4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_27_object_3882547.png
Page 27 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
» ihrer Mj. Rat, als Inhaber de» „Süz Compili, so man nennt Stetten' jährl. 18 Kl. Holz, Hans Jakob Römer zu MaTetsch samt s. Gebrüdern jährl. 14 KL, Bartlmä Schidmann zu Khlobenstain jährl. 11 Kl., Herr Huepherr zu Rendistain auch jährl. 11 KI. Holz wohl selbs ausstechen u. gg. Bezahlung, wie es auf der gemeinen Reif geschätzt wird, zu ihren Sitzen führen dürfen, u. zw. nach Gelegenheit des Jahres, Anzahl u. Größe der Triften. So aber eitler von ihnen nicht auf den bemelte« Sitzen wohnt, dann dürfen

ihre Pauleut u. Inwohner mar 5 Kl. (Kampill u. Maretsch) bzw. 3 (Khlobenstain u. Rendlstain) ausstechen u. gg. Bezahlung wegführen. Sollte einer der Herren zur Wimmetzeit od. zu anderer Zeit auf seinem Sitz sich aufhalten, dann mag er nach Gelegenheit 1, 3 od. 4 Kl. zu seiner Not durft auastechen. Diese 4 vom Adel hatten nämlich vermeint, daß sie das Holz zu ihrer Notdurft oberhalb der Stadt, wie es ihnen am gelegensten wir«, ausstechen dürfen. — 1553 17/3 (Carli A.) Jacob v. Pranndis kauft von Michel

1