433 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_371_object_3967220.png
Page 371 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
) Feier zu Mailand 7654, 7666. Merc ado (Margado), Alfons de —, Königs Ferdinand I. Oberstfalkeu- muisler, 6707, 67öS. M ercur 6510. Meurl Cyprian, Königs Ferdinand 1. linkischer Kanimermeisler, 6788, 6805, 6941, 7043. — .Leonhard, Maler zu Innsbruck, 6705 ; acht Kinder des — 6705, 6768; Barbara, 'Witwe des —j 67051 6 7 (,8 > 6824, 6878, 6926, O970, 7020; Vater des —, lloffas.ser, 6705; Verwandle des — 6705. Meyel Balthasar, Münzdrucker 7877. M e y t i 11 g e r (Meitinger), Meister Kaspar — , Bürger

und l'laltner zu Inns bruck, 6916. — Paul, Bürger und Plaltuer zu Innsbruck, 7097, 7187, 7-4°> 7333, 7 Ö 45> 7750, 7934; Ge sellen des — 7187. Micas jean, Factor der Witwen des Francesco und Diego Monde, 6384. Michael Angelo s. Buonarotto. Sancì — 6947. M iller Paul, Malergeselle zu Innsbruck, 717-, 7173- Mirzkowsky von Tropezicz Niki.laus (.527- Moeenigo Aluise, venetianiseber Ge sandter bei Kaiser Karl V., 0382. Mo ebinger Hans, Tischler zu Inns bruck, 6627. -\l. Moderna, Meister Battista de —, Schlosser

, Francisco de —, Königs Maximiliau IT. spanischer Schneider, 6446; Gesinde des — 6446 Anm. 22. ]akob de —, Königs Ferdinand I. VergoJder unii ilaiimclikiicchl, 6.J40, 6472 Anni. 4. Morello, Meister Francesco —, Sattler zw Mailand, 6446; lvnechte des — 644 (> Anm. 2(t. Mori, Prälat zu — 75<)0- Moriz (Moricz), Herzog von Sachsen, s. Sachsen. Meister—, Königs Maxi milian II. Uhrmacher, 6508. Montauer Afra, Braut des Erasmus Heidenreich, 7228. — von Lichteu we rt Auibroä6(194; Erbendes — 6849. 'Moshaim

, Jakob von —, Landeä- pfleger zu Rottenmann, (»279. Muelich, Meister Plans —, Maler zu München, 6797, 7314. Mühlati (Mulin), Giesser zu — 6850 Grabbilder zu — 6387. 'Rothsclumed zu — Pomer. .Rothsehmiede zu — 6635- Miihlthuler (Mültiialer) Hans, Plan ner zu Innsbruck, 7750, 7793, 779Ö. Mülheim, Dietrich von — 74X0; Braut des — s. Kobschütz. Miliin s. Mühlau. Müller Coaslaijtin 6473. —Dorothea 7235. — Marx, Bihlhauef zu Ant werpen, 7709. Miillnyr Hans, Piatitici - zu Nürnberg, 7104, 7113; zwei

Gesellen des — 710,1, 7113. Müllhaler s. Miihlihaler. München, Stadt, 7197. Glasmalerund Schmelzer aus — 7619. Werkmeister zu — 7251. Mündlliciui, Schreiner von — s. 'Walch. Munich, Gesandter des — 6360. Munificeutia 6493 Münzkünstler 6491. Miitschperger Hans 7740, N. 'Nackter Mann, ein — s. Mann. Nassau, Graf von -—, Marcpiis de Zcnette, Kaisers Karl V. Oberst kämmerer, 6280. Natalis, Meister Muüiaus — Negron s. Negron. Navnrra, König von — 6493. Neff Joachim, der römischen Königin Anna Hof'controlor

1
Books
Year:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_42_object_4442915.png
Page 42 of 279
Author: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: VIII, 167 S.
Language: Deutsch
Location mark: III 64.116
Intern ID: 328458
Tafel XXII—XXV. Tobias Wolf. — Hans Wild. — Meister des der Fiegerin u. a. — Joachimstale Der Name des Künstlers, welcher nach Tentzels ■ »Kommunikation« noch bei Bolzenthal Tobias Wost hieß, wurde zuerst von Friedländer, der sich auf archivalische Mitteilungen Dr. Wernickes stützen konnte, als Tobias Wolf richtiggestellt (Anzeiger f. j K. ti. d. Vorzeit, i88o t S. 188ì. Dann hat von ballet , auf die gToße Bedeutung dieses Medailleurs hin gewiesen, die namentlich in den von ihm überar

- 1 beiteten Bleiabstößen zutage trete (Ztschft. f. Num. Vili, S. 19g fg.); Friedensburg hat einen weiteren Beitrag geliefert (ebenda, IX, S. ?ofg.) und Erman konnte ihm bereits ein halbes Hundert Medaillen zu weisen. Die von den Brüdern Erbstein unternommene Monographie ist uns leider noch immer vorenthalten. — Tobias Wolf, der schon 1561 Meister in Breslau war, erhielt 1574 einen Ruf an den Hof des Kur fürsten August von Sachsen, wo er auch früher ein mal tätig gewesen; noch 1576 ist er in Dresden

mit den Porträts der Töchter Kaiser Ferdinands I. beschäftigten, damals wohl in Innsbruck oder Hall ansässigen Meister, der allerdings auch die Art eines geschickten und gewissenhaften Gold schmiedes zeigt (nn. 209—212), identisch ist, muß da hin gestellt bleiben. DieSignatur auf n. 2 16 H A könnte als Hans Aes- slinger gelesen werden, welcher Hofbildhauer Herzog Albrechts V. war; denn von derselben Hand wie n. 216 ist auch eine Medaille dieses Fürsten (Habich in Beri. Mzbl. 1902, S. 204 fg.). Von dem >Meister

des Khevenhüller« (nn. 213— 214) und dem Künstler der Medaille n. 217 darf man wohl annehmen, daß sie Österreicher und etwa in Kärnten seßhaft waren. Derbe deutsche Art tritt uns auf den Medaillen nn. 218—226 entgegen. Der unbekannte Meister des Trapp W. V. dürfte, wofern ihm auch die nn. 218 bis 219 zugeteilt werden können, wohl in Bayern zu suchen sein; der »Meister der Fiegerin« (nn. 221 bis 223) am ehesten in Tyrol. — Daß auch vornehme Besteller kein Bedenken trugen, sich von besseren Goldschmieden

bedienen zu lassen, zeigen die nn. 224 bis 226. Schlimmer war, daß es um diese Zeit immer allgemeiner wurde, Medaillen, sogar auf bürgerliche Personen, fabriksmäßig, durch Prägung herstellen zu lassen. Erzeugnisse dieser Art, in den Münzstätten Khevenhüller. — HA. — W. V. — Meister r, Wiener und Kremnitzer Prägen, Kremnitz, Wien, Joachimstal entstanden (nn. 227—254), zeigen den Verfall, dem die deutsche Me daille, so weit sie nicht durch Einflüsse von außen sich verjüngt hatte, entgegen ging. rt. 197

2
Books
Year:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_30_object_4442879.png
Page 30 of 279
Author: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: VIII, 167 S.
Language: Deutsch
Location mark: III 64.116
Intern ID: 328458
TAFEL XIII—XVII. Hans Kels. — »Meister der Eiselerin.< — Friedrich Hagenauer. — H. J. Stampfer. Hans Bolsterer. — Hans Reinhardt d. Ä. — H. R. H. Was wir über die Person des Hans Kels wissen, hat Dr. Georg Habich (in H.Helbings Monatsberichten, ßd. III, S. o fg-) nach Albert Heft Rob. Fischer und Hirsch mann mitgeteilt. Er scheint ein Sohn jenes Hans Kels d. ä. gewesen zu sein, welcher, nicht vor 1483, in Kauf beuren. vermutlich aus der Umgebung' der Stadt, ein gewandert

war. Hier soll auch der jüngere Kels bis linde der dreißiger Jahre in ziemlich bescheidenen Verhältnissen und ohne das Bürgerrecht zu besitzen, gelebt haben. 1541 treffen wir ihn in Augsburg, wo er anfänglich im Hause seines Schwiegervaters, des Goldschmiedes Hans Flicker, dann, anfangs der fünfziger Jahre, in einem eigenen Hause wohnte. Sein Tod muß in der Zeit vom 1. Oktober 1565 bis 1. April 1566 er folgt sein. Er hinterließ zwei Söhne und zwei Tochter. Auch ein Bruder, Veit Kels, überlebte ihn. Bekannt ist unser Meister

, welche mit HK signiert sind und den angeführten Stücken technisch so ver wandt sind, daß an der Lesung der Signatur nicht gezweifelt werden kann. Zwei solche Stücke, beide vom Jahre 1550. teile ich in nn. 114 und 116 mit.*} Ebenso signiert ist auch das Holzmodell des Adam Öfner vom Jahre 1540. das sich in der Kollektion Spitzer (Cata logue Iti, Tafel VI, n. 38) befand. Aus stilistischen Gründen wird man unserem Meister auch die herrlichen Porträts von Lau* und Elisabeth Kreier mit Dr. Habich zubrechen dürfen

und vor allem un abhängiger von Schema und Schablone, als der be rühmte Augsburger« (Habich). Einige Verwandtschaft mit H. Kels zeigt der »Meister der Eiselerin«, den ich nach der Medaille n. r 1S so nenne, weil dieselbe die Eigenart ihres Ver- fertigers besonders deutlich erkennen läßt: eine derbe Natur, mehr Handwerker als Künstler, aber ein guter Beobachter und fertiger Holzschnitzer. Es scheint, daß er in Augsburg tätig war. — Friedrich Hagen- ; auer (n. 12t —137), über welchen J. v. Bergmann I in seinen Medaillen

3
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1900/1901)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 16 - 17. 1900 - 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483808/483808_66_object_4648211.png
Page 66 of 220
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 96, 100 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1900,1-12 ; 1901,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,16-17(1900-01)
Intern ID: 483808
dieses Bild an einen Hauptmeister dieses Bilverkreisès erinnert, den er den Meister mit dem Scorpione ueuut, während er die Gruppe der Frauen eher einem anderen Meister, nämlich Jacob Sunter zuschreibt, der in dieser Arkade seinen Namen verewigt hat, um 14b2. Große Verwandtschaft mit soeben genannter Darstellung zeigt derselbe Inhalt zu Malauu, 1 St. östlich von Brixen, einer Filiale der Pfarre St. Andiä. Simon von Cyrene sowie ein Soldat, der Jesum schlägt, sind hier wie dort ganz identisch. Dagegen

kommen hier die Frauen dem Zng entgegen, während sie dort folgen. Auch fehlt zu Brixen die hier dargestellte Veronica, nach deren Tuch Christas die Rechte ausstreckt. Ein anderer (?) Meister malte in der anderen Filiale zu Klerant und zwar in ausgeprägter Weise seiuer charakteristischen Seite wie das Getümmel von geharnischten und behelmten Kriegern mit aufragenden Hellebarden und Fähnlein, darunter wieder das mit dem Scorpion, die wilden, stark markierten, grinsenden Züge der Soldaten

wie der Fahne mit fünf Scorpionen, dem Sinnbild der Bosheit. Selbst die schöne, das Gewölbefeld umfassende Bordüre ist dem Brixner Kreuzgang entnommen. (Schluss folgt.) Küchervesprechuttg. Allgemeine Kunstgeschichte »an Albert Kuhn 0. 8. k., Einsiedel» b. Benziger, XX. und XXI. Lieferung. Die Geschichte der Malerei lm 14. und rö. Jahrhundert im vesondern nach zuweisen, setzt nun der Autor in diesen beiden Lieferungen seine Beobachtungeil an den Werken der ein zelnen größeren Meister fort, zum größten

4
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_502_object_3967479.png
Page 502 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. CLXXXVII 10803 i58i April 26, Innsbruck. Die tirolische Kammer begutachtet das Gesuch der j Zwölf Meister des Glaswerks z u Scheibenegg (in Hall) um Erlassung der gewöhnlichen Landsteuer abschlägig. Dr. Johann Chrysostomus Hochstetter, dem das Glas werk gehöre, werde sie one klag wol zu halten wissen. Or., A. VII. 10594 i58i Mai 2, Augsburg. Marx und Hans Fugger erklären sich bereit, für Er^herqog Ferdinand dem Mathias Holzapfel, Gold schmied in Augsburg

unternommenen Reise dem Er^her^og seinen und seines Vaters Leibharnisch z u übersenden. Ihm gereiche dies allerdings grösseren Ehre als der Waffenkammer des Erzherzogs. Or., A. Vii. — Ebenda eine diesbezügliche Aufzeichnung des Jakob Schrenk von A r ut^ing. 10903 i 5S i Juni 25. Erzherzog Ferdinand genehmigt, dass die Stein- Zufuhr aus dem Thale Ratschings bis nach dem Schnitt eingestellt werde. Dem Meister Colin sollten dagegen 20 Gulden befahlt werden, um die rauhen Steine etwas geschmeidiger

meisteramte Bezählten noch z u erhalten habe, ferner dem Kaspar Saviol in Roveredo für die an den Erz herzog abgegebenen Edelsteine rp Gulden 16 Kreuzer. Gemeine Missivcn i58i,f. 6<jo, ioSg, t2'J7. 10906 sSSi Juli 2i, Innsbruck. Die tirolische Regierung schreibt an den Hub meister in Feldkirch, Thomas Neidhart, Glasmaler da selbst, habe trotz se ' nes gegebenen Versprechens und wiederholter Mahnungen seine Arbeit für den Stiftbau in Innsbruck noch immer nicht vollendet. Sie habe auch keine Nachricht

5
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_666_object_3967806.png
Page 666 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
. Chlinsler Nicolaus, Priester, 15353. Chmel Joseph 15142. Chol man s. Kolomann. Christ, ein neugetaufter— 15437 fol. 39'- Christian (Cristan, Kristan) I., Kur fürst von Sachsen, s. Sachsen. — XV., König von Dänemark, s. Dänemark. —, Hauer, Kinder des — 15241, 15260 fol. 8. —, Maurer zu Wien, 15164, 15180. —, Schwertfeger zu Wien, !526ofol. 144'. —, Tuchmacher, zu Wien, 15216, 15241. — von Stokh- ach s. Stokhach. Christliche Mächte 14505. Christ oph (Cvistofi), BischofvonGurk, s. Gurk. Meister—, Pfarrer

15553- Claudia, Erzherzogin, Gemahlin Erz herzogs Leopold V., 15110. Clemens VIH-, Papst, 14390. Meister —, Steinmetz zu AVien, 15521 fol. 41. Clement, Maurer zu Wien, 15416. — Nicolaus, Bürger zu Kaisersberg, 14927- Colentzer (Collentzer), Meister An dreas —, Steinmetz zu AVien, 15571 fol. 14', 55'. 56'- Colin Abraham, Sohn des Alexander, 14449, 14522, 14523, 1452S, 14982, 14986, 15003 ; Gemahlin des —, Kam merdienerin der Markgräfin von Burgau, 14982; Grossmutter des — 14982. — Adam, Sohn des Abra

6
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_545_object_3967564.png
Page 545 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
, 11447, II449, 1I45 1 , '45 6 > H461, 11480, 11495. — Margarethe, Ge mahlin des Benedict—, 1145O; drei Schwestern der — 1 1456. — Peter, Zinngiesser zu Wiener - NeusuuU, 11245, 11357. — Wolfgang, Bau meister, 10419. Rosis, Peter de — von Brescia, Hof- malerErzlierzogsFerdinand von Tirol, 10412; Gattin des — 104 12. Rosmart Johann, deutscher Schnl- und Rechenmeister, IIO95. Rossenberger s. Rosenberger. Rosso Bernardino in Venedig 11153. Rot Cesarius, Hofbauschreiber, später Hofbaumeister zu Innsbruck

(Ruedolff) III., König von Böhmen, 10226. — I., römischer König, 10226, 11205; Anna, Ge mahlin des —, s. Anna. — IV. Iu- geniosus, Herzog von Oesterreich und Kärnten, Graf von Tirol, 10226, 11216. —II., Kaiser, 10667, 10701, 10721, 10740, 10742, 10776, 107S0, 10783, 10926, 11024, 11056, 1 ] 109, IIIio, 11182, n 190, 11196, 11200, 11201, 11205; Capellmeister des — 11035. —, Graf von Habsburg, 10226. —, Herzog von Schwaben, 10226. Rüdorff Wolfgang, Meister—, Orgel- meister zu Wiener-Neustadt, 11364, II373

7
Books
Year:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_44_object_4442921.png
Page 44 of 279
Author: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: VIII, 167 S.
Language: Deutsch
Location mark: III 64.116
Intern ID: 328458
mit einer Tochter Ulrichs von Schedenberg Das Ge schlecht der Salamanca-Ortenburg lebte nicht viel über 100 Jahre. »Subitum invalescens familia conditionis humanae fragilitate subi* tum deficit et desinit«, sagt Bucelin. Köhler, Münzbelust., XIX, S. 319. n. 213. Kevenhüller Georg. 1566. Meister des Khevenhüller. — 41 g, S., 17*70 g, Guß. Vs. Hüftbild im Dreiviertelprofil v. 1. Umschft.: GEORG - KFVENHVLER - ZV • AICHLPERG - FREIHER ■ A VF (Ro sette) Rs. Wappen mit Herzschild, 3 Helmen, Kleinoden und Decken

glückliche Vorstoße gegen die Türken. \ 1587. I. J. 1566 erhielt er zugleich mit seinen Vettern den Keichsfreiherrnstand, was wohl die Ver anlassung zu unserer Medaille sein mochte. Bergmann 1. c. Ober das Geschlecht der Khevenhüller s. Joachim, Münzkabinei, II, 265 fg, dann Czerwenka, Die Khevenhüller. Wien 1867. n. 214. v. Keutschach, Leonhard II. o. J. Meister des Khevenhüller. — 41 mm, S., 32*20 g, Guß. Vs. Hüftbild im Dreiviertelprofil v. 1. Umschft.: LEO HART • V - KEVTSCHACH • A ■ TANZEBERG

war und eine große Nach kommenschaft hinterließ, die indes in der 2, Hälfte des XVJI. Jahr hunderts Ranz ins Dunkel zurücktrat. Der Letzte dieses Namens starb in Salzburg J. 1773. L. c. n. 215. Kevnhüller Christof von. 1543. Meister des Khevenhüller. — 33 mm, S., 19*05 g, vergoldet, Guß. Vs.' Brustbild v. r. Umschft. (unten beginnend): CRISTOF • KEVNHVLER • V - AICHELBERG RO : Rs. Wappen mit 2 Helmen, Kleinoden und Decken. Umschft.: K : M : HC • RAT • VND • LANDSHAVBT : IN - KHARNDTN • 1543 • SEINS

8
Books
Year:
(1874)
Schreibende Hand auf Wand und Sand ; Abt. 3
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/218048/218048_50_object_4350943.png
Page 50 of 121
Author: Stolz, Alban / photographirt von Alban Stolz
Place: Freiburg im Breisgau
Publisher: Herder
Physical description: S. 233 - 348
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 63.319/3
Intern ID: 218048
Sohn Albert nach dem eine Meile entfernten Dorfe N. zu einem Schuhmachermeister in die Lehre brachte. Nachdem ber Bursche ein halbes Jahr gelernt hatte und sich recht anstellig bewies, vertraute ihm der Meister schon kleine Ledereinkäufe an und schickte ihn einst mit einer kleinen Summe, vielleicht noch nicht 10 Kreuzer, zu diesem BeHufe nach C., der nächsten Stadt. Der Mchtsteig war V, Meile näher als der Fahrweg nach der Stadt; selbstverständlich ging er also den ersteren und nahm

als Begleiter seines Meisters Hund mit. Der Steig führte über Wiesen einem Flusse entlang über das Nebenflüssen desselben; kurz vor der Mündung des letzteren führte ein Steg über dasselbe, dann ging's über Wiesen und Aecker noch wohl eine Meile weit bis C. Aber der Bursche kehrte zur bestimmten Zeit nicht wieder heim, nur der Hund erschien allein und winselte. Da fing der Meister an, ein Unglück zu fürchten, und ging Zunächst bis zu dem gefahrvollen Stege; aber nirgends eine Spur von Albert

; auch durch den Hund war nichts festzustellen. Als aber der Knabe auch die Nacht ausblieb, ging der Meister am nächsten Morgen ihm nach bis C. und er fuhr, daß er dort gar nicht gewesen sei. Der Meister und der herbeigeeilte Vater hatten daher die Vermuthung, daß der Knabe entweder verunglückt oder des Geldes wegen er mordet sei; sie stellten die gründlichsten Untersuchungen an, die beiden Gewässer wurden an der fraglichen Stelle genau sondirt; aber Alles vergeblich, Albert war spurlos verschwun den und der Vater

9
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_279_object_4648644.png
Page 279 of 594
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern ID: 483812
qab dem Künstler wohl neue Lebenshoffnnng, allein die Lebensflamme war im Erlöschen: am 8. Februar 1871 schied er in dm Armen seiner jüngsten Tochter ans dieser Welt, betrauert von seinen Angehörigen und allen Jenen, welche noch ein Herz für echt christliche und echt deutsche Kunst besitzen. Und mit und in ihm schied einer deren ruhmreichsten Vertreter ein Meister, von dem Hyacinth Holland mit Recht sagt: „Seine Werke werden bleiben zwischen der frommen Klarheit Overbecks, dem historischen

Ernste unseres Schnorr von Carolsseld, neben dem großen Titanen Cornelius und dem freundlichen Ludwig Richter — ein unvergängliches Denkmal heiterer Anmut, Schönheit und Grazie.' — „Ein kindliches Gemüt muh der Künstler haben — — ein solches hatte vor Vielen Meister Moritz von Schwind' — so apostrophiert ihn L. v. Führich — und die äußere Erscheinung von „der weniggroßen und untersetzten Gestalt' des Künstlers schildert uns Julius Naue, der gleichzeitig mit Albert Bauer, Moritz von Beckerath

- Sonate' — schreibt Steinte an einen Freund, aber daß auch die Sonate ihre Berechtigung hat auf dem Felde der bildenden Kunst, dessen ist uns voller Be weis der unvergeßliche „letzte Romantiker', der uns mit dem Stifte wieder in das Märchen land der deutschen Poesie geführt, uns dessen harzdurchdusteten, schönheiterfüllten Waldeszauber gezeigt uud dessen Eigenart so trefflich wiederklingt in den Versen ') Festschrist von Alphous Dürr. der vom Meister so geru geheg ten „Fliegenden Blätter', darin erder

11
Books
Year:
1850
Tirol, eine Epopöe in vier und zwanzig Gesängen.- (Gesammelte poetische Werke ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/74143/74143_127_object_5273033.png
Page 127 of 314
Author: Unterrichter von Rechenthal, Franz
Place: Frankfurt am Main
Publisher: Sauerländer
Physical description: 313 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Location mark: II 94.242/1
Intern ID: 74143
IIS Daß sic dem edel» Geschlecht noch die Herberg' des. Strohdaches gönnten. Horcht! es schließt fick die Thür' und Tritte ersteigen die Stiege. Kommt Besuch.' Und schon von der Schwelle begrüßte dre Bruder Meister Heinrich des Chors, in Mantel gehüllt und Kappe, Hinter ihm d'rein der von Habichau, des Spitals zu Klausen, Sowie der Kirche dort Herr und des Domchors Bruder Zu Brixen. „Alten Bekannten bring' ich da mit, an den ihr u'oM ctwauu Beide manchmal gedacht; war auswärts, d'rnm

doch nicht mugig, Nnd, ist'ö Zeit, er läßt sich blicken. Des Mehrern hört ihr Leichter von ihm.' So Meister Heinrich. Der Spittler erzählte, Die Herr« Giselbert und ihm selbst so manches Derstandnih Habe geglückt zu Stadt und zu Hof; wie zunächst mn den Schwa en Lanre gewonnener Mann und' zu handeln für morgen gesetzt se, Diel dazu doch ihr Beistand gezählt. Dann das Glöcklein zu Chore ^ Kufe, daß Jede« sein Schwert dann Geleit, vom Rocke geborgen, lind mit dem Chorgesind' der eigene Diener gewärt steh

Wollte der von Seelen! Bescheid. Der zweifachen Frage Meister Heinrich gab da zurück, ein fertiger Wortmam: „Alles langt zu Allem nicht, nnd «o sicher das Manlroß Steigt «f windenden Pfad, abstürzt der prunkende Schlachtgaul Leicht in die Schlucht des FelfengrabS. D'mm mögt Jhr'ß Luch dmten. Sie in derlei Ding' Herr Albert minder uns anstaud, Der stets strebt, nach eigenem Kopf den Weltlauf zu zwingen, De« kein Anderer gilt vnd jede Fügsamkeit ftemd ist. Sonst laßt jegliche Sorg' Art die, so ans Zenoberg

13
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_366_object_3967210.png
Page 366 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
. Werkleute beim Burgbaue zu — 6727,6737,673s, 6751,6S09,6843, 6935. WcrkleuLi: i« — 7304, '59-1. Werkmeister zu ■— 6976, 6988. 'Wirtlie zu — 7593- Zimmerleule beim liiir^lutiu: /. u — '*>737, 673s, 6751. Zinimurmeister zu — G97Ù. Innsbrucker .Meister 7304. lni,ignier .>1. iugenieuie. Tuüprugg s. Innsbruck. '|oachim 11., lvurliiist von lirandeii- bur^, -s. Jìi andi uhiiLg. J u a c h i m s t liul, Mitn/.meislcr zu — &. l J uelacher. j oli a 11 il Allieti IJler/og von .M eckleii ■ burg, s. iMeoklcnburg

— s. P.randen- burg. Meister —, Orgelmaelier, s. liberi. Isabella (Ysubel), Gemahlin K aiseis Karl V., 0286 Ama. 2, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 13, J5, iG, 17, 18, 19, 20, 21, 20, 28, 29, 3 Ü > Si, 33, G31 1, 6313, (.318, 6320, fi 3 gü, 6434, 6444, G552, 7395, 7402. —, Königin von Casii- liett, s. (Kastilien, lsidorus (Isidro), Sanct — 6422. Es istaci, Kinder von — G286 n' 74. Italien, Fürsten von — 6514. Maurer gesellen aus — 77 ÜO * Ilalieniache Arbeiter des \\ r olfgang Yiuel s. Villel. —Fürsten ^267 Yor- bmkg

14
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Castello del Buon Consiglio in Trento : descrizione artistico-storica ; progetti per i lavori di ristauro = kunsthistorische Beschreibung ; Projekte für die Restaurierungsarbeiten = Castello del Buon Consiglio in Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CBC/CBC_59_object_3883726.png
Page 59 of 91
Author: Tommasi, Natale / Natale Tommasi
Place: Innsbruck
Publisher: Selbstverl.
Physical description: [40] Bl., 11 Taf.
Language: Deutsch; Italienisch
Notations: Text ital. und dt.
Subject heading: g.Trient / Castel del Buonconsiglio
Location mark: IV 301.953
Intern ID: 495368
, dass die Meister unserer Fresken der Richtung der Schule Giottos und jener des Sienesers Simone Martini und dessen Vorläufer folgten. Auch die Nachbildungen von alten Gebäuden aus Trient und Umgebung und besonders das Vorkommen von Kirchen undTürmen, welche den ausgesprochenen romanischen Stil, mit Ausnahme weniger gotischer Motive, zeigen, weisen auf eine Zeit hin, in welcher dieser Stil in der Architektur noch weiter gepflegt wurde, obwohl die Periode der Gotik schon lange begonnen hatte. Im XIV

. Jahrhundert blieb aber gerade in Italien, dem Lande, aus welchem die Meister unserer Bilder stammten, die romanische Bauweise noch weiter in Uebung und wurde auch von denMalern dieser Stil bei architektonischen Darstellungen mit Vorliebe gewählt. In der Trientiner Gegend findet man unter den heute noch stehenden mittelalterlichen Kirchtürmen fast nur ro manische, welche auffallende Tatsache auch wieder den schon erwähnten Zusammenhang mit der italienischen Kunst beweist. Die am Anfang des XIV

15
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Castello del Buon Consiglio in Trento : descrizione artistico-storica ; progetti per i lavori di ristauro = kunsthistorische Beschreibung ; Projekte für die Restaurierungsarbeiten = Castello del Buon Consiglio in Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CBC/CBC_77_object_3883765.png
Page 77 of 91
Author: Tommasi, Natale / Natale Tommasi
Place: Innsbruck
Publisher: Selbstverl.
Physical description: [40] Bl., 11 Taf.
Language: Deutsch; Italienisch
Notations: Text ital. und dt.
Subject heading: g.Trient / Castel del Buonconsiglio
Location mark: IV 301.953
Intern ID: 495368
; 35—37, 66 Grosser Saal; 37, 38, 66, 68 Saal Stua Grande; 38—40 Saal degli Scarlatti. Turm des Adlertores. Seite 42 Saal im ersten Stock. Seite 42 Saal im zweiten Stock. Die Monatsbilder •- Seite 42, 43 Januarius; 43, 60—63 Februarius (Turnierbild); 43 Martius; 43,44 Apriiis; 44, 45 Maius; 45—47 Junius; 47, 48 Julius; 48, 49 Augustus; 49 Septembris; 49, 50 Octobris; 50 Novembris, Dezembris. Seite 50—53, 58 Ueber die Entstehungszeit und die Meister der Monatsbilder, Ver gleiche mit den Werken Giottos, des Simone

Martini und anderer Künstler des 14. Jahrhunderts, die Trachten ; 51, 56 Badia di Pomposa, S. Nicolò da Tolentino; 51, 54, 58 S. Francesco in Assisi; 47, 51, 52 S. Maria der Arena zu Padua, S. Maria in Porto Fuori Ravenna, S. Lorenzo in Neapel, Avignon, Kastell in Avio; 52, 53 italienische Maler als Meister der Bilder, fremde Einflüsse; 52—54, 71 Dom in Trient und anschliessender Castelletto, Palazzo Pretorio, Stadtturm; 53—55 alte Kirchen und Turmbauten in der Trientiner Gegend und in Italien

16
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_674_object_3967822.png
Page 674 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
fol. 13- Hungern s.Ungarn. Hüntperger, Georg der —, kaiser licher Bergmeister zu Mödling, 15279. Hunyady (Hunvudi) Jànos 15325. Huppaur Stephan, Eisenschneider zu Wien, 15417 fol. 21, 15444 fol. 95'. Hurben, Meister Christian von —, Dechant bei St. Stephan zu Wien, 15249- Hürber s. Hueber. Hutelo s. Hueteloch. Hutstokch Heinrich 15447, 15466. — Nicolaus, Wundarzt zu Wien, 115312 fol. 137. Hiittendorfer Lorenz, Rathsherr zu Wien, 15582. Huttnloch s. Hueteloch. I.J. Jacob, Gürtler zu Wien, 15290 fol

. 67. —, Maurer, 15421 foL 91, 15430 fol. 104\ 15444 7°» *5461 fol. 51; ICnechte des — *543° 1( M'; Par lier des — 15444 fol. 70, 15461 fol. 51. Meister — 15260 fol. 105, 15265 fol. 166. —, Plattner zu Wien, 15253. Sanct — zu Wien, Klosterfrauen bei — 15499 fol. 25*. —, Steinmetz zu Wien, 15430 fol. 31, 15444 fol. 73. gl. — von Brünn s, Brünn. Jäger, Hofbauschreiber zu Innsbruck, 14504. Janitscliarenaga, ein — 14308. Janitscbek Hubert pag. CX. Jechinger Peter, Zechmeisfer der Schlosser zu Wien, 15356

21