29 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2000
Vintl : Niedervintl - Obervintl - Weitental - Pfunders
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/197437/197437_76_object_5502934.png
Page 76 of 691
Author: Gruber, Paul [Hrsg.] ; Lechner, Gaudenz / hrsg. von Paul Gruber. Mit Beitr. von Gaudenz Lechner ...
Place: Vintl
Publisher: Schützenkompanie Bartlmä von Guggenberg
Physical description: 648 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Vintl ; s.Heimatkunde
Location mark: III 171.266
Intern ID: 197437
und des frühen Mittelalters vom Bergl stammen oder von einer uns heute nicht mehr bekannten Fundstelle. Für die Wirtsleite scheiden sie ziem lich sicher alle aus. Die nächsten Befunde aus der Wirtsleite sammelte A. Egger um 1920, die er 1934 veröf fentlichte und darin eine erste Zusammenstellung der alten Angaben besorgte. 1920 stieß man beim Grundausheben am Eingang ins Pfunderer Tal (Abb. 1,1) auf römische Mau ern. Eine Ost-West verlaufende Mauer war auf einer Länge von 13,5 m vorhanden, das Westende

ist 21,8 cm hoch, die Lampe ist 10 cm lang. Von einem eisenbeschlagenen Gegenstand, wohl einer Türe, ist ein dreiteiliger Türbeschlag aus Eisen erwähnt. Im Inventar des Museums Brixen sind unter Inv.-Nr. 5410-5411 drei Wandstücke mit „glatten, bemalten Flächen” angeführt. Sie dürften aus diesem Raum stammen. Eine Deutung dieses Raumes als frühchristliche Kirche, für die sich Egger ausspricht, scheint mir nicht angebracht. Aber über die Bedeutung dieses Saales durch seine Größe und Ausstattung

als repräsentativer Raum in einem großen Gebäude besteht kein Zweifel. Westlich von diesem Raum, nahe daran, standen noch zwei Eckmauern von zwei kleine ren, beheizbaren Räumen. Egger sah über den Heizrohren einen leicht bemalten Verputz, ich weiß nicht, was er damit meint. Unter dem Estrich fanden sich die Hypokausten von 0,60 Meter Breite und 0,50 Meter Höhe, die Gewölbe etwa 20 cm dick aus plattigen Bach-

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2000
Vintl : Niedervintl - Obervintl - Weitental - Pfunders
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/197437/197437_83_object_5502941.png
Page 83 of 691
Author: Gruber, Paul [Hrsg.] ; Lechner, Gaudenz / hrsg. von Paul Gruber. Mit Beitr. von Gaudenz Lechner ...
Place: Vintl
Publisher: Schützenkompanie Bartlmä von Guggenberg
Physical description: 648 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Vintl ; s.Heimatkunde
Location mark: III 171.266
Intern ID: 197437
der Untergang im 4. Jahrhundert anzunehmen sein, sofern die Münze nicht mit dem Straßenverkehr zusammenfällt, dessen Verlauf noch zu besprechen ist. Die beiden spätesten Funde aus Vintl scheinen der Halsreif und das Töpfchen Abb. 6,12- 13 zu sein. Da wir keinen Fundplatz im Gemeindegebeit kennen, von dem so späte Ware aus der Völkerwanderung nachgewiesen ist, steht man wieder vor der Tatsache, daß Funde wertlos sind, wenn man nicht weiß, woher sie stammen. Unter den Fundberichten von A. Egger scheint

Täler als Räter bezeichnet und stellen somit für einen Teil von uns allen unsere Vorfahren dar. Eine mittel- bis spätbronzezeitliche Besiedlung konn te R. Lunz auf dem Burgstall nachweisen. Diese Siedlung setzt sich auf der Wirtsleite fort, sie könnten beide gerade noch gleichzeitig sein. Eine Siedlung der Laugener Gruppe auf der Hangterrasse entspricht dem Befund von Göflan im Vinschgau, ohne freilich dort wie hier klären zu können, was es für eine Bewandtnis hat. A. Egger glaubte an einen Bestat

tungsplatz im Bereich des von ihm aufgedeckten Gebäudes, doch sprechen keine Beobach tungen für eine solche Deutung. Mehrfach wird in der Literatur und in den Unterlagen für diesen Aufsatz von römischen Gräbern gesprochen. Als Quelle dafür ist der Bericht von A. Roschmann von 1733 zu wer ten, ferner der Hinweis von A. Egger in dem Buch: Prähistorische und römische Siedlun gen im Rienz- und Eisacktal (1943), Seite 35: Im Jahre 1935 wurde die Staatsstraße aus dem Dorfkern weg näher an die Eisenbahn verlegt

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2000
Vintl : Niedervintl - Obervintl - Weitental - Pfunders
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/197437/197437_30_object_5502888.png
Page 30 of 691
Author: Gruber, Paul [Hrsg.] ; Lechner, Gaudenz / hrsg. von Paul Gruber. Mit Beitr. von Gaudenz Lechner ...
Place: Vintl
Publisher: Schützenkompanie Bartlmä von Guggenberg
Physical description: 648 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Vintl ; s.Heimatkunde
Location mark: III 171.266
Intern ID: 197437
blieben. Zu diesem Niveau zählen unter anderem die Egger-Böden, die Um gebung der unteren Engberg-Alm, der äußeren Steinlerberg-Alm und im Haupttal die fla che Kuppe des Getzenberges im engeren Sinn (1744 m). Besser ausgeprägt ist das darunter liegende Niveau VI, das in einer durchschnittlichen Hö he von 1400-1500 m vor allem an der Ostseite des Tales fast durchgehend zu verfolgen ist und zumeist die obersten Dauersiedlungen trägt. Es beginnt in Dun in der Höhe des Wal- derhofes, streift die Höfe

der Egger-Seite und des Riegl, führt über Kammerschien nach Talson und läuft am Hohenbichl und Margenkopf aus. An der westlichen Talseite lassen sich die oberen Kegler-Höfe und die weite Verflachung von Obersergs diesem System zu ordnen. Das Niveau VII um 1100-1200 m ist zwar im Gebiet hauptsächlich nur mit dem Talboden im Raum Pfunders, mit den Siedlungsflächen von Untersergs und Pein-Terenten und mit der Egger-Terrasse westlich von Margen vertreten, ist jedoch anderorts durch großflächige Verebnungen

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2000
Vintl : Niedervintl - Obervintl - Weitental - Pfunders
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/197437/197437_189_object_5503047.png
Page 189 of 691
Author: Gruber, Paul [Hrsg.] ; Lechner, Gaudenz / hrsg. von Paul Gruber. Mit Beitr. von Gaudenz Lechner ...
Place: Vintl
Publisher: Schützenkompanie Bartlmä von Guggenberg
Physical description: 648 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Vintl ; s.Heimatkunde
Location mark: III 171.266
Intern ID: 197437
Herrn von Rodeneck Aus den von Bischof Johannes III. Wülfing 1309 in Pfunders eingeholten Zeugenaussagen geht hervor, daß die Herren von Rodeneck bis zur Amtszeit des Bischofs Bruno von Wul lenstetten (1250-1288) dort mindestens 13 Höfe besessen hatten. Es waren dies der Bergmeister in Dun, der Mögger auf der Egger-Seite, der Mitterhofer auf Riegl, der Oberhofer und der Seitwaldhof auf der Schattseite, der Ober- und Unter steiner (1309 noch nicht geteilt) in Dun, der Felder in Dun

des Landesfürsten war 1288 auch der Schiener, den Meinhard II. von den Rodeneckern erworben hat 191 ). Auf der Egger-Seite scheint in einer Urkunde von 1309 der Eggerbauer, „des Perchmei- sters hof an der ekk”, als landesfürstlicher Besitz auf 192 ). Dieser Hof ist zu unterscheiden vom heutigen Mögger, der in den frühesten Quellen (1309) als „hof an der Ekk” bezeich net wird und durch Bischof Bruno von den Rodeneckern erkauft wurde. Heinrich, Herzog von Kärnten und Graf von Tirol, ist 1309 im Besitz

des Walderhofes, „hof ze volde in Dan” 193 ), den der Landesfürst 1322 dem Propst Heinrich von Völkermarkt in Kärnten als Lehen vergibt 194 ). Meier von Vintl Nach einer Urkunde von 1309 ist der Meier von Vintl im Besitz des Krumbauer Hofes l95 ). Chunrat von Albeins, Jakob Trautson gesessen auf Reifenstein südlich von Sterzing und Heinrich von Lin Sie besaßen um 1309 je einen Hof an der Egger-Seite in Pfunders, wofür ihnen die Bauern je ein junges Schwein zinsten. 196 ) Lorenz von Platsch Er scheint

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2000
Vintl : Niedervintl - Obervintl - Weitental - Pfunders
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/197437/197437_78_object_5502936.png
Page 78 of 691
Author: Gruber, Paul [Hrsg.] ; Lechner, Gaudenz / hrsg. von Paul Gruber. Mit Beitr. von Gaudenz Lechner ...
Place: Vintl
Publisher: Schützenkompanie Bartlmä von Guggenberg
Physical description: 648 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Vintl ; s.Heimatkunde
Location mark: III 171.266
Intern ID: 197437
und der Umschrift: Claudius Caesar Augustus. Die Rückseite zeigt eine behelmte stehende Frauenfigur mit Blick nach links und erhobener linker Hand. M. etwa 1 : 1 . steinen. Auf dem Boden der Gewölbegänge lagen abgefallene faustgroße Steine mit Kohle bedeckt. Egger hat im Museum Brixen diese Hypokaustreste unter Nr. 5393-5409 inventa risiert, insgesamt 21 Stück. Das längste Fragment gibt er mit 29 cm an, die Tonfarbe ist rot bis gelb, einmal braun. Einmal erwähnt er auf einer Seite eine Kannelur, ein anderes Mal

eine rechtwinklige Ausnehmung. Von den wenigen Scherben beschreibt er die Farbe mit dunkelgrau, zwei Stücke sind rot- tonig. Eine Scherbe mit scharfkantigem Profil schreibt Egger der hiesigen provinzialrömi schen Ware zu. An Ornamenten gibt er horizontale oder wellenförmige Ritzlinien an. Abschließend stellt er fest, daß das Material mit prähistorischen Scherben durchmischt war, eine Beobach tung, der ich nur durch eigene Beobachtung beipflichten kann. Im Inventar kann ich diese Funde nicht ausfindig

machen, unter Inv.-Nr. 5363-5375 sind angeblich prähistorische Scherben, zweimal mit roter Bemalung, angeführt. Alle diese Funde aus dem Museum Bri xen können leider seit vielen Jahren nicht studiert werden; dadurch ist die Arbeit eines Ar chäologen ganz erheblich erschwert. Beim Bau der Silos des Tulpenhofes, etwa 30 m weiter östlich von der Fundbeobachtung durch A. Egger (Abb. 1,2), beobachtete Karl Gruber in den 60er Jahren im Profil eine et wa 1,20 m breite gebrannte Wanne. Sie liegt etwa 1,60

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2000
Vintl : Niedervintl - Obervintl - Weitental - Pfunders
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/197437/197437_87_object_5502945.png
Page 87 of 691
Author: Gruber, Paul [Hrsg.] ; Lechner, Gaudenz / hrsg. von Paul Gruber. Mit Beitr. von Gaudenz Lechner ...
Place: Vintl
Publisher: Schützenkompanie Bartlmä von Guggenberg
Physical description: 648 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Vintl ; s.Heimatkunde
Location mark: III 171.266
Intern ID: 197437
, IX und XXL Zur Jupiterstatuette Inv.-Nr. 5065: E. Walde-Psenner, Die vorrömischen und römischen Bronzestatuetten aus Südtirol. Archäologisch-Historische Forschungen in Tirol 6 (1979) 11 ff. Fibel: Zeitschr. Mus. Ferd. 1915, XXVI. Diese Fundangaben sind zusammengefaßt mit dem Bericht über die Fundstelle des Gebäu des von 1920 in: A. Egger, Illyrisch-norisch-römische Burgsiedlungen im Pustertale. Der Schiern 15, 1934, 246 ff., hier 260 ff. mit Taf. 2 (Eisen-Dreifüße und Bronzelampe). Ders., Prähistorische

. Der Schiern 47, 1973, 69ff. Die zwei Figürchen des angreifenden Herkules: E. Walde-Psenner, Die vorrömischen und römischen Bronzestatuetten aus Südtirol. Archäologische-Historische Forschungen in Tirol 6 (1979) 39ff. Zum Burgstall: A. Egger, Illyrisch-norisch-römische Burgsiedlungen im Pustertale. Der Schiern 15, 1934, 261 f. mit Taf. 3 (Skizze) und 4 (jüngereisenzeitliche Keramik). Ders., Prähistorische und römische Siedlungen im Rienz- und Eisacktal (1943) 35f. Ders., Fliehburgen. Der Schiern 22, 1948

7