21 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1938
Alpensagen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189655/189655_267_object_4347078.png
Page 267 of 427
Author: Vernaleken, Theodor ; Burg, Hermann [Hrsg.] / Theodor Vernaleken. Hrsg. von Hermann Burg
Place: Salzburg [u.a.]
Publisher: Pustet
Physical description: 435 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Alpen ; s.Sage ; f.Anthologie
Location mark: II 62.773 ; 2.891
Intern ID: 189655
P? achmythische Sagen lich gefärbt ist und läßt schließen, daß in ihrem Schöße Mineralien verborgen seien. So ist es auch. Am Roten Horn waren Metallgruben, welche noch im 17. Jahr hundert ausgebeutet wurden. Die Stadt plurs im Veltlin, damals rätischem Unter lande, welche im Jahre )ü)S von einem Bergsturz ver schüttet worden ist, betrieb diese Mine; plurs war ein reiches Städtchen zwischen Cleven und der jetzigen Grau- bündner Grenze am Ausgang des Bergeller Tales ge legen

. Daß aber die plurser so reich waren, ging nicht mit rechten Dingen zu. TVie die Gage erzählt, stunden sie mit unterirdischen Mächten im Bunde und diese ließen ihnen in einer Mine am Roten Horn täglich eine Kanne voll reines Gold fließen. Daher rührte der Reichtum der plurser, die ihn aber sehr übel anwandten und nur zu Schwelgerei, Luxus und TVollust benützten. Aber auch ihre Stunde sollte schlagen. Im Jahre iö)S bedeckte ein Bergsturz plurs mit allen seinen Schätzen und keine Maus entkam. Sinzig ein Bündner

ihm auf den Gisen nach. Da besann sich der Säumer eines Besseren, ließ seine Rosse traben und ZSA mit ihnen des nämlichen Wegs. Am folgenden Morgen war plurs nicht mehr. Von diesem Tage an war auch die Goldquelle am Roten Horn versiegt und niemand

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_667_object_4612277.png
Page 667 of 1311
Author: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Place: Dresden
Publisher: Jess
Physical description: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Language: Deutsch
Subject heading: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Location mark: I 90.772
Intern ID: 314766
VOM LATEINISCHEN UFER 597 Weise, das Haar in der Mitte zu scheiteln und ohne Hinterzopf glatt um den Kopf zu winden, wie ferner die grünen Bandschleifen im Haar, welche dem Mäd chen , die roten, welche der Frau, die schwarzen, die der Witwe unerläßlich sind, so daß man immer weiß, wer noch »zitella« ist, oder schon »maritata«. Ich habe dort zwei Feste erlebt, Sankt Johann und San Luigi. Am ersten Tage ging eine Prozession mit Mu sik durch die Straßen; das Kreuz war ganz und gar mitNelken

mit der Grandezza der Römerinnen und nicht minder schön als sie, viele mit dem edelsten griechi schen Profil, rabenschwarzen Haaren und funkelnden Augen, ein wonniger Anblick, auch das härteste Herz zu bezwingen. Als man die unvermeidlichen Böller losbrannte und die Kanonenschläge knattern ließ, welche über eine alte Mauer wie eine Girlande ge zogen waren, und nun jene edlen Frauengestalten in Gruppen hoch auf diesem schwarzen Gemäuer standen und aus den Pulverwolken die goldgestickten roten Gewänder

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__49_object_4669011.png
Page 49 of 334
Author: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Place: Wien
Publisher: Österr. Bundesverl.
Physical description: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Subject heading: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Location mark: II 103.302
Intern ID: 112436
dann der Hl. Nikolaus. Zur Freude oder zum Schrecken der Kinder, je nachdem sie brav oder bös gewesen, tritt der große Heilige auf in prächtigem Ornat, begleitet von „Frau Nikolaus' in weißem Kleid, welche Spielsachen trägt, und gefolgt vom „Kram* pus', einem kohlschwarzen Teufel mit Hörnern und einer langen roten heraushängenden Zunge. Auch die „Habers geiß' fehlt nicht, ein phantastisches Wesen, eingehüllt in einen langen weißen Schleier, aus dem ein Pferdekopf aus Stroh ragt, der sich bald hebt und bald senkt

14