79 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
(1906)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 3. 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1906/FMGTV_1906_352_object_3926843.png
Page 352 of 374
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 364 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/3(1906)
Intern ID: 484887
346 J. Trubrig, Zum fünften sol Hanns Kapp das holz und gestenng wie vor benennt ist auf sein kostung heraus zu den gruben antworten und fùrren und daselb ob oder unter der grueben auf ainer zech, do man des noturftig ist, niderlegen, wie man dann das bihsher in brauch gehalten, hat. Weytter ist mit dem Kappen geredt, daz er das verprunnen holz und scbardexen 1 ) in der hohe von erst niderhakh und sonst dhains . . . oder niderslag. und das holz so zu gruebholz nit nuz ist, sol der Kapp verkolen

, gut kol rennen und mit geding kain grüns holz in die kolhauffen sezen lassen und jedes fueder reehtgeambts kolmaß gut wolgeprents kol den Schmiden am Weyssenschrofen. umb neun pfundt geben und antwurten, die schmid sollen auch verbunden sein, annderswo kain kol dann vom Kappen zu kauten. Und so alsdann das verprunnen und . . . holz gar verarbait und verfuert wirdet, mag der Kapp darnach in die ander seyten greyfen und davynn hakhen, doch sol das albeg vor durch die gesworn und holz- maister

besieht, beschaut und angezaigt werden, er sol auch allezeit das holz und gesteng wie vor benennt ist nichts kürzer machon lassen und die huetleut zu kainer zeit damit nit gesaumbt lassen damit nit mangi darin erschein, als bisher durch in oft beschechen ist. Dann der bezalung halber ist beredt, daz die huetleut umb daz holz und die schmid umb das kol. den mergenaniiteri Kappen auf gut gewerken -zu Swaz auffueren und nicht auf Haller oder Ynnsprugger, damit er seins Ions in der bezalung gewia sey

, Es solen auch die huetleut und schmid daz holz und kol zu noturft der grueben und Schmitten zu rechten zeit an den Kuppen erfordern und bringen, dieweyl das gefuert und bracht mag werden, daz sy über Winters zeit hunz auf sandt Jörgen tag mit holz und kol abkomen mugen Der mergemelt Kapp sol auch laut seins gedings alles holz und ') Im Schwazer Waldlehenbuche kommen die Ausdrücke sc/iarpamb, schar- tuvren uud se/wta-xen noch einige Male. fol. 11 und 64, vor; scharpamb findet sich auch in der Salzburger

für Samenbäume. Wirtschaftlich erklärlich wäre lediglich die Vorschrift, daß das von einem Waldbrande herrührende, verprunnen holz, und das dürr ge wordene Holz in der Höhe wegen der Gefahr der weiteren Entwertung oder gar der Insektenausbreitung zuerst gefällt werden müsse. Dann wären unter schar pamb, schartaxen und scharturren einfach Dürrlinge zu verstehen.

1
Books
Category:
History , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_207_object_4420406.png
Page 207 of 447
Author: Huter, Franz / von Franz Huter
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 2
Intern ID: 378243
. Für ein Kind ist ja ein Stein oder ein Stück Holz, das es selbst gesucht, viel wertvoller als die schönsten und teuersten Spielsachen. Was braudht ein Kind all die teueren städtischen Spielsachen? Stadtkindern sind sie meist ein Bedürfnis, Landkindern wohl nur in bestimmten Gegenden. In Tirol haben die Kinder selten welche. Sie sind nicht beschwert mit den aller- neuesten Spielsachen, mit denen die Kinder wegen ihrer Kostbarkeit nur unter Aufsicht und gar behutsam spielen dürfen. Nur wenn die Eltern

oder ein Knecht eine Wallfahrt machen, so bringen sie außer einem Andachtsbildchen und einer „Beten' (Rosenkranz) audi ein „Holz- poppele' oder ein Pferdchen mit. Es sind diese Spielsachen geschnitzte Grödner Waren, die, bunt bemalt, an Wallfahrtsorten verkauft werden. So ein Pferdl oder eine „Poppa' bedeutet für die Kleinen die höchste Selig keit. Aber den größten Anwert findet die Puppe erst, wenn sie zerschunden und farblos, mit Lappen umhüllt, Tag und Nacht nicht mehr aus den Armen der Kleinen kommt

7
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_39_object_4421666.png
Page 39 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
. Der landwirtschaft liche Betrieb zeigt im Eisaktal, Pustertal und seinen Nebentälern sowie im oberen Vintschgau Viehzucht und Weidewirtschaft, im Etschtal Obst- und Weinkultur, die noch vor 40 bis 50 Jahren betriebene Seidenraupenzucht war vollständig ein gegangen, wird aber jetzt im südlichen Teil des Gebiets wieder in bescheidenem Maße aufgenommen. Die Haupthandelsprodukte des Landes sind Obst, Wein und Holz. Der mit der Obstproduktion in engster Beziehung stehende Obsthandel hat seinen Mittelpunkt in Bozen

19