1,023 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
(1915)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 12. 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1915/FMGTV_1915_83_object_3933267.png
Page 83 of 314
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 280 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/12(1915)
Intern ID: 485100
-4 Literarische Rundschau. .Erlebnisse einer Maiser Familie in Frankreich. In: Allgem. Tirol, Anzeiger' 1914, Nr. 217. . . '[67] Errichtung eines Hospitals in Innsbruck. In: „Innsbrucker Nachrichten' 1914. Nr. 53. [68J Fendrich Ant. Der Ski im Krieg. In: „Innsbr. Nachr.« 1914, Nr. 361 S. 6. [69] ff. K, Die Tapferke)tstoedaille in der Geschichte der Kaiserjäger. In : „Allgem, Tirol. Anzeiger- 1914, Nr. 321. [70] Auf der Flucht von Frankreich nach Tirol. In; „Innsbr. Nachrichten' 1914, Nr. 190

. ... . [71] 1'raucnhjJfsaktion r iür die Krieger. In-, „Allgem. Tirol. Anzeiger' 1914, Nr. 823. ' [72] An die kath. Fr amen weit. In: „Allg. Tirol. Anzeiger' 1914, Nr. 344. [73] j. 1 . 'ff. Allerseelen der Kaiserjäger, In : „Allg. Tirol. Ans' 1914, Nr. 379. [74] Das Gebet -während der Schlacht der Tiroler Kaiserjäger. In: „Innsbr. Nachr.'* 1914, Nr. 353 S. 2. [75] Das neue Gebirgsgeschütz. In: „Reichspost', 24. Juni 1914, Nr. 288. [76] Gefallene Tiroler, in Wien begraben. „Allgem. Tirol. Anzeiger' 4. Nov. 1914, Nr. 349

] Vsd. Itnmo. Reform-Spital Nr. 6 in Innsbruck (Austriahaus). In: -AJlg. Tirol. Anzeiger' 1914, Nr. 280. [81] Innsbruck bezw. Tirol unter dem Eindruck der letzten Ereignisse (Ultimatum an Serbien u. b, vi.). In: „Innsbr. Nachr.' 4 27. Juli 1914. — „N. Tiroler Stimmen' 1914, Nr. 171, — «Allg. Tirol. Anzeiger' 1914, Nr. 269. [82] Die Innabrucker Handelskammer und der Krieg. In: „Innsbr. Nachr.' 1914, Nr. 318 u. 323. ' [83] K. Herbat am Bodensee. Vorarlberg.Kriegsbrief. In: „Heichspost« 1914, Nr. 545

S. 24. [84]' [Kerauscli] Ps. Heimfelsen Sepp. Frohes Gejaid ! Kriegsbrief. In : „Innsbr. Neueste' 1914, Nr. 82. . [85] Kr. Dr. Eine Brennerfahrt in Kriegszeiten. In: „Innsbrucker Neueste' 1914, Nr. 44. [86] KriegsallotTia. In: „Vorarlberger Voiksblatt' 1914, Nr. 233. [87] Kriegsbegeisterung in Tirol. In: „Reichspost* 2. Nov., 1914. — „Allgem. Tirol. Anzeiger' 1914, Nr. 180 ff-, 260. [83] Kriegsfürsorge. In: „N. Tiroler Stimmen' 1914, Nr. 252ff. [89] Kriegsfftrsorgeaktion des Tiroler Volkabundea. In: „Allg. Tir

R. Der Kanonendonner tob Beifort in Tirol hörbar? In „Allg. Tir, Anzeiger' 1914, Nr. 347 ff. [95] Mobilisierung des Tiroler Lanrlstufms. In: „Innsbr. Nachr.' 1914, Nr. 216 ff. — „N. Tirol. Stimmen« 1914, Nr. 174 ff. [96] Mörl Anton v. Die Ungarn in Tirol. In : „Reichspost' u. „Allgem. Tir. An zeiger', 25- Okt. 1914. [97] Reichsdeutsche Reservisten in Tirol. In ; „Allgemein. Tirol. Anzeigtr' 4. Not . 1914, Nr. 349 S. 9. [98] Rittgier. Ein Mobilisierangabikl aus Vorarlberg, In: „Innsbr. Neueste' 1914, Nr, 47. [99]

1
Books
Category:
History
Year:
(1915)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 12. 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1915/FMGTV_1915_82_object_3933265.png
Page 82 of 314
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 280 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/12(1915)
Intern ID: 485100
bei Fragtanz. In: 5. Bd. der Schriften des Fr. 3V1- FelderVereines in Bregenz, 1914. [40] Wörmäle Heinz v. Kaiser Franz II. in Tirol 1815. Bozener Hauskalender für 1915. [41] Wretschko A. v, P. Kassian Haid, Dr. phil. Ord. Cist. Die Besetzung des Bist. Brisen in der Zeit von 1250—1376. Kin Beitrag zur Geschichte d, Bischöfe von Brixen, Wien u. Leipzig 1912. [42] Zwlrner Eberhard Julius. Die kriegerischen Ereignisse in 'Vorarlberg zu Beginn des 2. Koalitionskrieges 1799. 2. verbess. Aufl. Mit einem färb

. Plan und Karten. Feldkirch. Sausgrnber, 1912. 8° 1088. [43], Kriegsgeschichte und Kriegswesen, Aufruf der kath, Frauenorganisation. In: „N. Tiroler Stimmen', 1914 Nr. 176, S. 4. _ [44] [ScliralTl]. Aufrufe des Landeskulturrates. In: „Allg. Tirol. Anzeiger 1914, Nr. 180 ff-, 244 ff. [45]' Aufruf der Inntaler Abgeordneten. In : «Allg. Tir. Anzeiger'. 1914, 273. [46] [Mayr Mich]. Aufruf zur Anlegung von Kriegschroniken. In: „Allg. Tiroler- Anzeiger' 1914, Nr. 329. [47] Aufruf an die Feuerwehren Tirols

. In: „Allg. Tir. Anzeiger.' 1914, Nr. 184. [48] [Erben W.], Aufruf der Innsbmcker Universität. In: „Innsbr. Nachr.' 1914, Nr. 178. [49] Aufruf der Stadt Innsbrack, dea Roten Kreuzes für Tirol u. s. w. Ebda. [50] Aufruf an die Schützen und Veteranen Tirols. Ebda. Nr. 180. [51] [Egrger Franz]. Hirtenbrief an die Brixener Diözesanen. Ebda. Nr. 181. — „N. Tirol. Stimmen.' 1914, Nr. 174. [52] Aufruf an die Lehrerinnen. In: „Allg. Tiroler Anzeiger.' 1914, Nr. 186. [53] Auszeichnungen verdienlt-r Standschützen

. In: „Innsbr. Nachrichten.' 1914, Nr. 297. [54}. Auszeichnungen Tiroler Krieger und Kriegsbeteiligter. In: „Innsbr. Nachr.' 1914, Nr. 309 S. 3 ff.. Nr. 338 S. 8, Nr. 339 S. 3, Nr. 342, Nr. 350, Nr. 354 S. 3, Nr. 355 S. 6. „N. Tirol*. Stimmen' 1914 Nr. 347, lAllg, Tiroler An zeiger' 1914 Nr. 353 ff- [55] Baumgarten Paul Maria. Verherrlichung österreichischer Deserteure in Italien. In: „Allg. Rundschau', 31. Okt. 1914. [56J Die Batteriepfeife. In: „Allg. Tirol. Anzeiger.' 4. Nov. 1914, Nr. 349. [57] Boznerin

. Schulkinder auf dem Lande. In: „Reichspost', 1. November 1914, Nr. 521. [58] Böhm A. R. Mobilisierung in Tirol. In: „Deutsche Alpenztg.', 1. Nov. 1914. [59] Bnsson Paul. Es wird kalt .... ! (Aufruf). In : „Bozner Ztg. • 1914, Nr. 237. [60] Chargenschule für akademische Freiwillige. In : „Innsbr. Nachrichten.' 1914, Nr. 212, Nr. 341 S. 3, [61] — 8— Generalstabschef von Conrad und sein Tirol. In: „Reichspost' 1914,. Nr. 545. [62] Freiherr von Conrad-Hötzendorf zur Sommerfrische in Tirol? In: «Allg. Tirol

2
Books
Category:
History
Year:
(1914)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 11. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1914/FMGTV_1914_74_object_3932574.png
Page 74 of 341
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 282 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/11(1914)
Intern ID: 484868
Bibliographie. 11 Leuzingrer R. Reise-Relief-Karte. Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Oberbayern. 1: 500.000. 62 X 75'5. Farbendruck. Bern. Geogr, Kartenverlag, 1913. [1621] Mascliet R. Artaria's Turistenkarten der österr. Alpen. Bl. 7. Zillcrtaler Alpen, Hohe Tauexn, Rieser-Fernergruppe, Achensee etc, M. Nachträgen, 1913. Lithographie. Wien. Artaria u. Co., 1913. 64'5 X ^7'5, [1622] Matuella Karl. Post-Lexikon v. Tirol, Vorarlberg u. Liechtenstein. Innsbruck R. Zech, 1913. (3)—96 S. [1623] Morig

-gi Jos. Von Hütte zu Hütte. Führer zu den Schutzhütten der D. und O. Alpen. Bctch. 5. Goldberggruppe—Ankogel—Reisseckgruppa. Leipzig. S. Hirzel, 1913. XII—200 S. ' [1624] Neviimy J. Was wissen wir von den Badeorten u. Heilquellen in Tirol? In: Zeitschrift f. Balneologie. Jg 5. S. 405, 445, 481, 518, 551, 573, 607, 636' 666. [1625] Prey A. Untersuchungen über die Jostasie in den Alpen auf Grund d. Schwere messungen in Tirol. Wien. Holder, 1913. 52 S. [1626] —• — Dass. In: Sitzungsber. der k. Akad

. der Wiss. Math.-ntw. Kl. Bd. 121. Abtl. IIa. [1627] Ravenstein Ludw. Karte der Ostalpen. 1 : 250.000. Neue Aufl. Farbendruck. Frankfurt a. M. Ravenstein, 1913- 4. Karte der Westtiroler u. Engadiner Alpen 49 X 74*5. 5. Karte d. lombard. u. Südtiroler Alpen 49 X 75. [1628] Rothaug Joh, Gg. Vaterländisch-geograph. Schalatlas auf heiinatkundl. Grund lage in Karten u. Bildern. 2. gänzlich umgea,rb. Aufl. Wien. Freytag u. Berndt, 1913. Ausg. f. Tirol u. Vorarlberg f. die 1.—3. Kl. Volksschulen. Dass

. f. d. 4. u. 5. Kl., dass. f. sechs- u. mehrklass, Schulen. ' [1629] Klistige K. Vom Iiier- ins Etschtal. Alpenwanderungen. In: Österr. Alpenpost, 1913, Fr. 8. [1630] Schmidt Ada v. Momentaufnahmen (Wanderbilder aus Tirol). Ebenda. Nr. 8 bis 9. [1631] Seibert Ant, B. Landeskunde v. Tirol. 4. Aufl. Innsb, Schwick, 1913. 56 S. [1632] Thöni J. Gg. Weg- u. Distanzkarten v. Tirol. Nr. 2 (Wetterstein u. Karwendel). 3. Aufl. Nr. 6 (Stubai) 3. Aufl. Nr. 7 (Zillertaler Alpen) 2. Auü. Nr. 10 (Do lomiten). Imsfc. Grissemann, 1913

. [1633] — — Routen-Karten v. Tirol, Vorarlberg u. Liechtenstein. 4. vb, Aufl. 1 :350.000. Ebenda, 1913. [1634] Trautweiü Th. Tirol u. Vorarlberg, Bearb. v. A. Edlinger u. H. Heß. 18. Aufl. Wien. Edlinger, 1913. XXXII—841 S. 83 Ktn. u, Pläne. [1635] lYieser A. A. Bobbahnen in Tirol. In : Reichspost, 1913. Nr. 533 v. 12./XI. [1636] Kordtirol. Allentarteli, Mittelbachs. Blatfc: Tegernsee-Schliersee-Wendelstein-Achensee. Leipzig. Mittelbach, 1913. 64 X 52 - Farbendruck. [1337] Gehl J. Exkursion

3
Books
Category:
History
Year:
(1912)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1912/FMGTV_1912_281_object_3931482.png
Page 281 of 372
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 319 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/9(1912)
Intern ID: 484878
M Literarische Rundschau. Dasselbe,- In: Festschrift, dem deutschen Geographentag in Innsbruck gewidmet; Wien .1912, S. 114—171- [1024] •Cinide and Hotel Book of Tyrol, 10. ed. Innsbruck, Wagner 1912. VI—146— IV S, ' [1025] Handbuch mit Autoniooilkarte f. Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Oberbayern. Neu hearb. u. zusammengestellt v. Adolf Bier, Innsbruck, Wagner, 1912. ! . VI-1S4S.: [1026] Heimat, Die, Blätter f. tirol. Heimatkunde. .Hg. at , Franz Innerhofer. Meran, : . Èllmenreich, Jg. 1, 1912

. [1027] Jünzel Karl. Wie feist man in Oberbayern und Tirol? 10. verni. Aufl. Schwerin, ,:F. Bahn, .1912. VIII—230 S. 15 Bild, u, 1 Karte. [1028] Kölner Otto. Die Zukunft Tirols (Hegt in der Industrieaiisierang.) In : Gardasee- ■post 1912.:Nr,.17—18. . [1029] krebs Norb. Die Verteilung der Kulturen und die Volksdichte in den österr. . (haupts. tiroL) Alpen. M.3 Tön- In: Mitteil. d. k, k. Geogr. Ges. in ; Wien, Bd. 55, 1912. S. 243—30#. [1030] -j Dass. In: Festschrift, dem deutschen Geographentag

.. »... zu Innsbruck gewidmet. Wien 1912. S. .1—61; . [1031] Marek H. Das Wirtschaftsleben in Tirol u, Vorarlberg, In: Deutsche Bund schau Geographie,. Jg. 34, 1911|12. Heft 10, [1032] Mazegger. Österr. Burgen (die im 8. Bde. v. Piper beschrieb. Tirol, Burgen). In: Die. Heimakt 1912. Nr. 3—4. [1033] Moriggl Jos. Von Hütte zu Hütte. .Führer zu den Schutzhütten der deutschen u. .österr. Alpen; BdclL 2. lutztaler-, Stubaier-, Sarntaler-, Sesvemia-, Ortlet-, Adamello-, Presanellagriippe. Leipzig, S. Hirzel, 1912. XII

—204 S. [1034] ftaelmeis der Moore in Nied efösterreich . . . Tirol u. Mähren. Wien, W. Frick, 1912. XII—109 S. ... [1035] .Reliefkarte von Westtirol mit Vorarlberg, Engadin und bayer. Hochland. Hg. v. J. Müller. 9. Aufl. L^ndeck. Innsbruck, Lampe. 1912. [1036] Röhn Heinrich. Die Straßen Tirols. Innsbruck, Lampe, 1912. 4° 64 S. [1037] .Schorn Job . Bericht über das Erdbeben in den Alpen (vornehmlich in Tirol) v. 13. Juli 1910. Wien 1911. 77 S. In: Mitteil. der Erdbeben-Kommission

. N. F. Sr. 42. [1038] 'Sieger R. Forschungen in der Almenregion. In : Deutsche Rundschau f. Geogi., Jg. 34, 1912, Heft 9 ff. [1039] TMiiil J. G. Routenkarte von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 3. Aufl. 1:350.000. Imst, Griesemann, 1912. [1040] — — Tiroler Weg- und Distanzkarten. 1:100.000. Ebenda. 1912. Nr. 5 : Öte- taler Alpea, 4. Aufl, Nr. 10—12: Dolomiten, 2. Aufl. Nr. 14: Vorarlb. u. Liechtenstein, 2. Aufl. ' * [1041] 'Trautvrein Th. Das bayr. Hochland m. d, Allgäu, das angrenz. Nordtirol, Vor- ; arlberg

4
Books
Category:
History
Year:
1938
¬Das¬ "Mädchen von Spinges" : eine historische Untersuchung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441974/441974_160_object_4425423.png
Page 160 of 218
Author: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Lanz, Katharina <Freiheitskämpferin>
Intern ID: 441974
Öfters angeführte Werke Adrian Karl: Der Laufener Schiffer (Mitteilg. der Gesellschaft für Salzburger Landes kunde 50. 1910), Archivberichte aus Tirol, v. Ottenthai und Redlich. Chronik v. Hall, verfaßt von F. Sdrweyger. Hg. von D. Schönherr, Tirol. Geschichts quellen I. Chronik v. Rosenheim, bearbeitet von O. T. von Hefner. Rosenheim 1860. Doeberl M.: Entwicklungsgeschichte Bayerns. 3 Bde. Egger J.: Geschichte Tirols. 3 Bde. Fischer J.: Tirols Getreidepolitik von 1527 bis 1601 (Forschg

. z. Inneren Geschichte Öster reichs, H. 4). — Studien zur Getreidepolitik Tirols im 16. Jahrhundert (Schmollers Jahrbucfffür Gesetz gebung. 42. Jg., Heft 4, S. 115—134). — Zwei Stritte um die Gältigkeit Halls in Tirol im 16. Jahrhundert (Vierteljahrschrift für Sozial- u. Wirtsch.-Gesch. N. F. 42, S. 445 ff.). Guarinoni H.: Die Greuel der Verwüstung menschlichen Geschlechts. Ingolstadt 1610. H im Josef: Erzherzog Ferdinand II. von Tirol. — Erzherzog Maximilian der Deutschmeister, — Hall in Tirol. 1903

(Oberbayer. • Archiv 60. 155 ff.). Lori: Sammlung des bayerischen Bergrechtes. München 1764, Mar et ich G.: Zur Geschichte Kufsteins (Zeitschft. d. Ferdinandeums III. F. 36. Heft, S. 339 ff.). Mayer Theodor: Zwei Fassauer Mautbücher aus den Jahren 1400/1401 und 1401/1402 (Verhandig. d. Hist. Vereins v, Niederbayern. 44. u. 45. Bd.). Mayer - Kaindl-Pirchegger: Geschichte und Kulturleben Deutschösterreichs. R i e z 1 e r : Geschichte Bayerns. Scheuermann : Die Fugger als' Montanindustrielle in Tirol

und Kärnten (Studien zur Fuggergeschichte 8). S o m b a r t W. : Der moderne Kapitalismus. Staffier : Tirol und Vorarlberg. Stolz Otto: Das mittelalterliche Zollwesen Tirols bis zur Erwerbung des Landes durch die Herzöge von Österreich 1363 (Archiv f. öst. Gesch. 97). — Zur Geschichte der Organisation des Transportwesens in Tirol (Vierteljahrschft. f. Sozial- u, Wirtsch.-Gesch, N. F. 8). — Neue Beiträge zur Geschichte des Niederlagsrechtes und des Rodfuhrwesens in Tirol (Vierteljahrschft. f. Sozial

- u. Wirtsch.-Gesch. N. F. 22). Str a ganz M.: Hall in Tirol. Wagner Georg: Erd- und Landschaf tsgesdiieh te, 2 Bde. Öhringen 1931, Wolfstriegl-Wolfskron: Tiroler Erzbergbaue 1301—*1665. Döpfner H.: Die Lage Tirols zu Ausgang des Mittelalters und die Ursachen des Bauern krieges (Abhandig. d. MittL u. Neueren Gesch. H. 4). Zösmair I.: Über die Innschiffahrt in Tirol vor 300 Jahren (Innsbrucker Nachrichten 1922, Nr. 60—62). 158

5
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_14_object_3949620.png
Page 14 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
arlTberg und einige auch aus Welschtirol, mit über 30.000 Mann. Sie haben für die Abwehr der Italiener in den ersten Monaten der Angriffe derselben auf Südtirol, als dort noch sehr wenige Truppen des Heeres und der Landwehr und so gut wie gar keine aus den Alpenländern und besonders Tirol selbst standen, hervorragendes geleistet und nicht minder dann nach dem Eintreffen jener Truppen in den Abschnitten der Front, welche ihnen zur Verteidigung zugewiesen waren, und zwar bis zum Ende des Krieges

1 ) . Grundsätzliches über die Verwendung des Landsturmes von Tirol und Vorarlberg außerhalb des Landes. Das Landesverteidigungsgesetz für Tirol und Vorarlberg vom J. 1913, das in dieser Hinsicht nur ältere Bestimmungen erneuert hat, verfügt im § 7: „Die Tiroler Landesschützen, die einen Bestandteil der k. k, österr. Landwehr bilden, sind grundsätzlich zur Verteidigung des Landes (gemeint ist Tirol und Vorarlberg) bestimmt und dürfen demgemäß außerhalb der Landesgrenzen nur soweit verwendet

werden, als die strategischen Verhältnisse es erheischen. Falls in einem Kriege das Land (Tirol und Vorarlberg) nicht unmittelbar bedroht wäre, wohl aber vom Gesamtinteresse der Reichsverteidigung die Mitwirkung der Landesschützen erheischt würde, kann ausnahmsweise eine Verwendung derselben außer Landes mit Zustimmung der Landtage — und nur bei Gefahr im Verzuge gegen nachträgliche Mitteilung an die Landtage — vom Kaiser angeordnet werden'. § 13 bestimmt dieselbe Beschränkung auch für die Verwendung des in Tirol

und Vorarlberg aufgebotenen Landsturmes 2 ). Diese Bestimmungen waren durch die besondere Geschichte und Lage der Länder Tirol und Vorarlberg begründet. Tirol hatte schon seit dem 15. und Vorarlberg seit dem 17. Jahrhundert für die Verteidigung ihrer Gebiete, die gegenüber dem Hauptkörper der österreichischen Monarchie eine sehr randliche Stellung hatten, durch ein besonderes Landesaufgebot vorgesorgt, das bis 1866 über die Wehrpflicht der anderen Länder der Monarchie hinausgegangen

ist. Sie hatten sich aber dafür eine gewisse Befreiung von der allgemeinen Aushebung oder x ) Über ihre Leistungen im einzelnen berichtet das Buch von Anton Morl, Die Standschützen im Weltkrieg (1934); ferner Cletus Pichler, Der Krieg in Tirol 1915/6 (erschienen 1924, der Verfasser war Generalstabschef der Tiroler Front zu jener Zeit); über die Standsckützenbaone Lienz und Sillian im Kriege 1915—1918 s, die „Fest schrift Osttirol' Lienz 1925. 2 ) Es fällt auf, daß hier stets nur von „dem', also einem Lande die Rede

6
Books
Category:
History
Year:
(1915)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 12. 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1915/FMGTV_1915_85_object_3933271.png
Page 85 of 314
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 280 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/12(1915)
Intern ID: 485100
mit dem göttlichen Herzen Jesu. In: r ,lnnsbr. Nachr.« 1914, Nr. 242, 269. — »N. Tirol. Stimmen« 1914, Nr. 202, 210 S. 1 u. 3, 211, 212 Mittags- u. Abendausgabe, 213, 214, 215. — „Allgem.. Tirol, Anzeiger« 1914, Nr, 258 ff. [ 138J Emmert G. L 'atto di consecrazione della chiesetta di S. Rocco 1914, Grandi,. Rovereto u. in: S. Marco, anno Vi. Fase. 3—4. [134] Eindrücke vom Gebhards berg (Kriegswallfahrten). In „Vorarlberger Volks blatt' 1914, Nr. 198. [135] Das wunderbare Gnadenbild ..Mariahilf

' in der Kriegsgeschichte des Landes Tirol. In : _N. Tirol. Stimmen' 4 1914, Nr. 179. [136] Tirols Herz Jesu-Bund in der Vergangenheit. In: „Brixner Chronik' 1914, Nr. 108 a, 109 a, [137], Hocliegger Hans. Geschichte der Innsbrucker Gymnasiasten-Kongregation. In : „Enzian und Edelweiß' Nr. 3 (Festnummer). Innsbruck, F. Rauch, 1913. [1 *381 Hübner Karl. Dio Brixener Diözesansynoden bis zur Reformation. In: „Deutsche Geschichtsblätter' (Gotha), 15. Band 4. Heft. [139] Innerliofer Franz. Die erste Wiedererrichtung

des Kollegiat-Stiftes zu Innichen, In: „Die Heimat. 46 Jg. 1913/14, Nr. 6. • [140]. Große Kriegsandacht und Bittprozession in Weißenstein, In: „N. Tiroler Stimmen 8 1914, Nr. 222. [141], Kriegswallfahrt auf den Blasienberg. Ebenda, Nr. 246. [142], Kirchliche Kriegsfürsorge in Tirol und Vorarlberg. In: „Reichspost' 3. Nov. 1914, Nr. 523. 3143] Opferwillige Kriegsfürsorge in Brixen. In: ,,N, Tiroler Stimmen' 1914, Nr, 233 u. -Allg. Tiroler Anzeiger', Nr. 329. [144], Kriegsgebete. In: -N. Tiroler Stimmen' 1914

. Vereinsbuchhandlung. Innsbruck. — „N. Tir. Stimmen' 19J4, Nr. 175 ff. u, 189. [150] Bas Kirchlein des Atiderl von Rinn (mit 3 0rig.-Aufnahmen). In: Ave Maria, XXI. Jahrg. No. 11, Nov. 1914. Linz. [151] Schwarz Darius. Pilgerführer für die 5. Tiroler Pilgerfahrt. 1914, Verlagsanatalt „Tyrolia', Brisen a. E. [152] Die Weihe der Stiftskirche in Hall. In „N. Tirol. Stimmen' 1914, Nr. 1(35 u. 172. — -Inasbr. Neueste' 1914, Nr. 36. — „Allg. Tirol. Anzeiger' 1914, Nr. 176- - [153] S. V. Un contratto per la chiesa di San

Niccolò di Sovignano. In; „Archivio trentino' anno XXIX, Fase. 1—II. [154] Eine T rap pis ten nie d erlassung in Tirol. In: „Innsbr. Nachrichten' 1914, Nr. 213. , [155] Ein Wort zura kirchlichen Volksgesang in Tirol. In: Allg. Tirol. Anzeiger', 25. April 1914. [156] Waltz Sigmund. Bischof und Volk. In: „Der Fels.' 17. Jahrg., 15. n. 16. Heft,. S. 311—316. 1. tu 15. Juni 1914. [167 J.

7
Books
Category:
History
Year:
1938
¬Die¬ nationale Einheitsbewegung in Deutschtirol im Jahre 1848.- (Schlern-Schriften ; 43)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EBD/EBD_172_object_3907022.png
Page 172 of 174
Author: Gschließer, Oswald ¬von¬ / von Oswald von Gschließer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 168 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Nationalbewegung ; z.Geschichte 1848
Location mark: II Z 92/43
Intern ID: 104666
Mehl kam in erster L ini e das nahe kornreiche Bayern in Betracht, mit dem Tirol durch die billige Wasserstraße des Inn verbunden war. Für die 400—500.000 Zentner Getreide und Mehl, die Tirol alljährlich aus Bayern einführte, mußte ein Eingangs zoll von 60—70.000 fl. gezahlt werden; dabei genoß Tirol noch für bayerisches Ge treide einen 50%igen Zollnachlaß ; dieser wurde aber mehr als zur Gänze durch den ständischen Getreideaufschlag wettgemacht, den das Land vom eingeführten Ge treide

in erster Linie für Zwecke des Straßenbaues einhob 1 ). Als dann 1847 gar noch die bayerische Regierung als Repressalie für ein Österreichisches Getreideausfuhr verbot die Ausfuhr von bayerischem Getreide nach Tirol untersagte, da ließ die Er regung mancherorts in Tirol stürmische Auftritte befürchten 2 ). Hingegen war der Einfuhrzoll für Vieh in Österreich Heiner als im deutschen Zollverein, so daß bayeri sches Vieh in Tirol verhältnismäßig billig zu bekommen war, dagegen der Absatz des eigenen Viehes

erschwert war 3 ). Auf Seidenprodukte standen hohe Ausfuhrzölle 4 ). In der denkbar schlechtesten zollpolitischen Lage befand sich der Südtiroler Wein bau ; während die lombardisch-venezianischen Provinzen, die von Tirol durch keine Zollgrenze getrennt waren, das Land mit Wein überschwemmten, 5 ) konnte dieses seinen eigenen Wein infolge des hohen Einfuhrzolles, der im deutschen Zollgebiet galt 6 ), nur schwer dorthin absetzen. Bei dieser Verteuerung des einzuführenden lebensnotwendigen Getreides

und bei der Erschwerung des Weinexportes darf es nicht Wunder nehmen, daß man sich in Tirol selbst der Zeit der bayerischen Herr schaft gerne erinnerte, hatte es doch damals geheißen: „Korn herein, Wein hinaus''). Namentlich die Südtiroler Weinbauern hatten seit 1816 keinen sehnlicheren Wunsch als den, daß die Zollschranken gegen Bayern fallen 8 ). Verschärft wurde die ungünstige wirtschaftliche Lage des Landes auch noch durch die Belastung des einst einträg lichen Durchzugshandels von Deutschland nach Italien

, H.a. O., S. 17 und 71. 2 ) T. L. E. A. Geh. Priis. 1848 X, Nr. 33. Ende 1847 wurde das ösfcerr. Getreideausfuhrverbot wieder aufgehoben (StA., MKA. 270/1848). ,,, 3 ) Mitis, a. a. 0., S. 90. Gateu, a. a. O., S. 140. ,c 4 ) Gateu, ebenda. An der .^'^Warenausfuhr war auch der deutsche Anteil vor1 ' Si lf itirol interessiert, da die Maulbcerbaumniciit !?l* hinauf na'/ h ^km .^rdc ' (Johann .ipkob Staffier,-Du deutsche Tirol und Vorarlberg, I, S. XVI). •') Oliteli, ebenda. 8 ) Der deutsche Zollverein

8
Books
Category:
History
Year:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_261_object_3930007.png
Page 261 of 342
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/7(1910)
Intern ID: 484881
Bibliographie, 255 Redlich Herbert. „Ausblicke.' (Stadien zur kath, Literatur der Gegenwart; behandelt unter anderm die tirol. Schriftsteller : Domanig, v. Buoi, Reim- michl, Praxmarer, Schrott - Fiechtl, Br. Willram, Cr. Koch, J. Seeber, A. Lieber.) [903] Scrittori Trentini. (Forts.) In : L'amico delle famiglie 1910. Nr. 1 ff. [904] Selbstschutz. Zeitschrift für die Interessen der Handels- und Gewerbetreibenden, inabes. der Arbeitgeber Tirols, Innsbruck, Wagner. Jg. I, Nr. 1 v. 28. Mai 1910

. _ [905] (Wörndle H. v.) „Sängerfahrt nach Kahlburg.' Eine Dichterepisode zur tirol. Literatur: 1844—1846. (Handelt hauptsächl. v. Gilm.) In: Das Vaterland 1910. Nr. 294- [906] Wrany Eugen. Exl's Tiroler Bühne. In: Wir leben. Monatsschrift. Wien- Neulengbach 1910. Juli-Nummer. [907] Landeskunde. Allgemeines. Alpen, Die deutschen. Teil I: Bayer. Hochland, Allgäu, Vorarlberg, Tirol: Brennerbahn, Ötztaler-, Stubaier- und Ortler-Gruppe, Bozen, Schiern und Rosengarten, Meran, Brenta- und Adamellogruppe

. Bergamaaker Alpen, Gardasee. 11. Aufl. bearb. v. Franz Iiucharz. Mit 26 Karten, 5 Plänen u. 15 Panoramen. Leipzig u. Wien, Bibliogr. Institut 1910. XII-—384 S. [908] Baedeker Kar]. Südbayern, Tirol u. Salzburg. 34. Aufl. Mit 73 Karten, 16 Plänen u. 11 Panoramen. Leipzig. Baedeker. 1910. 676 S. [909] Biendl Hans. Inn sbrück—Land eck—Bregenz—Lindau—Friedrichshafen — Kon stanz und Arlbergbahn — Bodensee. Frankfurt a. M. 1910, Hendschel. 43 S. m. 14 Abb. u. 3 Karten. In : Hendschels Luginsland. Heft 15. [910

] Czeloehovrski Alice. Aus Alt- und JungtiroL Wandelbilder aus alter und neuer Zeit. Ulustr. VI. VII. Im Bannkreis des Wilden Kaisers. VIII. Aus der Lindenblüh, IX. Sommertage am Juffinger Joch. In: Österr. Alpen post 1910. Nr. 6—9. [911] Denkschrift zur Feier des 20 jähr. Bestandes des Landesverbandes für Fremden verkehr in Tirol. Gesch. des Landesverbandes f. Fremdenverkehr i. T. v. Otto Kölner. Die Wirtschaft!. Entwicklung Tirols von 1890 bis 1910 v. Heinrich Röhn. Innsbruck 1910, Lampe. Fol. 38 S. [912

] Förch er-Mayr Hans. Rückblick auf die 40jähr. Tätigkeit 1869—1909 der Sekt. Bozen des D. u. öst. Alpenvereins. (Bozen 1909, Vereinsbuchdruckerei.) 69 S. 3 Tab. [913] fìiiide pratique du Touriste à travers le Tyrol et Livre des Hötels. 8me édit. Innsbruck 1910, Wagner. VI—193—22 S. 1 Karte. [914] — — and Hotel Book of Tyrol. Eighth Edition. Innsbruck 1910, Wagner. VI—184—22 S. 1 Karte. [915] Karte von Tirol und Norditalien. Maßstab 1:300.000. Ausgabe A : für Touristen. B : für Automobilisten

9
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_96_object_3882953.png
Page 96 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
nachmalen nit mehr legen ze behalten. Doch wie der Flaßer brief lautend, was sie auf das Neuhaus dienen sollen järlich, das soll bei kraft bleiben, bis auf der herrschaft widerrufen, doch in der geding : Wann die herrschaft von Tirol gewaltsteuer auf das land legt, so mag die herrschaft auf das gericht in Haß und Campbell sonderlich 20 auflegen, oder sie mag das laßen, also doch, daß die herrschaft das gericht zu dem Neuenhaus bedenken und erkennen soll, daß ihm desto gütlich geschehe. Do das beschah

30 und in dem andern jähr. Die 5 Siegeln hängen. \ 24. Neuhaus*) B Beiträge zur 'Geschichte, Statistik etc. von Tirol und, Vorarlberg 8, 106 ff. ». iX Ez ist ze merchen, daz herr TJlreich von Corde, purchgraf ze Tyrol, herr Wernher von Tablai, herr Hainrich von Schennan sint chomen in *) Das Gericht Neubau», auch Terlan genannt (J. Ladurner, Schloss Maul- lasch oder Neuhaus in Tirol. Arch. 2, 41—66)^ welches in älterer Zeit zum Burggrafenamte, später sum Etschviertel gehörte, erstreckte sich zu beiden Seiten der Etsch

ober Nals; unter den vier Edelsitzen befand sich auch einer, Namens Siebeneich. Der Bestand dieses Gerichtsbezirkes lässt sich erst für den Anfang des 14. Jahrhunderts mit Sicherheit nachweisen, doch wird schon in der ersten Hälfte des 13. öfters eine pertinentia novae domus erwähnt, wie 1236 (Zibock 4. 118 7 m Ferd. Bibl. V. f 1). Vielleicht schon Albert III. von Tirol, jedenfalls aber Meinhard IL hat ihn geschaffen und hier einen eigenen Richter bestellt, während in früherer Zeit die Grafen

selbst hier Gericht hielten. Der Bezirk war für die Grafen von Tirol, als äusserster Vorposten und Operationsbasis ihrer Macht gegen die der Eppaner auf Greifenstein und gegen die ihrer Lehensherren, der Bischöfe von Trient in Bozen, von äusserster Wich tigkeit und so erbauten sie sich hier ì wahrscheinlich gegen den Willen der letztem, eine Doppelburgwie es scheint } von besonderer Festigkeit, von der der eine Theil oben auf dem Felsen stand und in den Ruinen des Schlosses Maultasch noch er- halten

ist, der andere gerade darunter in der Ebene, nun spurlos verschwunden. Dieser muss von bedeutendem Umfange und von einer Mauer umgeben gewesen sein, denn in Urkunden König Heinrichs werden Grundstücke und Häuser genannt, die innerhalb der Mauer lagen, und ist von einer obern und einer untern Pforte, letztere gegen Gries gelegen, die Rede (ScKònachs Urkunden-Sammlung. Tirol. Arch. 2 , 49. 51). Dieselbe hiess Neuhaus und gab dem ganzen Gerichte den Na men; bald, wahrscheinlich in den Kämpfen Herzog Meinharts

10
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_222_object_3883164.png
Page 222 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
. Nach seinen Angaben liegen darin 17 Herrschaften, von denen er aber nur 15 namentlich nennt, 15 Pfarren mit 96 Filialen, 33 Schlösser, 3 Märkte und 44 Dörfer (Tirol. Adler 3 f 4, 1199). Die 15 Bezirke sind: 1. Niedervintl mit Pfunders und Weitenthal, 2. Schöneck, 3. St. Michaelsburg, 4. Gericht Sonnenburg, 5. Enneberg, Abtei und Wengen, 6. Brun* eck } 7. JJttenheim, 8. Mühlwald, 9. Täufers, 10. Rasen, 11. Welsberg-, 12. Heun- fels, 13. Innichen, 14. Tilliach, 15. Anras und Ponberg (ibid.). Als im Jahre 1500

die ehemals Gordischen Besitzungen im Pusterthale zur Grafschaft Tirol kamen, betrachteten die Stande (1517) dieselben als ein neues Viertel, das 1 / l0 des Landes- aufgeboten leistete, doch wurde das schon früher tirolische Gericht Taufers nicht zu diesem Viertel, sondern zum. Eisackviertel gerechnet (Brandis, Landesh. 445 f.). Die Mühlbacher oder Baslacher Klause wurde im Jahre 1271, wo die Gebrüder Meinhard und Albert von Görz ihre Besitzungen theilten, zuerst ausdrücklich als Grenze

., Statistik etc. von Tirol und Vorarlberg 7, 85 ff.]) Die Ostgrenze der Grafschaft Pusterthal ist in ältester Zeit wohl am Anraserbach zu suchen und wurde erst nach der Exemption des Stiftes Innichen von der Grafengewalt on dem Gsiesserbache gesetzt. Oestlich von der Grafschaft Pusterthal lag der Lumgau, der das tirolische Gebiet Östlich vom Antaserbache wmfasste und noch weit in Kärnten hinein sich erstreckte, südlich 5 ) unserm gnedigen herren ausgestrichen. Niedervintl. 439 seiner gnaden gerichts

und erst dann zu Curatiekirchen erhoben wurden (Innsbr. Sta(th,-Archiv, Abtheil. Brixner Archiv Lade 55, Nr. 19, Ut. A. Burglechner, Tirol. Adler 3, 4,1206. Tinkhauser, Diocese Brixen 1, 295ff.). Zum vollen Landesaufgebote der 20.000 stellte das Gericht Niedervintl 40 Knechte (Brixner Archiv Lade 95,19 A). Schloss- und Adelsansitz gab es hier keinen, bis die alle brixnerische Curia zu Vinti, im Jahre 1170 zuerst erwähnt, im Jahre 1707 mit dem Namen Trojansbach Edelsitz des eben geadelten Christian

Pointner wurde (Staffier 2,167 f.). Viehzucht, Ackerbau ■und Forslcultur waren àuch in frühern Zeiten die Haupterwerbsquellen der Bevölkerung, und die ausgedehnten Waldungen noch im Anfange des 17. Jahrhunderts von einem reichen Wildstande belebt (Wolkenstein, Tirol, Chron. Mscr. Innsbr. Univ.-Bibl., Nr. 875, 48 ff.). Den ganzen Gerichtsbezirk theilte man Ende des 15. Jahrhunderts in folgende Theüe (Malgreienf) : Dan, Pfunders, Weitenthal, Kegl, Vinti und Sarges oder in die drei Drittel: Pfunders

11
Books
Category:
History
Year:
1942
Land und Landesfürst in Bayern und Tirol : ein Beitrag zur Geschichte dieser Bezeichnungen und Begriffe in Deutschland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LLBT/LLBT_42_object_3846573.png
Page 42 of 96
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: München
Publisher: Beck
Physical description: S. 161 - 252
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ; 13. 1941/42 ; In Fraktur
Subject heading: s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern
Location mark: II 268.079
Intern ID: 495618
2M Stolz. Land und Landessürst in Bayern und Tirol IWZà Wenn sie vom Land sprechen, so meinen sie au her seiner Natur auch vielfach seine Bewohner oder „das Landvolk von Tirol'. Wolkenstein schildert es mit Worten, die er offenkundig aus Thur mairs Chronik von Bayern entlehnt hat; er sagt übrigens, daß damals als Bauleute und Dienstboten in Tirol vielfach «Bayern und Schwaben' beschäftigt waren und daß diese ebenso wie die Innwler, Pusterer und Vintschger zu den „frischen Arten' gehören

, das heißt zu einem Menschenschlage, der im Gegensatz zur Gegend von Natur aus an ein kühleres Klima gewöhnt sei. Diese Darlegung von Wolkenstein aus der Zeit um 1600 deckt sich mit einer Angabe der Tiroler Regierung von 1485. daß in Tirol außer den von früher her ansässigen Leuten «allerlei Volk aus Schwaben, Bayern und Franken wohne''. Die ersten landes- und volkskundlichen Schilderungen von Tirol in neuerer Art. wenn auch ziemlich kleine Büchlein, verfaßten um das Jahr 1790 Haug und Bohrer, also immer

hin ein gutes Jahrzehnt, bevor Tirol durch seine Erhebung gegen Napoleon im Iahre 1809 sich weit bekannt gemacht hatte. Die Herzogtümer und Lande Osterreich unter und ober der Enns, Steiermark, Kärnten und Kram und die Grafschaft Tirol haben auch, nachdem das Haus Habsburg die erbliche Gewalt und Würde eines Landesfürsten in ihnen erlangt hatte, die Bezeichnung als je eines eigenen Landes stets beibehalten. Tirol bildete zusammen mit den Habsburgischen Herrschaften in den Borlanden, die sich vom Arlberg

die Grafschaft Tirol, zweitens die Herrschaften vor dem Ar! oder im Walgau (später Vorarlberg), drittens die österreichischen Herrschaften in Schwaben (auch Schwäbisch-Osterreich genannt) und viertens die Landgrafschasten im Elfatz und Breisgau (auch Borderösterreich im engern Sinne genannt). Bis zu ihrem Verluste an die Schweiz im Iahre 1415 galten auch die Grafschaften im Argau und Thurgau als ein eigenes Land der Herzoge von Osterreich. Jedes jener vier Lande hatte auch eigene Landstände. Man sagte

aber auch, daß diese Lande „der Grafschaft Tirol zugetan und inkorporiert' seien, weil s ie eben mi t ihr denselben Landesfürsten und dessen Regierung ge- ') Ausgabe von Wolkensteins LomdeKbeschveibung von Südtirol in Schlernschriften Dd. 3tz S. Etz und 2»8: ferner siehe unten S. 213.

13
Books
Category:
History
Year:
(1904)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 1. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1904/FMGTV_1904_319_object_3925396.png
Page 319 of 328
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 320 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/1(1904)
Intern ID: 484890
geschielite und Yolkskundliclies. Kohl. Wie es in den Alpen tönt. In: Heimgarten, hg. v, Rosegger. 28/6. [449] Sagen vom Pillersee. In : Tiroler Landzeitung 1904. Nr, 23. [450] Dr. J. Sch. Uralte Geschichten a. d. Lazag. In : Meraner Ztg. 1904. Nr. 80. [451] Drei Tiroler Sagen ; In : Tiroler Landzeitung 1904. Nr. 31. [452] Dolliner Franz. Der Thaurer Palmesel. In : Deutsche Alpenzeitung 1904. Maiheft. [453] Greussing P. Der Palmsonntag in Thaur bei Hall in Tirol. In : Österreichische Alpenpost 1904

. In: Der Sammler 1904. Nr. 5. (Beil. d. N. Tiroler Stimmen.) [459] Petak Arthur. Grabschriften ans Österreich (40 aus Tirol). Wien 1904. Supplem. z. Zeitschrift f. österr, Volkskunde. [460] Wieser Thomas, Geschichte des k, lc. Gymnasiums der Benediktiner von Marien berg in Meran. In: Programm d. Gymnasiums von Meraiv 1904. [461] Maschler Jos. W. Chronik der Maiser Volksschule. In: Maiser Wochenblatt 1904. Nr. 12 ft'. (Auch als Sep.-Abdruck erschienen.) [462] Bregenzer Schulverhältnisse im vorigen Jahrhundert

, In: Vorarlberger Landes zeitung 1904. Sr. 107 ff. Landeskunde und Topographie. Allgemeines. Tirol und Vorarlberg in 18 Spezialkarten. Leipzig. Payne. 1904. Maßstab 1 :400.000. [464] Noe R. Tirol und die angrenzenden Alpengebiete von Vorarlberg in 20 Tagen, Freiburg 1904. VIII. 67 S. [465] Griemens Reiseführer. Band 67 : Tirol. Neubearbeitete 24. Aufl. [466] Gsell-Fels. Tirol und die angrenzenden Gebiete. München. Bruckmann 1904. Neu bearbeitet von A. Schupp 1904. _ [467] Trautiveili Th, Das bayer. Hochland

m. d. Allgäu, das angrenzende Tirol und Salzburg. 11. Aufl. Innsbruck. Edlinger. 1904. [468] Zimmeter. Tiroler Verkehrs- und Hotelbuch. 2. Aufl. 1904. Innsbruck. Schwick. [469] Führer - Tarife (Brixen, Pustertal, Defereggen, Mals). München 1903. 32 S. [470] Kinzel Karl. Sommerfrischen und Standquartiere in Oberbayern und Tirol. Ausgewählt und beschrieben. Schwerin 1904. 118 S. [471] Kinzel Karl. Wie reist man in Oberbayern und Tirol? 6. Aufl. 174 S. 12°. Schwerin 1904, ' [472]

14
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_16_object_3949624.png
Page 16 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
des Eindringens des Feindes in das Land und auf die Bekämpfung desselben, wenn er bereits eingedrungen ist. — Die Landes vertheidiger haben daher keine Pflicht, außerhalb der Gränzen von Tirol und Vorarlberg Dienste zu leisten. Wenn es sich jedoch um die Verfolgung des Feindes während eines Gefechtes handelt und es, ohne die eigene Gränze bloßzustellen, geschehen kann, so haben die Landesvertheidiger den Feind auch noch über die Gränze zu verfolgen, jedoch nach beendetem Gefechte wieder in das Land

zurückzukehren. Das dritte Aufgebot ist nur verpflichtet, im Heimatsbezirke und in den Nachbarbezirken Dienste zu leisten'. (Landesgesetzblatt für Tirol und Vorarlberg 1864 S. 84; die Ordnung von 1859 ist in dem betreffenden Gesetzblatt nicht abgedruckt, wohl aber in einer Schrift „Die Neubildung der Landesverteidigung' anonym Inns bruck 1860 S. 13, ein Exemplar davon Ldreg.-Arch. Bibl. III, 176). Dieses Gesetz spricht im § 1 von einer allgemeinen Wehrpflicht in den Ländern Tirol und Vorarlberg

, während für die österreichische Monarchie im ganzen eine solche damals noch nicht festgesetzt war. Als aber dies nach 1867 eingetreten war, wurde erstmals jenes Wehrprivileg der Länder Tirol und Vorarlberg mit der Möglichkeit einer Aufhebung zu Gunsten des Gesamtreiches versehen. In der Landesverteidigungs ordnung für die beiden Länder vom J. 1870 heißt es demgemäß: „Die Landesschützen bzw. der Landsturm haben außerhalb der Grenzen von Tirol und Vorarlberg nur in soweit Dienste zu leisten, als es die örtlichen

Grenzverhältnisse und die strategische Vertheidigung des Landes erfordern; abgesehen von diesen beiderlei Rücksichten, können die Landesschützen, nur ausnahmsweise, wenn Tirol und Vorarlberg in keiner Weise bedroht wird, auch außerhalb des Landes, jedoch nur nach vorher gegangener Zustimmung des Landtages, verwendet werden'. Als dann im J. 1887 für Österreich im ganzen und für die Länder Tirol und Vorarlberg neue Landes- verteidigungsgesetze geschaffen wurden, haben die Vertreter der Staatsregierung

eine weitere Abschwächung jenes Privileges durchgesetzt, daß nämlich der Kaiser bei einem allgemeinem Angriffe auf die Monarchie und bei Gefahr im Verzuge die Landes schützen und Landsturmtruppen von Tirol und Vorarlberg nur gegen nachherige Mitteilung an die Landtage in andere Teile der Monarchie beordern könne. Der betreffende Wortlaut des Gesetzes von 1887 ist bereits vollständig gleich jenem von 1913, den ich bereits oben mitgeteilt habe. (Landesgesetzblatt von Tirol und Vorarl berg 1887 S. 8 und 1913

15
Books
Category:
History
Year:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_293_object_3930767.png
Page 293 of 367
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 359 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/8(1911)
Intern ID: 484880
Bibliographie. Eglof-Berger. Zwei Wochen in Tirol. Ebenda. 68 S. u. 3 Ktn. In: Alpen führer. Heft 4. [877] Führer, Kleiner, durch Tirol. Nach der 27. Aufl. des v. H. Barth bearb. groß. Reiseführers „Tirol'. Berlm, A. Goldschmidt, 1911. 126 S. u. 5 Ktn. In:. Griebens Reiseführer, Bd. 90. [878' Glißmauu ti. Ii. Kleiner Führer zu Mittelbachs Automobil- und Radfahrer-Karte y . Tirol. Leipzig, Mittelbach, 1911. 11—34 S. III. [879] Guide and Hotel Book of Tyrol. 9. Ed. 1911. Innsbruck, Wagner, 1911

. IV— 181—25 S. u. 1 Karte. [880]; — pratique du Tonriste à travers le Tyrol et Livre des Hotels. 9. Ed. 1911» Innsbruck, Wagner, 1911. YI—143—16 S. u. 1 Karte. [881] Ludwig- Herrn. Wanderbuch durch Tirol nach Venedig. Berlin, À. Ludwig. 1911. 130 S. [882]; Morigeri Jos. Von Hütte zu Hütte. Führer zu den Schutzhütten der deutschen und österr. Alpen. Bd. 1 : Bregenzer Wald, Allgäuer Alpen, Tannheimer- Gruppe, Leclitaler Alpen, Wettersteingebirge, Karwendelgebirge etc. Leipzig, Hirzel, 1911. [883} Mttnzer

Kurt. Der gefühlvolle Baedeker. Auch ein Handbuch f. Reisende durch Deutschland, die Schweiz und Tirol. Berlin, Vita, Dtsch. Verlagshaus (1911). 335 S. Iii. _ _ [884]- Petermaim R. E. Tourist, und Verkehrsfortschritte in den österr. Alpenländern i. J. 1910. I. II. In: Wiener Zeitung 1911- Nr. 111, 117. [885] Purtscheller L. u. H. Hess. Der Hochtourist in den Ostalpen. Bd. 2: Kaiser gebirge . . . Zillertaler Alpen. 4. Aufl.; Leipzig, BibL Inst. 1911. IX—394 S. u. 19 Ktn. In : Meyers Reisebiicher

Joch nach Italien.- ^ In : Adige ed Adria 1911. Nr. 9/10 (Umschlag 11) ff. [890] Thöni J, G. Routenkarte von Tirol u. Vorarlberg u, Liechtenstein. 2. vb. Aufl. 1: 350.000. Imsfc, Grissemann, 1911. Fol./8°. [8911 Tirolo, I, e le sue communieazioni. Ed. 1 Innsbruck, Wagner (1911). V—164 S. 1 Karte. [892]' Trantweiii Th. Tirol und Vorarlberg. Bearb. von Ant. Edlinger u. H. Heß,. 17. verm. Aufl. Mit 82 Karten u. Plänen. Wien u. Leipzig, Edlinger,, 1911- [893] Wegweiser, Illustrierter, durch die österr

. Kurorte, Sommerfrischen und Winter stationen. Heft: Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Tirol u. Vorarlberg. Wien, Verlag „Elbemühl', 1911. [894} Nordtirol. Kraft Jos. Der Plan eines Umbaues von Schloß À mras in ein Zuchthaus 1789/80. In: Forsch, u. Mitteil. z. Gesch. f. T, u. V. 1911. S. 149—151. [895} Kenner L. Aite und neue Zeit am Ärlberg. In: Vorarlb. Landzeitung 1911. Nr. 124. .. [896} Rabl. Auf dem großen Burgstall. In: Österr. Tour.*Ztg. 1911, Nr. 8. [897} Elbigenalp im Lechtal

16
Books
Category:
History
Year:
1930
¬Die¬ Archive Deutschsüdtirols : (eine Übersicht mit einem Urkunden-Anhang)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/349899/349899_128_object_4421505.png
Page 128 of 246
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Archiv
Intern ID: 349899
mittelbar hintereinander angeführt, ein Zeichen, daß sie als Fruchtgattungen doch unterschieden wurden 121 . Im Ganzen betrug die Menge des milium und panicium, das in allen landesfürstlichen Ämtern von Tirol jährlich gezinst wurde, 201 Maß, gegenüber 14552 Maß Roggen (A. ö. G. 90, 701). Das zeigt am besten, wie gering der Anbau von Hirse jeder Art im Vergleiche zum Roggen gewesen ist. Laut Staffier (aligero. Teil, S. 204) betrug er um 1830 nodi einige tausend Halb- metzen, auch Hausmann (Flora

von Tirol, 1851) kennt im Etschtal noch Äcker mit Hirse, Fenich und Sirch. Seither verschwanden diese als Nutzpflanzen fast ganz. Letztere Pflanze, lateinisch S u r g u m, deutsch S ü r c h oder Sirch, auch Moh renhirse (botanisch Sorghum) ist auch eine Gräserart, die zur Getreidegewinnung, insbesondere in feuchtwarmen Gegenden, gebaut wurde; in Tirol laut der landes fürstlichen Urbare von 1288 und 1406 im Etsditalboden von Terlan bis Trient, insbesondere in den Ämtern Bozen-Gries, Enn (Neumarkt

in Vorarlberg noch fast allgemein für den gewöhn lichen Weizen. Für DeutsÀtirol vermag ich ihn in gar keiner Aufzeichnung nach zuweisen, wohl aber am romanischen Nonsberg und im Amte Perseti (Pergine) bei Trient 124 . — Eine minderwertige Art des Hafers, der Wildhafer, heute als Unkraut im echten Haferfeld gefürchtet, wird im 14. Jahrhundert in Tirol einmal genannt, aber zugleich von denen, denen er als Nahrungsmittel zugemutet war, zurückgewiesen 12B . Das He idekorn oder der Buchweizen (botanisch

Polygonum) zählt im Gegensatz zu den bisher besprochenen Getreidearten nidht zur Gattung der 121 So in den ältesten Urbarverzeichnissen für das Trientiner Amt zu Bozen von zirka 123 j (I. Ferd., Hist. Kom.), wonach z. B. der mansus villicus de Pfatena (Platten bei Kal tem) II modios milii et panicii und III modios surgi zinst. Ferner im tirol. Urbar von 1406, Fol. 2J3 bei Persen; im Nonsberg in Urk, v. 1306 wie oben S. 122, Anm. 116. In einem Urbar für das Amt Caldonatsch (Caldonazzo in Valsugana

. 1 S. 21). 123 S. Bidermann, Die Nationalitäten in Tirol (1886), S. 35 f. Atz, Chronik von Terlan (1902), S. 77. Als Handelsartikel kommt Reis in Tirol viel früher, im 13. Jh., vor (Stolz, Zoll wesen Tirols, A. ö. G., 97, 777.) 124 S. oben S. 123, Anm. 116; Gesamturbar von Tirol von 1406, Fol. 293 f., in der Form „spelten'. 125 Vgl. Stolz, Schwaighöfe, S. ij2 (Hintertux).

17
Books
Category:
History
Year:
1893
Kufstein : Festschrift zur Feier der vor 500 Jahren erfolgten Erhebung des Ortes zur Stadt, 12. bis 14. August 1893
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/262177/262177_34_object_4407852.png
Page 34 of 82
Author: Prem, Simon Marian [Red.] / im Auftrage des Festausschusses red. von S. M. Prem
Place: Kufstein
Publisher: Verl. des Festausschusses
Physical description: 77 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Kufstein
Location mark: IV 65.269 ; D III 105.411 ; III 105.411
Intern ID: 262177
gegen einen eventuell sich erneuernden Angriff der Protestanten wieder aufzunehmen. Ts wurden neue Truppen angeworben, die Befestigung der Grenzpässe fortgesetzt, daö Regiment des Gbnsten Schnabl aus Vorarlberg herangezogen, um die an der Martinswand hergerichteten verschanzungen zu besetzen, und endlich mit dem Schweizer Bunde eine Schutz-Allianz angebahnt. Kr eventuelle Verstärkung der zur vertheidigung kussteins und zur Sicherung der dortigen Cinbmchsstelle nach Tirol designirten Truppen hatte König Ferdinand

und zur Gegen wehr herzurichten'^). Karl V. war in der Zeit feiner Abwesenheit von Innsbruck nicht müßig geblieben. Während fein Bruder, König Ferdinand I., mit dem Kurfürsten Moritz von Sachsen in paffau verhandelte, ließ der Kaiser spanische und italienische Truppen nach Tirol rücken, um einerseits den Abschluß des Friedens zu beschleunigen, andererseits aber den Krieg mit Frankreich, welches sich mittlerweile der Reichsstädte Metz, Toul und Verdun bemächtigt hatte, aufnehmen zu können. Unter dem Commando

des Herzogs von Alba rückten demnach auf den beiden Straßen, welche durch Tirol nach Deutschland führten, nämlich über Finstermünz und über ') An die Rom. k. Ma^. löö2, folio M. ?) von der tön. Max. ISZL, lib. 10, solio öSZ, Verordnung aus Passau vom 2. Juni. von der kön.. !Na^. >382, folio ZS2. den Brenner, namhafte Streitkräfte mit zahlreichem Ge schütz und gefolgt von einem massenhaften Troß aus dem Mailändischen heran, während der Kaiser am l. August wieder in Innsbruck eintraf. Inzwischen

gegen die schmalkaldischen Fürsten nach Tirol marschirt waren; den Oberbefehl übernahm der Kaiser, dem der Herzog von Alba zur Seite stand, in eigener Person. König Ferdinand I. hingegen ließ alle seine in Tirol angeworbenen oder aus den vorlanden dahin gezogeneu Truppen, welche nach dem Abzüge des protestantischen Heeres unter den Gbristen Georg von Thun, Hanns Schnabl, Hanns von Schenna, und Pollweiler an verschiedenen <Vrten des Innthal?« standen, nach Ungarn gegen die Türken ab rücken und die Landes-Aufgebots

-Abtheilungen auflösen, nachdem jede Gesahr für Tirol beseitigt war. Die Streitkräfte des Kaisers und jene des Königs Ferdinand I. verließen Tirol sowohl bei Crnberg als auch bei kufsteln; bei Lrnberg passtrten ausschließlich solche Truppen, welche nach Augsburg zu rücken hatten. Ueber Kufstein wurden aber nicht nur die für den Türkenkrieg be stimmten Kräfte, sondern auch Theile jenes Heeres dirlglrt, das in Lothringen einzufallen, hatte. Der Kaiser selbst befand sich bei letzteren. Die nach Ungarn

18
Books
Category:
History
Year:
1942
Land und Landesfürst in Bayern und Tirol : ein Beitrag zur Geschichte dieser Bezeichnungen und Begriffe in Deutschland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LLBT/LLBT_33_object_3846555.png
Page 33 of 96
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: München
Publisher: Beck
Physical description: S. 161 - 252
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ; 13. 1941/42 ; In Fraktur
Subject heading: s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern
Location mark: II 268.079
Intern ID: 495618
Stolz. Land und Landesfürst in Bayern und Tirol 191 der Grafen von Görz 1500 kamen deren ganze Lande an das Haus Österreich und K. Max vereinigte die Grafschaft Pustertal und Lienz mit der Grafschaft und damit mit dem Lande Tirol, in welchem sie fortab ein eigenes Viertel bildete; hiebei ist aber außer der landesfürstlichen Verwaltung besonders das Steuer- und Zuzugs-, das heißt Landwehrwesen entscheidend gewesen, keineswegs das Recht, denn gerade in dieser Hinsicht hat das Pustertal gewisse

Eigens heiten gegenüber dem allgemeinen Tiroler Landrecht bewahrt. Die im Laufe des 13. Jh. neu geschaffene Grafschaft Tirol war ein Gebiet von erheblicher Ausdehnung, erstreckte sich über einen einheitlichen, geschlossenen Raum und hatte merkbare Grenzen. Die geographische Disposition war sicher auch dafür wirksam, daß auf jenes Gebiet der Begriff „Land' angewendet wurde und bestand, kurz gesagt, in Folgendem: In nord-südlicher Richtung um faßte die Grafschaft und das Land Tirol die politisch

und verkehrlich überaus wichtigen Furchen des Brenner-- und Reschenpasses, soweit sie innerhalb der Alpen und zwar auf beiden Abdachungen der selben liegen, in westöstlicher Richtung die Täler, die selbst wieder Zugänge zu diesen Pässen bilden. Es sind dies in nordsüdlicher Rich tung von Salurn bis Scharnitz 120 km. in westöstlicher vom Arlberg bis zur Zillermündung 100 km. Dieses Gebiet bildete ein Viereck, das sich im Süden an der Ostseite etwas verschmälert. Am das Jahr 1500 wurden dem Lande Tirol im Osten

weitere große Talgebiete angegliedert, das Anterinntal von Ienbach bis Kusstein samt dem Leukental bis Hochfilzen auf der Nordseite des Alpenhauptkammes und aus dessen Südseite das Puistertal von der Mühlbacher Klause ostwärts bis über Lienz hinaus, weiter im Süden schon um 1400 die Valsugana und dann das Gtschtal fast bis zur Berner Klause und zum Gardasee. Im Westen kamen die Montforter Herrschaften (das spätere Vorarlberg) hinzu, die zwar nicht dem Lande Tirol einver leibt

, aber der landesfürstlichen Regierung in Innsbruck unterstellt waren und bereits um 1470 als ein „Vorhof der Grafschaft Tirol' bezeichnet wurden. Seither bildet das Land Tirol ein spitzes Trapez oder, wenn man will, einen stumpfen Keil, dessen Basis im Norden auf der nördlichsten Kette der Kalkalpen in einer Länge von 150, bzw. mit Vorarlberg 200 km lang verläuft und dessen Höhe bis zu der nach Süden gerichteten stumpfen Spitze 130 km mißt. Innerhalb dieser Fläche standen mindestens vier Fünftel unter der direkten Landes

19
Books
Category:
History
Year:
1909
Tirols Erhebung im Jahre 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TRJ/TRJ_722_object_3943498.png
Page 722 of 896
Author: Hirn, Josef / von Josef Hirn
Place: Innsbruck
Publisher: Schwick
Physical description: XVI, 875 S.. - 2., durchges. Aufl., 3. bis 6. Tsd.
Language: Deutsch
Subject heading: s.Tiroler Freiheitskampf
Location mark: III 116.968
Intern ID: 87591
704 Schwankende Haltung des Kaisers sich schon der Mut, wenn General Laudon, Hauptmann Auerbeck vom Jägerkorps, Rittmeister v. Hibler und Graf Leiningen gesendet würden. 1 ) Gleichzeitig mit dieser Antwort mag bei Johann auch jene warme Er gebenheitsadresse angelangt sein, die Marquard v. Pasotti und Angelo Negrelli als Verordnete von Primiero an ihn richteten. . Unterdessen verharrte man arn Kaiserhofe im Zustande der Unsicher heit, wie über die Frage, ob Krieg ob Frieden, so auch über Tirol

. Alles was man vom Kaiser kennt, bestätigt diese Lage. Über den Vorarlberger Major Müller richtet Franz an seinen Bruder Johann die Frage, ob er „beim Wiederausbruch des Krieges anderswo oder bei solch einem Wechsel der Umstände, wo in Tirol oder Vorarlberg wieder gewirkt werden könnte, abermals nach Vorarlberg zu senden wäre'. 2 ) Ähnlichen Tones ist ein Schreiben des Kaisers vom gleichen Tage: allgemein höre man, dass Tirol von allen Seiten angegriffen werde, da werde das Land nicht bestehen können. Der Erzherzog

an: „Das Schicksal des Reiches hängt von der nächsten Schlacht Hofer an Johann, Sterzing, 2. Sept. J. M. In A. G. liegt die Kop. einer Eingabe Leiningens an den Kaiser, Totis 28. Sept: „Schon sechs Wochen bin ich untätig für Tirol. Ich habe selbst aus dem Munde E, M. gehört, dass E. M. Tirol nie verlassen wird. Ich ersuche deshalb, mir sogleich zu erlauben nach Tirol zurück zukehren und so mein Ehrenwort zu lösen, das ich den Tirolern gegeben. Sie haben mich schon dreimal daran gemahnt

E. M. wird nicht wollen, dass ich gegen diese von der ganzen Welt bewunderte Nation wortbrüchig erscheine. Sollten aber die politischen Verhältnisse E. M. verhindern, direkt Einfluss auf Tirol zu nehmen, so bin ich gezwungen, meine Charge niederzulegen und um meine Entlassung zu bitten, da ich schuldig bin, mein Leben für Tirol zu opfern.' 2 ) Franz an Johann, 31. Aug. J. M. 8 ) A. J. 4 ) Franz an Johann 3. Sept. J. M. Johann notiert dazu: „Warum dieses sagen bei der Stimmung, die in Tirol herrschte, es war daher

20
Books
Category:
History
Year:
1913
Zur Beleuchtung der Lostrennungsbestrebungen Vorarlbergs von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/268105/268105_9_object_4383539.png
Page 9 of 20
Author: Kessler, Engelbert ; Zösmair, Josef / von Engelbert Kessler. Mit dem Abdr. einer Abhandl. von J. Zösmair ("Los von Tirol" in der Vorarlberger Landtagsstube)
Place: Wien
Publisher: Selbstverl.
Physical description: 16 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; g.Vorarlberg
Location mark: II 102.381
Intern ID: 268105
auf das Beispiel Salzburgs folgern wir also gerade das Gegen teil, zumal ein Bevölkerungszuwachs auch anderswo zu konstatieren ist, ohne deshalb hie Notwendigkeit zu ergeben, die Verwaltung zu teilen. Hinsichtlich des angeblichen Unterschiedes der Erwerbsverhältnisse ist zu bemerken, daß es in Vorarlberg vorzugsweise Hirtenbauern und Fabrikler gibt. Beide sind nun aber auch in Tirol vertreten. Wenn Vorarlberg vermöge all der eingangs angeführten Gründe sich von Tirol abtrennen will, so muß doch betont werben

, daß eine völlige Loslösung nicht gut durchführbar erscheint; denn man braucht bloß das Militär-- und Schützenwesen, sowie den kirchlichen Zusammenhang ins Auge zu fassen, welche, wie gewiß auch das gemeinsame Obergericht, unangetastet bleiben sollen. Wir haben gefunden, daß diese Gemeinschaft nur fördernd und befruchtend auf beide Landesteile gewirkt hat. Vor arlberg genießt einen Schutz und Rückhalt an Tirol und wir sagen darum: „Kein Vorarlberg ohne Tirol! Keiu Tirol ohne Vorarlberg!' Heißt es doch schon

in der staatsrechtlichen Benennung: „Tirol und Vorarlberg.' Vorarlberg hat sich auch nicht zu schämen, wenn es in ganz Europa als ein Teil von Tirol betrachtet und geachtet wird. Es gilt ja doch als ein Kreis von Tirol mit weitgehender politischer Eigeuberechtigung. Wenn angeführt wurde, daß die Statthalterei in Innsbruck an Überbürdung leide, so verweisen wir auf einen gangbaren Ausweg. Wie machen es denn in gleichen Fällen die Statthaltereien größerer Provinzen als Tirol und Vorarlberg zusammengenommen

21