36 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_9_object_3943858.png
Page 9 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
haben können. Die alten FN. Maurer, Saltler und Kössler sind überhaupt nicht Handwerkernamen, sondern g'hen zurück auf die Höfe »auf der Mauer' (1285 hof ze Mure), „auf dem Sattel' (1288 im Sattel), „in dem Kessel' (1493 mansus Cheslarhof). Müller: es gibt uralte Mülhöfe (1288 hof ze Müle, hof pei der mül, hof ze Vronemul), deren Mühle schon vor Jahrhunderten abgekommen ist.Mesner: 1377 curia ze dem Mesner (Sarntal); Kurz: Kurzenhof in Schnals, 1369 Ulin churtz; Groß: Grotenhof in Sarntal, 1h77 curia ze dem Grozzen

-, Schwarz: Hof Unterschwarz und Oberschwarz zu Großvolderberg, 1288 Wiz und Schwarz zu Törlan; Lang: Hof Lang in Kossen und in Tier see, Rotte Langen in Sulzberg; Weißkopf: Hof in Oberdrum; Weis, Weiß: 1576 Peter Weis auf dem Weisenhof (Frauenwald); doch hier liegt nicht die Eigenschaft weiß oder weise, sondern der PN. Wiso zugrunde. Wenn wir die Einteilung der FN., wie sie z. B. Heinlze bietet: 1. in FN. aus PN., 2. nach Amt und Beschäftigung, 3. nach Eigenschaften, 4. nach dem Wohnort

auch in Vorarlberg. Die Rotten sind also ursprünglich in den meisten Fällen Höfe. Wie bei günstigen Verhältnissen Höfe einerseits zu Rotten sich erweiterten, so sanken sie andererseits in hoher Lage zu Alpen. Mit dem Rückgang der Wärmeverhältnisse wurde der Getreidebau unein träglich, der Hof wurde als beständiger Wohnsitz verlassen und zur Alpenwirtschaft benützt 1 . Deshalb erscheinen im folgenden Verzeichnis unter den vielen Höfen auch mehrere Rotten und einzelne Alpen als Ausgangspunkte der Geschlechtsnamen

. Siehe das Verzeichnis. Da die Tiroler Geschlechtsnamen großenteils von Höfen ausgehen, 1 1683 Paureclit genant der Platerliof in Aselil (Feran) so vor disem airi Behausung Stadl Stallung Acker und Wisfeld gewesen, vor zimlich verstrichenen Jahren aber zu einer Alrnsgereclitijjkeit gelassen worden. In92 Oberliof auf Quadrat (Marling) so iez ain Alb ist. Tarneller: Zur Namenkunde. 2

1
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_94_object_3943999.png
Page 94 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
zu gelangen, muß man zuerst die Stickl überwinden). Die HN. Stickl, Stickler ■ und falsch geschrieben Stüekl, Stüekler sind alt, aber nicht zahlreich. 1369 Hainr. an der Stickel (Plars-Al- gund), 1379 hof an der Stichel in pade montis Juuonis (Passeir). Stieg, ahd. diu stiega =Treppe. HN. Stiegen, Stieger, Stiegl. 1454 curia an der Stiegen, 1565 Volk hard Stieger (Wangen). Stift = Stiftung; Pachtvertrag: Tag der Ablieferung der Pacht zinse, vgl. Sm. 3, 619 und HN. 642. 1593 Behausung usw. in der Stift

(Tirol), 1511 Stiffterhof (Gargazon), 1357 Paul an der Stift de super.Mays. still, mhd. stille. HN. Stillau (1370 Gunrad Stillauer Naturns), Stillebach Hof in Pitztal, Stillen dorf in Bozen. Ob die vier Rit.tner- höfe O. TJ. M. und Ebenstiler zu still oder zum PN. Stillo gehören? Zu Stiel wohl kaum. Stock = Baumstumpf, ahd. stoc.Die HN, Stock, Stocka, Stockei-, Stockern, Stockner, Stöeker, Stöckl sind zum Teil -verkürzt ans Stock ach = Maiß mit den übrig ge bliebenen Wurzelstöcken der ge fällten

Bäume. 1694 Stockahof (Martell), Stöcker, 1393 Stocker hof (Kains), 1420 Pascay und der hof Stockach (Vilness), 1624 Stöckelehof (Sarntal). Am zahl reichsten finden sich die Stock höfe im Unterinntal. Stockau, -eben, -egg, -leiten, -reute, -ham mer; Stöcklperger, Stöcklhald. Stof, mhd. der stouf= ragen der Fels (vgl. Hohenstaufen). Stofen, Stofner- heißen drei Höfe in Sarntal: 1387 Tolde Stofner in Aberstichle, 1367 Michel der Stofner in Otenpach. Straß = Haupt-Fahrweg, altes Lehnwort aus lat. (via

, Stubenvoll. Stuof, mhd. diu stuofe = Stufe, örtlich Absatz im Gelände. 1557 Ulrich Stueffer auf Riedlen, 1557 187 Stuefer auf Giern, 1545 Veit Stuefer von Durnholz, alle drei in Sarntal. Stuol, mhd. der sluol, im bäuer lichen Hause der steinerne Unter bau des Holzhauses, s. Sm. 3, 632; die Häuser sollen steinerne Stühle haben. Hof Stuhl (Virgen), Stuol (Petersberg). Sulz, mhd. diu sulze — Sole, Salzwasser, örtlich mooriger, saurer Boden (Lexer2,1294, mi ttelrh. Flur name in der sulzen, sulzengraben

. vai, so bezeichnet auch Tal nur eine geringe Vertiefung im Boden, die sich in die Länge zieht. Die HN. Tal, Talen, Taler, Tal mann sind zahlreich, 1423 der hoff im Tal (Ulten), .1394 Ulricus in valle (Féran), 1288 der hof in dem Tale (Passeir). Katzen-, Kirch-, Weintal, Hasen-, Késten-, Län-, Pfeif-, Saldi-, Tauben-, Tieftal, Sieehentälele. , Tann, ahd. der tan = Wald, diu tanna = Tanne, Die HN. Tanne, Tannen, Tanner, auch Danner und Tonner sind nicht sehr zahlreich. 1531 Tannerhof zu Dörnach

2
Books
Category:
Linguistics
Year:
1893
Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BON/BON_299_object_3856792.png
Page 299 of 319
Author: Schneller, Christian / von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. der Vereinsbuchh.
Physical description: 92, 112, 98 S.
Language: Deutsch
Notations: 1. Heft: 1893. 2. Heft: 1894. 3. Heft: 1896
Subject heading: g.Tirol ; s.Ortsname
Location mark: D II 5.579 ; II 5.579
Intern ID: 143873
Sonorei, s wie gelindes seh), Hof in St. Ulrich in Groden. — Jon or eis (nach Alton, j wie fr. j), Hof in Abtei. In Wälschtirol keine Spar solcher Namen* nur ein Hof Ginepro in Giovo bei S. Michele an der Etsch. In Deutsch- tirol eine erkleckliche Zahl von Hof- und Weilernamen Krana- bìtt(en), Kranewitt(en) und Kranabet (ahd. chranawitu, Wach- holder). Der Wachholder ist wegen seiner zur Bereitung von Aizneien, kühlenden Getränken und Branntwein verwendeten Beeren und wegen

. — Juxta Spinetum Gosw., Mals, — Acker gelegen auf Sanecza in Spiney 1454, Matsch. — Spin ei d, Gehöfte in Marein bei CastelbelL Aeltere G. N. Spaneider and Sponeider. b. auf -etell. Spanedel], ain ackher haisset — 1433, Urbar von Lichten berg Y. G, c. auf -etellin. Spaneydlein, Acker im - XV, Tabland Y. G. d. auf -atsch. Spinätscha 1505, Spinätsch 1509, heute Spi nagsch, Hof, St. Valentin a. d. H. V. G. — Acker in Spinätsch 1454, Matsch V. G. — Spin a zzi, Hof im Thale von Rabbi bei Malè in Sulzberg

. — Spinatsches, Hof in Groden. e. auf -atschet (* spinacetum). Spinatzei, pratum in — Gosw., Schuls Eng. — In Spina- zedo c. 1220, Girlan-Eppan. — Spinatschid, Hof c. 1400, Urbar von Kastelruth. f. auf -ale. Speemiler, Haus XV, Villauders. g. auf -Qsus. Spi naus -Gut 1571, Kortsch V. G. — Spinos-Hof 1330, heute Spin üs, Hof in Tiers nächst Bozen.

3
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_37_object_3943904.png
Page 37 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
Küng (R. Bolgenach; HN. Chu- nico). Runter, Kundner, Kuntner (Kunten R. Weer, H. Weerberg; PN. Gunth, Cundo). Kunz (Künzen R. Bildstein, Pfitsch; PN. Kuonz, Kunz, Kunz, z. B. 1430 Cünz auf dem Aigen auf Tisens). Kupplwieser (Kupplwis H. Ullen; Wiese, urspr. mehreren ge meinsam, vgl. Koppelwaid, Koppel trift, Koppeijagd), 1557 Andre Kuplwiser zu Kuplwis. Kupfner (H. Reith). Kurter (Kurter ■ oder Lacort H. Runggaditsch-Kastelrut, 1479 hof Gurtt, Corte W. Buchendem). Kurz (II. Schnals, Sarntal

wird, ein sonderbarer Name: Kuss-tatscher. Der Name wäre aber zu trennen: Ku-statscher; Gstatsch in Kastelrut heißt. 1288 Chostatz, 1317 hof Gustetsch in Welschnofen, wahrscheinlicher in Velser Aicha, jetzt Gstatsch; co stacela zu costa). Laeedelli, Lazzedelli (Lacedell R. Ampezzo; „für Lazerelli zu La zarus' Sn.). Lach er (Lachhof Mutters, Lache H. Kleinvolderberg, R. Flirseh; nihd. diu läche, lächene = Grenz zeichen?). Lachler (H. Untermais, H. Ka stelrut, später Krausegg), 1379 Fridrieh Lachler ab Labers

H. am Ein gang von Schnals), 1890 Zeno, 1579 Hans Ladurner in Ladurn, 1371 Seifrid ex Ludurn, 1317 Got- schalk in Lidurn. Lafogler, Lavogler (Lafogl H. Kastelrut), 1610 Hans Lafogler auf dem Lafoglerbof. Laganda (H. Sulden). Lageder (H. Latzfons u. ö., Lagead II. Lajen; 1420 hofLigod; Schneller vermutet ein aus ahd. lih-öt == Leihgut, Lehen romani- siertes ligoda), 1572 den Laget- hofpaut Martin Lageder (Latzfons), 1542 Matheus Ligeder h. i. den hof Liged (Lajen). Lagerba (H. Wolkenstain, R. Abtei ; wohl

; PN. Laico, doch wahrscheinlicher mhd. der loch = Buschwald, da der Laut oa aus langem ó häufig durch ai wiedergegeben wird, sogar graiß für groß). Laichner (H. Ritten, Mauls, Unter Vinti). Laimer, Leimer (H. Schennan, Ritten, 1288 hof ze Laim, Laim H. Naturns,Ulten ; ahd. leimo=Lehm), 1361 Egno Lew'mer (Naturns), 1318 Chuonrad Laymer (Ulten). Laimgrub er, Leimgruber (Laimgruob H. Terenten, Stum merberg, Laimgruoben W. Mauls). Lambach s. Lanbach. Lambcrger (Lanberg R. Vil- graten). Lamminger (Laminger

, „das Mädchen von Spinges'. Lanzer (H. Kais). Lanzenberger (Lanzberg H. Gsies). Lanzinef (Lanzin H. Kastelrut, 1288 hof in Glanzin.), 1486 Peter Glanziner. Lanzinger (maso Lanzingher H. Nave San Rocco, 1530 Hof Länzing.er im Weislum von Alt rasen), 1509 Balthasar Lanzinger zu Nasen-Percha. Lanznaster (FI. Ritten; Lanzen Aste?), 1516 Hans Lanznaster. Lanzoner .(H. Jenesien, 1288 hof ze Clanzan), 1515 Sigmund Glanzaner. Larch (H. Passeir, Ratschings, Brixlegg), 1369 Petrus von dem Lärche auf Stulles (Passeir

4
Books
Category:
Linguistics
Year:
1893
Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BON/BON_70_object_3856340.png
Page 70 of 319
Author: Schneller, Christian / von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. der Vereinsbuchh.
Physical description: 92, 112, 98 S.
Language: Deutsch
Notations: 1. Heft: 1893. 2. Heft: 1894. 3. Heft: 1896
Subject heading: g.Tirol ; s.Ortsname
Location mark: D II 5.579 ; II 5.579
Intern ID: 143873
Yikòl, Hof in Tillnös. G. N. ViJcoller. b) auf -olatsch. Yiglascli (vigolaccio) 1521, heute Viglatsch, Hof in Karneid bei Bozen. 8. Zusammengesetzt. Nur rait medius und summiis, halb oder in der Mitte —, za oberst Metzephyg 1420. Hof in Groden ; heute vielleicht einfach nur Uetz, Häuser in St, Ulrich dortselbst. Metzvicli XIV curia; Metzfig 1420-, der Metzfiger 1455-, Metz fi ch curia 1460, in Villnös. Sumv'i, Oberdorf von Münster (Schweiz). Sumvig, de — 1310, scheint den obersten Theil

des Dorfes Laatsch in V. G. bezeichnet zu haben. Sottivig, acker a — 1360, Smarano in Konsberg. Sumfyg (Sumfüge) 1420, Hof in Villnös. SoMgy (über «Zaboge» geschrieben), Hof in Abtei, Sommer. Urb.; heute wohl Som vi, Hof in Cam pill. Auch ein anderes Mal kommt im Sonnenb. Urb. ein Hof «in summo vico» vor, dessen Lage nicht zu bestimmen ist, 38. VILLA lat., miai, Landgut, Meierei, Dorf. 1. Einfach. Till, in der —, 'Weiler zu_, Oberlaria. Tille 1270-80; Vili 1297 ; in etwas späterer Zeit

als Ausstellungsort einer Urkunde «in villa s. Mariae», heute die Till».».Y£eü$Liiei Neumarkl Etsch-Th. Till, Hof in Unterfennberg nächst Tramin. Yilla, la —, deutsch Stern, Dorf in Abtei. Yilla, in pago — 1115-25, 1270-80, heute Till, Pfarr dorf von Rodeneck bei Brisen. Yille, zu — 1288, c. 1330, heute Vi IL Orts theil von Thuins bei Sterzing. Yello, zu — 1288; zu Ville an dem Ellen pogen 1334, heute Vili, Dorf nächst .Innsbruck. 2. Zusammengesetzt. Sa ma villa (in summa villa, wie ■ in Sulzberg das Dorf

Samoclevo urk. 1357 villa Sumocleui = in summo clivo) c. i40O, Hof in Kastelruth. 1 Ulnef (villa nova; vili- tonlos nach Grödner Art zu ul 1 Ein ähnlicher Name, in dem summ- als samo erscheint, ist auch der des Ortes Samolaco (in summo lacu) nördlich ober dem Nordende des Comer See's.

5
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_35_object_3943901.png
Page 35 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
- lauch?). Knoll (H. Toblach, Reith u. ö., Knollenhof, heute Schàdner H. Deutschnofen; PN. Chnol), 1353 Ghunr. Chnolle von Deutschnoven. Knoller (Knollern H. Söll). Knopf (H. Kais). Knottner (H. Latzfons; der Knott = aufragender Fels, sinn verwandt mit Kofi, Stein), 1572 den Knotthof paut Ulrich Knottner. Kob (H.Deutschnofen,Rotwand- Ritten u. ö., Gob H. Breitenberg- Leifers, auch in Welschtirol Gobbo und Gobbi; mehrdeutig, mhd, der kobe = schlechtes Gebäude, be sonders Schweinestall — 1288 hof

, z. B. Schnals, Passeir, Lajen, Kofihof, heute Schwarzüel in.Vel- turns; mlat. covalum, in Tirol, Kärnten und Oberbaiern Kofi, wahrsch. ein alträtisches Wort, be deutet felsige Erhöhung, Bergspitze, auch einen größeren Stein), 1326 Ulreich in dem Kouel (Schnals), 1388 Üle Ghofler (Passeir), 1573 Jobst Kofier (Lajen), 1302 Hainr. abe dem Kouele (Vellums). Koflegger (Kofiegg H. Lanan). Köfler (1510 hof Köffl, heute KöfeleRitten,Köfeler,H. Rodeneck, Gwabl). Kögl (H. Ampass, Alpbach, R. Weitental, 1288 vfChegel

). Kolb (Kolba H. Alpbacli, Kolben H. Gnadenwald, Westendorf, 1274 Hof Cölbe unter Vahrn AT. Re gest. 122; PN. Cholbo). Kolber (H. Gerlosberg). Christof Kolber war in der 2. Hälfte des 16. Jahrh. Richter in Passeir und übertrug seinen Namen auf den halben Hof Happerg oder Endhof. Kölbl (H. Passeir, Tiers, Hart; Kosename Cholbilo). Koll (H.Wolkenstain,Enneberg: rom. colle). Der FN. scheint aber vom Hole Köllen in Aurach zu stammen, dann ist es wohl mund artliche Aussprache statt Kohl. Koller (H. SölJ

; = Kohler?). Köll (H. Wind.-Matrei). Köllc uberger, Köllensberger (Köllenberg H. Schwoich, Buch berg, Köllersberg H. Taisten). Kollmann (H. Gödnach; der Weiler Kolmann im Eisacktal war urspr. ein Hof: 1551 Colmanhof; aus disemhof sind verlihen worden vier hofstetten, darauf Häuser er baut worden; PN. Coiman, Colo- man), 1380 Niclas Kolman. Kollnig (H. Ober Nussdorf), 1900 Ghrysant Kollnig am Kollnig- gut in Nussdorf. Kollreider (Kollreid H. Anras; colyrelum = Haslach), Kolmer (H. Taisten, Aldein

; PN. Cholmo. Kolmer oder Kolm- bühl in Karneid heißt 1548 Kolben hof, also PN. Colbo). Kolp (Kolpe H. Flirsch; siehe Kolb). Komaun (H. Kastelrut), 1587 Mathes Cornan. Kometer (H. Aschau, Vomp; äl tere deutsche F orrn für Komtur Sm.). Komp atscher (H. Vels, Kastel rut, Lüsen u. ö. ; Ableitung von lat. campus). 1547 Lienhard Cam- patscher (Vels), 1566 Jacob Cum- patscher (Kastelrut). König,- Kinig (H. Laurein, Petersberg. Si gnat u. ö. ; geht nicht' immer auf den PN. Kunico zurück: auf dem Künighof in Gfeis

6
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_29_object_3943891.png
Page 29 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
zu Erbrecht bonum zem Henler in plebe Mais. Hepp erger, Höpperger, v Hep- perger (Höpperg R. Haiming, 1288 Heuperch), vgl. Heuberger. Herbst (H.Deutschnofen), 1473 Jaclin Herbist. Herburger, Hörburger (Hep berg K. Sulzberg in Vorarlberg). Hermann,Hörmann (Hermann, heute Kuon H. Sibnaicb, Alber schwende, Hörmann verschollener HN. in Sarntal, Prettäu; PN.), 1487 Sigmund Herman zu Siben- aich, 1624 Magdalena Hörmanin auf dem Hörmanhof, 1578 Her man auf Essenberg (Sarntal). Hermer (H.Deutschnofen, 1504 hof

zum Herben; PN.Herbo, zwei stämmige Kürzung zu Herbert, Herbrand). Hernegger (Herrnegge H. Sil- lianberg; Egg des Heri). Hemhof er (He rrnhof M er ansen, Eilbögen; Hof des Heri). Herzlèyer (H. Rodeneck, Herz- loier H. Gufidaun, 1433 Herzenlay der hof), 1361 Jacob der Hertz- leiger NU. n. 532. Herzog (verschollener HN. in Algund, Herzig = Herzog H. Nör- dersberg), 1426 Hainzo Herzog (Algund). Hetzenauer(HetzenauH.Kirch- berg; Au des Hezzo). Heubacher (II. Ebbs). Heuberger (Heuberg H. S. Jo hann, Iiappl

, Happerger H. Ober mais,. 1534 Uli Heyberger; Heu ist hier nicht = fenum, sondern Hau, Hau = Baumschlag). Heufler zu Rasen. Heuschreck (H. Aldein). Hibler, Hiebler (Hübler H.Vels; es muß mehr Höfe des Namens gegeben haben — in Pustertal. ' • Für mhd. der hübel ist in die Schriftsprache rad. hügel einge- ' drungen, aber auch in der lebendi- • gen Rede ist das Wort verschollen, ; nur in ON. blieb'es erhalten: Hof j Hübler, Flur Hochhübet in Rüffian, I Ried Gießhübel in Andrian u. ö.). ! Paul Hiebler

war 1809 Hauptmann ! der Leute von Tulfes, Markus Hibler befehligte die Sillianer in j der Lienzer Klause. I Hi eri (H. Brixlegg; Kosename ! Hieril zu Hiero, Hiro). Hilber(Hülb H.Naturns,Hülber Melten usw.; mhd. diu hui we, hülwe = Pfütze, Lache), 1548 Ulrich Hulber z. vom Hulbhof j (Naturns), 1493 Hans Hulwer (Mel ten). Paul Hilber war 1809 Haupt mann der Iglser Kompagnie. Hild (Hilden H. Eggental; PN. Hildi, vgl. auch Hiller). Hillebrand (1313 Hiliprantes hof Vülpian, Hillepran.lhuob Par- tsehins

; PN. Hildegart). Hillinger (Hilling Asthütte Dornauberg). H i 1 p o 1 d (H. P etersberg-D eutsch- nofen, Kastelrut; PN. Hildepold), 1515LienhardHilpold (Petersberg), 165Ü Caspar Hilpolt h. i. den hof auf Tinasels genant zum Hilpolten 1 - (Kastelrut). Himberger (Himberg H. Buch berg. Schwoich; wie mhd. bintber zu Himbeere, so kann auch Hint- berg zu Himberg angeglichen sein, mhd. diu hinde = Hirschkuh). H i n t e r b e r g e r (H. Buchschwen t, R. Telfs, 1288 in Hiriderperch). Hinteregger (H. Schalders

7
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_30_object_3943893.png
Page 30 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
, das noch Andreas Hofer gesehen. H o chf ellner (HochfeldH.Rohr berg, Unterangerberg, S. Johann). Hochfilzer (Hochfilzen, Dörf chen in Pillersee. Vielleicht hieß auch ein Hof im Weiler Filzen der Gemeinde Aurach oder der Gemein de S. Jakob im Hans Hochfilzen). Hochgruber (H. Mühvald). Hochhauser (Hochhaus H. Al- gund, Brugg u. ö.). Hochhuber (Ilochhuob H. Par- tschins,Tschars), 1531 Jann Hueber z. von der Hohen Hueben (Par- tschins). Hochkofler (H. Ritten, Vil- graten), 1237 Meinhard de Höhen- chovale (Ritten

). Hochkogler (Hochkogl H. in Fieberbrunn). . Hoehmuth(H.Reith; versuchs weise: PN. Hugimot?). Hochleitner (Hochlitten R. Riefensberg). Hochrainer (1283 ze Törlan ein hof im Hohrein, Hochrain H. Natz, MüVwald). Hochrauf er (Hochraut H. An- ras). Ho ehr ei ter(HochreutH.Fieber- brunn). Hochstöger (Hochsteg R. Hör- branz, Hochstegen R. Mairhofen). Hochstetter — Hoehstätter (Ho chstett H. Schwendt). Hochwarther (Hochwart H. Brandberg). Hochwieser (H.Pichl in G-sies). Höck (H. Tiersee; PN. Hecko oder Hoecho

? H ö ckn é r (Höcken H. Kirchbüchl, Söll). • • Hofer (die Höfe Hof, Höfa, Hofer sind ungemein zahlreich. Der FN. Hofer ist besonders ausge- ' gangen von Algund, Passeir, Ulten, Deutschnofen);1380BertholdHover de Piaurs (Algund), 1308 Chuonzo de Hove (Ulten), 1700 Franz Hofer zum Hofer (Deutschnofen). Der berühmteste Träger des Namens ist der Sandwirt Andreas Hofer. Die Passeirer-Hofer kamen von Höfa in Ulvas über Maggfeld nach Mos und auf den Sandhof. Hofner (Hofen H. Vierschach, W. Göfis, Lochau). Höf

), 1566 Bartholme Hofsteter (Tisens), 1564 Hans Hof- stetter (Latzfons). Höger (H. Gnadenwald; PN. Hogeri). Högl (H. Weerberg, Kitzbüchl; Kosename Hogilo). Högler (Höglern H. Rissberg- Kitzbüchl). 59 Hoher (Hohen R. Oberlangen- egg)- Hohenau er (Hohenauberg H. Aurach). Hohenegger (H. Reschen), vgl. Hochegger. Hohenegger (Hochenegg R. Roppen). Hohenhauser (Hohenhaus H. Volders, 1296 Hohenhauserhof in der Brixner Gegend, s. A. T. Re gest. 276). Hohenleitner (Hohenleiten H. S. Johann), vgl. Hochleitner

. Hohl (H. Hohenems, R. Lingen au, Hohlen R. Dornbirn ; PN. Holo). Hohler (H. Tisens, Ritten, Gna denwald), 1335 Aincius = Hainr. Holar de Tisens. Hoier, Hoyer (H. Zwölf Mal- greien ; PN. Hoier Forst. 801). Holaus (H. Kais). Joh. Holaus führte 1809 eine Zeller Kompagnie. Holènsteiner — Hollensteiner (Holnstain H. Velau-Algund), 1369 Jaclin Holnstainer ab Velaw. s Holl (H. Wolhirt, R. Alber schwende). Höller (H. Steinegg, 1502 hof in der Hell, Pfeffersberg, Percha, 1288 Chonrad in der Helle Pflersch

8
Books
Category:
Linguistics
Year:
1893
Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BON/BON_302_object_3856798.png
Page 302 of 319
Author: Schneller, Christian / von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. der Vereinsbuchh.
Physical description: 92, 112, 98 S.
Language: Deutsch
Notations: 1. Heft: 1893. 2. Heft: 1894. 3. Heft: 1896
Subject heading: g.Tirol ; s.Ortsname
Location mark: D II 5.579 ; II 5.579
Intern ID: 143873
(Ganeid), Weingut 1322; Kanaid, Caneid c. 1330; Caneit 1360; Khaneidt 1547, Dorf Tirol, — C a n e 3 r d (Caneydt, Kaneit) c. 1400, Wiese, Theis bei Klausen. — Ganeid, Hof in Villnös. — Caneid. 1611, Hof in Lüsen. — Caneid, Hof, c. 1300, Sonnenb. Urb,, heute Chan ei, Hof in Enneberg. — Geneid, pei — pach c. 1330, 1422, heute One it, Feld und Wald bei Pfunds O. I. b. auf -atschet (* cunn-ac-etum). ('anazedi. diu hub 1288, Herrschaft Kastelruth. — C an a z- sclieit (Canachseit, Ganatscheid

, Ganatscheid) c. 1300 Sonnenb. Urb., Hof: heute gibt es Höfe Kanetscheid, lad. Chanacei in St. Vigil in Enneberg. — Mansum de Canacedo 1337; gut ze Canai sehe (Ton auf e), heute Canazei, Weiler bei S. Lucia in Buchenstein. — Canazei, Dorf in Fassa, In Wälschtirol Hofnamen Canne alto und Cannè basso in Pine nö. Ton Trient, und Cannedi , einzelne Häuser bei Pejo in Sulzberg. 100. ULVA lai, Sumpfgras, Seliilf. UlveSj Ancius Hano oaf — c. 1230; uf ülvs 1299; curia Cratzegg in Ülfes Gosw., heute Ulfas (_Z.w

), Bauernhöfe in Platt in Passeier. Ulve, ex altera parte vie in le — unarn peciam terre c. 1220, Girlan in Eppan. Für den Namen der Ulßs -Wiese bei Innsbruck fehlen ur kundliche Belege. . 1. Mark und Grenze, lege. 101. MARCA, miai., Mark, Grenze. Marchia, c. 1300 Sonnenb. Urb., Schwaighof in Abtei, heute vielleicht M é r s c i a , Hof bei Pescosta dortselbst (enneb. ■mérscia nach Alton — Zeichen, Grenze). Markadretscli (— marca-drettes d, i. direct-es, gerade Guts grenzen) de — 1288; Marchadresch 1413

; Mareatretz 1420, später Markadrctsch, Margadretsch; heute? — Hof in Villanders. — Die grammatikalische Erscheinung, dass bei Zusammen setzung von Substantiv und Adjectiv nur das zweite Wort die Pluralendung bekommt, zeigt sich öfter; vgl. oben 28, Rumpus: Mumpadretsch; 80. Fagus: Fadretsch und unten 105. Via 3: Viacamtz. Auch im Grödner Dialekt bleibt das weibliche Ad jectiv bei im Plural folgendem Substantiv unverändert z. B. na burta man (una brutta, mano), de burta mans.

9
Books
Category:
Linguistics
Year:
1893
Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BON/BON_289_object_3856773.png
Page 289 of 319
Author: Schneller, Christian / von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. der Vereinsbuchh.
Physical description: 92, 112, 98 S.
Language: Deutsch
Notations: 1. Heft: 1893. 2. Heft: 1894. 3. Heft: 1896
Subject heading: g.Tirol ; s.Ortsname
Location mark: D II 5.579 ; II 5.579
Intern ID: 143873
Loret.h, Weiler in Langtaufers V. G. — Laretzen, Berg gegend bei St. Valentin a. d. H. Y. G. — Loregg (in andern Handschriften Laröckch) 1568, Wald in Taufers Y, G. — Acker in Larätsch 1571, Eyrs V. G. — Loretz, Hof in Laas Y. G. — Bei dem Laretz-Weg 1614, 1766, Kortsch 'V.G. — Loretz 1571, Hof und Thal, Alìitz Y. G. — Larett, Hof, Strengen im Stanzer Thale, — Loret, Haus in Petneu im Stanzer Thale. — Lars ei t (= laricetum), c. 1300, Hof in Abtei ; heute Lars ei (Laregei), Höfe in St. Cassian

und in Wälschellen Bezirk Enneberg, b. auf -atsch. Largatz (= laricazzes), volksthümlich Lagötz, Alpe auf dem Yolderer Berge U. I. c. auf -on. Lartseliaan (-aan wahrscheinlich mit dumpfem Tone), 1420, heute L art se hon, Hof in Wolkenstein in Groden. d. auf -onet (*laricionetum). Larscliiienl, curia in —■ 1311, curia in Larschymid, heute deutsch Lartschneid, grödn. Larcionei, Höfe in Wolken- stein in Groden. G. N. Lardsehneider. Larson it, e. 1300, Sonn. Urb., Hof in Abtei, heute Larzonei (Larzenei

. « de Lareto dominico » XII, «qui buscus dicitur Laretus » 1220, im obern Sulzberg. — In Deutschtirol eine grosse Anzahl von Larch, Larcha, Larchach, Larcher u, a. m. 78. *PICETUM, Fichtenwald (Pinus picea Dur.). Der Stamm pice- wechselt tonlos zwischen pitsch, petsch und patsch. Anlaut einmal ausnahmsweise b in einem nicht vollends sicher zu stellenden Namen. G. N. Pitscheider und Patsch eid er. 1. Einfach. Patsclieid, Hof in Langtaufers Y. G. — Bonum Schkerii de Pits obey 1394, Taufers Y. G. — Patsch eid

10
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_36_object_3943903.png
Page 36 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
70 Körbler (H. Proveis, Hopf garten i. Dfr., Körblern H. Joch berg), 1627 Anton Kerbler (Pro veis). 1496 war Michel Körbler am Neves (Avisio, Lavis) Abgeordneter zum Landtag, demnach gab es auch bei Lavis einen Körblerhof. Köret (Korelhof Kleinvolder- berg. Coreth vom Dorfe Corredo). Korn (H. Pfeffcrsbergl. Kortleit.ner (CortleitH. Enne- berg; corteletto zu corte, mlat. curtis). Kössler s. Kessler. Kostner (Kost H. Kastelrut, Kosta Höfe in Greden; der gleiche Hof wird bald mil <5, bald

(Krain H. Achental; wahrsch. statt Krein = Quirinus, kaum einer aus Kram). Kral (H. Stilfes; PN. Cralo, Craloh). Kraler, Krahler (Kral H. Hopf garten, Söll, Tiersee). Kralinger (H. Rinn, Krallinger H. Fritzens). Krall (Kralla — Kralach H. Schwoich). Kramer (H. S. Jakob i. Dfr., Kramer = Kramair H. Pfunders, Titl Kramer H. Ald^in, 1434 der hof zum Kramer, 1493 Leonh. Kramer; Kramer = Krämer, aber auch PN. Cramar). Kram ml er (Kramml H. Patrias dorf). Kranewitter (Kranabitt, Kran- beth, Kranewitt

(Grätsch), 1443 Lienhard Kren zier gesessen auf dem Krenzlhof (Tscherms). Krepper (H. Waidring, Piller- see). Kress, Kröss (II. Sarntal, Kres sen H. Westendorf: PN. Ghresso), 1624 Georg Kress z. vom Kressen- hof. Kreuzer (H. Flas, Jenesien u. ö.; Hof am Kreuz), 1330 Ulrich de Crucze (Flas), 1313 Eberle von Chräuz (Jenesien). Kreuzberger (Kreuzberg R. Sexten, Alpe Westendorf, Tiersee). Kreuzweger (H. Jenesienu.ö.), 1597 Jenesi (Genesius) Kreizweger. Krickl (H. Tiersee). Krimbacher (Krimbach H. Kirchberg

, FI. Marling, Grinwalden, Breitenbach). Kronthal er (Krontal H. Westen dorf). Kropf (H.Mauls.OberNussdorf). Kröpfl (H. Ahornach; die Kose form läßt auf einen PN. schließen; Cropho, zweistimmige Kürzungaus Hrodfrid). Krössbacher (Krössbach W. Neuslift i. St.). Kruckenhauser (Kruckenhaus H. Breitenbacb; PN. Crodico?). Krug (1502 hof zum Krueg Deutschnofen). Krumbacher (R. Sulzberg in Vorarlberg). Krumbichler (Krumbüchl H. Stummerberg).' Kübler (Kùbìen R. Fraslanz, Kübel Alpe Hochfilzen). Kuen (H. Terenten

11
Books
Category:
Linguistics
Year:
1893
Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BON/BON_244_object_3856684.png
Page 244 of 319
Author: Schneller, Christian / von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. der Vereinsbuchh.
Physical description: 92, 112, 98 S.
Language: Deutsch
Notations: 1. Heft: 1893. 2. Heft: 1894. 3. Heft: 1896
Subject heading: g.Tirol ; s.Ortsname
Location mark: D II 5.579 ; II 5.579
Intern ID: 143873
Malaer, in dem — 1500, Fliess 0. I. — Malar, Ried. Strengen im Stanzer Thale. — Amalair (Amolair), Acker 1582. Tarrenz 0. I, — Malaröl, pratum in loco a — 1416, Taufers V. G. b. Namen mit tonlosem Mil- (Meil-). Millaira, in et sub — Gosw. ; äquale de Mügayria , supra Mylgairas 1394, Borgeis, Hier wegen auf Ii- hinweisenden ]g müiarium (milium) nicht unwahrscheinlich, Meilayr, retro — 1394, Schleis V. G-. Milay, de — 1291- Mollayhof 1400, heute Mal ai, Hof in Kastelruth. Millalr, Wiesen, Fliess

von Pomay baut», 1397, Yöls E. Th. Pomar, Hof in Meano bei Lav is. Pomerio, de —, mit vorangehenden P. N. c. 1140 zu Vahrn bei Brixen und 1299 zu Velturns genannt. Ueber Pomarolo } Gemeinde im Lagerthale nächst Rovereto vgl. Tirol. N. T. S. 122. 22. PIKUS lat., Birnbaum. Nur abgeleitet auf -ar. -arol ; wälschtir. perèr, peràr, Birn baum. Tonloses per- erfährt Zusammenziehung zu pr. Prairer (für perair-erj, der II n ter prairer 1509, so aneli heute, Hof in Schenna. Periiy. de - 1289* de Pray 1312; haus

zu Pi ray 131.4, heute Pray, Hof in Kastelruth. Pray, datz - 1288; der Hof zu Pray, c. 1420; heute P r a i. Hof in Yillnös. So auch, falls urkundliche ältere Schreibung es erweist; die Hofnamen Preter in Völs E. Th., Pre/-Gii tei in Sarnthal, Preihqf in Sarnthaì, Preimitiler, Mühle in Kastelruth u. a. er. Auch der G. N. Preier kann allenfalls dahin gehören.

12
Books
Category:
Linguistics
Year:
1893
Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BON/BON_255_object_3856706.png
Page 255 of 319
Author: Schneller, Christian / von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. der Vereinsbuchh.
Physical description: 92, 112, 98 S.
Language: Deutsch
Notations: 1. Heft: 1893. 2. Heft: 1894. 3. Heft: 1896
Subject heading: g.Tirol ; s.Ortsname
Location mark: D II 5.579 ; II 5.579
Intern ID: 143873
2. Abgeleitet, a. auf -1 (deminutiv). Runggele, Acker auf — 1335 ; Rungkele, Höfchen, das zuvor eine 'Wiese gewesen 1341; Gut zu Runggel 1376, 1384, Dorf Tirol. Rungla (= runcula) mit der Beifügung: deVadeint (wohl Vaid eint, inneres Thal), Hof im Taufer-Münsterer Thale V. G. 1463. limicoli, Jacobinus de — 1211, in Sulzberg (Tal di Sole). b. auf -lol ( Verkettung zweier Deminutiv-Suffixe ; vgl. oben 7. Campus, 2. c: Campici). liun eli lol, curia in — 1311, Bezirk S terzi ng. c. auf -ett

, c. 1400, bei Brixen, wahrscheinlich die heutigen Höfe Ober-, Mitter- und Unter- Raggeng in Pfeffersberg; weiter gegen Klausen hin auch noch ein Hof Raggeng in Schnauders- Yelturns. Riinkmies, Ober- und Nieder , Höfe oder Güter 1400; Runkuns, Runkoms, c. 1400; beede Raggin 1784, heute der Raggin er-Hof in Lüsen. Buiigk il il, angermad in — 1500, heute Rungun (u_Z), Feld bei Fliess 0. I. Ragkmi, mad in — 1500, Pill bei Schwaz U. I. h. auf -atsch, -etsch. Run esizi, in Bozan in loco qui dicitur latino

nomine — 1074, Bozen, — Runckatscha, curia 1259, heute Rung- gatsch, Hof in Tiers. — Acker haisset Rnnkatsch 1431, Pfarre Kastelruth. — R unkatsch in officio Castri rupti 1311, wahrscheinlich heute Ru ngg atsch, Höfe in Wolkenstein in Groden. — Hof ze Runkaetsch 1288, Herrschaft Gufidaun, wahrscheinlich der heutige Hof Runggatsch in Yillnös, —

13
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_62_object_3943946.png
Page 62 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
(H. Gsies). Steinmànn (Stainmann H. in Formen, Tisens u. ü.), 1537 Balt hasar Stainman (Feran). 1316 Berhtold nepos Stainmani (Tisens). Steinwanter, Steinwandter(H. in Prags, Stainwand H. Martell, Passeir u. ö.), 15S4 Hans Stain- wandter am Hof hinter Comyon (Passeir). S t e i n w e n d e r (Stain went er, 1288 ein hof heizet ze Steinwende H. Guntschna-Gries, Stainwänd H. Schalders). Stalder (Stalden W. Lustenau; mhd. der stalde = steiler Weg?). Staller (H. Wind.-Matrei usw., Stall H. S. Jakob in Haus

= Widder, ver gleiche Steer). S tei dl (H. Sillianberg, Stein ach ; PN. Stitilo Stark 183). Steifler (H. Jenesien, 1288 ein hof ze Stiuels), 1361 Ulrich de Steifeis. Ste'iger (H. Ritten, 1288 hof im steyge, Rodeneck, Fügenberg und öfter). ■ Stein (von einem der vielen Stein-Höfe stammend, z. É. Stein H. Sulzberg, Mellau, in einzelnen Fällen Kurzname Steino zu Stein - mar, Steinhard). Steindl (B. Schwendau; Kose name Starnilo). Steininger (Steìning H. Kirch berg). Steinacher, Steinbacher usw

14
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_42_object_3943913.png
Page 42 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
Mitterdorfer (Mitterdorf R. Aschau, Teil von Kaltem, Nasse rein). Mitteregger (Mitteregg . H. Schnals, Leifers, Joehberg), 1340 Hainz der Mitterecker (Schnals). Mitterho fer (MitterhofSehnals, Larian usw ), 1454 Hainr. Mitter- hoi'er (Schnals), 1430 Kuonzli von dem mittern hof (Pawigl-Lanan). Mitterhueber (wahrsch. H. in der Oblat Hueben in Lüsen). Mitterkofler (H. Mühvald). MiUerlindner (wahrsch. Lin den R. Unter Angerbcrg), Mittermair(H.Mülwald,Gwabl). Mi Itermflller (Miüermüle Tirol, Teis

-, Ober-, Untersackschmöl neuere Namen gebräuchlich; ,Sak- smel = saxum malum, also Übel steiner). Mittersteiner (H. Niderdorf). Mitterstieler (H. Ritten), 1633 Michel Mitterstiler. Mitterweissacher(Mitterweiß- ach muß ein Hof sein im Weißach graben Ellmau, wo die Höfe Ober- und Unterweißach liegen,oderinden W eilern We'iSach Kufstein, Weißach Fieberfirunn). Mitterwurzer(MitterwurzenH. Vilgraten). Mittner (H.Reith), vgl. Mitterer. Mock (H. Saubach-Barbian; Kosename Modico), 1619 Christof Mock

, R. S. Jakob in Haus). Mosbru gger(H. Naturns, wahr scheinlich ein abgegangener Hof in Vorarlberg, da der FN. hauptsäch lich dort blüht). Moshamm er, Mosheimer (Mos- haro, Mosheim R. Schwoich). Moslechner (Moslechen H. Virgen, Ellen). Mosleitner (Mosleiten H. Mül- | wald). M o s m a i r (H. Veltu rn s, Mülwal d), 1432 Cristan Mosmair bei Velturns. ! Mosmann (H. Aberstickl-Sarn- J tal, 1377 curia ze Mos). ! Mosmüller (Mosmüle EppaP, 1 Mülbach, Schwoich). Seb.Mosmüller war 1809 Hauptmann der Par- tschinser

15
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_20_object_3943877.png
Page 20 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
, 1520 Jörg im Erlpach, Erlsbach W. S. Jakob i. Dfr. Ernst (H. Eppan, R. Riefens- berg; PN.). Erschbaumer (Erschbaum, Erschbam H. Ritten, Spinges u. ö, ; nicht irgendein Raum, sondern mhd. der esban. espan = Weide platz in der Nähe der Höfe und Rotten. 1452 gut gehaißen am Espan im dorf ze der Newenstift NU. n. 783), 1549 Lienhard Ersch- paumer (Ritten). Erspamer (Erschbam H. S. Felix, Erspameri R. Fulgreit), 1524 Dominicus Erspamer (S, Felix). Erti, Erttel (H. Lalzlons, Lüsen, Oertl, 1534 hof

zu Calfusch so iez zu dem Oertlen genant ist in s.Vigilien ni algerei Kastelrut; Kose name Ortilo). Esch (H. Blons, ahd. der asc. oder PN. Asco?). Eschgfellcr, Est feiler (Eschgfell H. Sarntal), 1624 weil Jacoben Escbgfellers erben z. vom Oescbg- fellerhof vogtei, 1471 Oswald Es- gefeller. Espen (R. Miola bei den Pinei tern). 39 Esser (Essen H. Ulten, 1332 hof zu der Esse). Etsehm ann (H. Untermais), 1493 Valtein Etschman z. von seim hof, 1317 Ghunr Etschman. Joh. Etschmann, Wirt in der Schupfen, war 1803

16
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_17_object_3943872.png
Page 17 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
DiepoliJ Purgawner in Martell. Burger (H. Untermais, Lanan, Wangen u. ö.; PN. Burgo, Burgio), 1480 Chunrat Burger in Hagenau (Untermais), 1519 Michel Purger aufPurg (Lanan), 1565 Wolfgang Purgcr (Wangen}. Bürgler (BürglH. Münster, Kar titsch, Bürgle R. Hatlerdorf; viel leicht Koseform Burgilo zu Burgo, 33 Forst. 348 verzeichnet einen Bur gala). Burgegger (BurgeckH.Westen dorf). Burglechner (Burglehen H. Brixlegg, Burglehen zu Obi j rburk Kolsaßberg). „Tiroler Adler' von M. Burgklehner. Burgmann

sten R. Birgitz). 1 Abgegangene und t oni. HN,schreibe ich mit C, die übrigen suche unter K. Tartieller: Zur Namenkunde. Christan (1775 Christan oder Adamerhof Platzers-Tisens), 1626 Adam zu Christan, s. Zuchristian. C h r i s t o f (H. Kr an ewi tt en -N a tz ; PN.). Codalonga (R. Colle S. Lucia; coda. lat. cauda, deutsch Zagel. vgl. HN. n. 1019). Col (H. Wengen; lat. collis). Colla (R. Ronchi). Colle (W. Ampezzo, Castell Tesino). Colleselli (Collesel R. Arabba, Corisell. 1452 hof Colliseli zuhin

19