32 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
[ca. 1916]
¬Die¬ kirchliche Kunst in Wort und Bild : praktisches, alphabetisch geordnetes Handbuch für Geistliche, Lehrer, Künstler, sowie für Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Paramentenvereines
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKW/KKW_15_object_3840268.png
Page 15 of 643
Author: Atz, Karl ; Beissel, Stephan [Bearb.] / von Karl Atz
Place: Regensburg
Publisher: Manz
Physical description: VIII, 628 S. : zahlr. Ill.. - 4. Aufl. / neubearb. von Steph. Beissel
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [V] - VII. - In Fraktur
Subject heading: s.Christliche Kunst
Location mark: III 8.395
Intern ID: 112120
des Höchsten (Ez. 17, 3). Er ist Symbol des heiligen Johannes, weil dieser im Beginn seines Evangeliums sich erhebt zu den höchsten Geheim nissen des Lebens in Gott, der Schöpfung und Erlösung, dann auch Christi Himmelfahrt betont (14, 3 f.; 16, 17 f.). Der Adler stand auf den siegreichen Feldzeichen Roms und war Wappenzeichen der deutschen Könige. Die Kaiser führten seit der zweiten Hälfte des Mittelalters einen zweiköpfigen Adler. Karl der Große setzte einen Adler auf den Knauf seiner Pfalzkapelle

zu Aachen uud seit der zweite» Hälfte des Mittelalters erhob sich ein goldener Adler über dem Chor oder dem Turm königlicher Stifte und Abteien Deutschlands. Viele hohe Beamte und Städte in Deutschland und Italien stellte» ihn in ihr Wappen, um ihre Zu- gehorigkeit zum deutschen Reiche zu bekunden. Doch ist der Adler in der Heraldik eigenartig stilisiert und zeigt sich ganz von vorn mit erhobenen Flügeln und ausgebreiteten Schwanzfedern. Lesepult, dessen Fläche durch die ausgebreitete» Flügel

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1896
¬Die¬ Römer-Funde und die römische Station in Mais (bei Meran)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RFR/RFR_69_object_3903691.png
Page 69 of 117
Author: Mazegger, Bernhard / von B. Mazegger
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 101 S. : Ill., Kt.. - 3. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran-Obermais ; s.Römerzeit ; s.Funde
Location mark: II 87.724
Intern ID: 503299
— fi 2 — Flügel sind ausgespannt, die Krallen am obereil Mauerrande, der Schweif im mittleren Thore sichtbar. An der Westseite dea Vintsch- gauer Thores sieht man in viereckiger Vertiefung oben neben dem babenbergischen (österreichischen) Balkensehüde den Tiroler Adler mit ausgespannten Schwungfedern, an denen ICleestengel angebracht sind, roth in silbernem Felde. 'Über dem Kopf des gekrönten Adlers befindet sich ein ovales Kränzchen in grüner Farbe. Darunter das Meraner Stadtwappen — ganz

der gleiche Adler in denselben Tinkturen mit Krone und Kleestängel (es fehlt nur das Ehrenkränzel über dem Kopf) ; der Adler steht auf einer Mauer mit vier Zinnen und drei Thoren mit Rundbogen. Zwischen dem Tiroler und Meraner Wappen ist die Jahres zahl 1584. In dem Ehren-Kräntzel des Franz A. Grafen von Brandis 1678 ist der Adler des Meraner Stadtwappens gekrönt. Die stark ausge spreizten Waffen und die Schweifspitze des Adlers ragen aus dem untern Theile der Mauer hervor, an der vier Zinnen

einen Drachen, dessen Träger Draconarius hiess (Vegetius II Cap. 13). Wir fügen noch einen Auspruch Dr. Karl Ritters v. Mayer hinzu, der in dem Prachtwerke „Heraldisches A-B-C-Buch' folgendermassen lautet: ,,Der antike römische Legionsadler (des napoleonischen Kaiser reiches) darf durchaus nicht in die Kategorie der heraldischen Adler gerechnet werden. Alles Antike, alles natürlich Dargestellte und alles Moderne sollte für immer strengstens ausgeschlossen bleiben.' 1 Selbst eine traditionelle Anlehnung

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_70_object_4649029.png
Page 70 of 473
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 216, 230 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern ID: 483815
der Würden des Columbus .aus, so zum Beispiel das Zeichen seines Großadmiralats, ein gekrönter Anker, um welchen sich ein Delphin windet, u a. Am Saume des Bahrtuches läuft in spätgotischer Buchschrift der Spruch: Listili» ^ s. I^son nusvo mullsjy 6i6 Lolori.» („Für Kastilien und Leon schuf eine Neue Welt Colon.') Die sichtbare Außenseite deS Bodens des Sargschreines schmückt das auf einem mit Aureole umgebenen Adler aufruhende Wappen des vereinigten spanischen Königreiches in Vasrelief. Das Wappen umgibt am Rande

die Legende: jsesn los i-sstos cls Làtobal Lolvn 26. äs librerò äs („Hier ruhen die sterblichen Ueberreste Christoph Columbus' seit 26. Februar 18S1') und -Osscls 1796 los Auaräo Ig U-thanna v ssts sspuioro» („Seit 1796 bewahrte sie Havanna und auch diesen Sarg'). Unter dem Adler windet sich ein Spruchband mit llsnto monta» („So sehr steigt er'). Bahre und Träger sind in doppelter Lebensgröße in Erz gegossen nnd in ruhig wirkenden Tönen polychromiert. Das Ganze ruht auf einem Weißen Marmorsockel

3
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Arts, Archeology
Year:
1929-1930
Historische Chronik. Kunst- und Musik-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 1/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150446/150446_67_object_4643294.png
Page 67 of 282
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 132, 144 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Musik;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kunst;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/1-2
Intern ID: 150446
9.: Staatskanzler Fürst Metternich trifft über die neue Straße von Worms (Bormio) ein und nächtigt im „Goldenen Adler'. 13 155. — Okt. 21.: Friedrich Graf W i l c z e k, bisher Vizepräsident des Guberniums wird zum Gouverneur ernannt. 1826 Juni 9. bis 11.: Erzh. Karl mit Familie besichtigen die Stadt und Ambras, sowie das Stubaital. — 23. und 24.: Erdbeben. — Aug. 23. und 24.: Erzh. Rainer, Vizekönig der Lombardei, empfängt in der Hofburg die Spitzen der Behörden und besucht das Museum und die Bibliothek usw

. — Sept. 26.: Ein Komet, sichtbar über idem Patscherkofel. — Sept. 28. und Dez. 16.: Starke Erd beben. FZ. Schorn. — Okt. 11. und 12.: Aufenthalt der Erzh. Maria Lui s e; sie besucht die Eremitage bei den Kapuzinern. P. 1827 Jan. Z7.: Die alten Hofstallungen, nächst dem „Schwarzen Adler', stürzen unter der Schneelast zusammen. 12 6. — Juni 7.: Wegen eines Kälteeinfalls wird in I. geheizt. P. 1828 Febr. 12.: Das 60. Goburtsfest des Kaisers wird durch besondere kirchliche, militärische und öffentliche

6