5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1873
¬Die¬ Weinproduction in Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/299963/299963_22_object_5272722.png
Page 22 of 186
Author: Hohenbruck, Arthur ¬von¬ / nach den neuesten statischen Erhebungen von Fachmännern aus den einzelnen weinbautreibenden Ländern zsgest. von Arthur Frhr. von Hohenbruck
Place: Wien
Publisher: Faesy und Frick
Physical description: XI, 203 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich ; s.Weinherstellung
Location mark: III 106.054
Intern ID: 299963
iS 2. Der Weinbau in Deutsch-Tirol. (Bozen, Meran und Brixen.) Geschildert von Dr. Joseph v. Braitenberg in Bozen. I. Allgemeines. 1. In Deutsch-Tirol findet sich der Weinbau in den an der südlichen Abdachung der Tiroler Alpen durch die Etsch und die Eisack und deren Nebenflüssen gebildeten Thälern und lassen sich hiebei die 3 Weinhaubezirke von Bozen, Meran und Brixcn unterscheiden. Im Bozener, sowie im Meraner Weingebiete ist der Weinbau durch ausgedehnte Gebirgszüge und namentlich

in letzterem durch die ausgedehnten Gletscherfelder der Oetzthaler Gruppe auf die günstigeren Lagen angewiesen, Aehnliches lässt sich von Brixen anführen. Das Bozener Weingebiet, welches an Menge und Güte der Erzeugnisse weitaus das wichtigste Deutseh- lirols ist, erstreckt sich auf die zwei Hauptthäler, das Etschthal von Vilpian bis nach dev Salurner Klause und auf das Eisackthal von Schrambach bis Bozen, während die Nehenthäler gar keinen Weinbau oder nur an den südlichen Abdachungen der Einmündungen

') nach dem Mittelgebirge von Tirol (Schloss Tirol 2011') einerseits und von Schönna bis zu dem Schuttkegel von Dbermais (1000') bedeutend aus. Die lür den Weinbau hauptsächlich in Betracht kommenden Gegenden dieses Bezirkes sind: Allgund, Grätsch, Tirol, Schönna, Mais, Lana, Nais, Andrian. In dem Bezirke Brixen findet man die Rebe auf Hiigelgeländen an dem rechten und linken Ufer der Eisaek und am rechten Ufer der Rienz, vorzugsweise an den von der Sonne begünstigten Abhängen und zwar bis zur Höhe von 2282

' (Franzensfeste und Aicha) 2472’ (Mühlbach) 2317' (Schahs). Die Weinberge an den Abhängen haben Neigungswinkel in Bozen von 20—40°, in Meran 13 — 33°, in Brixen von 13 — 30°. 2. Bezüglich der meteorologischen Verhältnisse dieser drei Weinbaubezirke verweisen wir auf die folgenden mehrjährigen Beobachtungen in Bozen und Meran.

1