37 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_107_object_3886917.png
Page 107 of 307
Author: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 291 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VIII - XIV
Subject heading: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Location mark: II Z 92/36
Intern ID: 101270
eine Feuerbehausung zu bauen, ein Futterhaus (St. Kat.). Um 1830 Parü, Hof (Chr.). 1840 Pallia oder Parü-gut, I Futterhaus, ein neugebautes Feuerhaus (Kafc.). 55. Wiesen, 1296 Wisen fcudum mellis (S. U.). c. 1325 item ze Wifcen, ein guot, ist daz honegléhen ; ain Iiof ze Wise, der gehoert ze hong und ze wahs (S. U. 38, 86). c. 1370 decime in Marubio: item de allodium dicta Wisen (Domkap. TJrb.). 1384 Jan. 8 daz Honiglehen, daz da haist dew Wise, stoezfc an den Mairhoff ze Rife in Enwerges, daz

Nikiaus pawt (So. Urk, 23; Santifaller, Docum. 37). 1541 ain Guot zu Püchl ob dem Mayrhof zu Riff (S. U.). 1565 Nov. 16 Matheisen von Wisen (S. Leh. X). 1588 ain guet ob Riff zu Pichl (Wiese) (S. U.). Wilsen 1700 Juli 2 (Vergi.). 1712 Gueth Wisen (U. v. Hof.). 1780 gut Wiesen (St. Kat.). 1840 Wiesengut (Kat.). 1883 Prè dö sora (Oberwies), Prè de sott (Unterwies) Einzlhof (Post-Lex.). 56. Mayrhof Rief. 1296 villieus in Riue (S. U.). e. 1325 der maier ze Rive 40 ) (S. U. 45); ain guet zu Puhel

, da, nach ain guot auf Puhel, item Puhel ain guot, item daz ander guot zu Puhel (S. U. 46, 47). 1317 Juli 11 Gotsehalch der Rive; der Pyler auz Enenberges (Urk. Bisch. Hof. A. 171). 1334 Sept. 29 Praust Johans von Ryue; Zeuge: Johans der Mayr von Ryve (Urk. Bisch. Hof A. 272). 1337 Nov. 21 unum mansum reet, per B. de Poijedo, vendito per Paulum de Cort, filium etiam ser Maili de Marebio (P. U. lat. Urb. von 1321). c. 1370 decime in Marubio: prima de curia in Riue (Dom. Kap. Urb.). 1383 Mai 1 Eberli der pot

. Pf. A. E.). 1541 mayrhof zu Riff (S. U.). 1563 Jan. 25 Mayer von Riffs (So. Leh. I). 1566 Mayr von Rif, Mayr von Riff, Mayr von Ryff (P. U.). 1588 Riff (S. U.). Rif 1700 Juli 2 (Vergi.). 1712 Hanns Mayr zu Rif, Khürch Probst, Mayrhof zu Rif; Corronna-gietl (zum Mayrhof Riff) (U. v. Hof.). 1780 Mayrhof Rief, Gerechtigkeit, eine Hausmühle zu bauen (St. Kat.). Um 1830 Hof Riff (Söroa) (Chr.). 1840 Mayrhof Riff, ein Feuerhaus, ein Futterhaus, Hausmühle (Kat.). 1883 Riff. Meierhof (Post-Lex.). 57. Kall ob Hof

; Masehung. 1563 Jan. 16 Cristan Coli, das halb guet zu Costamaelung (So. Leh. I). 1566 Tertz Coli, Col (P. U.). 1712 Call ob Hof (U. v. Hof). 1713 Feb. 24 Domenig Oboyes zu Call ob Hof (Urk. Pf. A. E.). 1780 Baurecht Kall, genannt ob Hof; aus dem Gut Kall ob Hof 1 Be hausung Masehung, gen. Soldhaus Masehung (St. Kat.). Um 1830 Hof Coli ober Hof, Haus Masehung (Chr.). 1840 Col ob Hof (Gut), Masehung Haus (Kat.). 1924 Col supra Corte (Cart. d'It.). 58. Kostamaeklung. c. 1370 decime in Marubio: item

1
Books
Category:
Linguistics
Year:
1938
¬Die¬ Ortsnamen des alten Gerichtes Salern : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87618/87618_71_object_4473431.png
Page 71 of 116
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. [501] - 613
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck ;18
Subject heading: g.Salern <Vahrn, Gerichtsbezirk> ; s.Ortsname
Location mark: II A-5.170
Intern ID: 87618
mit einem Schätzwerte von 2230 fl. das weitaus größte Anwesen in Scfa. ; 2 sind über 700 (Pichler u. Gruber), 4 über 600 (Lahner, Haidenberger, Kinigadner, Mayr), 3 über 500 (Hofer, Egger, Wolfegger). 27. Hoferzuhaus, ob Steinwend, kommt im J.St.K. nicht vor. 407 28. Wolfegger, lutai gen, gehört heute noch zu Steinwend. 408 1408 (S.B.) hoff Wolfegk, s. u. bei Hofer. 1420 (N. Reg.) Wolfegg, Grdh. Kl. Xeu- stift. 1437 (ebd.) Konrad Karg verkauft den Hof Wolfegg an Hansen Stainbenter; seit

von 6 Khicn sambt anderen Zinsen gezinst, laut Urbar 1477 zu 225 Zenten Khas gemacht. 1533 (X. Urb.) der Hof in Käserpäch, hat nu Hans Hofer: 1693 Hof in Kaserpach iezt zum Hofer gen. J.St.K. Hofer in Kaserpach. 30. Egger, Grdh. Dom-Cap. 410 1254—1268 (C.W. 283) Inferior euria ibidem que vocatur Ekke (Schwaighof) sov. 300 caseos, 1 mod. tritici, 3 lib., 3 scapulas, agnum et edum. 1367 (S.B. C8, f. 126) Streit um Weg und Weide zwischen: Hans der Ekker aus Chaserpaeh der Kor herrn pawmann und Albrecht

der hover aus chaserpaeh Newnstifter pawmann. 1467 (ebd. f. 202) hof gen. ze Eck. 1544 (H.A.) Kaspar Egger in Kaserpach erhalt die Berechnung mit dem Viertteil der Kammerwiesen. J.St.K. Hofer in Kaserbach zinst 3 Zenten Käß. 32. Kühler (piiler), Grdh. Dom-Cup. 411 1363 (S.B. G8, f. 124) Ilendle von Bradell ab Vilanders vertauscht den aigen hof der da gelegen ist auf Schüllers gehaißen der IMihelhof um das gut das da gel. ist auf Vilanders vnd ist gehaißen ober Cost. 1635 (C.W. 509) Pichlhof. 1681 (D.M.A

. Inv. Jesse Perkhofer) Zehent für den unt. halb, Mayrhof in Vahrn aus dem Pichler hof. 1728 (D.C.A. Urb. D.O.) Pichlerhof, unter den 11 Zehenthöfen des D. C. J.St.K. Pichler Hof. 33. Innergruber, Grdh. S. Lorenzen-Ben. am Dom. 412 1256 (Sinn. IV, 567; Santifaller, Schl.-Schr. 1.5/133) bei der Güterteilung der \oitsberger ...Curia in Schatten que vocatur Grube. 1352 (N.U.B, 517) Hans der Gruber, Zeuge. 1381 (ebd. 595) Niclas von Gruben ab Schalers, Zeuge. 1394 (Urb. S. Laurenz-Ben. Schi

.-Sehr. 30/127) de curia sita in Schalers dicta Gruben in Chässerpach. ...nunc Oswaldt an der Aich. 1635 (C.W. 523) Gruebhof. J.St.K. Grueb Hof, stoßt an Kaserbachl. 34. Baumann, Grdh. S. Agnes-Ben. im Dom. 413 1554 (D.C.A. Urb. S. Agnes-Ben.) Paumann in Scbalders zinst von Paumanshof in Schallers gel. J.St.K. Baumann Hof. 35. Lahner, Grdh. Kl. Neustift. 414 12S0, 1450 (X. Urb.) curia in der leune, levn, 1468 (N. Reg.) Baurechtsachen um die Güter an der Lin und an der Leithen; später: der Län- u. Leithenhof

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen der Gemeinde Pfeffersberg bei Brixen a. E. : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OGP/OGP_72_object_3887700.png
Page 72 of 94
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 104 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Pfeffersberg ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/37
Intern ID: 104654
103. Zelten. Grdh. Joseph Cassian von Lachmüller. 355 1606 (H.A. 28075) Hans Zeiten iezt Pizoter. — 1616 (St.R.) Zelten. — J.St.K. Zelten Hof, Inhaber Franz von Wohlgemuth; um 1820 Roma nus Mayr. 104. Blasbichler. Grdh. Hofarnt. 356 1297 (v. Mayrhofen St.-Gen.) Perchtold von Tschöz besitzt den Blaß bühlhof auf Tsch. — 1360 (A.B. II 3073) Chunze von Plaspühel be kennt vom Clarissen -Kloster das Baurecht von Feldern in der Merre empfangen zu haben. — 1376 (N.U.B. 576) Chunz von Plaspühel, Zeuge

. — 1395 (A.B. 3113) Hans der Fasser, Sohn des Chuncz von Plaspuchel bekennt dasselbe Baurecht zu haben. - 1577 (P. Jerem. Käsbacher, Chronik III 312) Kosmas Plasbichler von Tschötsch ver kauft seinen Hof Plasbichl seinem Sohne Johann. — 1578 (Perg. Urk. bei Wolfg. Heiss) Cossman Plaspüchler, Grdh. Joh. Bapt. von Colz zu Freyegg, s. Nr. 418. — 1647 (s. o. IV 221) Cornelius de Pauli, kauft zehent des Hof Plasbichl von Ludwig Perghofer, welchen er an den Kaufmann Balthasar Hueber verkauft. — 1665 (ebd

. p. 241) Caspar Baumgartner, Maler, verkauft Zehent in Blasbichl ari Georg Vintler, Richter in NidervinÜ. — 1674 (ebd. p. 249) Paulinus Mair, Pfarrer und Canonicus von Br. (später Bischof 1677—1685) kauft den Zins vom Hof Plasbichel, welcher dann bei der Kirche von Brixen verblieb bis zur Säkularisation. — 1722 (H.A. 27725) Weinraitung für den Hofkeller vom Piaspichler Hof. — J.St.K. Plaspichl Hof, Herrn und Bauernhaus, Inhaber die fürstl. Hofkammer; wurde demnach als Sommerfrische benützt

. — Die bayrische Regierung versteigerte 1806 —1807 die säkularisierten Mensalgüter; dabei erwarb der Ratsbürger Roman Mayr außer Köstlan auch den Blasbichlhof, welchen nach dessen Tode (1843) die Enkelin Anna Mayr, verehelichte Achberger erbte; deren Gatte, Mathias Achberger f 1892, hatte den Hof 1882 an Bampi verkauft. 105. Unterkehrer. Grdh. Johann Michl Mayr im Brixen. 357 Liegt weit entfernt vom Oberkehrer Gut, folgt aber im J.St.K. als Unteres Kerer Gut auf das Obere Kerer Gut und hat denselben Grdh

. J. M. Mayr sowie den gleichen Inhaber Hofrat Anton von und zu Lebenegg in Br. — 1616 (St.R.) Kherer. 106. Saxöler (sa°xööler). Grdh. Hof ami Brixen. 358 1265 (A.B. 2958) Bisch. Bruno schenkt dem Cap. die hochstiftischen Lehen u. a. den Zehent vom Weingarten in Saxel, — 1384 (ebd. 2567) Ulrich Saxeler, gewesener Mayr an der Mahr hatte Güte für S. Jakob gestiftet. — 1528 (D.C.A. Urb. Stift Br.) Saxeller — Sachseller zinst. —1524 (H.A. 28073) Heinrich Sachseiler, Saxeller, Baumann des Saxellerhofs in Tsch

3
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen der Gemeinde Pfeffersberg bei Brixen a. E. : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OGP/OGP_71_object_3887698.png
Page 71 of 94
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 104 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Pfeffersberg ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/37
Intern ID: 104654
— 1540 (ebd.) Haitirich Pängarter zu Tsch. verkauft Weingilte aus dem Pangarter Hof. Grdh. Toinan Gall zu Br. — 1600 (H.A. 10505) Streit zwischen dein Brixner Stadtrichter und Emanuel Gall betr. des Baumgartnergutes in Tsch. — 1717 (St.A.Br. St.A.) Paumbgarter. J.St.K. Pämgarther Hof. Inhaber u. Grdh. Joseph Jacob von Spreng. — 1820 (Schriften bei Wolfg. Heiss) Besitzer Romanus Mayr dann dessen Erben Achberger. 95. Mörz. Grdh. Josef von Kembter. 347 1528 (D.C.A. Urb. Stift Br.) Merz zu Tsch

, Letschner. — 1521 (Pf.A.Br. Urb. Fronl, Brdsch.) Letzner zu Tschetsch zinst. 1661 (St.R.) Lözner. — 1643 (H.A. 28079) Katharina Valthinerin, iezt Letznerin; J.St.K. Lötzner Hof. 1238 (Sinn. IV 314) Gotschalk Ritter von Tethsingen übergibt den Kloster Neustift einen guten Hof mit Namen Dets gegen Jahrtag und Begräbnis in Neustift (dies bezieht sich vermutlich auf den Letzner Hof, welcher das einzige Neustifter Gut in Tschötsch ist). 1394 (A.B. II 2645) Waltman von Zetsch verkauft das Baurecht des Cap

. Hauses zu Zetsch und anderer Güter an Stephan von Zetsch, 1515 (H.A. 10304) Christian Stephan Baumann des Stephan Hofs. — 1528 (D.C.A. Urb. Stift Br.) Klement Steffan. — 1593 (H.A. Ind. III 1031) Klage wider den Stephan auf Tschetsch. — 1661 (St.R.) Stöf- fan; Inhaber Georg Khembter. — J.St.K. Stephan Hof, Inhaber Peter von Kembter. 98, Nissl. Grdh. fürstl. Lehen ; abgebrannt, bis jetzt nicht wieder 1616 (St.R.) Nissel. — 1750 (H.A. 28080) Michel Nissl, Nissl auf Tsechetsch. — 1777 (ebd. 2386

) Steueraufschlag auf den Nisslhof. — J.St.K. Nisl Hof stosst 1. Weg und Schusterhaus 2. Beneficiaten Haus, 2. u. 3. Weg. — Nach Schneller, Innsbrucker Namenb. 69) vom ahd. P. N. Nizilo, nach Tarneller (Hof N. des Burggrf. A. Nr. 2263) Verkleinerungsform vom ahd. Nithart. 99. Messner. 351 Kommt im J.St.K. noch nicht vor, 100. Widum. 352 Wie oben, erbaut um 1780. 101. Seiser. Grdh. Karl von Anreitter, Postverwalter. 353 1661 (St.R.) Seisser Guetl, auch Lözner Inhaber. — J.St.K. Seuser Gütl. — Ein Seiser Hof

4
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1933
¬Die¬ Ortsnamen der Pfarrgemeinde Natz : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 22)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OPN/OPN_52_object_3887419.png
Page 52 of 121
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 127 S. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [7] - 8
Subject heading: g.Natz-Schabs <Pfarrei> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis <br />g.Neustift <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/22
Intern ID: 104623
2. Kofler-Gut. Grdh. Domcap. Brixen. 385 1635 (Cai. Wintheri Santifaller, S. 505) Höf nie oder Khofler. — (ebd. S. 527 Khoflhof. — 1728 (D.C.A. Urb.) Hof Hörndl genant Khoffler zu Eluaß, — c. 1780 (St.K.) Kofler-Gut. Der Hof liegt auf einein „Kofel'; der Name könnte demnach bodenständig sein; Hörndl auch in Vahrji!, von einem P. N. 3. Huber-Gut. Grdh. Kloster Neustift. 386 N.Urb.: 1280 curia Muritsch; 1425 c. in Muritsch; 1533 der Hof Maritsch; 1693 der Hof zum Hueber, zuvor Maritsch. — 1380

(Halbsleben Urb. S. 59) Nolthof, — Qesayhof, den vecz Kuncz Nolt inhat. — c. 1780 (St.K.) Nolden-Gut. 9. Lochner-Gut. Grdh. Graf Platz in Brixen. 392 c. 1780 (St.K.) Lochner-Gut. Vielleicht identisch mit: N.Urb. 1455 dorn us Platzol im Loch, 1533 Behausung im Loch genannt Plazol. 1748 Plazohl, 1455 area Guggenhirn alias Platzel (der Lochner war aber, wenigstens damals, kein Neustifter Hof). 10. Vollenklee-Hof (heute Völkl). Grdh. Dom-Cap. Brixen. 393 1463 (Halbsleben Urb. S. 60) Gaszhof Baurecht

die Lienhart an der Gassen inne gehabt hat. — 1531 (D.C.A. Urb.) Der Hof an der Gassen zynst Föllenkhlee. — 1635 (Cai. Wintheri, Santifaller, S. 505). Der Gasshof; ebd. S. 243 Völlenkhlerhof. — 1728 (D.C.A. Urb.) Hof an der Gassen, wird auch zum Vellenckle genannt. — c, 1780 Völlenklet- Gut. — Vöilenkle = Fäll - den - Klee. 11. Zoller-Gut. Grdh. Kloster Neustift, heute Schulhaus und Gastlokal des Völkelwirtes. 394

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_103_object_3886601.png
Page 103 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
5. Giinthart-Hof, Grdh. das Parmetinische Benefizium in Milland und die Herren von Pallaus, 723 1514 (fb.H.A. ob. A.) Andrä Rutsch verkauft den Tscheibshof in Al beins an seinen Schwiegersohn Andreas, den Sohn des Jörg Günther in Sarns. — J.St.K. Ginthart Hof. 6. Rainer-Gut. Grdh. Hofamt Brixen, 724 J.St.K. Rainer Hof. 7. MÖsengutl (gen. beim Stricker). Grdh. St. Seba stian-Kirche in Sarns. 725 1469 (Pt.A. Alb. Urb.) Mesner zu Sarns VIII. g. oder dem gesellen ein gut mall. — J.St.K. Mösengütl

. 8. Kohlgut (beim Kohle). Grdh. Kuchenmayr in Sarns. 728 1590 (St.Arch. Bozen, Verf. Buch Hofger. Brixen) Adam Mader zu Sarns, Ger. Rodenegg, verkauft aus seinem Hof Khölle zu Sarns, Hofger. Brixen, Paurecht und Weingart. — J.St.K. Köll Hof stoßt 1. und 2. Freithofer, 4. Ginter, 9. Freithofer-Gut. Grdh. Franz Ant. von Pallaus. 729 J.St.K. Freithofer Gütl. — Zu Pestzeiten wurden hier die Verstorbe nen von Sarns begraben; der ordnungsgemäße Friedhof ist in Albeins. 10. Schloß Sarnfeld

(PriesterexerzHienhaus). 730 Ursprünglich der bischöfliche halbe Mayerhof. Nach einem Urbare des Bischofs Albert von 1320 (Sinn, V 154) hatte dieser Mayr noch das Hirtenlehen, wovon er dem Herrn Bischof zu Brixen ein Saum pferd stellen mußte, wenn er an den römischen Hof, zum römischen Kaiser oder zum Erzbischof von Salzburg geht. Die Mayr von Sarns treten schon in früher Zeit als Zeugen auf: Marquard 1192, Lantmann 1218, During 1224, Merboto 1338 (A.T. I 172, 545, 549, 565) Gerolt 1298, 1312 (v. Mayrhofen, Gen

, Niclas Sohn bekennt 1399 vom Kapitel das Baurecht des Büchelhofs zu Sarns mit dem Zehent aus dem Mayrhof und den Hof zu Cam pa (e)nne inne zu haben (A.B. II 2637). Derselbe Hans Mayr ist als letzter des Geschlechtes gestorben und hat zu Gunsten seines Vet ters verzichtet; die Erbin Ursula brachte den Mayrhof ihrem Gatten Mauritii Pallauser zu (v. Mayrhofen, Gen.). Pankraz von Pallaus, der auf dem neu erbauten Schlosse Pallaus ansässig' geworden, verkaufte 1511 den Mayrhof an die Edlen von Rubatsch

6
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen der Gemeinde Pfeffersberg bei Brixen a. E. : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OGP/OGP_78_object_3887712.png
Page 78 of 94
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 104 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Pfeffersberg ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/37
Intern ID: 104654
auf dem Kofi ob Tschötsch. — I486* (St.A.Br. Reg, 85) Die Pfarr kirche Br. verkauft ein Haus in Stufeis an Niclas u. Barbara Plarler in der Mahr. — 1534 (D.C.A. L. 76, Urb. s. Steph. Berief.) Plärler an der Märr gibt von ainem stuck weing. Grund- und herren zilnfl. — 1536, 1542 (H.A. 28073) Silvester Plarler an der Marr versetzt Gilte aus dem Wg. Raut. — 1676 (D.C.Ä. w. o.) Johann Walchner (Bürg. v. Br.) Inhaber des Plarlerhoff an der Mähr. — J.St.K. Plärler Hof. 109. Gehring. Grdh, Dorn

Gerung an der Mar als Lehensträger anstatt Agnes, weiland Jacob Gerung a. d. M. Tochter, die seine Hausfrau ist. Erst Ende des 16. Jahrh. als es mit Einführung der Kirchenbücher zur Festlegung von Familien-Namen kam, erscheinen sie unter diesen: 1579 Corsmann Plaspuchler an der Mar verkauft dem Christoph Lexraer die Baurecht des G e r i n g hof, 1591 stirbt Christ. Lezner, Gering an der Mahr. — 1635 (C.W., S. 505) Geramhof in der Märr. — 1758 (H.A. ob. A.) sind die Kinder des Franz Christoph

von Lewenegg Besitzer des Hofes und die Familie behält denselben bis gegen 1810, daher das herrschaftliche Aussehen mit der vornehmen Gartenanlage. — J .St.K. Gering Hof, Inhaber Josef von Lebenegg. In dem Steuer-Verzeichnis 1909 Haus Nr. 109: Gering oder Gerhab e n; letzteren Namen hört man öfters von den Pfeffersbergern, offenbar eine Umdeutung des nicht mehr verstandenen ahd. P. N. Gerung, der im N.U.B, vom Jahre 1153 an öfters erscheint. 110. Kuen. Grdh. Dom Kapitel. 396 1291 (A.B. 2179) Grimold

. und ihrem Baumann Hainrich Kuen in dem Kuenhoff. — 1635 (C.W., S. 505) der Khuenhof. — 1683 (H.A. 28079) Mathias Mayr Inhaber des Khtien guts in der Mär Beschwerde gegen Georg Khembter. — 1718 (Pf.A.Br. Urb.) Kuen in der Mahr. Zehent in Pinzagen. — J.St.K. Khuen Hof. — Vom ahd. P. N. Kuon (d. i. Kühn). 111. Mayr in der Mahr. Grdh. Dorn Capitel. 397 Der größte Hof im Gerichte Pfeffersberg (J.St.K.) und ein wichtiger Mayrhof des Dom-Capitels, in dessen Wirtschaft er eine große Rolle spielte. Das Cap

. hatte in dieser Gegend schon zu früher Zeit Grund stücke erworben; 1265 schenkte der Domdekan Konrad von Reischach durch die Hand des Bischof Bruno nebst anderen Gütern zu Jahrtag stiftung den Hof in der Mahr, welchen er zu diesem Zwecke von Al bert und Ulrich, den Brüdern von Tschötsch gekauft hatte. Von da an erscheint in den Schriften des Dom Cap. dieser Hof als Mayerhof in der Mahr und wurde als Lehen vergeben, zumeist an Ministeriale und Beamte des Hochstiftes; für diese erfolgte die Erhebung zum ade ligen

7
Books
Category:
Linguistics
Year:
1938
¬Die¬ Ortsnamen des alten Gerichtes Salern : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87618/87618_70_object_4473427.png
Page 70 of 116
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. [501] - 613
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck ;18
Subject heading: g.Salern <Vahrn, Gerichtsbezirk> ; s.Ortsname
Location mark: II A-5.170
Intern ID: 87618
und Sehmidenhof gcwest. J.St.K. Platten Gut. 24. Unterweger, A. v. Anreiter, Postmeister zu Br. 404 25. Saldier» Grdh. Kl. Neustift. 405 1142 (N, Reg.) der Salchaeh Hof von Reimbert von Säben bei der Stiftung von Neustift geschenkt. 1173 (N.U.B. 126) dessen Tochter Gisla von Latzfons hat den Hof Sanchez mit etlichen Leibeigenen an sich gezogen, aber dem Kl. zurück gestellt. N. Reg.: Bey dem Salchaeh Hof soll vermög alten Stockurbars auch ain anderes Güetl sein Bysackh gen. Item ain Zehent aus dem Undterweeg

, die Witwe Reimberts d. jüng. von Voits- perg vermacht dem Kl. Neustift den Hof Stainbent unter der Bedingung lebens länglichen Besitzes, des Begräbnisses von 5 Personen (sie selbst, 2 Söhne, 2 Töchter) im Kloster, wozu die Chorherrn die Leichname auf eigene Kosten einholen müssen, wenn sie an einem Orto sterben, der nicht mehr als 2 Tagreisen von Neustift ent fernt ist, und Jahrtag des damals verstorbenen Heinrich von Voitsperg, XV. Jh. (N. Urb. u. Reg.) Stainwent ist ain Schwaig von 8 küee

sind inngestellt, sollen alweg da gelassen werden. 1533 (ebd.) der Stainwendt Hof u, das Guet Wolfeggen, paut bald Michl Stainwenter. 1676 kaufte das Stift als Grdh. den Steinwenthof und Prälat Fortunat Troyer (1678—1707) errichtete da ein Sommerhaus mit einer kleinen Kapelle zur Sommerfrische für mehrere Chorherren. Von 1807—1816 war das Stift aufgehoben, 1831 nahm dasselbe den Hof wieder in eigene Verwaltung und eröffnete wieder die Sommerfrische. (A. Sparber, Abriß der Gesch. des Chor- herrenstiftes

8
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_56_object_3882621.png
Page 56 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
zu Rentsch weil. Georgen Mumblter auch ge westen Pignater sei, Sohn das Bürgerrecht wegen seiner Dienste mittels einige Jahre her getragener Pflicht verliehen. — 1754 {K.R. 750) Herr Johannes Mumblter, Pigneter zu Rentsch des Raths jüngst], sein Vater Georg anvor Hanns Mumblter gibt Gdz. aus 3 Gr. Weing. im Boden unter dem Pigneter- hof gelegen 3 Yhrn u. benannten Zehend 7 Paz. — 1727 (K.R. 742) Herr Antoni Aich- holzer als Schlechtleitneriflcher Ehevogt gibt Gdz. aus 2 Gr, unterm hohen

^gelieiratet bat, dem Job. Staffier zu Staffla Gerichts zu Stein auf dem Ritten seßhaft* dieBaur. des-dennalem .Tmngl ypralters Präunlioifs gen« in.icISir, o bern L eeg Eiaaokboden. hat^die_Gfi)^ch , tigkeit einer halben Beh, ferner das Köfele od, Harigerbodenstuck, ein Moos unter LetfeTs^um 11.200 Ver- j käuferin bat den Hof von ihren Eltern Herrn Jos. Mayr ü. Frau Anna gel). Riglerinl an sich gebracht. Mit Kf. v. 24. 4. 1793 überließ Joh, Staffier den Hof s.ältesten Sohne Franz Staffier. DieTTeimat

der wmtyéfsrà^gteiiV wappenfähigen Familie Staffier ist der Hof Staffla im Siffiàru — i&ehe Tarneller, Éisacìrtal, Kr. 3104 u. Sehlem 1924, S. 187. — 1746 (K.R. 830) Herr Joh. J ob . Gummer als Ehevogt der Maria Johanna geb. Mayrin vom Trianglhof. — 1742 20/12 (St.A.B. Nr. 2499) Herr Joh. Gumer als Steuertreiber von Triangishof in Viertl Rentsch. — 1741 23/10 (mihi) Caspar Paris Dom. Graf v. Wolckhenstain-Trostburg verleiht von Grundherrschaft wegen der wohledlen Frau Maria Johanna geb. Mayrin des Herrn

Johann Gumers in Bozen Ehefrau die Paur. voralters der Pfusterer aniezto aber Praunhof gen. in ainer Beh., Hof, Hofstatt, Torggl, Stall, u, anderen Ing. sambt 7 Gr. Weinp. Leithen zu Rentsch, daran confiniert gg. Morgendt der Pigneterhof, Mitentag der gemaine Riglwecg in den Poden gehend, Abent- werts das Diembische Weinetuckh, gg. Mitternacht die gem. Landstr., davon ist jerlichen

9
Books
Category:
Linguistics
Year:
1938
¬Die¬ Ortsnamen des alten Gerichtes Salern : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87618/87618_31_object_4473292.png
Page 31 of 116
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. [501] - 613
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck ;18
Subject heading: g.Salern <Vahrn, Gerichtsbezirk> ; s.Ortsname
Location mark: II A-5.170
Intern ID: 87618
. 67 1521 (D.C.A. Urb. Stift Br.) Licnhard Raiffer kauft vom Kirchpropst die Bau- rechte der Gärbhütten neben dem untern Wirtshaus am Fomaggenpach. 1533 (ebd.) Rayffer z. vom Wg. in der Watsch. 1687 (H.A. 28075) Martin Nising Inh. des Watscher Wg. 1654 (ebd. 28079} Gall Prunner, Reiffer. 1741 (ebd.) Simon Winkler, Raifferhof-Baumann. Gegenwärtig nach dem Besitzer „beim Volgger' genannt. u. Raifer-Mühle, jetzt Brettersäge (s. n. 144). 68 63. u. 64. Lidl-Hof, Grdh. St. Johannes-Kapelle im Kreuzgang

, ursprüng lich der Pa ch-Hof. Malerischer Bau mit geböschter Mauer und vier zierlichen, übereckgestellten Erkern auf Kragsteinen (Weingartner II, 6). 69 1369—1422 sitzt Stephan Melchior (von Köstlan) auf dem Pachhof und 1445 Christian Melchior; derselbe siegelt 1494 als Inhaber des Pachhofs (St. v. Mayr hofen u. Fischnaller), 1521 (Pf.A.V.) Pachhof so Blasy Melchiors Erben gehört. 1545 (ebd.) Hans Melchior, Kirchpropst z. V. 1568, 4. Dez. (v. Mayrhofen, hinterlassene Schriften in S. B.) Kardinal Bisch

. Christoph Madrutz bestätigt die Einverleibung des Pachhofes in Varn, Unterdorf, Ger. Salern, den Hans Göret erkauft und zu einer Behausung erbaut hatte, in das Hofgericht Brixcn. Damals erhielt demnach der Hof die heutige Gestalt. 1604 (H.A. 1806) ist Georg Goreth Inhaber. 1628 (H.A. 1462) verleiht Dompropst Job. Platzgummer als Kaplan der St. Johannes-Kapelle dem Carl Goreth von Seeburg den Pachhof. Später kam in den Besitz die Familie Lidi von Mayenburg und Katzenzungen, von der Franz Anton, fb. Hof

junker 1780 kinderlos und Johann Thomas, resignierter Pfarrer 1789 als letzter des Geschlechtes starb. Die Witwe des Franz Anton, Maria Josefa geb. von Gentiii, verkaufte 1814 den Hof an ihren Neffen (Schwestersohn) Stephan von Mayrhofen, Canonicus im Kreuzgang, welcher sich nach Aufhebung des Collegiata hierher zurückzog und weltabgeschieden seinen historischen und genealogischen Studien lebte, deren Früchte ihn zu einem der bedeutendsten Forscher seiner Zeit machten. Er starb in Vahrn, das er seit

10
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1933
¬Die¬ Ortsnamen der Pfarrgemeinde Natz : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 22)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OPN/OPN_80_object_3887475.png
Page 80 of 121
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 127 S. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [7] - 8
Subject heading: g.Natz-Schabs <Pfarrei> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis <br />g.Neustift <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/22
Intern ID: 104623
ger gibt aus der halben Hueben am Ort. — 1711 (fb.H.A. 28080) Le onhart am Ort. — c. 1780 (St.K.) Ortner Gut, Kranebitt Nr. 4: Temei-Hof. Grdh. Pfarrkirche Brixen. 624 1698 (Pf.A.Br,, Zeh. Urb.) Martin Razezer genant Tembl. — 1710 (St.K.) Sebastian Hofer, ieziger vulgo Tembl. — c. 1780 (St.K.) Temi Gut, Inhaber Johann Razözer. — 1773 Templ-GütL Schlipf Nr. 18: Reiiidlische Kammerhube. Grdh. Hofamt. 625 1320 (Hochstifts Urb. Reichsarch. München Lit. I) Hueba quam colit Fritzlinus Rosarzt. — 1354

. Reindlhof auf Alt Brixen. — 1750 (St.K.) der P. Jesuiten Camerhueben, Reindl genant. — 1778 (Hof-Ger.Kat. Nr. 55) Kamerhube vor Zeiten Rosarz Huben iezt aber Reindl genant, besitzt das Serninarium. — 1922 vom gegen»- wärtigen Besitzer Johann Gasser umgebaut. Rindler-Hof. Grdh. Hofamt Brixen. 626 1717 (St.K.) Herrn Franckhens Camerhube, bewohnt der Paumann. — 1749 (D.C.A. L. 76 Urb.) Tauber Weingart, so innen hat Herr Johann Georg Franckh von Herrn Rindler oder geistl. Herrn Alphons Biasioli herriehrend

. — 1778 (Hof-Ger.-Kat. Nr. 56) die Mitter-Kam merhuben, insgeniain beim Rindler genannt. Schloß Krakofl, ehemals Kammerhube Krakofl. Grdh. Hofamt Brixen. 627 Zwischen 1319 und 1330 von Hartmann von Stuf eis erbaut, dessen Geschlecht sich davon nannte. Sebastian von Krakofl verkaufte an seinen Schwager Christoph von Winkelhof ein ; diese Familie blieb im Besitze bis zum Tode des letzten dieser Linie des Geschlechtes, Johann Franz Freiherrn von Winkelhofen zu Englös, Krakofl und Neuhaus, gest. 1777

Reichsarchiv) Balistarius occupat nunc curiam vinariam dictam in Sewe ; curia in Sewen vinaria prope Choflach media, ernpta a Randolfo Teyserio, residata a Ruh gero Balistario de qua curia quoddam Novale quam colit Aebünus Prucker. — c. 1330 (Sinnacher V, 155) Urb. des Bisch. Albert... nof in Sewen. — 1400—1430 (Brixner Hochstiftsurbar, k. k. Statthaiterei- Arctu, Innsbruck, Lad. 64 Nr, 2. Lit. B fol, 92) Seber Item der Hof

11
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_95_object_3886585.png
Page 95 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
haben dürfte (s. Ortsnamen der Pfarrgem. Natz, Schiernschrift Num mer 22, S. 41). 1454 (S.B. Cod. 68, f. 112) wird für Andre gesessen zu Vrtzetz bey Millan ein Verleihbrief ausgestellt. 1493 (ebd. f. 132) verkauft Ulrich Ratzetscher aus dem Baurecht des ganzen Ratzetsch- hof einen Zins von 3 Yren Wein an den Domherrn Stephan Stainhorn um 102 Quid. Rheinisch, womit dieser für sich einen Jahrtag stiftet. (Ueber Stainhorn, s. Santifaller, Dom. Kap., S. 471). 1495 (ebd. f. 131, 135) verkaufte

derselbe wieder 3 Yren Wein zu einem Jahrtag für den Dompropst Anton Paumgartner (über diesen s. wie oben S. 415). 1495 (ebd. fol. 555) verkauft Ulreich Ratzetzer an Hans den Mair von Sarns einen Acker um den jährlichen Zins von einer Yre Wein. 1495 (ebd. 135) verschreibt Virich R. und sein Sohn Hans den Hof genannnt Zulechen in Afers für ewig an den Hof Ratzetz zur Deckung des Ueberzinses. Nun folgt leider eine Lücke in der Ge schichte von Ratzötz, bis zu dessen Ankauf 1545 durch Simon von Par matin, Pfleger

). Die Erbin Sidonie von Pallaus brachte den Ansitz ihrem Gatten Jo hannes Michel Lachmüller von Hofstatt zu. 1728 (Urb. d. D.C. — D.C.A.) Hof zu Razez etwann Vrcez genant, Inhaber weilend Herrn Johann von Pallaus Erben. Durch die Erbtochter Elisabeth v. Lachmüller kam der Ansitz an die Familie von Weinberg (v. Mayr hofen, Gen.). J.St.K. war im Besitze Ferdinand Freiherr von Wein berg zu Ringberg. Nach dem Brande von 1809 wurde Ratzötz als Bauernhof aufgebaut, 1875 von Ernst Baron Schönberg angekauft

14
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_54_object_3886505.png
Page 54 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
— Dann verschwand der Name aus den Urkunden und geriet in Ver gessenheit. Schneller, der denselben in O.K. I 26 behandelt (cen« suaticum von lat. census = Zins) bemerkt: „Die Lage ist unbekannt'. Höfe zu Dorf. 30. Außer Mayr (Hannsl Ma°er). Grdh. Domkapitel. 303 J.St.K, Außermayr-Hof, Inhaber Johann Stockner (von dem der Name im Volksmunde blieb). 1250 (Hochstiftsurbar München) Zinzagez: curtis villica in monte Zinzages. 1254—1268 Cai. Winth. (Santifaller, S. 299) Zinzages: Curtis villicaria

porco et alia servicia. — 1635 (Cai. Winth., Santifaller, S. 498) Mayr zu Dorff genannt zu Zinzagen, (ebd. 524) Hof zu Zinzagen, — 1297 (A.B. II 2183) verleiht das Domkapitel den Mairhof zu Zinzages auf dem Berg, Pfarre Millaun an Berchtold, den Sohn Albrecht des Rauchen (der deutsche Name für Rufus, siehe früher). — 1326 (S.B, Cod. 69, f. 116) Verleihung an Eblein den Satzunger, 1369 (ebd. f. 116) an dessen Sohn Hainreich, 1388 (ebd. f. 117) an des Vorigen Sohn Hans, 1397 (ebd. f. 118

-Mayr. 306 J.St.K. Titl-Güü. 34. Koch. Grdh. Rogen in Klausen. 307 J.St.K. Koch-Hof. — Vielleicht gehört hieher: 1386 (A.B. II 2590) Kathrein, Herrn Lienhart des Zinzingers Schwester bekennt vom Domkapitel das Cochlechen, welches früher der Bürger Heinrich

15
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_134_object_3886661.png
Page 134 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
von Mor'schen Güter und Gilten in Brixen, die im Besitze der Stern- bach'schen Union blieben, darunter auch Unterköstlan (Bar. Sternbach- Archiv in Uttenheim, gütige Mitt. von Freiherrn 'Paul von Sternbach). 1752, 27. Sept. erhielt „Andrä Freiherr von Sternpach in Stockh und Luttach schankweis die halbe Cammerhueben zu Cöstlan und den Hof Thnint, Hofgerichts Brixen einliegend sammt allen Stuckhen und Gie- tern wie diese von Alters her genuzt und genossen' von Andrä Werizl in Stockh

hier für seinen Stiefsohn die Brauerei, richtete Gährkeller, Mälzerei, Kühle ein und erbaute da neben ein neues Bräuhaus; in den Feldern machte er Hopfenpflanzun gen und im „Köstlaner Waldele' neue Lagerkeller (s. Schiern XIII 372 Leopold (v.) Bisdomini; die meisten obiger Angaben stammen aus Schriften bei Fr. Ostheimer). Im 2. Stockwerke brachte Bisdo- niini seine große Gemäldesammlung unter (Allg. Tiroler Notizkalen der v. Jahre 1826). Von den Töchtern des Leopold Bisdomini (-f- 1846) erwarb Ignaz Seidner

20