36 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1884
Aus dem deutschen Südtirol : Mythen, Sagen, Legenden und Schwänke, Sitten und Gebräuche, Meinungen, Sprüche, Redensarten etc. des Volkes an der deutschen Sprachgrenze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SMS/SMS_184_object_3936962.png
Page 184 of 206
Author: Menghin, Alois / gesammelt von Alois Menghin
Place: Meran
Publisher: Plant
Physical description: 171 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Volkskunde
Location mark: I 106.923
Intern ID: 178642
von 4 —7 Uhr, an Sonntagen von 4— 7 Uhr Morgens Messen, St. George n k i r c h e in Ober mais : an W er k tagen von Mitte November bis Ende April um 8, sonst um 7 '/, Uhr, an Sonntagen um 9 : / a Uhr Messe. St. Va 1 entin in Obermais : an Werktagen im Herbst und Frühjahr urn 7, im Sommer um 6 Uhr Früh M ess e j an Sonn- un d Fes t ta g e n i na Win ter um 5 1 / 2 , sonst um 5 Uhr Früh Messe. S p i t a 1 k i roh e in Un ter mai s : an W e rk in gen u m 6 Uhr Frühmesse, an Sonntagen unti. 6 '/ a Uhr Früh

und Na ch] ii it tags um 4 Uhr Grottesdienst. P f ar r k i r c h e in Untermais : an Werktagen im Winter um 7 '/„ sonst um 7 Uhr Gottesdienste, an Son li mi d Festtagen im Herbst und Frühjahr um 5, im Winter um 5'/,, im Sommer um 4 '/ a Uhr Früh messen, dann im Winter um 7 , sonst um 7 Uhr die dritte h, Messe,, Predigt und Amt, 1 Uhr Nach mittags Christenlehre und Rosenkranz, Maria T r o s t k i r c li e i n Un ter ma is ; an Werkt a gen im Frühjahr und Herbst um. 5,, im Winter um 5 ? im Sommer um 4 % Uhr Frühmesse

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Arts, Archeology
Year:
1929-1930
Historische Chronik. Kunst- und Musik-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 1/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150446/150446_184_object_4643411.png
Page 184 of 282
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 132, 144 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Musik;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kunst;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/1-2
Intern ID: 150446
das Sakramentshäuschen. 2tt 35. 15W Juli 10.: Auf Bitten der Leute in der Vorstadt bewilligt der Rat, daß die „doppelten Löcher ob den zway vrzaigern' im S p i t a l k i r ch t u r m ver schlagen werden, daß der Klang des Geläutes „nit mehr so fast herausfalle und die Kindelpetteànen und Kranke' belästige. — 1602 Herbst wird die Uhr auf dem Borstadtturin angebracht. 17M bis 1702: N e u bau der Kirche nach Plan von Johann Martin G u m p p. Als Baukassier waltet für dag Spital der Stadiichreiber Joh. Jak- Kolb

für den F r e s ke n s ch m u ck des Ge wölbes; derselbe ist im Juli 1708 beendet. Die geschnitzten Türen verfertigt der Tischler Josef Vögele. TA. 27 188. Fr. Schumacher. — 17W Juni 3.: FB. Caspar Künigl von Brixen weiht sie in Ehren des hl. Geistes. — 1709 erhält die Kirche neue A l t a r b I ä t t e r. StA. 1717 Herbst: Das schwarze Holzkruzifix aus der letzten Hälfte des XIV. Jh., vom Fürstenchor der Pfarrkirche stammend, gelangt anläßlich des dortigen Kirchenbaues hier zur Aufstellung und bleibt fiir die Dauer in der Spitalkirche

3