4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1878
¬Das¬ westliche Süd-Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/165896/165896_307_object_4898669.png
Page 307 of 407
Author: Lepsius, Richard / geologisch dargest. von Richard Lepsius
Place: Berlin
Publisher: Hertz
Physical description: X, 375 S., VII Bl. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Trentino-Südtirol <West>;s.Geologie
Location mark: III A-1.662
Intern ID: 165896
dort die älteren Schichten nicht an der Oberfläche sichtbar werden. Auf der Westseite der Val di Rumo aber schiebt sich die Untere Trias regelmässig zwischen der Porphyr basis und den Keuperdolomiten ein: der Bunt-Sandstein ist wenig mächtig; zu unterst lagern grobkörnige Bänke, erfüllt mit Quarz- und Porphyr-Gerollen; in der Höhe gehen die Sandsteine in die Kalk-haltigen Röthplatten über. Bunt-Sandstein und Roth sind besonders auf dem Plateau zwischen Mion, Lanza und Proves verbreitet, zum Theil von mächtigen

, Fossilien, welche es unzweifelhaft machten, dass diese Sandsteine dem Muschelkalke von Recoaro äquivalent seien. Am Mendelabhange werden wir die gleichen rothen, mergeligen Sand steine über dem Roth antreffen; sie wurden dort bisher als „Campiler Schichten' bezeichnet und zum Roth gerechnet. Diese Sandsteine mit Voltsia Iiecuhariensis machen es wahrscheinlich, dass ein Theil der Campiler Schichten des Etschthales dem Muschelkalk angehören. Ueber den Pflanzen- Sandsteinen von Preghena folgen Dolomite

, zunächst ohne Diploporen, welche dem „Mendola- Dolomit' Richthofens entsprechen dürften. Zugleich verbindet diese Ablagerung im Bresimothale die Trias von Judicarien mit der des Etschthales ; denn der Horizont des Zellendolomites erstreckt sich bis hier hinauf, typisch ausgebildet über den Röthplatten mit Naticella costata, während er am Mendelabhang zum Theil fehlt. Der graue, zuckerkörnige Schlemdolomit des Monte Avert und Verlo Berges ist erfüllt mit derselben Diplopora annidata, welche am Mendel

2