28 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_11_object_3882506.png
Page 11 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
der gemeindlichen Gliederung festzustellen. Die Bezeichnungen Gries (das allerdings den älteren, auf das Gebiet um die alte Grieser Kirche beschränkten Namen Keller verdrängt raren und Leifers sind schon im späteren 12. Jahrhundert bzw. im frühen 13. Jahrhundert belegt (Huter, Tiroler üb. 1/1 n. 386, 429; Voltelini, Acta Tirol. 2, n. 612,694), während die „zwelff malgreien in lanndtgericht' zuerst 1487 auftauchen (K. 201), Dieser Dreiteilung entspricht in den neueren Jahrhunderten

eine solche der Steuereinhebungsbezirke (Steuerladen), jedoch ohne völlige räumliche Über einstimmung. Laut der „Information betreffend die von den Steuerladen der Zwölf Malgreien, zu Gries und zu Leifers zu bestreitenden Gemeinsauslagen' von 1736 (K. 201) waren die Steuereinhebungsbezirke durch Ratsbeschluß vom 28. 6. 1541 so gegliedert, daß der erste das Stadtgericht, der zweite die Zwölf Malgreien und der dritte die Drei Gassen, Gries und Leifers in sich schloß. Entsprechend der größeren Steuerfähigkeit des Stadtgerichtes

hatte dieses ein Drittel, die Lade Zwölf Malgreien ebenso ein Drittel und die letzte Lade das letzte Drittel des Steueranteils, der auf das Gesamtgebiet entfiel, zu leisten. Dieser letzte Steuereinhebungsbezirk hat sich später dreifach weiter derart aufgegliedert, daß es vom letzten Steuerdrittel 2 / 5 auf die drei Gassen (städtisches Gebiet), 2 / s auf Gries und x /s auf das ärmere Leifers traf. Im Jahre 1588 wurden — nach der gleichen Information von 1736 — die Drei Gassen und Ende des 18. Jahrhunderts

der Bei träge vernachlässigt und den Zwölfmalgreiener Anteil für die Jahre 1610 bis 1671 nachträglich einzukassieren versucht, aber in einem Vergleich einen ziemlichen Nachlaß zugestehen müssen. Und ähnlich erging es ihm 1718, als er die Rechnung für 1672 bis 1717 präsentierte. Gries und Leifers haben — immer nach der genannten Information von 1736 — wenigstens im 17. Jahrhundert nur zur Provision des Stadtmedicus und zur Besoldung des Bettelrichters sowie teilweise zur Deckung der Infektionwachtkosten

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_50_object_3882606.png
Page 50 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
Ì81. Keil (Jos. MaMknecht). !)1 x Die Beh. wurde früher auch Binderhäusl, beim Radimuch gen. Sie umfaßt 3 alte Beh. — 1777 Stephan Proekfaller bes. e. Bell. im. Stuben, Kuchen, Kammer, Keller, Stall, u. Heudille, auch ein kl. Höfl, dabei ein kl. Krautgartl, ist dem Herrenkloster Gries gdz,, gibt Kuchlst. 12 kr. Östlich grenzten an: Jos. Aichhorner bes. e. kl. schl. Häusl, das Stummenhäusl, lutaigen, Kuchlst. 10 kr. Peter Mumelter bes. e. Beh. m. Stuben, Kuchen, Kammer, Keller, Torggl, Stadl

u. Stall, beim Oberlöchler od. Keil gen., dabei ein Weinb. v. 11 a. Gr. 140 % Kl, Gibt dem Herrenkloster Gries Gdz. 8 Yhrn Most, 2 Hennen, 1 fl 12 kr, Kuchlst. 42 kr. — Das Stummenh äusl außer der Zollatane besaß v. &J L.1828 Christian Fulterer.,.Gßiiror5!^3i5lKÄi]gut,be?aß.Jii...]ü._y ; _26.„2. 1828 Maria Tutzer gèF. Schìechtìeitner. — JJ7-49-(.Spec.) Stephan Prackfaller p. die Baur. des sog. TSrixnerguets, Jos. Mumlter, Keill h. i. die Baur. des Oberöhrlaeherhöfl. - 1674 (K.R. 1355) Paul Prackhfaller

als Erkaufer des Chriatoff Oberrauch'schen Gueths außer der Zollstangen. — 1549 (K.R. 1626) Der Kirchpropst der St. Georgenk. zu Wangg läßt wegen Rückstände den Brixner pfänden. — 1530 (Urb. im KU. Gries) Löchler an der Zolstangen z. v. Löchlerhof 6 Pf.B. — 1493 (K.R. 654) Hanns Brichsner z. 4 Pf. — 1493 (K.R. 654) Löchlerin z. 3 pac. — 1470 (K.R. 640) Item Prixner hat gebn 3 vrn 2 zumgen, Löchler geyt zehent 3 baczeydn. — 1326 13/4 (A.B. IV, 235) In pres. Ebli Prichsnerii. 132. Neubau um 1870 (Maria Wwe

. Danay). 133. Teisenscr, 1890 (H.V.) Dr. Karl v. Hepperger, später Josef Gruber, Wenser. 02 D sb Jflade rhöfl a ußer der Zollstang bes. Ant. Serafin v. .Hepperger lt. Abhandl. nach Barbara, v., Hepperger geb. v.' Mayrl v. 3. I. 1794. — 1777 Herr Vinzenz v. MäyrT'ii, dessen Frau Schwester Barbara v. Mayrì verehel. v. Hepperger bes. e. Beh. m. Stuben, Kuchen, Kammer, Torggl, Stall, u. Heudille, beim Mader gen., 13 a. Gr. Weinb., ist dem Herrenkl. Gries gdz. m. 8 Yhrn Most, zehentfrei, Kuchlst

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_10_object_3882504.png
Page 10 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
1. Zwölfmalgreien Einleitung Ina Jahre 1850 erhielten die Gemeinden Zwölfmalgreien, Gries und Leifers auf Grund des Gemeindegesetzes vom 17. März 1849 eine vollends selbständige Stellung. Vorher, und zwar schon seit den ältesten Zeiten, bildeten sie zusammen mit der Stadt Bozen einen Gesamtverband. Dieser tritt uns zuerst 1190 als comunitas plebium de Bauzano et Kellare (Ge meinschaft der Pfarren Bozen und Keller-Gries) in einer Regelung der Gemeinde nutzungen entgegen (Stolz

, Landesbeschreibung von Südtirol, S. 246). Gerichtlich bildet das Gebiet von Bozen, wenigstens seit dem 13. Jahrhundert, keine Einheit mehr, sondern es ist auf drei Gerichte: Das Landgericht Gries und Bozen, das Stadt gericht Bozen (innere Stadt) und das Wangener Gericht der drei Gassen (die innere Stadt umschließend) aufgesplittert (vgl. die Kartenbeilage zu Hoeniger, Bozner Bilderbuch; ferner die Erläuterungen zum historischen Atlas der Österreichischen Alpenländer 1/3, S. 76). Politische Ereignisse (der Kampf

mit einem tiefen Sack nach Süden vorstößt (Leifers) und zum Teil auch die Bergflanken des Bozner Talkessels umfaßt. Aus diesen natürlichen Voraussetzungen heraus bildeten sich auf Grund der gemeinsamen Regelung von Weide, Wald, Wasser usw. Hof gruppen, die in der großen Nutzungsgemeinde ein gewisses Eigenleben führen (Malgreien, Viertel), unter sich aber wieder in Teilgemeinden zusammengefaßt er scheinen, die sich Gries, Zwölfmalgreien und Leifers nennen. Wir haben also eine Dreiteilung nicht nur im räumlichen

4
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_56_object_3882621.png
Page 56 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
Weg, das Pachi Stückh gen. 10 Paz. — 1707 (K.R. 808) Hans Mumblter, Pignater. — 1668 (K.R. 791) Valtin Mumblter als Inh. des Pignaterhofs. — 1618 (K. R. 772) Oswald Platner iezt Pignater. — 1602 (K.R. 698) Pignater am Gries bei Rentsch, — 1593 (K.R. Rentsch 767) Leonhardt Plattner auf dem Pignaterhof, Kirchbrobst. — 1545 (K.R. Rentsch 761) Oborrauch am Riten, iezt Hanns Sturzenpecher z. v. ainer leuten 2 gr. bey dem Pignater, vnnder dem hohen weeg 7 paceiden. Lienhardt Pignater iez Thoman Pignater gibt

zehendt aus ainen pau v. 4 gr. gen. in Plannckhlen vnndter Renntsch, mer aus ainen stuck v. 5 gr. im Phlanzer so aniezo Hanns Pignater inne hat, zehendt 1 vrn 1 pac. — Siehe hiezu: 1773 (K.R. Rentsch 767) Herr Joh. Jos. v. Zeno als v. Mayrlischer Ehegenoß jüngstl. Herr Georg Christoph v. Mairlische Frau Wittwe geb. Zallingerin anvor Herr Franz Zallinger gibt aus 4 Gr. Leiten gen. im Plänckl zu Unter- rentsch benannten Zehend 1 fl 12 kr. — 1532 (K.R. 759) Leonhard Pignater im Gries, — 1493 27/3 (Sp.A.B

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_82_object_3882688.png
Page 82 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
- leitner bes. d. Oberöhrlacherhof als e. Beh. m. Ing., Torggl, Stadl u. Stall., 40 a. Gr. Leit, 6 Morgen Berg, gibt der Landkommende Weggenstein Gdz. 6 Yhrn Most, von 16 Gr. gibt man dem Spital Bozen Gdz. 5 Yhrn Most, 24 kr, Kuchist. 46 kr, aber 8 y 2 a. Gr. Weinb. auf dem Gries nächst beim Eisack, dabei 1 Morgen Laubberg, gibt der Georgenk. in Wangg Gdz. 6 kr. — 1757 (K.R. 1694) Georg Schlechtleitner, Oberöhrlacher. — 1715 (K.R. 1673) Georg Schlecht!, auch Christian Mumblter als Imh

. der Obererlacherischen Haab u. Gueth im Leitach z. aus 2 Gr. gen. der Gries in gemeinen Wimath 1 Yhrn Leitacher Most u. 24 kr Geld. — 1675 (K.R. 1653) Christian Mumblter, Obererl, — 1628 (K.R. 1643) Cristoff Ranigler, Oheröriacher. — 1602 (K.R. 1634) Hanns Walch, Oberörl. — 1573 (K.R. 1630) Erhardt Obererlacher z. aus 2 gr. der Grieß gen. 2 pf.b. — 154® (K.R. 1626) Georg Obererlacher. — 1487 (Cod. 140, Cop.B.) Zw S. Jörgen im Leitach ist haubtmann u. rotmaister Jörg Obererl. —1470 (K.R. 640) Hanns v. Erlach. — 1369

6