78 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1899)
Innsbrucker Adreßbuch; 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483101/483101_114_object_4947089.png
Page 114 of 176
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 98 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1899
Intern ID: 483101
■ i. i i [ ' [•; Karl Hörer & Comp., Bau- u. Möbeltischlerei und Drechslerei, Gesellschafter: Karl Norei\, Tischlermeister und Wilhelm Sohlenk, Architekt in Innsbruck. Oherhammer&Egg-er,Schneidergesch., Gesell schafter: Josef Eggeru.KarlOberhammer. Leonhard Jakob Oberlindober. Speditions- nnd Commissionsgeschäft und Feigen- kaflee-Fabrik. Gesellschafter: Johann P. Lener und Konrad Auffinger. M. Obexer, Tuch- n. Schnittwarenhdlg. Gesell schafter: Max Obexer und Franz Walter. Ortner & Stanger

. Eisen- und Hiirnberger- waren-Handlung, Gesellschafter: Anton Ortner und Josef Stanger. Payr & Sonvico, Bank und Commissions-Ge schäft. Gesellschafter: Karl von Payr und Johann Sonvico. Max Piazzi & Comp., Holzcement-u. Schiefer decker - Geschäft. Gesellschafter : Max Piazzi, Spängler, Holzcemeut-u. Schiefer decker in Wilten, Leonhard Kircher und Franz Jranek, Spängler in Innsbruck. Prantl & Länderer, Manufacturw.-Geschüft. Gesellsch. : Josef Prantl u. Josef Länderer. Franz Riegers Witwe, Getreide

- requisitenhandluug. Gesellschafter: Josef Trautner und Karl Mayr. Ungarisch-französische V ersicherungs - Ac- tiengesellschaft. Hauptniederlassung Bu dapest, Zweigniederlassung Innsbruck. Vertreter für Tirol Josef StrasSer, Unterberger & Comp., Colonialwaren-. Spe- ditions- und Commissionsgeschäft. Ge sellschafter: Josef Kohlegger und lotst Heuhauser. Wagnersche Università ts - Bachhandlung. Gesellschafter: Anton und Eckart Schu macher. C. A. Walde, Seifenfabrikant. Gesellschafter: Karl und Max Waide. Johann

Mathias Weyrer & Söhne, Sohafwoll- waren-Fabrik. Gesellschalter: Max und Karl Weyrer. Dom. Zambra, Handelsgewerbe ohne Be schränkung auf bestimmte Waren. Ge sellschafter: Karl, Julius und Gustav Zambra. B. Wilten : . Adambräu, Innsbruck-Wilten, Inhaber Emil ! Mutschlechner. Innsbruck-Wilten. Arquin ;& Riedl, Branntwein- und Wein handlung, Inhaber Josef Arquin. V. Brunner, Bauunternehmer. Inhaber Vin- cenz Brunner. Gebrüder Colli, Kunsttischlerei. Innsbruck, Gesellschafter : Andreas Colli, Candido

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_72_object_4949919.png
Page 72 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
Hörtnagl, Fleischwarenfabrikant. Inhaber Hans Hörtnagl. Prokurist Ludwig Kolb. Hofer und Erhärt, Agentur und Handelsgeschäft mit allen ins Baufach einschlägigen Artikeln. Inhaber Hugo Hofer. Josef Holzhammer, Fahrräder- u. Nähmaschinenhand lung und mechanische Werkstätte. Hopsser und Reinhardt, I. Tiroler Telegraphen-Bau- ànstalt, mechanische und elektrotechnische Werkstätte, Inhaber Albert Hopsser. 'Max Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreibrequi- sitenhandlung und Buchbinderei. Inhaberin Rosa Witwe

Schütz. Anton Jnnerebner, I. Spezial-Tiroler-Lodengeschäft. Wilhelm Jenewein, Weitzwaren-Geschäft. Inh. Wil- Helm Jenewein. . Josef Jenewein, Samen-Klenganstalt, Samenhändler, Inhaber Heinrich Jenewein. Karl Kaczowsky, Spezerei-, Material- und Farbwaren- Handlung. Martin Kapferer, Schnittwarenhandlung, Inhaber Karl Kapferer. C. Kerbler, Geschirr- und Glaswaren-Handlung. In- ^ Haber: Max Löchner, Kaufmann in Innsbrucks Robert Kern, Vertrieb von Röhren und Jnstallations- ,,, Artikeln. Josef Kieltrunk

, Spirituosenhandlung. 'Karl Kirchlechner, Warenhandlung ohne Beschränkung. Johann Kirchmayrs Nachfolger, Josef Hofer. Viktua- lienhandlung und Krämerei. Leonhard Kircher. Handel mit Metallwaren. Alois Klammer, Juweliergeschäst, Inhaber Max Klam- ^ mer. Emil Kleber, Agentur und Kommissionsgeschäft. .Kleiderhaus zum Matrosen, Leon Abrahamer, Filiale Innsbruck. -Erste Tiroler Parfüm-Fabrik. Otto Klement, einer. Apo theker Innsbruck, Adamgasse 17. Erzeugung von Par- ' fümerten. Inhaberin: Lenke Klement geb. Beöreös

das Geschäft führt und die Firma zeichnet. Felician Rauch, Buchdruckerei und Buchhandlung, In haber Karl Pustet Karl Redlich, lithographische Anstalt, Inhaber Joses Redlich. Anton Reiter, Manufakturwaren-Handlung,. Inhaber Arthur Reiter. ' • Max Resch, Fabrikation von Hüten und Filzwaren. Josef Riedl, Kolonialwaren-Handluug, Inhaber Vin zenz Murr.

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_142_object_4947516.png
Page 142 of 216
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1901
Intern ID: 483100
Advokat in Innsbruck, Dr. Isidor Bing, Rechts- consulent in Wien, C. A. Walde, Handelsmann, Julius Stern, Bcrnquier, Hermann Ritter v. Schwind, Ingenieur, Dr. Heinrich Falk, Sparkaffedirektor, sämtliche in Innsbruck. M. Loewe, Wechselgeschäft. Gesellschafter: Julius, Max und Theodor Stern. Marianische Vereinsbuchhandlung und Buchdruckerei (Aktiengesellschaft). Vorstand: P. Johann Paul Moser. Servitenordenspriester, als Obmann, Dr. Johann Kometer, Stadtpfarrer und Dr. Julius Frhr. v. Riccabona

. Gesellschafter: Karl Norer, Tischlermei ster, und Wilhelm Schlenck, Architekt in Innsbruck. Oberhammer u. Egger, Schneidergeschäft. Gesellschafter: Josef Egger und Karl Oberhammer. Leonhard Jakob Oberkiudober, Svedikions- und Kom missionsgeschäft und Feigenkaffee-Fabrik. Gesellschaf ter: Johann P. Lener und Konrad Auffinger. M. Oberer, Tuch- und Schnittwaren-Handlungi Gesell- .. Ìcf)after: Max Oberer und Frz. Walter. Ortner u. Stanger, Ersen- und Nürnbergerwaren-Hand- lung. Gesellschafter: Anton Ortner

für Tirol: Karl Maah.. Unterberger u. Komp., Kolonialwaren-, Speditious- und Kommissions-Geschäft. Gesellschafter: Josef Kohleggep und Alois Neuhauser. Volland u. Erb, Agenturgeschäft. Hauptniederlassung in Feldkirch, Zweigniederlassung in Innsbruck. Offene Gesellschafter: Julius Volland in Innsbruck und Aug> Erb in Bregenz. Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung. Gesellschafter: Anton und Eckart v. Schumacher. C. A. Walde, Seifenfabrikant. Gesellschafter: Karl und Max Walde. Johann Mathias Weyrer

u. Söhne, Schafwollwaren- Fabrik. Gesellschafter: Max, Karl und Ernst Weyrer. Dom. Zambra, Handelsgewerbe ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Gesellschafter: Karl, Julius und Gustav Zambra. 6. Wilten. Udambräu, Jnnsbruck-Wilten, Gg. Mutschlechner, In haber Emil Mutschlechner. Arquin u. Riedl, Brantwein- und Weinhandlung, In haber Joses Arquin. Aukomobilwagengesellschaft, 1. konzessionierte, Heinz Be- derlnnger u. Komp., Gesellschafter: Heinz Bederluncer, Josef Epp und Alois Salcher. V. Brunner

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_214_object_4949663.png
Page 214 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
Resch Ferdinand, Installateur, Adamgasse 3. Rcsch Franz, k. f. Zollrevident, Neuhauserstr. 4. Resch Franz Johann, Kanzleigehilfe b. L.-V.-Kom- mando, H., Schneeburggasse 25a. •• Resch H»ans, Direktor der Zentralkasse der Raifeisen- kassenvereine Dentschtirols, Mnllerstr. 23. Resch Johann, Hutmacher, Graßmayrstr. 3. Resch Josef, k. k. Postoffizial, Speckbacherstr. 21. Resch Louis, Privatbeamter, Colingasse 12. Rcsch Max, Gastwirt, Herzog Friedrichstr. 31. Resch Therese, Hutmachers-Witwe, Herzog

Thomas, S.-B.-Unterbeamter i. P., Kaiser Franz Josefstraße 9. Reznicek Josef, S.-B.-Ober-Revident, Zeughansgasse 5. Rh an Adam, Buchhalter, Neuhauserstr. 2. Rhomberg Arthur, Fabrikant, Dreiheiligenstr. 2. Rhomberg Emma, Fabrikdirektorswitwe, Schmidgasie Nr. 12. Rhomberg Franz, Buchhalter, Jnnstr. 35. Rhomberg Max, Kaufmann, Landhausgasse 10. Rhomberg Richard, St.-B.-Sekretär, Zeughausgasse 4. Rhomberg Rudolf, Fabrikant und Hausbesitzer, Sie- bererstraße 3. Rhomberg Wilhelm, Prokurist der Innsbrucker

, Lindengasse 2. Nieder Marie, Gendarmerie-Wachtmeistcrswitwe, H., Schneeburggasse 25 a. Rieder Max, L.-B.-Motorführer, Leopoldstr. 62. Rieder Max, Werkführer, Pradlerstr. 2 a. Rieder Paul, S.-B.-Wagen-Untersncher, Gänsbacher- straße 2. Nieder Theobald, Kanzleigehilse i. P. und Hausbesitzer, Haspingerstr. 18. Riedingcr Karl, L.-Jngenieur, Maxiinilianstr. 1a. Riedl Anna, Kaufmanns-Witwe, Jnnrain 18. Riedl Anna, Private, Freisingstr. 2. Riedl Anna, Postkondnkteurswitwe, ^ Pfarrplatz 2. Riedl Anna, städt

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_39_object_4948805.png
Page 39 of 327
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 326 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1906
Intern ID: 587517
, Oekonomiebesitzer. MendelSbcrgerstraße. 1 Ghiriughelli Elise, Private. 3 Pusch Karl, Dr., Advokat. 5 Pradler Josef, Malermeister. 0 ™ ?. mm ' 2Uois, Platzmeister u. Streng Eduard, Posier. Margarethenplatz. 1 Hueber Hermann, Kaufmann. 2 Maas, Paula, Bäckermcisterswitwc. 3 Kreid Hans, §>otclier. 4 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Rudolfstr. 2.) 5 Hauser Josef, Privatier. 6 Kapserer Max, Dr., Rechtsanwalt. 7 Brugger Josefine, Private. 8 Innsbrucker Stadtgemeinde (Bürgerschule). 8b Menardis Heinrich Erben

und Walburga. 4L Pfanzelter Johann und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstraße. 1 Schardinger Georg. 2 (Orientierungs-Nummer.) Innsbrucker Stadtgem. (Spitalfond). 3 Heigl Fritz, Kaufmann und Gcmeinderat. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Sterubach Ludwig, Johann, Max und Pius Frhr. v., Sterubach Anna, Augusta, Maria und Wilhel mine, Freiinncu v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, und Frau Josefine. 7 Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt

, und Frau Aloisia. 10 Lindner Leopold, Wachswarensabrikant. 11 Riedl Josef, Wirt und Frau Aloisia. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ges. 13 Daunhauser Will)., Kaufmann. 14 Tschoncr Ferdinand jun., Kaufmann. 15 Obexer Max, Kaufmann. 16 Reden Alois, Privatier. 17 Schwaighofer Johann, Bäckermeister. 18 Sladtgcmeiude Innsbruck (Rathaus). 19 Oberhammer Anna, There,e, Karl, Ottilie, Josef und Vinzenz. . 20 Pichl Antonie, geb. Klammer, und Obholzer Marre, geb. Klammer. 21 Schaufler Ludwig und Josef

. 22 Bidcrmann Peter, Bauunternehmer. 23 Innsbrucker Sparla,sa. 25 Stadtgemetnde.Innsbruck. 27 Jankovrcs-Bertagnolli Olga, und Sonczek Karl und 29 Zambra Karl, Julius und Gustav. 30 (Oricutierungsnummer, Besitzer siche Anichstr. 1.) 31 Obexer Max, Kaufmann. 32 Haslwantcr Geschwister und Zeiger Geschwister. 33 Bauer Louis, Kaufmann. 34 Tschoner Othmar, Papier-Großhändler. 35 Neuhauser Alfons, Wachswaren-Fabrikant. 36 Krcditanstalr für Handel und Gewerbe. 37 Schwarz Viktor und Hugo, Kausleute. 38 Gräflich

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_40_object_4948480.png
Page 40 of 326
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 325 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1905
Intern ID: 587516
Ferdinand, Dr., in Brünn. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Sternbach Ludwig, Johann, Max und Pius Frhr. v., Sternberg Anna, Augusta, Maria u. Wilhelmine, Freiinnen v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, und Frau Josefine. ' 7-Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Mois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 40 Lindner Leopold, Wachswarensabrikant. 14. Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. ‘12 Bürgerliches Brauhaus Innsbrucks Akt.-Ges. 43 Wopfner Josef, Handelsmann. 44 Tschoner Ferdinand sun

., Kaufmann. 46 Obexer Max, Kaufmann. 46 Reden Alois, Privatier. 47 Schwaighofer Johann, Bäckermeister. 48 Stadtgemeinde Innsbruck (Rathaus). . 49 Oberhammer Anna, Therese, Karl, Ottilie, Josef und Binzenz. 20 Pichl Antonie, geb. Klammer, und Obholzer Marie, geb. Klammer. 21 Schaufler Ludwig.und Josef. ' 22 Biedermann Peter, Bauunternehmer. 23 Innsbrucker Sparkassa. 26 Seewalds Anna Erben. 27 Jankovics-Bertagnolli Olga, und Souczek Karl und Julie. 29 Zambra Karl, Julius und Gustav

.. 30 (Orientierungsnummer, Bes. siehe Anichstr. 1.) 31 Obexer Max, Kaufmann. 32 Haslwanter Geschwister u. Zeiger Geschwister. 33 Bauer Louis, Kaufmann. 34 Tschoner Othmar, Papier-Großhändler. 36 Neuhauser Alfons, Wachswaren-Fabrikant. 36 Kathrein Anna v., Rittmeisters-Gattin. 37 Schwarz Viktor und Hugo, Kaufleute. 38 Gräflich Trappschc Union. 39 Kirchmeyer Hans, Handelsmann, und Frau Fanny. 40 Aktiengesellschaft Märianische Vereinsbuchhand lung und Buchdruckerei in Innsbruck. 41 Reiß Oskar, Kunst- und Musikalienhändler

, und Frau Anna» geb. Rigger. 23 Spielmanns Josef Erben. 25 Wiedner Hans, Kaufmann. 27 Stadtgemeinde Innsbruck. . 29 Jeuewein Wilhelm, Ferdinand und Marren tzKaximilianllrasse. 1 Zimmer Adolf, Hotelier. 1a Tochtermann August, Restaurateur. Id Melzer Max, Bäckermeister, là Tomasi Simon, Baumeister. 1« Teßadri Pius, Dr.. k. k. L-G.-Adiunkt. 2 (Orientierrrngsnummer, Besitzer srehe Bahn» straße 28.) ^ 3 Tomasi Simon, Baumerster. 4 Nicolits Konstantin, Inhaber der Bade- uW Waschanstalt. 5 .siopffer Albert

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_47_object_4949894.png
Page 47 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
. 48 Psanzelter Johann und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. - Maria Theresienstratze. 4 Schardinger Georg. . 2 (Orientierungs-Nummer.) Innsbrucker Stadtgem. (Spitalfond). ' ' 3 Heigl Fritz, Kaufmann. 4 Oèllacher Guido, Apotheker. 5 Sternbach Ludwig, Johann, Max und Pius Frhr. v., Sternbach, Anna, Augusta, Maria und Wilhel mine. Freiinnen v. - ) 6Schärmer. Franz, Bäckermeister, und Frau Josesine. 7 Greil Wilhelm, '.Bürgermeisters 8 Norz Alois, Goldschmied. .9 Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia

. 10 Linöner Leopold, Wachswarensabrikant. 11 ÖUcbl Josef, Wirt und Frau Aloisia. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ges. 13 Dannhauser Wilh., Kaufmann. c4 Bürgerliches Brauhaus, Innsbruck,: Akt.-Ges. 15 Obexer Max- Kaufmann. - 16 Reden Alois, Privatier- 17 Schwaighofer Hermann, Bäckermeister. 18 Stadtgemcinde Innsbruck (Rathaus). 19 Oberhammer Anna, Karl, Josef und Vinzenz. v 20 Pichl Antonie, geb:-Klammer, und Obholzer Marie, § à Klammer. -chausler.Ludwig und Josef. , ' 22 Widermann /Peter

(Stadtspitalsond). 15 Leikermoser Albert,' Geschirrhändler. 16 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalsond). 17 Köchler Johann, Bäckermeister. 19 Dialer Gottfried. Lederhändler. 21 Bayr's Josef Erben, Geschirrhändler, und Frau Anna, geb. Rigger. 23 Spielmann's Josef Erben. 25 Wiedner Hans, Kaufmann. 87 Stadtgemeinde Innsbruck. 29 Jenewein Ferdinand und Marie. M axirnili anstr atze. 1 Zimmer Adolf, Hotelier. , 1s Tochtermann August, Restaurateur. 1b Melzer Max, Bäckermeister. Io Oesterr.-Ungar. Bank. 16 Tomasi

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_67_object_4948833.png
Page 67 of 327
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 326 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1906
Intern ID: 587517
und elektrotechnische Werkstatte, Inhaber Albert Hopsser. Hermann Hueber, Agentur und Speditionsgeschäft. Max Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreibrequi sitenhandlung und Buchbinderei. Inhaberin Rosa Witwe Schütz. Fritz Jele, Kommissionshandel mit Börsen- und Bank- effekteu. • Inhaber Fritz Jele, Handelsmanm Anton Jnnerebuer, I. Spezial-Tiroler-Lodengeschäft. Wilhelm Jenewein, Weistwaren-Geschäft. Inh. Wil helm Jenewein. Josef Jenewei>i, Samen-Klenganstalt, Samenhändler, Inhaber Heinrich Jenewein. Karl Kaczowskh

, Spezcrei-H Material- und Farbwaren- handlung. Martin Kapserer, Schnittwarenhandlung, Inhaber Karl. Kapferer. Robert Kern, Vertrieb von Röhren und Installations- Artikeln. Josef Kieltrunk, Spirituosenhaudlung. Leonhard Kircher. Handel mit Metallwaren. Alois Klammer, Juwcliergeschäft, Inhaber Max Klam mer. Erste Tiroler Parfüm-Fabrik. Otto Klement, emer. Apo theker Innsbruck, Adamgassc 17. Erzeugung von Par fümerien. Johann (55. K'noll, Handels- und Assekucanz-Agentnr, Inhaber Johann Georg Kiroll. Anton

die Mutter und Vormünderin Antonia Witwe Rainer das Geschäft führt und die Firma zeichnet. ' Emil und Ernst Rasim, Handel mit Wein, Branntwein und einschlägigen Spirituosen. Inhaber Ernst Rasim. Feltcian Rauch, Buchdruckerei und Buchhandlung, In haber Karl Pustet Karl Redlich, lithographische Anstalt, Inhaber Karl Redlich. . , Anton Reiter, Manusakturwaren-Handlung, Inhaber Arthur Reiter. Resch Max, Fabrikation von Hüten und Filzwareu. _ Josef Riedl, Kolonialwaren-Handlung, Inhaber Bà zenz Murr.

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_33_object_4948183.png
Page 33 of 290
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 289 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1904
Intern ID: 587515
34 - Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck. Z Kreid Johann's Erben. i 4 (Orientierun gsnum mer, Besitzer siehe Rudolfstr. 2.) l 5 Hauser Josef, Privatier. I 6 Kassierer Max, Dr„ Rechtsanwalt. { 7 Brugger Josesine, Private. ^ si 8 Innsbrucker Stadtgemeinde (Handels-Akademie). ; 8b Menardi Heinrich, Lohnkutscher. i 9 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Landhaus- l straße Nr.-10.) ! Mariahilferstraste. 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Höttingergasse - Nr. 1.) 3 Sala Marie, Suttner Josef

. 2 (Orientierungs-Nummer.) Innsbrucker Stadtgem. (Spitalfond). 3 Plenk Ferdinand, vr., in Brünn. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Sternbach Ludwig, Johann, Max und Pius Frhr. v., Sternber'g Anna, Augusta, Maria und Wilhel mine, Freiinncn v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, und Frau Josesine. ' 7 Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wiri, und Frau Aloisia. 10 Lindncr Leopold, Wachswarensabrikant. 11 Riedl Joses, Wirt und Frau Aloisia. 12 Haslwanter Alfons, Gastwirt. 13 Wopsncr

Joses, Handelsmann. 14 Tschoner Ferdinand gun., Kaufmann. 15 Obcxer Max, Kaufmann. 16 Reden Alois, Privatier. 17 Schwaighofer Johann, Bäckermeister. 18 Stadtgemeinde Innsbruck (Rathaus). 19 Oberhammer Anna, Therese, Karl, Ottilie, Josef und Vinzenz. 20 Pichl Antonie, geb. Klammer, und Obholzer Marie, geb. Klammer. 21 Schaufler Ludwig und Josef. 22 Bidcrmann Peter, Bauunternehmer - 23 Innsbrucker Sparkassa. 25 Seewald Anna, Witwe, Private. .27 Jankovics-Bertagnolli Olga, und Souczek Karl und Julie

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_205_object_4949298.png
Page 205 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
4. Resch Franz, k. k. Zollamts-Offizial, Maria The- resienstraße 57. Resch Franz Johann, Kanzleigehilfe b. L.-B.-Kom- mando, Rum 40. Resch Johann, Advokaturs-Konzipient, Gilmstr'. 1 (Kanz lei: Fallmerayerstr. 9). Resch Johann, Hutmacher, Graßmahrstr. ' 3. Resch Josef, k. k. Postoffizial, Speckbacherstr. ^21. Resch Louis, Privatbeamter, Colingasse 12, Resch Max, Hutmacher, Herzog Friedrichstr. 28. Resch Raimund, Rechnungsunteroffiz.- Reichenauerstr. - Nr. 17. Resch Therese, Hutmachers-Witwe, Herzog

Josefstraße 9. , r - Reznicek Josef, S.-B-Offizial, Seilergasse 2. Rhau Adam, Buchhalter, Adamgasse 3. Rhomberg Arthur, Fabrikant, Dreiheiligenstr. 2. Rhomberg Emma, Fabrikdirektorswitwe, Schmidgasse Nr. 12. Rhomberg Franz, Buchhalter, Jnnstr. 35. - Rhomberg Max, Kaufmann, Landhausgasse 10. Rhomberg Richard, St.-B.-Kommijsär, Zeughaus gasse 4. Rhomberg Rudolf, Fabrikant und - Hausbesitzer, Sie-- bererstraße 3. Rhomberg Wilhelm, Prokurist der Innsbrucker Ssiinn- Fabrik Herrburger und Rhomberg, Maximrlian

Marian Erben, Hausbesitzer, H.» Schneeburg-» gasse 15. Rieder Alois, St-B.-Konduktenr, Andreas Hoserstr. 53. Rieder Anna, Hebamme, Jnnstr. 93. Rieder Johann, Mag.-Amtsdiener, Adamgasse 16. ■ Rieder Johann, Notariats-Kanzlist und Hausbesitzer, H., Riedgasse 5; Rieder Joses, Schneider, Jnnstr. 93. Rieder Leopold, St.-B.-Kanzleigehilfe, Jnnstr. 24, Rieder Marie, ,Gendarmerie-Wachtmcisterswitwe. Hi,. Schneeburggasse 25 a. Rieder Max, Werkführer, Pradlerstr. 2 a. Rieder Paul, S.-B.-Wagenschlosser

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_64_object_4948504.png
Page 64 of 326
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 325 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1905
Intern ID: 587516
und Handelsgeschäft Wit allen ins Baufach einschlägigen Artikeln. • Inhaber Hugo Hofer. Josef Holzhammer, Fahrräder- und Nahmaschinen- ' Handlung und mechanische Werkstätte. Hopffer u. Reinhardt, I. Tiroler Telegraphen- Bauanstalt, mechanische u. elektrotechnische Werk stätte, Inhaber Albert Hopsser. Hermann Hueber, Agentur u. Speditionsgeschäft. Anton Jnnerebner, I. Spezial-Tirvler-Loden-Ge- schäft. Max Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreib- reguisitenhandlung u. Buchbinderei, Inhaberin Rosa Wwe. Schütz

, Juweliergeschäft, Inhaber Max Klammer. Erste Tiroler Parfüm-Fabrik Otto Klement, emer. Apotheker, Innsbruck, Adamgasse 17, Erzeugung von Parfümerien. Johann G. Knoll, Handels- und Assekuranz- Agentur, Inhaber Johauu Georg Knoll. Anton Köllensperger, Eiseuwareuhandlung, In haber Köllensperger Mathilde, geb. Mutschlechner. Heinrich Kunater (Habtmannfches Detailgeschäft), Tuch- und Schnittwaren-Geschäft. C. Lampe, Buchdruckerei u. lithograph. Anstalt, Inhaber Karl Lampe. Landschaftliches Lagerhaus, Inh. Tiroler

' Rechnung die Mutter und Vormünderin Antonia Witwe Rainer das Geschäft führt und die Firmn zeichnet. Emil und Ernst Räsim, Handel mit Wein, Brannt wein und einschlägigen Spirituosen. Inhaber Ernst Rasim. Felici an Rauch, Buchdruckerei und .Buchhandlung Inhaber Karl Pustet. Karl Redlich, lithograph. Anstalt, Inhaber Karl Redlich. i ' Anton Reiter, Manufakturwaren-Händlüng, In haber Arthur Reiter. Max Resch, Fabrikation von Hüten u. Filzwaren. Josef Riedl, Kolonialwaren-Handlung, Inhaber Vinzenz Murr

13
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_185_object_4643694.png
Page 185 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
porger und Erben, dann Ioh. Mayr, Kürschner, ca. 1775 Franz Loibl, Kürschner, 00., 1837 Josef Kempf, Kaffee si öd er. HNr. 10 H ö l b l i n g. Kat-Hol. Kasino: 1560 Hans Caspar Whofer ver kauft das Haus um 1660 fl. an Andre Thum von VeMechen, kommt 1609 an Ludw. v. Molart zu Reinegg; 1622 Okt. 5. aus dem Besitz der Molart'schen Erben an Johann Keller von Zinnendorf, o. ö. Reg.-Rat, um 4990 fl. 1655 ist Thoman Span (Spann), Handelsagent, laut Vereinbarung nnt Elisabeth Keller und ihrem Sohn Max

, g,) Vor 1453 Anton Günther von Wald, dann Peter Schuster, Max Payner, 1521 Hans Schwin- genhamer, 1548 bis 1564 Melchior Geiger, Untermarschalk, t587 Hans Zimmermann, Wirt „zum schwarzen Bär'; d) Hans Rost, 1512 Hans Püschl, 1517 Max Payner, 1521 Simon Lynder; e) 1536 Peter Schirster, 1547 Matthias Helbmer, 1548 Melchior Geiger, 1551 Martin Kölderer, 1596 Abraham Pranger, Sattler, und Erben, 1597 von Christof Lustrier an Baltin Bischof, Handelsmann, und seine Fran Benedikta geb. Goreth. :>,) und >,): 1607

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_43_object_4949136.png
Page 43 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
Josef, Privatier. ' s 6 Kapferer Max, Or., Rechtsanwalt. h 7 Brugger Josefine, Private. ; 8 Innsbrucker Stadtgemeiude (Bürgerschule). 8d Menardis 5zeinrich Erben. 9 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Landhaus straße Nr. 10.) ( Mariahilfcrstraste. 2 (Orieutterungsnum-rner, Besitzer siehe Höttingergassp Nr. 1.) 3 Snitner Hirlanda, Krämerin. 4 Leitgeb Johann Paul, Olga, Karl. 6 Suttner Hirlanda, Witwe, Krämerin. 6 Frick Karl, Postexpeditor. 7 Norer's Jakob, Erben, Privatier. 8 Gasser Josef

. 38 Langhofer Joses, Bäcker, und Kinder. 40 Untersteiner Marie. Briefträgers-Witwe. 42 Vizenz Josef, Gastwirt. 44 Engeriser Josef, Kaufmann. 46 Huker Marie, Therese, Anna und Walburga. 48 Pfanzelter Johann und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstraste. 1 Schardinger Georg. 2 (Orientierungs-Nummer.) Innsbrucker Stadtgem. (Spitalfond). 3 Heigl Fritz, Kaufmann und Gemeinderat. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Sternbach Ludwig, Johann, Max und Pius Frhr. v., Sternbach Anna, Augusta

, Maria und Wilhel mine, Freiinnen v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, und Frau Josefine. 7 Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Nvrz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 10 Liudner Leopold, Wachswarensabrikant. 11 Riedl Josef, Wirk und Frau Aloisia. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt -Ges. 13 Daunhauser Will)., Kaufmann. 14 Bürgerliches Brauhaus, Innsbruck, Akt.-Ges. 15 Obexer Max, Kaufmann. 16 Reden Alois, Privatier. 17 Schwaighoser's Johann, Erben. 18 Stadtgemeurbe Innsbruck

16