69 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_564_object_3837918.png
Page 564 of 646
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/4
Intern ID: 551334
B, S, Am Osttrakt die B ogenöffnungen mit Bordüren und alle gorischen Figuren, die Fenster mit Grotesken gerahmt. Zwischen den Fenstern gewappnete Herrscher mit Namensbeischrift, Her zog Gottfried von Bouillon, Karl V,, Hektor, Augustus, Alex ander. Am Südwesttrakt großes Wappen des Bischofs Ulrich von Feder spiel in reicher Blattwerkrahmung. Wohntrakte; Im Tortrakt Stube mit stark erneuertem goti schen Getäfel, darin grüner Kachelofen mit mehreren Figuren kacheln, XVII. Jahrhundert, Uber einer Treppe Gemälde

oblonges Stuckfenster, das vom daneben liegenden Gemach in die Kapelle geht, Wandgemälde: An den Wänden Säulen, am Gewölbe Grat bord üren, in den Zwickeln zierliche Blütenranken, aus denen musizierende Engelchen herauswachsen. Um die Fenster und um das gemalte bischöfliche Wappen über dem Eingang reiche Rollwerkrahmung. Außerdem hl. Franziskus mit dem Wappen des Fürstbischofs Johannes Flugi, Florinus, Lucius, Verkündi gung, Weiheinschrift 1612. Im Osttrakt gegen Norden zwei Zimmer mit einfachen Balken

decken und polygonales Erkerzimmerchen mit Leistengetäfel und Felderdecke, in einem Zimmer Zinnenleiste über der Türe. Ver bindungsgang, darin Abort mit drei Sitzen und zwei Fenster mit Seitensitzen. Anschließend ein großer Saal, jetzt aller Zierde entkleidet. Fenster mit Seitensitzen. Einfacher Kamin mit Wappen. A, D. 1593. P. D. G. E. C. (Petrus dei gratia episcopus curiensis). Vor dem Saal Vorraum mit Treppenhaus und Wand gemälden. Fenster- und Türrahmungen mit Rollwerk, Blattwerk, Rustica, zwei

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_365_object_3837518.png
Page 365 of 646
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/4
Intern ID: 551334
in Steinrahmung. Ein einzelnes Viereckfenster, die Halite in Steinrahmung, im Giebelfeld. Ina Erdgeschoß hohe Mauer schlitze. Oy, W. und N. verschiedene Fenster, viereckig oder flach- bogig, einzelne in Steinrahmung und vermauert, O. Aborterker. W, Mauernaht mit Eckquadern, am aufgesetzten Giebel spä teres Mauerwerk. N. die Wand unregelmäßig, zweimal geknickt, in der Mitte die obere Hälfte der Mauer erst später beim Einbau der Hoflauben hergestellt. S. tiefe, steil ansteigende Toreinfahrt

Rundstab eingefaßt. Holzdecke mit leichten, reich profilierten Balken und schwerem ebenfalls reich gegliederten und auf Kon solen aufsitzenden Querbalken. S. zwei Fenster in tiefen, vier eckigen Nischen, das eine mit Seitensitzen, Wandkastehen mit eingelegter Leistenrahmung. In der Mitte vertieftes Feld mit ausgeschnittenem blinden Maßwerk, an der Seite eingeschnit tenes Reben-, untenauf Rankenornament. Ofen, viereckig mit zwei Absätzen und Rundgiebelabschluß, Einfache, grüne Kacheln

auf einer Kreuzigungsgruppe, am Giebel rosettengerahmtes Muschelornament, XVII. Jahrhundert (Abb. 88). Neben der Stube zwei Kammern, die erste mit Fenstersitzen, in der zweiten runder Ofen mit Vasen, Grotesken und Engelsköpfen auf den grünen Kacheln. XVII. Jahrhundert. Im 2. Stock eine Kammer mit Fenstersitzen. Im Dachraume gegen W. ein Fenster mit Seitensitzen, das vor dem Einbau des Saales ins Freie ging. Im W.-Trakt einfache Kammern. Rückwärts im 1, Stock ein Raum in ursprünglichem Zustande mit einfacher Balkendecke

und achteckigem Pfeiler auf verstärktem viereckigem, Sockel. Ein Fenster mit Seitensitzen und eine Türe. Darüber im 2. Stock ähnlicher Raum, dessen Fenster beweisen, daß er einst höher war.

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_366_object_3837520.png
Page 366 of 646
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/4
Intern ID: 551334
Kapelle: ö. vom Haupttore zwischen Vormauer und O. Trakt des Wohnhauses eingebaut. Schmales Spitzbogenportal, Holzt, ürc, von einfachen Leisten gerahmt und kreuzförmig ab geteilt, mit Eisenknöpfen und Schloßbeschlägen. Daneben breites, darüber zwei kleinere Flachbogenfenster. S, zwei vier eckige Fenster. Spitzbogentonne mit vier Stichkappen und Gratnetz. Glatte Wände. Altar: Kleines FIügeMtärehen, Nischenpredella, darauf in der Mitte eckig vorspringender, viereckiger Schrein mit zwei Flögeln

überwachsen. S. zwei Mauerschlitze und drei, O. zwei viereckige Fenster sichtbar, N. zwei viereckige Türen, eine in St inrahmung. Ein Rundbogen- und drei vier eckige Fenster, ein Bogenfenster vermauert. Im Inneren ö. Küche, Stube, einfach getäfelt, darüber Kammer, Der w, Teil leer, früher aber auch hier Wohnräume, wie N. ein Fenster mit Seitenschlitzen und S. der Rest eines Abortes beweisen. Albert von Aur 1217 als Ministeriale der Grafen von Tirol erwähnt. 1288 verkaufte Fuchse!, Schenk von Tirol, Auer

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_132_object_3836195.png
Page 132 of 400
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,1/3,3
Intern ID: 551337
Nr. '35, Türe und Fenster steingerahmt, teilweise mit Rosetten- und Rautenmuster. Rundbogeneinfahrt, Zwei Doppelbogen- und ein dreiteiliges Viereckfenster. In den Mittelsftlen Sterngrat gewölbe uni flache Stuckdecke mit Ranken und Muscheln fXVlII. Jahrhundert, erst® Hftlfte) und Fenster mit Seitensitze, in einem Räume hölzerne Kassettendecke. Uni. 1600, Nr. 40. Rundbogige, steingerahmte Einfahrt, polygonaler Er ker,, flacher Spitzgiebel. Im Hausflur ein® Spiti- und eine Rund bogentüre

. In einer Stub© Pilastergetftfel und Bmlkendecke mit ausgeschnittenem Priesornament, lade XVI. Jahrhundert. Mr. 41. Viereckiger Erker mit Stützen. Nr. 46. Steingerahmtes Bund bogen tor, polygonaler Erker. Doppelbosenfenster mit Rautenornament, aie ihrigen Fenster oblong, mitgemalterRahmunff, zwei Fenster blindgemalt. Fresko, St. Florian und Sebastian, mit'Wappen der Franzm. XVII. Jahr hundert., Ofen auf Voluten, grün© Kacheln mit Rankenornament. XVH. Jahrhundert. IS 19 im, Besitz der Herren von Franzin; 1734

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_149_object_3833500.png
Page 149 of 770
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/1
Intern ID: 551330
und Stube: Aus der Hölzgalerie des Brunnen hofes betritt man einen Vorraum. Daneben zwei Kammern. Einfache Balkendecken, Abteilung durch ein fache Bretterwinde, Türen mit Eselsrücken, im Vorraum ein Fenster mit Seitenlitzen« Seltenes und im Original zustand erhaltenes Beispiel spätgotischer Burgkammern. Auf der anderen Seite des Vorraumes geräumige Stube. Wandgetfifel mit profilierten Leisten, Metallknöpfen, oben Fries mit ausgeschnittenem und aufgelegtem. Kleeblatt ornament» zwischen den Leisten

verblaßte Rankenmalerei, Decke mit zierlich profilierten Balken, über der Tire ge malte Wappen eines Deutschordenskomturs. Fenster mit Seitensitzen» die Nischen von Holzleisten mit Schnitzorna ment eingerahmt. An der n. Langseite Knienische mit kleinem Fenster zur Kapelle. Daneben Türe mit Sechseck bogen und einer Eselsrückennische. Eisenbeschläge und Malerei, grüne Ranken und ein Mann zwischen allerlei Genre, darüber die Inschrift: niemantz heis Ich was man that das tiet man mich. In der Stube

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_148_object_3833497.png
Page 148 of 770
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/1
Intern ID: 551330
in In Kapitalen. Jhainrlch von knoringen deiischordens lant- kumenter zc 1511 (?). Die Ringmauer, die nahe dem Tore an, ile Außenflncht der Hauptburg ansetzt, steigt in doppelter Brechung an der HO.Flanke des Hügels nieder und dann wieder aufwärts» überquert im SO. den Burghügel und schleif. erst an die S.-Ecke der Hauptburg; wieder an., Schießscharten, darunter die Balkenlöcher fir den Wehr- gang, darüber erneuerte Viereckzinnen. Neben dein Tore Fenster mit Seitensitzen. Bmnnenhof

: Vom geräumigen Vorhof aus, der In der n, Ecke ein kleines Gebäude für den Torwart enthält, betritt man den engen Brunnenhof, um den sieh, dem Terrain - entsprechend rasch ansteigend die Gebinde der Hauptburg gruppieren. Ziehbrunnen mit runder Um- mauereng, gegen den sich zur Auf Sammlung der Nleder- schttge von allen Selten die Buigdächer senken, Frei treppen und hölzerne Galerle, deren gemauerte Außenwand vi» Fenster mit Seitensitzen enthalt, Vom Brunnenhof und von der Galerie aus Zuginge zum Palas

Fenster. Rechts vom Tore eine vertikale und. eine horizontale Mauernaht, die die Grenzen eines spätgotischen Anbaues bezeichnet. Gegen, den Burghof an diesem Anbau NO. großer Viereckerker, Uber abgetreppten Kragsteinen flach unterwölbt, SO, Spitz« bogentOre, ein drei- und ein viereckiger Erker. Am Haupt- bao Freitreppe zu einer Spltzbogentttre in leicht gekehlter Stdnfassang und gemalter Rahmung, ein kleiner Viereck erker und ein Kamin, ROstkammer: Von der Freitrepp® au» erreichbar. Welt«' Raum

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_425_object_3834062.png
Page 425 of 770
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/1
Intern ID: 551330
halten (Österreich, beziehungsweise eine weiße Rübe). Anstoßend ein Zimmer mit einfacher Täfelung aus den selben Elementen: Lisenén, jonische Kämpfer; Konsolen mit Akanthus, beziehungsweise Rosetten, umlaufendes Gebälk, Rahmenplafond. Einfache Tür- und Fenster- rahmung mit geradem Gebälk; in einer Türrahmung im Fries Jahrzahl 1582. Gegenüber einfach getäfelte ähnliche Stube, Rahmenplafond mit mittlerer Füllung aus» ge brannten Ranken. Tür mit geradem Gebälk. Jahrzahl MDLXXXI. Erbaut um 1580

der w. Berglehne. Künstlich angelegter Halsgräben* über den eine Zugbrücke führte (vgl. den höher liegenden alten Zugang). Darüber der viereckige Bergfrjt, teilweise aus Quadern. O. im 1. Stock Türe, Lichtschlitze, zuoberst aüsgebrochene Fenster und Kragsteine. Im Innern Reste einer Wendeltreppe. Um den Turm Ringmauer und s. Tor zwinger, aus dem man den Burghof betritt. O. vom Hof der einfache Palas, so daß die ganze Anlage, abgesehen vom Zwinger, im Grundriß ein langgestrecktes, beinahe regel mäßiges Rechteck

bildet. Im Palas einfache viereckige Fenster und Türen. In der Nord mau er etliche Schlüssel scharten, im höher gelegenen Turmzwinger das teilweise ver schüttete Gewölbe des Ziehbrunnens. Schlechtes Mauerwerk. Von den Herren von Rasen nach dem Verlust ihrer Stammburg Altrasen um 1240 erbaut und im XIV. Jahr hundert an Brixen verkauft. Nach 1300 im Pfandbesitz der Burggrafen von Lienz, 1371 des Hans von Pardell, dann vermutlich des Grafen Meinhard von Görz. 1522 an Stephan Lechner, Sekretär

7
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_352_object_4648717.png
Page 352 of 594
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern ID: 483812
, an die sich vom Hauptgebäude ab ein 9 m lauger Laubengang anlehnt, ohne überbaut zu sein. Das hohe Alter des Ganzen bezeugen uns auch die intakl erhaltenen Fenster; es sind deren wenige uud die Mehrzahl derselben bildet nur schmale Schlitze; andere, ebenfalls schmal, sind ausgeschrägte Licht- einlässe, welche im Halbkreise abschließen uud zwei in der getäfelten Stube sind gekuppelt und durch ein Säulchen geteilt. Sonst ist von Hausteinarbeiten nichts zu bemerken, ob gleich sich der Kalkstein im nächst anstoßenden Gebirge

und sie dann (seit 1169) sehr begünstigte und beschützte. Mit dem Klösterle von St. Florian waren selbst pfarrliche Rechte verbunden. Diese übten die Brüder an der unterhalb der Straße liegenden St. Florian-Kirche aus. Auch diese ist noch gut erhalten, trotzdem die Ueberschivemmmigen der Etsch ihr sehr hart zugesetzt haben. Am Schiffe, ohne Sockel, sieht man noch die kleinen ruudbogigen Fenster, die später vermauert wurden, als dafür breitere mehr Gefallen fanden. Die Oberdecke ist hente noch flach, jedoch

9
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Burgenkunde : Bauwesen und Geschichte der Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/168848/168848_763_object_4408342.png
Page 763 of 765
Author: Piper, Otto (Kunsthistoriker) / neu ausgearb. von Otto Piper
Place: München [u.a.]
Publisher: Piper
Physical description: XI, 755 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [747] - 749
Subject heading: s.Burg ; s.Bau ; <br />s.Burg ; z.Geschichte
Location mark: III 104.701
Intern ID: 168848
f, 553. In der Ringmauer 298. Für Armbrust 310. Für Feuerwaffen 312 f. Römische 309. S. auch die einzelnen Arten. Schiesszange =Hosenscharte. Schildmauer 242 f. Verbreitung 242. Mit Eck türmen 244. Bei einer Wasserburg 252. Schindeldach 461. Schlacken wälle 103. Schloss, Ausdruck für eine Burg 3. Schlüsselscharte 313. Schnecke 409. Schornstein 22), 441, 446. Schütte 562. Schutzloch 307 AI. Schwalbenschwänze 46 f. Schwedenschanze 107. Seitenbänke der Fenster 417. Nachtr. zu 418. Senkscharte 316

, Signaltürme, römische 55. Skulpturen 519. Slavische Befestigungen 99 A 2. Sockel. Nachtr. zu S. 199. Römischer 96. Solarium, Söller, dessen Bedeutung 121, 123. Sonnenuhr 437. Spähhügel III. . Spähloch 301, 322. Spanischer Reiter 304. Speculae, römische 54 f. Spitzbogen 188, 414, 425. Spitzwall 107. Sprachrohr 140. Stallgebäude 406. Stadtmauer 120. Steinbüchsen 370, Steinhaus 399. Steinkreuz beim Fenster 422. Steinmetzzeichen 149 f. Römische 151. Punktierte 153. Mittelalterliche Entwicklung 155. Grösse 154

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_127_object_3833455.png
Page 127 of 770
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/1
Intern ID: 551330
Flammen. Überstrichen. Dreigeschossiger Erker. Einfache Stuckrahmen um eli® Fenster und geschmiedeter Wirts- hau sich il,d, um 1800. An der Fassade übertünchte Fresken, Malerischer Lichthol mit Gratgewölben und drei Galerien, die beiden oberen mit Rautenbrüstung. An der. Stiege vom 1« bis zum, 2. Stock Schmiedeeisengitter. Im 1. Stock, zwei. Gaststuben mit Leisten get ilei und. Balkendecke, in einer Ecke des Seitenraumes, wo das Getäfel fehlt, ornamen tales Wandgemälde mit .Ranken, und Früchten

, geräumiger, tonnengewölbter Lichtschacht, Tréppenanlage und drei Galerien ' mit Holzbalustern. Im I. Stock Zimmer mit Balkendecke, an den Kanten kanne liert, Nr. 98.' Gasthof zum goldenen Adler. Laubengang mit drei Spiti- und einer Rundbogenöffnung, zwei ein geschossige Erker, einfache Stuckrahmen um die Fenster, lari, ber Spitzbogenfries. Schmiedeeiserner Wirtshausschild um 1800, Spitzbogentttre mit profilierter Leibung aus weißem Marmor, zwei Rundstäbe und zwei Hohlkehlen. Daneben flachboglge

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_218_object_3835221.png
Page 218 of 550
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/2
Intern ID: 551330
Holfeskulptur : Pietà, rundlicher, gehäufter Falten wurf. Um 1400, Fassung später. Maria mit Stoff mantel. Orgel: Weiß und vergoldet, dreiteiliger Aufbau. XIX. Jahrhundert, 1. Hälfte. Glocke: Kreuzigungsgruppe, Brustbilder von sechs Aposteln, Minuskelinschrift, nos cum prole pia benedicat virgo maria amen, ano domine (sic!) 1545. 7. Friedhofkapelle in Garn. Einfacher Bau. O. viereckige, steingerahmte Türe mit einspringenden Eckstücken. S. viereckige Fenster, Tonne mit Stichkappen. XVII

. Jahrhundert. Gemälde: Lünettenbild auf Holz. Kreuzigungsgruppe, Kreuztragung, Kreuzabnahme, dazwischen zwei Rund säulen. Spätgotische Typen. Mitte XVI. Jahrhundert. Später (1678) übermalt. IL Edelsitze und Burgen. 1. Mair im Dorf. S. Erker mit Mariahilf bild und zwei gemalten Wappen. O, übereck vorspringende Nasenecken. Gemalte Fenster- und Ortsteineinfassungen. Gewölbter Hausgang. XVI. Jahr hundert. Getäfelte Stube, Leistengliederung, Felderdecke mit profilierten Leisten. Zwei Türen mit Pflastern

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_414_object_3837617.png
Page 414 of 646
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/4
Intern ID: 551334
noch gut erhalten. Neben den Türen mit verschiebbaren Holztürchen verkleidete, im Innern schräg umbiegende Mauerlöcher, durch die den Kartäusern 'die Speisen gereicht wurden. Auf der Hof seite des Kreuzganges Fenster, am NO.-Trakt mit Dreipässen, im kleinen Kreuzgang auch mit Mittelpfosten und reicherem Maßwerk. In der S.-Mauer außen eine Heiliggrabkapelle mit Wandgemälden des XIX. Jahrhunderts eingebaut. Die Kartause 1326 durch König Heinrich von Tirol gegründet und Allerengelsberg genannt. Anfangs

vermutlich sehr einfach und größtenteils aus Holz hergestellt. Bedeutendere Umbauten an Kirche und Kapitelsaal vor 1467, denen aber noch weit um fassendere in spätgotischer Zeit folgten, da das heutige Tor und die Fenster und Türen im Kreuzgang durchaus Formen aus dem späten XV* oder frühen XVI. Jahrhundert aufweisen. Nach dem Bauernkrieg von 1525, in dem die Kartause geplündert wurde, auch die Ringmauer erhöht und vielleicht erst damals wehrhaft gemacht. 1782 durch Joseph IL aufgehoben, zuerst angekauft

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_421_object_3837631.png
Page 421 of 646
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/4
Intern ID: 551334
7. Oberimeli (Nr. 15), Ein Fenster in gekehlter Steinfassimg. In der Stube einfaches Leistengetäfel, oben Bordüre mit flacher Rankenschnitzerei, Holzdecke mit profiliertem Balken, Um 1500. GrundzinspfJichtig 1578 an Steingaden, 1695 an Franz von Stachiburg, 1779 an Karthaus. 8. Steinhaus (Nr. 11). Teile der Mauer mit regelmäßigen Steinlagen. Erwähnt 1578. 1641 und noch 1779 von den Grafen Spaur als Lehen vergeben. III. Edelsitzc und Burgen. 1. Jlochhueb (Nr. 14). Am S.-Teil des Hauses

regelmäßige Steinlagen, wohl XIII. Jahrhundert. In der Stube Getäfel und Holzdecke mit ab geschrägten Balken. 1384 Erhard Hochhueber. 2. Klechl (Turm zu Tschars) (Nr. 42). Ehemaliger Wohnturm. Viereckig, ungefähr regelmäßige Steinlagen, Mauer 1*80 m dick. Einzelne Buckelquadern. 1918 regelmäßige Fenster ausgebrochen. Wohl XIII. Jahrhundert. 1378 Conrat Kiechler. 1421 durch Siegmund von Tschengeis dem Herzog Friedrich aufgesendet. Später im Besitze der Herren von Lichtenstein. 3. Turm in Galiano. 1294

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_563_object_3837916.png
Page 563 of 646
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/4
Intern ID: 551334
bälk und Attika. Wandkästchen mit kannelierten Pilastern. An der Türe kannelierte Pilaster, Wandkästehen mit Einlegearbeit, von geschuppten Hermenpilastern mit Voluten gerahmt. Reiche Kassettendecke. Reiche Dekoration, aufgelegte Ranken, Zahn schnitt, Eierstab usw. 16 V G V M 94. Nr. 70. Ungewöhnlich breites Flachbogenlor. Gemalte Fenster- rahmungen und Holzeinfassungen mit Konsolenfries. Ein Schmie deeisengitter mit Aufsatz, Hausflur mit Gratgewölbe. XVI. Jahr hundert. Nr. 73. Ebenerdig Stube

in ein zweites, jetzt verfallenes Rondell mündet. Daneben Reste einer ehemaligen Mühle. Burghof: In der Tordurchfahrt, die vom Zwinger in den Hof führt, drei gemalte Wappen. Fürstbischof Ulrich Freiherr von Federspiel (1692 —1728), Schloßhauptmann Luzius Rudolf Frei herr von Federspiel und seine Gemahlin Maria Elisabeth Katha rina von Rost, 1728. An den drei Wohntrakten, die nach NO., O. und SW. den Hof einschließen, Viereck- und Rundbogen fenster, gegen den Hof geneigte Dächer. S. ein einfacher, poly

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_509_object_3837808.png
Page 509 of 646
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/4
Intern ID: 551334
, Trappsches Wappen, darüber Attika und polygonal aufgebogener Deckel, ebenfalls mit Füllungen. In den Giebelfeldern eingelegt Vögel, am Ättikafries Hexameter von Jakob Trapp und Nikolaus Moritsch. Palas: Regelmäßige Viereckfenster. W. Vermauerte Türe, von der ein Verbindungsgang zum sw. Zwingerrondell führte. S. Vier eckerker, daran Trappscher Wappenstein aus weißem Marmor. 1518. Ein Fenster in gekehlter Steinrahmung mit zwei polygonal vortretenden Sohlbänken. Viereckige Zierzinnen

: Beiderseits der Halle Stube und Kammer. N. Kammer mit neuem Getäfel und alter Kassettendecke, Kon solenfries, Fladerei ala gen, Sakristeischrank mit reichen Relief skulpturen, Maria mit Christkind, Salvator, 12 Apostel, Engel und Putti mit Kartusche. XVI. Jahrhundert, letztes Drittel. In der n. Stube einfaches Getäfel, Fenster- und Türrahm unge n mit nach unten verjüngten Pilastern und geradem Gebälk. Decke wie m der Kammer, Öfen polychrom, viereckiger Aufbau, ab wechselnd Wappen Trapp-Matsch, Einzelne

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_280_object_3836492.png
Page 280 of 400
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,1/3,3
Intern ID: 551337
3. Maria Heimsuchung. Ini Hintergründe rechts ein Haus mit Spitzbogentüre, links Berglandschaft mit Bäumen, Knitteriger Faltenwurf, Ende XV. Jahrhundert. Gasthaus zum Rössl. Modern umgebaut. An der Fassade ein gemauert der Steinbogen eines Doppelfensters mit Rosetten und Granatbuckeln. Am Torkcilstein Hausmarke B P und die Jahr- zahl 1657. Nr. 2. Malerische Außenansicht mit Walmdach und Eckerker, Innen erneuert, Um 1600. Nr. 143. Zwei Eckerker. Unter einem die Jahrzahl 1616. Die alten Fenster

des 2. Stockes meist vermauert. Im Erdgeschosse teilweise ausgefüllte, steingerahmte Rundbogentüre, an einer Stelle regelmäßige Steinlagen sichtbar. Altes Haus, 1616 um gebaut. Nr. 155. Rundbogentor, viereckige Fenster mit Sturzgebälk, rundbogiges Doppelfenster. 1634, Im Hausgang Rundbogentüre in Quaderrahmung ohne Abfasung. Altes Haus, 1634 umgebaut. IV. Schloß Turn. Mitten im Dorfe gelegen, Heute ein regelmäßiger, viereckiger Bau mit gewöhnlichen Fenstern. O. steingerahmtes Rundbogen tor, am Keilstein

18
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_252_object_3836436.png
Page 252 of 400
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,1/3,3
Intern ID: 551337
Hochaltar: Rankenumwundene Säulen auf Volutenposta menten, verkröpftes Gebälk, eingerollte Giebelstücke. Bilder, Himmelfahrt und Krönung Maria, über den Seitentüren St, Fran ziskus und Anton v. P. Mitte XVII. Jahrhundert. Tabernakel mit Volutenbändern und bewegtem Gesims. Mitte XVIII. Jahr hundert. Seiienaltar: Zwischen kannelierten Säulchen mit Strümpfen und seitlichen Voluten Bild, hl. Familie mit Mutter Anna. XVII. Jahrhundert. 5. Loretokirehlein in Kalditsch. Bau: Türen und Fenster

Gang. Türe mit Eckkonsolen, in der Stube einfaches Leistengetäfel. XVI. Jahrhundert. III, Schloß Inn. Einfache Anlage in aussichtsreicher, aber von Natur wenig befestigter Lage mit einem Mittelhof (Abb. 61 *). Hinter einer einfachen Tormauer und einem kurzen, schmalen Zwinger rund- bogiges Haupttor mit originellem, dem Verlauf des engen Burg weges entsprechend abgeschrägten Steingewände. Am nächsten Fenster links seitliches Guckloch mit Mauerkanal. Torhalle mit zwei Rundbögen über einem abgefasten

19
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_148_object_3836227.png
Page 148 of 400
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,1/3,3
Intern ID: 551337
. §., Freudenstein. Ausgedehnte unregelmäßige Anlage um, einen Mi Uelhof, mit zwei viereckigen Bergfriten und verbindenden Wohntrakten. 'Bau: über dein steingerahmten Rund bogen tore Pech na se, Wappensteine und Inschrift: In gotes gewalt steh Ich iacob fux ritte? pawt mich frydenstein hei ss Ich. anno domita! 1519. Die Fenster teils viereckig in einfacher Steinfassung, teils In. verschiedenen Formen modernisiert. Im Burghof gedeckt© Frei treppe mit Rundbogen, Stilleben und Gratgewölben. Daneben eingebaute

Kapell« mit Altarerker zwischen zwei Spitzbogen- fenatern, niedriger Giebel und Glockenmauer. Am Nordtrakt Loggienjpng. Die beiden TOrme unverputzt, mit regelmäßigen Steinlagen und Buckelquadern, d®8 oberste Geschoß schon ur- sprflngfich bewohnbar mit quadergerahmten R und böge nf ens ter n, die anderen Fenster später. Jederseits drei Zinnen, die mittler® mit SchUtzscharte, die Zinnen dei Südturmes mit Schwalben schwänzen. Einrichtung: Mehrere Räume des 1. Stockes mit Getäfel «ni Felderdecke. XVII

21