24 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_19_object_4649451.png
Page 19 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
sich verhehratet hat, mit dem Mehreren Beisaz, daß hierorts, Gott sey Lob, khein Leibeigenschaft grassiert und niemaud all- hier unterworfen sehe. Zeugen dieser Aussagen waren: Joseph Anton Schwarz, Organist, und Peter Jnsamb, Schreiber in Gusidaun. Actum 27. Jänner 1743.' Wir wissen, daß dieser Franz Tegler zuerst bei seinem Onkel, dem Hosmaler Hans Tegler in München, sich ausbildete und 1736 nach Frankfurt übersiedelte, wo er anläßlich der Krönung Kaiser Karls VII. ihn und andere hohe Herrschaften zu malen

1812 starb. Nebenbei möge bemerkt werden, daß zwei Brüder, Peter und Martin Tegler, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhun derts in St. Ulrich in Gröden als Bild hauer tätig waren und den Lusenberger Hof dortselbst besaßen. Die Frau des Peter war Barbara Vinazer, eine Tochter des Bildhauers Martin Vinazer zu Blesch in Ueberwasser. Die nähere Genealogie der selben ist uns unbekannt. Wir müssen nun zum Sohne des „Ma lers Ziska', Johann Tegler in Latz- fons, zurückkehren. Obwohl er Schillleh- rer

die in ihn gesetzten Hoffnungen vollauf, denn im Schulkatalog des Jahres 1812 erscheint er als zweiter prämierter Schüler seiner Klasse und werden besonders seine Leistungen im Zeichnen belobt. Mit ähnlichem Erfolge setzte er die Studien un unterbrochen fort und übte sich nebenbei unter dem Zeichenlehrer Peter Denisle mit dem größten Eiser im Zeichnen, in welchem Fache er 1814 den ersten Preis erhielt. Durch Vermittlung der Frau Gräsin von Wolkenstein-Spaur fand er in Zukunft Ge legenheit, bei Meister

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1895
Heliogravuren 1 - 25.- (Altäre und andere kirchliche Einrichtungsstücke aus Österreich) ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227062/227062_11_object_4798775.png
Page 11 of 36
Author: Schmidt, Otto ; Ilg, Albert ; List, Camillo / nach photogr. Aufnahmen von Otto Schmidt. Mit erläuterndem Text von Albert Ilg (Bd. 3/4 von Camillo List)
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: [10] Bl. Text, 25 Bl. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Es fehlen die Heliogravuren Nr. 1, 2, 11, 13 !;
Subject heading: g.Österreich;s.Altar<br>g.Österreich;s.Kirchenbau;s.Christliche Kunst
Location mark: IV 1.098/1
Intern ID: 227062
der Kirche dauerte lange Zeit. Sie dürfte um 1350 vollendet gewesen sein. In der zweiten Hälfte des XIV. Jahrhunderts be gann man die romanischen Absiden in ein gothisches Presby- terium umzubauen, denn im Jahre 1387 wurde urkundlich daran gebaut, wahrscheinlich waren Martin und Peter Schiihr, Stein metze aUvS Augsburg, die »Parlierer«. Um das Jahr 1400 dürfte der Bau vollendet gewesen sein. In der Nacht Philippi Jacobi (1. Mai) 1499 brannte der Glockenthurm ' nieder; man wandte sich an den be rühmten

von Steyr, Michel von Hall, Wolfgang von Schwäbisch-Hall. .Die Kosten der Kanzel beliefen sich auf von 11. 4S kr., zu denen der Gastwirth Jost Ortlieb 150 fl. bei steuerte; daher wurde, auch sein Wappen am Kanzel- fusse in Stein gehauen. 1523/24 bemalte Peter Maler, •Zollner am Eisack, das Bildwerk '.der Kanzel, dafür erhielt er zwei Pfund Batzen. Wie gewöhnlich sind an der Kanzelbrüstung die vier Kirchenlehrer dargestellt. Die Ornamente sowohl als auch die Reliefs haben schon Anklänge

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_393_object_4649825.png
Page 393 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
- inspektor. Dr. Hellweger Ludwig, Landessekretär. Dr. Hillmann Eugen, Msgr., Rektor der ewigen Anbetung. *Hintze Max, Uhrmacher. * Hofer Michael, Kunststicker, Brixen. Holzknecht Ludwig, Koop., Schwaz. v. Hörmann Albert, Dekan, Matrei. Hueber Oskar, Kaufmann. Hundertpfund Karl, k. k. Poftoffizial, Bregenz. Hutter Theodor, Kaplan. Jenewein Karl, Landes-Oberoffizial. Jordan Joh., Kooperator uno Redakteur des „Kunstfreund', Schwaz. Dr. Jnnerhofer Franz, Kustos, Meran. 'Jllmer N., Baumeister. Jaift Peter

. * Burg er Franz, k. k. Gewerbeschul-Professor. ' Bernhart Wilhelm, Faßmaler und Vergolder. Brunnschmied Karl, Benefiziai, Hopfgarten, ì Bruni Josef, Mofaikanftalts-Geschäftsleiter. * Demetz Ferd., Bildhauer, St. Ulrich. 'Dengl Edmund, Kunststicker, Hall. Dietrich p. Dominikus, Lektor. ' Dorner Peter, Schlangenschmied, Welsberg. ^Defant Cäsar, Bildhauer. * Egg Franz, Kammerbildhauer Sr. k. u. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Franz Ferdmand. Egger Adrian, Dombenefiziat, Brixen. Se. fb. Gnaden vi-. Cöl

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
[ca. 1916]
¬Die¬ kirchliche Kunst in Wort und Bild : praktisches, alphabetisch geordnetes Handbuch für Geistliche, Lehrer, Künstler, sowie für Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Paramentenvereines
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKW/KKW_100_object_3840416.png
Page 100 of 643
Author: Atz, Karl ; Beissel, Stephan [Bearb.] / von Karl Atz
Place: Regensburg
Publisher: Manz
Physical description: VIII, 628 S. : zahlr. Ill.. - 4. Aufl. / neubearb. von Steph. Beissel
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [V] - VII. - In Fraktur
Subject heading: s.Christliche Kunst
Location mark: III 8.395
Intern ID: 112120
Die folgende Tabelle zeigt in Metermaß die Größe der wichtigsten Basiliken an. Ein römischer Fuß enthält 0,296 (nicht wie man früher annahm 0,292) m. Also Im — 3^/s römische Fuß. Breite Innen- Höhe Läng e Name der Basilika Zeit der Erbauung Zahl der großen des Seiten schiffes durch messe der Apsis des Mittel schiffes derSeiten- schisfe ? T lZ ^ Säulen TZ «> Z. m ! m IN ca m ca. m rn IN St. Peter im Vatikan Anfang des 4.Jahrh, 4X244-4 25.00 8.30 16,80 35,00 27U.20 91,00 16,90 St. Croce, Rom

Basilika eine mit besonderen Vorrechten ausgestattete Kirche- als größere Basiliken gellen zu Rom, St. Johannes im Lateran, St. Peter, St. Paul und Maria Maggiore, die vier Patriarchalbasiliken, als kleinere zu Rom neun Kirchen, außerhalb Rom S, Franzesko zu Assisi, Lucerò, Calagirone in Sizilien und Lourdes. Sahlis?, fabelhaftes Tier mit dem Kopf eines Hahnes und eidechsenartigem Schwänze, ist Bild des Bösen, das von Christus zertreten, darum auch in Fußböden dargestellt wird. Vergleiche

7