106 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_348_object_4953834.png
Page 348 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
, Ortsgruppe Innsbruck des deutsch-österreichischen (1909). Gewerkschaften von Deutschtirol, Landeskartell 'der christlichen (1909). Obm.: Ablinger Mathias. Gewerbeverein. Tiroler (1860). Obm.: k. k. Regierungsrat Hellmetzen. Gewerkschafts-, Fach- und Bildungsvereine von Innsbruck und Umgebung. Bezirksverband der (1896). Obm.: Pregant Hans. Gewerbebund, Tiroler (1912). Obm.: Fröhlich Anton, Handelgärtner. Müllerstr. 61. (433) „E i p f e l st ü r m e r ', Deutsch-alpine Gesellschaft (1912). Obm.: Schuster

. 27. Handlungs-, Geschäftsdiener und Hausknechte in Innsbruck und den Vororten (1899). Obm.: ' Josef Resch. „Harmonie'. Sängerbund (1905). Obm. : Metz- ner Anton. Haus- Und Erundbesitzervereine von Tirol und Vorarlberg (1911). Obm.: Rauch Anton. Haus- und Erundbesitzerverein in Innsbruck (1901), Maria Theresienstrahe 27. Ha usfrauenOe st erreich s, Reichsorganisation (Rohö), Landhausg. 6. Obm.: Burgauner Paula. Hausfrüuenverein, Tiroler (1905). Obm.: Christine Baronin Werdt. Hebammen von Tirol und Vorarlberg

, Unter- stützungsverein der (1907). Obm.: Mair Maria. . Hebamme. „Ä eimat', Tiroler Künstlervereinigung (1913). . Obm.: Rasim Otto. Mühlau 73. Heimatschutz in Tirol, Verein für (1908). Obm.: Eotthart Gras Trapp, k. k. Kämmerer. „L e i m d a l l'. Deutsch-völkischer Radfahrerverein Obm.: Liensberger, Mag.-Rechn.-Ober- rl. „Helvetia- Oenipontana', Kathol. Studenten verbindung (1886). Sen.: Rast Leo. Herrenklub Innsbruck (1894). Obm.: Graf Coreth, k. k. Bez.-Kommissär. H i st o r i k e r k l u b. Akademischer (1874

—1912), Hotel „Grauer Bär'. Präs. : Ing. Seifert, Karlstr. 1a: Kassenwart: Ing. Riedmann, Klaudiastratze 14. Ingenieure des k. k. Staatsbaudienstes für Tirol und Vorarlberg. Verein der (1912). Obm.: Pollak Emil, Baurat. Innsbrucker Klub (1908). Obm.: Schödl Eust., !. 1 Vizepräsident a. D. Jagd- und Äogelschutzverein, Tiroler (1374). „Jahn' ,in Milten, Turnverein (1902). Obm.: Margreiter Mar, k. k. Finanz Rechnungsrat, Mül- lerstratze 26. Journalisten und Schriftstellerverein. Allge meiner Tiroler

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_72_object_4949919.png
Page 72 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
Hörtnagl, Fleischwarenfabrikant. Inhaber Hans Hörtnagl. Prokurist Ludwig Kolb. Hofer und Erhärt, Agentur und Handelsgeschäft mit allen ins Baufach einschlägigen Artikeln. Inhaber Hugo Hofer. Josef Holzhammer, Fahrräder- u. Nähmaschinenhand lung und mechanische Werkstätte. Hopsser und Reinhardt, I. Tiroler Telegraphen-Bau- ànstalt, mechanische und elektrotechnische Werkstätte, Inhaber Albert Hopsser. 'Max Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreibrequi- sitenhandlung und Buchbinderei. Inhaberin Rosa Witwe

Schütz. Anton Jnnerebner, I. Spezial-Tiroler-Lodengeschäft. Wilhelm Jenewein, Weitzwaren-Geschäft. Inh. Wil- Helm Jenewein. . Josef Jenewein, Samen-Klenganstalt, Samenhändler, Inhaber Heinrich Jenewein. Karl Kaczowsky, Spezerei-, Material- und Farbwaren- Handlung. Martin Kapferer, Schnittwarenhandlung, Inhaber Karl Kapferer. C. Kerbler, Geschirr- und Glaswaren-Handlung. In- ^ Haber: Max Löchner, Kaufmann in Innsbrucks Robert Kern, Vertrieb von Röhren und Jnstallations- ,,, Artikeln. Josef Kieltrunk

, Spirituosenhandlung. 'Karl Kirchlechner, Warenhandlung ohne Beschränkung. Johann Kirchmayrs Nachfolger, Josef Hofer. Viktua- lienhandlung und Krämerei. Leonhard Kircher. Handel mit Metallwaren. Alois Klammer, Juweliergeschäst, Inhaber Max Klam- ^ mer. Emil Kleber, Agentur und Kommissionsgeschäft. .Kleiderhaus zum Matrosen, Leon Abrahamer, Filiale Innsbruck. -Erste Tiroler Parfüm-Fabrik. Otto Klement, einer. Apo theker Innsbruck, Adamgasse 17. Erzeugung von Par- ' fümerten. Inhaberin: Lenke Klement geb. Beöreös

. Joh. G. Krwll, Handels- und Assekuranz-Agentur, 'V Inhaber: Hugo Waiz. Innsbrucker Tiefbauunternehmungs- und Jnstalla- tionsgeschäft Joses Köllensperger. Andrà König, Handel ohne Beschränkung auf be stemmie Waren. . . K-. Lampe, Buchdruckerei und lithographische Anstalt, Inhaber: Karl Lampe. Länderer u, Co., Manusakturwarenhandlung. Inhaber: Josef Länderer. Landschaftliches Lagerhaus, Inhaber Tiroler Landes ausschuß. Leonhard Lang, Papierhandlung. 'Nikolaus Leis, vormals A. Meyer, Eisen

-Handlung. Ferdinand Neßler, Galanteriewaren-Handlung. Karl Neuhauser, Glaser und Spengler. Jos. Neuner, Kolonialwarenhandlung. Lorenz Neuràuter's Nachf., E. Lorenz, Kunst-, Mu sikalien- und Zeichenrequisiten-Handlung, Inhaber Edmund Lorenz. I. Nigler, Baumeister, Inhaber Josef Nigler. Jakob Norer, Baugeschäst, Inhaber Anton Morer. Jakob Norer, I. Tiroler Ringofen-Ziegelei. Karl Norer u. Komp., Tischler und Drechsler. In haber: Karl Norer. ' Andreas Nvrz, vormals Alois Schindler, Gold-, Silber

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_93_object_4950328.png
Page 93 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
Siegele & Amplatz, Agenturgeschäft, Gesellschafter: Josef Amplatz und Sigmund Siegler, Andreas Hoferstratze 36. (2032 VIII) Neuhauser, Dr. 2ele & Comp., Tiroler Glasmalerei und Kalhedralen-Elashütte in Innsbruck und Wien. Gesellschafter: Paul Neuhauser, Robert Mader. Georg Winkler. Müllerstrage 10. (133) Niederlage der Spinnerei und Weberei Nassereith Josef Mayr. Gesellschafter: Alfons und Franz Mayr, Baumeister in Innsbruck und Karl Mayr, Fabriksbesitzer in Nassereith. Prokurist: Josef Pölzl

mit * Nähmaschinen in Innsbruck der hierländ. Reprä sentanz mit dem Sitz in Wien. Karl Wilhelm August Lienstädt. Prokurist. Margarethenpl. 1. Stifter und Tschurtschenthaler, Delikatessenhandlung. Inhaber: Julius Stifter u. Anton Tschurtschen thaler. Maria Theresienstr. 24. (387). Sà bailalb ahn, Aktiengesellschaft. Laimongasse 8 Tiroler Baugesellschaft E. u. R. Czeczowiczka, Bau unternehmung. Eisenbahn-, und Strafen-, Wasser- und Brückenbauten, Wasserkraftanlagen usw. Han del mit einschlägigen Waren und Material

. Gesell schafter : Emil und Rudolf Czeczowiczka, Bauunter nehmer in Wien, Kaiser Franz Josesstratze 10. (597). Tiroler Molkerei, r. E. m. b. H. Hekliggeistr. 12 (256). Tiroler Wasserversorgungs- und Zentralheizungs- Gesellschaft Wilhelm Brückner u. Co. Gesellschaf ter: Wilhelm Brückner und Gustav Eenz, Änge- genieure in Wien und August Müller, Inge nieur in Graz. Vertreter: Ludwig Eoldstemer. Kaiser Franz Josefstr. 7. (369). I. Tiroler Ringofen-Ziegelei Jakob Norer. Ver tretungsbefugnis: August Norer

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_67_object_4948833.png
Page 67 of 327
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 326 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1906
Intern ID: 587517
. ' Gedeon v. Hibler, Spezercihandlung. Hans Hirsch, Eisen- und Metallwarenhandlung. I. Höfel, Gold-, Silber- und Juwelengeschäft, Inhaber Bernard Höfel. Andrà Hörtnagl, Fleischwarenfabrikant. Inhaber Hans Hürtnagl. Prokurist Ludwig Kolb. Hofer und Erhärt, Agentur und Handelsgeschäft mit allen ins Baufach einschlägigen Artikeln. Inhaber Hugo Hofer. Josef Holzhammer, Fahrräder- u. Nähmaschinenhand lung und mechanische Wcrkstättc. Hopffcr und Reinhardt, l. Tiroler Tclegraphcn-Bau- anstalt, mechanische

und elektrotechnische Werkstatte, Inhaber Albert Hopsser. Hermann Hueber, Agentur und Speditionsgeschäft. Max Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreibrequi sitenhandlung und Buchbinderei. Inhaberin Rosa Witwe Schütz. Fritz Jele, Kommissionshandel mit Börsen- und Bank- effekteu. • Inhaber Fritz Jele, Handelsmanm Anton Jnnerebuer, I. Spezial-Tiroler-Lodengeschäft. Wilhelm Jenewein, Weistwaren-Geschäft. Inh. Wil helm Jenewein. Josef Jenewei>i, Samen-Klenganstalt, Samenhändler, Inhaber Heinrich Jenewein. Karl Kaczowskh

, Spezcrei-H Material- und Farbwaren- handlung. Martin Kapserer, Schnittwarenhandlung, Inhaber Karl. Kapferer. Robert Kern, Vertrieb von Röhren und Installations- Artikeln. Josef Kieltrunk, Spirituosenhaudlung. Leonhard Kircher. Handel mit Metallwaren. Alois Klammer, Juwcliergeschäft, Inhaber Max Klam mer. Erste Tiroler Parfüm-Fabrik. Otto Klement, emer. Apo theker Innsbruck, Adamgassc 17. Erzeugung von Par fümerien. Johann (55. K'noll, Handels- und Assekucanz-Agentnr, Inhaber Johann Georg Kiroll. Anton

Kölleirsperger, Eisenwarenhandlnng.. Inhaber Köllensperger Mathilde, geb. Mutschlechner. C. Lampe, Buchdruckerei und lithographische Anstalt, Inhaber: Karl Lampe. Länderer u. Co., Mannfaktnrwarenhandlung. Inhaber: Josef Länderer. Landschaftliches Lagerhaus, Inhaber Tiroler Landes ausschuß. Leonhard Lang, Papierhandlung. Nikolaus Leis, vormals A. Meher, Eisen- und Metall- waren-Handlung. Johann Paul Leitgeh, Spezereiwarenhandlnng, Inh. Witwe Antonie Leitgeb. Josef Malfatti, Schnittwarenhandlung. Josef Mattes

, Inhaber Alfons Neuhauser. Josef Neuner, Kolonialwarenhandlung. Lorenz Nenrauler's Nachfolger, E. Lorenz, Kunst-, Mu- sikalien- und Zeichenrequisiten-tzandlung, Inhaber Edmund Lorenz. I. Nigler, Baumeister, Inhaber Josef Nigler. Jakoü Norcr, Baugeschäft, Inhaber Anton Norer. Jakob Norer, I. Tiroler Ringofen-Ziegelei. Karl Norer n. Komp. Tischler und Drechsler. Andreas Norz, vormals Alois Schindler, Gold-, Silber- nnd Juwelen-Arbeiter, Inhaber Alois Norz. Heinrich Nosko

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_53_object_4948203.png
Page 53 of 290
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 289 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1904
Intern ID: 587515
54 Protokollierte Firmen. Josef -Holzhammer, Fahrräder- und Maschinenhand lung und mechanische Werkstätte. Hopffer und Reinhardt, I. Tiroler Telegraphen-Bau- cmstalt, mechanische und elektrotechnische Werkstätte, Inhaber Albert Hopffer. Hermann Hueber, Agentur und Speditionsgeschäft. Anton Jnnerebner, I. Spezial-Tiroler-Lodeugeschäst. Wilhelm Jenewein, Weißwaren-Geschäft, Inhaberin Marie Jenewein, Witwe. Josef Jenewein, Samen-Klenganstalt, Samenhändler, Inhaber Heinrich 'Jenewein. Karl

Köllensperger Mathilde, geb. Mutschlechner. Heinrich Kunater (Habtmann'sches Detailgeschäft), Tuch- ^ und. Schnittwarengeschäst. £„ Lampe, Buchdruckerei und lithographische Anstalt, Inhaber: Karl Lampe. Landschaftliches Lagerhaus, Inhaber Tiroler- Landes ausschuß. Leonhard. Lang, Papierhandlung. Nikolaus Leis, vormals A. Meyer, Eisen- und Metall- Waren-Handlung. Johann Paul Leitgeb, Spezereiwarenhandlung, Inh. Witwe Antonie Leitgeb. Josef Malfatti, Schnittwarenhandlnng. Josef Mattes, vormals Ernst Meyer

-, Mu sikalien- und Zeichenrequisiten-Handlung, Inhaber Edmund Lorenz. I. Nigler, Baumeister, Inhaber Josef Nigler. Jakob Rorer, Baugeschäst, Inhaber Anton Norer. Jakob Norer, I. Tiroler Ringofen-Ziegelei. Karl Norer, Tischler und Drechsler. Andreas Norz, vormals Alois Schindler, Gold-, Silber und Juwele n-Arbeiter, Inhaber Alois Norz. Heinrich Nosko, Spezereiwarenhandlung. I. .Oberbammer, vorm. Thomas Lang, Eisendreherei und Gießerei, Inhaber Joses -Oberhammer. Johann Pcterlongo, Büchsenrnacherei, mechan

Riggenmann, Zuckerwaren-, Chocolade- und Liqueur-Geschäft, Inhaber Valentin Riggenmann. Josef Rindfleisch, I. Tiroler Teigwarensabrik, Mehl- - Erzeugung und Verschleiß. Ant. Ringler, Trockenplatten-Erzcugung, Inhaber Karl Bauermeister. I. .M. Rosenbacher's Eidam, Wachshandlung, Inh. Leopold Lindner. Alois Salcher, Innsbrucker-Dampf-Teigwarenfabrik. Johann Schärmcr, Manufakturwaren-Haudlung. Ludwig Schaufler, Tuch- und Schnittwareuhandluug, Inhaber Josef und Ludwig Schaufler. S. Schindler

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_72_object_4949165.png
Page 72 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
, Inhaber Karl Gostner. Gedeon v. Hibler, Spezereihandlung. I. Höfel, Gold-, Silber- und Juwelengeschäft, Inhaber Bernard Höfel. Andrà Hörtnagl, Fleischwarenfabrikant. Inhaber Hans Hörtnagl. Prokurist Ludwig Kolb. Hofer und Erhärt, Agentur und Handelsgeschäft mit allen ins Baufach einschlägigen Artikeln. Inhaber Hugo Hofer. Josef Holzhammer, Fahrräder- u. Nähmaschinenhand lung und mechanische Werkstätte. Hopsfer und Reinhardt, I. Tiroler Telegraphen-Bau- anstalt, mechanische und elektrotechnische

Werkstätte, Inhaber Albert Hopsfer. Max Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreibrequi sitenhandlung und Buchbinderei. Inhaberin Rosa Witwe Schütz. Fritz Jele, Kommissionshandel mit Börsen- und Bank effekten.' Inhaber Fritz Jele, Handelsmann. Anton Jnnerebner, I. Spezial-Tiroler-Lodengeschäft. ^ Wilhelm Jenewein, Weißwaren-Geschäst. Inh. Wil helm Jenewein. Joses Jenewein, Samen-Klenganstalt, Samenhändler, Inhaber Heinrich Jenewein. Kaldor Sigmund, Ignaz Kende's.Nachfolger, Getreide- Kommissionsgeschüft

. Karl Kaczowsky, Spezerei-, Material- und Farbwaren- handluug. Martin Kapferer, Schnittwarenhandlung, Inhaber Karl Kapferer. Robert Kern, Vertrieb von Röhren und Installations- Artikeln. Josef Kieltrunk, Spiritnosenhandlung. Kirchlechner Karl, Warenhandlung ohne Beschränkung. Johann Kirchmayrs Nachfolger, Josef Hofer, ' Viktua- lienhandlung und Kramerei. Leonhard Kircher. Handel mit Metallwaren. Alois Klammer, Juweliergeschäft, Inhaber Max Klam- . mer. Erste Tiroler Parfüm-Fabrik. Otio Klement

, einer. Apo- - theker Innsbruck, Adamgasse 17. Erzeugung von Par fümerien. Johann G. Knoll, Handels- und Assekuranz-Agentur, Inhaber Johann Georg Knoll. C. Lampe,..Buchdruckerei und lithographische Anstalt, Inhaber: Karl Lampe. Länderer u. Co., Manufakturwarenhandlung. Inhaber: Josef Länderer. Landschaftliches Lagerhaus/ Inhaber Tiroler Landes ausschuß. Leonhard Lang, Papierhandlung. Nikolaus Leis, vormals A. Meyer, Eisen- und Metall- waren-Handlung. Johann Paul. Leitgeb, Spezereiwarenhandlung, Inh. Witwe

Neühauser, Glaser und Spengler. Neuhaüser L Deiser, Wachszieherei, Inhaber Alsons Neuhauser. Josef Nenner, Kolonialwarenhandlung. Lorenz Neurauier's Nachfolger, E. Lorenz, Kunst-, Mu sikalien- und Zeichenrequisiten-Handlung, Inhaber Edmund Lorenz. I. Nigler, Baumeister,.Inhaber Josef Nigler. Jakob Norer, Baugeschäft, Inhaber Anton Norer. Jakob Norer, I. Tiroler Ringofen-Ziegelei. Karl Norer u. Komp. Tischler und Drechsler. Andreas Norz, vormals Alois Schindler, Gold-, Silber- und Juwelen-Arbeitec

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_78_object_4949527.png
Page 78 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
, Fahrräder- u. Nähmaschinenhand lung und mechanische Werkstätte. Hopffer und Reinhardt, I. Tiroler Telegraphen-Bau- anstalt, mechanische und elektrotechnische Werkstätte, Inhaber Albert Hopffer. Max Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreibrequi sitenhandlung und Buchbinderei. Inhaberin Rosa Witwe Schütz. Anton Jnnerebner, I. Spezial-Tiroler-Lodengeschäft. Wilhelm Jenewein, Weißwaren-Geschäst. Inh. Wil helm Jenewein. Josef Jenewein, Samen-Klenganstalt, Samenhändler, Inhaber Heinrich Jenewein. Karl

. Leonhard Kircher. Handel mit Metallwaren. Alois Klammer, Juweliergeschäft, Inhaber Max Klam mer. Emil Kleber, Agentur und Kommissiousgeschäst. Kleidcrhaus zum Matrosen, Leon Abrahamer, Filiale Innsbruck. Erste Tiroler Parfüm-Fabrik. Otto Klement, einer. Apo theker Jnnsbrück, Adamgasse 17. Erzeugung von Par fümerien. Inhaberin: Lenke Klement gcü. Beöreüs. Joh. G. Knoll, Handels- und Assekuranz-Agentur, Inhaber: ■ Hugo Waiz. ■ Innsbrucker Tiefbanunternehmungs- und Jnstalla-- tionsgeschäft Josef

Köllensperger. C. Lampe, Buchdruckerei und lithographische Anstalt, Inhaber: Karl Lampe. Länderer u. Co., Manufakturwarenhandlung. Inhaber: Josef Länderer. Landschaftliches Lagerhaus, Inhaber Tiroler Landes ausschuß. Leonhard Lang, Papierhandlung. Nikolaus Leis, vormals A. Meyer, Eisen- und Metall- waren-Handlung. Johann Paul Leitgeb, Spezereiwarenhandlung, Inh. Witwe Antonie Leitgeb. Johann Lentsch, Pflasterergewerbe, Betrieb eiires Por phyrsteinwerkes. Josef Malfatti, Schnittwarenhandlung. Inhaber: Joses

Edmund Lorenz. I. Nigler, Baumeister, Inhaber Josef Nigler. Jakob Norer, Baugcschäft, Inhaber Anton Norer. Jakob Norer, I. Tiroler Ningosen-Zicgelei. Karl Norer u. Komp., Tischler und Drechsler. In haber: Karl Norer. Andreas Norz, vormals Alois Schindler, Gold-, Silber und Juwcleii-Arbeiter, Inhaber Alois Norz. Heinrich Nosko, Spezereiwarenhandlung. I. Oberhammcr, vorm. Th. Lang, Eisendreherec und Gießerei, Inhaber Josef Obcrhammer. Leonh. Jb^ Oberündober, Speditions- und Kom missionsgeschäft

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_64_object_4948504.png
Page 64 of 326
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 325 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1905
Intern ID: 587516
und Handelsgeschäft Wit allen ins Baufach einschlägigen Artikeln. • Inhaber Hugo Hofer. Josef Holzhammer, Fahrräder- und Nahmaschinen- ' Handlung und mechanische Werkstätte. Hopffer u. Reinhardt, I. Tiroler Telegraphen- Bauanstalt, mechanische u. elektrotechnische Werk stätte, Inhaber Albert Hopsser. Hermann Hueber, Agentur u. Speditionsgeschäft. Anton Jnnerebner, I. Spezial-Tirvler-Loden-Ge- schäft. Max Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreib- reguisitenhandlung u. Buchbinderei, Inhaberin Rosa Wwe. Schütz

, Juweliergeschäft, Inhaber Max Klammer. Erste Tiroler Parfüm-Fabrik Otto Klement, emer. Apotheker, Innsbruck, Adamgasse 17, Erzeugung von Parfümerien. Johann G. Knoll, Handels- und Assekuranz- Agentur, Inhaber Johauu Georg Knoll. Anton Köllensperger, Eiseuwareuhandlung, In haber Köllensperger Mathilde, geb. Mutschlechner. Heinrich Kunater (Habtmannfches Detailgeschäft), Tuch- und Schnittwaren-Geschäft. C. Lampe, Buchdruckerei u. lithograph. Anstalt, Inhaber Karl Lampe. Landschaftliches Lagerhaus, Inh. Tiroler

- und Kohlenhandel Josef Natter, Mineralwasserhandlung. Ferdinand Netzler, Galanteriewaren-Handlung. Karl Ncuhauser, Glaser und Spengler. Neuhauser u. Deiser, Wachszieherei, Inh. Alfons Nenhaufer. Josef Neuner, Kolonialwarenhandlung. Lorenz Neurauters Nachfolger, E. Lorenz, Kuuft- Mufikalieu- u. Zeichenrequisiten-Handlung, In haber Edmund Lorenz. I. Nigler, Baumeister, Inhaber Josef Nigler. Jakob Norer, Baugeschäft, Inh. Anton Norer. Jakob Norer, I. Tiroler Ringofen-Ziegelei. Karl Norer u. Comp., Tischler

. Valentin Riggenmann, Zuckerwaren-, Schokolade- und Likör-Geschäft, Inhaber Valentin Riggen- mann. Joses, Rindfleisch, I. Tiroler Teigwaren-Fabrik, Mehlerzeugung und Verschleiß.

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
1967
¬Der¬ obere Weg : von Landeck über den Reschen nach Meran.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 5/6/7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBW/OBW_195_object_3879110.png
Page 195 of 601
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Ferrari-Auer
Physical description: 589 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Vinschgau ; <br />g.Landeck <Tirol>
Location mark: II Z 647/5-7
Intern ID: 141848
- Augsburg 1930, S. 354 f. u. ö.). Weingartner, Josef: Südtiroler Bilderbuch, München 1935, S. 214 f. u. ö. Weingartner, Josef - Trapp, Graf Oswald: Tiroler Burgen, Innsbruck 1962, (Vintschgauer Burgen nach dem Alphabet). Der Verfasser (Kramer) hat einmal eine Arbeit über die Kriegsgeschichte Tirols verfaßt, die aber ungedruckt ist. Er konnte aus ihr Angaben ent nehmen. Uber die Gotteshausleute im Vintschgau: Wopfner, Hermann: Die Lage Tirols zu Ausgang des Mittelalters, Berlin - Leipzig 1908, 114

f., 169 f. Über die Politik des Herzogs Sigmund des Münzreichen in Graubünden: Kramer, Hans: Die Grundlinien der Außenpolitik Herzog Sigmunds von Tirol, Tiroler Heimat 12. Bd. 1948, S. 80 f., 88. Über den Glurnser Kongreß von 1496: Wiesflecker, Hermann: Der Kongreß zu Mals und Glums, Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde (Fr. Huter-Festschrift), Schiernschriften 207. Bd., Innsbruck 1959, S. 347 ff. Uber die Entwicklung des Wehrwesens der Schweizer und Bündner, auch der deutschen Landsknechte

: Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der polit. Ge schichte, 4. Bd. Berlin 1920, S. 16 f. Padrutt, Christian: Staat und Krieg im alten Bünden, Geist und Werk der Zeiten 11. H., Zürich 1965, für die Kenntnis des Krieges von 1499 sehr wichtig (durch den gesamten Band). Über das Tiroler Volksaufgebot: Vgl. oben unter Allgemeines, Stolz Otto, Wehrverfassung Tirols. Huter, Franz: 450 Jahre Tiroler Wehrverfassung, das Landlibell von 1511. Tiroler Heimat 25. Bd. 1961, S. 137

9
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_89_object_4950324.png
Page 89 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
. Erlerstr. 4. (211a). Josef Holzhammer, Fahrräder- und Nähmaschinen handlung und mechanische Werkstätte. Adamg. 7. (532). Hopffer und Reinhard, I. Tiroler Telegraphen-Bau- anstalt, mechanische und elektrotechnische Werk stätten Inhaber Albert Hopffer. Andreas Hofer- . strabe 1. (9) Mar Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreibrequi- sitenhcmdlung und Buchbinderei. Inhaberin Rosa Witwe Schütz. Museumstr. 8. Anton Jnnerebner. I. Spezial-Tiroler-Lodengeschäft. Burggraben 11. Wilhelm Jenewe'n, Weitzwaren

zum Matrosen, Leon Abrahamer, Filiale Innsbruck. Erlerstr. 4. (361). Erste Tiroler Parfüm-Fabrik. Otto Klement, emer. Apotheker Innsbruck, Adamgasse 17. Erzeuger von Parfümerien. Inhaberin Lenke Klement geborene Veöreös. Joh. G. Knoll, Handels- und Assekuranz-Agentur, Inhaber Hugo Waitz, Bürgerstr. 26. (2076II) Innsbrucker Tiefbauunternehmungs- und Jnstalla- tionsgeschäft Josef Köllensperger. Neuhauserstr. 4. (425). Andrä König, Handel, ohne Beschränkung auf be stimmte Waren. Leopoldstr. 49. (124). Eduard

Kogler, Handel ohne Beschränkung, Inhaber ^Otto Ptacnik. Leopoldstrabe 7. La ged er Jos., Gemischtwarenhandlung, Anithorstr. 30. (134) L. Lampe, Buchdruckerei und lithographische Anstalt, Inhaber: Karl Lampe, Sillgasse 19. (146) Länderer u. Co., Manufakturwarenhandlung. In haber Josef Länderer, Maria Theresienstr. 18. Landschaftliches Lagerhaus, Inhaber Tiroler Lan- desausschnh, Bahnstrabe 7. (26) Leonhard Lang, Papierhandlung, Maria Theresien- strahe 18. (20). Nikolaus Leis, vorm. A. Meyer, Eisen

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_51_object_4950728.png
Page 51 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1911
Intern ID: 587522
Auatorniestrafte. 8—2 16. August 1895, nach dem Anatomiegebäude daselbst. 1. R. I. chem. pharmakol. Institut. 3 Rainer Valerie. Erben, Private. 4 Weth 2osef, Spengler- und Glasermeister. 5 Reden Seb., Vergolder. 6 Spinn Mar, Maschinenmeister. 7 Ringler Franz, Tiroler-Sänger. 8 llsenik Eduard, Privatier. ' 9 Eaneider Paul, !. !. Universitätsdiener i P. 10 Ambach Josef, Werlführer. 11 Schwienbacher Marie, Krämerin. 12 Zorzi Leopold, Landesrechnungsrevident. 13 Mang Hans, Kanzlist. 14 Katzinger

Josefa, Private. 15 Fumanelli Viktor, Kaufmann. 17 Hosp Sebastian, Amtsdiener. 18 Schraffl Alois, Privatier. 19 Sachunsky Anton, Ct.-B.-Kondukteur i. P. 20 Schraffl Alois, Privatier. 21 Sachunsky Anion, St.-B.-Kondukteur i. P. 22 Sprenger Johann, 'Volksschullehrer. 23 Ueberbacher Rudolf, Wäschereibesitzer. 25 Koster Anton, Dr., Tals. Rat. 27 Stranger Emerenzia. Private. 29 Pöschl Stefan, St.-V.-Maschinenmeister i. P. Andreas Hoferstrafte. 8-3 1887. Zur 'Erinnerung an den Tiroler Helden Andrä Hofer

), nach dem adeligen Ansitze Angerzell, 1843 neu angelegt. 1 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. 2 Hierhammer Marie, Private. 3 Seif Franz, Ingenieur. 4 Gostner Leopold, Marie, Karoline und Josefine. 5 Franziskaner-Kloster. 6 Menz geb. Hirble Marie, Kaufmanns-Gattin. 7 Tiroler Studienfond. 8 Gleich Mar, Dr., Pallang Otto und Anton. 10 Gleich Mar, Dr., Pallang Otto und Anton. 12 K. k. Studienfond. 16 K. k. Studienfond. Anichstraste. G—3 (Melzerstraße) 30. Dezember 1878, angelegt 1873, zur Erinnerung an den Karthographen

Maria. 12 Kircher Leonhard, 'Kaufmann. ’ 13 Schärmers Josef, Erben, Bäckerei. 17 Mair Apollonia, Malerswitwe. 18 Tiroler Adelsmatrikel (Per'scher Stiftungsfond). 19 Dengel Ignaz, Privatier. 20 Stadtgemeinde Innsbruck. 21 Richter Geschwister. 22 Janowsky Elisabeth, Anna und Marie. 24 Junker Josef, Gastwirt. 25 Hüters Anton Erben. 26 Innsbrucker Stadtgemeinde (Staatsgewerbe schule). 27 Hüters Anton Erben. 28 Innsbrucker Stadtgemeinde (Staatsgewerbe schule). 29 Geschwister Zelger und Haselwauter

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_96_object_4950773.png
Page 96 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1911
Intern ID: 587522
- und Juwelengeschäft, In haber Bernard Höfel. Museumstr. 16. (517). Andrà Hörtnagl, Fleischwarenfabrikant. Inhaber Hans Hörtnagl. Prokurist Ludwig Kolb. Burg graben 6. (65). Hofer und Erhard, Agentur und Handelsgeschäft mit allen ins Baufach einschlägigen Artikeln. Inhaber Hugo Hofer, Erlerstr. 4. (211) Josef Holzhammer. Fahrräder- und Nähmaschinen handlung und mechanische Werkstätte. Adamg. 7. (532). Hopffer und Reinhard, I. Tiroler Telegraphen-Bau- anstali, mechanische und elektrotechnische Werk stätte, Inhaber

Albert Hopffer. Andreas Hofer strabe 1. (9) H. Huber, Tafelglas- und Metallwarenhandlung, Blech-, Glas- und Eeschirrwarenhandlung, In haber: Hermann Huber, Anichstr. 29. Hermann Hueber, Agentur- und Speditionsgeschäft, Inhaber: Oskar Hueber. Margarethenptaß 1. (39) Mar Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreibrequi sitenhandlung und Buchbinderei. Inhaberin Rosa Witwe Sch ütz, Burggraben 6. Anton Jnnerebner, I. Spezial-Tiroler-Lodengeschäft. Burggraben 11. Wilhelm Jenewein, Weißwaren-Eeschäft. Inh. Wil

Abrahamer, Filiale Innsbruck, ' Erlerstr. 4. (2049 VIII) Erste Tiroler Parfüm-Fabrik. Otto Klement, emer. Apotheker Innsbruck, Adamgasse 17. Erzeuger von Parfümerien. Inhaberin Lenke Klement geborene Veöreös. Joh. E. Knall. Handels- und Assekuranz-Agentur, Inhaber Hugo Waitz, Bürgerstr. 26 (2087 II) Innsbrucker Tiefbauuntemehmungs- und Jnstalla- tionsgeschäft Äosef Köllcnsperger. Staatsbahn straße 2. (425) Andrä König, Handel ohne Beschränkung auf be stimmte Waren. Leopoldstr. 49. (124). Eduard Kogler

, Handel ohne Beschränkung. Inhaber Otto Ptacnik. Leopoldstratze 7. A. Koppelstätter, Buchdruckerei. Müllerstraße 2. (2047 IV) Lagcder Josef, Gemischtwarenhandlung, Amthor- straße 26. (134) K. Lampe, Buchdruckcrci u. lithographische Anstalt, Inhaber: Karl Lampe, Sillgasse 19. (146) Länderer u. Co., Manufakturwarenhandlung. In haber Josef Länderer, Maria Theresienstr. 18. Landschaftliches Lagerhaus, Inhaber Tiroler Lan- desausschuß, Vertretungsbefugnis: Verro. Viktor Kauders, Bahnhofstraße

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_81_object_4951232.png
Page 81 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
und mechanische Werkstätte. Adamg. 7. >(532). Hopffer und Reinhard, I. Tiroler Telegraphen-Bau- anstakt, mechanische und elektrotechnische Werk stätte, Inhaber Albert Hopffer, Andreas Hofer- stratze 1. (9) H. Huber, Tafelglas- und Mctallwarenhandlung, Blech-, Glas- und Eefchirrwareuhandlung, In haber: Hermann Huber, Antchstr. 29. Hermann Hueber, Agentur- und Speditionsgeschäft, Inhaber: Oskar Hueber., Margarethenplatz 1. (39) Anton Hupf, Allg. Handelsgewerbe einschlieblich des Handels mit Flaschenbier, Wein

und Branntwein in g. E., Heiliggeiststr. 10. Mar Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreibregui- sitenhandlung und Buchbinderei. Inhaberin Rosa Witwe Schütz, Burggraben 6. Anton Innerebner, I. Spezial-Tiroler-Lodengeschäft. Burggraben 11. Wilhelm Jenewein, Weibwaren-Geschäft. Inh. Wil helm Ienewein. Marktgraben 29. Josef Ienewein, Samen-Klenganstalt, Samenhändler, Inhaber Heinrich Ienewein, Andreas Hoferstr. 28. '(2031IV) Karl Kaczowsky, Spezerei-, Material- und Farb- warenhandlung. Karl Ludwigplatz

und Krämerei. Kiebachstr. 6. Leonhard Kircher, Handel mit Metaklwaren, Anich- stratze 12. (170). Alois Klammer, Juweliergeschäft, Inhaber Mar Klammer. Maria Theresienstr. 20. Emil Kleber, Agentur und Kommissionsgeschäft. Kaiser Josefstrabe 13. (225). Kleiderhaus zum Matrosen, Leon Abrahamer, Filiale Innsbruck, Erlerstr. 4. (2049 VIII) Erste Tiroler Parfüm-Fabrik. Otto Klement, emer. Apotheker Innsbruck, Adamg. 17. Erzeuger von Parfümerien. Inhaberin Lenke Klement geborene Viöreös. Ioh. E. Knoll, Handels

strabe 26. (134) K. Lampe, Buchdruckcrei u. lithographische Anstalt, Inhaber: Karl Lampe. Sillgasse 19. (146) Länderer u. Co., Manufakturwarenhandlung. In haber Josef Länderer, Maria Theresienstr. 18. Landschaftliches Lagerhaus. Inhaber Tiroler Lan desausschub, Dertretungsbefugnis: Verro. Viktor Kauders. Baynhofstrahe 7. (26) Leonhard Lang, Papierhandlung, Maria Theresien- stratze 18. (20). Nikolaus Leis, vorm. A. Meyer, Eisen- und Metall- warenhandlung, Vurggraben 14. Cafe Lehner, vormals Stockinger

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_45_object_4952595.png
Page 45 of 463
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1915
Intern ID: 483096
daselbst. 1. K. k. chem. pharmakol. Institut. 3 Ecker Otto v., Dr- 4 Weth Josef, Svengier- und Elasermeister. 5 Reden Seb., Bcrgvider. 6 Spinn Anna, Witwe. 7 Ringler Franz. Tiroler-Sänger. 8 Asenik Eduard, Privatier. 9 Reiter Josef, Maschmentechniier. 10 Ambach Josef, Wrr.füljrer. 11 Schwienbacher Marie. Krämerin. 12 Zorzi Leopold, Landesrechnungsrat. 13 Kofler Medardus, Fleischhauer. 14 Katzinger Josefa, Private. 15 Fumanelli Viktor, Kaufmann. 17 Hosp Sebastian, Amtsdiener. 13 Schiaffi Alois

, Privatier. 19 Sachunsky Anton, St.-B.-Kondukteur i. P. 20 Schiaffi Alois. Privatier. 21 Sachunsky Anton, St.-V.--Kondukteur i. P. 22 Sprenger Johann, 'Volksschullehrer. 23 Aeberbacher Rudolf, W-.sch.reibesitzer. 25 Koffer Anton. Dr.. k. k. Regierungsrat. 27 Neumeyer Karoline in Hollersbach. 29 Pöschl Stefan, St.-B.-Ptaschinenmcister i. P. Andreas Hoferstratze. 8—3 1987. Für 'Erinnerung an den Tiroler Helden Andrà Hofer, geb. zu St. Leonhard i. P. 22. November 1767, erschossen zu Mantua 20. Februar 1810

. 1 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. 2 Hierhammer Marie, Private. 3 Innsbrucker Stadtgemeinde. 4 Gostner Leopold, Marie, Karoline und Josefine. 5 Franziskaner-Kloster. 6 Gostner Leopold, Kaufmann. 7 Tiroler Studienfond. 8 Gleich Mar, Dr., Pallang Otto und Anton. 10 Gleich Mar, Dr., Pallang Otto und Anton. 12 K. k. Studienfond. 14 K. k. Staats-Gymnasium. 16 K. k. Studienfond. Anichstraße. 0—3 (Mekzergaßl) 30. Dezember 1878, angelegt 1873, zur Erinnerung an den Karthographen Peter Anich, geb. Oberperfuß

-Erzeuger. 12 Kircher Leonhard, Erben, Kaufmann. 13. Schärmers Josef, Erben, Bäckerei. 17 Mair Apollonia, Malerswitwe. 18 Tiroler Ädelsmatrikel (Peer'scher Stiftungsfond). 19 Dengels Ignaz Erben. 20 Stadtgemeinde Innsbruck. 21 Richter Geschwister. Wuh. Braun & Co., Innsbruck, Maria Theresienstr, 33/1 Telephon 129

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_42_object_4951658.png
Page 42 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1913
Intern ID: 587524
43 Stadtgemeinde Innsbruck. 45 Stadtgemeinde Innsbruck. 47 Stadtgemeinde Innsbruck. Aoatomiestraße. L —2 16. August 1895, nach dem Anatomiegebäude daselbst. 1. K. !. chem. pharmakol. Institut. 3 Rainer Valerie, Erben, Private. 4 Weth Josef. Spengler- und Elasermeister. 5 Reden Seb., Vergolder. 6 Spinn Anna, Witwe. 7 Ringler Franz, Tiroler-Sänger. 8 Asenit Eduard, Privatier. 9 Eaneider Paul, I. !. Universitätsdiener i. P. 10 Ambach Josef, Wertführer. 11 Schwienbacher Marie, Krämerin. 12 Zorzi

i. P. Andreas Hoferstraße. 2—3 1887. Zur 'Erinnerung an den Tiroler Helden Andrä Hofer, geb. zu St. Leonhard i. P. 22. November 1767, erschossen zu Mantua 20. Februar 1810. 1 Hopffer Albert, Optiker und Mechaniker. Abeles Sigmund, Kaufmann. Steiner Martin, Likörfabrikant. Schöpfer Aemilian, Dr., Reichsratsabgeordneter. Bäckermeister. Restaurateur. Dr., prakt. Arzt. Restaurateur. k. Finanz-Oberrechnungsrat 2 3 4 5 6 7 Cadrawetz Rudolf, Hellenstainer Ernst, . Kofler Emil Josef, 8 Hellenstainer Ernst

). 55 K. k. Staatsbahn (Personalhaus). ' Anger zell gaste. F—4 22. Dezember 1873. 1550 (Kugelgäßchen), nach dem adeligen Ansitze Angerzell, 1843 neu angelegt. 1 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. 2 Hierhammer Marie, Privale. 3 Innsbrucker Stadtgemeinde. 4 Goftner Leopold, Marie, Karolme und Josefine. 5 Franziskaner-Kloster. 6 Gostner Leovold, Kaufmann. 7 Tiroler Stuoiensrmd. 8 Gleich Mar, Dr., Pallang Otto und Anton. 10 Gleich Mar, Dr., Pallang Otto und Anton. 12 K. k. Studienfond. 14 K. k. Staats-Gymnasium

Josef, Dr., Erben. 9 Dvorak Maria, Arztensgattin in Brünn. 10 Baigar Anton, chem. Putzereibesitzer. 11 Efall Josef, jun.. Zuckerbäcker, und Frau Maria. 12 Kircher Leonhard, Erben, Kaufmann. 13 Schärmers Josef, Erben, Bäckerei. 17 Mail Apollonia, Malerswitwe. 18 Tiroler Ädelsmatrikel (Peer'scher Stiftungsfond). 19 Dengel Ignaz, Privatier. 20 Stadtgemeinde Innsbruck. 21 Richter Geschwister. 22 Janowsky Elisabeth, Anna und Marie. 24 Abeles Siegmund, Kaufmann. 25 Hüters Anton Erben. 28 Innsbrucker

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_44_object_4952134.png
Page 44 of 460
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1914
Intern ID: 483097
38 Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck. ! 41 Kirchebner Andrà, Privatier. 43 Stadtgemeinde Innsbruck. 45 Stadtgemeinde Innsbruck. 47 Stadtgemeinde Innsbruck. Anatomrestraße. 8—2 16. August 1895, nach dem Anatomiegeb Lude daselbst. 1. K. I. chem. pharmakol. Institut. 3 Rainer Valerie. Erben, Private. 4 Weth Josef, Spengler- und Elasermeister. 5 Reden Sev., Vergolder. 6 Spinn Anna, Witwe. 7 Ringler Franz, Tiroler-Sänger. 8 Ilsenik Eduard, Privatier. 9 Reiter Josef, Maschinentechniker

Emerenzia. Private. 29 Pöschl Stefan. St.-B.-Maschincnmeister i. P. Andreas tzsferftratze. 8—3 1087, Zur Erinnerung an den Tiroler Helden Andrà Hofer, geb. zu St. Leonhard i. P. 22. November 1767, erschossen zu Mantua 20. Februar 1610. 1 Hopffer Albert, Optiker und Mechaniker. 2 Abeles Sigmund. Kaufmann. 3 Steiner Martin, Likörfabrikant. 4 Verlagsanstalt „Tyrolia', E. m. b. H. in Briren. 5 Sadrawetz Rudolf, Bäckermeister. 6 Hellenstainer Ernst, Restaurateur. 7 Kofler Emil Josef. Dr.. prakt. Arzt

. 4 51 Angerer Aloisia und Franziska, Private. ' 53 K. !. Staatsbahn (Personalhaus). 55 K. !. Staatsbahn (Personalhaus). f AngerzMgaffe. 8—4 ■ 22. Dezember 1873. 1550 (Kugelgäßchen), nach dem adeligen Ansitze Angerzell, 1843 neu angelegt. 1 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. i 2 Hierhammer Marie, Private. 3 Innsbrucker Stadtgemeinde. ' 4 Eostner Leopold, Marie, Karoline und Josefine. 1 5 Franziskaner-Klo ster. 6 Eostner Leovold, Kaufmann. 7 Tiroler Studienfond. 6 Gleich Mar, Dr.. Pallang Otto und Anton

. Dr., Advokat. j 5 Pohlschröder Heinrich, Buchhändler. j 6 HellriglAdalbert v., Dr., Großgrundbesitzer. I 7 Brüll Michael, Möbelhanbler. ß 8 Egger Josef, Dr., Erben. . i 9 Dvorak Maria, Arztensgattin in Brünn. § 10 Baiaar Anton, chem. Putzereibefitzer. | 11 ©fall Josef, jun.. Zuckerbäcker, und Frau Maria. .1 12 Kircher Leonhard, Erben, Kaufmann. ' 13 Schärmers Josef, Erben, Bäckerei. t 17 Mair Apollonia. Malerswitwe. 1 18 Tiroler Ädelsmätrikel (Peer'scher Stiftungsfond). * 19 Dengel Ignaz, Privatier

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_38_object_4951189.png
Page 38 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
daselbst. 1. K. k. chem. pharmakot. Institut. 3 Rainer Valerie, Erben, Private. 4 Weth Josef, Spengler- und Glasermeister. 5 Reden Seo., Vergolder. _ 6 Spinn Mar, Maschinenmeister. 7 Ringler Franz, Tiroler-Sänger. 8 Aseni! Eduard, Privatier. 9 Eaneider Paul, t i. Ilniversitäisdiener t. P. 10 Ambach Josef, Werkführer. 11 Schwienbacher Marie, Krämerin. 12 Zorzi Leopold. Landesrechnungsrevident. 13 Mang Hans, Kanzlist. 14 Kahinger Josefa. Private. 15 Fumanelli Viktor, Kaufmann. 17 Hosp Sebastian

, Amtsdiener. 18 Schiaffi Alois, Privatier. . 19 Sachunsky Anton, St.-B.-Kondukteur r. P. 20 Schiaffi Alois. Privatier. . 21 Sachunsky Anton, St.-B.-Kondukteur r. P. 22 Sprenger Johann. Bolksschullehrer. 23 Ueberbachèr Rudolf. Wäschereibesltzer. 25 Kofler Anton, Dr., Tais. Rat. 27 Stranger Emerenzia, Private. , 29 Pöschl Stefan. Sl.-B.-Maschinenmeister r. P. Andreas Hoferstraße. H - 3 1987.7Zur 'Erinnerung an den Tiroler Helden Andrà Hofer, geb. zu St. Leonhard i. P. 22. November 1767« erschossen zu Mantua

(Personalhaus). Angerzellgafse. F—4 22. Dezember 1873. 1550 (Kugelgäßchen), nach dem adeligen Ansitze Angerzell, 1843 neu angelegt. 1 Freudenfels Sigmund. Kaufmann. 2 Hierhammer Marie, Private. 3 Innsbrucker Stadtgemeinde. 4 Eostner Leopold. Marie, Karoline und Josefine. 5 Franziskaner-Kloster. 6 Menz geb. Hieble Marie, Kaufmanns-Gattin. 7 Tiroler Studienfond. 8 Gleich Mar, Dr., Pallang Otto und Anton. 10 Gleich Mar, Dr., Pallang Otto und Anton. 12 K. k. Studienfond. 14 K. k. Staats-Gymnasium

, Malerswitwe. 18 Tiroler Ädelsmatrikel (Peer'schcr Stiftungsfond). 19 Dengel Ignaz, Privatier. 20 Stadtgemeinde Innsbruck. 21 Richter Geschwister. 22 Janowsky Elisabeth, Anna und Marie.

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_58_object_4947913.png
Page 58 of 295
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 190, VIII S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1903
Intern ID: 483098
Joh. G. Knoll, Handels- und Assekuranz-Agentur, In haber Johann Georg Knoll. Heinrich Kunater (Hahtmann’sches Detailgeschäft), Tuch- und Schnittwarengeschäft. C. Lampe, Buchdruckerei und lithographische Anstalt, Inhaber: Karl Lampe. Landschaftliches Lagerhaus, Inhaber Tiroler Landes ausschuss. Leonhard Lang, Papierhandlung. Nikolaus Leiss, vormals A. Meyer, Eisen- und Metall- waren-Handlung. Johann Paul Leitgeb, Spezerei waren-Handlung, Inhaberin Witwe Antonie Leitgeb. Josef Malfatti

, Glaser und Spängler. Neuhauser u. Deiser, Wachszieherei, Inhaber Alfons Neu- , hauser. Lorenz Neurauter’s Nachfolger, E. Lorenz, Kunst-, Musi kalien- und Zeichenrequisiten-Handlung, Inhaber Edmund Lorenz. Jakoh Norer, Baugeschäft, Inhaber Anton Rorer. Jakoh Norer, I. Tiroler Ringofen-Ziegelei. Andreas Nerz, vormals Alois Schindler, Gold-, Silber und Juwelenarbeiter, Inhaber Alois Norz. Heinrich Nosko, Spezereiwaren-Handlung. Johann Peterlongo, gewerblicher Verkauf von Waffen

die Firma zeichnet. Felician Ranch, Buchdruckerei nnd Buchhandlung, In haber Karl Pustet. Karl Redlich, Lithographische Anstalt. Inhaber Josef Redlich. Anton Reiter, Manufakturwaren-Handlung, Inhaber Arthur Reiter. Josef Riedl, Kolonialwaren-Handlung, Inhaber Vinzenz Murr. Valentin Riggenmann, Zuckerwaren-, Chocolade- und Liqneur-Geschäft, Inhaber Valentin Riggenmann. -Josef Rindfleisch, 1. Tiroler Teigwarenfabrik, Mehl erzeugung und Verschleiss. J. M. Rosenbacher’s Eidam, Wachshandlung, Inhaber Leopold

18
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_162_object_4947752.png
Page 162 of 265
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 184 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1902
Intern ID: 483099
Ignaz Kende, Getreide-Kommissionsgeschäft. Karl Kerblcr, Geschirr- und Glaswarenhandlung, In haber Karl Malfertheiner. Leonhard Kircher, Handel mit Metallwaren. Alois Klammer, Juweliergeschäft, Inh. Max Klammer. Joh. G. Knoll, Handels- und Assekuranz-Agentur, In haber Johann Georg Knoll. Heinrich Kunater (Habtmannsches Detailgeschäsi), Tuch- und Schnittivarengeschäft. C. Lampe, Buchdruckerei und lithographische Anstalt. In haber: Karl Lampe. Landschaftliches Lagerhaus, Inhaber Tiroler Landesaus

und Knopfinachergewerbe, Inhaber Karl Mendel. Menz u. Sprenger, Spezereiwaren-Handlung, Inhaber Franz Menz. I. Müller, Devotionaliengeschäst. Inhaberin Justine Müller. Ferdinand Nestler, Galanteriewaren-Handlnng. Karl Neuhauser, Glaser und Spängler. Neuhauser n. Deiser, Wachszieherei,' Inhaber Alfons Neu hauser. Loreuz NeurautcrS Nachfolger, E. Lorenz, Kunst-, Musi- ! kalten-. und Zcichenreguisiten-Handlung. Inhaber B Edmund Lorenz. ' ! Jakob Rorer, Baugeschäft, Inhaber Anton Norer. ! Jakob Norer, 1. Tiroler Ringofen

, Jnbaber Joses ! Redlich. | Anton Reiter. Mamifaktnrwaren-Handlnng, Inhaber Ar- ! thur Reiter. i Josef Riedl, Kolonialwaren-Handlung, Inhaber Vineenz ' Murr. ■ Val. Riggenmaun, Zuckerwareu-, Chocolade- u.Liqucur- ! Geschäft. Inhaber: Valentin Riggenmaun. ! Josef Rindfleisch, 1. Tiroler Teigwarenfabrik, Mehl- erzeugung und Verschleiß. ! I. M. Rosenbachers Eidam, Wachshaudluug, Inhaber ! Leopold Lindner. ' > Alois Solcher, Innsbrucker Dampf-Teigwarenfabrik. i Johann Schärrner

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_45_object_4950280.png
Page 45 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
. 19 Sachunsky Anton, St.-B.-Kondukteur i. P. 20 Schraffl Alois, Privatier. 21-Sachunsky Anton, St.-B.-Kondukteur i. P. 22 Sprenger Johann, 'Vvlksschullehrer. 23 llebcrbacher Rudolf, WLschereibesitzer. 25 Kofler Anton, Dr., kais. Rat. ' 27 Stranqer Emerenzia, Private. 29 Jaisi Anton, städt. Schuldiener u. Frau Kathi. Andreas Hoferstratze. 1887. Zur Erinnerung an den Tiroler Helden Andrà Hofer, geb. zu St. Leonhard i. P. 22. November 1767, erschossen zu Mantua 20. Februar 1810. 1 Äopffer Albert, Optiker

und Josefine. 5 Franziskaner-Kloster. 6 'Menz geb. Hieble Marie, Kaufmanns-Gattin. 7 Tiroler Studienfond. 8 Gleich Mar, Dr., Pallang Otto und Anton. 10 Gleich Mar. Dr., Pallang Otto und Anton. 12 K. k. Studienfond. 16 K. k. Studienfond. Auichstrasie. (Melzerstrahe) 30. Dezember 1876, angelegt 1373, zur Erinnerung an den Karthographen Peter Anich, geb. Oberperfuh 22. Februar 1723, gest. Oberperfuh 1. September 1766. - ? i 'Grati Fritz, Photograph. '2 Nihl Robert, Schloh- und Brauereibesitzer. 2a Nitzl

Robert, Schloh- und Brauereibesitzer. 3 Geschwister Zeiger und Haselwanter. 4-Ritter Martin, Dr., Advokat. 6 Kallach Petronilla, Erben. 7 Brüll Michael. Möbelhändler. 8 Egger Josef, Dr., Erben. 9 Dvorak Maria,' Arztensgattin in Brünn. 10 Baigar Anton, chem. Putzereibesitzer. 11 Gfall Josef, jun., Zuckerbäcker, und Frau Maria. 12 Kircher Leonhard, Kaufmann. 13 Schärmers Josef, Erben, Bäckerei. 17 Mair, Apollonia, Malerswitwe.. 18 Tiroler ÄdeDinatrilel (Peer scher Sliftungsfond). 19 Dengel Ignaz

20