25 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1904
Reste deutschen Volkstumes südlich der Alpen : eine Studie über die deutschen Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien.- (Vereinsschrift ; 1904,3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227291/227291_135_object_4864417.png
Page 135 of 141
Author: Schindele, Stephan / von St. Schindele
Place: Köln
Publisher: Bachem
Physical description: 136 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Deutsch;s.Sprachinsel;g.Italien
Location mark: II 102.751
Intern ID: 227291
Volkssprachen im Gebiete der Kirche von Trient, Tirolische Monatsblätter, Innsbruck 1853, 1. Jahrg. Loie, KI is. L. V., à lour rounä Monte koss,, vità visits to tks ItZàn vZl-tls^s of à^itsog., Nàstg-lons, RilnZ.seo, Ks3ÌA, Làallgà, »uà OoZos. I^onàon 1859. XivA, ?às Italisn valises ok tìiv ?sr>nins àlxs, I/onàon. Fur rer, Geschichte des Wallis. ?. às' lseini, Disgsàziioiie ìntorvo àllv poxolssioni Alpine tsàsZàs àsl l'irà meriàionals S àstio stà Veneto, irsuto I860. (Versaßt 1L21.) Lottes, Lron

^es. ài ?o1Zg.à, Irvntv 1860. , Usmoris ?srgine s ài ksrZivess, Irsnìo I860. Vergl. dazu L«n- venuti, I.A Lronsoa ài ?vIZàà s Is msmorie ài ^orZins e àsl?si-Alness ài Z. Oees.no V. Lvttà con riZusrào gpsviaìs slì' origins àsiUoàsni, Trento 1831. ^àstto àsà lFà^sstta Dkkioi^k ài irsuto.) L^seoli, Ltuài vritiol, Lsorì^ig. 13K1. Tom as check, Die ältesten Statuten der Stadt und des Bistums Trient, im Archiv für Kunde Österreich. Geschichtsquellm, 26, S. 6? ff., Wien 1361. Binding, Geschichte des burgundischen

Reiches, Leipzig 1861. lì. I,otti, stori» àà Vgà I^ZarinA, Irsuto 1362. (?1ovsnni àa Zeliio, Dki Limbri xriini s ssoonäi, Vensà 1863. Förstemann, Die deutschen Ortsnamen. Nordhausen 1863. F. Dahn, Reisebriefe aus Tirol und Italien (in Prutz Deutsches Museum), 1863. F. v. Attlmayr, Die deutschen Kolonien im Gebirge zwischen Trient, Bassano u. Verona, Zeitschrift d. Ferdinandeums in Innsbruck, 1865/67. L a ntü. u. aa., Krauäs illnstrÄsioriv ài I^omdkìrào Veneto (vol. 4. VivsWg. u. Verona). Sperges

2
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_21_object_3845005.png
Page 21 of 180
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 172 S.
Language: Deutsch
Notations: Schlern-Schriften ; 40
Subject heading: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Location mark: II Z 92/40,1
Intern ID: 105174
Allgemeines über das Land Tirol Graf Meinhard II. von Tirol tat schon im Jahre 1263 einen Teil und 1282 den übrigen, der Andechsischen Gebiete im Inntal von dem Grafen von Hirschberg wieder an sich gebracht 1 ). Ferner mußte ihm der Bischof von Trient die aus der Grafschaft Bozen hervorgegangenen Gerichte und jene der Grafen von Eppan am rechteD Ufer der Etsch, sowie die andern Gerichte südwärts bis Kronmetz zu alleinigem Herrsehaftsrechte abtreten, die hiebei ausbedungene Lebenshoheit

des Bischofs von Trient für diese Gebiete wurde bald zu einer staatsrechtlichen Formsache. In der Verleihung der Zölle zu Bozen, an der Toll bei Meran und am Lueg am Brenner durch den deutschen König Albrecht an Meinhards Söhne im J. 1305 werden als Grenzen der Herrschaft der Grafen von Tirol (termini dominii sui) genannt : gegen Süden der Eveis, d. i. der Avisio an seiner Mündung in die Etsch bei La vis, gegen Osten die Mühlbacher Klause am Eingang ins Pustertal und der Ziller als Seitenfluß des Inn

ist für den Grafen von Tirol seit etwa 1300 der Titel „Landes fürs t'. Früher, im 12. und 13, Jh. werden hier als „princeps', Fürst des Reiches, nur der Bischof von Brixen und jener von Trient bezeichnet, die Grafen von Tirol bei Glums die „conseutudo juris in partibus A thesis' als maßgebend angeführt (Stolz a. a. O. S. 478. *) Siehe Stolz, Landesbeschreibung von Nordtirol Arch. öst. Gesch. 107 S. 179 ff., 274 u. 368. 2 ) Wortlaut in Sammler Gesch. Tir. Bd. 4 (1808) S. 67; Erläuterung bei Stolz, Zollwesen Arch

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_399_object_3955429.png
Page 399 of 463
Author: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Place: Leipzig
Publisher: Pagne
Physical description: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Location mark: III 64.136
Intern ID: 522793
Z4ä bestehend, die von fünf, an der steilen Felslvand über einander gebauten Kapellen überragt wird, Die Er haltung der Kapellen und der Kirchendienst obliegen diesem Priester, der auch Prior genannt wird. Vom heiligen Romedius, einem sagenhaften Zeit genossen deK ersten Trienter Bischoss Vigilius, berichtet die Legende Folgendes! „Als er vor seinem Tode noch seinen Freund Vigilius in Trient besuchen wollte und sein Pscrd zur selben Zeit von einem Bären zerrissen wurde, zwang er — S, Romedius

— nnn diesen Bären sich satteln zn lassen; er ritt dann ganz gemüt- lich ans demselben nach Trient und wieder zurück, gefolgt Bon S, Nomediv kann man auf kurzem Wege auch auf die Mendel, zum Meudelhötel kommen, — einem modernen Luftkurort für Brustkranke, dessen An spruch von Jahr zn Jahr znnimmt. Von Cles, bezw Sanzcno, führen zwei schöne Straßen, allerdings in einförmiger Gegend, nach Fondo, welcher Ort feine gegenwärtige Blnte und Wichtigkeit der in den achtziger Jahren erbauten Mendelstraße

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1997)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 20. 1996
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355181/355181_49_object_5277362.png
Page 49 of 276
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 270 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Angelucci, Diego E.: Nuovi dati sulla preistoria delle Dolomiti : la campagna di scavo 1994 nei siti mesolitici del Plan de Frea (Selva, Val Gardena) / Diego E. Angelucci, 1997</br> Arbeitsbericht 10 zum ALD 1 / Roland Bauer ; Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 1997</br> Berschin, Helmut: Questione ladina, Grundrechnungsarten und Dialektometrie / Helmut Berschin, 1997</br> Craffonara, Lois: Ladinische Beichtzettel aus dem vorigen Jahrhundert / Lois Craffonara, 1997</br> Craffonara, Lois: Rund um Osterbeichte und Osterkommunion im Gadertal / Lois Craffonara, 1997</br> Craffonara, Lois: ¬Der¬ Salzburger Hofmaler Jakob Zanusi (1679? - 1742), ein unbekannter Buchensteiner / Lois Craffonara, 1997</br> Faggin, Giorgio: ¬I¬ verbi "analitici" in friulano / Giorgio Faggin, 1997</br> Gallenmüller-Roschmann, Jutta: Ethnische Identität: Ladiner in Südtirol 1991 und 1994 / Jutta Gallenmüller-Roschmann ; Roland Wakenhut, 1997</br> May, Jürgen: Hans Perathoner und das Leineweberdenkmal in Bielefeld : ein Grödner Künstler im Ravensburger Land / Jürgen May, 1997</br> Muljacic, Zarko: ¬Una¬ menzione del romanzo grigione dell'847 / Zarko Muljacic, 1997</br> Trapp, Eugen: "¬Das¬ größte und schönste Studio von Florenz" : zu Leben und Werk des Bildhauers Giovanni Insom / Eugen Trapp, 1997</br> Trapp, Eugen: Neues zum Werk des Bildhauers Dominik Mahlknecht / Eugen Trapp, 1997</br> Videsott, Paul: Wortschatzerweiterung im Ladin Dolomitan / Paul Videsott, 1997
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/20(1996)
Intern ID: 355181
Kindern des Künstlers sogar persönlich als Taufpate fungierte, weiters auch zum Domherrn Anton Maria 9) Siehe unten, S. 65 und S. 66, Anm. 73. 10) Als sein Vater starb, war er erst fünf Jahre alt. Er lernte bei dem in Trient geborenen und später in Salzburg arbei tenden Maler Pietro Antonio Lorenzoni, einem Schüler Paul Trogers. Von Jo hann Nepomuk kennen wir eine Lukre tia aus dem Jahre 1755, die eine Zeit lang fälschlicherweise dem Vater zuge schrieben worden war. Das Sterbejahr des Johann Nepomuk

14