19 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Social sciences
Year:
1877
¬Die¬ Romanen und ihre Verbreitung in Österreich : ein Beitrag zur Nationalitäten-Statistik ; mit einleitenden Bemerkungen über deren Verhältniss zu den Rechts- und Staatswissenschaften ; Festschrift der k.k. Universität Graz aus Anlaß der Jahresfeier am XV. November MDCCCLXXVI.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/103281/103281_164_object_4363198.png
Page 164 of 214
Author: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Place: Graz
Publisher: Leuschner & Lubensky
Physical description: V, 206 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich ; g.Romanen
Location mark: III A-13.964
Intern ID: 103281
IS ) Hier und in Brancoli sind es nicht sowohl die Grand- und Hausbesitzer als vielmehr nur Colonen und Inwohner, welche dem Orte das italienische Gepräge geben, das schon Beda 'Weber, Die Stadt Bozen, S. 330 wahrnahm. Auch Staffier, a. a. 0. II. 906, berichtete schon vor 30 Jahren: „sowohl in Lei fers als in Unterau (St. Ja.cob) haben sich seit ungefähr einem halben Jahrhundert so viele ital. Familien angesiedelt, dass be reits der grösste Theil der Bevölkerung ihnen angehört.' Er nennt

als Besitzer des ehe mals Reich'sehen Edelsitzes Pfleg im Dorfe Leifers einen Lorenz Kurzl (aus Caldonazzo), dessen Nachkommen noch jetzt dort begütert sind. Vgl. S. 11G, Nr. 4 und S. 117, Nr. 2. ,3 ) In einem Majestätsgcsuehe vom 10. März 186.9, womit der damalige Stadtpfarrer von Bozen, Propst J. M. Thaler, sich um eine Staatssubvention für den Unterhalt des dortigen italienischen Kaplans bewarb, lieisst es : von den 12.000 dieser Pfarre zuge wiesenen Seelen sei fast der sechste Theil italienischer Zunge

Unterweisung mittelst derselben bedürfen. Für die Nothwendigkeit eines besonderen ital. Kaplans an der Bozner Stadtpfarre traten unterm 20. Februar 1869 der Director der mecli. Weberei und Spinnerei zu St. Anton, der Leiter der Bozner Baumwoll- und Filosell-Spinnerei, der Präsident der dortigen Handelskammer und eine Reihe angesehener Firmen und Familien ein, die sich bei diesem Anlasse als Italiener bekannten, im Ganzen 57. Das alte Privilegienbuch von Bozen im dortigen Stadtarchive enthält

ander notdurfl'ten der Stadt tauglichen sein.' Nähme ein solcher ital. Hausbesitzer in Bozen nicht sein Domicil, so sollte er dort bei zeitweiligem Aufenthalte nicht einmal einen eigenen Haushalt führen dürfen, sondern sich in Wirthshäusern beköstigen müssen. So wie dieses Statut zu erkennen gibt, dass eine principielle Abneigung gegen Italiener damals in Bozen nicht bestand, so erhellt dies auch aus der Bestallung des Med. Dr. Jacob de Fontaneiiis als „Leibarzt' der Stadt vom Jahre 1473 und aus der Erlan gung

, noch (ihnen) hie ein Gewerb ausserhalb der Märklit nit gestattet werden.' Dieser Beschluss wurde 1532, 1542, 1568 u. s, w. bekräftigt. Und als nun gar Dominik de Avanzini aus Riva, Rafael Marcuss aus Florenz und der Trientner Bürger Christian 'Visentin an den Erzherzog Ferdinand von Tirol ein Gesuch, in Bozen eine Seidenspinnerei, Färberei, Maulbeerbaumpflanzung und Wechselbank errichten zu dürfen, sandten, gerieth der Stadtrath darüber im Jahre 1579 in grosse Aufregung, die sich nicht einmal dann legte

1
Books
Category:
Social sciences
Year:
1881
Deutsche und Italiener in Südtirol : Beitrag zur Nationalitätsstatistik Oesterreichs
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIS/DIS_16_object_3895347.png
Page 16 of 50
Author: Angerer, Johann / von Johann Angerer
Place: Bozen
Publisher: Moser
Physical description: 47 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Südtirol ; g.Italiener ; g.Deutsche ; z.Geschichte 1881
Location mark: II 63.974
Intern ID: 501804
— là - aus mm gegen Osten das großartige Amphitheater von Bozen mit den Zauber- haften Dolomitgestalten, gegen Süden das untere Etschthal erblickt, den letzten Fleck deutscher Erde, der, dem Anpralle der fremden Nationalität unmittelbar ausgesetzt, leider nicht widerstandsfähig genug war, um kompakte italienische Ansiedlungen zu verhindern. Wenn wir von Bozen aus eine Linie von Westen nach Osten ziehen, so scheiden wir das rein deutsche Gebiet der Bezirkshauptmannschaft Bozen

wäre. Was südlich von dieser geographischen Linie liegt, mit Einschluß der Stadt Bozen, gehört zu dem vom italienischen Elemente unmittelbar bedrohten ì Gebiete. - , Wir sind daher genöthigt, der Gegend, die wir nunmehr zu durchwandern haben, eine erhöhte Aufmerksamkeit zuzuwenden, Gemeinde für Gemeinde genau zu durchmustern und alle einschlägigen Verhältnisse, auch die historischen, so weit es uns nützt, in Betracht zuziehen, um ein möglichst wahrheitsgetreues Bild über den gegenwärtigen Stand

der Nationalität dieser' Grenzbevölkerung zu gewinnen. Die Stadt Bozen mit selbständigem, politischem Wirkungskreise ausge nommen, gehört die ganze weite Berg« und Thalregion, die wir von Moritzing aus überblicken, der Umkreis de.r Gerichtsbezirke Bozen, Kaltern und Neumarkt zum Berwaltungsgebiete der Bezirkshauptmannschaft Bozen, ein Umstand, der in der Nationalitatsfrage schwer in's Gewicht fällt, weil es der Gesinnung und l Haltung eines einzigen politischen Chefs anheimgestellt ist, das Fortschreiten

2
Books
Category:
Social sciences
Year:
1881
Deutsche und Italiener in Südtirol : Beitrag zur Nationalitätsstatistik Oesterreichs
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIS/DIS_7_object_3895328.png
Page 7 of 50
Author: Angerer, Johann / von Johann Angerer
Place: Bozen
Publisher: Moser
Physical description: 47 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Südtirol ; g.Italiener ; g.Deutsche ; z.Geschichte 1881
Location mark: II 63.974
Intern ID: 501804
nach verschiedener Richtung sehr verdient gemacht hat, veröffentlicht in der Nummer 14 und 16 vom Jahre 1880 die Uebersetzung einer italienischen Reisebeschreibung mit der Bemerkung, daß dieselbe eine sine irs et stuäio gebrachte Wiedergabe von Beobachtungen eines Fremden sei. In dieser Schrift äußert sick) der Verfasser, G. De Eastro über die Stadt Bozen und ihre Umgebung: „Es ist eine Thatsache, daß die italienische Kultur und Gesittung überhand nimmt, und daß sie nicht bloS in Bozen, sondern anch weitere

aufwärts sich Bahn bricht- und begierig dem Brenner zustrebt, der ihr gehört > . . - Drei Flüsse und drei Straßen — das erklärt nus Bozens Wichtigkeit, das erklärt uns seine Vergangenheit und seine Zukunft. Die drei Straßen führen von Bozen aus zu den wichtigsten Alpendurchbrnchen im trentinischen Gàzhalbkreise, nämlich zu den Pässen bei Neschen und auf dem Brenner, sowie zu jenem bei Toblach, von denen die beiden ersten in's Innthal hinüber- leiten, der letzte dagegen in's Draugebiet. Weiter bemerkt

der Verfasser in Bezug auf die geschichtliche Entwicklung der Stadt Bozen: „Graf Meinhard II. entriß auf die gewaltthätigste Weise diese Stadt den Fürstbischöfen von Trient und unterwarf dieselbe ganz seiner Macht. Das wollte den Boznern nicht gefallen, wul sie schon damals mehr Italien als Deutschland sich zuneigten.' Den Schluß der Reisebeschreibung bildet folgende Prophezeiung: „Wenn die Geschicke sich erfüllen, wird Bozen nach fünfzig Jahren sich sehr wenig mehr von seiner Schwesterstadt Trient

schung aber könne die Stadt unmöglich entgehen. ...Là-mo snbisec 1' iiru'/.ionn à'-U' elemento iwliaiio Lome »na, nevosità (!00»onài. (Der Zwang wirthschast- licher Interessen bewirkt, daß Bozen das Eindringen des italienischen Elements über sich ergehen lassen müsse).

3
Books
Category:
Social sciences
Year:
1886
¬Die¬ Nationalitäten in Tirol und die wechselnden Schicksale ihrer Verbreitung.- (Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde ; Bd. 1, H. 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NATT/NATT_16_object_3875770.png
Page 16 of 94
Author: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Place: Stuttgart
Publisher: Engelhorn
Physical description: 87 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 10 - 13
Subject heading: g.Tirol ; s.Nationalität
Location mark: D II 103.215 ; II 103.215 ; II A-17.034
Intern ID: 130343
) Der deutsche Anteil des Bistums Trient. Herausg. von den Vereinen f. christl. Kunst u. Archäologie in Bozen u. Meran. 1.—5. Lfrg., Brisen 1866—1873 (fortgesetzt von Philipp Neeb u. Karl Atz, 1. u. 2. Heft). Bozen 1880 u. 1881. 80. Tinkhauser, Georg, Beschreibung der Diözese Brixen (fortgesetzt von Ludwig Rapp). Brixen, I. Bd. 1855, II, 1879, III. 1880 ff. '8fl (Vian, Jos. Ant., Kurat zu St. Ulrich in Groden). Groden, der Grödner und seine Sprache. Bozen 1864. 82. Weber, Beda, Die Stadt Bozen

und ihre Umgebung. Bozen 1849. 83. „ „ Das Land Tirol. Innsbruck, I. Bd., 1837, II. 1838, III. 1838. 84. „ „ Meran und seine Umgebung. Innsbruck 1845. 85. Zingerle, Anton, Das Fersinathal. Wiener Abendpost Jahrg. 1877, Nr. 209 ff.; s. auch Bote f. Tir. u. Vorarlb. Jahrg. 1877, Nr. 247 u. 248. 86. Zingerle, Anton, Die deutschen Gemeinden im Fersinathale. Amthors Alpen freund Jahrg. 1870, I., 209—215; s. auch den Alinanach „Herbstblumen 1 % S. 78 ff. Innsbruck 1870. 87. Zotti, Raffaele, Storia della Valle

4
Books
Category:
Social sciences
Year:
1881
Deutsche und Italiener in Südtirol : Beitrag zur Nationalitätsstatistik Oesterreichs
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIS/DIS_21_object_3895357.png
Page 21 of 50
Author: Angerer, Johann / von Johann Angerer
Place: Bozen
Publisher: Moser
Physical description: 47 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Südtirol ; g.Italiener ; g.Deutsche ; z.Geschichte 1881
Location mark: II 63.974
Intern ID: 501804
noch Zurückkommen. Die früher italienische Geschäftsführung der Kauflente ist ausschließlich deutsch, im Palaste des einstigen àZisirà mercantile amtirt eine deutsche Handels- und Gewerbekammer mit ausschließlich deutscher Geschäftssprache, in den Buchhandlungen der Stadt ist die italienische Literatur fast nur durch Sprach- bücher vertreten und die in Bozen erscheinenden öffentlichen Blätter sind nicht nur in ihrem redaktionellen Theile ausschließlich deutsch, sondern bringen auch keine Inserate

in italienischer Sprache« Wenn wir nun diese Rationalitätsverhältnisft der stabilen Stadtbevölkerung überblicken, können wir nicht umhin dem Urtheile unsere Anerkennung auszu sprechen, welches Christian Schneller, allerdings der gründlichste Kenner süd- twMcher Herhältnisse, in Petermann's geographischen Mittheilungeu vom Jahre > /l877)über die Stadt Bozen abgegeben hat. Dieses Urtheil, welches in so auf fallendem Widerspruche steht Zu den von andern Schriftstellern und von der Tagespresse geäußerten Klageu

über die Verwälschung der Stadt Bozen lautet wörtlich: „Die Stadt Bozen, ihrer Lage nach so recht der natürliche Hauptort, das Herz Südtirols, Pflegt deutsche Bildung und deutsche Musik auf das Eifrigste. Sie hat während des letzten Jahrzehnts ihre Volksschulen mit großen Geld opfern in erfreulichster Weise geregelt, während der Staat dort ein Pädagogium für Volksschullehrer, ein früher von Franziskanern versehenes, seit 1872 aber mit weltlichen Lehrern besetztes Gymnasium, und eine hoffnungsvoll aufblühende

5
Books
Category:
Social sciences
Year:
1886
¬Die¬ Nationalitäten in Tirol und die wechselnden Schicksale ihrer Verbreitung.- (Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde ; Bd. 1, H. 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NATT/NATT_29_object_3875796.png
Page 29 of 94
Author: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Place: Stuttgart
Publisher: Engelhorn
Physical description: 87 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 10 - 13
Subject heading: g.Tirol ; s.Nationalität
Location mark: D II 103.215 ; II 103.215 ; II A-17.034
Intern ID: 130343
auf der Fahrt nach den Kapital zinsen, welche sie dort zu fordern haben, sich einzufinden pflegen. VII, Bozen und die Zwölf Malgreien. Die Stadt Bozen zählt nach der letzten Volkszählung ohne ihre \ororte, als was die zu einer besonderen Ortsgemeinde zusammen- gefassten Zwölf Malgreien anzusehen sind, 1142 italienische Einwohner (darunter 119 Soldaten), und mit diesen Vororten 1436. So hoch wagte 4 Jahre zuvor nicht einmal der italienische Kaplan der Bozener Kapitelpfarre die Zahl derselben anzuschlagen

a. D., 1 Arzt, 1 Ingenieur, 1 Ad- vokaturskonzipient und der Rest (22) Gewerbetreibende J ). Zur Zeit, des Bahnbaues, d. h. in den Jahren 1859—1867, leistete die österreichische Regierung in Anbetracht der vielen italienischen Arbeiter, welche damals in Bozen und in der Umgebung der Stadt J h Ich verdanke diesen Nachweis meinem Freunde Dr. Julius Würzer in Bozen, der als Eingeborener, ehemaliger Bürgermeister und langjähriger Notar m dieser Stadt deren Bevölkerung genau kennt.

6
Books
Category:
Social sciences
Year:
1877
¬Die¬ Romanen und ihre Verbreitung in Österreich : ein Beitrag zur Nationalitäten-Statistik ; mit einleitenden Bemerkungen über deren Verhältniss zu den Rechts- und Staatswissenschaften ; Festschrift der k.k. Universität Graz aus Anlaß der Jahresfeier am XV. November MDCCCLXXVI.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/103281/103281_169_object_4363213.png
Page 169 of 214
Author: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Place: Graz
Publisher: Leuschner & Lubensky
Physical description: V, 206 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich ; g.Romanen
Location mark: III A-13.964
Intern ID: 103281
stellenweise das männliche Geschlecht dergestalt, dass man hieraus schon erkennt, 'wie starken Antheil daran die fluctuirende Arbeiter-Bevölkerung hatte. So standen im polit. Bezirke Brisen 197 Männern 54- 'Weibern gegenüber; im Bezirke Bruneck war das Yerhältniss 87 : 24; dagegen im Bez. Lienz 51: 51, Kufstein 35 : 21, Innsbruck 23 17, Bozen 118 : 94, in der Stadt Innsbr. 61 : 47, in der Stadt Bozen 35 : 27, im Bez. Meran .29 : 34 (Curort Meran !), Reutte 7 : 4, Kitzbichl 3 : 2, Imst 2:1. Der Bez. Landeck

. Bruneck war die Zahl auf 32 M. und 11 W., im Bez. Brixen auf 85 M. und 4 W., im Bozner auf 70 M. und 58 W- gesunken. Von den im Bez. Bozen Anwesenden erklärten 24, dass das Deutsche ihre Muttersprache wäre, und waren 45 nicht auf ital. Boden geboren. Bei 1637 wurde der Beruf ermittelt. Unter diesen waren 153 Studenten, 119 Weltpriester und Mönche, 12 Lehrer, 5G Beamte (?), 8 Soldaten, 26 Realitätenbesitzer (possidenti), 22 Handeltreibende, 11 Agenten. 18 Hausierer, 15 Korbflechter, 29 Glaser

7
Books
Category:
Social sciences
Year:
1877
¬Die¬ Romanen und ihre Verbreitung in Österreich : ein Beitrag zur Nationalitäten-Statistik ; mit einleitenden Bemerkungen über deren Verhältniss zu den Rechts- und Staatswissenschaften ; Festschrift der k.k. Universität Graz aus Anlaß der Jahresfeier am XV. November MDCCCLXXVI.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/103281/103281_122_object_4363070.png
Page 122 of 214
Author: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Place: Graz
Publisher: Leuschner & Lubensky
Physical description: V, 206 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich ; g.Romanen
Location mark: III A-13.964
Intern ID: 103281
weisen in der That ihr Dialect und die anmuthige Beweglichkeit ihres zart gebauten Leibes hin 3 ). Ohne diesen Sachverhalt weiter zu verfolgen constatili ich ihn und erforsche ich die Grenzen des dermaligen Verbreitungsgebietes der Venetianer, ins besondere gegen Norden. Obgleich nun deren Dialect hier allgemach ins Ladinische übergeht 5 ), ist doch nicht zu verkennen, dass seine Merkmale sich im Etschthale bis in die Gegend von Bozen erstrecken, wohin Colo- nisten aus der Tri entner Gegend

übersiedelten. Abgesehen von der Stadt Bozen, deren italienische Bewohner sich einer genaueren ethnographischen ') K. Zcuss, Die Deutschen etc., S. 251. Pietro Carnielutti reproducirt in s. Schrift Della Venezia antica e suoi abitatori, Venezia 1S42, S. 8 diese Ansicht, oline sicìi dazu zu bekennen. 2 ) Letztere Meinung verficht neuestens wieder Davorin Trstenjak in s. Aufsätze Slmanslä elementi v Venelscini (Letopis Maiice Siovetiske, Jahrg. 1874, Laibacli 1874, 2. Abth., S. 3—74 und Jhrg. 1875, ebenda

11