441 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_480_object_4001461.png
Page 480 of 598
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Wien
Publisher: Manz
Physical description: VII, 989 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Location mark: II 109.498/1
Intern ID: 132993
— 952 — § 18 , K. Maximilian 1499 das alte Verbot der Einfuhr fremden Weines nach Trient bestätigte, erlaubte er auch den weinproduzierenden Untertanen des Trienter Bischofs die Verführung ihrer Weine nach Tirol, weil sie ein Teil dieses Landes und mit diesem uniert seien, nur mußte der Wein- suhrmcmn eine Bescheinigung des Käufers mit Angabe des Herkunstsortes des Weines zum Beweise mit sich sichren, daß es sich nicht um außerhalb des Landes gekauften Wein handle. Um wenigstens

dieselbe aber im November 1528 provisorisch wieder auf 300. Erst die Innsbrucks Übereinkunft K. Ferdinands vom 26. Febr. 1529 mit den Trienter Wein- Produzenten schlichtete den Streit wenigstens sür einige Zeit. Ihr zusolge durften jährlich vor dem 24. April 325 Fuhrfässer, d. i. 650 carri, jeder carro zu 8 Urnen Bozner Maßes gerechnet, also 5200 Urnen (orne) = 4040'40 hl aus dem Hochstift Trient über Uls (Noce) und Eves (Avisio), d. i. über die Südgrenze der Grafschast Tirol, und durch dieses Land ausgesührt

werden. Der SBetn mußte jedoch aus Trient und seinem Distrikt kommen, seine Qualität und Quantität mußte durch vom Ufficio delle bollette in Trient ausgestellte Bolletten genau bezeichnet und vom Zollbeamten zu Lavis überprüft werden, der Transport durfte nur auf der „Königsstraße' über Lavis vor sich gehen und auf keiner *) In einem Mandat vom 25. Mai 1518 (Frh. v. Brandis, Landes- hauptleute, 490) schärfte Maximilian allen seinen Amtleuten die Ausrechthaltung obigen Privilegs nochmals ein. In die festgesetzte

oder Trient und dessen Distrikt zu verführen (Alberti, p. 221). **) 1525 svrderte die „Bauernschaft an der Etsch' und insbesondere des Ge-- richtes Salurn, daß kein Trientner oder ander Welschwein über die Wasser Eves (Avisio) und Uls (Noce) vor Georgi und RMfer Wein^(von Riva), überhaupt nicht eingeführt werden dürfe (Acta Tirol.'ttC M). ' . § 18 — 953 — anderen.*) Die krast Privilegs gestatteten 650 carri Trienter Weines zahlten zu Lavis keinen Zoll, während der auf Grund besonderer Patente ausgeführte

Wein daselbst hohen Zoll entrichten mußte. Da die Trienter ihren Wein später auch auf der Etsch nach Tirol verfrachteten, pro- testierten hiegegen 1563 die Südtiroler unter Hinweis aus das Verbot der übereinkunst von 1529. Die Konsuln von Trient sandten zum Landtag in Innsbruck 1573 Gesandte, welche auf alte Zeugenaussagen zugunsten der Verfrachtung auf der Etsch hinwiesen sowie auf die Ungangbarkeit der Straßen zur Winterszeit. Eine der Verfrachtung auf der Etsch günstige Entscheidung fällte

1
Books
Category:
History
Year:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_5_object_5255949.png
Page 5 of 8
Author: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Place: Wien
Physical description: 5 Bl.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Subject heading: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Location mark: II 102.434
Intern ID: 265276
, Heinrich und Arnold um das Jahr 1110 das Erbe theilten, so erhielt Ulrich das hohe Eppan (Hocheppan) ober Missian in der Herrschaft Altenburg (Greifenstein gegenüber) mit den Gütern auf dem rechten, und die Herrschaft Königsberg bei Trient, in welcher er um das J. 11*0 das Augustiner-Kloster io VVLlscb-SIichael stiftete, auf dem unteren linken Etschufer, und nannte sich nun „Graf von Eppan.” Seine Brüder Heinrich und Arnold behaupteten die reichen Besitzungen auf dem linken oberen Etschufer

Meinhard II. von Görz und Tirol zerstört; in den» Spruchbriefe Kaiser Rudolpli's zu Wien am 3. November 1277 wurde bestimmt, das Schloss Greifenstein einstweilen nicht mehr aufzubauen, und die indessen aufgefübrten Mauerwerke niederzureissen. Ais sich Greifenstein wieder aus seinem Schutte erhob, so enthielt es, wie das benachbarte Formigar (Sigmunrisburg) mehrere Abtheilungen, an denen sogar die Töchter Antheile hatten. Bischof Gerard I. von Trient genehmigte 1230 die Errichtung eines Benefichimi

, bei der Kirche St. Cosmas und Damian, unter dein Schlosse Greifenstein gelegen, und weihte diese ein. r Urkunde des Bischofs Conrad von Trient; seine Gattin blieb unbekannt. Alhreeht, ein Bruder d lebte UOI, I2U3 , dessen Hausfrau ö a Botzen , und erscheint noch ij r trientnerischen Urkunde 1237. ■ lebte 1201, 1203, 121 i und scheint kinderlos gestorben z Friedriehl. (FriciusJ von G re ifen stein, erscheint mit seinem Vater 1239, dann 1363, 71, 76, 93; er wollt« 1373 mit Willen seiner Vettern Albert, Fritz

, der es als ein tire lla e hes Lehen erklärte, die Bewilligung gab. Gattin-: Agnos von Firraian. Aebtissin Katharina, 1311, Gattin de Eberlin von Nie derlhor zu Hildebruurt , i' der Volkssprache der Brand von üreifensfejn genannt, lebte 1311, 34, 45. . „ Gattin: Var'na, Schwester Conrads von Thurn zu Bolzen. Murlinus , lobte 1311 , war 1333 schon tollt- Hans von Gr e i fe n s t e i n , tirolischer Haoptraann zu Trient 1349, erhielt mit seinem Bruder 1347 das Schloss Welfenstein bei Mauls, und 1349 das Haus

Tirol an die Herzoge von Oesterreich; Herzog Rudolph belehnte ihn noch 1363 mit Greifenstein und li a s e 1 - bürg, und er versprach ihm und dessen herzoglichen Brüdcr- sie stets offen zu halten. Dem Friedrich war die Herrschaft Porgine hei Trient und das halbe Schloss Valor auf dem N’cesberge verpfändet; er war Hauptmann des Bisthums Trient, und starb 1375. , Gattin: Dorothea, Tochter Conrads von Sehönna, 1364. Katharina, 1361, Gat tin dcaRiHlolpUvonLa«*- berg, Pfundesinhnber der Herrschaft Täufers

2
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_83_object_3882932.png
Page 83 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
, nachdem sich irrung und spän halten zwischen den edlen, .gestrengen, vesten herrn herrn Georgen, herrn Carlen rittern und Jacoben *) Das Thal Ulten war zweifelsohne schon zv. der Römer Zeiten bewohnt, doch wie man aus den wenigen romanischen Hofnamen schliessen muss, nicht stark; der grössere Theil des Thaies war noch Alm und Waldgehiet, Als ein Be standteil des Stadtgebietes von Trient gehörte es mit diesem zu Italien. Mit dem Zusammenstürze des Römerreiches und der Einwanderung der Germanen .wurde

dann das Thal stärker bevölkert es lässt !tick jedoch noch nicht bestimmt ent scheiden, ob die in dasselbe einwandernden Germanen Langobarden, Goten oder Bajuwaren gewesen. Jedenfalls ist es aber sehr wahrscheinlich, das* Ulten stets ein Bestandteil des Herzogthums Trient geblieben ist und somit ganz dessen Schick sale getheiit hat. Es unterstand nicht blos seit den frühesten Zeiten in kirchlicher Beziehung dem Bischöfe von Trient (Der deutsche Antheil des Bisthums Trient 768), sondern seit der Belehnung

Udalrichs 7.. mit der Grafschaft Trient (1027) auch in weltliche?. Doch belehnten, wie es scheint, die Bischöfe von Triebt schon früh das mächtige Geschieht der Grafen von Eppan mit der Feste und dem Thale Ufer. Von diesem welßschen Geschlechie zweigte in der zweiten Hälfte des 12. Jahr- hunderte mit Friedrich 11, ein Seitenzweig ab, dessen-Mitglieder sich Grafen von Ulten (de Ultimo vor 1181 in Goswin, Chronik von Marienberg 36; in castro Ulteme 1189) de Ultemis, de Ult&no in Font. rer. austr

, V y 87. 88. 205. 212', de JJUimis in Bonelli, Noliz istov. crit. 3, 342) nannten. Derselbe erlosch mit --Grafen Ulrich III. im Jahre 1248 und nun (1258) erlangte Graf Albert III. von Tirol die Belehnung sowohl mit den Lehen des Stiftes Trient als auch mit den \ Ulten. 161 gebrüdern den Trappen, als inhabern der herrschaft in Ulten, an ainem und den unterthanen und gerichtsleuten gemainigclich daselbs in Ulten Reichslehen (Zeitschrift. des Ferdinandeums 3, 14, 128). Die Pfarrkirche von Ulten kommt schon

3
Books
Category:
History
Year:
1858
¬Die¬ Fehde der Brüder Vigilius und Bernhard Gradner gegen den Herzog Sigmund von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/272555/272555_33_object_4440967.png
Page 33 of 72
Author: Jäger, Albert / Albert Jäger
Place: Wien
Publisher: Hof- und Staatsdr.
Physical description: 69 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften ;9
Subject heading: p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Fehde ; p.Gradner, Bernhard ; p.Gradner, Vigilius
Location mark: III 101.431
Intern ID: 272555
Die Fehde der Brüder Vigilius und Bernhard Gradner elc. 31 Bald aber erhielt Herzog Sigmund von seiner Gemahlinn die Zuschriften Gradner's an die Stadt Meran und die Absagebriefe, lind nun dachte er anders. Besonders verletzte ihn die Behauptung, die Graduate hätten, obschon sie in verschiedener Weise sich zu Hecht erboten, keines erlangen können. Sigmund gab sofort dem Bischöfe von Trient den Auftrag, dem Bernhard Gradner die Unwahrheit seiner Behauptung vorzuhalten und ihm zu bemerken, dass

, sondern unter dem Vorwamle, dass ihnen kein Beeilt zu Tlieil werde, Absagebriefe herumgeschickt hätten, zum Beweise, dass sie diesmal so betriiglich umgegangen seien wie früher. Jedoch habe er dem Bischöfe von Trient aufgetragen, sein Rechtsangebot ihnen zu wiederholen, damit seine Ge rechtigkeit und der Graben betriigliche und gefährliche Anschläge an's Licht kämen. Wollten die Gradner das Recht nicht annehmen und der Bischof von Trient hierauf die Schlösser mit Gewalt einnehmen, so sollte die Landschaft ihm beistehen

ersuchte, dem Bischöfe von Trient oder dein Uauptmanne an der Etsch, Oswald Sebner, auf deren Verlangen Hilfe zu leisten 4 ). Von jetzt an wurde auch die Bekämpfung des Bernhard Gradner in seiner Bergveste Bisein durch den Bischof von Trient mit allem'Ernste betrieben. Schon vor dem 2. Mai hatte dieser das Kriegsvolk allenthalben in der Grafschaft Tirol auf den 15). zu sich nach Trient entboten; am 2. Mai von Konrad Vintler die ungesäumte Lieferung von SO Centnern Pulver, 20 Lagein Pfeile, von Geld

und keinen Unbekannten, insbesondere keinen Bewaffneten einzulassen, „der nicht dem Bischöfe vrtn Bri.ven oder dem von Trient oder dem Herzoge Sigmund angehörte,' da, wie der Befehl beifügte, die Läufe im Lande fremd würden 0 ). Das war aber auch Alles was von Seite Brixen's geschah. Umlatirk» IJrk. im Schaliareh. 2 ) Urk. (Iti. Wien, 3. und ;i. Mai I4KR, Sehntzarcli, 3 ) Urk. (Iii. V\ ien, Atiffiilirlstii» (G. Mai) Hofi, Seliafzareh. *) Urk. bei Sinnacli. VI. 414. Urb. (Id. Trient, Sentita? vor h. Kreuztag (2. Mai

4
Books
Category:
Social sciences
Year:
1877
¬Die¬ Romanen und ihre Verbreitung in Österreich : ein Beitrag zur Nationalitäten-Statistik ; mit einleitenden Bemerkungen über deren Verhältniss zu den Rechts- und Staatswissenschaften ; Festschrift der k.k. Universität Graz aus Anlaß der Jahresfeier am XV. November MDCCCLXXVI.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/103281/103281_120_object_4363064.png
Page 120 of 214
Author: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Place: Graz
Publisher: Leuschner & Lubensky
Physical description: V, 206 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich ; g.Romanen
Location mark: III A-13.964
Intern ID: 103281
Namen tragen, feinst im Nonsberge und die E t s e h entlang lebten, die also keineswegs ohne Descendenz ausgestorben oder saramt den Ihrigen fortgezogen sind; eine Erscheinung, die, auch sonst beglaubigt, von Trient und Roveredo so gut als von den oberhalb Trient im Etschthale liegenden Ortschaften mit Ausnahme von Zambana und Mezzolombardo gilt '). Nonsb erger: Blasinger aus Fondo, Onost.inghel aus Spor, Widmann aus Coredo, Olauser aus Romanen, Eggli aus Dambel; aus Roveredo: Oberwieser

, Trümmer, Keppel, Tinkhanser. Das Valsugan ist in diesen Schematismen mit besonders vielen deutschen Namen vertreten, wie: Faiser und Prudel von Costasabina, Rimer, Bolner, Groff, Gozzer, Toller und Oclmcr von Pergine, Kien, Tiecher und Curzel von Caldonazzo, Lachmaim und Holzhausen von Borgo u. s. w. 'B Ueber die deutsche Vergangenheit der Städte Trient, und Roveredo s. „Die Italiener im tir. Prov.-Verb.', S. 25—31, 42 (Note 2), 51, Laut der vom Magistrat,s- Secretär Caspar v. Fogol ari zu Ro deren

K. aus Kastelruth eingewandert), die Kogler (St. Anton im Pustert.hale), Kofier (Kartitsch), Lanner (Pusterthal), Reisinger (Innsbruck), Toller (Samtlial); ans dem Salzburg'schen: die Logoder und Trenner; aus Steiermark: die Koppel und v. Lindegg. — Die Zahl der Einwohner von Roveredo, welche tsich als Deutsche geben, wird dermalen auf 350 geschätzt; die Mehrzahl davon besteht aus Beamten und Gewerbetreibenden (insbes, Fleischhauern, Bäckern und Fassbindern). Dagegen sollen sich in Trient beiläufig 2200

unter den als Italiener sich gebenden Bewohnern von Trient, schwerlich so stark vertreten, wie (verhältnissmässig) in Roveredo. — An den Bauern jder Berggemeinde Pine (auf einem gegen das linke Etscbnfer abdachenden Gebirgs- ,abhänge ober Trient) nahm noch zu Ende des XYII. Jlidts. Mieli. Angelo Mariani Merkmale deutscher Abstammung wahr. Er schreibt darüber in seinem 1073 zu Trient erschienenen Buche : Trento e il sacro concilio, -p. 58$ : „ ■ ■ • hanno (i Pinaitri) del ruvido Biilormann, Kouninun in OuritoiToidi, ^

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_412_object_3873916.png
Page 412 of 580
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 566 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Subject heading: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Location mark: II Z 92/7
Intern ID: 104570
210. G e o r g, Domherr, Studiert 1481 Sommersemester an der Universität Wien 2 ), 1485—1492 an der Universität Bologna: 1485 Baccalaureus; 1486 sindicus; 1489 zum Prokurator der deutsehen Nation gewählt; Sommer semester 1491 zum Rektor der UltramontaneD. gewählt; 1491—1492 Wintersemester Rektor beider Universitäten; 1492 April 12 Dr. iuris utriusque s ). Wird bereits 1489 als Domherr von Trient bezeichnet 4 ) und prozessiert gegen Heinrich Huntheimer um Domherrenp fr linde: 1491 März 4 ersucht

der Bisehof Melchior von Brixen den Bischof von Trient, er möge, nachdem der Prozeß, dank der Bemühungen des königlichen Orators, beendet sei, den Neideck auf die genannten Pfründe gelangen lassen 5 A; 1492 Jänner 26 befiehlt Kaiser Maximilian I. dem Bischof von Trient, er solle den Huntheimer, der zu Som im Prozesse gegen den Neidecker in dritter Instanz die streitige Pfründe erlangt habe, abweisen, denn diese Pfründe solle der Neidecker haben 8 ); 1492 März 19 ersucht Maximilian den Bischof von Trient

mit Präbende verliehen und der Posseß erteilt 10 ); auch dieses Kano nikat hat er bis 1505 inne. 1502 Februar 9 als kaiser licher Kanzler und Koadjutor des Bischofs Ulrich von Trient 11 ). 1504 Juni 14 kaiserlicher Rat, wird zum Superintendenten der Wiener Universität von Kaiser Maximilian ernannt 12 ). 1505 September 24 bis 1514 Juni 5 Bischof von Trient 1 ®). Seit 1511 kaiserlicher Statthalter in Verona, wo er 1514 Juni 5 an Gift stirbt; er ist begraben im Dome zu Trient 14 ),, x h Oberbadisehes

Geschlechtcrbuch III. 115 ff. Bemerkt sei, daß Kirche des hl. Vigilius 282, Knod, Deutsche Studenten S68 (nach Brandis, Ehrenkränzel II. 78 und Bueellmi III. 142), Egger II. 46 und Schneller II. 843 (Schreiben des Bischofs von Brixen an den B. von Trient) Georg' als Sohn des Martin von Neidern bezeichnen. Vgl. Hohenbühel, Beiträge 73bf.; Äußerer, Adel des Honsberg 92; Santifaller, Studenti 172. 2 ) Wien ITm^.-Arehiv; Matrikel III. f, 70 „Georius Neydeker', von späterer Hand nachgetragen „episeopus Tridentinus

6
Books
Category:
History
Year:
1932-1933
¬Der¬ deutsche Raum in den Alpen und seine Geschichte
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RAG/RAG_27_object_3895603.png
Page 27 of 76
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Aus: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpen-Vereins ; 1932, S. 1- 36. 1933, S. [240] - 276
Subject heading: g.Ostalpen ; z.Geschichte
Location mark: III 102.622
Intern ID: 154393
26 Otto Stolz staatlichen Zugehörigkeit zum Königreich Italien gelöst und dem Königreich Deutsch land im engeren Sinne zugeteilt, auch waren die Häupter beider Bistümer, wie schon früher, deutschen Adelsgefchlechtern entnommen, ebenso die von ihnen eingesetzten Vögte, d. h. weltlichen Schutzherren und Grafen sowie auch in Trient viele der ande ren ritterlichen Vasallen. Solcher Abkunft waren auch die Grafen von Tirol, die von der Gegend von Meran ausgehend, im Laufe des 13. Jahrhunderts das Inn

tal oberhalb des Ziller, das Eisack- und Pustertal und das Ctschtal südwärts über Bozen noch weit hinaus bis Lavis unter einer Landesherrschaft vereinigten und so die Grafschaft Tirol schufen. Die Bischöfe von Brixen und Trient verloren dadurch die Gewalt über einen großen Teil ihrer Gebiete, der von Trient besonders über den deutschen, beide blieben aber kraft der Vogtei oder Schutzgemeinschaft mit der Gras schaft Tirol staatsrechtlich verbunden. Dieselbe hatte auf Grund der bisherigen Ent

Zustrom von deut schen Einwanderern ins Weinland südlich von Bozen angedauert und die weitere Festigung des Deutschtums bis hinab zum Efeis (Avisio) bewirkt. Außer dieser Ver schiebung des gefchlossenen deutschen Volksgebietes nach Süden hat sich auch noch wei ter südwärts im Etschtale und seinen ostseitigen Gebirgen eine deutsche Insel- und Streusiedlung in dem sonst romanischen Lande ausgedehnt. Wir sinden in den Städten Trient, Rovereto (Rovreit), Riva (Reifs), Borgo (Burgen), mindestens seit

, Vielgreit (Folgaria), im Leimtal (Terragnolo) und Brandtal (Vallarsa), diese alle noch östlich von Trient und Rovereto im politischen Bereiche von Tirol—-Trient««). Noch weiter südwärts, im Berglands oberhalb Verona und Vicenza entstanden — erstmals nachweisbar seit dem 10. Jahrhundert — noch größere Verbände deutscher Siedlung, die Sieben oder Dreizehn Gemeinden (Komaun), erstere mit Asiago (Schläge), letztere mit Erbezzo als Hauptort. Am das Jahr 1800 werden diese letzteren Siedlungen in Welschtirol

7
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1937
Deutsche Bergbautätigkeit im Fürstentum Trient am Ausgang des Mittelalters : dargestellt auf Grund des Verleihbuchs der Bergrichter zu Trient (1489 - 1507)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87536/87536_14_object_5183386.png
Page 14 of 24
Author: Hochenegg, Hans / von Hans Hochenegg
Place: Leipzig
Physical description: S. [437] - 456
Language: Deutsch
Notations: Aus: Deutsches Archiv für Landes- und Volksforschung ;1,2;
Subject heading: g.Trient <Hochstift> ; s.Bergbau ; z.Geschichte 1489-1507
Location mark: III 64.781
Intern ID: 87536
scheint bei Erzherzog Sigis mund als Bergwerksfachmann gegolten zu haben. Anfangs i 4 g 6 , alfo kurz vor seinem Tode, gabihmder abgedankte Landcsfürst 400 Gulden zum Ankauf eines Bergwerks in Kärnten. Vgl. Moeser, S. 133.) Herr Veit von IlMerthor zu Trient. (Genannter war Domherr zu Augsburg, Trient und Brixen, er siarb 1531. Seine Familie starb 1536 aus; sie hakte zu den ältesten Bozener Geschlechtern gehört. Dgl. „Neue Zeitschrift des Ferdinan deums', Bd. II, Innsbruck 1845 , ©• 105—108, und Leo

Santifaller, Das Drixner Domkapitel, „Schlern-Schriften', Dd. 7, 1924/23, S. 4 <> 4 -) Herr Linhart, des Ordens Unserer Lieben Frauen. Herr Vigili von Nigrell, Domherr zu Trient. (Er erfcheint wiederholt in den von Christian Schneller, wie oben, wiedergegebenen Urkunden, so auf S. 6z und 114 . — Der berühmte Erbauer des Suez-Kanals, Alois von Negrclli, geb. am 23. Jänner >799 -n Primör, gcst. am 1. Oktober 1838 in Wien, entstammte vermutlich derselben Familie. Über diesen vgl. Alois Lanner, Tiroler

des Nonsbergcs, Wien 1900, S. 70, genannte Jakob von Rorcabruna.) Peter von Salvator. (Ein Vorfahre der Trientiner Adelsfamilie von Salvador!?) Meister lllreich, Dompropst zu Trient. (Urkunden feit 1476 nennen den Ulrich Kneußl, Oomprobst zu Trient und Vizekanzler des Erzherzogs Sigismund. Dgl. Schwitzer, wie oben, S. S79, und Schneller, Beiträge zur Geschichte des Bistums Trient, wie oben, S. 177 ff. Ulrich Kneußl starb im Jahre 1301. Vgl. Schneller, ebd., Regesten, Nr. 839.) Der edl und gestreng Oswald

8
Books
Category:
History
Year:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_276_object_3930733.png
Page 276 of 367
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 359 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/8(1911)
Intern ID: 484880
270 Literarische Rundschau. gl'inviati di Francia e di Spagna al concilio ài Trento. Behandelt den Vorraugsstreit zwischen Louis de Lansac de Saint Geiais, Gesandten Frank reichs mit dem Grafen von tuna, Vertreter Spaniens beim Konzile von Trient (insbesondere im Dome am St. Peters- und Paulstage 1563). — Ettore Z u c e h e 11 i : A proposito dei manoscritti di dementino Vannetti. Mit Bezug auf einen Aufsatz Postingers in den „Atti' der Akademie degli Agiati 1910 Seite 344—345 über Manuskripte

des dementino Vannetti. — Rassegna bibliografica. P. Pietro Tacchi Venturi S. J. : Storia della compagnia di Gesù in Italia. (Geschichte der Gesellschaft Jesu in Italien.) — Catalogus Cleri Diocesis Tridentinae ineunte anno MCMXI, (Geistlicher Konkretalsiatus der Diözese Trient 1911.) —- Gius. Hergen- rother: Storia universale della Chiesa. (Übersetzung der Kirchengeschichte des Kardinals Hergenröther.) — Enrico Biandet: Les nonciatures apodo li pues pernr anents jusqu'en 1648. (Die ständigen apostolischen

Nuntiaturen bis 1648.) — Ii corpus Nummorum Italicorum. (Münzenkatalog Italiens von König Viktor Emanuel III.) Rezensionen von Publikationen. — Fra libri e riviste. Verschiedene Besprechungen von Veröffentlichungen. Darunter Prof. A. Galante: Le lettere di Emanuele Filiberto e di Antonio Maria di Savoia nell'Archivio di Stato in Innsbruck; Adelina Schneller: La parrocchia di Sacco: Notizie popolari; Dr. U. Neugebauer: Zur Ge schichte der Geißler in Trient, und Oswald v. Zingerle: Mittelalterliche

Inventare aus Tirol und Vorarlberg etc. — S. W. : Scoperte di sepolcri antichi a Trento, a Vezzano e a Baselga di Pine. Graberfunde 1911 in Trient, Vezzano und Baselga, — Un voto di Giovanni Sonnenburg. Ein Gelöbnis Sonhenburgs von 1487. — Una breve relazione dell'entrata di Carlo V in Bologna nel 1529. Bericht in der städtischen Bibliothek in Trient über den Einzug Karls V. am 5. Nov. 1529 in Bologna, — Un pittore dimenticato (Penino da Ferrara). Zum Artikel Neugebauers in den Forschungen

enthält: Quintilio Per ini: Contributo alla geneologia castrobareense, Fortsetzung des früheren Artikels über die Castelbarco mit Testament vom 5. September 1284 der Maria. Tochter des Federico von Castelbarco. — Dr. S. Valenti.: »Una petizione del comune di Ala per la concessione di alcuni privilegi. Bespricht eine Eingabe der Gemeinde Ala aus dem Jahre 1537 an Bischof Bernhard Clesius von Trient in Angelegenheiten der Justizhoheit. — Giuseppe Chini: Le iscrizioni antiche e moderne di Rovereto. Fort

9
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_324_object_3873741.png
Page 324 of 580
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 566 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Subject heading: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Location mark: II Z 92/7
Intern ID: 104570
freiwerdende Be nefiz den Judenfraß präsentiert 8 )» Begegnet als Dom herr von Brixen seit 1424 Jänner 26 B ) und dann häufig 10 ) bis zu seinem Tode 11 ). 1424 Jänner 26 befindet er sich in Rom, wo er als Prokurator des Oswald Caler zwanzig Kameralgoldgulden als Annate zahlt 12 ), 1424 Oktober 16 wird er mit der durch Verziehtleistung des Berchtold Bill erledigten Domherrnpfründe zu Trient vom Papste providiert, verpflichtet sich 1424 November 17 zur Zahlung der Annate und zahlt sofort 16 Kameralgold

- gulden 13 ); begegnet dann als Domherr von Trient in den folgenden Jahren') und zuletzt 1431 April 13 1E ), 1427') bis 1431 April 13 ') als Generalvikar von Trient. Wird 1429 März 22 mit sechs anderen von Herzog Friedrieh von Tirol und Bischof Alexander von Trient als Schiedsrichter zur Schlichtung von Streitigkeiten bestimmt 18 ). Verlegt 1429 Mai 4 als Generalvikar von Trient auf Bitte der Pfarre St, Pankraz in Ulten wegen Feldarbeit den Kirchweihtag der Pfarre vom St. Pan- kraz-Abend

auf den Sonntag nach Maria Himmel fahrt 19 ); desgleichen bestätigt er 1430 Dezember 2 auf Bitte der Gemeinde Sarnthein deren Abmachungen mit dem Pfarrer und den Gsellpriestern 20 ). 1430 April 21 als Pfarrer zu Cavalese, Diözese Trient 21 ). 1430 Juli 19 zahlt er im Auftrage des Bischofs Alexander zu Rom an den Kamerar des Papstes 40 Kameralgoldgulden für

10
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1866/1870)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1866 - 1870
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483506/483506_773_object_4874325.png
Page 773 of 913
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1866 ; 1867 ; 1868 ; 1869 ; 1870<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1866-70
Intern ID: 483506
K2 Dekanat Innsbruck. Herr. Langhardt Wilhelm, geb. zu Rettinghausen, Diöz. Köln. — Lanter Severin, geb. Zu Steinach. Diöz. St. Gallen. — Leb! Simon, geb. zu Hall, Diöz. Brixen. Ledwinka Odilo, geb. Zu Brtmze, Diöz. Seckau, 0. A. V. Herr Ludwigs Ferdinand, geb. zu Neuh. Diöz. Köln. — Mayr Joseph, geb. zu Innsbruck. Diöz. Brixen. — v. Mayrhauser Guido, geb. zu Bozen. Diöz. Trient. — Mennicken August, geb. zu Eupen, Diöz. Köln. Meßmer Sebastian, geb. zu Thal. Diöz. St. Gallen. Meienberg Alphons

, geb. zu Wenzingen. Diöz. Basel. M. Michel Franz. geb. zu Warnsdorf. Diöz. BudweiS. S. 0. eist. — Mohr Ottokar, geb. zu Fehring, Diöz. Seckau. 0. K. L. Herr Murphy Michael, geb. zu Kilkenny. Diöz. Ossorien. — Reumann Leontin. geb. zu Groß-Slrehlitz, Diöz. Breslau. — Noser Fridolin, geb. zu Oberurnen. Dioz. Chur. — Oberrauch Alois, geb. zu Neumarkt, Diöz. Trient. — Perger Johann Bapt.. geb. Zu ProveiS, Dioz. Trient. ?r. Pihale Zvo. geb. zu Kainersdorf. Diöz. BudweiS, S. 0. và. Herr Pils Anton, geb

. zu Velburg, Diöz. Regensburg. — Risser AlphonS. geb. zu.Weyenheim, Diöz. Straßburg. — Rshrer Nikodemus, geb. zu Saxeln. Diöz. Chur. — Ruegg Ferdinand, geb. zu St. Gallenkappel, .Diöz. St. Gallen. — Rüpplin Baron August von, geb. zu Konstanz, Diöz. Freiburg. — Runggaldier Peter, geb. zu St. Christina, Diöz. Trient. — Sauer Peter, geb. zu Konstanz, Diöz. Freiburg. — Sautà Theodor, geb. zu Mervelier. Diöz. Basel. M. Schaffer Alexander, geb. zu PölS, Diöz. Seckau, O. 8. L. ^ — Schmid Alois, geb. zu Hall

, Dioz. Brixen. 3. 0. Oist. Herr Schmid Pius, geb. zu Bozen, Diöz. Trient. — Schmising-Kerssenbrock. Gras Friedrich von, geb. zu Schnellen- berg. Diöz. Paderborn. — Gchweykart Paul, geb. zu München. Diöz. München-Freisingen. Sigg Joseph, geb. zu Waldsee. Diöz. Rottenbmg. Lì Schrötter Julius, geb. zu AutteSlavitz. Dioz. Leitmeritz, s.O.Vmt.

11
Books
Category:
History
Year:
1874
Genealogische Nachrichten ueber die Edlen von Negri di S. Pietro
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EVN/EVN_39_object_3905065.png
Page 39 of 53
Author: Ladurner, Justinian / Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 48 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Negri di San Pietro <Familie>
Location mark: II 100.590
Intern ID: 261264
macht der edle Hr. Johann Anton Ciurletti , Sohn dei Hrn. Job. Ciurletti , Bürgers von Trient sein Testament; er cassirte darin alle seine frühem Testamente; damit ernennt er zum Universalerben seines Gesammtvermögens zum sechsten Theil den Hrn. BartMmä, Sohn des Baptist Oswald de Nigris, Bürgers von Trient, welchen letzterer mit seiner Schwester Katharina seligen erzeugt, hatte; für die übrigen fünf Sechs theile seines Vermögens bestimmt er zu Universalerben den An tori und dessen Brüder

, Söhne des Hrn. Buratus de Boratis seligen , welche dieser mit seiner andern Schwester Agnes Ciurletti seligen erzeugt hatte ; — und den besagten BartMmä de Nigris zum Erben nur eines Sechstheiles aus dem Grande: quia praefatns D. Bartholomeus satis dives est, et solus a praefata D. Katharina procreatila, (aus dem Arch, der St. Trient). Später, am 25. Mai 1577, traten an besagtem Hrn. BartMmä Negri seine Miterben, die Ge brüder Burati, unter gewissen Bedingungen ihren Antheil an der Ciurlettischen

Erbschaft ab, — Im nämlichen Jahre 1577 trat dieser BartMmä de Negri in das Collegium Juris- peritorum et Notariorum zu Trient ein. (Matricula Colleg. Trid.) 6 Jahre darnach aber erwuchs ihm aus- jener Ciur lettischen Erbschaft ein leidiger Process mit der Bruderschaft della Misericordia zu Trient, welche behauptete: Herr Zuan Ciurletti habe im Testamente sein ganzes Vermögen seinem einzigen Sohne Johann Anton vermacht, und als dieser kinderlos starb, habe er bestimmt: sein Haus soll in ein Hospital

12
Books
Category:
History
Year:
1874
Genealogische Nachrichten ueber die Edlen von Negri di S. Pietro
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EVN/EVN_34_object_3905055.png
Page 34 of 53
Author: Ladurner, Justinian / Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 48 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Negri di San Pietro <Familie>
Location mark: II 100.590
Intern ID: 261264
Von diesem Niger IV, finden wir, ausser obigen Er wähnungen io Urkunden keine Notiz mehr, als dass er als Hr. Nigrius de Nigris in einer Urkunde vom Jahre 1525 als Zeuge erwähnt wird (Notata Tovazzi) ; im Jahre 1529 aber bereits gestorben war, einen Sohn, Bar th Imä III., hinter lassend; denn in einer Urkunde von diesem Jahre wird Herr Barthlmä, Sohn weiland Herr. Nigers von Trient er wähnt (notata Tovazzi), Das aber ist auch das einzigemal, wo dieses Barthlmä Nigers erwähnt

wird, Auch des Nigers Bruder, Leo II. kömmt, ausser in den bereits erwähnten Urkunden nur noch einmal in einem Kauf briefe vor; 10 Jan nari 1505 io Castro Perzini Nikolaus filius qu. Dominici Pisettae de Albiano et Johannes Bonus viro Franco Floriano dicto Malitia unam pociam terrae in Campo-Tren tino (Notata Tovazzi). — 1501 am 12. Juni zu Trient in der Gasse der Porta Oriola in der Apotheke des untenerwähnten Pächters in Ge genwart mehrerer Zeugen überlassen die angesehenen Hrn. a Sale und Barthlmä genannt Oswald

us, Sohn des Hrn. Josef Artium et Me diana® Doctoris und Hr. Johann Bapfc. Niger von Genua ehrenwerthe Bürger von Trient als Prokuratoren der Gemeinde Trient ein Stück Wiese cum una prederia von 150 Klftr., von dem die Gemeinde bisher keinen Nutzen gezogen, ausserhalb der Porta d'Aquila ani Orte Zondia oder Alle Laste für jährlichen Zins von 1 Pf. Pfeffer dem Joh. Pictor, Sohn des Hrn. Johann v. V icon zu seligen» zu Lehen (Notata Tovazzi). Mit diesen paar Notizen vorschwindet jede weitere Spur

dieser Fa milie Negri detta 0 s w a Ida, welche auch in der Matrikel der Bürger von Trient vom Jahre 1572 eingetragen war; aber bei der im Oktober 1771 gefertigten Erneuerung dieser Bürger-Matrikel ward zwar S. 31 Hoch eingesetzt : la Famiglia o sii casa Nigra detta Usbalda, hiozu aber ein f beigefügt, was soviel heisst als estinta, ausgestorben ; wesswegen auch P. Tovazzi zum Jahre 1771 bemerkt: in renovatione Matriculao civium Tridentinorum posifca fuit Familia Nigra detta Oswalds, quae in nostro esemplari

13
Books
Year:
(1903/1912)
Franziskanergymnasium <Bozen>: Jahresbericht; 1902/03 - 1911/12)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/433021/433021_132_object_4853627.png
Page 132 of 828
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Location mark: II Z 95/1902/03 - 1911/12
Intern ID: 433021
Schreiber. Hanns an der Bank, Job Stadtscbreiber, beide an Meran, und Hiitprand von Larchach ans ' Passeyr. — LA. III. i'ol. 197 f. Reg. fol. 252 '•>. (Vgl. n. 194 und -346). ' ' ' 234 1428 Jan. 23, Trient. („ in contrata fontis s. Martini, in hospic.io n corona Rugii de Franc.kenforto, die Mercurii' ; Ind. VI.). Oswald Cauipenner zu Tra,min. S, w. Janesius de hanticlar (Kntiklar), ver leiht dem Anderle am Ort, S. w. Georgs Ospech zu La vis ( A vixii) in der Grafschaft Königsberg (in comitato

Kunispergii) als dem Vormunde der Kinder w. Japanese Pinter von Lav is nach dem Rechte und der Gewohnheit der Stadt Trient, wo mach am Beginne jedes 29. Jahres der Vertrag widerruf bar ist, die B aurechte eines Hauses mit einem Garten, am Anfange des Dorfes Lav is gegen Persali gelegen, wofür dieser jährl. 9 Pf. P. und l / l£ Fuhr Wein nach der St. Trient oder in Markte s. Michele zu liefern hat. Z e u gen: Janesius becharius (Metzger) a Cantone q. Agnoli de Das berg, Martinus tabernarius (Schenkwirt

) q. Odorici de Gardena, Inn- wohner von Trient, in contrata fontis s. Martini, Janesius hospes a, Rosa, in Tridente q. Pauli de Bosnain de Bavaria, alle Bärger von Trient. — Not. Instr. (Joachim tiJ. q. Potili Not. Meaassionis de Tridento). LA. III. fol 1(>7. Reg. 203 (Vgl. n. 354 und 855). 235 1428 Mai. Dem Magister Albert, Pfnrrvikar von Naturns, werden von Pi'. Joliannes neuerdings 43 Mk. 1'. von seinen noch rückständigen Zinsen an das KI Ac. erlassen, wofür er aber verspricht, keine weiteren

14
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903 - 1904
Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Kartäuserklosters Allerengelberg in Schnals
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/116893/116893_99_object_4597497.png
Page 99 of 427
Author: Rief, Josef C. / von Josef C. Rief
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 418 S.
Notations: Aus: Programm des Obergymnasiums der Franziskaner in Bozen. 1902-03. 1903-04
Subject heading: c.Schnals / Kloster;z.Geschichte;f.Regest
Location mark: D II 102.169 ; II 102.169
Intern ID: 116893
, Hanns an der Bank, Job Stadtschreiber, beide an Meran, und Hiltprand von Larcliach ans Passeyr. — LA. III. fol. 197 b f. Reg. fol. 252 b. (Vgl. n. 194 und 346). ' 234 1428 Jan. 23, Trient. („in centrata fontis s. Martini, in hospicio a corona Rugii de Franckenforto, die Mercurii': Ind. VI.). Oswald Campeimer zu Tramin, S. w. Janesius de hantielar (Entiklar), ver leiht dem Anderle am Ort, S. w. Georgs Ospech zu Lavis (Avixii) in der Grafschaft Königsberg (in comi tatù Kunispergii) als dem Vormunde

der Kinder w. Janesius Pinter von Lavis nach dem Rechte und der Gewohnheit der Stadt Trient, wornach am Beginne .jedes 29. Jahres der Vertrag widerrufbar ist, die Baurechte eines Hauses mit einem Garten, am Anfange des Dorfes Lavis gegen Persan gelegen, wofür dieser jährl. 9 Pf. P. und 'A 2 Fuhr Wein nach der St. Trient oder zum Markte s. Michele zu liefern hat. Zeugen: Janesius becharius (Metzger) a Cantone q. Agnoli de Bas berg, Martinus tabernarius (Schenkwirt) q. Odorici de Gardena, Inn- wohner

von Trient, in contrata fontis s. Martini, Janesius hospes a Rosa in Tridente q. Pauli de Bosnam de Bavaria, alle Bürger von Trient. — Not. Instr. (Joachim hl. q. Pethi Not..Mezassioiiis de Tridento). LA. HI. fol. Ii)7. Reg. 203 '>. (Vgl. n. 354 ,und 355). ' - . 235 1428 i lai. Dem Magister Albert, Pfarrvikar von Naturns. werden von Pr. Johannes neuerdings 43 M.k. P. von seinen noch rückständigen Zinsen an das Kl. Ae. erlassen, wofür er aber verspricht, keine weiteren Anforderungen an das KI. stellen

15
Books
Category:
History , Religion, Theology
Year:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_312_object_4400081.png
Page 312 of 831
Author: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 384, 440 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Subject heading: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Location mark: 949
Intern ID: 182723
Am 7. Aug. war die Herzogin auch wirklich schon in der Lage, dem Cardmal anzeigen zu können, daß sie von Sigmund ermächtigt sei, einen gütlichen Tag mit ihm aus den St. Bartholomäus Tag, entweder zu Brixen. Bruneck oder Sterzing festzusetzen, aus welchem beide Fürsten persönlich oder durch ihre bevollmächtigten erscheinen sollten. Sie habe den Bischos von Trient ersucht, sich als Vermittler brauchen zu laßen, doch mit Vorbehalt aller Rechtsan sprüche auf beiden Seiten, wenn die Sachen

zu keinem Austrage kämen. An demselben Tage schrieb die Herzogin auch dem Bischöfe von Trient ein freund- liches Briestein mit der Bitte, sich der Friedensverhandlung zu Brixen, Bruneck, Sterzing oder an einem andern dein Cardinal gefälligen Orte nicht zu entziehen. >?) In diesen Tagen kam Herzog Sigmund aus Oesterreich zurück, und mit ihm der Bischos von Trient. Beide fanden es angemessener, den freundlichen Tag mit dein Cardinal in Brixen, anstatt wie die Herzogin Anfangs beantragt hatte, in Trient zu halten

. Bischof Georg übernahm neben und mit der Herzogin Eleonora die Rolle des Vermittlers. Man kündigte also den? Car- din al die Zusammenkunft zu Brixen auf den 24. August an, und eine zeitlang scheint die Herzogin die Absicht gehabt zu haben, persönlich dabei zu erscheinen. Das geschah nun wohl nicht; dafür sendete sie als ihre Stellvertreter ihren Hofmeister Jakob von Trapp, Oswald von Seben den Hauptmann an der Etsch, und den obersten Amtmann Conrad Vintler. Der Bischof Georg von Trient fand

16
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1937
Deutsche Bergbautätigkeit im Fürstentum Trient am Ausgang des Mittelalters : dargestellt auf Grund des Verleihbuchs der Bergrichter zu Trient (1489 - 1507)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87536/87536_13_object_5183385.png
Page 13 of 24
Author: Hochenegg, Hans / von Hans Hochenegg
Place: Leipzig
Physical description: S. [437] - 456
Language: Deutsch
Notations: Aus: Deutsches Archiv für Landes- und Volksforschung ;1,2;
Subject heading: g.Trient <Hochstift> ; s.Bergbau ; z.Geschichte 1489-1507
Location mark: III 64.781
Intern ID: 87536
446 Hans Hochenegg i4gg—1501. Oswald Schwaiger, Anwalt des Berggerichks zu Trient (u. a. Fol. 47 b). 1500. Christan Franckh, „Obrist Perckrichker zu Trient' (Fol. 40 a). 1501. Wolfgang Kindhauser, Statthalter des Gerichts, „anstatt des Kristan Francken' (Fol. 40 a). Verzeichnis der belehnten Personen Adelige, Priester, höhere Beamte (Trientiner Bergrichter, die vor Antritt oder nach Beendigung ihrer Amtstätigkeit Bergwerksrechte erhielten, sind hier nicht verzeichnet.) Herr Albrecht, Domherr

zu Trient. (Albert von Gsell oder Gseller geschrieben. In Trientiner Urkunden seit 1476 wird er ost erwähnt. Mach dem Tode des Bischofs Ulrich IV., 1493, war er bis 1496 Administrator des Bistums. Dgl, Kassian Schwitzer, Die Kriche des hl. Vigilius, Bd. 1, Brixen 1623, S. 277, und Christian Schneller, Beiträge zur Geschichte des Bistums Trient, S.-A. aus „Zeitschrift des Ferdinandeums', I. Folge. Dd. 38— 4 °. Innsbruck 1894—1896, S. 85 und öfter.) Der edl und vest Hanns Anich. (Don 1485—1492 Pfleger

auf Persen, später auf Tclffan-Lelvano; vgl. Äußerer, S. 336.) Junker Sigmund und Beicht Anich. (Dgl. ebd. S. ZZI.) Herr Bartholomäus, Kaplan zu Sankt Vigilien. (In Trient.) Herr Makhes Panngartner, Prior zu Sankt Martem in Gastruzz im Primör. (Das ehemalige Benediktinerkloster zu St. Martino di Caflrozza in Primiero war feit dem 15. Jahr hundert Sitz eines Weltpriesters mit dem Titel „Prior'. Vgl. Otto Stolz: Primär, „Zeitschrift des Deutschen und österreichischen Alpenvereins', Bd. 62, igzi, S. 361

17
Books
Category:
History , Religion, Theology
Year:
1851
Regesten und urkundliche Daten über das Verhältniss des Cardinals Nicolaus von Cusa, als Bischof von Brixen, zum Herzoge Sigmund von Oesterreich und zu dem Benedictiner-Nonnen-Münster Sonnenburg im Pusterthale : von 1018 - 1465
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RCNC/RCNC_26_object_3897147.png
Page 26 of 42
Author: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Place: Wien
Physical description: 40 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ; 7,1/2
Subject heading: p.Nikolaus <von Kues> ; c.Sonnenburg <Sankt Lorenzen, Pustertal> / Kloster ; f.Regest ; <br />p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; f.Regest
Location mark: II 102.980
Intern ID: 272560
- von Trient ersucht ile Afra Velseckerin neuerdings, die Verwaltung des Klosters Sonnenburg der Barbara Schondorfer zu über gehen. Ürig.-Urfcunde Brixn, Arch. — Sinnach. VI, p, 473. 1459» Abrede (Vorschlage) des Johann Sulzbach, Dechants tu Trient, welche er Itn Anfinge des Bischofs von Trient, dem der Cardinal Cusanns die Beilegung der Soii- Neuburger Händel übertragen hatte, gemacht; oder Vorschläge über die Behandlung der abgesetzten Aebtissin Verena, und Iber die Einführung der neuen Aebtissin Barbara

an ihn zu bringen, er soll ihnen glauben, wie dem Herzoge selbst.' (Darun ter steht von der Hand des Michael von Na tz r ad istam credenliam mihi praesentatam in villa Sunburg praedicti nnntii nominaverunt mihi dominarci Barbaram Schoendorferin in Abbafissam monast. Sunburg eonfirmandam.') Orig.-Urkund, Innsbr. Arch. — Lich- nowski VII. 1459, 24, April. Sterling-, Vorschläge, welche der Bischof Georg von Trient zur Vermittelung der Sonnen burger Händel nachte. Örigin.-Urk. Brixn. Arch, — Sinnach. VI, f. 473

18
Books
Year:
1890
Orts- und Personen-Namen des Lagerthales in Südtirol : mit einem Anhange und einer Kartenskizze.- (Tirolische Namenforschungen ; [1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirNaMFor_Schn/TirNaMFor_Schn_7_object_3951297.png
Page 7 of 199
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 373 S. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Mehr nicht erschienen!
Location mark: II 5.570
Intern ID: 87647
genommenes gefälliges und för derndes Entgegenkommen an dieser Stelle der beste Dank aus gesprochen. Der Verfasser. Literatur und Quellen. Archivio storico: — — per Trieste, l'Istria ed il Trentino, diretto da S. Morpurgo ed A. Zenatti. Rom, iSSi — iSS6 (drei Bünde). Archivio Trentino: — — pubblicato per cura della direzione della Biblioteca e del Museo comunali di Trento. Trient. Seit 1S82 jährlich 2 Hefte (i Bd.). Baroni , Idea: Idesi della storia c delle consuetudini antiche della Valle Lagarina

ed in particolare del Roveretano u. s. w. Ohne Angabe des Druckortes und des Verfassers, c. 1776 (wichtig wegen der im Anhange mitgetheilten Urkunden). Bianco Jini, Not. stor. : Notizie storiche delle chiese di Verona raccolte da Giambatt. Biancólini. Bd. I.—Vili. Verona 1749—1771. Bonelli, Not.: Notizie istorico-critiche intorno al B. M. Adel- preto Vescovo e comprotettore della chiesa di Trento u. s. \v. 3 Bde. Trient 1760—1765. Bot tèa, Cronaca: — di Folgaria, compilata dal Parroco Don Tommaso Bottèa nel

1858. Trient i860 (nicht im Buchhandel). Buck, Rat. Ortsn.: Rätische Ortsnamen von Dr. M. R. Buck. In Dr. Birlinger's «Alemannia», XII. Bd. 3. Heft (Bonn 1884). Cod. dip lorn, langob. : Codex diplomaticus Langobardicus (Histor. patr. monumenta edita jussu regis Caroli Alberti Tomus XIII. Turin 1873). Cod. Wang.: Codex Wangianus. Urkundenbuch des Hochstiftes Trient u. s. w. von Rudolf Kink (V. Bd. der Font. rer. Austriac. Wien 1852). Dal Pozzo, Mem. stor.: Memorie istoriche dei Sette Comuni

19