37 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1904
¬Das¬ Tiroler Volk in seinen Weistümern : ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte.- (Geschichtliche Untersuchungen ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_I/OeWeisth_I_129_object_3881737.png
Page 129 of 230
Author: Arens, Franz / von Franz Arens
Place: Gotha
Publisher: Perthes
Physical description: XVI, 436 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Volkskultur ; s.Weistum
Location mark: II 107.354 ; II 102.240 ; II 120.695
Intern ID: 87425
nun der Grund und Boden als etwas Uber- gewaltiges gegenüber. Er war kompakter, fester zu fassen, zu messen und zu beschreiben als der Mensch. Die Geschlechter der Menschen gingen vorüber, die Umwelt blieb die gleiche. Ein enges Tal war der Schauplatz des durchschnittlichen Tiroler Bauernlebens; es war durchaus bekannt, durchaus mit ihm ver wachsen. Von der Beschaffenheit des Bodens war Wohl und Wehe seiner Bewohner in ganz anderer Weise abhängig als es etwa der Handwerker von der Güte seiner Werkzeuge

ist. Dazu betrafen die Interessenverbindungen der Menschen fast immer Grund und Boden ; in ihrem gleichmäfsigen Zusammenklange konnte das Besondere der Persönlichkeit leicht verhallen. Das römische Recht, auf ganz andere Wirtschaftszustände berechnet, war noch nicht in Kraft. Und so kam leicht das zustande, was wir im deutschen Mittelalter als Verdinglichung J ) der Rechte bezeichnen. Es ist das die Erscheinung, dafs Rechte und Pflichten nicht an der Person, sondern an irgendeiner Unterlage von lokaler Begrenzt

heit haften, namentlich am Hause und am Grundstück. Da aber doch der jeweilige Besitzer als praktisch notwendiges Zwischen glied eintritt, ergibt sich jenes eigentümliche Gewichtsverhältnis, in dem man wohl einen Beitrag zur Unfreiheit des Individuums sehen darf. Diese Art einer Bindung der Persönlichkeit ist jedoch keine ursprüngliche; das liegt schon darin angedeutet, dafs sie Grund besitz und sefshafte Verhältnisse voraussetzt. In der Tat ist die dingliche Bindung erst im hohen Mittelalter

1
Books
Category:
History , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1908
¬Die¬ Lage Tirols zu Ausgang des Mittelalters und die Ursachen des Bauernkrieges.- (Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155155/155155_25_object_4409607.png
Page 25 of 247
Author: Wopfner, Hermann / von Hermann Wopfner
Place: Berlin [u.a.]
Publisher: Rothschild
Physical description: XVI, 232 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [X] - XVI
Subject heading: g.Tirol / Bauernkrieg <1525-1526> ; s.Ursache ; <br />g.Tirol ; s.Kultur ; z.Geschichte 1300-1500
Location mark: II 8.655
Intern ID: 155155
der Zinse. Die hierfür dienenden Organe werden als Pröpste oder Amtleute bezeichnet. Dort, wo sich eine grundherrliche Gerichtsbarkeit über die abhängigen Güter zu erhalten ver mocht hatte, oblag ihnen auch der Vorsitz in dem grund herrlichen Gericht (Bauding, Baustift).*) ^ Von ihrem ausgedehnten Besitz behielten die Grundherren in der Hegel nur einen ganz unverhältnismäßig geringen Teil in eigenem Betrieb zurück. Hierfür ist der Grund außer im Verfall des grundherrlichen Verwaltungsapparates

in der Beschaffenheit des Grundbesitzes und in den Personen der Besitzer zu suchen. Der Streucliarakter des grandherrlichen Besitzes machte schon an und für sich einen großen Eigenbetrieb unmöglich. Immerhin hätte der durch die Streulage des Besitzes gegebenen Schwierigkeit durch Tausch und Kauf abgeholfen werden können. Derartige Versuche, eine Zusammenlegung ihres Grundbesitzes zu erreichen, wurden aber seitens der Grund besitzer, in größerem Umfange wenigstens, nicht vorgenommen. Der Gedanke

2
Books
Category:
History , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1933
Zur Geschichte der Hofburg und der Rumergasse in Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441951/441951_90_object_4423635.png
Page 90 of 237
Author: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 6. 1933 ; S. 42 - 48.
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F.,6
Intern ID: 441951
einer anderen Grundherrschaft unterworfen als der übrige Grund und Boden in der Gemeinde, was die Lostrennung von einem bestimmten Gute wesentlich er leichterte. Aus der Gewannflur des Dorfes Weer scheidet ein Grundkomplex in der Katrenn und in der Gwandten völlig aus. Diese Gründe gehören zu einigen Höfen am Nordende des Dorfes und bildeten einst die zusammenhängende Flur des landesfürstlichen Meierhofes. Diese stellt, abgesehen von späteren Verleihungen in der Au, nahezu ein Quadrat dar, das im Westen vom Katrennweg

. Hier finden wir durchwegs Einzelhöfe. Betrachtet man die beigelegte Flurkarte der Gemeinde Weerberg, so sieht man, daß der zu einem Hofe gehörige Grund geschlossen um den Hof liegt, und zwar so, daß dieser im allgemeinen in Mitter- und Außerberg bis an den inneren, bzw. äußeren Terrassenrand reicht. Dort, wo die Inntalterrasse mit dem Hange des Weererberges in einem schiefen Winkel zusammentrifft, zieht ein Moosstreifen durch und bildet meist die Grenze zwischen Wiesen und Asten. Einzelne Höfe liegen wohl

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_274_object_4413022.png
Page 274 of 629
Author: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: I 87.733 ; I 103.413
Intern ID: 219077
W6 IX. Won Landeck nach Meran einem Hirten Nikolaus Schederle dadurch entdeckt, daß das Vieh mit Vorliebe die Quelle auffuchte. Kaiser Max lieh sie untersuchen und der Arzt erklärte sie für eine der heilsamsten Deutschlands, vermut lich wohl mehr aus Lokalpatriotismus als auf Grund balneologi- scher Kenntnisse. Uebrigens möchte ich als Lai^ dem Säuerling, der als „Prutzerwasfer' weithin versandt wird, mit dieser Bemerkung nicht zu nahe treten. Bei Prutz öffnet sich das kaunsertalz

, und seine Gemahlin knien. In K a l t e n b r u n n wurde nach dem Brande des alten Marien- Wallfahrtskirchleins 1438 eine größere Kirche gebaut, Zu der der 1442 in Innsbruck weilende Kaiser Friedrich III. Grund, Boden, Weide und jährlich ein Fuder Salz aus dem Haller Salzbergwerk stiftete. Erzherzog Sigmund ließ 1479 den Pfleger zu Landeck „zu dem pau Staiy und Holtz' liefern. Die Kirche bewahrt eine sehr alte Ma rienstatuette, 'die ein Herr Erbo von Schenkenberg von Vols am Schlern ^aus, Mailand, mitgebracht

6
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
[1889?]
¬Die¬ Thätigkeit der I. Section des Landes-Culturrathes von Tirol in der Zeit von der Errichtung im Jahre 1882 bis Mitte 1889
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TSL/TSL_81_object_3962766.png
Page 81 of 116
Author: Tirol / Landeskulturrat / Sektion <1>
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Landes-Culturrathes
Physical description: 112 S. : graph. Darst.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: c.Tirol / Landeskulturrat ; z.Geschichte 1882-1889 ; f.Bericht
Location mark: II A-31.029
Intern ID: 473883
Aus Grund der ersten Prämienausschreibung wurden für nachstehende 16 Alpen Prämien in beistehendem Betrage zugewiesen: Achern- und Brandbad-Alpe, Bezirk Thiersee . 200 fl. Mahdberg-Alpe, Bezirk Mersch . . . . . 190 fl. Schlininger-Alpe, Bezirk Schlining . . . . 170 fl. Gerstboden-Alpe. Bezirk Fieberbrunn . . . 150 fl. Tobin- und Bodeu-Alpe, Bezirk Strengen . 150 fl. Lowaun- mit Pinge-Alpe, Bezirk Nauders . 150 sl. Hochsinn-Alpe, Bezirk Weerberg 120 fl. Eden-Alpe, Bezirk Neßlwängle 100 fl. Peer

-Alpe, Bezink Navis ....... 80 fl. Spronser-Alpe, Bezirk Tirol 80 fl. Spitzner-Alpe, Bezirk St. Walburg.... 80 fl. Tapetlahn-Alpe, Bezirk Kolsaßberg .... 50 fl. Mayr-Alpe Schmidkaser, Bezirk Jnnichcn . . 50 fl. Leitner-Alpe, Bezirk Kitzbühel ..... 50 fl. Osenberg-Alpe, Bezirk Fieberbrunn .... 50 fl. Aus Grund der zweiten Prämienausschreibung wurden die Besitzer nach stehender 21 Alpen in beigesetzter Höhe subventioniert: Raaz-Stieg-Alpe, Bezirk Reutte .... 160 fl. Stà-Alpe, Bezirk Bozen 150

7