aus gebauchter

Puntter z. von haus an der stiegen. 1618 (Urk. Gall) Stiegen Guet. 1644 (ebd.) Martin Heiben Inh. desselben. Nach obiger Inschrift am Getäfel hat Martin Miller, welcher 1645 ala Richter von Salern eingesetzt worden war, diesen Hof ansilzmäßig umgebaut; derselbe blieb wie der 1659 erkaufte Garthof (n, 19) im Besitze der Familie. 1758 (H.A. 28075) verhypothe- zitjert Andra von Miller zu Millershofen seinen Lehenshof in Vahrn pro titulo mensae seines Sohnes Johann Georg; dieser wurde 1761 zum Priester

18
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_60_object_3943942.png
Page 60 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
Seiwald, Seywald (H. Wild schönau Rum; PN. Seiwald, Sigi- wald). S e i tz, Seiz (H. Obermais, Leifers ; Kosename Sigizo). Selzaro, Seltsam (H. Pill). Senft (H.Sarntal,Deutschnofen; ' PN. Samflo), 1431 Hainr. Semfft de Nova theotonica. Senfter (H. Vilgraten). Sengev (Seng H. Pfunders). Serin (Sennhof R. Wenns, W. Umhausen, Sennen R. Ridnaun, Jaufental). Michel Senn, Land richter von Pfunds, war 1809 ein Führer derOberinntaler. Joh.Senn, der Dichter des „Tiroler Adler'. Sennhot'er (H.Schnals

H. Tobadill, Süeß H. Bar- bian, Süeßenguot Naturns; PN. Suozo), 1547 Veit Süeß h. i. den hof Süeß (Barbian). Sießl (R. Antholz; Kosename Suozilo?). Silberberger Silberberg H. Reith). Silbergasser (H. Brenner); Silberleitner (Silberleiten R. , Bibenvier). Silbernagl (H. Kossen). Siller (H. Mareit, Neustift i. St., Siile H.'Ridnaun; Kürzname Silo Först. 1336). Siili (Siili H. Civezzano, Ma- drano). Simeaner, Simeoner (Simean, 1423 hoff ze Simion Uiteu; wohl PN. Simeon), 1590 Konrad Si meoner

dann die Stelle, die durch Feuer von Unkraut und Strauch werk zum Anbau gereinigt wurde, vgl. Feursinger). Sinner (Sinne H. Niderdorf; PN. Sino oder Sinne = Singe?). Sinnesberger (Sinersberg H. Rissberg-Kitzbüchl). Sitz (Sitzenhöfe Eilbögen; PN. Si zzo). * Six (Sixen H. Passeir, Buch, Pill: PN. Sixtus), 1530 Sixt auf der Lan in Passeir). So der (H. Pfeffersberg; PN. Sudo, Soto?). ■ S o i e r, Soyer (Sojer H. Scheffau ; nach Sn. I. N. 127 bair. zu See, also = Seeber). Solderer (H. Aldein, 1434 hof am Solr

, Unter Vinti ; der Solder, mhd. der solre, Lehnwort Söller aus lat. solarium). Sólder (Sölten-H. Kirchbüchl, Söller oder Sölden H. Schwend berg; mhd. diu selde, ahd. salida. = Wohnung). So hl er (H. Gummer 1324 gut das da heißet Soler, Velser-Aicba, heute Felderer, Runggaditsch 1288 der ander hof Solaer, Freins-Lajen, S. Ulrich heute Sule, 1288 datz Soler, Latzfons 1564 Sollhof; Sn. verweist neben solarium auch auf mlat. sola = lat. solum), 1492 Lienh. Soller geséssen zum Soller, 1388 Nikel Vasoler wohl

19
Books
Category:
Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_159_object_3887021.png
Page 159 of 307
Author: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 291 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VIII - XIV
Subject heading: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Location mark: II Z 92/36
Intern ID: 101270
Kleinforneü (St. Kat.). c. 1860 Klein, Groß Formella (Kat. Map,). Großfornella Gran- fornella, Kleinfornella Pitschalornella (Post-Lex.). 1912 Mair de Fornella in Untermoi ( Vittur 29). 118. Mitter und Oberhof; Oberhofgiitl; Mitterhofer Mühle zu Untermoy und Haus Oberhofgut. 1370 Jan. 2 Genewein von der obern Kurt, Vnderinoy, das paurecht von der obern Kurt; Jacob von der Kurt von Vndermoy der halbe Hof Oberkurt (Urk. Pf. A. St. Martin; A. B. III 1640). 1482 Caspar von Oberhoff, Dominig

von Miterhoff vogtgelt, gehenden zum Turn, fuetrung zum Turn (Urb. Bisch. Hof A,). 1483 April 4 Caspar von Oberhof (Urk. Pf. A. St. Martin). 1492 Sept. 1 Erben des Erasm, des Caspar sun von Oberhoff zu Vnndtemoy, Turrner Gericht; Kirchprobst Erasm von Oberhoff (Urk. Pf. A. St. Mar tin; A. B. III 1643). 1497 März 17 Erasm von Oberhoff (Urk. Pf, A. St. Martin). 1507 Nov. 21 Hanns von Oberhoff, Anthony von Mitterhoff (Urk, Pf. A. St. Martin). 1516 Sept. 14, 1518 April 9 Hanns von Oberhoff (Urk

. Pf. A. St. Martin). 1541 Juli 3 grenzen gegen Abent des Hofers wisen (Urk. Pf. A. Enneberg). 1680 Jän. 5 Mitterhofer, Ober- hofer (Urb. Pf. A. St. Martin). 1781 Mitter und Oberhof, Oberhofgiitl, Mitterhofer Mühle und Haus, Oberhofgut (St. Kat.). c. 1860 Mitterhof, Oberhof (Kat.-Map.). 1883 Oberhof La curt de sora (Post-Lex.). 1912 Mair dalla Curt (Vittur 29). 119. Pé d'Entremoja. 1473 Aug. 4 Zehent aus dem Hof Bedeundermoy (A. B. III 1076). 1482 Pedeantermoya vogtgelt, fuetrung zum Turn (Urb. Bisch, Hof

A.). 1680 Jän. 5 Pedeuntermoy (Urb. Pf. A, St. Martin). 1781 Pé d'Entremoja (St, Kat,), 1912 Mair de Pe d'Antermeia (Vittur 29). c. 1860 Untermoj (Kat. Map.). 120. Wirtshaus. 1781 Wirtshaus (St. Kat.). 1931 Gasthaus Pupp. 121. Kulatschhaus. 1781 Kulatschhaus (St. Kat.). c. 1860 Galatsch (Kat. Map.), 122. Haus unter der Kirche. 1781 Haus unter der Kirche (St. Kat.). 123. Spisarahaus. 1567 April 1 Hof auf der gemein zu Pescharä (Urk. Pf. A. St. Martin). 1781 Spisarahatìs (St. Kat.). c. 1860 Pisore (Kat

20