212 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_65_object_4647573.png
Page 65 of 405
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern ID: 483821
B i l d h a u e r v o u R o t t w e i l wurde ^ von Maximilian uach Wien geschickt, um das Grab seines Herrn und Vaters, Kaiser Friedrich zu besehen; 1507, 17.. Aug., war er nach Innsbruck von der Reise bereits zurückgekehrt und erhielt 2V Gulden Entschädigung. Aus dem Jahre darnach datirt eine Instruktion au Bartlmä Freislebcn, Zeug meister zu Innsbruck; darin bemerkt nun Maximilian unter anderein: „Es sol auch vnser zeugmaister 290 quärz von den püchsenstain (zu Kugeln

), damit man die pharrkirchen^) paucn wird, eingraben lassen, das sie nicht vermauert werden.' — Zu Thaur ligt ain püchsenstain, den vnser zeugmaister ausheben vnd verwarn sol. Maler Laurenz mit Tischler Gily Walpach, sowie Maler Claus Netz er. mit Tischler Haus Reiter (beide zu Schwaz) sollen sich bei der Kammer in Innsbruck stellen lant Auftrag v. 1507, 5. Nov. —Simon, Maler von Tästn (Taisten in Pusterthal) erhält am 1. Dez. d. I. an seiner Schuld K Gld. und dann 1509, 14. Febr., noch 47 Gld. als ganze Bezahlung

und ebenso Hans, Maler von Schwaz für deren zwei an 15 Gulden. Auch wurden in diesem Jahre sür die Befestigungsbauten in Glurus (etliche Thürme und Thore), Randersberg, Tarasp, Kufstein (2 Thürme zu bauen, einer hieß der Kaiserthurm) und Rover edo 203!) Gulden bezahlt. Später (1513) kommen öfter Ausgaben für den Thnrm am Zollhause zu Fin st er uni uz und zum >) St. Jacob in Innsbruck, die nach der Dàsaàschr. damals erweitert Wirde. 2) Christof de Lurag ward auch zum Werkmeister der Bauten

1
Books
Category:
History , Arts, Archeology , Natural sciences, Agriculture, Domestic economy , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1897
Register zu den Zeitschriften: Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums (bis incl. Bd. 40 der III. Folge).- (Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; Register)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/360173/360173_36_object_4351821.png
Page 36 of 74
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 58, 16 S.
Language: Deutsch
Notations: <br />Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum <Innsbruck>: Statuten für den Verein des tirolisch-vorarlbergischen Landes-Museums (Ferdinandeum) : genehmigt von der General-Versammlung am 21. Mai 1879, 1879.
Location mark: II Z 240/Register
Intern ID: 360173
über den üebergang von Latsch nach Bormio durch das Martellthal, — NZ, IV. p. 230—232. Perito Id A. : Das Territorium von Igels mit den angrenzenden Hochgebirgen in botanischer Beziehung mit Rücksicht auf Erd- und Gebirgsarten, — NZ. XII. p. 139—145. Pfaundler A. v.: Geogiiostisehe Nachrichten über die Gebirge von Innsbruck bis Meran und Brixen. von Innsbruck bis Bregenz und vorn Thale Lisens und einem Theile des Oetzthales. — B. I. p. 281—307. Kurze Notizen über die von dem Mineralienhändler Augustin

auf Commission des Ferdinandeums in den Jahren 1833 und 1834 unternommenen mineralogischen Gebirgsreisen. — NZ. I, p, 119—122. Pfaundler L,, T r enti n agli a J. v. und Enzenberg H. Graf v. : Zur Hypsometrie und Orographic von Nordtirol. — Z. IX. b p. 19—51. P(r antner) St.: Geographischer Standpunkt des Stiftes Wüten bei Innsbruck und meteorologische Beobachtungen daselbst vom Jahre 1838. — KZ. V. p. 108—113, mit 4 Tafeln. Freu J. Th. v.: Historische, topographische und statistische Nach richten

von dem k. k. Landgerichte Mühlbach. — B. VII. p* J r 74 - . Schatz J. : lieber die Schreibung tirolischer Ortsnamen. — Z. XL, p. 101 — 132. Schneller Gh.: Anton Falger und das Leehthal. — Z. XXL p. 1 — 92, Schultes: Höhenmessungen an der Strasse über den Brenner, mit 2 Tabellen. — S. V. p. 10 5 — 109. .. Mineralogische und geologische Bemerkungen an der Strasse von Innsbruck nach Bozen. — S. V. p. 1 s7—201. S enger J. v. : Eine Gebirgsreise in die Thäler Heims und Fassa. — S. III. p: 58—104.

2
Books
Category:
History , Arts, Archeology
Year:
1908
Weiherede zur Enthüllung des Haspinger-Denkmales in Klausen am 6. Sept. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WR/WR_3_object_3990650.png
Page 3 of 3
Author: Willram <Bruder> / von Anton Müller (Bruder Willram)
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. der Vereinsbuchh.
Physical description: S. 5 - 5
Language: Deutsch
Notations: Aus: Neue Tiroler Stimmen ; Nr. 205, Beilage ; In Fraktur
Subject heading: p.Haspinger, Joachim ; s.Denkmal ; g.Klausen <Bozen> ; s.Einweihung ; s.Rede ; z.Geschichte 1908
Location mark: IV 268.452
Intern ID: 495704
und daß der stolze Tiroler Adler den unvenvelkten Lorbeerkranz des Ruhmes, welchen die Glaubens- und Kaisertreue der Väter gewunden, seinen blutigen Fängen sich niemals entreißen läßt. Und die flammenden Worte, welche tirolischer Patriotismus mit ehernem Griffel in das Granitdenkmal am Berg Jsel grub, sie werden sich immer und immer wieder bewahrheiten im unstie'He°jen^Habà?gZ^ HerrscherhausWall und^Schuywehr jein.^ Das wnlte GoNl Josef Sailer Vt'kgosà-. Ftchmà- uttil Màeittrokmungs-àsllmli Innsbruck, LoopoLàst

^. 7 (Stockt) empfiehlt sich dem hochw. Klerus sttr kunst- und stilgerechte Attàfuhnnig aller ill dieses Fach einschlägigen Kkrgàr-, Ich- i»ii> Moraims-Wmi. -------- hl. Gräber, Marmor- und Mosaik-Imitation ?c. Auch si.npsehle ich mein reichhaltiges Lage lwü Bilderrahmen und religiösen Bildern von um bester Qualität. Solideste Ausführung. Bekannt mäßige Preise. Neues nnd altes Aitder Sauerkraut Eck« Nr. «ul Filà8ll«rlin>?iàser>!à» Andreas Kot'er, KuMein. Iiertrcter: Carl Hofinger, Innsbruck, Jnnstrahe

, in Wechselstuben ctc. zu bekommen; Spielpläne für Loskäufer gratis. — Die Lose werden portofrei zugesendet. Von der k. k. Lottsgefälls-Vivektion (Abteilung der Staatslotterien). Lsstràksll ^ellÜAt — àuv löst ä»rc!d ciio jkr LLIIsL ^öit, unà àbà 7^ Centralbank der deutschen Sparkassen, Innsbruck. WW Bestmögliche tlgttllje KnsiisMl «o« ElldeilllaM mit jederzeitigem BeWlMgàchte, Auswärtige Einleger erhalten Postsparkassen - Erlagscheine zur porlosreieu Emzahmug. — z «là lilàvs r«« NtUs°sil»l »Ild ich«. ^ ^>cvislr

3
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_28_object_3838142.png
Page 28 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
, während hier andererseits deutliche Analogien mit den Funden der Schweizer Pfahlbauten, Süddeutschlands und Österreichs vorliegen. Letzteres gilt auch von den erwähnten und untersuchten Urnenfriedhöfen von Vols uud Hötting bei Innsbruck. Doch unterscheiden sich diese beiden von. den früher genannten insoferne charakteristisch, als hier der Inhalt der meisten Gräber den Stilcharakter der Bronzezeit aufweist. Dafür ist unter anderem bezeichnend das fast vollständige „Fehlen der Fibeln'. Für diese treten die in großer

Zahl gefundenen geraden Nadeln, teils als Haarnadeln, teils zum Befestigen der Kleidung auf. Erwähnung verdient hier auch das Gräberfeld in „Sistrans', wo, wie in Matrei neben Brandgräbern sporadisch auch Skelettgräber vorkommen; serner die Gräber felder in „Sonnenbürg', zu Martinsbühel') bei Zirl und Jmst->). Aus den Feldern zwischen Innsbruck und Ambras wurde ein angeblich keltischer Bronzehelm ausgegraben °). Die jüngsten Urnenfriedhöfe wurden bei Müh lau und bei St. Martin in Schwaz aufgedeckt

; letzterer aus der ausgehenden Bronzezeit (1000 Jahre vor Christus). In Bezug auf die Art der Beisetzung, die Auswahl des Grubeninventars, sowie auf die Technik und Stilisierung der Gefäße stimmt dieser Urnenfriedhof mit den anderen in Nordtirol im wesent lichen genau überein. Seine archäologische Bedeutung liegt besonders in der Tatsache, daß in dieser Gegend ein prähistorischer Urnenfriedhof vorkommt, und zwar als ein Mittelglied zwischen den Urnenfriedhöfen um Innsbruck und dem im „Egerndorferwalde

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_474_object_4649906.png
Page 474 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
und Vorsehung — gerade die leidgebiickten Männer haben es geschmückt mit dem schlich ten, aber immergrünen Reise ihres Hoch waldes, haben es aufgesucht in der Stunde der Trübsal und des Niederganges. . . . Drum sei dem Künstler Egger auch in diesem Blatte der Kranz gewunden. . . . Archivalische Beiträge zur kirchlichen Topo graphie Tirols im Mittelalter (13. und 14. Jahrhundert) cunioinmen de» landesfürstlichen Rnilbüchern in München (Reichsarchiv), Wien (Staatsarchiv) Innsbruck (Staatsarchiv) - ^ von Prof

. L. Schönach-'Innsbruck. 1335, 23. März, Prutz. Heinrich Potzner, Richter in Prutz, raitet über die Erbpachtzinse und Ein künfte des Gerichtes Pfunds für 7 Jahre: 22. Juli 1328 bis 22. Juli 1325 : Item dedit clamino lìudollo, pledano de (-^liegs) ver. lid. XX de Zratis spscisli. I. Lì. /ì. coci 287 k, 57 -i, 1335, 15. Mai, Tirol. Guido v. Florenz, Propst in Innsbruck, legt Amtsrechnung über 1 Jahr: 24. Juni 1334 bis 24. Juni 1335. 7er- mini 24. Juni 1334 bis 15. Mai 1335 und über die Ueberfchüsse

5
Books
Category:
Arts, Archeology , Law, Politics
Year:
1900
Panorama der "Schlacht am Berg Isel" (Innsbruck) am 13. August 1809 : Colossal-Rundgemälde von Michael Zeno Diemer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PSB/PSB_4_object_3889213.png
Page 4 of 14
Author: Maretich von Riv-Alpon, Gedeon / [Gedeon Maretich von Riv-Alpon]
Place: Innsbruck
Publisher: Lampe
Physical description: 12 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Berg Isel / Schlachten ; z.Geschichte ; <br />t.¬Die¬ Schlacht am Berg Isel
Location mark: I 59.438
Intern ID: 253612
die Oberinnthaler und Obervintschgauer fast vernichtet, Ruska im Pusterthal Zurückgeschlagen, und Peyri erschien überhaupt nicht. Unter diesen Umständen erschien Lefebvre, nachdem er am 10. Abends den Rückzug über den Brenner angetreten hatte, am 11. Abends mit vollständig erschöpften Truppen wieder in Innsbruck, verfolgt durch Speckbacher und Haspinger,- während am nämlichen Tage General lieutenant von Deroy sowohl bei Hötting, als auch auf der Gallwiese und am Berg Jsel

durch die Oberinnthaler unter Firler, beziehungsweise Georg Bucher von Axams angefallen wurde. Der Herzog von Danzig, der schon in Sterzing den Plan gefaßt haben mag, Tirol zu räumen, wollte einerseits Innsbruck nicht ohne Kampf aufgeben, während er - andererseits dem schon lebhaft fühlbaren Mangel seiner Proviantmittel noch aufhelfen wollte; daher beschloß er, noch einige Zeit in Innsbruck zu verweilen. Zu diesem Behuf mußte die Division Deroy bei Witten lagern und Borposten gegen Süden geben, während die Division

7
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_141_object_4649100.png
Page 141 of 473
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 216, 230 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern ID: 483815
Edmund v. Wörndle. Ein Gedenkblatt von Leopold GH e ri. ivr zirka vier Jahren öffnete sich die gemeinsame Gruft der Familien Wörndle- > Führich im Friedhof zu Innsbruck, um in ihren kühlen Schoß den Historienmaler ! August v. Wörndle, einen der letzten Nazarener, aufzunehmen; und nun hat sich am 3. August das erbarmungslose Grab wieder aufgetau, um den uns zu entreißen, der den Namen Wörndle zu höchstem Ausehen gebracht, um Edmund v. Wörndle, dem letzten Romantiker, eine kühle Ruhestätte

), sämtliche in Privatbesitz. „Biblische Landschaft mit der Staffage: Simsou zerreißt den Löwen' (1862) im Besitze des Museums „Ferdinandeum' in Innsbruck (siehe Ab bildung); ferner „Burgruine' uud eine „Wiuterlandschaft' (1864). „Der Berg Quarantana im Judeutal (1865), „Karawanenbrücke bei Smyrna', „Strandmotiv an der italienischen Küste' (1866), „Am toten Meer' (1871). Diese und noch zahlreiche andere Staffeleibilder waren die Frucht eines längeren Aufenthaltes des Künstlers im Oriente iu deu fünfziger

9
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1928
¬Die¬ St. Korbinianskapelle und die Allerheiligenkirche zu Hart in der Pfarre Hötting bei Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90535/90535_31_object_4646168.png
Page 31 of 36
Author: Schuler, Heinrich ; Hörtnagl, Hans / von Abt Heinrich Schuler und Hans Hörtnagl
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. der Vereinsbuchhandlung und Buchdruckerei
Physical description: 31 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck-Hötting / Allerheiligenkirche ; <br>g.Innsbruck-Hötting / Sankt Korbinian
Location mark: II A-20.230
Intern ID: 90535
Neben dem Rotwilde hauste hier aber auch manches Raubge sindel- so war der Lux, für dessen Erlegung die Stadt Schußprämien zahlte, in diesem Gebiete heimisch, neben dem Wolfe, dem im Tier garten und zu Kerschpuech Gruben errichtet wurden, um dem gefähr lichen Räuber an den Leib zu kommen und noch im Jahre 1650 schickte Innsbruck sieben Schützen aufs Wolssgejaid. Auch das nahe liegende „Pernial' und der benachbarte „Geiersbühel' haben ihre Namen sicher nicht von ungefähr erhalten

geschildert. So oft ein Tiroler Fürstengeschlecht ausstarb, setzte ein allge meiner Wild- und Forstfrevel ein; die Landleute hielten zu solchen Zeiten das Wild für vogelfrei und das Wildern für erlaubt. Nach dem Tode Erzherzog Ferdinands bestellte der ehrsame Rat von Innsbruck mit dem Dekrete vom 14. März 1Z9S vier Bürger zu Wächtern gegen die Bauern, die „angefangen Wild zu schießen'. Im Jahre 1667, als mit dem plötzlichen Tode des hoffnungs vollen Sigmund Franz die tirolische Herrscherlinie erlosch

14
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_143_object_4649102.png
Page 143 of 473
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 216, 230 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern ID: 483815
gegen Süden gesehen, — Das Hirtenfeld, ausgenommen von der Terrasse des Katharinenklosters, — Die Jeremias- grotte, — Der Fels, auf dem Christus die Bergpredigt hielt, — Das Jordantal, — die Stadt Sichem, — Die Hohle des Elias auf dem Berg Carmel, — Ansicht der Stadt Tiberias, — Das Tal Josephat); die zweite Sammlung erschien bei Wagner in Innsbruck und bestand ans einer Serie von Lieferuugcn, gleichfalls Landschaften aus Palästina, aber nicht ii: Lichtdruck, sondern eigene Radierungen des Künstlers

„Landschaft mit St> Christo- phorns als Staffage' (1862 gemalt). 1879 inszenierte und leitete Wörndle die in den Räumen der k. k. Universität unter gebrachte erste größere tirolisch-vorarlbergische Kunstausstellung, 1880—83 komponierte er seinen Parzival-Zyklus, der daun 1885 und die folgenden Jahre im Binzentinmn zu Brixen im großen Stil in Gobelins ausgeführt wurde. Seit 1859 hatte der Küustler seinen bleibenden Wohnsitz in Innsbruck genommen. Wörndles Ideal nnd Vorbild in seinen Werken

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Arts, Archeology
Year:
1894
Beiträge zur Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte von Tirol : Festschrift zur Feier des 25jährigen Jubiläums der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft, 24. - 28. August 1894 in Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/201916/201916_235_object_4820585.png
Page 235 of 281
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 277 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Anthropologie;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Tirol;s.Ethnologie;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Tirol;z.Vor- und Frühgeschichte
Location mark: II 109.754
Intern ID: 201916
Nördlich stösst an Innsbruck das Dorf Hötting, im 12. Jahrhundert Hetiningen, Heteningen, später Hetlingen, Hetting, auch Iiätting, nach einem alten Hatto benannt, wie das Dorf Hatting in Oberinnthal. Unser Hatto war aber sicher nicht der erste, der da oben wohnte und Her renrecht übte ; es haben schon manche wahrnehmen wollen, dass der Kirclithurm des Dorfes verdächtig nach einem alten römischen Leuchtthurme aussehe, während im untern Theile ein uralter Begräbnissplatz (mit Urnen) zum Theile

aufgegraben worden ist. Links über Hötting liegt in der Höhe am Walde auf kleiner Ebene ein Hof Planitzing oder Planetzen, romanischer Name aus lat. planities, Ebene; auch die Mittelgebirgsebene östlich von Mühlau über Arzl wird den gleichen Namen gehabt haben, da dort eine vorspringende Ecke noch Planit^eck heisst. Von Innsbruck nordöstlich breitet sich jenseits des Innes das Dorf Müh lau aus, deutscher Name, der älter und noch heute im Volksmunde besser Mühlen (bei den Mühlen) lautet Von Mühlau

18