181 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1928
Geologie der Puezgruppe (Südtiroler Dolomiten)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/116536/116536_25_object_4832106.png
Page 25 of 76
Author: Reithofer, Otto / von Otto Reithofer
Place: Wien
Publisher: Geologische Bundesanstalt
Physical description: S. [257] - 326 : graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt. Bd. 78, H. 1 und 2
Subject heading: g.Puezgruppe;s.Geologie
Location mark: II 7.341
Intern ID: 116536
tm einige Meter mächtige, grünlichgraue, gelblich und grünlich verwitternde Kalke und Kalkmergel zwischengelagert. Ini Hangenden sind noch dünnere und dickere Knollenkalklagen und darüber Bänderkalke aufgeschlossen. Am Wege von Punkt 1484 (westlich Campo, Gemeinde Wengen) nach Gampei stehen im Hangenden des Muschelkalks an: Buchen steiner Knollenkalke, Bänderkalke, 2 m Pietra verde in bis zu 20 cm dicken Schichten und Bänderkalke, denen ein paar Meter Pietra verde zwischengeschaltet

. Im westlichen Teile der Sobutschnordwand sind die Buchen- steiner Schichten, wenn auch in geringer Mächtigkeit, doch deutlich entwickelt (vgl. auch Trautwein 76, S. 45). Auf der Westseite ver schwinden sie unter Bergsfurz- und Schuttmassen, in denen man ab und zu noch Buchensteiner Material wahrnehmen kann und kommen nach Trautwein erst wieder an einem kleinen Aufschluß am Fuße des Wasserkofels in der Geislergruppe zum Vorschein. Im östlichen Teile der Sobutschnordwand sind die Buchensteiner Schichten

nur noch als kaum erkennbares, ein paar Meter mächtiges Band von Bänder- kalken unten und Knollenkalken oben zwischen Punkt 2420 und 2101 entwickelt. Östlich und westlich dieser beiden Orte gehen sie rasch in Dolomit über. Ein kleines Vorkommen von Buchen Steiner Schi chten findet sich noch südlich von Punkt 1945. Bei Punkt 2420 sind die Knollenkalke schon ganz dolomitisch entwickelt. Tuffartige Zwischenlagen, wie sie in den Wengener Schichten häufig sind, finden sich auch ober Bioc. Sprünge in den Knollen

16
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1916
Verebnungsflächen und junge Krustenbewegungen im alpinen Gebirgssystem
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/254813/254813_13_object_4907805.png
Page 13 of 39
Author: Machatschek, Fritz / Fritz Machatschek
Place: Berlin
Physical description: S. 602 - 687
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin ; 1916. - Xerokopie
Subject heading: g.Alpen;s.Geologie
Location mark: III 109.177
Intern ID: 254813
Teil der Juli sehen Alpen und in den Steiner Alpen 3 ), Sie scheiden sich hier deutlich von den präglazialen und bilden ausgedehnte Hochflächen im obern Save und im Sanngebiet, die durch Karst- und Glazialerosion ihre Modellierung erhielten. In diese, über ältere und mittlere gefaltete Tertiärschichten hinwegziehende Land schaft sind dann erst gleichzeitig mit einer jungen Hebung des Gebirges •in mindestens spätmiozäner oder noch jüngerer Zeit die Becken derWochein, von Flitsch und Radmannsdorf

eingesenkt worden, so daß die Entwick lungsgeschichte der Julischcn und Steiner Alpen in großen Zügen dieselbe ist wie die der übrigen ostalpinen Randgebiete, wenn auch hier wie iiber- • haupt in den Südalpen die morphologische Einzelforschung noch nicht so weit fortgeschritten ist wie weiter im Norden, Für die Westalpen scheint im allgemeinen ähnliches zu gelten wie für die westlicheren Teile der Ostalpen. Der komplizierte Prozeß der Schubdeckenbildung und'nachträglichen Faltung hat hier-wohl ununter

d. ö. A. S. 404. Lesowslcy, Die Steiner Alpen, PrograYnm Stockerau 1915. 4 ) Mechanismus d. Gebirgsbildung, 1878, S. 282. . 5 ) Terrassen u. Talstufen der Schweiz, Zürich, 1SS0. 'zu Alpen im Eiszeitalter, S. 431 f.

18
Books
Category:
Geography, Travel guides , Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1933
Geologie der Peitlerkofelgruppe : (Südtiroler Dolomiten)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/247481/247481_36_object_4831881.png
Page 36 of 47
Author: Mutschlechner, Georg / von Georg Mutschlechner
Place: Wien
Physical description: S. [75] - 112 : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt ; 83,1/2
Subject heading: g.Peitlerkofel;s.Geologie;f.Karte ; <br>g.Peitlerkofel;s.Geologie
Location mark: II 7.348
Intern ID: 247481
, die durch ihren Reichtum an roten Quarzporphyrgoröllen auffallen. Einzelne Pörphyrblöcke messen mehrere Kubikmeter. Östlich von Spieß quert der Weg Moräuenkuppen, in deren Nähe Buchen» Steiner Kalke liegen,, die nur durch einen talaus wandernden Gletscher hieher gelangt sein können. Auch ein mindestens 3 m hoher, gut gerollter Porphyrblock liegt ober halb des Weges. Die lehmige Beschaffenheit und die Zusammensetzung des Schuttes zeigt ein quellreicher Aufschluß, ehe man die Wiesen der Zannseralpe erreicht. Dort wurden

neben Porphyrgcröllen auch solche von Qnarzphyllit, Werfner Schichten, Buchensteiner Hornsteinkalken und Schierndolomit unterschieden, die wahrscheinlich aus der Geislcrgruppe stammen. Granit und Gneis kommen nicht mehr vor. Porphyr- und Quarzphyllilblöeke sind über die ganze Zannseralpe verstreut. Bis auf 1900 m Höhe überzieht Moränenschutt, der hier viel Material ans Buchen steiner Agglomerateli enthält, den bewaldeten Röcken des Bürstling, Am Oberrande der schroffigcn, sonnseitigen Hänge

21