77 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_228_object_5514442.png
Page 228 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
196 Tiroler Volksblatt Nr. 66 vom 19. 8. 1876 und Nr. 78 vom 30. 9. 1876. 197 Pfarrer Josef Bliem am 27. November 1876 an das fb. Ordi nariat Trient und die k. k. Statthalterei Innsbruck. Diöze- sanarchiv Brixen: Latsch Vakatur 1855. 198 Alfred REICHLING, Istvan GOLARITS: Orgellandschaft Südtirol. Bozen 1982, S. 20 f. 199 Archivio Diocesano Tridentino: Fondo Coira 200 Vgl. Grabstein auf dem Friedhof Latsch - Vgl. auch den Nachruf im „Burggräfler“ Nr. 71 vom 5. 9. 1894. 201 Diözesanarchiv Brixen

er 1901 die „Chronik von Terlan“. Von 1902-1909 brachte er zusammen mit P. Adel gott Schatz das Werk „Der deutsche Anteil des Bistums Trient“ in 5 Bänden heraus. Zu seiner Zeit war er der Kunstpapst Tirols. Vor der kirchlichen Oberbehörde war Atz aber nicht über alle Kritik erhaben, soviel ersehen wir aus dem obigen Protokoll (Vgl. Südtirol von A-Z. Inns bruck, München 1982-1995). 204 Also eine halbe Woche vorher fand die Visitation in Gold rain statt. 205 Der Sekretär Guadagnini schreibt

Gerüst für den Sarg bei Lei chenfeiern; Sponsion = feierliches (Ehe- und Treue-)Ver- sprechen; Copulation = Vermählung, Trauung. 213 Dolomiten Nr. 100 vom 4. Mai 1973. 214 Diözesanarchiv Brixen. Tatsächlich feierte Josef Oberhofer 1958 in Latsch Primiz. 215 Diözesanarchiv Brixen. 216 Dolomiten Nr. 5 vom 7. und 8. Jänner 2006. 217 ATZ-SCHATZ: Der Deutsche Anteil des Bistums Trient. Bozen 1908. S. 124. - Die Angaben sind nicht genau genug, um die dort angegebene Urkunde verifizieren zu können. 218

des geistlichen Herrn Jo hann Plunger von 1763 auf dem Friedhof zu Goldrain. 229 Von hier an sind die Expositi der Pegger-Chronik von Latsch. Latsch 1986, S. 114 entnommen. 230 Vgl. Schematismen der Diözesen Trient und (ab 1964) Bo- zen-Brixen. 231 Laut Atz-Schatz im Trostburger Archiv, Nr. 466. 232 Schematismen der Geistlichkeit der Diözese Trient. 233 Franz HÜTER (Bearbeiter): Tiroler Urkundenbuch. I. Band: Bis zum Jahre 1200. Innsbruck 1937. S. 3, Nr. 7. - Zu Deutsch: Im Vinschgau im Dorfe Mortario Äcker

von 15 Joch, Wiesen von 20 Fuder, Weinberge von 6 Fuder. 234 ATZ-SCHATZ: Der deutsche Anteil des Bistums Trient. Bozen 1907. S. 120. Übersetzung ins Deutsche: Kaiser Otto I. übertrug dem Erzpriester Viktor, Vikar des Bischofs Hartberg von Chur, alles „Land, das man Land der Toten und der Erbenlosen nennt, unserem Reiche zugehörend und gelegen in der Grafschaft Rhätien, in den Tälern Vinschgau und Engadin.“ Aus diesem Zitat „terra mortuorum“ den Namen Morter abzuleiten, scheint mir eine sehr vage Mei nung

1
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_161_object_5514375.png
Page 161 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
Kastelbell (mit Marein, Lat- schinig, Spineid und St. Martin) zustandekamen, lässt sich nicht mehr herausfinden. Jedenfalls zählten folgende Ortschaften mit durchaus eigenen Gemar kungen und Kirchen zur Pfarre Latsch: Latsch, Tarsch, Lreiberg, Goldrain, Morter, Marein, Spineid und Latschinig sowie St. Martin am Vorberge. 1.3 Italienische Dokumente im Gemeinde archiv Die Pfarre lag in der Diözese Chur, war aber dem Bi schof von Trient abwechselnd mit dem Bischof von Chur zur Verleihung anheimgestellt

. Diese Regelung wird von der Unterstellung der Grafschaften Trient, Bozen und Vinschgau unter den Bischof von Trient im Jahre 1027 herkommen, von der sogenannten Konradinischen Schenkung: Kaiser Konrad II. über trug die Wege nach Italien über den Reschen und den Brenner den Bischöfen von Trient und Brixen. Die Kirchenmänner waren dem Reich treu ergeben und konnten nach ihrem Tode mit zuverlässigen Va sallen ersetzt werden, während bei weltlichen Pürs ten der Erbgang zu beachten war. Damit war der Bi schof

von Trient weltlicher Herrscher über die Graf schaften Trient, Bozen und Vinschgau. Zwischen den Bischöfen von Trient und Chur kam es bis 1385 immer wieder zu Auseinandersetzungen um die Ver gabe der wichtigen und einträglichen Pfarre von Latsch. Von den Trientner Verleihungen her war in Latsch um die Mitte des 14. Jahrhunderts ein Priester eingesetzt, der aus dem italienischen Teil Tirols stammend, der deutschen Sprache nicht mächtig war und so seine und der Pfarrkirche Einkünfte auf Ita lienisch

2
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_224_object_5514438.png
Page 224 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
Anmerkungen 1 Karl GRUBER: „Römerstein in der Latscher Pfarrkirche“. Der Schiern 1983, S. 161. 2 Lorenzo DAL RI: Ausgrabungen des Denkmalamtes Bozen in St. Stephan ob Burgeis und St. Laurentius in Kortsch. In Rainer LOOSE: Der Vinschgau und seine Nachbarräume. Bozen 1993. S. 51. 3 Martin M1TTERMA1R: Bauforschung als Aspekt der Kunstwissenschaft. Dissertation Innsbruck 1999, S. 219 ff. 4 Karl ATZ und P. Adelgott SCHATZ: Der deutsche Anteil des Bistums Trient. Band V. Bozen 1907

des Bis tums Trient. Bozen 1908. Band IV. S. 99 ff. - Wo ich Ergän zungen vornahm, ist dies mit Fußnoten vermerkt (Anm. des Verfassers). 12 P. Basilius SCHWITZER: Chronik von Marienberg (S. 71). Der Name bedeutet Chuno von Laas. Vgl. Christine ROILO: Das Registrum Goswins von Marienberg. Inns bruck 1996. S. 124. 13 „plebanus“ = Pfarrer. 14 1230 Juli 28, St. Kosmas unter Greifenstein: Bischof Ger hard von Trient erteilt der St.-Kosmas-Kirche unter Grei fenstein bei der Weihe das Tauf-, Beicht- und Begräbnis

von 1527 erwähnt, als Jörg Pardatscher die Stelle des Spitalers übernahm (Ge meindearchiv Latsch) 29 Mathias Schuster ist in den Schematismen des Klerus der Diözese Trient nicht mehr als Spitalbenefiziat geführt. 30 Der Montanische Stiftbrief von 1501 ist abgedruckt in: Her mann THEINER: St. Luzius in Tiss-Goldrain, Meran (1991), S. 72 ff. 31 Hans PEGGER: Chronik von Latsch. Ausgabe 1986, S. 26 f. (ergänzt). 32 Vgl. Hermann THEINER, Hermann OBERHOFER: Hans Härings Pelzbüchl. Lana 2004

3
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_163_object_5514377.png
Page 163 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
1. Laut Diözesanbeschreibung des deutschen An teiles unserer Diözese von Atz-Schatz, Bozen 1910, verlieh selbe (i. e. die Pfarre Latsch) der Churer Bischof allein seit 1385. 2. Im Jahre 1818 wurde der Untervinschgau mit der Diözese Trient vereinigt. Wie aus einem Brief des R. D. Jos. Lutz, prov. Dekan in Meran, vom 15. 3. 1819 an das Generalvikariat Trient hervorgeht, bestand in geistlichen Kreisen die Auffassung, das Patronat des Schweizer Bischofs sei nach der Säkularisation und Neueinteilung

der Diözesen auf den betreffenden österreichischen Bischof übergegangen. So hatte am 1. September 1817 der Fürstbischof von Brixen infolge des freien bi schöflichen Verleihungsrechtes die Pfarre Latsch dem Priester Johann Thaler (irrig für Johann Thialer - Anm. des Verfassers) übergeben. 3. Am 28. Mai 1824 übertrug das Domkapitel Trient (wegen der Vakanz des Bischofsitzes) die Pfarre Latsch dem Pfarrer Johann Gamper. 4. Damals kam es zu einer Auseinandersetzung mit den weltlichen Behörden, in deren Folge

vertraten häufig den Churer oder den Trientner Oberhirten in geistli chen oder weltlichen Angelegenheiten und versahen Dienst als Domherren an den Kathedralen von Chur oder Trient. Damit waren sie die allermeiste Zeit au ßerhalb ihrer eigentlichen Dienststelle beschäftigt, ln Abwesenheit der Pfarrherren versahen Vikare oder Stellvertreter den geistlichen Dienst. Diese Priester waren häufig nicht weit fortgeschritten in der Ausbil dung und begnügten sich mit karger Entlohnung, während die ansehnlichen

kein Geistlicher. - Conrad, plebanus 1 ' de Lazo, 1230 14 und 1258 15 - Magister Rudolf de Mixina 16 , Domdekan zu Trient und Pfarrer zu Latsch, war Zeuge beim Testamente Meinhards II. von Görz-Tirol 1295, er selbst starb 1303. - Nikolaus, 1306-1318 (?) - Magister Heinricus Agnellus, bis 1306, gestorben 1332 160

4
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_133_object_5514347.png
Page 133 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
ausübte. Im Gegen satz zu diesen beiden alten und geschlossenen Arealen besitzt Goldrain keinen frühmittelalterli chen Kern, sondern ist als typische Sammelsiedlung zu bezeichnen. In einem sehr engen Konnex mit dem Churer Be sitz im Raum Latsch ist die Präsenz des Bischofs von Trient im mittleren Vinschgau zu sehen. Deren An fänge sind in den Ereignissen rund um das Jahr 1027 zu suchen. Bis zu diesem Zeitpunkt hat wohl der Bi schof von Chur die Grafschaftsrechte im Vinschgau ausgeübt; als Anhänger

des aufständischen Herzogs Ernst von Schwaben beschnitt Kaiser Konrad II. des sen Stellung und übertrug die Obsorge über die wich tige Brenner- und Reschenroute den Bischöfen von Brixen und Trient. 92 Im Zuge der Verleihung der Grafschaftsrechte im Vinschgau dürfte der Trientner Oberhirte auch besitzmäßig in diesem Raum Fuß ge fasst haben. Einen ersten Hinweis bietet die 1080 ge weihte Vigiliuskapelle in Morter. 9 ’ Sie bildete das Zentrum einer Trientner Grundherrschaft, die aus einem ausgedehnten Maierhof

(Gaßmair) und des sen dazugehörigen Gütern gebildet wurde. 94 In der Folge gelang es dem Domkapitel von Trient, noch weitere Höfe in Latsch zu erwerben. 92 Um die Jahr hundertmitte zeigen sich allerdings von Seiten Trients Tendenzen, diese peripheren Besitzungen abzustoßen. Knapp vor 1234 werden Höfe in Latsch an Adalbero von Wangen verkauft. 90 Um die gleiche Zeit scheint der Maierhof in Morter in die Hände Graf Alberts III. von Tirol gelangt zu sein, denn be reits 1257 erhält

die auf Königsgut zurückgehenden Grundherrschaften von Chur und dessen Klöstern bzw. von Trient, be gegnet nun mit Graf Albert III. von Tirol und seinen Nachfolgern eine neue Kraft im mittleren Vinschgau, die nicht nur danach strebt, Herrschaftsrechte in ihre Gewalt zu bringen, sondern diesen Raum auch be sitzmäßig durchdringen will. Zug um Zug, ohne dass die Quellen im einzelnen darüber Auskunft geben, eigneten sich Albert und vor allem sein Enkel Mein hard II., der in Grund und Boden eine wichtige Stüt

5
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_123_object_5514337.png
Page 123 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
itf v y 1 » unü cartüt Spatp tti maimno uäjua fc<5m luprUijft» ■TT_J" Jr S&m> JebafSdic fcö Ij corg/ttntt|jc>rtu wwyräL akmuntigrumi^piä {«4.- Ir örwljtij ^fepulr f tttcrnn Die älteste Erwähnung von Latsch aus dem Jahre 1158. Klosterarchiv Fiecht-St.-Georgen-Berg, Handschrift 14 Bischof Gerhard von Trient weiht die Cosmas- kapelle unter Burg Greifenstein. Bei dieser Wei he ist der Pfarrer Konrad von Latsch als Zeuge zugegen. - Vor 1234:... curias de Lazo ... (Tiroler UB 1/3, Nr. 994*, Nr. 995

**, Nr. 1044) Das Trientner Domkapitel verkauft dem Adalbe ro von Wangen Höfe in Latsch. Bei diesem in zwei Urkunden indirekt erwähnten Verkauf dürf ten die Trientner Domherren von der Überle gung geleitet worden sein, entfernter gelegene Güter abzustoßen und dafür Besitzungen in Trient selbst zu erwerben. Der Vorgang illustriert aber auch den allmählichen Rückzug Trients aus seinen aus dem Hochmittelalter 2 ' herrührenden Positionen im Vinschgau. - 1234 Juni 29, Girlan:... inpresentia ... Vigilii scola

Leistungen für den Er halt der Brücke zu erbringen hat. - 1242 Juni 13, Trient: ... de mansu de Morter ... de predio mansi de Lago ... (Tiroler UB 1/3, Nr. 1151 und Nachtrag zu Nr. 1151) Das Trientner Domkapitel teilt die bisher ge meinsam verwalteten Güter auf drei Ämter auf. Unter den Besitzungen werden auch Höfe zu Morter und Latsch genannt. - 1243 November 13, Meran:... in presencia Johan nis et Egenonis fratres de Lazo, Sukeri et Bertholdi fratres de Mortario, Ermannt de Taro ... Heinrici filii

von Wan gen vermitteln in der Fehde zwischen dem Bi schof von Chur und den Herren von Wangen ei nen Vergleich. Darin erhält der Bischof von Chur das Recht, an jedem Ort im Vinschgau zwischen Calven und Latsch Schlösser oder Burgen zu er richten. 3 Die kirchlichen Strukturen Die Spuren christlichen Lebens lassen sich im Vinschgau und damit auch in Latsch bis in die Spät antike zurückverfolgen. Über das Etschtal, wo in Trient um die Mitte des 4. Jahrhunderts mit Iovinus bereits ein Bischof bezeugt

6
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_471_object_5514685.png
Page 471 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
la liquidazione degli Usi Civici“ in Trient ein Schrei ben gerichtet, das von den Herren Johann Trafoier, Adalbert Äusserer, Franz Raffeiner, Jakob Kuperi on, Alois Pircher und Hilarius Rizzi unterfertigt war. Im Schreiben wurde begründet, dass die Pfistradalm mit Waldungen und Weiden im Jahre 1833 nicht von der Gemeinde, sondern von den Herren Peter Ober dörfer und Johann Ilmer, zwar im Auftrag der Ge meinde Latsch, gekauft, aber immer von der Inter essentschaft der Bauern verwaltet

und geführt wur de, weshalb diese Interessentschaft die Rechte auf diese Güter besaß. In einem weiteren Schreiben an den Kommissar in Trient mit ähnlicher Begründung wurde zudem gebeten, dass auch die Latscher Alm als Eigentum aller Interessenten in der Fraktion Latsch anerkannt werde, nachdem diese Alm nie von der Gemeinde, sondern immer von den Almvorste hern, die alle Bauern jeweils gewählt hatten, geführt wurde. Auch die Gebäude wurden immer von den Interessentschaftsmitgliedern erhalten. Dieser Brief

hat das Gericht in Trient das Zuweisungsdekret vom 29. September 1934 bestätigt. Damit wurde aner kannt, dass auch die Latscher Alm, sowie der Wald und das Weideland den Bauern und nicht der Ge meinde Latsch gehören. Mit dieser Regelung ist die Verwaltung der Gemeinnutzungsgüter in Tarsch und in Latsch weiterhin wie bisher in Funktion geblieben, während jene der Fraktionen von Goldrain, Morter und St. Martin vom Podestä der Gemeinde Latsch verwaltet wurden. Diese Situation verblieb so bis im Jahre 1954

7
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_119_object_5514333.png
Page 119 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
hindeuteten. Die Macht- und Besitzverhältnisse im Vinschgau erscheinen knapp nach der Jahrtausend wende noch recht undeutlich und offen nach allen Richtungen, wobei von Chur trotz seiner peripheren Lage einige Impulse ausgingen; auch die Welfen schufen sich damals mit Hilfe ihrer Ministerialen zahlreiche Stützpunkte an der oberen Etsch/ 1 Eine Änderung in diesen Verhältnissen trat erst ein, als der Bischof von Trient die sich seit ca. 1140 nach ihrer Burg nennenden Grafen von Tirol

oder in die Ministerialität der Ti roler Grafen gezwungen.' Aber auch der Bischof von Chur bekam ähnlich seinen Amtsbrüdern in Trient und Brixen die Expan sionsbestrebungen der Tiroler Grafen zu spüren. Al bert III. (f 1253) nützte jede Schwäche der geistli chen Fürsten, um ihnen Zugeständnisse abzuringen, ihre Ministerialen an sich zu binden oder auf ihrem Territorium widerrechtlich Burgen zu errichten. Im mittleren Vinschgau hatte Albert III. auf Churer Grund und Boden die Burg Obermontani bei Morter errichtet

Marienberg und den Bewohnern von Kortsch. " Ohne Zweifel ein Indiz dafür, über welche Autorität und tatsächliche Macht Graf Albert III. von Tirol im Vinschgau verfügte. Unter Graf Meinhard II. (t 1295) fiel die endgülti ge Entscheidung, wem im Vinschgau die Landesho heit zukam. Zwar übte der Schöpfer des Landes Tirol gegenüber dem Churer Oberhirten mehr Zurückhal tung als gegenüber den Bischöfen von Trient und Brixen, dennoch bestand beim Tod Meinhards kein Zweifel mehr daran, dass der Vinschgau

9
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_118_object_5514332.png
Page 118 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
eingegliedert worden zu sein; denn im Frieden von 591, der den Krieg zwi schen Franken und Langobarden beendete, wurde die Passer als Grenze zwischen dem unter fränki scher Hoheit stehenden Churrätien und dem lango- bardischen Herzogtum Trient festgelegü Diese Zu gehörigkeit politischer Natur (kirchlich blieb die Bin dung des Vinschgaus an das Bistum Chur bis zum Be ginn des 19. Jahrhunderts erhalten) hatte mit zwei bayerischen Zwischenspielen im frühen 8. und im frühen 10. Jahrhundert

König Konrad II. im Jahr 1027 die Grafschaftsrechte im Vinschgau, zu dem damals auch das Unterengadin gehörte, an den Bischof von Trient. Diese Maßnahme scheint der starken Stel lung Churs im Vinschgau zunächst kaum einen Ab bruch getan zu haben. Dem Bischof von Trient ge lang es nicht, diesen Raum herrschafts- und besitzpo litisch wirklich zu durchdringen. 4 Aber auch in Chur rätien zeichneten sich damals noch keine Kräfte ab, die auf eine Territorialisierung bzw. Landeswerdung I 15 Latsch

10
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_218_object_5514432.png
Page 218 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
virginis (et sancti Vi- gilii episcopi et martiris?), sanctique Johannis Baptiste continentur in inferiori altare reliquia de cruce domini, de sepulchro sanctique Sebastiani sanctorumque apo- stolorum Petri, Pauli, Andree et sanctorum martyrum Laurentii, Genesii, Viti, Donati, sancti Augustini con- fessorum (iri?), sanctarumque virginum Margarete, Waltpurge... 2 '“. Diese Urkunde bringt uns die unterschiedliche Lage des Vinschgaues von damals in Erinnerung. Der Bischof von Trient war seit

der Konradinischen Schenkung von 1027 weltlicher Herr der Grafschaf ten Trient, Bozen und Vinschgau. Kirchlich unter stand aber der Vinschgau schon seit langem dem Bis tum Chur. Daher musste der Bischof von Trient den Churer Bischof um seine Zustimmung und Erlaubnis 21 5 Pfarre und Pfarrherren

11
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_126_object_5514340.png
Page 126 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
dem grundherrlichen Gotteshaus) für diese Annahme. Als ursprünglicher Besitzer könnten Chur oder das Kloster Pfäfers in Frage kommen. Gleiches trifft auf die Tarscher Me- darduskirche zu. 41 Quellenmäßig besser dokumentiert ist die Vigi liuskirche in Morter. Sie diente Trient als Eigenkir che für seine dortige Grundherrschaft. Darauf weist nicht nur ihr Patrozinium hin, sondern auch die für das Jahr 1080 überlieferte Weihe des Gotteshauses durch Bischof Heinrich von Trient 4 “ sowie die Exis tenz von Grundbesitz

wurden Seelsor gestationen auch Klöstern, Kapiteln und Spitälern einverleibt bzw. inkorporiert; sie ließen diese dann durch Pfarrvikare betreuen. 44 In der Pfarre Latsch selbst übte im 13. und 14. Jahrhundert das Domkapitel von Trient im Wechsel mit dem Bischof von Chur das Patronatsrecht aus. So hatten zum Beispiel um 1300 zwei Trientner Dom herren nacheinander (Magister Rudolf von Meißen, Magister Heinrich, genannt Agnellus) die wegen ih rer beträchtlichen Einkünfte begehrte Pfarre Latsch inne

12
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_227_object_5514441.png
Page 227 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
in Latsch (vgl. Neue Latscher Zeitung 1994 Februar, April, Mai, Juni: Hermann THEINER: Vor 100 Jahren starb Pfarrer Josef Bliem - Die Glasmalereien in der Pfarrkirche - Sennereigenossenschaft Latsch, 1876 von Pfarrer Bliem mitbegründet - Pfarrer Bliem und der Schulkampf in Tirol). 189 Diözesanarchiv Brixen: Vakatur Latsch 1855: Brief Josef Bliems an das fürstbischöfliche Ordinariat Trient vom 26.Jänner 1856. 190 Tiroler Schützenzeitung Nr. 3 vom 7. 1. 1869. 191 Vgl. Hans PEGGER: Chronik von Latsch

. Ausgabe 1986, S. 10 ff. - Das dort angesprochene Bliem'sche Manuskript ist nicht auffindbar. 192 Diözesanarchiv Brixen: Visitation 1865. 193 Schuldirektion Latsch: Chronik der Volksschule Morter (1869-1923). 194 Jakob Eisler, geboren in Tirol am 29. 1. 1836, zum Priester geweiht am 24. 6.1859, Kooperator in Latsch 1871 und 1872 (Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Trient). 195 Tiroler Volksblatt Nr. 102 vom 21. 12. 1872 (Säcularfeier und Mission in Latsch) und Nr. 3 vom 8. 1. 1873. - Das Gna

13
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_225_object_5514439.png
Page 225 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
. 72 Bischöfliches Archiv Chur: Mappe 262.8 (Visitationsproto kolle 1638-1660). Zitiert nach Albert FISCHER: Reforma tio und Restitutio. Zürich 2000. 73 ATZ-SCHATZ: Der Deutsche Anteil der Diözese Trient. Bozen 1907. 74 „Saccellum“: Kapelle, Heiligtum 75 Die Kapelle zu Allen Heiligen in der Burg der hochadeligen Herren von Annenberg. 76 Goldrain: Kapelle zum hl. Ulrich und der hl. Margareth in der Burg. 77 Tatsächlich sind in Latsch die Traubücher seit 1638 vorhan den. Vgl. Emil v. OTTENTHAL und Oswald REDLICH

: Archiv-Berichte aus Tirol. II. Band. Wien und Leipzig 1896, S. 47. 78 Archiv Churburg: B: 40: Visitationsakten verschiedener Jahre. 79 3 fr. = 2 Vi oder dritthalb Fierer. 80 Hans PEGGER: Chronik von Latsch. Latsch 1986, S. 19 ff. 81 Karl ATZ und P. Adelgott SCHATZ: Der Deutsche Anteil des Bistums Trient. IV. Band, Bozen 1907, S. 101. 82 Archivio Diocesano Tridentino: Fondo Coira, Faldone 4, Mappe 91, Pfarre Latsch. 83 Vinzenz ZINGERLE und Karl Theodor von INAMA-STERNEGG: Dorfbuch Latsch. Wien

14
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_603_object_5514817.png
Page 603 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
1954 wurde der erste Lieferwagen angekauft und von da an nur mehr eine Lizenz ausgeübt. Durch die Mo torisierung konnten die Vieh- und Krämermärkte in ganz Südtirol angefahren werden. 1962 wurde Hoffer in Latsch ansässig und erhielt durch die Umschrei bung die Lizenz für die Prov. Bozen und Trient. Auch wurde ein stärkerer Lieferwagen (VW-Bus) angekauft. In den 50er Jahren änderte sich das Wa renangebot und es kamen zuerst blaue Arbeitshosen, Lodenhosen, später Anzüge, Damenmäntel und wei tere

sein Lager. Er zog mit seinem Bündel umher und verkaufte qualitativ gute Stoffe. Später hatte er einen kleinen Lieferwagen („ Furgone“). Er betrieb den Wanderhandel bis in die 60er Jahre. Anna Maringgele verheiratete Leoni (geb. 1900, gest. 1985) erhielt 1951 die Lizenz zum Wanderhan del in den Prov. Bozen, Trient, Sondrio, Belluno, Brescia und Verona. Von 1951 bis 1959 verkaufte sie als umherziehende Krämerin Unterwäsche und handgefertigte „Sarner“. Öfters wurde sie von ihrem Sohn Leo beim Hausieren

15
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_164_object_5514378.png
Page 164 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
Franciscus de Banchis, Domherr und bischöfli cher Vikar, 1332 Friedrich de Platen, Domherr von Trient, 1343 Swiker, 1360 Konrad, 1364 Hugo, 1372 Heinrich, Sohn des Heinrich von Konstanz, her zoglicher Kaplan, 1385 Johann Lichtenberg, 1386, verzichtete vor 1403 Chuenrad, Pfarrer 1389, später wieder Chuenrad, Vikar Wilhelm Lexenhauser, Vikar, 1393 Nikolaus Taxer, 1403 Hans von Bluomeneck, zu den Zeiten Kirchherr zu Latsch, 1404 Johannes Last, gestorben 1432 Johannes, Sohn des Walther von Bobingen

ernannter Pfarrer, 1777-1815 - Johann Baptist Thialer aus Prad, von Brixen an gestellt, 1817-1824 - Johann Gamper von Latsch, vom Domkapitel in Trient ernannt, 1824-1838 - Jakob Großsteiner von Meran, vom Landesfürs ten präsentiert, 1838-1855 - Joseph Bliem von Burgeis, 1855-1892 (gestorben 1894) - Jakob Schönafinger von Mais, 1892-1897 - Martin Turnier von Göflan, 1897-1902 - Joseph Astfäller von Latsch, 1902-1927 - Franz Widmann, 1928-1952, gestorben in Latsch 1973 - Josef Schönauer, 1952-1961

17
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_129_object_5514343.png
Page 129 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
gaus an das Bistum Trient im Jahre 1818 wurde das Tal in die Dekanate Meran und Schlanders (der obe re Vinschgau mit dem Dekanat Mals gehörte zu Brixen) unterteilt, wobei die Pfarre Latsch damals und auch noch in der Gegenwart Schlanders unter stand bzw. untersteht. Die Bistumseinteilung weist in unserem Raum eine sehr alte und oft ungebrochene Kontinuität auf; man denke nur an die Zillergrenze zwischen den Diö zesen Salzburg und Brixen bzw. Innsbruck. Auch der Vinschgau kann in dieser Hinsicht

, die Vinschgauer Pfarren aus dem Verband des „ausländischen“ Bistums Chur und wie sen sie Brixen zu; eine endgültige Regelung traf man dann im Jahre 1818, als das Dekanat Mals der Diöze se Brixen zugeschlagen wurde, während der restliche Vinschgau und damit Latsch zu Trient kam.' 12 Die heutige Zugehörigkeit der Latscher Pfarren zur Diö zese Bozen-Brixen rührt aus dem Jahre 1964, als Papst Paul VI. mit der Bulle „quo aptius“ die bisher igen Trientner Dekanate in Südtirol dem Bischof von Brixen unterstellte

18
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_245_object_5514459.png
Page 245 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
ist die zweizeilige Hauptwei heinschrift an der Wandfläche unterhalb der ge schnitzten Flachdecke des Langhauses zu begreifen. Die um 1890 freigelegte und verballhornte Dedicatio erwähnt die Weihe der Kirche durch Bischof Hein rich von Trient im Jahre 1080! Dasselbe Weihedatum findet sich darüber hinaus an zwei Altarweihein schriften über den Apsidiolen der beiden Seitenkon- chen. Martin Mittermair, der die erwähnten Majus kelinschriften 1999 dokumentiert hat, bringt das Weihedatum mit dem heutigen Baukörper

und Kapellen auch Burgruinen, Ansitze und Wohntürme. Entlang des strategisch bedeutsamen Oberen Weges bildete sich im Verlauf des 12. und 13. Jahrhunderts ein dichtes Netz an Befestigungsbau ten heraus. Es markiert die Einflusssphären geistli cher und weltlicher Besitzansprüche, die sich in der Person des Bischofs von Trient und der erstarkenden Grafen von Tirol, aber auch anderer Geschlechter, bekämpften. Die Ruine Obermontani, am Eingang in das Martelltal, geht auf Graf Albert von Tirol zu rück

21