174 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1903
Tirol und Vorarlberg.- (Land und Leute ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVOR/TVOR_86_object_3957892.png
Page 86 of 217
Author: Haushofer, Max / von Max Haushofer
Place: Bielefeld [u.a.]
Publisher: Velhagen & Klasing
Physical description: 206 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Heimatkunde
Location mark: III 106.632
Intern ID: 308202
Walchs«. Kitzbühlkr Ache. Großachental. St. Johann. Kitzbühel. 79 für mehrere Dörfer und zahlreiche Einzeln- höfe. Wer etwa in Oberaudorf dem Bahn zuge entsteigt und sich über den Inn setzen läßt, kommt in eine hügelige Ebene mit wohlhabenden Dörfern und stattlichen Ge höften. Den Mittelpunkt dieser Landschaft bildet das runde, liebliche Becken des Walch sees. Nur die finstere Felsenburg des Kaisergebirgs, das im Süden sich aufbaut, mahnt hier daran, daß man sich in einem Hochgebirgslande

- und almenreichen Hügeln umgeben. Rauchende Schlote verkünden gewerbliches Leben; sie gehören zu einem großen Eisen hüttenwerk. ein Knotenpunkt, von welchem fünf Straßen nach verschiedenen Richtungen hin ausstrahlen: nach Norden und Osten Zu über die Landesgrenze ins Bayerische; westwärts über Walchsee zum Inn; südlich durch einsame Waldtäler nach Sankt Johann und Kitzbühel. Bleiben wir im Haupttal der Ache, um ihr Gebiet kennen zu lernen, fo nimmt uns zunächst einförmige Land schaft auf; in einer Erstreckung

von jenen blutigen Kämpfen, die einst um den Grenz paß tobten, Zeugnis gibt. Von Erpfeudorf aufwärts, im Haupttal der Ache, wird das Geländer offener; die Straße führt nach Sankt Johann „in Tirol' zum Unterschied von anderen gleichnamigen Orten (Abb. 53). Hier ist ein natürlicher Verkehrsmittelpunkt; Täler öffnen sich nach vier Seiten; durch zwei derselben zieht der Eisenpfad der Giselabahn. Nach Südosten tut sich ein weiter, grünender Talgrund auf, der von Pramau, durch den in starker Steigung die Bahn aufwärts

strebt nach Fieberbrunn und Hochfilzen. Bei letzterem, hart am Fuße des Leoganger Steingebirgs, erreicht sie die Wasserscheide zwischen Inn und Salzach, um in wilder und einsamer Landschaft beim Paß Griesen die salz burgische Grenze zu überschreiten. Im Süd westen von Sankt Johann hat der frühere Reichtum des Tonschiesergebirgs an silber haltigen^ Kupfe rerzen einen merkwürdigen Bergbau entstehen lassen: die Gruben am Röhrerbühl, in denen ein Schacht gegen 10»0 M unter die Erdoberfläche hinabstieg

, als einer der tiefsten Schächte Europas. Der Metallreichtum, der nach der Sage drei Bauern ini Traum erschienen sein soll, ward. sei^.1540..ausgebeutet, versiegte aber nach hundert Jahren allmählich. Von Sänkt Johann läuft im breiten Achental die Giselabahn nach dem anmutig und großartig gelegenen Städtchen Kitzbühel (Abb. 54). Dasselbe ist heute noch der

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1882
Illustrirter Führer durch das Pusterthal und die Dolomiten : mit Ausflügen in die Glockner-, Venediger-, Rieserferner- und Zillerthaler-Gruppe und einem Anhange: das Eisacktal, Bozen, die Bozen-Meraner Bahn und Meran.- (A. Hartleben's illustrierter Führer ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FPD/FPD_82_object_3935821.png
Page 82 of 478
Author: Rabl, Josef / von Josef Rabl
Place: Wien [u.a.]
Publisher: Hartleben
Physical description: XV, 448 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Kt.-Beil. fehlt
Subject heading: g.Pustertal ; f.Führer ; <br />g.Dolomiten ; f.Führer
Location mark: I A-4.668
Intern ID: 161278
umsoweniger mehr eine Bedeutung, als sich nach Erbauung des Schutzhauses im Debantthale nur der Anstieg von dort empfiehlt. Am rechtseitigen Mittelgebirge sehen wir den Kirchthurm von Schisiteli über die niedrigen Häuser sich erheben. Rechts oben von einem vorspringenden Fels kopfe schaut das Kirchlein von Leibrng herunter. Lange, ehe man St. Johann im Walde (Marenwald) erreicht, sieht mm den hohen, spitzen Kirchthurm, des Ortes in. der Ferne. Ehe man nach St. Johann kommt, überschreitet

man den Leibnigbach, der von der Leibnig herniederstürzt, einem Thale, durch welches ein Uebergang über das LeibnigthÖrl in fünf Stunden .zum Defregger-Sch.utzhau.se im .Debant thale führt. St. Johann im Walde liegt in Mitte des Weges zwischen Lienz und Windisch-Matrei. Bis hieher führt die Iselthaì- strasse fortwährend am. linken. Fipssufer und ein Zweig derselben geht noch, bis Unter-Peischlaph, zu dem Auf- unci und Eingänge in das Kalserthal auf derselben Seite fort. Der Fussgänger, welcher nach Kais

will, bleibt also auch von St. Johann weg am linken Iselufer und gelangt so bedeutend schneller, als auf der Strasse über Huben zu den Häusern von Unter-Peischlach, wo- sich das Kaisertum als enge unzugängliche, vom. Gletscherhache durchdonnerte Schlucht Öffnet und ein schmaler Karrenweg in vielen Win dungen an dem. rechtsseitigen Gehänge auf die erste Thal- rttrfe, .zu den Häusern von. Ober-Peisehlach, emporführt, fahrende benützen die Strasse, welche bei St Johann. ..die Isel übersetzt, bis Huben

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_36_object_5276653.png
Page 36 of 348
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 343 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/18(1994)
Intern ID: 355159
Bacher seinen Dienst in der Erzdiözese. Bacher Hilfspriester in St. Johann im Pongau St. Johann war bereits damals eine große Pfarrei von etwa 2750 Seelen, 80 ) die sich allmählich vom traurigsten Kapitel ihrer Geschichte - der von Fürsterz bischof Leopold Anton Eleutherius Freiherm von Firmian 1731 befohlenen Auswanderung der protestantischen Einwohner - erholte, denn infolge des empfindlichen Bevölkerungsverlustes waren arge Schäden im sozialen und wirt schaftlichen Gefüge entstanden

auf junge Studenten - auch auf Theolo giestudenten - eine besondere An ziehungskraft aus. - Zu den Reformen Colloredos vgl. Ortner 1988, 130 ff. und für die nachfolgende Salzburger Kirchengeschichte ibid. 136 ff. 80) Bei der Angabe in Kohlberger (1952, 121) von nur 850 Seelen handelt es sich sicher um einen Fehler. Vgl. Schematismus der Erzdiözese Salz burg (1814, 87), wo von 2744 Seelen die Rede ist, oder den Brief des Landesgerichts St. Johann vom 8. 9. 1814 an das Konsistorium, in dem pauschal

von 2500 Seelen gesprochen wird (KAS: St. Johann i. P.).

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[1885]
Wanderungen und Bilder in und aus Osttirol, Kärnten, Steiermark, Salzburg und Nieder-Österreich.- (Deutsches Alpenbuch ; 2,1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155440/155440_217_object_5171497.png
Page 217 of 491
Place: Glogau
Publisher: Flemming
Physical description: VIII, 478 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Steiermark ; s.Landeskunde<br />g.Kärnten ; s.Landeskunde<br />g.Osttirol ; s.Landeskunde
Location mark: II 89.085/2,1 ; II A-3.886/2,1
Intern ID: 155440
Cillier, als im Jahre 1454 Heinrich Graf von Görz, Ulrichs Grafen von. Cilli Schwiegersohn, starb, und Graf Ulrich nun glaubte, sich auch in beri Besitz dieser schönen Grafschaft setzen zu können. Er sammelte daher eine bedeutende Mannschaft Zu Landskron und Sternberg mit dem Vorhaben, über Villach und Tarvis durch die Engpässe der karmschen Alpen in die Ebenen von Görz vorzudringen. Doch Johann, Sohn des verstorbenen Grafen Heinrich von Görz, warf sich ihm zeitig genug entgegen und hinderte

ihn mit Beihilfe der Villacher an seinem Vordringen. Bald aber nahmen die Dinge eine andere Wendung. Nachdem nämlich der stolze Graf Ulrich von Cilli, der Letzte aus diesem Geschlechte, im Jahre 1456 in Belgrad ermordet worden war, beanspruchte Johann Graf von Görz, als nächster Agnat der auSgestorbenm Cillier, die bereits besetzten Grafschaft Ortenburg'schen Orte und Burgen. Nun sollten die Waffen entscheiden. Herab vom Pnsterthale drangen die Krieger des Grafen von Görz; Draubnrg, Grei fenburg, die Burg

Goldenstein im Gailthale wurden von ihnen genommen, Spittal wurde besetzt und Ortenburg be mannt. Bis Landskron zogen im schnellen Siegesläufe die feindlichen Schaaren, lagerten sich in der Ebene am Fuß der selben, und umzingelten die Burg. Hier jedoch trat der Wendepunkt ihres Glückes ein. Der Führer der kaiserlichen Truppen, Graf Sigmund von Pösing und der zum Grafen von Sa gor ernannte Cillier Feldherr Johann Wittowitz, ver stärkt durch die ständischen Aufgebote von Steter und Kärnten, Zogen dem Görzer

Grafen entgegen und zwangen ihn zum eiligen Rückzüge. Die von den Görzern eroberten Orte wur den wieder genommen und Graf Johann Zu einem Vertrage genöthigt, laut dessen er seine Eroberungen anfgeben und alles unter der „Klause' eroberte Land dem Kaiser abtreten mußte. . Nun blieb Landskron miter umnittelbarer kaiserlicher Herr-

4
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1854
Handbuch für Reisende durch Tyrol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155904/155904_90_object_4356213.png
Page 90 of 341
Author: Weidmann, Franz Carl ; Seidl, Johann Gabriel / von F. C. Weidmann
Place: Leipzig
Publisher: Haendel
Physical description: IV, 308 S. : Ill.. - 3., gänzlich umgearb. Aufl. von J. G. Seidl's Tyrol
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Mit 30 Stahlstichen
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: II A-4.199
Intern ID: 155904
ss Fieberbrunn 2309 F., der Geb r ab er g hat 5554 F. Seehöhe (der Josephi stollen daselbst Ü249 F.), der Wildalpensee KS99 F., der Wildalpen- fpitz 6964 F. Noch bemerke ich, daß der Fahrweg von hier noch weiter nach Hochfilzen und von dort am Passe Grießen hinüber führt in das Pinzgau und nach Saalfelden. Von Hochfitzen lenkt aber dann auch nördlich ein Stra ßenzug ab nach dem Pillerfte und nach Waid ring. Wer also Zeit hat, kann zu Fuße oder zu Wagen von St. Johann über Fieberbrunn

und Hochfilzen nach Waidrmg gelangen, allerdings ein Umweg von mehren Stun den, aber auch ein Weg viel lohnender als die Poststraße. Ein Fußweg führt auch von Fieberbrunn nördlich über den Gebirgsrücken und durch die Ge meinde HauS gerade nach St. Ulrich am Pillersee. Die nähere Schilderung des Sees uns feiner Umgebung theilen wir in einem Ausfluge von Waidring aus mit. Mir kehren nach diesem Abstecher von St. Johann nun wieder dahin Zurück, um unsere Wanderung auf der Poststraße fortzusetzen. Wir wandern

von St. Johann erst zwischen Feldern, dann durch sumpfige Thalflächen über Habach nach Erpfendorf, unbedeutenden Orten'dann weiter über Gndt- land nach Waidring, der letzten Poststation in Tyrol auf der Straße nach Salzburg. Von St. Johann nach Waidring I Post (2 Meilen), welche man in 4 Stunden zurücklegt Waid ring liegt 2402 F. hoch. Der Ort zahlt gegen 800 Einwohner. Die.Ortskirche ist sehenswerth und hat am Hochaltar ein Meisterhaftes Bild von unbekannter Hand. Nach Nord und Süd bieten

5
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1837
Einleitung. Nordtirol : (Inn-, Lech-, Grossachenregion).- (¬Das¬ Land Tirol : ein Handbuch für Reisende ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LT_01/LT_01_613_object_3850337.png
Page 613 of 890
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 862 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Nordtirol ; f.Führer
Location mark: D II 103.472/1 ; II 75.230/1 ; II 103.472/1
Intern ID: 150382
von KHzbüliei, ausläuft. Der Gschössbcrg bildet mit dem gegenüber aufstrebenden Hom berg die äussersten Endpunkte vom Jochberger und Kitst- biihlerthale, so w f ie des uranfänglichen Wasserdurchbruch es aus dem Thallnntcrgrunde in die Ebene von St. Johann, Diese westliche Gebirgskaufe, im Bettenstein Kalle, in der Mitte bei Jufen Schiefer, im Gschöss Grauwacke, trennt das Gebiet Ii der Grossacbe vom Speriitnerthale, welches zu Bri- xenthal gehört (s. /ins letztere')) und zeigt von seinen Ber gesspitzen

besonders schön die Eispraclit der Tauemgehirgc im Süden, namentlich die schöne Eispyramide des 11 ,000 Fuss hohen Venedigers. Naturforscher werden nicht ohne grossen Nutzen die so eben beschriebene kolossale Felsen- unr/äunuug von Jochberg und Kit/.bühel an Ort und Stelle bereisen und untersuchen, was der vielen und vortrefflichen Alpen wegen leicht und bequem geschehen kann. Ostwärts bricht man von St. Johann nach Pillersee auf Das Gebieth von Pillersee begreift die ganze östliche Q e _ birgsstreckc

von den Auraclierwildalpeii bis nach Strub aus gedehnt, westlich vom Lcukenthale, östlich vom Strom thai e der Saale, und südlich von dem der Salzacli begrätizt Die stark renden Wasser der Urzeit haben es nach zwei ver schiedenen Seiten hin , nördlich nach Waidring ins Strilla-, thai, nordwestlich nach St. Johann ins eigentliche Pillersee durchbrochen, und zwei Wassergefälle, das der Struhache und der Plllerseeraclie ins Felsengebirge eingehöhlt. Beide Thalgebiethe s 'ud durch das Joch von iJochlilzen mit einan

der in Verbindung, spitzwinkelig ans Gränzgebirge von Piuz- gau angeschlossen, auf beiden Seiten, von St. Johann und

6
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1837
Einleitung. Nordtirol : (Inn-, Lech-, Grossachenregion).- (¬Das¬ Land Tirol : ein Handbuch für Reisende ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LT_01/LT_01_597_object_3850306.png
Page 597 of 890
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 862 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Nordtirol ; f.Führer
Location mark: D II 103.472/1 ; II 75.230/1 ; II 103.472/1
Intern ID: 150382
io das nördlichste Ende von dort bis: an die baierische Gränze, das erste durch Kitzbühel, der Hauptort der ganzen Region der Grossache, das »weite-.-durch 'St. Johann , das dritte durch Kossen charakteristisch bezeichnet. Unabhängig davon zieht sich von Hochfilzen das in seinem Hintergründe zu Pillersee gehörige Strabiliai anfangs nördlich Ms Waidring, und von dort östlich bis Lofers, daselbst mit den Wassern der Strub Ache ausmündend-in die Saale. Das Landgericht Kitzbiihel umfasst

einen Flächenrauin von 11 Vs -Quadratmei- len , und auf demselben 15 Gemeinden : St. Johann, Goign, Oberndorf, Reith, KUzbiihel, Auracb, Jochberg, St. Jakob oder Haus , Fieberbrunn, Hochfilzen , St. -Ulrich-, Waidring, Kirchdorf j Schwent und Kossen, umkreist von den Granz... bezirken Traunstein, Saalfelden, MiUersilJ, Hopfgarten und Kufstein. Fast im Mittelpunkte des ganzen Gebiethes seiner Länge nach, beinahe gleichweit von Innsbruck und Salzburg entfernt, beim Einflüsse der Bein Ache und der Pillersee Ache

In den Grossachenfluss, dritthalb Stunden vorn Hauptorte Kitz- bühel , liegt auf der Poststrasse nach Salzburg das ansehn liche Pfarrdorf. St, Johann, der beste und bequemste Stand punkt zur Bereisung des ganzen Gerichtsbezirkes auf einer schönen, anderthalb Stunden langen, eine Stunde breiten Ebene, westlich vom prachtvollen Kniserberge, südlich vom Homberg uberragt, rings von den anmuthigsten.'Hügeln uns grasreichen .Alpengebirgen unigeben, ani besten überschau.» bar von einem kleinen Hügel zu Barzach, eine halbe

8
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1865
¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen.- (Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesamtgebiete der Geographie ; 17)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/241683/241683_54_object_5168447.png
Page 54 of 168
Author: Payer, Julius / nach den Forschungen und Aufnahmen von Julius Payer
Place: Gotha
Publisher: Perthes
Physical description: 36 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Payer, Julius: ¬Die¬ Ortler-Alpen : (Sulden-Gebiet und Monte Cevedale) / nach den Forschungen und Aufnahmen von Julius Payer. - 1867 - In: ¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen ; 15 S. : Ill., Kt. - Sign.: III 461 <br />Payer, Julius: ¬Die¬ südlichen Ortler-Alpen / nach den Forschungen und Aufnahmen von Julius Payer. - 1869 - In: ¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen ; 30 S. : Ill., Kt. - Sign.: III 461 <br />Payer, Julius: ¬Die¬ westlichen Ortler-Alpen : (Trafoier-Gebiet) / nach den Forschungen und Aufnahmen von Julius Payer. - 1868 - In: ¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen ; 30 S. : Ill., Kt. - Sign.: III 461 <br />Payer, Julius: ¬Die¬ centralen Ortler-Alpen : (Gebiete: Martell, Laas und Saent) ; nebst einem Anhange zu den Adamello-Presanella-Alpen des Ergänzungsheftes N. 17 / von Julius Payer. - 1872 - In: ¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen ; 36 S. : Ill., Kt. - Sign.: III 461 ;
Subject heading: g.Adamello-Presanella-Alpen<br />g.Ortlergruppe
Location mark: III 461
Intern ID: 241683
Hahn-Spitze genannt (der entstellte Name ist leicht auf die nahe Johann-Spitze zutüekzuführen), hatte ich als ersten Basispunkt auserwählt, weßhalb wir am 3. Juli um 5f Uhr dahin aufbrachen. Der Steig am rech ten Ufer des schäumenden Zufritthaches führte durch be thaute aromatische Nadelwälder, deren Wonne jeder Städter sehnsüchtig begehrt; zwischen den geisterhaften Coulissen schwarzer Arvengerippe hindurch sahen die schimmernden Höhen des Zufall herein, — die Last des Gewöhnlichen wich plötzlich

dem Wiedersehen der liehen freien Berge! Trümmerbedecktes Wiesengelände führte zur Johann- Spitze, auf welcher nach Kobald’s Aussage daB trigono metrische Signal stehen sollte, Pinggera und Haller stiegen rasch und verwegen eine klippige Felswand zur Spitze hinan und fanden dieselbe zeichenlos. Daher gingen wir über den brüchigen, sich nach Nordwesten fortsetzenden Felsgrat — Spät gebückt, eckwindelbehaftet — zu einer weiten Kammebnung, welche man das Ebene Jöchl nennt; hier stand das Signal; 9 Uhr. Der Tag

9
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_643_object_4435297.png
Page 643 of 972
Author: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Place: Wien [u.a.]
Publisher: Edlinger
Physical description: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Location mark: I 59.415
Intern ID: 213079
à 62C. No. 6-7. S7Z — Trigtav- Fahrstr., zuerst mit Blick auf den Triglav, 1. der Eisen* .hammer; über die Savitza 1 % St. zum Wocheiner Sit,'526 in; 1- Botel St. Johann (Post, Telegr., Bad); r. oben Altharanier- grossartiger Zirkus von felsigen, bewaldeten Bergen, mit derü des Hallstätter Sees zu vergleichen. — Kahnfahrt in 1 St. (köt 4 Personen 4 K hin und zurück mit 2 St. Aufenthalt) über defl düstern, 4% km langen, 1 km breiten, 45 ..in. tiefen See, zuletzt am Savitza-Einfluss vorbei

zum W.-Ende, Gasthof (hieher auch von St. Johann auf der Strasse am Südufer dea Sees in 1% St' oder schneller mit Wagen). Weiter auf dem bezeichneten Ab' kürzungswege über Wiesen zur Savitzabrücke am Ende dsS .Fahrweges. Vorn Südende der Brücke auf bezeichnetem ÀVW* der Sektion Krain durch Wald .aufwärts nach UeberschreituD# der oberen Brücke 1% St. zum grossartigen SaviimfaU, 837 w? der in engem Felskessel aus der Felswand 60 m hoch in eine® grünen Tümpel, herabstürzt (Ursprung der Wocheiner Save

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2006)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 30. 2006
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/427622/427622_115_object_5168171.png
Page 115 of 337
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 336 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: 10 Jahre ladinistische Redaktionstätigkeit bei der "Rivista Italiana di Dialettologia" : (Jahrgänge 20, 1996 - 29, 2005) / Roland Bauer, 2006</br> Comploi, André: "Valc sora le Theater de Marèo" : ein bislang kaum bekanntes und beachtetes Dokument Jepele Frontulls als kulturgeschichtliches Zeugnis = Bemerkung zum Theater in Enneberg / André Comploi, 2006</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [2]</br> Goebl, Hans: ALD-II: 3. Arbeitsbericht (2005) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2006</br> Goebl, Hans: (Meta)Sprachliche Kon- und Divergenzen im Bereich der Sprachlandschaft Ladinien : ein dialektometrischer Vergleich anhand subjektiver und objektiver Dialektdaten / Hans Goebl, 2006</br> Pausch, Oskar: Jan Batista Alton und die Wiener Universität / Oskar Pausch, 2006</br> Prinoth, Herwig: Risultati delle ricerche archeologiche nel sito preistorico e protostorico di Ortisei, Stufan (Villa Runggaldier) e considerazioni sulla formazione dei sistemi insediativi in Val Gardena / Herwig Prinoth ; Umberto Tecchiati ; Irene Parnigotto, 2006</br> Rabanser, Hansjörg: "¬Die¬ alt schachtl in wengen [...], welliche für ain Zaubrarin geachtet, ist nit anhaimbs gewest oder verstossen worden" : eine Auswahl ladinischer Zauberei- und Hexenprozesse / Hansjörg Rabanser, 2006</br> Schürr, Diether: Namen am Nordrand der Alpen : die ältesten literarischen Zeugnisse zur Sprachengeschichte des Tiroler Raumes und überlebende Toponyme / Diether Schürr, 2006</br> Sila, Roland: "Daß man von jedem Berggipfel ein größeres Stück Welt überblickt" : Wahrnehmung der Dolomiten in Reiseberichten in der Vorzeit des Dolomitentourismus bis 1850 / Roland Sila, 2006</br> Vicario, Federico: "Ladinia" guarda a est : contributi della rivista agli studi friulani / Federico Vicario, 2006
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/30(2006)
Intern ID: 427622
19. Jahrhundert (Johann Strauß u.a.). Das Singspiel auf der anderen Seite ist zwar zunächst auch “eine Bühnengattung, die meist volkstümlich-heitere Stoffe des Sprechtheaters mit musikalischen Einlagen kombiniert”, gilt aber im engeren Sinn als die “Deut sche Opernform des späten 18. und 19. Jh.”, 40 die etwa an Schöpfungen Johann Adam Hillers und an einige Werke Mozarts denken lässt. Der Vorteil der Bezeichnung Volksstück gegenüber der Operette und dem Sing spiel ist vor allem die allgemeine Bedeutung

12