27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works , Arts, Archeology
Year:
1906
¬Der¬ Kirchenschatz der kgl. Loretto-Kapelle an der Frag bei dem PP. Kapuzinern in Klausen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KSL/KSL_11_object_3827447.png
Page 11 of 49
Author: Pitra, Franz / von Franz Pitra
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 46 S.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Klausen <Bozen> / Loretoschatz
Location mark: I A-2.551
Intern ID: 159146
Loretto-Kapelle befindet, gehörte zur Frag und so mit zur Pfarre Yil landers, so daß sich das Kloster mit einzelnen Teilen auch in die Diözese Trient hineinerstreckte, bis 1818 auch die Pfarre Klausen von der Diözese Brixen losgetrennt und Trient einverleibt wurde, 1 ) Im Namen des Ordens nahm sonach der Stadt pfarrer von Klausen, Franz F r e i li e r r von E 11 z e n- berg, am 5. Oktober 1099 durch Aufrichtung des Kreuzes von diesem Platze Besitz und am folgenden Tage kam der Fürstbischof

von Brixeii, Franz Graf von Kh ii e ii, nach Klausen, um den Grui id- stein zum Klosterbau zu legen. Der Bau war bis Juli 1701 soweit vorgeschritten, daß am 19« des selben Monats durch den genannten Fürstbischof' die Kirche feierlich geweiht werden konnte, Ais- Vertreter der Königin Maria Anna erschien der Kapuziiler-Pater Tiburtius Stippler von Inns bruck, Sekretär des königlichen Beichtvaters P. Gabriel Pontifeser, welcher ein eigenhändige» Schreiben der königlichen Stifterin mitbrachte und sowohl

dein Firstbischof, als auch anderen hohen Gästen kostbare königliche Geschenke übermittelte. Stippler hatte am 5. April nach einer Audienz bei der Königin Toledo verlassen und war am 24. Juni i) Auf dem Wege von der Klosterkirche zur Loretto- kapelle kann man rechter Hand, eingelassen in die Garten mauer des Ansitzes Reclieg'g, die Wappen der Fürstbistümer Brixcn und Trient wahrnehir.en, welche die seinerzeitige Diö- zesangrenze markierten. — Die P farr-Grenzen zwischen Klausen und Yillanders sind übrigens

5
Books
Category:
General, Reference works , Arts, Archeology
Year:
1906
¬Der¬ Kirchenschatz der kgl. Loretto-Kapelle an der Frag bei dem PP. Kapuzinern in Klausen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KSL/KSL_12_object_3827449.png
Page 12 of 49
Author: Pitra, Franz / von Franz Pitra
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 46 S.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Klausen <Bozen> / Loretoschatz
Location mark: I A-2.551
Intern ID: 159146
in Bozen eingetroffen, wo er den Tag der Kirchen- weihe abwartete. Mit der Klostergründling noch nicht zufrieden, traf die Königin — um ein Denkmal ihrer Ver ehrung 1 für die seligste Jungfrau zu setzen und zu gleich das Andenken an ihren frommen Beicht vater der Nachwelt zu überliefern — die Bestim mung. daß das nahe an dein jetzigen Garten der Kapuziner zu Klausen stehende Geburtshaus P. Gab riel Pontifesers in eine L o r etto- K a p eile umge baut

und diese mit eine in a us der k 5 n i g- liehen Hofkapelle zu Madrid übersen- •d e te n kunstvollem und kostbarem K i r c h e n- s e li in li ck e ausgestattet werde. Zugleich beabsichtigte P. Gabriel, daselbst ver schiedene ihm von der Königin und anderen hohen Herrschaften geschenkte Kunstgenuiide aufbewahren zu lassen. Welchen Tages diese Gegenstände nach Klausen überschickt wurden, ist nicht genau aufgezeichnet; •es ist aber sicher, daß der sogenannte Schatz, oder wenigstens ein Großteil davon schon am 9, Sep tember 1701 in Klausen

war, indem an diesem Tage das Ordensproyinzkapitel mit Mehrheit für ■die Annahme des Klosters zum Gebrauch und der Loretto-Kapelle samt deren Kirchenschatze zur Be sorgung entschied, Daß der ganze Schatz siehe]* 1702 in Klausen gewesen, hiefür liefert den Beleg •eine Bulle des Papstes Clemens XL, welche •dieser über Bitte der Königin Maria Anna und des P, Gabriel unterm 13. Oktober 1702 erließ und w o d iirch jegliche Y e r ä u ß e r u n g, Enti e r n u n g

6
Books
Category:
History , Arts, Archeology
Year:
1889
Erinnerungsblätter an die feierliche Enthüllung des Walther-Denkmals am 15. September 1889 in Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187058/187058_5_object_5195991.png
Page 5 of 14
Author: Widter, Fr. [Ill.] ; Amonn, Philipp Jakob / Illustr. von Fr. Widter. Text v. Ph. Jac. Amonn
Place: Bozen
Publisher: Härting
Physical description: 16 S. : überwiegend Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: p.Walther <von der Vogelweide> ; s.Denkmal ; g.Bozen ; s.Einweihung ; z.Geschichte 1889
Location mark: 2.176
Intern ID: 187058
. des St. Kathrem-Kirchleins (Bild 11), beide sind sehr malerisch gelegen, l Damit nehmen wir Abschied von dem lieblichen Gelände des Layener Riedes. Vom Städtchen Klausen am Eisack, wo Man dem liederkundigen Zeit genossen Walthers, Herrn Leutold von Säben, eine Erinnerungstafel gesetzt hat, führt auch ein schöner, bequemer Waldweg zum Vogelweiderhofe herauf. Klausen, dies gastfreundliche, pitoreske Stabilem am melodisch rauschen den Gletscherstrom, ehrt desgleichen das Andenken Walthers von der Vogelweidd

. Im alterthümlichen „Walthersaale' des rühmlich bekannten Kantioler'schm Gast hofes zum „Lamm' haben wiederholt Feste stattgefunden, bei welchen man die Manen des großen Sängers ehrte. Das hübsche mit schmucken Zinnen und Erkern ausgestattete Haus über dem Walther-Garten in Klausen ist am Giebel mit dem Bildnisse Walthers bemalt. Der freundliche Gastwirth Herr Kantioler ist ein großer Walther-Verehrer. Nun ragt das prächtige Standbild des hehren mittelalterlichen Sängers auf dem geräumigen Johannsplatz in Bozen

7
Books
Category:
General, Reference works , Arts, Archeology
Year:
1906
¬Der¬ Kirchenschatz der kgl. Loretto-Kapelle an der Frag bei dem PP. Kapuzinern in Klausen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KSL/KSL_10_object_3827445.png
Page 10 of 49
Author: Pitra, Franz / von Franz Pitra
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 46 S.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Klausen <Bozen> / Loretoschatz
Location mark: I A-2.551
Intern ID: 159146
Kapuziner selbst wollten von dem neuen Kloster nichts wissen, die letztgenannten wohl ans dem für sie sehr triftigen Grunde,, weil sie sich bezüglich ihrer Spendensammlung in Klausen, das gewisser maßen in ihren Bezirk gehörte, beeinträchtigt sahen. Schließlich aber wurden doch alle Einwände be schwichtigt, und durcli die Hinterlegung von 1000 spanischen Dublonen (6560 fl.) bei der tirolischen Landeskassa zunächst eine Art Unterpfand für den Unterhalt der künftigen Klostergenossen geschaffen

desselben, wo jetzt Kirche und Kloster stehen, lag noch in der Pfarre Klausen, der übrige Teil gegen die Anhöhe, wo sich die i) Die Edlen Rechegger sind ausgestorben. Der An sitz Rechegg ist heule im Besitze des in Innsbruck domizi lierenden freiresign, Konsuls der Xordaw. Unions-Staaten, des Hrn. August Barg ehi*, der das Schloß, um welches erst er eine schone Parkanlege schuf, zu seinem Sommer sitz erwählt hat. Der Ansitz Glatsch ist von der Tfainne- bachbriickc aus, rechts unten, gegen den Eisack hin, sicht bar

. Die Lutz von Glatsch blüh ein noch, und zwar in der Wirtsfamilie vom „Kalten Keller' vor Waidbruck (von Klausen aus gerechnet).

9
Books
Category:
Arts, Archeology , Natural sciences, Agriculture, Domestic economy , Economy
Year:
1898
Katalog der aus Anlaß des 50-jährigen Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. von der Handels- und Gewerbekammer Bozen veranstalteten Jubiläums-Ausstellung kunstgewerblicher und hausindustrieller Erzeugnisse ihres Bezirkes ... : 1. September bis Mitte October 1898
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/549925/549925_21_object_4646086.png
Page 21 of 51
Author: Handels- und Gewerbekammer <Bozen>
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 48 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Kunsthandwerk;f.Ausstellung;g.Bozen <1898> ; <br>g.Südtirol;s.Hausrat;f.Ausstellung;g.Bozen <1898>
Location mark: II A-36.810
Intern ID: 549925
4. Verschiedene Holzgesclùrre, Toller, Milehsehüssel etc, von Hclz- - dreclisler Jos. Hofer in Duvnholz, Sarnthal) — v. 15 kr. aufwärts. .5, Ledersclnihe mit starken Holzsohlen, von' Fontana Fioravanfce in Auer —- von fl. 4.-80 aufwärts.' .• 1 ti. Bauern-Filzhüte von Peter Kleinlereher in St. Veit, Defereggen- thal per Stück circa fl, 2.— ' .. 7. ifadeln und Klemmen, sog, Firtigklemmen für Hemden und > Röcke von Bauern und Bäuerinnen (verfertigt in den. Berg- gemeinden um Klausen: Lajen

,. Barbian, Villnöss etc.). Die Collection wurde zusammengestellt von G. Messner, Bürgermeister in Klausen, circa 50 kr. per Stück. . 8. Haarnetz (verfertigt in Villnöss) circa 50 kr. per Stück, il. Verschiedene Arten Bauemiodan (aus Äfing, Jenesieu,-Lüsen etc.), sog. „Wifling', dann Baumwollbettzeug — als Proben der-im ganzen deutschen. Südtirol .verbreiteten Leinen- und Lodenweberei. . 10. 2 Löffel aus Eisen,--vom Bauet; Martin Unterkalmstemor■ i i Reinawaldr (Sarnthal) - ' 11. sog.-Reggipfeifen

12