299 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1899
Tirol.- (Land und Leute ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLL/TLL_78_object_3951831.png
Page 78 of 213
Author: Haushofer, Max / Max Haushofer
Place: Bielefeld [u.a.]
Publisher: Velhagen & Klasing
Physical description: 198 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Heimatkunde
Location mark: III 122.819
Intern ID: 1507
7 ? Tiroler Kunst. sondern nur Saumwege. Und ans dem des Bauernhauses mußte wieder auf den Fenster des dröhnenden Eisenbahnwagens Ban der Kirchen einwirken, womit dann sieht man gegenüber an den Felswanden weiter deren innere Ausschmückung, Plastik Steige, die nur der schwindelfreie Älpler und Malerei, zusammenhängen. Frühzeitig zu begehen vermag. Tie Tiroler Post- mußten die Tiroler zu der Empfindung straßen sind sast durchgängig vortrefflich, kommen, daß ihre Häuser, Kirchen, ja die einzelne

verläßt, werden die kirchliche Zwecke schafsend, ward mit Bor- Wege dürftig. Tie kurzen Anfangsstrecken, liebe Heiligen- und Historienmalerei. Der die in die Seitentbaler hineinführen, sind berühmteste unter den Tiroler Malern ist noch zur Not sahrbar: oft hört aber bei Franz von Defregger geworden, ein Bauern- der ersten Thalstufe schon der Wagenverkehr söhn anS dem Pusterthale, dessen künstlerische auf: die Saumpfade beginnen und Me Kraft sich aus den Stoffen und Zuständen letzten Verzweigungen

. 52); aber lich, bis durch den tiesen Neuschnee Bahn auf die neuere und neueste Entwickelung geschaffen ist. deutscher Sprache und Dichtung hat Tirol Ter stark ausgevrögte künstlerische Sinn keinen Einfluß genommen. Das liegt in des Tirolers betätigt sich zunächst in seiner dessen nicht am Volke, fondern an seinen bis- Architektur. Taß das Tiroler Bauernhaus herigen Erziehern, die der Freiheit des weit interessanter und mannigfaltiger in Denkens und Empfindens nicht jenen Spiel seiner Erscheinung

in, als das fränkische räum ließen, dessen sie zu litterarischen Groß- vder niederfcichfische, Hai seine guten Gründe, thaten bedurft hätte. Der Tiroler wird in Die von der Natur aufgenötigte Ber- seinen Thälern wohl zu einem frommen und schiedenheit des Baumaterials, die Un- patriotischen Empfinden erzogen, aber nicht ebenheit des Bodens , das Streben nach zu jener Weltnmschau und geistigen Flug- der Sonnenseite und nach der Front des kraft, die man vom modernen Schriftsteller Thalwegs: alle diese Bedingungen

wiesen verlangt. Beda Weber und Hermann den Tiroler Baumeiner seit den ältesten von Gilm sind die hervorragendsten Dichter Zeiten auf eine Mannigfaltigkeit der Ban- Tirols aus .diesem Jahrhundert; aber sie formen hin. die eben in der Ebene nicht sind außerhalb Tirols kaum genannt. Das notwendig in und sich deshalb auch nicht Land muß seinen Klassiker noch gebären: ausbildet. Zu diesen natürlichen Be- aber daß es ihn aus seinem Felsenboden dingungen der Entwickelung des Kunstsinns hervortreten lassen

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_282_object_4422706.png
Page 282 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
Gerola-Giuseppe. Architettura minore e rustica trentina. (Neumarkt u. Salurn.) Architet tura ed arti decorative. März 1929. [3359] Gil. — Arte Gardenesei Le statue in legno degli alpigiani dell'Ortisei (St. Ulrich). L'Av venire d'Italia (Bologna), 1929. Nr. 268. [3360] Granichstädten-Czerva Rudolf. Die Fresken im Kreuzgang des Brixener Domes. Deutsche Welt. Jg. 6, 1929. S. 207. [3361] ffaberlandt Arthur. Die Eröffnung des Tiroler Volkskunstmuseums, Wiener Zeitschr. f. Volkskunde. Jg. 34, 1929

. S. 122—124. ■ [3362] Hammer Heinrich. Die Bauten Innsbrucks. Mit 32 Abb. In: [3928]. S. 14 t -37. [3363] Der Bau des „Neuen Stiftes' in Innsbruck u. seine Geschichte. Mit 13 Abb. Tirol Folge 2, 0. 4, 1929. S. 11—21. [3364] Das Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck. Zeitschr. f. Denkmalpflege. Jg. 3, 1929 S. 160. [3365] Hochenegg Hans. Tirolische Bücherzeichen. Mit 8 Abb. Tir. Heimatbl. Jg. 7, 1929. S. 382. [3366] — — Alte Hailer Künstler. Ebenda. S. 56. [3367] Hlörtnagl] H[ans.] Alte u. neue

. [3372] Leiscliing Julius. Eröffnung des Tiroler Volkskunstmuseums. Belvedere. Jg. 8, 1929, S. 231 [3372a] Manfreda J. Zur Erinnerung tiroi. Volkskunst. Wege und Ziele. Tir. Anzeiger, 1929. Nr. 130. [3373) Volkskunstmuseum u. Museumspolitik. Tir. Anzeiger, 1929. Nr. 252. [3374] — — Die Tiroler Bauernkunst im Innsbrucker Volkskunstmuseum. Mit 5 Abb. Jahrb. d. Tir. Bauernbundes f. 1930. S. 88—94. [3375] Das Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck. Reichspost, 1929. Nr. 199. [3376] Mang Hermann. Religiöse

Volkskunst. Mit 12 Abb. Tirol. F. 2, IL 4, 1929. S. 59—65. [3377] Minkus F. Das neue Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck. Antiquitätenzeitung, Jg. 37 1929. S. 338—340. — Kunstwanderer. Jg. 2, 1929. S. 88—90. [3378] Müller Karl Theodor. Die Anbetungsgruppe auf Schloß Saltaus. Mit 6 Abb. Jahrbuch d, preuß. Kunstsammlungen, Beiblatt: Beri. Museen. Jg. 50, 1929. S. 62—68. [3379] Gotische Bildwerke aus Tirol im Bayerischen Nationalmuseum. Mit 12 Abb. Tiroi Folge 2, H. 2, 1929. S. 1—7. [3380] Oberharamer

Vinzenz. Die gotischen Stuben (im Tiroler Volkskunstmuseum). Tir. Ver kehr, 1929. Nr. 15, 16, 21 u. 22. — Mit 1*6 Abb. Tirol. F. 2, H. 4, 1929, S. 22—36. [3381] Pacht Otto, österr. Tafelmalerei der Gotik. Augsburg, B. Filser, 1929. 4°. 93 S. 96 § Abb. [3382] Zur jüngsten Literatur über die gotische Tafel- u. Glasmalerei Österreichs. Kritische Berichte z. kunstgeschichtl. Literatur. 1929. S. 161—175. [3383] Pasolli Emil. Das Bildstöckl zum hl. Leonhard in Branzoll. Mit 1 Taf. Schiern. Jg. 10, 1929

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1903
Tirol und Vorarlberg.- (Land und Leute ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVOR/TVOR_78_object_3957875.png
Page 78 of 217
Author: Haushofer, Max / von Max Haushofer
Place: Bielefeld [u.a.]
Publisher: Velhagen & Klasing
Physical description: 206 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Heimatkunde
Location mark: III 106.632
Intern ID: 308202
72 Tiroler Kunst. Steige, die nur der schwindelfreie Älpler Tiroler zu der Empfindung kommen, daß zu begehen vermag. Die Tiroler Post- ihre Häuser, Kirchen, ja die ganzen Ort straßen sind fast durchgängig vortrefflich, schaften nicht bloß architektonisch, sondern einzelne von ihnen wahre Meisterwerke des auch landschaftlich wirkten. Die Plastik, Straßenbaues, wie etwa die Straße von für kirchlichen Schmuck und für die kleinen Landeck über Finstermünz und die Walser Heiligtümer des Hauses

sich zunächst in seiner Der berühmteste unter den Tiroler Malern UrMtektur, Daß dàLi roler Bauernh aus ist Franz von De fregger geworden, ein Mit inàessanter, und mannigfa ltiger in Bauernsohn aus dem Pustertale, dessen künst- seiner Erscheinung ist, als das frä nkis che lerische Kraft sich aus den Stoffen und Zu- oder niedersächsische, hat seine guten Gründe, ständen seiner Heimat unerschöpfliche Jugend Die von der Natur aufgenötigte Ver- sammelt. Neben ihm steht würdig Ma thias^ schiedenheit

des Baumaterials, die Uneben- Schmidens Paznann (Abb. 50 und 52). heit des Bodens, das Streben nach der Daß so hervorragende Künstler Tirols ihre Sonnenseite und nach der Front des Tal- Werkstätten nach auswärts verlegten, hat Wegs: alle diese Bedingungen wiesen den seinen guten Grund; die Kunst bedarf jenes Tiroler Baumeister seit den ältesten Zeiten geistigen Luftzuges, der durch die große auf eine Mannigfaltigkeit der Bauformen Welt, nicht dnrch die engen Täler weht, hin, die eben in der Ebene

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1903
Tirol und Vorarlberg.- (Land und Leute ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVOR/TVOR_66_object_3957848.png
Page 66 of 217
Author: Haushofer, Max / von Max Haushofer
Place: Bielefeld [u.a.]
Publisher: Velhagen & Klasing
Physical description: 206 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Heimatkunde
Location mark: III 106.632
Intern ID: 308202
der Menschen wich, ist Sage geworden; Sage die eine oder andere Erinnerung an die Zeit der alten Rätier und der Römerherrschaft; Sage die Erinnerung an die Kämpfe Zwischen Germanen und Römern, zwischen Franken und Longobarde», zwischen Bajuwaren und Slaven. Groß und herrlich hebt sich aus all diesen Gestalten eine hervor: die des unerreichten Dietrickì von Bern, des großen Ostgotenkönigs, den die Tiroler Heldensage sieghaft einreiten läßt in den Zaubergarten des Zwergkönigs Laurin. Und dieser Zauber garten

leuchtet ja heute noch im Abend sonnenfeuer mit seinen Dolomittürmen so märchenhaft über die Täler hin! Eigenartige Volkstrachten -haben sich nur im deutschen Teile Tirols, in einzelnen ladinischen Tälern noch bei den Frauen er halten. In Deutschtirol hat jedes Tal ge wisse Besonderheiten seiner Tracht. Diese Besonderheiten verschwinden allmählich in den vom Verkehr am meisten berührten Land schaften. Charakteristisch für den Deutsch tiroler ist die kurze Lodenjoppe. Die Bein kleider

sind, wo man noch an alter Tracht festhält, kurz; sie reichen nur bis unter das Knie, sind bei den Wohlhabenderen von Leder, bei Ärmeren von braunem Lo den. Unter dem Kniee beginnen Strümpfe, weiß oder grau; die Füße stecken in starken Schuhen, die den Knöchel frei lassen. Bar füßig oder in Holzschuhen sieht man den Tiroler kaum; das leidet sein Boden nicht. Die örtlichen Unterschiede machen sich zu meist an den Hüten geltend. Der Tuxer trägt einen anderen Hut als der Ziller- taler, und der Pustertaler bedeckt

Schützenkompanien konnten keine praktischere und kleidsamere Uniform finden, als die alte Volkstracht; dadurch ist die letztere zum Ehrenkleid geworden und m dauernden Zusammenhang gebracht mit der vom Tiroler so sehr geliebten Waffe. Die Männertrachten der einzelnen Täler sieht man daher am besten bei Festlich keiten, wenn die Schützenkompanien aus-

5
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1861
Meran : zur Orientierung über Klima, Reise und Aufenthalt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157213/157213_89_object_4850430.png
Page 89 of 155
Author: Tschirschky, T. ¬von¬ / nach langjähriger eigener Erfahrung zsgest. von T. von Tschirschky
Place: Berlin
Publisher: Duncker
Physical description: 146 S. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Meran;f.Führer
Location mark: II A-4.648
Intern ID: 157213
hend, weiterhin mit dem Tiroler Hauptweg sich wieder vereinigt. Auf die höchste Kuppe des Berges selbst gelangt man nur mittelst eines von diesem Seitenfahrweg abzweigenden Fußsteiges. Rechts ein breiterer Weg, der erst abwärts, dann bis ins Fineleloch fast horizontal, weiter Kuenö aber wieder aufwärts führt. Ein wenig betretener Fußsteig geht endlich noch von dieser Häusergruppe aus, ganz eben längs einer Wasserleitung. 29) Fußweg (Kirchensteig) nach Tirol. Aus dem Friedhofe

' bei der Stadtpfarrkirche in vielen Stufen steil aufwärts, fortwährend mit schöner Aussicht nach Westen, trifft nach einer kleinen Stunde oberhalb des Bergbruches in der Nähe einer Sta tionskapelle auf den vom Segenbüchel herkommenden Seitenweg, und mit diesem auf den Tiroler Hauptweg ein. Rechts zweigt vom Kirchensteig - gleich hinter der Pfarrkirche ein steiler Fußsteig ab nach dem Pulverthurme zu und von dort auf. den Tiroler Hauptweg, wieder links mit einem sehr wenig betretenen steilen Fußpfad zum Segenbüchler

Seitenweg. 30) Von Villa Maurer sowohl als auch weiter oben von der Pinie aus (Weg No. 1) führen steile Fußwege nach Dorf Tirol hinauf.. An dem ersterm sind am frühsten Veilchen zu finden. Der von dem Grätsch- Tiroler Fahrweg rechts abbiegende Seitenweg (le.) ist, schon früher erwähnt worden. Auf demselben gelangt man ebenfalls auf den Kamm des Küchelberges etwas ober halb der Stelle, wo der Meran-Tiroler Hauptweg und der Segen büchler Seitenweg sich vereinigen, v. TschMà Mercw. ß

6
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1909/1910
Kleiner Führer durch Tirol.- (Grieben-Reiseführer ; 90)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TGR/TGR_43_object_3945655.png
Page 43 of 121
Place: Berlin
Publisher: Goldschmidt
Physical description: IV, 112 S. : Kt.. - Nach der 26. Aufl. des größeren Reiseführers
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; f.Führer
Location mark: I 302.446
Intern ID: 499579
7. InnsbrvehFundP U mgébmmg. 37 Dnìtallbfthn Mr HiiiiiA«ni t 1MM eröffnet, iQ'-Mto.-Verkehr. Post- Iii Telegraphenamt : MaximilianBtraBe und am Bahnhof. Reisebureau: Uuéber (Rundfahrten, Ftthrer, Billets mw,). FrtmdMvarkBhr»* mi Reisebureau: Landesverband für Fremden verkehr. — Landhausstr., Ecke Karlstr., Auskunft«- und Fahrkarten- Bureau. Verkauf von Tiroler Hotel- und Wagencotipons. — St&dt. Verkehrsaektion im Rathaua. Innsbruck (574 m); Hauptstadt der gefürsteten Graf schaft Tirol

mit der Stadt, von Baumgarten, gestiftet von Hans von Sieberer. Am Wege vom Bahnhof durch die Rudolf - Straße in die Stadt, auf dem. MargarémpMz der Rudolfs- brunnen aus rotem Tiroler Marmor, zum 500jähr. Jubiläum der Vereinigung Tirols mit Osterreich errichtet, gekrönt von, der 3 m hohen Bronzestatue des Herzogs Rudolf IV. -- Von der Rudolfstraße rech to in die Meinhartstraße, hier die Tiroler Gewerbe*Ausstellung, links über den Mar garetenplatz In die Landhausstraße, an der Ecke die Bureaus

des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol. — Durch die Landhausstraße in die Maria-Theresienstraße. In dieser da«. Landhaus, vergrößert durch das ehemalige Thurn- ond Taxiaa,che Palais, die AnnaAäule, errichtet 1706 zur Erinnerung an die Räumung Tirols von den Bayern und Franzosen im Jahre 1703. Dieser Säule gegenüber die Rathaus; im Hof räum Freskobilder nach Entwürfen von Ferd. Wagner. — Nahebei das Geburtshaus des Tiroler Dichters Herrn, v. Gilm f gest. 1864, mit der Marmorbüste dessel ben gesch m ick

9
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1874
Touristen-Lust und Leid in Tirol : Tiroler Reisebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/126668/126668_5_object_5262940.png
Page 5 of 418
Author: Rasch, Gustav / von Gustav Rasch
Place: Stuttgart
Publisher: Simon
Physical description: X, 405 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Tirol ; f.Reisebericht 1874
Location mark: II A-3.884
Intern ID: 126668
. „Heute ist der Schmutz ärarisch.' Das Kaffeehaus an der Piazza dei Signori. Die ZeitungÄiteratnr im Aaffeehaufe. Eine österreichische Bcdieiitenzeituiig. Ventilation. Gaststube und Dienstmänner. Wege und Straßen auf dem Lande. Saum- Wege und Wasserstraßen. Tristach. Leifach. Der Tiroler Bote. Der Pusterthaler Bote. Gaslicht und Oellampcn. Telegraphen- dienst. Geschichte eines TelegranimS im Pusterthal . . . . M Kapitel 6. filtriliritfefè in flril. Das Pusterthal vor zehn Jahren. Abgeschiedenheit

und Ein samkeit. Begriffsstutzigkeit und Dickschädeligkeit. Gasttvirthe und Führer. Parallelen zwischen Schweizer und Tiroler Führern. Der einzige intelligente Gastwirth in Lienz. Kellner und Schenkmädchen. Wie die „Oclgötzcn!' Nur Pünktlichkeit im Wen und im Beten. Ein Pusterthaler Barbier. Wagen und Kutscher. Meine letzte Fahrt in Lieuz ........ M- Kapitel 7. Uiuristenteih in §ir§f. Stellwagen und Po st füll wagen. Postverwaltung. Tiroler La genbau.. Marterbänke und Martcrlehuen. Rauch und Ge stank

. RÜckenverrenkungcn beim Einsteigen. Ein Pferd Extra post. 'Privatfuhrwerke und Privatkutfcher. Tiroler Einspänner. Immer Kalbfleisch. Monotonie der Ernährung. Kochkunst. Die àravanftmils in der Wüste Sahara. Tisch und Küche in den Pusterthaler Familien. Kartoffeln, Sauerkohl und Knödel ........... 00'

10
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1899
Tirol.- (Land und Leute ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLL/TLL_66_object_3951806.png
Page 66 of 213
Author: Haushofer, Max / Max Haushofer
Place: Bielefeld [u.a.]
Publisher: Velhagen & Klasing
Physical description: 198 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Heimatkunde
Location mark: III 122.819
Intern ID: 1507
war und aus dem Gedächtnis der Menschen wich, ist Sage geworden; Sage die eine oder andere Erinnerung an die Zeit der alten Rhätier und der Römerherrschaft; Sage die Erinnerung an die Kämpfe zwi schen Germanen und Römern, zwischen Franken und Langobarden, zwischen Baju waren und Slaven. Groß und herrlich hebt sich aus all' diesen Gestalten eine hervor: die des unerreichten Dietrich von Bern, des großen Ostgotenkönigs, den die Tiroler Heldensage sieghaft einreiten läßt in den Zaubergarten des Zwergkönigs Lanrin

. Und dieser Zaubergarten leuchtet ja heute noch im Abendsonnenfeuer mit seinen Dolomit - türmen so märchenhaft über die Thäler hin! Eigenartige Volkstrachten haben sich nur im deutschen Teile Tirols, in einzelnen ladinischen Thälern noch bei den Fraueu erhalten. In Deutschtirol hat jedes Thal gewisse Besonderheiten seiner Tracht. Diese Besonderheiten verschwinden allmählich in den vom Verkehr am meisten berührten Landschaften. Charakteristisch fürdenDeutsch- tiroler ist die kurze Lodenjoppe. Die Bein kleider

sind, wo man noch an alter Tracht festhält, kurz; sie reichen nur bis unter das Knie, sind bei den Wohlhabenderen von Leder, bei Ärmeren von braunem Loden. Unter dem Knie beginnen Strümpfe, weiß oder grau; die Füße stecken in starken Schuhen, die deu Knöchel frei lassen. Bar füßig oder in Holzschuhen sieht man den Tiroler kaum; das leidet sein Boden nicht. Die örtlichen Unterschiede machen sich zu meist an den Hüten geltend. Der Tuxer trägt einen anderen Hut als der Ziller- thaler, und der Pusterthaler bedeckt

11
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_256_object_3955122.png
Page 256 of 463
Author: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Place: Leipzig
Publisher: Pagne
Physical description: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Location mark: III 64.136
Intern ID: 522793
feindliche Kolonne von mehr als 1000 Mann über die Anhöhe ober Aicha hinaufstieg, und ein heftiges Fener ist gegen die Tiroler eröffnete. Die Franzosen hatten sich unter dem Schutze eines Qnergrabens festgesetzt; doch die Bauern, deren Kraft ebensowenig ermüdet war, als ihr Mut gebrochen, stürzten wie Rasende ans sie, sprengten ihre Reihen, und jagten sie bis in die Spingeser-Wiesen, ohne ihnen Zeit zu göuuen, die Gewehre zu laden. Hier wendete sich die Kolonne schnell und stellte

der besten Truppen. Aber auch die Tiroler erlitten empfindliche Verluste, davon am 2. April bei Spinges allein 103 Mann an Todten, 85 an Ver wundeten nnd, wie bereits oben erwähnt wnrde, 32 Gefangene. Glänzend und erfolgreich war aber auch dieser Kamps. Er zeugt, so schreibt Stafsler, von dem hohen Mnte, von der begeisterten Einheit der Tiroler, wenn Kaiser und Vaterland in Frage steht; er besreite nicht nur das Land von einem verderblichen Feinde, sondern wirkte auch mit feinem moralischen Einflüsse

12
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_437_object_4423174.png
Page 437 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
Landstraße und der alte 'Weg bei Eichelwang (bei Kufstein) aufweisen: Die heutige Landstraße durchschneidet die Flurparzeilen, so daß sie über die Landstraße hinwegreidien 148 . Als Hilfsmittel für die Be trachtung des Verhältnisses von Weg und Flureinteilung dient die Flurkarte, wie sie die Katastraimappe bietet. Über Flurkarten und Parzellenverzeichnis (-protokoll) als Hilfsmittel der Heimatforsehung wurde im Heft VII 149 der „Tiroler Heimat' gesprochen. In der Flurkarte sind öffentliche Wege

, Politisch-historische Lan desbeschreibung von Tirol. I, S. 313. In einer Urkunde von 1230 (Urkundenbuch des Klosters Neustift, Fontes rerum Austriacarum, 34. B. } Nr. 212 f.) 'wird die „via publica' nach Schabs als Grenze der Hofmark Neustift angegeben. Vgl. audi Mader, Beiträge zur Straßenforschung, Schiern, 12. B. (1931), S, 126. Die „strata publica', in diesem Fall die Brennerstraße, wird 1267 als Rodungsgrenze des Reisachhofes s. Innsbruck genannt. Vgl. Stolz, Geschichte der Hofmark Wilten. Tiroler

Heimatbücher, 1. B., S. 165. 152 Urkunden über den Verkehr mit Grundstücken sind in großer Zahl in den gerichtlichen Verfachbüchern genannt, die im Archiv der Tiroler Landesregierung zu Innsbruck liegen. Da wird beispielsweise in einer Urkunde von 1683 von einem Acker berichtet: „ligt hinter den Pitzan, welches die alte lantstrassen gewest.' 116

14
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_405_object_4423080.png
Page 405 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
F. Hcrtici ri. Die Eigenart vorgeschichtlicher Wege. Württemberg »che Studien.. Stuttgart 1916, Sette 164—176. Bei ut« in Tirol ist es mit der Erforschung der Altstraßcn im Gelände nicht zum besten bestellt. Ali erste Arbeit, die auf eingehender Gcländeforschung und sorgfältiger Heran ziehung de- Hierafisiclicn Hilfsmittel beruht, wäre zu nennen: Mathias Mayer, Die RömcrstraSc durch das Untcrinntal. Tiroler Heimatschriften, Bd. t und 2.. Kufncia 1917. Die im folgenden zu nennenden Arbeiten

), S. 14 ff. R. Heuberge r, Römerstraße und BrenmersaticL „Der Schiern', jg. 10 {1929), H- 4. R- Hcabcrgcr, Die Römerstraße von Vi pi ten uro nach Veldidcna. Tiroler Heimatblät ter, i. Bd. (1930), S. 13 j ff. j, M(ader), Beiträge zor Straßen/orschuog im mittleren EUaktal. „Der Sehlem', «2. jg. {*93*)» S. 12 6 ff. A. Plattaer» Abstraften vom Brenner bis Matrei. Tiroler Heimat, 2. Folge, 4. 1. (ifji), S 11 ff. Von Ubrrekbcii Arbeiten über Nachbarländer sollen genannt werden: A. Sc hu ice, Geschichte

15
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_416_object_4423110.png
Page 416 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
beispielsweise eine Beschwerde von Fuhrleuten an, die im Jahr 1525 dem Tiroler Landesfürsten übergeben wurde. Die Fuhrleute klagen, daß die Leute von Mühlau und Arzl bei Innsbruck ihnen den Winter weg durch die sogenannte Haller Au nicht gestatten und sie zwingen wollen, den (alten) Weg in der Höhe durch die Dörfer Mühlau, Arzl und in weiterer Folge über Rum und Thaur nach Hall zu nehmen. Der Versuch, den Ver kehr auf dem alten Höhenweg festzuhalten, den die Fuhrleute mit ihrer Be schwerde bekämpfen

(Brixen 1897), S. 20y. Der alte Straßenzug über den Ritten. 36 Vgl. Stolz, Geschichte der Hofmark Wilten. Tiroler Heimatbücher, 1. B., S. 169 f. 37 Vgl. Acta Tirolensia, 3. Band: Quellen zur Gesch. d. Bauernkrieges in Deutschtirol. I. Teil, S. 182 f. Noch 1583 muß von der Innsbrucker Regierung der Befehl gegeben werden, daß die „fuerleut und sämer durch die derffer der gemainen lantstraß (doch somerszeiten alain) faren und sich der aw enthalten sollen'. Die Au soll während des Sommers durch „Schran

ken' versperrt werden. Archiv der Tiroler Landesregierung. Kopialbuch Geschäft von Hof 1583, Bl. 226. Bald hernach muß der Verkehr durch die Au auch für den Sommer freigegeben und ein fahrbarer Weg gebaut worden sein. Vgl. Hörtnagl, Ynnsprugg (1932}, S. 180.

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , History
Year:
1895
Scherers Geographie und Geschichte von Tirol und Vorarlberg : ein Lesebuch für die vaterländische Jugend und das Volk
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SGG/SGG_283_object_3918130.png
Page 283 of 415
Author: Scherer, Augustin ; Menghin, Alois [Bearb.] / vollständig umgearb. von Alois Menghin
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VII, 392 S. : Kt.. - 5. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Vorarlberg ; s.Geographie ; <br />g.Vorarlberg ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Geographie
Location mark: II 109.485 ; D 1.285 ; 1.285
Intern ID: 184687
am 17. August von Innsbruck auf, die Baiern waren aber schon abgezogen. Die Tiroler fielen nun aus Rache in Baiern ein und übten Vergel tung durch Plünderung mehrerer baierischer Ortschaften. Von all seinen Eroberungen in Tirol war dem Kurfürsten nichts übrig geblieben als die Festung K u f- steiu, welche die Tiroler eine Zeit lang vergeblich be lagerten, bis sie endlich auf friedlichem Wege wieder zu-. rückgegeben wurde. So war also nach sechswöchentlicher Dauer der ganze baierische Einfall beendigt. Wegen

seines schnellen Ver laufes wurde er von den Tirolern allgemein der b a i e rische Rummel genannt. Zur dankbaren Erinnerung, dass am Tage der hl. Anna das Baterland von den Feinden befreit wurde, ließen die Tiroler Stände in der Neustadt') zu Innsbruck die schöne Anna säule errichten. Im 1s. Jahrhundert war die Verlängerung der Herzog- Friedrichstrahe die Jnnsbrucker Neustadt, im 17. war es die Universitätsstraße; im 19. Jahrhundert gebührte dem Stadttheil gegen den Bahnhof hin dieser Titel; in neuester Zeit

18
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1889/94
Tirolensien : Separatabdrücke aus Artikeln des "Tiroler Volksblatt" ; 1887/94
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160281/160281_300_object_4665389.png
Page 300 of 1048
Place: Bozen
Publisher: Wohgemuth
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Jg. 1887, 1888, 1889. T. 2. Jg. 1890. T. 3. Jg. 1890/91. T. 4. Jg. 1892/93. T. 5. Jg. 1893/94<br>Oberkofler, Anton: Gewerbe- und Industrie-Ausstellung des Bezirkes der Handels und Gewerbekammer von Bozen vom 18. Sept. bis 5. Okt. 1887 / von Anton Oberkofler und Josef Egger. - 1889<br>Lierheimer, Bernard Maria: Bonaventura Foffa, weiland Abt von Muri und Prior in Gries / von Bernard Lierheimer. - 1889<br>Menghin, Alois: Ein Meraner Künstlergeschlecht : 1. Der "alte" Pendl (Joh. Bapt. Pendl) ; 2. Franz Pendl ; 3. Emanuel Pendl / von Alois Menghin. - 1889<br>Egger, Josef: Das Landes-, Fest- und Freischießen in Bozen, gegeben zur Feier des 40jährigen Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. vom 5. bis 12. Mai 1889 / von Josef Egger. - 1889<br>Horst, G. A.: Josef Wopfner : ein Lebensbild / von G. A. Horst. - 1891<br>Nagele, Anton: Die Herren von Schlandersberg / von Anton Nagele. - 1891<br>Nachklänge aus Tirols Ruhmeszeit : (eine Skizze). - 1891<br>Menghin, Alois: Die Mutter der letzten Hohenstaufen : (eine Frauengestalt aus der Tirolergeschichte) / von Alois Menghin. - 1891<br>Menghin, Alois: Im alten Schloßkeller von Salurn : (Tiroler Volkssage) / erzählt von Alois Menghin. - 1891<br>Egger, Josef: Die XVI. Generalversammlung des "Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins" vom 7. bis 9. September 1889 in Bozen / von Josef Egger. - 1891<br> Egger, Josef: Die feierliche Enthüllung des Waltherdenkmals in Bozen am 14. und 15. September 1889 / von Josef Egger. - 1891<br>Egger, Josef: Unser Kaiser in Bozen am 28. October 1889 / von Josef Egger. - 1891<br>Menghin, Alois: Aus Goswins Chronik von Marienberg / von A. Menghin. - 1891<br>Spornberger, Alois: Einige Nachrichten aus dem alten Bozen : nach dem "Quodlibeticum oder zu Teutsch ein Gemisch-Gemasch" des Johann Maria v. Zobel / von Al. Spornberger. - 1891<br>Christof, Anton: Altenburgische Antiquitäten : Beiträge zur Geschichte des "einstigen Adelsparadieses von Tirol" / von Anton Christof. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Der berhmte Tiroler Jesuitenpater Ignaz von Weinhart / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Die berühmten Geodeten (Landmesser) von Oberperfuß und die von ihnen verfertigten großen Karten von Tirol und Vorarlberg / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Grndung und Auflösung des Klarissenklosters in Meran / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Kiem, Martin: Bemerkungen zu Dr. Egger's Geschichte Tirols, I. Band / von Martin Kiem. - 1892<br>Scala, Ferdinand von: Das schönste Lorbeerblatt im Tiroler Ehrenkranze / von F. v. B.. - 1892<br>Kiem, Martin: Glaubensspaltung im 16. Jahrhundert in Tirol / von Martin Kiem. - 1892<br> Kiem, Martin: Gegenreformation oder Beseitigung des Lutherthums und anderer Secten in Tirol / von Martin Kiem. - 1892<br>Kiem, Martin: Die Gefechte in Terlan und Jenesien und am Sinach vom 17. bis 23. November 1809 / von Martin Kiem. - 1892<br>Kiem, Martin: Die ältesten Berichte ber die Volksschule in Tirol / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Einige Fragen bezüglich der Grafschaft Mareit und der Grafen von Morith-Greifenstein / von Martin Kiem. - 1893 <br>Kiem, Martin: Der Meraner Volksauflauf oder der Maiser Rummel im Mai 1762 / von Martin Kiem. - 1893<br>Tirolensia varia Z. III.. - 1893<br>Kiem, Martin: Die Heiligkreuz-Einsiedelei oberhalb Trojenstein, Pfarrei Gries bei Bozen / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Franz Michael Senn, Richter von Pfunds, als Tiroler Landesdeputirter im August 1790 in Wien / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Die Algunder Patrioten vom Jahr 1809 / von Martin Kiem. - 1893<br>Heinz, Sebastian: Das Celtenthum in Obervinschgau resp. im Gerichte Glurns / [Sebastian Heinz]. - 1894<br>Menghin, Alois: Wanderungen durch Judicarien und Rendena / von Al. Menghin. - 1889
Subject heading: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Aufsatzsammlung
Location mark: II 102.215 ; D II 102.215
Intern ID: 160281
dem k. k. Regierungsrathe und Universitäts-Professor Dr. Jgnaz Vincenz Fingerle, dem geistigen Urheber des Denkmals, nicht minder dem hochwürdigsten Weih bischof von Salzburg, Joses Haller, der zuerst s. Z. als Pfarrer von Layen für die Heimath Walthers im Layener Ried austrat; dem hochw. ?. Patriz Anzoletti, dessen Programmaussätze (1870 und 1889), sowie die Schrift: „Zur Heimathfrage Walthers von der Vogelweide' sich bestimmt für Walthers Tiroler Abkunft aussprachen und bis dato unwiderlegbar

, um höchstdessen Mitglieder durch Ueberreichung des „Tiroler Dichterbuch' für die Idee eines Walther- Denkmals zu begeistern — und dem Prof. Dr. Ambros Mayr, der durch die zielbewußte und dankeswerthe Herausgabe des erwähnten „Tiroler Dichterbuch', einer Blütenlese der dichterischen Schaffenskraft Tirols, tau sende von Gulden dem Walther-Denkmalfonde zuführte; ferner dem leistungsfähigen Kunstfreunde Comite-Obmann Avdrä Kirch ebner, der mit Umsicht und Thatkraft und unter oft schwierigen Verhältnissen

19