51 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_740_object_5490759.png
Page 740 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
Schwestern gemeinsam auszahlen). 1894-1909 Johann Kofler nach Franz, Sohn d. v. (wurde, laut Angabe im Grundbuch, „auf grund des Beschlusses vom 31. März 1908 des Kreisgerichtes Bozen ‘wegen gerichtlich erho benen Blödsinnes' unter Kuratel gestellt”). 1909-35 Filomena Kofler, später verehelichte Weger. 1935-55 Johann Weger nach Karl. 1955- Josef Weger des Josef. Bp. 444/1, E.ZI. 152 II, Kat. 1572, HN 156-25. Vor 1850: Gh. - , luteigen. 1 Holzfuhre nach Gandegg. BB 192. 1776 Johann Matthias Andergassen

hier, dazu auch noch Cat. 1960: Weinbau auf Gschleier). 1867-1912 Josef Zublasing nach Anton, „Wegerschaffer” in Girlan (so im „Transporto- buch” bezeichnet). 1912-24 Johann und Wil helm Brigl, des Wilhelm, je zu 1/2. 1924-79 Wilhelm Brigl des Wilhelm allein. 1979- Johan na Brigl verehel. Andergassen, gb. Eppan 1943. Bp. 445/1, E.ZI. 1829 II (1697 II). 1888 neu entstanden. HN 128. 1888/2171 verkauft Josef Mathä aus seinem Anwesen Kat. 1562 (Bp. 445/2) an Alois Wink ler in Girlan „Stall, Hofraum und Garten” - laut

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_710_object_5490729.png
Page 710 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
36.000 fl RW). 1856-72 H. Leonhard von Schasser „von und zu Thannheim”, in Kaltem, gest. 1870 in Kaltem (er hinterließ, aus der Ehe mit der ein halbes Jahr nach ihm verstorbenen Frau Antonia von Call, drei Töchter, denen das gewaltige Vermögen in Höhe von 350.701 Gulden rein zufiel; die Liste der von ihm hinter- lassenen Liegenschaften hört in der Verlaß handlung fast gar nicht mehr auf, laut Numerie rung waren es 91 verschiedene Realitäten, im Gesamtwert von 127.600 fl; dazu kam eine unvorstellbar

zwischen den Schwestern: der Hof wurde in sechs „Partien” aufgeteilt (Teilungs plan verfacht 1876/1025), Teil A war Bp. 383/ 2 mit den angrenzenden Gütern, Teil B war Bp. 383/1 mit der Josefskapelle und den angrenzen den Gütern, Teil C war eine Gruppe etwas entfernterer Güter; der Bernhardhof lag, laut Teilungsplan, östlich vom Fahrweg, der von Frangart empor nach Girlan führte. Die Messenverpflichtung, die bisher auf dem ganzen Bernhardhof gelegen war, wurde 1872 auf den Teil B (Josefskapelle) gelegt. Als Anton Mayr

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_282_object_5490301.png
Page 282 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
dann erst nach ihm den Namen Fuchsberg erhielt oder ob im Gegenteil der „Burgherr” erst nach diesem Hügel Fuchsberg den Namen Fuchs erhielt, das ist nicht klar und läßt sich auch nicht mehr feststellen. Als Wappentier hatten die Fuchsen jedenfalls einen Fuchs. Dieser 1267 erstmals genannte Ulrich Fuchs von Fuchsberg war laut dem großen Fuchsi- schen Stammbaum auf Schloß Lebenberg bei Marling mit einer Diemut von Paschbach ver heiratet. Man weiß wenig von ihm, vielleicht kam er erst durch seine Frau

hinauf nach Freuden stein. Sein gleichnamiger Sohn erscheint dann schon öfters in den Urkunden und wird dabei mehrfach - unter Weglassung des Vornamens Ulrich - nur als „der Fuchs” (Voxius u.ä.) oder „der Fuchs von Eppan” bezeichnet. Laut dem genannten Fuchsischen Stammbaum auf Schloß Leben berg war dieser zweite Ulrich Fuchs mit Mar- greth von Firmian zu Moos (Schulthaus) verhei ratet. Er starb um 1310 und scheint sehr wohl habend gewesen zu sein. Er hinterließ vier ehe liche und einen natürlichen

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_211_object_5490230.png
Page 211 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
aber 1824 von diesen heimgesagt und dann zuerst dem Landgericht Karneid, daraufhin aber dem k. k. Landgerichte Kaltem, seit 1850 Bezirksgericht Kaltem, einverleibt. Die Gliederung des Gerichtes Eppan wird erstmals in dem Tirolischen Gesamturbar von 1406 angegeben, nämlich in St. Pauls, St. Michael, Girlan, Doss und Pizol (Berg) und Purdony (Perdonig). Diese Teilgemeinden werden hier auch als „Hirtschaften” bezeichnet. Laut des Steuerkatasters von 1776 zerfiel das Gericht Altenburg oder Eppan

Altenburg hatte die Malefizge richtsbarkeit. Schon 1347 geht in einer Urkun de die Rede von einer „jurisdictio civilis et criminalis Epiani”. Die Dingstätte befand sich zu St. Michael, noch 1390 heißt es: „an der gewonlich Stat zu sand Michel in Eppaner Pfarr ze Gericht”. Laut der Aktumformel der Verfach- urkunden befand sich, nachdem das Schloß Altenburg unbewohnbar geworden war, das Gerichtshaus bis gegen 1750 zu St. Michael „an der Rosen”, dann aber diente Schloß Gandegg

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_475_object_5490494.png
Page 475 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
schaft Bozen, errichtet wurde, hat laut Art. 1 der Statuten den Zweck, den Grundbesitz der Ge nossenschaftsmitglieder zu schützen und die nötige Vorsorge für die Erhaltung der Abwehr bauten zu treffen, unter der Voraussetzung, daß auch der Missianerbach in der Weise reguliert wird, daß jegliche Gefahr hinsichtlich des Ge nossenschaftsgebietes abgewendet wird. Das Ausmaß der zu schützenden Grundstücke beträgt 95 Hektar 53 Ar 15 m 2 . Die Instandhaltung des rund 1,5 km langen Baches

als staatlichen Beitrag für die Baukosten der Beregnungsanlage erforderlich waren, und die Subventionsgelder nach erfolgter Freigabe zu beheben. Ferner wurde er beauftragt, mit der Baufirma Biasi, Lana, über den Ankauf der laut Bauplan erforderlichen Mannesmann- und Fibronit-Röhren zu verhandeln und den dies bezüglichen Abschluß zu tätigen. Ein Jahr später, am 14. Jänner 1951, wurde im Gasthaus zum „Schwarzen Adler” in St. Pauls, im Beisein des Notars Dr. Franz laschi in Bozen, der Gründungsakt vorgenommen

6