23 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Linguistics
Year:
1893
Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BON/BON_82_object_3856364.png
Page 82 of 319
Author: Schneller, Christian / von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. der Vereinsbuchh.
Physical description: 92, 112, 98 S.
Language: Deutsch
Notations: 1. Heft: 1893. 2. Heft: 1894. 3. Heft: 1896
Subject heading: g.Tirol ; s.Ortsname
Location mark: D II 5.579 ; II 5.579
Intern ID: 143873
'Wie v. Ottenthai and Redlich sowie auch Ladurner glauben, ist mit diesem Kamen ohne Zweifel das heutige Lana (Ober-, Mitter- und Unter-Lana) nächst Meran bezeichnet. Daneben bestehen für Lana parallel folgende urkundliche For men: Levnan 990, de Leoncino 1211, Leivnan 1248, Leunan 1271, später noch Launan, Laeunan, Laennan, Lainanum Lonanum u. a, m.., die alle den Ton auf der ersten Silbe hatten. Dieses Lavnan u. s. w. ist kein altes Leonianum vom römischen Familien-Namen Leo, wie Steub

und Buck an nahmen, sondern gehört zu den von den Deutschen nach lat. labina gebildeten Formen laeaen, laeun, laeunen, loen } loenen u. s. w., heute Lahn , d. i. Massen von Steingerölle, das. der Talschauer Bach dort in sehr weiter Ausdehnung aus dem Ihale TJlten herausgeführt hat. 1 Volksthümlich ist auch nicht Lana, sondern Plural Lanen, «z'Lanen» (helles a wie im Worte Lahn). Dieser Name ist wohl ohne Zweifel von den Deutschen dem alten Namen aus römischer Zeit Lucania» num entgegengestellt worden

Bair Wbch. S. 1400, hat ausdrücklich den Ortsnamen Lana in diesem Sinne erklärt-, Thaler war der gleichen Ansicht. 2 Unterforcher Progr. 1890, S. 9, führt Lugegnan und Lugagnan mit der Frager «Vielleicht das Dorf Lugano bei Cavalese?», dann Luvignan., Luvignano. auf, in dem er ein Lupinianum erblicken will. Aber er bei: «diese beiden Kamen kommen unter Lana vor; sind es nur entstellte Formen dieses Namens?»

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2004)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 28. 2004
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/377473/377473_279_object_5167788.png
Page 279 of 305
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 304 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: ALD-II: 1. Arbeitsbericht/1a relazione al lavoro (1999-2003) / Hans Goebl ..., 2004</br> Bauer, Roland: Dialekte - Dialektmerkmale - dialektale Spannungen : von "Cliquen", "Störenfrieden" und "Sündenböcken" im Netz des dolomitenladinischen Sprachatlasses ALD-I / Roland Bauer, 2004</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [1]</br> Gsell, Otto: Probleme der zentralladinischen Toponomastik / Otto Gsell, 2004</br> Klump, Andre: ¬Das¬ Dolomitenladinische im wissenschaftlichen Kontext / Andre Klump, 2004</br> ¬De¬ Mauro, Tullio: Per l'educazione linguistica ladina / Tullio De Mauro, 2004</br> Mischì, Giovanni: Liturgie und Muttersprache : das Ladinische in der Kirche / Giovanni Mischì, 2004</br> Palfrader, Petra: "Gleich woar der Hoss net do, oba ma hot se nimmer mehr so verstonden unter sich ..." : Erfahrungen zur Zeit des italienischen Faschismus und der Option 1939 in St. Vigil anhand narrativer Interviews / Petra Palfrader, 2004</br> Plangg, Guntram: Romanische Namen in Obertilliach / Guntram A. Plangg, 2004</br> Tóth, Zsuzsanna: Grödner Holzschnitzereien in ungarischen Kirchen : ein Forschungsbericht / Zsuzsanna Tóth, 2004
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/28(2004)
Intern ID: 377473
, P.: La palatalizzazione di ca e di ga nell’arco alpino orientale. Un contributo alla deli mitazione dei confini dell’Italia linguistica nell’anno 1000, in: “Vox Romanica”, 60, 2001, 25-50. V incent , A.: Toponymie de la France, Bruxelles 1937. V ittur , A.: Enneberg in Geschichte und Sage, Lana 1912. Resumé Con ehest contribut végnel prové da mostré su tant sovenz che i toponims vegn remotivés te si significat entant sia storia y sciche ai muda forma te sia sostanza fonetica. Tl caje di apelatifs ti corespògnel

17