13 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Sterzing : Geschichte und Porträt einer Stadt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/536915_STERZING/536915_STERZING_81_object_5627550.png
Page 81 of 176
Author: Perini, Alberto / Alberto Perini
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 165 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 154 - 163
Subject heading: g.Sterzing ; z.Geschichte<br>g.Sterzing ; s.Heimatkunde
Location mark: III 291.499
Intern ID: 536915
. Seit 1879 zierte ein Obelisk den Platz, der an den Aufenthalt des Kaisers anlässlich eines Manövers im Jahr zuvor erinnerte, 1924 wurde stattdes- sen der Mithrasstein aufgestellt, ein archäologisches Fundstück, das dem Platz seinen Namen gab; er wurde 1980 in den Innen hof des Rathauses verlegt. An der Ostseite des Platzes stehen Gebäude, die früher das alte Rathaus und Lagerhallen (Ballhaus) für Waren auf dem Durch zug beherbergten (Abb. 32). Im Norden schließt sich das Gebäu de des alten Spitals

an (heute Sitz des italienischen Lyzeums) und gleich daneben die Heiliggeistkirche. Westlich davon steht eines der renommiertesten Gasthäuser der Stadt, der „Schwar ze Adler*' (2010 geschlossen) mit einer charakteristischen Stube im ersten Stock, in deren Tragbalken das Ave Maria eingeschnit ten ist. Im Kellerlokal („Schwemme”) erzählt ein Wandfresko die alte Sage von den Jungfrauen des Sterzinger Mooses (Abb. 10). Im Süden wird der Platz begrenzt vom Zwölferturm und einem Teil der Stadtmauer

, die hier einigen Häusern als Außenmauer dient. Hier sorgte der Neubau der Apotheke im Jahr 1993 für einige Kritik, entsprach er doch kaum dem Wunsch nach einer ansehnlichen Abgrenzung des Platzes und einer Verbindung hin zur Geizkoflerstraße. Auch die neue Pflasterung mit grau en Granitwürfeln erweckt einen eher trostlosen Eindruck, dem die frühere Wärme der roten Porphyrwürfel fehlt. Auf dem Platz selbst sucht man vergebens nach einem Brunnen, nach Bäumen

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Sterzing : Geschichte und Porträt einer Stadt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/536915_STERZING/536915_STERZING_133_object_5627602.png
Page 133 of 176
Author: Perini, Alberto / Alberto Perini
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 165 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 154 - 163
Subject heading: g.Sterzing ; z.Geschichte<br>g.Sterzing ; s.Heimatkunde
Location mark: III 291.499
Intern ID: 536915
ist. Der verbliebene Teil des Hofes wurde auf das ursprüngliche Niveau abgesenkt und dient bei zahlreichen Veranstaltungen als Fest platz unter freiem Himmel. 1986 wurde im größten Wohnraum im ersten Stockwerk des Ost trakts im Deutschordenshaus das Multschermuseum eingerich tet [152]. Es verwahrt mit Ausnahme der Marienstatue und der vier Heiligenfiguren, die im neugotischen Altar der Pfarrkirche aufgestellt sind, alle in Sterzing verbliebenen Teile des Altars von Hans Multscher: die Altarflügel

, die Schreinwächter Georg und Florian, vier tuchhaltende Engel, zwei Prophetenbüsten, die vergoldete Schreinrückwand mit dem Jüngsten Gericht auf der Rückseite sowie Reste der Fialen des Gesprenges. Der wertvolle Altar wurde zwischen 1456 und 1459 für die Pfarr kirche Sterzing errichtet und 1779/80 durch einen barocken Altar ersetzt, in dem lediglich die Marienstatue als Gnadenbild Platz fand Abb. 143). Die Figuren der hl. Barbara, Katharina, Apollonia und Ursula wurden weiß übermalt und auf dem Hoch altar

der Margarethenkirche aufgestellt; die Schreinwächter, die hl. Georg und Florian, wurden in die Heiliggeistkirche auf dem Stadtplatz gebracht. Die vier Tafelbilder und zwei tuchtragende Engel wurden im Rathaus aufbewahrt und dort vergessen. 100 Jahre später, im Jahr 1871, wurde anstelle des barocken Altars der heute noch bestehende neugotische Altar errichtet, in dem die Heiligenfiguren und die Marienstatue wieder einen Platz bekamen. 1884 wurde der unschätzbare Wert der Altar-

2