11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_5_object_5255949.png
Page 5 of 8
Author: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Place: Wien
Physical description: 5 Bl.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Subject heading: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Location mark: II 102.434
Intern ID: 265276
, der es als ein tire lla e hes Lehen erklärte, die Bewilligung gab. Gattin-: Agnos von Firraian. Aebtissin Katharina, 1311, Gattin de Eberlin von Nie derlhor zu Hildebruurt , i' der Volkssprache der Brand von üreifensfejn genannt, lebte 1311, 34, 45. . „ Gattin: Var'na, Schwester Conrads von Thurn zu Bolzen. Murlinus , lobte 1311 , war 1333 schon tollt- Hans von Gr e i fe n s t e i n , tirolischer Haoptraann zu Trient 1349, erhielt mit seinem Bruder 1347 das Schloss Welfenstein bei Mauls, und 1349 das Haus

die Ha- seirurg zumcK, gewann uas z-uirauen des Landesfürsten Meinhard III., der ihn mit allen Burgen, Gütern und Gülten, die er wieder an sein Haus gebracht, belehnte. In besonderer Gunst stand er bei der Landesmutter Margareth, deren Rathgcber er war; er erhielt von ihr die Pflege Burgstal! und Mollen, die Erlaubnis« zum Wiederau fbaue von Gr e i f r » s t e » n , die Belehnung der von Conrad und Reinprccht von Sehönna an sich gebrach ken Lehen, wurde 1363 Mitsiegler ihrer Abtretungsurkunde der Grafschaft

von Löwenberg verehelichte. Oeorgr, lebte 1405 • starb ohne Nach kommen. Barbara (aus zweiter Ehe) . sie wurde 1421 von ihrem Vormünder dem Zacharias von Wclsberg, der 1428 schon todt war, zur Haus frau versprochen ; 1442 erscheint sie als Witwe des Georg Kaal zu Botzen. Anna~(aus dritter Ehe wurde 1421 vom -münder dem Hans von Annenberg, jedoch ic Erfolg, dann dem Oswald von Säben, wahrscheinlich auch ohne Erfolg, zur Cattiti Tsprocben. IMarg-areth (aus dritter Ehe), Gattin des Wilhelm Fuchs von Fuchs

1
Books
Category:
History
Year:
(1918/1920)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 15 - 17. 1918 - 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1918_20/FMGTV_1918_20_6_object_3934803.png
Page 6 of 402
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 128, 256 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 15.1918 ; 16/17. 1919/20
Subject heading: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift<br />g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/15-17(1918-20)
Intern ID: 474829
an Mat hei s Ligeder das Gut Haraerle bei Legen (Laien), Or. Perg. 8. Erasum Waffner, B. zu KL (f.). 1536. Juni 15 (an h. Frohnleichnamstag). Michel Schnigl verkauft Erasm Waffner. Ii. zu KL, ein Gut in Villanders. Or, Perg, S. Cristof Winkl- hofer, fb. Amtmann in Breese. 1539. Febr. ] y (am Aschermittichen). Wolfgang Tesser auf Freins verkauft an Erzknapp Leonhart Grienwald Haus in KL Or, Perg, S. Christol Mayrhofen Stadtricliter zu KL 1544 Jan. 21 (am m on tag sandt Agnesen tag). Hieronimus. Propst

von Neust)ft, bestätigt Zehentausgleicli am Gkyun - Hof in Laien und ver leiht dessen Baurecht an Hans Feuchter, B. zu KL Or. Perg. S. Prae- latur Neustift. 1545, Nov. 24. Die Stadt Kl. bewilligt dem Badinhaber Quirin Peisser in KL die Zuleitung von Trink- und Kellwasser aus der Wiere. Or. l'erg. S. selbst. 1 54 (i, Oktober l j (am m on tag vor sandt Gallentag). Leonhan. Manthaler, B. zu KL, verkauft Haus in Kl. Or. Perg. S. Anton Klogkiier. Stadirichter zu KL (f.), J547, Nov. 13. Wilhelm von Wolkensf

ein gibt für die Jobstkirche zu Prag Gilte aus der Peisser schen Gaatbebanaung in KL, sowie aus dein Haus Santgrubcn in Kastelruth and erhält dafür Gilten aus dem Prinzann* Hof, Ör. Perg. S. selbst. r

2