68 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_164_object_3883067.png
Page 164 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
322 Tramin und Curtatsch. 'Waldner, Hansen SagmaisteT, Anthonien Bernärdt, notari zu Kaltem, Jacoben Tschueggen, der zeit burgermaister, Jacoben in der Gruben, einst nicht selten genannten Gebiete von Curone (Guraun) und Bugnana. Diese» Gericht zeichnete sich vor allen durch sein vorzügliches Weingewächs aus f das im Mittelalter alle Weinsorten Tirols an Berühmtheit übertraf und in ferne Gegenden verführt wurde. Das Gericht Curtatsch stiess gegen Morgen meistens an den Etschstrom und zum Theil

an die Herrschaft Salum (Curtinig), gegen Süden an diese und Krön- oder Deutschmetz y gegen Abend an das Gericht Unterfenn und an den Nonsberg und gegen Mittemacht an Tramm. Dasselbe hatte im An fange des 17. Jahrhunderts nach Burglechner 2 Pfarren mit 3 Zukirchen, 7 Dorf er und 5 Schlosser, Es umschloss nämlich die Dörfer oder Weiler Curtatsch mit 42 Feuerstätten, Margreid mit 30 Feuerstätten, Soll bei Tramin mit 24 Feuer- Stätten , Entiklar mit 7 Feuerstätten, Oberfenn mit 10 Feuerstätten, Penon

mit 18 Feuerstätten, Rungg mit 11 Feuerstätten und Graun mit 16 Häfen, Die Adels ansitze waren in beiden Bezirken nicht bedeutend und ein eigentliches Gerichts- sehloss gab es später weder in dem einen noch in dem andern. (Wolkenstein 11. Buch f. 131. 38 in der Innsbrucker Universitätsbibliothek Mscrpt. Nr. 874 j 14. Buch f. 29—31. Burglechner 3, 4, 1083). Die ältesten und wichtigsten, das Sehnen Tramin, das die Traminer dem Bisehof Friedrich von Wang a um das Jahr 1214 erbauten, und das wahrscheinlich

in die Römerzeit zurückreichende Burgstall Entiklar geriethen in frühen Verfall und ersteres war im Anfange des 17. Jahr hunderts schon spurlos verschwunden, letzteres bereits unbewohnt (ibid. Cod. Wang. 287). Ausser diesen beiden gab es noch das Sehloss AUlehen und einige befreite Sauser oder Adelsansitze, wie zu Tramin die drei Spanischen Freihäuser, das landesfürstliche Amtshaus zu Stetten, das Amtshaus des Bischofs von Trient, die Ansitze der Familien Langemantel, Rost und Boimont; zu Curtatsch

und Margreid die Strehlburg, Freienfeld, Königshof \ Foldersberg, Ortenburg und Nussdurf den Ansitz Stetten und den Thunschen (Wolkenstein ibid. Burglechner 3, 4, 1083; 3, 1, 158), Zu Tramin hielten sich wegen des schlechten Klimas die Adelsfamilien in älterer Zeit nur bisweilen auf. Die Bevölkerung war im Anfange des 17. Jahr hunderts in beiden Bezirken schon deutsch, doch meist des Italienischen kundig und grossentheils aus dem Honsberg zugewandert (ibid.). Das Gebiet der beiden spätem Gerichtsbezirke

1
Books
Year:
1938
Viertel an der Etsch.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_2/LBS_2_44_object_3845411.png
Page 44 of 163
Physical description: VIII, S. 175 - 328
Language: Deutsch
Location mark: II Z 92/40,2
Intern ID: 105175
—133, Die erste Nachricht über Kurtatsch stammt vom J. 1192, die Grafen von Flavon verzichten damals zugunsten des Hochstiftes Trient auf dieses Ortsgebiet (totum Curtacium) vom Gebirge bis zur Etsch. Während Kuxtatsch und Tramin damals noch zur Pfarre Kaltem zählten, hat Maigreid zur Karre St» Florian bei Salurn links der Etsch gehört. Um 1200 wird in einem Verzeichnis der Besitzungen des Hochstiftes Trient aber Margreid entgegen seiner pfarrlichen Zurechnung mit Kurtatsch

hat. Laut Urkunde von 1259 besaß er damals den Burgstall zu Entiklar, auf dem er eine neue Burg zu bauen sich anschickte, und verschiedene Höfe dortselbst (Stolz, Dm. 2 S. 153 Nr. 22), Im Tiroler Urbar von 1286 wird der „gelt ze Enticlact' als ein eigener Gutsbestand angeführt (FA. 45 S. 127). Als nun Meinhard um 1270 Kaltem und Tramin für sich in Besitz nahm (s. oben S. 191 u. 205), hat er naheliegender Weise sich auch die allgemeine Gerichtsbarkeit in Kurtatsch und Margreid angeeignet. Er beließ

dem Gastalden von Tramin nur mehr die Gerichts barkeit in der Ortsgemeinde Tramin, jene zu Kurtatsch und Margreid und in den kleineren Ortschaften im darüber gelegenen Mittelgebirge übertrug er seinem Haupt- x ) Diesbezügliche Auseinandersetzungen zwischen dem Amt Stätten und dem Gerichte Tramili ans den J. 1665 und 1690, befinden sich im Archive des Hochstiftes Trient Akten I, 8 laut IStA. Repert, *) Die Bevölkerungstabelle von 1780 (Dip. 1194 u. Pest. A. X, 47) gibt für die Gerichte Kurtatsch und Tramin

zusammen die Zahl 4900 an, die Tabelle Dip. 994 für das Gericht Kurtatsch die Zahl 1353 und für Tramm 837 Einwohner, im ganzen also 2200 und damit stimmt auch der Generalkataster von 1780 (a. oben Lief. I. S. 56) iiherein. Die Zahl 4900 ist offenbar irrig zu hoch um das Doppelte. Nach Staffier hatten um das J. 1840 Kurtatsch, Margreid und Tramin zusammen bei 3800 Einwohner, um 1910 bei 5000. Die Bevölkerungs zunahme in diesen Weinbaugebieten im Laufe des 19. Jh. ist also sehr beträchtlich.

2
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1966)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1966
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/423445/423445_228_object_4893438.png
Page 228 of 248
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 249 S.. - Ed. 1, Status 11.02.1966
Language: Lateinisch
Notations: Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 602/1966
Intern ID: 423445
* 4-9-18 Kastelruth £ 27-6-43 Trient Par. Dec. 1-10-61 Tramin * 24-6-07 Steinegg 1 19-4-30 Trient Cur. 1-10-37 Frangart, Post Sigmundskron * 11-8-20 Enneberg £ 29-6-46 Brixen Prof. 15-9-51 Brixen, Vinzentinum ® * 25-5-19 Caldes TN £ 25-4-44 Denno Dir. 1951 Merano, Pastor Angelicus, Via Dante 36 ® (0473) 22-9-43 * 30-10-36 Merano £ 2-4-60 Trento 37 Coop. 1-9-65 Bolzano-Oltrisarco, Via CI. Augusta 111 m (0471) 35-3-79 * 23-6-06 Tramin I 21-3-31 Trient 103 Par. 11-10-64 Morter, Post Latsch dÜJ (0473

) 62-9-88 * 2-2-05 Tramin £ 21-3-31 Trient 65 Par. 1-10-51 Aldein * 18-5-99 Romeno TN £ 29-6-23 Trento 86, 88 Coop. 1-6-41 Merano-S. Spirito, V. Roma <2l§ (0473 ) 22-5-81 * 29-9-23 Villafranca (Padova) £ 23-12-50^ Trento 88 Cat. 1-10-53 Merano, Via S. Francesco d'Assisi 8 pr. Larger * 19-1-18 Signal £ 29-6-41 Trient 92 Par. 1-9-52 Katharinaberg, Post Schnals, Vinschgau * 27-8-97 Arco £ 29-6-32 Brixen Pens. St. Leonhard-Passeier, C. Prim, seit 1961 * 5-7-93 Untermoi £ 3-6-17 Brixen Pens. 12-1-64 Brixen ' 14-4-35 Taufers

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_293_object_3873680.png
Page 293 of 580
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 566 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Subject heading: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Location mark: II Z 92/7
Intern ID: 104570
marchionis n ). 1356 Februar 27 schenkt ihm Markgraf Ludwig für seine getreuen Dienste 100 M. B, und schlägt sie ihm auf das Gericht zu Tramin und Kaltem 12 ). Seit Mai 1356 belagert er die Burg Persen und zwingt sie schließlich zur Übergabe 13 ). 1361 nach dem Tode seines Gönners, des Markgrafen Ludwig, zusammen mit Ulrich von Matsch und Diepold Häl Pfleger des Herzogs Meinhard 14 ). Bereits 1362 setzten die Tiroler bei Herzog Meinhard die Beseitigung des Fremden durch; im genannten Jahre wird Heinrich

gegen Leibrente einen Hof zu '» 1355 Juni 7 kauft er und Heinrich Klaviger Y™ Tirol von Peter von Schenna den Weingarten zu Velde zem Pirpawm in Tirol 26 ) ; 1355 erhält er vom Markgrafen die Propsteigefälle von Tramin für zehn Fuder Wein 27 ); 1356 kauft er um 120 Mark Berner das Schloß Brunnenberg unterhalb Tirol mit Burgstall und Zubehör 28 ) von Frau Agnes, Tochter weil, des Herrn Wilhelm von Brunnenberg, Witwe des Gottschalk Niderhauser, und von den Töchtern des Friedrich Zant von Reifenstein; 1359

7
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_162_object_3902027.png
Page 162 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
. Für eine ausgedehntere Bebauung der Hoch- gegend im Frühmittelalter sprechen unter anderem solgende ge schichtliche Belege: Am 3. August 1215 schwören „im Ort selbst' Zucolin von Simoclivo und dessen Söhne dem Bischof von Trient ihre Treue. Im Jahre 1296 erkaufen des Herzogs Meinhard seligen Söhne vom Hans von Metz eine Wiese zu Graun.') In ältester Zeit wurde in Graun von dem 2^ Stunden entsernten Kaltern die Seelsorge ausgeübt, später wahrscheinlich wenigstens in dringenden Fällen von Tramin

68 fl. 45 kr. zur Erhaltung des Expositus beizutragen. (Pfarrer war damals Maximilian Amort von Ottenburg.) Auch sollten die Sommerfrischler etwas Mithilfe leisten. Ferner verpflichtete sich die Nachbarschaft ein Fuder Holz zu liefern und jede Partei 1^2 kr. sür Hostien zu zahlen. Die geistliche und weltliche Obrigkeit kaufte Gebrauches, aus prähistorischer und römischer Zeit, Pfeile aus dem Mittelalter, welche eine hübsche Sammlung des Besitzers der Fundgegend bilden. Man meint, daß hier die bei Tramin genannten Herren

9