265 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_107_object_3920201.png
Page 107 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
östlich ober der Kirche von Jochberg). Laut späterer Aufzeichnungen halle Herrenchiemsee im Gericht Kilzbühel die Schwaigen Taxen, Lemberg und Ed (im Tal Schaltseitwinkel östlich St. Johann) und bezog davon 200 gute (d. h. fette) Käse oder Geldzins (vgl. Pcetz, Chiemseeklöster S. 100 bis 105). — Laut des Salbuches des Amtes Kitzbühel von 1400 Fol. 35 hat das Gut Dachsen 2 Häuser und dient das eine 200 Chas dem Kloster Alten hohenau und das andere ebensoviel den Herren von Pfaffenwerd (d. i. Chiemsee

). Das Diemllehcn zu St. Johann (Fol. 36) dient 2 centen smalcz dem Dompropst von Salzburg, das Gut Kayseraw (Hinter kaiser, Gde, Si, Johann) 300 Käse dem Spital in der Weit au bei St. Johann, das Gut Spital am Jochberg ebenso (Saalbuch Fol. 33 und 39). Das Kloster Raitenhaslach halle die Giiler Aschlperg (Aschkar bei Griessenau in der Gemeinde Kitzbiihel-Land) mit 300 Käsen und Ried bei Kossen mil 1 Zenten Schmalz als Zins (Fol, 39 und 43). Das erstere Gut wird in der Namensform Elieschinperch als vacaria

. 40 neben anderen Gütern zu Alphaltrach (Apfeldorf siidl. St. Johann) ein Gut genannt Swayghof mit Geldzins, d. i. der heute noch so genannte Schwaighof am Berge südlich ober St. Johann. — Das Kloster Mariatal bei Kramsach im Inntal hatte laut eines Urbars von 1562 (Or. IFerd. 9571) im Gerichte Kitzbiihel eine Reihe von Gütern, die für die Stift 2 „guel khas' zinslen und außerdem 12 Pfund Geld Grundzins; ferner „die Schwaig Reichnau' mit 300 Käsen Zins und einem besonders großen und guten „Prioratkas

.' Von diesen Gütern liegen laut Mitteilung von H. J. Bichlcr (St. Johann) die ersten zwei in der Gemeinde Auraeh im Jochberglal und die anderen auf dem Schaltseitwinkel südlich ober St. Jo hann. Auch das Salbuch von 1416 Fol. 27 nennt diese Giiler noch mit Käsezinsen. Laut der Leukentaler Hofmarkordnung des Klosters Frauenchiemsee von ca. 1400 (Tir. Weist. 1, 88) sollen „die Swaiger ir Käs um Galli dienen und der Props! dafür den Beschaukäs' erhallen. 6 ) Ein Urbai* des Klosters R o t von ca. 1400 (HStA. München

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
(1906/1907)
¬Der¬ Sammler : Organ für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz ; [1]. 1906/07
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBTH_01/SBTH_01_294_object_3907939.png
Page 294 of 299
Place: Untermais
Publisher: Pleticha
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1906/07,1-12
Subject heading: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 230/1(1906-07)
Intern ID: 475078
8, IX. 15-21, X. 5—8, XL 11-13. GHm-Rosenegg, Stammbaum der Fa milie von, Xll. Beilage. Gissinger, Gebhard. Lithograph, 11. 24. Glatz, Hans. Pfarrprovisor, V. 7. Gneucker, Georg. Pfarrer, V; 6.' Görz. Graf Albert v., VII. 13. Görz. Graf Leonhard v., Vili. 8. Götseh, Mathäus. Anwalt, IV. 6. • Graben« Edle v., Vili. 5—6. Grasrnair, Joh. und Franz. Glocken gießer, 111. 10. Grass. Orgelbauer, 111. 10. Grienhofer, Ferdinand. Münzmei ster, 1. 24. , Griesinger, Georg. Pfarrer, V. 7. Gruithuisen. Astronom, Vili. 11. Gstirner, Johann

. Anwalt, IV. 7. Guarinoni. Dr. Hypolit, VllL 24. Hafner, Gregor. Anwalt, IV. 6. Hagen, Thomas. Pfarrer, V. 6 HartI, Martin. Pfarrer, V. 7. Haspinger, Joachim. Kapuziner, IV. 12. Hauser, Ant. Christ. K aplan u. Seminar direktor, VI. 19. Hebenstreit, Benedict v. Kreishaupt mann, V. 12. • Heinrich.- König zu Behamb, 1. 20. Hendl. Grafen v., VII. 13 u. 14. Hennebergj Wilhelm. Graf v., XL 9. Henrici, Jo»h. Jos. Maler, IX. 13 ü. 14. Henricus. Pfarrer; V. 5. Hess, Johann. Pfarrer, IV, 18. Höllriegt

, Christian, Anwalt, IV.' 6. —, Josef. Anwalt, IV.' 7; —, Mathias. Anwalt, IV, 6. —, Martin. Anwalt, IV. 6. —, Ulrich. Anwalt, IV. 6. Hofer, Andreas. Oberkomfnandant. IV. 21, V, 16, VI. 17. Holzmann, Anton. Stenograph, Vili, 14. Hormayr, Freiherr v. k. k. Intendant. Vili. 23, IX. 23. Huber, Georg. Pfarrer, V. 7. Hueber, Blasius. Feldmesser, X. 9—13. —, Hans. Anwalt, IV. -7. —, Jacob. Anwalt, IV. 6. —. Josef. Anwalt, IV. 7. - , Leopold. Anwalt, 1V.7. Jäger, Johann. Maler, XL 18, , Jenner, Franz

v., IV. 15, Johann, Erzherzog, VI. 22. Josef II. Kaiser, VII. 17. Isser, Anton Simon v., VII. 14, 18, 23. Kauttinger, Dionys. Pfarrer, V, 7, . Kiem, Balthasar. Anwalt, IV. 7. Kiem. Josef. Anwalt, IV. 7. Kircher, Ignaz, Porzellanfabrikant, V. 15. Knoller, Martin. Maler, VII. 9—12, XI. 16—18, Koch, Ingenuin. Pfarrvikar, 11, 17. Krach, Lorenz. Photograph. V. 24. Kranzacher, Wolfgang. Pfarrer, V. 7, Kreutzer, Joh. Edler v., VII. 14. Kreuzweger, Nicolaus. Pfarrer, V. 7. Kröll, Anton. Pfarrer,, V. 9. Kuen, Anton

. Pfarrer, V. 9, VI, 9 u. 10, Ladurner, Familie, IV. 6—12. Lampi, Joh. Bapt. Ritter v., VI, 5, 6. Lanz, Katharina (Das „Mädchen von Spinges'), VII. 16. Laudon, General, VI. 23. Lefebvre, Marschall. V. 18 und -24; VllL 13. -, Leios, Johann. Glockengiesser XI. 13. Lentner Friedrich. Dichter u. Schrift steller V. 13; X. 6—7, Lentzl, Bartlmä. Orgelmacher, I. 21. Leopold, Erzherzog VI. 20, VII, *5 u. 7. Löffler, Hans. Glockengiesser XII, 8. Löffler, Peter. Glockengiesser, IX. 14. Lorbeer, Georg, Pfarrer. V. 7.

2
Books
Category:
General, Reference works , Geography, Travel guides
Year:
1882
Alphabetisches Namens-Register zum vollständigen Ortschaften-Verzeichnisse der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/95575/95575_128_object_5234388.png
Page 128 of 596
Author: Österreich / Statistische Zentral-Kommission / hrsg. von der k.k. Statistischen Central-Commission in Wien
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 165, 403, 18 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich-Ungarn ; z.Geschichte 1880 ; f.Ortsverzeichnis
Location mark: III A-21.426
Intern ID: 95575
Seite Schwaighof (St. Johann) 7J Schwaighof (Friedberg) . 8h Schwaighofen 71 Schwaigs 3 CS SehwakeiTcith 51 Schwalben 259 Schwalbcnfeld 291 Schvvalbeniiof ..... 221 Schwall . . 119 Sehwallenbach 11 Schwambach (Feldkir- chen , Gern. Glanegg) 110 Seliwambach (Felci- kirchen, Geni. Maria Feicht) in Scliwaiumerhof .... 248, Schwamming ...... 59 Schwan 232 Schwanberg 92 Schwand (Braiuiau, Ob. Ocst.) 32 Schwand (Rolirbach) . Schwand (Falkcnau) . . 198 Schwand, Ober- .... 00 Schwandt 32 Seite

, Unter- ... 37 Schwaudeck 60 Sclnranein 113 Sclnvanenberg 289 Schwanenbriickl . , . .183 Schwannberg 272 Schvvannonstadt .... 62 Sclnvansdorf ...... 311 Schwantendorf. . . . . 3G ,Schwarau 254 Schwarolc 140 Seliwarz-Buda 222 Schwarza, Kurz- .... 25 Schwarza, Lang- .... 25 Schwarza, Ober- .... 103 Schwarza, Unter- . . . 103 Schwarzaeh (St. Johann) 71 Scliwarzach (Bregenz) . 178 Schwnrzacli (Ronsperg) . 1S3 Schwarzan (Töggstall) . 11 Schwarzau((;Sr.-Gerungs) 28 Schwarzau (Weltra) . . 29 Schwarzau (Kirehbacli

.) . . . Schwarzenbach (Zwettl) Schwarzenbach (Leon felden) 37 Schwarzenbach (Ischl) . 40 Schwarzenbach (ltiod) . 49 Schwarzenbach (St. Johann) 71 Schwarzenbach (Mittcr- sill) Schwarzenbach (Obdach) Schwarzenbach (Rotten in ann) Schwarzenbach (Spittal) 11' Schwarzenbach (Frie sach) 119 Schwarzenbach (Blei- bnrg) 12- Schwarzenbach (St.Paul) 12' Schwarzenbach (Gott schee, Gern. Ossiunitz) 131 Schwarzenbach (Gott schee, Gern.Schwarzen bach) . , . i3i Schwarzenbiclil .... 75 Schwarzendorf (Urfahr, Gern. Olherndorf

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1887
Aus deutschem Süden : Schilderungen aus Meran
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/324366/324366_119_object_4613567.png
Page 119 of 182
Author: Edlinger, Anton / von Anton Edlinger
Place: Meran
Publisher: Ellmenreich
Physical description: VIII, 171 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran;f.Führer ; <br>g.Meran <Region>;f.Führer
Location mark: III 1.249
Intern ID: 324366
I IO — Ludwig von Brandenburg Hof hielt. Hier war es, wo Margarethe dem leibes- und geistesuntüchtigen Herzog aus dem Böhmerlande die wenig huldvolle Entlassung von Krone und Land, von Tisch und Bett bereitete, und wo sie ihrem zweiten Gatten, dem Sohne Kaiser Ludwig des Baiern, mit grossem Pompe angetraut wurde. Als zwölf jähriges Kind war Margarethe dem damals neunjährigen Prinzen Johann izzo vermählt worden. Zehn Jahre währte diese Ehe, in der sich der junge Prinz als völlig unfähig erwies

, den an ihn und nicht mit Unrecht gestellten Anforderungen zu entsprechen, ein Mangel, den er auf sehr eigentümliche Weise durch thierische Ausbrüche von Roheit wettzumachen suchte, indem er seine Gattin »statt mit Küssen mit Bissen traktirte«. Dieses zu wenig und zu viel legte Margarethe den Wunsch nahe, sich zu einem anderen Manne und dem Lande zu einem anderen Fürsten zu verhelfen, worin sie den Wünschen des tirolischen Adels entgegenkam, dem die unter Johann eingerissene Bevorzugung der böhmischen Beamten wenig gefallen

wollte. Am 2. November 1341 ritt Herzog Johann vom Schlosse Tirol aus auf die Jagd und als er Abends dahin zurückkam, fand er die Thore verschlossen. Auf seine Anfrage, was dies zu bedeuten habe, erhielt er die Antwort, er möge sich um eine andere Herberge umsehen. Es war kein Scherz, sondern bitterer Ernst. In seiner Abwesenheit waren seine Anhänger wie auch die Besatzung von den Getreuen der Herzogin überwältigt und davongejagt worden. Johann wanderte nun von Burg zu Burg, wurde aber überall abgewiesen

4
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1923
¬Die¬ Reisen des Felix Faber durch Tirol in den Jahren 1483 und 1484 : mit einem Anhang.- (Schlern-Schriften ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RFF/RFF_45_object_3899813.png
Page 45 of 57
Author: Fabri, Felix ; Garber, Josef [Übers.] ; Kraft, Josef / aus dem Latein. übers. von Josef Garber
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Wagner
Physical description: 55 S.
Language: Deutsch
Notations: Anhang u.d.T.: Kraft, Josef: Die Volkszugehörigkeit der Bozner im 15. Jahrhundert. - Kraft, Josef: Bozner Familiennamen um das Jahr 1400
Subject heading: g.Tirol ; f.Reisebericht 1483-1484
Location mark: II Z 92/3
Intern ID: 104557
len lassen. Benefiziateli des S, Jakobs-Benefiziums auf dem Fried hofe waren: 1379 Hertlin Chloklin, 1391 Nikolaus, Sohn des Jakob Kreutz von Völs, 1409 Bruder Konrad von Augsburg, Beichtvater des Herzogs Friedrich, 1423 Heinrich Swesendorfer (Archivbe richte, 1, Band, S, 113 und 114; Schneller, Beiträge, S, 25); um 3430 Konrad Vischel von Nürnberg, 1431—-1456 Johann Wolf (Schneller, Beiträge, S. 25), 1456 werden Georg Marschalk aus der Diözese Eichstätt und Dionys Haidelberger zugleich präsen

tiert; 1467 Peter Pfau aus der Diözese Augsburg (Schneller, Bei träge, S. 28 und 29). Am S. Johannesaltar der Pfarrkirche: 1421 will Magister Johann Fluck darauf verzichten; Herzog Friedrich präsentiert für ihn den Wennser Pfarrer Gottfried Fryling (Schneller, Beiträge, S, 24 und 26), Sein Nachfolger 1427? Kon rad Imbnfraß, Kapläne des 1376 von Adelhaid Axler (oder Axer) gestifteten S. Achazbenefiziums : 1415 Johann Ma gerii (Ladurner in der Ferdinandeumszeitschrift, 3. Folge, 10. Heft

, S. 80, und Archivberichte, 4. Band, S. 427), 1439 Jakob Anhand (gestorben), sein Nachfolger Johann Moyen (Schneller, Beiträge, S. 27), 1457 Ulrich Kücher aus Giengen (Spornberger, S, 37) ; 1474 Martin (verstorben), sein Nachfolger Berchtold Frömd aus der Diözese Metz, Für andere Altarbenefizien: Zwei Kapläne Johannes und Bartholomäus (1462), dann Hildebrand, dessen Nachfolger Georg Kreiß aus der Diözese Merseburg, 1464 bis 1474 Michael Heilig stem aus der Diözese Speier; dann Peter von der Gassen und Jo hann Öder

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_30_object_5276647.png
Page 30 of 348
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 343 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/18(1994)
Intern ID: 355159
, 66 ) das äußere 64) Ähnlich wie ihm erging es auch zwei seiner Nachbarn: Johann Dominikus (Jan Dornene) und Alex (Lejio) Pic- colruaz, zwei Brüdern aus einer Fa milie in Rü, von denen einer - wir wissen nicht welcher -, genannt «V Rós de Rü», in Freina Plana den letzten Bären der Gegend geschossen hatte (Vgl. Canins o. J., 3). Zum Rußland feldzug vgl. Vittur 1912, LXXXIH. 65) Mit ihm präsentierten sich auch zwei weitere Theologen aus dem heutigen Südtirol, beide aus Meran: Josef Herzog, geboren 1791

, bei der Prüfung als sechster klassifiziert, und Johann Baptist Pichler, geboren 1780, der als zehnter klassifiziert wurde. In diesen Jahren studierten mehrere Theologen aus dem heutigen Südtirol in Salzburg und blieben nach der Priesterweihe in der Erzdiözese: Stephan (Stefo) Pedevilla (geb. 1788 in St. Martin in Thum), Josef Anton (Ojöp Antone) Rovara (geb. 1786 in Enneberg / La Pli), Josef Anton Haller (geb. 1785 in St. Leonhard / Passaier), Johann Nepomuk Klotzner (geb. 1787 in Schenna), Thomas Steinmayr

9
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[1852]
Album von Süd- und Nord-Tirol in 40 Ansichten : mit erläuterndem humoristischem Texte, historisch, topographisch, ethnographisch beschrieben
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ASNT/ASNT_56_object_3819630.png
Page 56 of 264
Author: Würthle, Friedrich (Künstler) [Ill.] ; Lentner, Joseph Friedrich ; Steub, Ludwig ; Mayr, Johann Georg / von Friedrich Lentner, und nach dessen Tode fortgesetzt von Ludwig Steub und Georg Mayr
Place: Salzburg
Publisher: Baldi
Physical description: [40] Bl., 218 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol <Motiv> ; s.Vedute ; z.Geschichte ; f.Bildband<br />g.Tirol ; f.Bildband
Location mark: 1073
Intern ID: 204135
den Namen Gregor XII., der andere Alexander V. und der dritte Johann XXIII. ; der eine war von den Franzosen, der andere von den Italienern und Deutschen und der Dritte von den Engländern gewählt. Die Böhmen meinten gar, man brauche Keinen, und Johann Huß hielt zu Prag schon scharfe Strafpredigten gegen die herabgekommene Kirchenzucht, sowohl bei der Clerisei, als auch bei den Laien. Ja, er wollte sogar eine neue Lehre gründen. Um nun wieder Ordnung und Einigkeit herzustellen, aus diesen drei

Asterpäpsten Einen zu wählen und zugleich auch Hußens Lehre zu prüfen, wurde von dem damaligen deutschen König Sigismund (aus dem Hause Luxenburg) eine allgemeine Kirchenversammlung zu Konstanz angeordnet. Von den Päpsten erschien aber nur einer, Johann XXIII., der aber gerade dem Kaiser und der hohen Geistlichkeit der unbeliebteste war, weil er voraus seine Zeit erken nend, um spätere größere Ungewitter abzuhalten, einige in der Kirche eingeschlichene Mißbräuche abzustellen bereit war. Vor Allem verlangte

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , History
Year:
1895
Scherers Geographie und Geschichte von Tirol und Vorarlberg : ein Lesebuch für die vaterländische Jugend und das Volk
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SGG/SGG_236_object_3918035.png
Page 236 of 415
Author: Scherer, Augustin ; Menghin, Alois [Bearb.] / vollständig umgearb. von Alois Menghin
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VII, 392 S. : Kt.. - 5. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Vorarlberg ; s.Geographie ; <br />g.Vorarlberg ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Geographie
Location mark: II 109.485 ; D 1.285 ; 1.285
Intern ID: 184687
Meran geleiten, wo er mit ihm zusammentraf. Dort versprach er dem Papste, ihn auf der Reise und wäh rend des Concils gegen jedermann zu schützen und zu schirmen. Dabei wähnte er — das muss zu seiner Ent schuldigung gesagt werden — selbstverständlich einer guten Sache zu dienen. Am 28. October 1414 erreichte Johann XXIII. Con- stanz. Bald nach ihm kam Kaiser Sigmund mit großem Gefolge. Auch Friedrich reiste zum Concil und hielt am 4. Februar 1415 in Constanz seinen feierlichen Einzug. Das Concil

beschloss, um der Unordnung in der Kirche ein Ende zu machen, sollten alle drei Päpste ihre Würde niederlegen. Johann dankte ab; aber bald reute es ihn und er entschloss sich, heimlich aus Constanz zu entfliehen. Friedrich, an den er sich mit der Bitte um eine Zufluchtsstätte gewendet hatte, wies ihm die Stadt Schaffhausen zum Aufenthalte an und folgte ihm dahin. e) Herzog Friedrich in Acht und Bann. Infolge dieser Parteinahme Friedrichs für den Papst Johann sprach Sigismund über den Herzog

14
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_429_object_3955492.png
Page 429 of 463
Author: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Place: Leipzig
Publisher: Pagne
Physical description: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Location mark: III 64.136
Intern ID: 522793
der , katholischen Kirche durch das gleichzei tig regierende Päpstetrium virat: Johann XXIII,, Be- Uà-m. nedikt Xlll, nud Gregor XII, bedrohte. Eine glänzende Bersamm- lnng von hohen weltlichen nnd geistlichen Würden trägern fand sich damals hier ein. Der Constanzer Chronist Richental zählte nicht weniger als fünf Patriarchen, dreinnddreißig Kardi näle nnd fiebennndvierzig Erzbischöfe, zweihnndertfünf- zig Bischöfe, über siebzig Herzöge und Fnrften, etwa zweihundert Grafen, die zusammen kamen, alle mit riesi gem

Gefolge an Knappen, Dienern und sonstigen Lenten; anßerdem noch Vertreter der Universitäten, Ritter nnd Edellente, — Nahezu 80,000 Fremde, darunter über 10,000 fahrende Fränleins erfüllten die Stadt, Als beson ders hervor ragende Per sönlichkeiten werden der Kardinal von Ostia, der Erzbi sch of von Mainz, der M arkg r a s Vvn Meissen nnd Herzog Friedrich Oesterreich ge- init der leeren Tasche von nannt, — Anch einer der drei Päpste, Johann XXIII, (als Bald a ssa re Coffa ehemals ein gefährlicher

20
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1924
Zur Geographie der deutschen Alpen : Professor Dr. Robert Sieger zum 60. Geburtstage gewidmet von Freunden und Schülern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/140447/140447_109_object_4472069.png
Page 109 of 245
Author: Sieger, Robert [Gefeierte Pers.] ; Deutsch ; Akademischer Geographenverein <Graz> / hrsg. vom Deutsch ; Akadem. Geographenverein Graz
Place: Wien
Publisher: Seidel
Physical description: 234 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 68 - 69
Subject heading: g.Alpen;s.Geographie
Location mark: III A-5.400
Intern ID: 140447
15 14 verkaufen die Brüder Hans und Wolfgang die Hagen dem Propste Johann von Eberndorf die „Weißenbachalm in Drogarn' (Trägern). Siebenbrünn, Gegend an der Kanker, wo diese die alte Grenze zwischen Kärnten und Krain schneidet; genannt schon 1493 (Erläuterungen z. Hist. Atlas I, 4, 175), dann 1637 in der Beschreibung des Landgerichtes Kappel, 1744 auf der Karte des Floriantschitsch u. s. w. Die Spezialkarte 1: 75,000 kennt den Namen nicht. Grimach, älteste Bezeichnung der Vellach, bezeugt schon

', wie der Berg 1790 bei Kindermann genannt wird, heißt also nichts anderes als „Erlberg'. Diese letztgenannte Bezeichnung läßt sich in der Form „Erlaw' und „Erlalb' bis 1268 zurückverfolgen, während „Ouschowa' erst für 1585 das erstemal bezeugt ist. Im Jahre 1268 beklagte sich nämlich Abt Johann von Obernburg, daß Herzog Ulrich III. von Kärnten dem Kloster im Orte „Retroportam', in den Alpen „Erlaw' und Losekche' (Loscheker, südwestlich St. Leonhard, Sp. K. von 1881) hinsichtlich der Grenzen Unrecht tue (Mon

21