2,364 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1964)
Annuario diocesano : comunità, presbiterio, istituzioni ; 1964
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483173/483173_67_object_4819594.png
Page 67 of 79
Author: [Erzdiözese Trient]
Place: Trento
Publisher: Arcidiocesi
Physical description: 77 S.
Language: Italienisch; Deutsch
Notations: Nebeneintr. Sachtitel: Annuario diocesano Trento // Catalogus cleri Diocesis Tridentinae // Elenco generale // Catalogus cleri saecularis et regularis Diocesis Tridentini // Catalogus cleri saecularis et regularis Dioecesis Tridentini
Subject heading: g.Trient <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 260/1964
Intern ID: 483173
) 38 23 19 23 23 33 17 24 41 41 24 33 14 23 15 14 33 28 Sarentino - Sarnthein Bolzano - Bozen Prato all'lsarco • Blumau Aldino - Aldein Aldino - Aldein Lagundo - Algund Caldano - Kaltem Fontanefredde - Kaltenbrunn Terlano - Terlan Terlano - Terlan Fontanefredde - Kaltenbrunn Lagundo • Algund Canipodazzo - Atzwang Ora - Auer Soprabolzano - Oberbozen Collalbo - Klobenstein Merano - Meran Bolzano - Bozen B BARBI AN ( BARBIANO ) . BARBIANO (BARBIAN) BLUMAU ( PRATO ALL'I SARCO) BOLZANO (BOZEN) I. P. Prep. Maria Assunta - Propsteipf. Maria Himmelfahrt S. Agostino

- St. Augustin, Gries S. Giuseppe - St. Josef, Piani dì Bolzano, Bozner Boden II. Cristo Re - Christ König Madonna del S. Rosario - Rosenkranz- königrn, Oltrisarco - Oberau Regina Paci» 21 Ponte Gardena - Waidbruck 21 Ponte Gardena - Waidbruck 14 Prato all'lsarco - Blumau Bolzano - Bozen 9 Bolzano - Bozen 9 Bolzano - Bozen 9 Bolzano - Bozen 10 Bolzano - Bozen 10 Bolzano - Bozen 10 Bolzano - Bozen

1
Books
Year:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_17_object_3877370.png
Page 17 of 161
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 158 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Location mark: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern ID: 252374
möglich machte, hat Bolzano besonders Merano gegenüber, der alt bevor zugten Hauptstadt des Landes, in Vorteil gebracht »). Dank der Ver leihung des Niederlagsrechtes für öl (1476, Mai 15) 2B ), Holz, Getreide, Fische (1480, Oktober 2, bestätigt 1486, November 16) 27 ) ist Bolzano den anderen Marktorten südlich des Brennero (Glorenza, Merano, Bressa none, Rio dl Pusteria-Mühlbach, Brunico) erst recht vorausgeeilt. Ja es ist den Boznern sogar gelungen, den Meraner Pfingstmarkt in ihre Stadt

zu ziehen, trotz kaiserlicher Einsprache 28 ). Damit hatte Bolzano vier je 14 Tage dauernde Märkte, von denen zwei im Frühjahre (dritt- upd vorletzte Woche vor Ostern bzw. 14 Tage nach Fronleichnam) und zwei im Herbste (acht Tage vor und nach Egidi, d. i. der 1. September und ebenso vor und nach Andreastag, d. i. der 30. November) ab gehalten wurden Sfl ). Andererseits blieben von Trento aus unternommene Versuche, den Bozner Ägidimarkt nach Trento zu übersiedeln (1499) so ) oder gar in Termeno

(unterhalb Bolzano) einen Kon- S 5' C K Hng ' Bozner Märkte S. 36. o-n ebenda S. 36; s. auch die folgende Anmerkung. 27) Dieses Bückling unbekannt gebliebene Privileg findet sich mit dem öl- pnvileg von 1476 in Abschrift in einem Kopialbuch des ausgehenden 15. Jahr hunderts vor, aus dem Beda Weber, Geschichte der Stadt Bozen, 1849, vielfach geschöpft hat und auf dem auch die nützliche Zusammenstellung von M. Koch, Zur Geschichte der Stadt Bozen (Allgemeiner National-Kalender für Tirol und Vorarlberg

sich die Meraner bei den Boznern dar über, daß die Kaufleute, statt zum Pfingstmarkte nach Merano zu kommen, ihre Waren in Bolzano niederlegten (B. Stdt.-A. Cod. 140 fol. 60 b). Dann tauchen diese Beschwerden auch in den Partikularbeschwerden von 1526 wieder auf (Wopfner, Acta Tirolensia III. S. 91 Z. 24—30), nachdem bereits 1522 Karl V. dagegen aufgetreten war (Bückling, Bozner Märkte S. 37), In einer neuerlichen Eingabe der Meraner (1573, also 50 Jahre später) an den Landeshauptmann a. d. E. hellt es bereits

: „so wieder der Bozner marckht corporis christi (entsprechend dem Meraner Pfngstmarkt) khaineswegs verendert werden mugen, dami derselb nimmer lange jar herr also im gebrauch gewesen und die kaufleuth ir gewerb dahin gericht', ' . j®*-. A., Kopb. Gemain Missiven 1573 fol. 095). Der Bozner Corporis-Christimarkt wird in einem Bericht des Bürgermeisters und Rats von Bolzano an den Landes- hanptmann d g, vom Jahre 1584, worin sie sich über Venezianer Zollmafiregeln beschweren, {Juli 6, Pap.-Kopie, B. Stdt .-A., Ak. 228

2
Books
Year:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_30_object_3877396.png
Page 30 of 161
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 158 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Location mark: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern ID: 252374
brechungen und z. T. usurpatorisch — in landesfürstlicher Hand 10 ) und ist erst durch den Ausgleich von 1306 an die Bischöfe zurück gekommen '). Da also die Stadt trientnerisch blieb, hielten die Tiroler Grafen an Gries als dem Sitz ihres Landgerichtes fest '), auch dann noch, als 1273 die Gassen des Wangenergerichts zu Bolzano nach einander durch Kauf an sie gelangt waren '). Aber auch das Wangener gericht bestand neben dem Stadtgericht weiter und, da sich die städtische Siedlung immer mehr

in das Gebiet des Grieser Landgerichtes ausdehnte, so verteilte sich die Stadt Bolzano seit Beginn des 14. Jahr hunderts auf drei Gerichte, von denen zwei landesfürstlich, eines bischöflich war und nur eines, das Grieser Landgericht, die Hoch gerichtsbarkeit besaß **)• Die Zersplitterung in der Gerichtsverwaltung ist für die weitere Entwicklung des Bozner Gerichtswesens und insbesondere für die Ent wicklung der Sondergerichtsbarkeit in Handelssachen und zu Markt zeiten von größter Bedeutung

gewesen. Sie verhinderte nämlich, daß 10) 1265 (Sept 11) trat Conrad 1 von Greifensiein das Bozner Stadtgericht, das ihm seit 1257 von Trento gegen 150 Pf. B. j. verpfändet war, an Graf Meinhard IL ab (Bung, a. a. O. S. 78). 1273 (Okt. 23) erhielt Meinhard II. dieses Gericht, das er seit 1269 als direktes Pfand vom Bistum in Händen halle, von Bischof Egno v. Trento zu Lehen (ebenda S. 84). Laut Schiedsspruch König Rudolfs (1276) Juli 21) hätte Meinhard II. das Gebiet von Bolzano (Bozanum et eius districtum cum omni

iurisdictione et iure, redditibus et utilitatibus, quibus ecclesìa Tridentina tenuit ex antiquo) zurückstellen sollen und wäre so seines Gewinnes aus den 60er Jahren verlustig gegangen. Meinhard gab aber die Stadt nicht auf und erreichte durch den Schiedsspruch Bischof Adalgers von Feltre (1279), daß ihm Bolzano auf zwei Jahre zugesprochen würde (Stolz, Zollwesen S. 579). Vergebens wahrte sich Bischof Heinrich 1280 alle Rechte des Bistums Trento auf Bolzano, auch das Landgericht (Stolz, a. a. O. ^ S. 580

). Einem neuerlichen Schiedsspruch König Rudolfs, dessen Inhalt wir leider ^ nicht keimen (Egger, Innsbrucker Gymnasialprogramm 1385 S. 27) hat Bischof Heinrich zuwider gehandelt und ein dritter Schiedsspruch Rudolfs sprach daher Herzog Meinhard den Besitz der Stadt Bolzano zu (Egger, a. a. O. 30). Damit erhielt der Besitzstand der Tirolergrafen erst königl. Bekräftigung. 11 ) Stolz, Zollwesen S. 589. , _ 12) Richter in Gries zuerst 1273 bekannt und dann in fortlaufender Reihe ab 1289 (F. R. A. II/l Nr. 119 S. 135

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[ca. 1933]
Führer Dolomiten, Ortler, Brenta
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319510/319510_16_object_4613312.png
Page 16 of 39
Place: Merano
Publisher: Union der Höhenhotels in den Dolomiten
Physical description: 32 S. : Ill., Kt.. - Ed. per l'estero
Language: Deutsch
Subject heading: g.Trentino-Südtirol;f.Führer
Location mark: II 59.158
Intern ID: 319510
Nova Levante (Welschnofen), 1178 m, an der Dolomitenstrasse, 20 km von Bolzano, 7 km von Carezza, mit prachtvollem Blick auf Rosengarten und Latemar. Nahe Waldungen. Spazierwege. Erdpyramiden. Fischerei. Wintersport. Hochtouren. Bergführer. Hotel Posta, lc - (90) >*■ ® K 9 ¥ - Josef Wiedenhofer. Hotel Croce d'Oro, 2b - (50) K0SX Boccieplatz - F. Kaufmann. Carezza al Lago (Kar erse e), 1670 m, Treffpunkt des vornehmen internationalen Reisepublikums, in sonniger und geschützter, ro mantischer

Lage, inmitten blumenreicher Alpenmatten und aus gedehnter Nadelwälder, überragt von den stolzen Tünnen des Latemar und von den sagenumwobenen Zinnen des Rosengartens („König Laurins Reich'). 28 km von Bolzano, 87 km von Cortina und 56 km von San Martino di Castrozza an den grossen Strassen und Automobillinien Bolzano — Carezza —Canazei — Cortina und Bolzano—Carezza—San Martino, unweit des malerischen Karer- sees. Tennisplätze, Golf-links (18 holes). Autoausflüge. Spazier gänge, Höhenwanderungen

der eisgekrönten Marmolata, der „Königin der Dolomiten'. Mittagsstation der Dolomitenstrasse (50 km von Bolzano, 65 km von Cortina); Strassenabzweigung über das Sella- joch nach Groden; Automobillinien nach Carezza (Karersee), Bol zano, San Martino di Castrozza, Val Gardena (Groden), Cortina Misurina und Dobbiaco (Toblach). Reiche Auswahl an Spazier gängen, Atisflügen und Hochtouren. Bergführer. Dolomiti-Hotel Canazei, lc Dependance 2b - (110) K if Dir. E. Lautenschlager. Hotel Maria (ex-Hotel Cleva Alpenrose

), 2a - (40) I r* X si Fr. Dezulian. Pordoi (Passo del), auf dem höchsten Punkte der Dolomitenstrasse (Hotel Pordoi 2140 m, Passhöhe 2250 m). Grossartige Aussicht. (Bolzano 62 km, Cortina 53 km). Hochtouren. Hotel Pordoi, lc - (62) I ® ® ^ - J. Mattei. Hotel Maria, 2a - (30) X S8 - Maria Dezulian.

4
Books
Year:
[ca. 1920]
Bolzano-Gries e dintorni
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161512/161512_67_object_4399331.png
Page 67 of 73
Author: Jülg, Karl ; / da Carlo Jülg
Place: Bolzano
Publisher: Ferrari
Language: Italienisch
Notations: ;;;;;;;
Location mark: I A-4.620
Intern ID: 161512
BOLZANO ■ BOZEN, M#lf ^1 Suntuoso hotel per famiglie, B lUlvl KJI IdlUla di prim' ordine, posizione tranquilla con veduta sulle Dolomiti, Appartamenti e singole stanze con bagno e gabinetto. Tutto comfort moderno» Ofelia stagione estiva elegante giardino-ristorante con concerti tutte le sere. Aperto tutto ranno. Prezzi ridotti nell 'inverno. Indirizzo telegrafico: Bristol Bolzano. Hotel König Laurin. dernÌBSimo, di costruzione recente, isolato, circondato di giardini, con bellissima veduta

sulle Dolomiti, Appartamenti e singole stanze con bagno e gabinetto. Grandi saloni pubblici. Aperto da metà marzo a metà ottobre. Indirizzo telegrafico: Laurin Bolzano. fi l'albergo più frequentato della ■ lUlul 'rvlfy città, antica casa rinomata con tutte le comodità, in splendida posizione sulla piazza Walther. Grande ristorante, in estate all' aperto sulla piazza. Aperto tutto l'anno. Bagni e stabilimento bagni pubblici con gran vasca da nuoto e bagni elettrici. Indirizzo telegrafico: Greif

Bolzano. 11 „Laurlfigarten', grande parco con gruppi di alberi annosi, è a disposizione degli ospiti di tutti i tre hotels. Franz Staffier, proprietario degli Hotels Bristol, König Laurin e Greif, CENTRAL-GARAGE S. a. g. I. Grande tettoia per 40 automobili, stands privati, spaziose officine per riparazioni' e vulcanizzazione, grande deposito di parti di ricambio, olio e benzina ecc. Hol© di automobili. BOLZANO, MarktstraOe 1,50 metri dalla Slazione F. S.

5
Books
Category:
History
Year:
1930
Aus der Geschichte der Völser Pfarrgemeinde im Eisacktal
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/220506/220506_9_object_4486791.png
Page 9 of 79
Author: Sparber, Anselm / Anselm Sparber
Place: Bolzano
Publisher: Vogelweider
Physical description: 51 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Der Schlern ; 11,4/5
Subject heading: g.Völs <Schlern>
Location mark: III 102.407
Intern ID: 220506
den Namen in Zusammenhang mit dem etruskischen Worte Saluruna (siehe „Zur rhätischen Ethnologie' S. 204). In der angeführten Urkunde von 888 heißt es, daß die Gegend, welche Fellis genannt wird, an den Grenzen Italiens liege. Tat sächlich reichte Italien damals bis gegen Bolzano herauf und die Südgrenze der Völser Pfarrei, der Kardaunbach, war allem Anscheine nach zugleich auch Grenze zwischen Italien und dem ostsränkischen Reiche (Deutschland, namentlich Bayern) und zwischen den Bistümern Bressanone

und Trento. Bald nach dem Untergange des Ostgotenreiches (um 550) eroberten nämlich die Langobarden Italien, dabei auch das Etschgebiet herauf bis Bolzano und Merano (um 57V), während damals die Vajuvaren von Norden her über den Brennerpaß vor rückten, allmählich das ganze Eisack- und Rienztal besetzten und es ihrem Herzogtum einverleibten. 788 wurde Bayern infolge der Absetzung des Herzogs Tassilo durch Karl den Großen mit dem Frankenreiche ver einigt. 843 löste sich dies in drei Teile

auf. Das Eisacktal bildete einen Bestandteil des ostfränkischen oder deutschen Reiches, das von 887 bis 839 der in der Urkunde von 888 erwähnte König Arnulf beherrschte, während das Etschtal unterhalb Bolzano damals noch bei Italien blieb. Später wurde das Herzog tum Trento davon losgetrennt und zu Deutschland geschlagen'). Damit rückte die Grenze Italiens weiter nach Süden. 1104 und 1027 übertrug Kaiser Konrad II. den Bischöfen von Bressanone die Grafschaft Norital und den Bischöfen von Trento die Grafschaften

Trento und Bolzano als deutsche Reichslehen. Letztere -°) war von der Graf schaft Norital, die das Eisacktal und einen Teil des Jnntales umfaßte, losgelöst worden. Zwar find die Grenzen dieser Bozner Graf schaft, welche unter die Herrschaft der Bischöfe von Trento kam, umstritten ; soviel steht aber fest, daß Fià bei der Grafschaft Norital blieb, während die gegenüberliegende Talseite (das Rittner Gebiet bis zum Thinnebach bei Chiusa) zur Bozner Grafschaft gehörte. Strittig war eigentlich

6
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_116_object_3936292.png
Page 116 of 142
Author: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Subject heading: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Location mark: II 23.391
Intern ID: 93021
di Bolzano' vom 21. 2. 1935; Sperrung vom Verf. Ubers.: „Nachdem die verschiedenen Probleme im Zusammenhang mit der Schaffung einer Industriezone in Bozen überprüft und die hohe damit zusam menhängende politische Bedeutung klar herausgestrichen worden war, hat der .Duce' die notwendigen Anweisungen erteilt.' 8) Zitiert nach I.N., 30. 3. 1935. 9) Der Motivenbericht Tolomeis ist abgedruckt in: AAA XXX (1935), S. 394—397. 10) AAA XXX (1935), S. 394. Obers.: „Ein Organ, mit dem die Assimilierung SUdtirols

vorangetrieben wer den soll.' 11) Ebda., S. 394 f. 12) In Drusus sah Tolomei das Symbol der „Italianità' Bozens und SUdtirols; vgl. oben S. 242, Arem. 2. 13) AAA XXX (1935), S. 397. 1« Vgl. Freiberg, a. a. Q.. 11. Heft, S. 27. 15) Vgl. Freiberg, a. a. O., 11. Heft, S. 27. 16) Freiberg ebda, und Leidlmair, a. a. O., S. 377. 17) Vgl. Leidtaialr, a. a. O., S. 377, und „Bolzano, anno XIV (1936)', hrsg. Uber Auftrag des Provinzialrates für Genossenschaften und des Industriellenver bandes von Bozen

, S. 26—51. 18) Leidlmair, a. a. O., S. 378. 19) „Bolzano, anno XIV (1936)', a. a. O., S. 17. 20) Vgl. AAA XIII (1918), 452; XIV (1919), 389 , 502—504, 665; XVI (1921), 379— 380. 4M; XVII (1922), 373; XVIII (1923), 774, 836, 841; XXII (1927), 201, 202; XXIII (1928), 18—19 , 30—32, 321—322, 370, 459—463; XXIV (1929), 463 , 480— 482; XXV (1930), 301, 338—342, 815. 837, 850—852, 903; XXVI (1931), 285 ff., 554—555, 592; XXVII (1932), 470, 537—544 , 553, 601, 604; XXVIII (1933), 198,

7
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_234_object_4422561.png
Page 234 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
gli impiegati dello Stato in Bolzano. Roma, Stab, poligr. amm. Stato, 1928. 4°. 38 S. Mit Abb. [2234] Antonini Giovanni. L'opera nazionale per i combattenti. Mit 18 Abb. In: L14291 [2235] Asciier Josef. Dränanlage in Brandenberg, Mit 2 Abb. Tir. landw. Blätter. Jg. 45, 1927. S. 314—316. [2236] Attività dell'opera nazionale per i combattenti: Alto Adige: Bonifiche e colonizzazioni. Italia Augusta. Mai 1927, S. 10—31 mit Abb. [2237] Bau, Der, der Hafelekarbahn. Tiroler Verkehr, 1928. Nr. 6. [2238

] Bauunternehmung Ziviling. Innerebner u. Mayr, vorm. J, Riehl in Innsbruck. Mit 12 Abb. u. 1 Taf. Österr. Bauwesen. 1928. S. 177—186. [2238a] Bezirkskommision, Industrielle, Innsbruck. Landesarbeitsbehörde f, Tirol. Geschäftsbe richt 1927. Hrsg. im Auitr. d, Kommission v. d. Geschäftsführung, Innsbruck, Druck: Deutsche Buchdruckerei, [1928]. 8°. 38 S„ 5 Taf. [2239] Carignano Giorgio. La nuova stazione ferroviaria e le molteplici attività edilizie delle FF, SS. a Bolzano. Rivista della Venezia Tridentina. 1928

9
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1927/1928
Bolzano-Gries : bedeutendster Fremden- u. Kurplatz des Dolomitengebietes, Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510720/510720_12_object_4629280.png
Page 12 of 26
Author: Fremdenverkehrskommission <Bolzano> / [hrsg. von der Fremdenverkehrskommission Bolzano]
Place: Bolzano
Publisher: Fremdenverkehrskommission
Physical description: 18 S. : Ill., Kt.. - 6. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Nebent.: Bozner Prospekt
Subject heading: g.Bozen <Region>;f.Führer
Location mark: II A-36.046
Intern ID: 510720
Etschtal mit Schiern Foto Engel *)ie Bergbahnen von Bolzano-Gries „Mir ist das Bozner Fremdenzentrum als Stadt der Bergbahnen lieber als das berühmte Luzern, denn hier ist man gezwungen, den zur Höhe führenden Schienenstrang in der weiteren Entfernung zu suchen, während die Bozner Bergbahnen aus dem Herzen der Stadt zu dem grünen Sockel des Hochgebirges leiten'. Im Sommer 1913, Paul H e y s e, (Aus einem Privatbrief.) — Kein anderes Lob der Bozner Bergbahnen vermag sich mit dem begeisterten

Zitat des ruhmgekrönten Dichters zu messen. Der Ver gleich mit der weitgepriesenen Stadt Luzern allein spricht dafür, welchen Schatz Bolzano in seinen Bergbahnen be sitzt und wie recht man daran getan, ihre ehernen Geleise dem Verkehrsleben der Stadt unmittelbar anzuschließen und die Beize der Alpen dadurch der Niederung nähe' zu rücken. Die Virglbahn ist eine elektrische Drahtseilbahn, die den Passagier in wenigen Minuten auf den 200 Meter hoch aufragenden Virgl bringt. Man überschaut die Stadt

11
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_84_object_4421803.png
Page 84 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
, die nicht schnell genug ihre paar lumpigen, schlecht gelernten und schlecht gesprochenen welschen Brocken an den Mann bringen können, die schon droben auf dem Brenner piselli verlangen statt ihrer ehrlichen Erbsen und die nach Chiusa statt nach Klausen und nach Bolzano statt nach Bozen fahren. Herr Walter, habt ihr nicht gesagt uns dunket, einez st gelogen: zwö zungen stänt unebne in einem munde. Herr Walter, es heißt auch noch ein anderes: Daß er deutsche junge Männer zu welschen Soldaten macht

19