76 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_560_object_3834333.png
Page 560 of 770
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/1
Intern ID: 551330
. Links mndbogige Turmtiir. Empore mit einfacher Holz brüstung. Etwas unsymmetrisch eingesetzter, spitzbogiger Triumphbogen. Vorgeschwungene Chorstufen. Im Chor * flacheLisenen mit Kämpfern, Stichkappen, muldiges Ge wölbe mit Rippen, Kartuschen mit hl. Geist und Rocaille. Im dritten und ^ vierten Pfeilerzwischenraum lmks Rogen stellung zum Seitenschiff ; Polygonsäule, Hängedienst mit derber Konsole und Netz aus derb ;abgefasten Rippen. Am Turm drei Geschosse, durch Gesimse geschieden

und etwas verjüngt. Rundbogenfenster mit Kampfern und Schlußsteinen und Trenriungspf eilerchen. Am obersten Geschosse die Ecken abgekehlt. Kleine Dreieckgiebei, flaches Pyramidendach. Jahrzahl 1754. Die Kirche XVI. Jahrhundert, der Chor wohl älter. Der durch Blitzschlag zerstörte Turm 1754 wieder aufgebaut. Innenausstattung des Chores XVIII. Jahrhundert, 2. Hälfte. Verlängerung um 1840, Restaurierung um 1898. Altäre: 1. Holz mit Stuckinkrustierung. Sarkophage mensa. NeurenaissancetabernakeL Aufbau aus zwei

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_566_object_3834345.png
Page 566 of 770
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/1
Intern ID: 551330
usw. Am Triumphbogen Kartusche mit Jahrzahl 1773. Die Gemälde von Franz Anton Zellen, die Stukkaturen v von Johann Müessack in Sistrans. Altar e : 1. Holz, mit Stuck überzogen, lieht marmoriert. Sarkophagmensa, Tabernakel mit Nische, Neurenaissance. Seitwärts freistehende Säulenpostamente, zweigeschossig. Aufbau aus je zwei Säulen, die inneren etwas vortretend, mit Gebälkstücken, vorne etwas geschwungen. Auf den äußeren Säulen geschweifte Giebelstücke mit knieenden Engeln. Mittlerer Volut

(dessen letztes Werk). Altire 1, bis 3, von Johann Müessack. 4. Holz, Grundfarbe blau, Säulen rot; reiche Original- Vergoldung. Mensa mit geschweifter Füllung und seit lichen Lisenen. mit aufgelegten Engelsköpfen mit Musik instrumenten. Geschweifte Saulenpostamenté, mit den Evangelistensymbolen geziert. Darüber zwei Rundsäulen, gewunden und mit Trauben umwunden so wie zwei Halb- säiilen mit Rosehgewinden. Zwischen den Säulen die schräg heraustretende Altarwand mit StatuenniBchen und seit lichen Ranken

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1854
Physisch-medizinisch-statistische Topographie der Stadt Bozen mit den drei Landgemeinden zwölf Malgreien, Gries und Leifers, oder des ehemaligen Magistratbezirkes Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TSB/TSB_126_object_3959152.png
Page 126 of 289
Author: Bergmeister, Andrä Johann [Bearb.] / nach Quellen und eigenen Beobachtungen und Erfahrungen bearb. von Andrä Joh. Bergmeister
Place: Bozen
Physical description: IV, 277 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen ; <br />g.Leifers
Location mark: II 302.922
Intern ID: 501408
muneration, und A 1i7 chuldiener nebst der Wohnung in demselben den GM» beziehen, sowie auch die Kosten von Zehn Klafter Holz zur Beheitzung der Zellen der Lehrer, und die übrigen nothwendigm Auslagen für die Anstalt bestritten werden müssen. Das Schulgeld betrug in'jenem Jahre 1099 fl. 12 kr., welches mit den Ka pitals-Erträgnissen eine Gesammtemnahme von 1347 st. W kr. RW. gab; davon erhielten der Direktor 120 st., und zwölf Lehrer jeder 4V fl. an Remuneration zusam men 480

fl., von welcher Betheilung aber jene der Freigegenstände bisher ausgeschlossen sind, sowie der Schuldimer 50 ft.-. fernerS wurden davon 134 fl. 45 kr. für das Holz zur Heitzungdec Zellen und Schulen, und die übrigen verschiedenen Auslagen bestritten, welche Auslagen zusammen 1334 fl. 51 kr. nachweisen, und woraus sich jener Ueberrest von 12 fl. 39 kr, ergab. Zu den Bildungs- und Unterrichtsanstalten gehört noch das in jüngster Zeit erstandene StudeMenkonvikt, oder F. B. Knaben-Seminar, das ColleKiui« ààn- ileum

5