194 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
(1918)
Tiroler Bauernkalender; 13. 1919)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506122/506122_40_object_4901762.png
Page 40 of 235
Physical description: 208 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Location mark: II Z 59/13(1919)
Intern ID: 506122
Sarntbein: Joses Einhaufer, Lot. Gimtens: Josef Parch, Postmeister. Schalders (Post Vahrn): Georg Steinmann, Neuschmieder. Scharnitz: Peter Huber, Bauer. Schattwald: Anton Müller, Zimmermeistsr. Scheffau (Post Ellmau): Johann Werlberger, Niederscheffau. Michael Widschwenter, Müller und Sägebe sitzer. Schlaitm (Post Limz): Kajetan Steiner, Daberer. Matthias Brugger, Bacher. Alois Gamper, Schnazhos. Alois Schlechtleiiner, Schnazhos. Schleis (Post Mals): Johann Pobitzer, Krämer und Fiirb»rmeister

. Schlinig (Post Mals): Josef Patscheider. SchMters: Johann Ascher. Brughäusl. Johann Hag, Schnittfranzl. Karl Berger. Jägerwirt. Simon Stöckl, Nellenburg. . Schluderns: Josef Agethle, Metzgermeister. ! ^ ^ Bl. Pmxmarer, Altvorstcher. Gchnals: Josef Sanier, Wirt. ì, Johann Reimair, Orgler. ' Nikolaus Lanthaler, Schönachh»s. GchSmvies: s Michael Wàr. Schöfens (Post Deutsch-Matrei): Franz Rapp, Bauer. Schreckbichl (Post Mrlan): I. Fr. Niedermayr, Marklhof. ^^omed Müller, Mondscheinwirt. Schwendau (Post

Hippach) : Alois Neuner. Kiendlsr. Schwendberg (Post Hippach) : Josef Stmnberger, Mühltal. Schwendt Gast Kossen): Georg Ballsberger, Unterlochstäit«. Schweich (Post Kufstà): Joses Ehrenstraher, Bauer Zu Himberg Geefà: Alois Albrecht, Krämer. Gee i. Paznaun: Josef Iuen, Müller. Joses Juen, Ale. Sellrain: Franz Ragg, Prantner. Sersaus (Post Ried): Thomas Althaler. Rudolf Tschugmall, Schuhmacher. Sillian: Johann Schönhuber, Gastwirt. Franz Niederegger, Bürgermeister. SMianberg (Post Sillian)-. Paul

Walder, Haslgruber. ^ Franz Wald er, Pircher. Silz: Franz Zoller, Sindler. Sirmian (Post Nals): Josef Aufderklamm, Buchhoser. Sistrans: Johann Rinner, Goglbauer. Söven: Paul Plörer, Bauer. Söll: Peter Horngacher, Stöcklbauer. Josef Ortner, Bichlmger. Matthias Ortner, Knappen. Söllandel (Post Söll): Franz Bliem, Maier. Sonnenberg (Post Schlünders) : Josef Habicher. Sonnenburg (Post St. Lorenzen): Johann Stadler. Spinaes (Post Mühlbach): Josef Kiener, Weber. Alois Senoner, Gass erwirt. Spitz (Post

Pfunds): Johann Mark, Altvorsteher). Joses Thöny. Stauffen (Post Kossen): Michael Hechl, Draxl. ^ Steimgg (Post Blumau): Heorg Pichler, Mreitmoser. Stern (Post Pedraees): Joses Großrubatscher, Marin. Stuls (Post Si. Leonhard i. P.): Matthias Pohl, Sattelhof. St. Andrö (Post Brixen): Josef Oberrauch, Jnnermair. Michael Prosch, Gostner. Joses Windisch, Schmieddauer. St. Felix (Post Fondo): Felix Zuegg, . Mahnig. St. Christina i. Groden: Alois Senoner, Jnatzbauer. Vinzenz Demetz, Grigusl. Christoph

1
Books
Year:
(1919)
Tiroler Bauernkalender; 14. 1920)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506082/506082_42_object_4901999.png
Page 42 of 229
Physical description: 200 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Location mark: II Z 59/14(1920)
Intern ID: 506082
Schleis (Post Mals): Joh. Pollitzer, Krämer und Färbermeister. Schlinig (Post Mals): Josef Patscheider. Schlitters: Ascher, Vorstand. Stockt, Vorstandstellvertreter. 6 Beiräte. Schluderns: Josef Agethle, Metzgermeister. Bl. Praxmarer, Altvorsteher. Schmirn (Ort 1: Thomas Eller, Schneidermeister und Vor stand. 6 Beiräte. Schmirn (Ort) 1 : Johann Eller, Stand, Vorstand. .Aosef Peer, Schriftführer und Kassier. ' 5 Beiräte. Schmls: Josef Sanier, Wirt. Schömberg: Johann Reinmair, Orsler. Nikolaus

. Lanthaler, Schönachhof. Schönwies: Josef Beham, Vorstand. Josef Bartl, Vorstandstellvertreter. Hermann Schnegg, Kassier. 6 Beiräte. Schöfens (Post Deutsch-Matrei) : Franz Rapp, Bauer. Schreckbrchl (Post Girlan) : I. Fr. Niedermayr, Marklhof. Schwaz: Romed Müller, Mondscheinwirt. Schwcndau (Post Hippach): Alois Nenner, Vorstand. Albert Hirner, Schriftführer. 4 Beiräte. Schwendberg (Post Hippach) : Josef Steinberger. Mühltal. Schwendt (Post Kossen): Georg Ballsberger, Unterlochstätkr. Schweich (Post

Kufstein): Josef Chrenstrasser, Baaer zu Himberg und Vorstand. Matthias Strasser, Vorstandstellvertretr^. Johann Obe^hofer, Kassier. Anton Aichner, Schriftführer, k Beiräte. Seefrld: Johann SeeloS, Vorstand. Josef Haslwanter jun., Schriftführer und Kassier. ' 4 Beiräte. See im Paznaun: Josef Fuen, Müller. Josef Juen, Ale. Sellram: Franz Motz, Bauer und Vorstand. Jofef Alpegger, Schriftführer und Kassier. 4 Beiräte. Serfaus (Post Ried): Thomas Althaler. Rudolf Tschugmall, Schuhmacher. Sillian: Johann

Schönhuber, Gastwirt. Franz Niederegger, Bürgermeister. Sillianberg (Post Sillian): ' Paul Walder, Haslgruber. Franz Walder, Pircher. Silz: Josef Schöpf, Vorstand. Karl Pfeifer, Schriftführer und Kassier. 3 Beiräte. Sirmian lPost Nals): Josef Aufderklamm, Buchhofer. Sistrans: Franz Reitmayr, Vorstand. Johann Mahr, Kassier. 6 Beiräte. Sölden: Peter Paul Plörer, Vorstand. Alois Scheiber, Vorstandstellvertreter. Vinzenz Rimml, Schriftführer und Kassier. 8 Beiräte. Söll: Mcitihias Ortner, Vorstand. Peter

Horngacher, Vorstandstellvertreter. L Beiräte. , - Söllandel sPost Söll): Franz Bliem, Mà Sonnenberg (Post Schlünders): Josef Habicher. Sonnenburg (Post St. Lorenzen): Johann Stadler. Svingcs (Post Mühlbach): Josef Kiener, Weber» Alois Senoner, Gasserwirt. Spitz (Post Pfunds): Johann Mark, Altvorsteher. Josef Thönh. Stauffen (Post Kossen): Aèichael Hechl, Draxl. Strinegg (Post Blumau): Georg Pichler, Streitmoser. Stern (Post Pedraces): Josef Grotzrubat scher, Marin. StulS (Post St. Leonhard

2
Books
Year:
(1918)
Tiroler Bauernkalender; 13. 1919)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506122/506122_41_object_4901763.png
Page 41 of 235
Physical description: 208 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Location mark: II Z 59/13(1919)
Intern ID: 506122
Thomas Gutwenger. Virgil Ladstätter. St. Jakob a. Arlberg Jakob Jehle. St. Jakob (Post Leifers): Cäsar Perattoni, Fraktionsvorstehsr, Joses Belli. St. Jakob i. Groden: Engelbert Senoner, Tinderl. St. Johann i. Ahrn: Johann Vopbichler. St. Johann i. Tirol: Johann Zobler, Wegscheide. Johann Fuchs, Götschbauer. St. Johann i. W. (Post Lienz) : Philipp Vergeiner, Krämer. Johann Oblasser, Oblaß. Philipp Vergeiner jun., Marienwald. M. Leonhard i. Passeier: Leonhard Kofler, Abgeordneter. St. Magdalena

i. Gsies (Post Welsberg) : Johann Hofmann, Greflerbauer. Michael Burger, Karbacher. Thomas Rienznerj Schmiedmeister. St. Martin i. Gsies (Post Welsberg): Joses Kahn, Kahn. Peter Burger, Keil. Anton Kargruber, Oberstacher. M. Wartin i. Passeier: Josef Pixner, Hinterbrugger. St. Martin i. Thurn (Post Piceolein): Matthias Zmgerle, Bauer zu Borbelles. St. Nikolaus (Post Koltern): Anton Romen. St. Nikolaus (Post St. Walburg i. Men): Matthias Schwienbacher, Oberhof. St. Pankraz i. Ulten: Christian Haas

, Pfarrer. Joses Kuppelwieser, Badmirt. St. Peter i. Ahrn: Johann Lechner, Vorsteher. St. Peter Hinter Layen: Joses Brugger, Berdöler. St. Peter (Post Dorf Tirol): Matthias Bauer, Wirt, Schloß Turnstein). Zt. Siegmund i. Seilrain: Johann Pairst, Stofler. St. Ulrich i. Gr.: Joses Demetz, Auherwinkl. Jos. Anton Mußner, Stevm, Bildhauer. Christ. Runggaldier, Ianon. St. Ulrich a. P. (Post Fieberbrunn): Christian Obwaller, Schartental. Christ. Bucher, Adi. Paul Wörgötter, Sennhütte St. Valentin a. d. Heide

: Isidor Eberhart, Viehhändler. St. Beit i. Desereggen: Jakob Kaplenìg, Säge. Jahrbuch dcs KM. Tirolcr BnuernbundeS. St. Mgil i. Enneberg: Anton Ellekosta, Kosta. Johann Palsrader, Zu Riss. St. Walburg i. Ulten: Nikolaus Thaler, Nieschen. Johann Schwienbacher, Wegleit. Stäben (Post Schnalstal): Johann Hell, Gemeinderat. Johann Rasseiner, Gemeindevorsteher Stams (Oberinntal): Karl Schneider. Tobias Haszlwanter, Gemeindevorstehe Stans (Unterinntal): Andrä Meixner, Alivorsteher. Stanz (Post Landeck

): Josef Schimpsötzl, Gemeindevorsteher Stanzach: Josef Gapp, Masels. Apollon Kerle, Niemes. Steeg i. Lechtal: Erhard Walch, Gemeindevorsteher. Steinach: Alois Strickner, Saxerbauer. Joses Hörtnagl, Wirt „Zum wilden Mann' Johann Knoslach, Hoser. Johann Peer, Malseiner. Steinberg (Post Achenkirch): Ludwig Kühlechner, Oberschüler. / Max Margreiter, Pulverer. Stephansdors (Post St. Lorenzen): Johann Steidl, Mitteregger. Sterzing: Johann Frick, Metzger. Justin Wieser, Gutsbesitzer. SMses (Post Freienseld

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_145_object_4949238.png
Page 145 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
Gstrein Ksrhi f. f. Post-Rechminosa'sPtent, Biencrstr. 25. Guadagnini Anton, k. f. Post-Assistent, Miillerstr .26. Guanin Gustav, Z emen tplattenarbeiter, Stistg. 4. Guarienti Faustinus, St.-B.-Konziptst, Müllerstr. 55. Guberth Leopold, k. f. Unterintendant, Sonnenbnrgstr. Nr. 3. Gubo Franz, Schneider, Jnnrain 54. Gubo Josefa, Tabaktrasikantin, Maximilianstr ,1s. Gudenus Therese, Baronin, Private, Burggraben 31. Guem. Alois, k. k. Post-Rechnungs-Assistent, H., Frauhittstr.. 4. Guem Franziska

. 17. Guggenbichler Karl, Diurnist, H., Schneeburgg. 16. ^ Guggenbichler Peter, k. k. Post-Unterbeamter, Jnn- straße 113. Guglberger Georg, Ingenieur und Baumeister, Sill gasse 21. Guglhör Martin, Heizer, Fnnrarn 26. .Gulz Otto, k. u. k. Rittmeister der ber. Tir. Landes schützen, Kaiser Franz Josefstr. 8. Gumbetzberger Franz, Hausmeister, Liebeneggstr. 7. Gümmer Emma v., Präsidentenswitwe, Meinhard- straße 6. Gumpelmair Hans, Buchhalter, Kaiser Josefstr. 7. Gumpold Marie, Bezirksrichterswitwe, Müllerstr

-Unterintendant, Graßmayrstraße 1. Haas Anna, Private, Bahnstr. 6. Haas Anton, k. k. Post-Ofsiziant, Adamgasse 22. Haas Anton, Privatier, Fischergasse 30. Haas Elise, Private, Kirschentatgasse 4. Haas Elise, Lehrerin, Jnnstr. 69. Haas Elise, Bäckereibesitzerin, Mariahilferstr. 20. Haas Hans, kais. Rat,. Inspektor der k. k. St-B., Bahnerhaltungskontrollor, Mühlau 82. Haas Johann, Fiaker, Fischergasse 8. Haas Josef, städt. Holzmesser, Grillparzerstr. 12. Haas Marie, Bahnbedienstetenswitwe, Fischergasse 14. Haas

Max, Architekt und k. k. Professor an der Staatsgewerbeschule, Schmerlingstr. 6. Haas Paul, Magistrats-Rechnungs-Praktikant, Maria- hilfstraße 20. Haas Rosine, Oberfinanzratswiiwe, Bürgerstr. 11. Haas Zenzi, Ladtn, Herzog Friedrichstr. 32. Haase Hermann, Buchhalter, Andreas Hoferstr. 45. Haase Kurt, Rentier, Andreas Hoferstr. 40. Habel Anna ^ Private, Kazupinergasse 31. Haberer Karl, Direktor ■ der Handels-Akademie und der Gasthof- und Gasthausschule und Gemeinderat, Meinhardstr. 14. ' - Haberl

Josef, Geschäftsdiener, Seilergasse 12. Haberl Ludwig, k. k. Post-Amtsdiener, Sonnenburg straße 6. Haberl Walburga, Private, Karmelitergasse 17—19. Haberleitner Martin, k. u. k. Leutnant, Kanleigeb. der Trainkaserne. ' Haberler Franz, Ritter v., Or., k. k. Statth.-Rat und Landes-Sanitäts-Referent, Adolf Pichlerstr. 6. Haberler Sofie v., Private, Grillparzerstr. 8. Habermann Karl, Schriftsteller, Maria Theresienstr. 27. Haberstock Innozenz, Buchbinder, Maximilianstr. 17. Habertic- Fanny, Bedienerin

4
Books
Year:
(1919)
Tiroler Bauernkalender; 14. 1920)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506082/506082_43_object_4902000.png
Page 43 of 229
Physical description: 200 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Location mark: II Z 59/14(1920)
Intern ID: 506082
St. Christina im Groden: Mois Senoner, Jnatzbuuer. Vinzenz Demetz, Grigusl. Christof Senoner, Putze. 'St. Georgen (Post Bruneck): Josef Pfisfràr, Hosbauer. St. Jakob im Ahrn: Josef Tratter, Kamerlander. Johann Marcher, Neumann. St. Jakob im Defregsten: Johann Erlsbacher, Grandcgger. Thomas^ Gutwenger. Virgil Ladstätter. St. Jakob am ArlZberg: Jakob Jehle. St. Jakob (Post Leifers): Cäsar Pevattom, Fraktionsvorsteher. Josef Belli. Si. Jakob m Groden: Engelbert Senoner, Tinderl. St. Johann in Ahrn

: Johann Vopbicher. St. Johann in Tirol: Johann Zabler, Wegscheide. Johann Fuchs, Götschbauer. St. Johann i. W. (Post Lienz): Philipp Vergeàr, Krämer. Johann Oblasser, Oblaß. Philipp Vergeiner jun., Marienwald. St. Leonhard im Passeier: Leonhard Kofler. St. Leonhard im Pitztal: Josef Rauch, Vorstand. . Aranz Rauch, Vorstandstellvertreter. ^zosef Neururer, Schriftführer und Kassier. 3 Beiräte. St. Magdalena im Gsies: Johann Hofmann, Greflerbauer. Michael Burger, Karbacher. Thomas Rienzner

, Schmiedmeister. St. Martin im Gsies (Post Welsberg): Josef Kahrn, Kahn. Peter Burger, Keil. Anton Kärgruber, Oberstacher. St. Martin im Passàr: ' Josef Pixner, Hinterbruger. St. Martin in Thurm (Post Piccolein): Matthias Ungerle, Bauer zu Borbelles. St. Nikolaus (Post Kaltern): Anton Romen. St. RiZàns (Post St. Walburg i. U.) Matthias Schwembacher, Oberjof. St. Paàaz in« Ulten: Christian Haas, Pfarrer. Josef Kuppelwiesr, Badwirt. St. Peter in Ahrn : Johann Lechner, Vorsteher. St. Peter, hinter Layen: Josef

Brugger, Verdoler. St. Peter (Post Dorf Tirol): Matthias Bauer, Wirt, Schloß Turnstein. Jahrbuch des Tiroler Bauernbundes. St. Sigmund im Sellrain: Johann Pairst, Stofler. St. Ulrich im Groden: Josef Demetz, Außerivinkl. Josef Anton Mussner, Bildhauer. Christian Nungaldier, Janon. St. Ulrich im Pillersee. Christian Obwaller, Schartental. Christian Bucher, Ndl. Paul Wörgötter, Sennhiitte. St. Valntin a. d. Haide: Isidor Eberhart, Viehhändler. St. Weit in Defr.: Jakob Kaplenig', Säge. St. Vigil, Enncber

^: Anwn Ellekosta, Kosta. Johann Palfrader, zu Riff. St. Wallmrg in'Ultm: Nikolaus Thaler, Ni eschen. Johann Schwienbacher, Wegleit. Stäben (Post Schnalstal). Johann Hell, Gemeinderat. Johann Naffeiner, Gemei ndevorstehcr. ^ Slams (Oberinntal) : Karl Schneider. Tobias Haßltvanter, Gemeindevorsteher. Staus (Unterinntal): Andrä Meixner, Altvorsteher. Stanz (Post Landeck): Josef Schnnpfösl, Gemeindevorsteher. Stanzach: Josef Gapp, Vorstand. Schwarz, Borstandstellvertreter. Lechleitner, Schriftführer

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_86_object_4947460.png
Page 86 of 216
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1901
Intern ID: 483100
6. Kalser Heinrich, Magistrats-Konzepts-Praktikant, I. Welsergasse 3. Kaltenborn Arnold b„ I. k. Militärpensionist, W. Andreas Hoferstrahe 34. Kaltenbrunner Ferd., Dr., 1 k. Universitäts-Professor, A Museumstratze 28. Kaltenmark Emma, Hauptmannswitwe, W. Andreas Hoferstraße 80. Haltschmid Franz, Buchhandlungsgehilfe, W. Neurauth- gasse 11. Kaluschke Michael, l. k. Post-Offiziàl, W. Sonnenburg straße 11. Kaluschke Rosa, St.-B.-Jnspektorswitwe, W. Sonnenburg straße 11. Kammerlander Emanuel

, S.-B.-Oberköndukteur, I. Herzog Friedrichstraße 29. Kammerlandèr Heinrich, Aushilfskondukteur d. k. I. St.-B. .I. Jnnstraße 83. Kämmerlander Monika, Private, I. Sillgasse 15. . Kammerle Karl, Maurer, I. Kirchgasse 6. Kammermahr Max, ^ k. k. Post-Oberossizial, W. Schöpf straße 11. .Kampfl Johann, St.-B.-Bediensteter, W. Templstraße 24. Kamposch Joses, PrivaUer, W. Leopoldstraße 24. .Kandier Johann, Wachmann, W. Andreas Hoferstrahe 51. Kàndler Sebastian, Kantineur, I. Saggengasse 4. Kandlberger Karl

., k. k. Universitäts-Assistent, W. Müllerstraße 69, Kappeller Anton v., städt. Rechnungs-Oberossizial, W.. Schöpfstrahe 37. ^ , Kappeller Gabriele v.. k. k. Post- u. Telegr.-Mampumntm«. W. Graßmayrstrahe 2. . Kappeller Hieronymus, Zimmermann, Kapuzruerg. 20,. Keppellec Johann v., k. k. Post-Kassier, I. Hofgasse 3. Kappeller Marie v., Private, I. Bürgerstraße 13. Kappeller Rosine v„ Private, I. Jnnstraße 49. Käral Johann, Tischler, W.. Kirchgasse 1. Karl Barbara, Näherin, I. Sillgaße 11. Karl Ignaz, Marmorschleiser

24. Kaseaaer Josef, Schuhmacher, W. Müllerstraße 24. Kasinger Josef, Mrt. I. Schlossergasse. 23. Kaska Karoline, Koudukteurswitw.e, I. Jnnstraße 25. Kaspar August, k. k. Evidenzhaltungs^Jnsp.ektor; I. Adolf Pichlcrstr atze 10. Kaspareth Mathias, k. k. Post-Oberoffizial, 28. Andreas Hoferstrahe 22. Kasper Karl, Tuchhändler. W. Andreas Hoserstraße- 13. Kasperer Wilhelm, Komptoirist, W. Templstraße .20, Kasverowskv Franz, k. u. k. Hauptmann,W,Mttllerstr. 14. Kasseroller Hedwig, Handelssrau, I. Maria Theresien

, k. k. Postdtrckttöns-Kassier, I. Saggen- gasse 14. Kästner Johann, Tischlermeister, I. Jnnstraße 77. Kästner-Josef, k. k. Zoll-Oberoffizial.. W. Muhauserstr.g, Kästner Karl, Diurnist, I. Jnnstraße 22, Kästner Marie, Private, I. Maria Theresienstraße 6. Kästner Peter, 1 k. Post-Offizial, W. Schöpfstraße 15. ,Kästner Rosa, Büglerin, W. Mentlgasse 4. Kaszper Paul, k. k. Kontrollor der technischen Fz!-Kontrole,. F. Margarethenplatz 6., Kathrein Simon, Zugf.-Jnspektionsbeamter d. S.-B., W, Schöpfstraße 10. Kathrein

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_150_object_4949997.png
Page 150 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
und Leiter der Gasthof- und Gasthausschultz, Meinhard- straße 14. Haberl Joses, St.-B.-Kondukteur, Fischergasse 2. Haberl Ludwig, k. k. Post-Amtsdiener, Sonnenburg straße 6. Haberl Simon, Schlosser, Leopoldstr. 17. Haberl Walburga, Private, Mühlau 75. Haberleitner Martin, k. u. k. Leutnant, Kanleigeb. der Trainkaserne. Haberleitner Ottilius, caiid. phii., Staatsbahnstr. 18. Haberler Franz, Ritter v., Or., k. k. Statth -Rat und . Landes-Sanitäts-Reserent, Adolf Pichlerstr. 6. Haberler Sofie v., Private

Haas Anna, Private, Bahnstr. 6. Haas Anton, Post-Offiziant, Adamgasse 22. Haas Anton, Privatier, Fischergasse 30. Haas Elise, Private, Kirschentalgasse 4. : Haas Elise, Lehrerin, Jnnstr. 69. Haas Elise, Bäckereibesitzerin, Mariahilserstr. 20. Haas Johann, kaiserl. Rat, Inspektor der k. i St.-B., Bahnerhaltnngs-Jngenicnr, Mühlau 82. Haas Jda, prov. städt. Lehrerin, Schmerlingstr. 2. Haas Joses, städt. Holzmesser, Anatomiestr. 9. Haas Joses, Bäckergehilfe, Mariahilf 10. Haas Karl

-Amtsdiener, Bürger straße 15. Hacker Friedriche k. k. Finanzwache-Oberkommissär i. P., Kaiser Franz Josefstraße 2. ' Hacker Julie, Private, Bürgerstr. 15. Hackhofer Bernhard, Kommis, H., Bachgasse 7. Hackhofer Josef, k. k. Post-Assistent, Liebeneggstr. 2. Hackhofer Julie, Hebamme, Liebeneggstr, 2. .Hackl Christine, Private, Maximslianstr. 31. ' ' Hackl Heinrich, Schriftsetzer, Jnnstr. 71. Hackl Johann, Gasthofbesitzer „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstraße 6. (409). Hackl Josef, Hilfsmonteur

7
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1888/1890)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1888 - 1890
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483491/483491_599_object_4878770.png
Page 599 of 760
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 234, 234, 246 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1888 ; 1889 ; 1890<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1888-90
Intern ID: 483491
Dekanat Breitenwang. 101 Herr Jngennin Gärber, geb. Zu Lermoos 1. Nov. 30; Pr. 16. Juli 54, prov. Benesiziat 8. Juli 89. Äanzach. Expositur zum hl. Michael mit 205 Seelen. 1 Schule. Patr. Nomin. Gemeinde, Präs. Regierung. — Post Stanzach. Herr Alois Falger, geb. zu Steeg 29. Juni 11 ; Pr. 22. Juli 35, Expositus 22. Juli 48. Eimen. Kuratie zu den hl. Dreikönigen mit 410 Seelen, 2 Schulen. Patr. Nomin. Gemeinde, Präs. Regierung. — Post Elmen. Herr Joseph Willhalm, geb. zu Graun 22. Febr

. 57; Pr 25. Juli 80, Kurat 24. Dez. 87. ^interhornbach. Kuratie zu U. L. Fr. mit 84 Seelen, 1 Schule. Patr. Kammeralfoiids-Etat für C. u. U. — Post Eimen. Herr Anton Nagele, geb. zu St. Gallenkirch 23. Dez. 60; Pr. 25. Juli 85, prov. Kurat 3. März 89. Liäselgebr. Kuratie zum hl. Martin mit 623 Seelen, 2 Schulen. Patr. Nomin. Gemeinde, Präs. Regierung. — Post Häselgehr. Herr Alois Schwarz, geb. Zu Gl urns 26. April 54; Prs. 25. Jnli 80, Kurat 31. Juli 88. Das Benesizium unbesetzt. Bach. Expositur

zu U. L. Fr. Maria Reinigung mit 459 Seelen, 1 Schule. Patr. Gemeinte. — Post Bach. Herr Johann Rndig, geb. zu Zams 16. Nov. 63 ; Pr. 11. Juli 86, Expositus 4. Nov. 89. ötockach. Expositur zum hl. Joseph mit 2S9 Seelen, 1 Schule. Patr. Gemeinde. — Post Bach. Herr Johann Paul Strelle, geb. zu Hall 22. Okt. 16; Pr. 31. Juli 4 .2, prov. Expositus 25. Jän. 79. Kolzgcru. Pfarre zu U. L. Fr. Maria Himmelfahrt mit 577 Seelen, 2 Schulen. Patr. Nomin. Gemeinde, Präs. Negiernng. — Post Holzgau. Herr Simon Brugger, geb

8
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_39_object_4884392.png
Page 39 of 1173
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 379, 380, 404 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1908-10
Intern ID: 483477
Dekanat Bruneck. 41 Herr Josef Fuchs, geb. zu Auras 12. Aug. 70 ; Pr. 29. Juni 94, Koop. 5. April 02. Johann Bapt. Sanier, geb. zu Blndenz 7. Dez. 73 ; Prs. 29. Juni 99, Koop. 17. Mai 07. Das Schulbcncsizium unbesetzt. K: Hl.^Ki'enz, Stegen Stcphansdors St. Martin '/«, Pflaurenz Solìnenburg '/4, Kmepciß Klostenvaldtapellc 20 Mm. Frsnwies. Beucfiziuiu zu in hl. Kreuz. Patr. Freier Verleihung. — Post St. Lorenzen. Unbesetzt. §asZen. Beuesizimn zu U. L. Fr. Maria Lo retto mit 86 Seelen. Freier

Verleihung mit Passivrecht- — Post u. Tlg. St/ Loreuzen. Maurus Niedertechuer, aus dem Stifte Fiecht, prov. Benef. 96. i^eizckack. Pfarre zu den hl. Ap. Peter und Paul mit 565 Seelen, 1 Schule. Patr. RcligionSfond. — Post u. Tlg^ Bruneck. Herr Johann Berger, geb. zu Täufers 10. Aug. 43 ; Pr. 23. Juli 71, Psarrer 17. Mai 95, besitzt die silberne Tapferkeits-, die Schützen-, Kriegs- und Jubiläumsmedaille. — Albuin Mehner, geb. zu A nth alz 9. Febr. 81; Pr. 29. Juni 04, .Koop. 20. April 07. vnscd Pfarre

zum hl. Jakob d. Alt. mit 283 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. - Post u. Tlg. St. Loreuzen. Herr Johann Pitterle, geb. zu Außervillgraten 30. Aug. 74; Pr. 29. Juni 98, Pfarrer 5. Juni 06. Kp: Hvrschwaug 1 /^, Rannvald Wen. Esposi tur zu den hl. Johann und Paul mit 160 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post St. Lorenzen. Tlg. Ehrenburg. Herr Florian Palfmder, geb. zu Ennebcrg 4. Mai 53 ; Pr. 23. Juli 82, Expositus 12. März 98. ?fàn. Pfarre zum hl. Cyriak nnt 799 Seelen, 1 (2 kl.) Schule

. P a t r. den» Stifte Reustift inkorporiert. — Post u. Tlg. Bruneck. Herr Johann Libiseller, aus dein Stifte Neustist, Pfarrer 00. — Stanislaus Rod, „ „ „ „ Koop. 04. K: Hasenried '/Z, Jssing >/z, St. Valentin '/<-

10
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_120_object_4884473.png
Page 120 of 1173
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 379, 380, 404 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1908-10
Intern ID: 483477
-IM . Dekanat Mals. . ^ 1 v, /Herr Anwn Ortlà,'geb/zu Stilfs 5. April 52 ; Pr. 25. Juli 75> Frühmcß-Benef. 16. Dez. 97. K: St. Leonhard, St. Cäsarius. Schleis;. Pfarre zum hl. Laurentius mit 312 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung, - Post n. Tlc^. Mals. Herr Alois Schwarz, geb. zu Glurns 26. April 54 ; Prs. 25. Juli ' 80, Pfarrer 18. März 97. Das BenefiZium unbesetzt. Herr Paul^ Peer, geb. zu Plawen Ili. Sept. 30; Pr. 26. Juli 63^ Tesizient '1. Mai 06,, Besitzer der .Kriegsmedaille

. Ky: St. Anton. vmgei;. Rcgularpfarre zu U, L. Fr, Mnriä Empfä»gm>Z mit 61 <1 Tcclcn^ 1 (2 kl?) Schule. Patr. dem Stifte Marienberg inkorporiert. — Post n. Tlsi. Mals. / ? Aemiliau v. Adam, aus dem Stifte Marieuberg, Pfarrprov. 89. — Meinrad Astsälter. „ „ „ ' Koop. 87. Das Frühuleß-Benef. wird vom stifte Marieuberg exearr-. versehen. K: St. Michael, St. Martin in Zerz 1^. .Kp ' in Mten, Premajnr, Fischgader,, hl. Kreuz. ^ Sehlwlg. Expositur zum hl. Anton 'Abt mit 110 Seeleu, 1 Schule. Pair, dem Stifte

Marieuberg inkorporiert. — Post n. Tig. Mals. .Karl Ehren strasser, aus dein Stifte Marienberg, Erpositus 98. staici. Pfarre zum hl. Valentin mit 712 Seelen, 1 (2 kl.) Schule. Patr. Gemeinde. Post u. Tlg. Haid. BH. Äandcck. BG. Nanders. Herr Alois 'Sachssalber, geb. zu Taufers (Vintschgau) 8. Nov. 63; Prs. 23. Juni 89, Pfarrer 16. Nov. 01.. Die Moperatnrstelle-unbesetzt. ^ Herr Adolf Stecher, geb. zn Taufers fBintschgan) 12. Juli 65 ;. Prs. 29. Juni 91, Frühmesz-Benef. 27. März 94. K: St. Josef

. Kp: Kaschou, Padoll, Fischerhänscr, Lourdes, Maria Hilf b. d. Post. Sraun. Pfarre zur hl. Katharina init 765 Seelen, 1 (2 kl.) Schule. Pa tr. Gemeinde. — Post n. Tlg. Graun. BH. Landeck. BG. Nauders. Herr Michael Winkler, geb. zu Planeil 11. Nov. 54; Prs. 21. Juli 79, Pfarrer 16. Juli 92.

11
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1894/1896)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1894 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483488/483488_31_object_4879763.png
Page 31 of 800
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 253, 252, 257 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1894 ; 1895 ; 1896<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1894-96
Intern ID: 483488
St. Forenzen. Pfarre Zum hl. Laurentius mit 1929 Seelen, 1 (3 kl.) Schule. Patr. prov. die ?. k. Regierung. — Post St. Lorenzen. Tgl. Bruneck. Herr Johann Gschließer. geb. zu Mareit 13. Juli 29; Prs. 16. Juli 54,' Pfarrer 23. März 36. — Alois Rainer, geb. zu Außerpfitsch 7. Mai 54; Pr. 25. ^ull 85, Koop. 29. Sept. 91. — Alois Oberwasserlechner, geb. Zu Sillmn 26. April 66; Pr. 28. April 89, Koop. 30. Jän. 93. Das Schulbenefizium unbesetzt. FK: Hl. Kreuz, Stegen '/z, Stesansdorf '/s, Martin

V-l, Pflaurenz Sonnenburg ^4, Kniepaß '/4- Fronwies. Beuefizium zum hl. Kreuz. Patr. Familie Stöger. — Post St. LorenZen. Unbesetzt. Herr Andreas Lercher, geb. zu Ainet 31. Juli 17; Prs 1. Aug. 41, emer. Pfarrer, Defizimt. Saalen. BenefiZium zu U. L. Fr. Maria Loretto, 1 Schule. Freier Verleihung mit Passivrecht. — Post St. Lorenzen. Tlg. Bruneck. Herr Franz Jos. Untergasser, geb. zu Sand in Taufers 14. Sept. 58; Pr. 24. Juli 31, prov. Benef. 21. Sept. 91, Korrespondent der k. k. Cmtral-Kommission für Kunst

und histor. Denkmale. Wsischctch. Pfarre zu den hl. Ap. Peter und Paul mit 561 Seelen, 1 Schule. Patr. Religionsfond. — Post u. Tlg. Bruneck. Herr Johann Rienzner, geb. zu Bruneck 27. April 27; Pr. 27. Juli 51, Pfarrer 23. Okt. 91. Die Kooperaturstelle unbesetzt. Knach. Pfarre zum hl. Jakob mit 319 .Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post St. Loreuzen. Tlg. Bruneck. Herr Georg Engl, geb. zu Weitenthal 14. Jän. 30; Prs. 25. Juli 62, Pfarrer 21. Juni 81. E: Hörschwang 1'/,, Ramwald Ellen. Expositur

Zu den hl. Johann u. Paul mit 182 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post St. Lorenzen, Tlg. Ehrenburg. Herr Michael Kortleitner, geb. zu Brixen 29. Okt 53; Pr. 23. Juli 76, Expositus 22. Mai 90.

12
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1894/1896)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1894 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483488/483488_624_object_4880356.png
Page 624 of 800
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 253, 252, 257 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1894 ; 1895 ; 1896<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1894-96
Intern ID: 483488
96 Dekanat Mals. Tartsch. Expositur zum h'. Andreas mit 360 Seelen. Patr. Gemeinde. — Post Mals. Herr Jakob Stocker, geb. zu Tartsch 21. Juni 32; Prs. 27. IM 56, Expositus 26. Sept. 70. planeil. Expositur zum hl. Nikolaus mit 335 Seelen, 1 Schule. Patr. Gemeinde. Post Mals. Herr Lorenz Haller, geb. zu Tartsch 1. Aug. 60; Pr. 25. Juli 85 prov. Expositus 26. Sept. 91. plawen. Expositur zu U. L. Fr. Maria Heimsuchung mit 40 Seelen. Patr. abwechselnd die Gemeinde und die Familie v. Plawen. — Post

Haid. Herr Paul Peer, geb. zu Plawen 16. Sept. 36; Pr. 26. Juli 63^ prov. Expositus 26. Sept. 91, Besitzer der Kriegsmedaille. Stadtpfarre zum hl. Pankraz mit 695 Seelen, 1 (3 kl.) Schule. Patr. Graf von Trapp. — Post u. Tlg. Glums. Herr Martin Plangger, geb. zu Langtaufers 13. Dez. 27; Prs. 25. Juli 52, Pfarrer 18. Sept. 76, Bes. der Kriegsmedaille — Kassian Wallnöfer, geb. zu Prad 20. Mai 69 ; Prs. 29. Juni 93, Koop. 7. Juli 94. Das Frühmeß-BenefiZium unbesetzt. K: zu U. L. Fr., zur hlst

. Dreifaltigkeit. C: St. Martin Schtuöerns. Pfarre zur hl. Katharina mit 1187 Seelen, 1 (3 kl.) Schule. Patr. Graf von Trapp. — Post Schlàrns. Tlg. Glums. Herr Karl Pali, geb. Zu Nauders 1. Okt. 51; Pr. 25. Juli 75 Pfarrer 11. Okt. 97. — Joseph Agethle, geb. zu Schleiß 30. Dez. 67 ; Pr. 27. Sept. 91, Koop. 10. Juli 95. — Alois Reinalter, geb. zu Schlàrns 20. Febr. 43; Prs. 23. Juli 71, Frühmeßbemf. 29. April 78. Das Dartha'sche Benefizium unbesetzt. Herr Alois Nauer. geb. zu Schluderns 28. Nov. 23 ; Pr. 6. Aug

. 48, emer. Lokalkaplan von Karthaus, Defizient. C: in Schloß Churburg. Watsch. Pfarre zum hl. Flonnus mit 687 Seelen, 1 (2 kl.) u. 1 (1 kl.) Schule. Patr. Graf von Trapp. — Post u. Tlg. Mals. Herr Simon Gutgsöll. geb. zu Prad 13. Juli 64 ; Pr. 6. Mai 88 Pfarrer 26. Sept. 92.

13
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1894/1896)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1894 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483488/483488_292_object_4880024.png
Page 292 of 800
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 253, 252, 257 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1894 ; 1895 ; 1896<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1894-96
Intern ID: 483488
Dekanat Bruneck. 25 DietenHeim. Pfarre Zum hl. Jakob mit 306 Seelen, 1 Schule. Patr. Sonnenburger Stiftsfond. — Post u. Tlg. Vruneck. Herr Anton Steiner, geb. zu Oberolang 1. März 46; Pr. 26. Juli 70, Pfarrer 17. Aug. 93, Bes. der Kriegs-Med. C: Mairamhof. St. Lorenzen. Pfarre Zum hl. Laurentius mit 1940 Seelen, 1 (3 kl.) Schule. Patr. prov. die k. k. Regierung. — Post St. Lorenzen. Tlg. Bruneck. Herr Johann Gjchließer, geb. zu Mareit 13. Juli 29; Prs. 16. Juli 54, Pfarrer 23. März 86. — Alois

Oberhofen geb. zu Merausen 15. Okt. 63; Prs. 22. Juni 90, Koop. 24. Aug. 94. — Franz Reg. Walder, geb. zu Toblach 16. April 66; Pr. 22. Juni 90, Koop. 6, Nov. 94. ^ Das Schulbenefizium unbesetzt. K: Hl. Kreuz, Stegen '/Z, Stefansdorf St. Martin '/^ Pflaurenz Sonnenburg Kniepaß ^4. Fronwies. Benesizium zum hl. Kreuz. Patr. Familie Stöger. — Post St. Lorenzen. Unbesetzt. Herr Andreas Lercher, geb. zu Aiuet 31. Juli 17; Prs. 1. Aug. 41, emer. Pfarrer, DefiZient. Saalen. Benesizium zu U. L. Fr. Maria

Loretto, 1 Schule. Freier Verleihung mit Passivrecht. — Post St> Lorenzen. Tlg. Bruneck. Herr Franz Jos. Untergasser, geb. zu Sand in Taufers 14. Sept. 58 ; Pr. 24. Juli 81, prov Benef. 21. Sept. 91, Korrespondent der k. k. Central-Kmnmission für Kunst und histor. Denkmale. WsisHäcH. Pfarre zu den hl. Ap. Peter und Paul mit 554 Seelen, 1 Schule. Patr. Religionsfond. — Post u. Tlg- Bruneck. Herr Johann Rienzuer, geb. zu Bruneck 27. April 27; Pr. 27. Juli 51. Pfarrer 23. Okt. 91. Die Kooperaturstelle

unbesetzt. Sncdch. Pfarre Zum hl. Jakob mit 311 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post St. Lorenzen. Tlg. Brüneck. Herr Georg Engl, geb. Zu Weitenthal 14. Jän. 30; Prs. 25. Juli 62, Pfarrer 21. Juni 81. E: Hörschwang 1-/4, Ramwald °/4.

14
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1894/1896)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1894 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483488/483488_576_object_4880308.png
Page 576 of 800
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 253, 252, 257 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1894 ; 1895 ; 1896<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1894-96
Intern ID: 483488
48 Dekanat Stilfes. Herr Vinzenz Fischnaller, geb. zu Sterzing 16. Febr. 63; Pr. 3. Juli 67, Kommorant. K. in der Stadt: St. Margareth, hl. Geist, St. Magdalena (Kapuz.), St. Peter und Paul in Jöchelsthurn, St. Salvator, St. Elisabeth in Deutschhaus. K: Tuins l/z, Tfchvfs ^4, Schloß Reifmstein Gasteig '/Z. C: in Ruft '/z? Schönau 1, Raminges 1, Alans 1^. Iaufenthal. ExPositur zur hl. Ursula mit 391 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung mit einfachem Dekret. — Post u. Tlg. Sterzing. Herr Johann

Anton Kogler, geb. zu Mils bei Hall 17. Jan. 50 -. Prs. 22. Juli 77, Expositus 19. Aug. 92. C: z. hl. Antonius '/Z- Med. Pfarre zum hl. Stephan mit 181 Seelen, 1 Schule. Patr. Kameralfonds-Etat für C. u. U. — Post u. Tlg. Sterzing. Herr Rupert Huter, geb. zu Kals 26. Sept. 34; Pr. 25. Juli 58, prov. Pfarrer 31. Jän. 84. Kossensaß. Pfarre zu U. L. Fr. Maria Empfängnis mit 344 Seelen, 1 (3 kl,) Schule. Patr. Kameralfonds-Etat für C. u. U. — Post u. Tlg. Gosfensaß. Herr Simon Brugger, geb

. zu St. Martin in Gsies ^5. Okt. 42 > Prs. 25. Juli 69, Pfarrer 31. Aug. 93, Bes. der Kriegsmàille! — Karl Sinner, geb. zu Kaltem 25. Okt. 68; Pr. 29. Juni 93, Koop. 10. Juli 95. K: St. Barbara. C : in Valming. Wrenner. Pfarre Zum hl. Valentin mit 213 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Brenner. Herr Isidor Alverà, geb. zu Ampezzo 28. Dez. 52 ; Pr. 15. Juli 83, prov. Pfarrer 2. Aug. 88. C: Brennerbad Wolfenkap. ^4- Uflersch. Pfarre zum hl. Anton Abt mit 310 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung

Post u. Tlg. Gossenfaß. Herr Peter Mantinger, geb. zu Brixen 7. Jän. 40; Pr. 26. Juli 65, prov. Pfarrer 28. Sept. 32. ' W«atschings. Pfarre Zum hl. Andreas mit 246 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Sterzing, Herr Leopold Sader, geb. Zu Afers 9. Aug. 56 ; Prs. 24. Juli 81, Pfarrer 26. Juli 89.

15
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1894/1896)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1894 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483488/483488_553_object_4880285.png
Page 553 of 800
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 253, 252, 257 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1894 ; 1895 ; 1896<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1894-96
Intern ID: 483488
Dekanat Bruneck. 25 DietenHeinr. Pfarre Zum hl. Jakob mit 320 Seelen, 1 Schule. Patr. Sonnenburger Stiftsfond. — Post u. Tlg> Bruneck. Herr Anton Steiner, geb. Zu Oberolaug 1. März 46; Pr. 26. Juli 70, Pfarrer 17. Aug. 93, Besitzer der Kriegsmedaille. C: Mairamhof. St. Lorengen. Pfarre zum hl. Laurentius mit 1943 Seelen, 1 (3 kl.) Schule. Patr. prov. die k. k. Regierung. — Post St. Lorenzen. Tlg. Bruneck. Herr Johann Gschließer, geb. zu Marcii 13. Juli 29: Prs. 16. Juli 54, Pfarrer 23. März

86. — Alois Oberhofen geb. zu Meransen 15. Okt. 63; Prs. 22. Juni 90, Koop. 24. Aug. 94. — Franz Reg. Walder, geb. zu Toblach 16. April 66; Pr. 22. Juni 90, Koop. 6. Nov. 94. Das Schulbenefizium unbesetzt. K: Hl. Kreuz, Stegen '/z, Stefansdorf St. Martin '/4, Pslaureiiz V»? Sonnenburg Kniepaß V-t- Fronwies. Benefizium Zum hl. Kreuz. Patr. Familie Stöger. — Post St. Lorenzen. Unbesetzt. Herr Andreas Lercher. geb. zu Ainet 31. Juli 17; Prs. 1. Aug. 41, emer. Pfarrer, Defizient. öaalen. Benefizium

Zu U. L. Fr. Maria Loretta, 1 Schule. Freier Verleihung mit Passivrecht. — Post St. Lorenzen. Tlg. Bruneck. Herr Franz Jos. Untergaffer, geb. zu Sand in Taufers 14. Sept. 58; Pr. 24. Juli 81, prov. Benef. 21. Sept. 91, Korrespondent der k. k. Central-Commission für Kunst und hiftor. Denkmale. Weischctch. Pfarre zu den hl. Up. Peter u. Paul mit 535 Seelen, 1 Schule. Patr. Religionsfond. Post u. Tlg. Bruneck. Herr Johann Berger. geb. zu Taufers 10. Aug. 43 ; Pr. 23. Juli 71, Pfarrer 17. Mai 95, besitzt

die silberne Tapserkeits-, die Schützen- und Kriegsmedaille. Die Kooperaturstelle unbesetzt. Gnach. Pfarre zum hl. Jakob mit 301 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post St. Lorenzen. Tlg. Bruneck. Herr Georg Engl, geb. zu Weitenthal 14. Jan. 30; Prs. 25. Juli 62, Pfarrer 21. Juni 81. — C: Hörschwang I-/,, Ramwald 'V,.

16
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1902)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483481/483481_56_object_4882233.png
Page 56 of 350
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 331 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1902
Intern ID: 483481
58 Decana! Enneberg. stern. ExPositur Zu U. L. Fr. mit 304 Seelen, 1 Schule. Patr. Sonnenburger Stistssond. — Post u. Tlg. Pedraces. Herr Alfons Bidesott, geb. zu St. Martin 15. März 63; Prs. 6. Mai 88, Expositus 29. Nov. 98. 5t. Laülan. Pfarre zum hl. Cassia n mit 360 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. -- Post u. Tlg. Pedraces. Herr Johann Adang, geb. zu Corvara 15. Jan. 39; Pr. 28. Oct. 64, Pfarrer 22. Juni 93. Das Beneficium unbesetzt. Aengen. Pfarre zum hl. Genesius mit 8à6 Seelen

, 1 (2 cl.) Schule. Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Pederoa. Herr Zeno Maring, geb. zu St. Cassian 3. März 52; Pr. 21. Juli 78, Pfarrer 8. Juli 01. — Alois Bernardi, geb. Zu Ampezzo 29. Aug. 74; Pr. 19. Nov. 99, Coop. 26. Oct. 01. K: z. hl. Barbara St. Mattin. Pfarre zun: hl. Martin mit 612 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Pàolà. Herr Peter Mersa, geb. zu Corvara 8. Nov. 36; Prs. 26. Juli 63, Nwri-pi- M MiirA - Jakob Frena, geb. zu'Colle 14. Mai 61; Prs. 3. Juli 87, Coop. 12. Juli

01. K: Piccolà Kp: Biock Bad Valdander 1. iinterNSs. ExPositur zum hl. Anton Abt mil 146 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Pàolà. Herr VinccnZ Verginer, geb. zu St. Martin 30. Sept. 47; Pr. 26. Juli 74, Expositus 12. Sept. 87. Campili. Pfarre zur hl. Lucia mit 440 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. —- Post u. Tlg. Pi-icolein. Titl Herr Paul Putzer, geb. Zu Campill 3. April 25; Prs. 29. Juli 49, Pfarrer 17. Mai 70, geistl. Rath 99. — Herr Josef Pitfcheider, geb. zu Campill 18. Febr

17
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1905/1907)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1905 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483478/483478_846_object_4884092.png
Page 846 of 1107
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 364, 368, 371 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1905 ; 1906<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1905-07
Intern ID: 483478
Dekanat Mals. 123 Herr Anton Ortler, geb. Zu Stilfs 5. April 52 ; Pr. 25. Juli 75, Frühnieß-Benef. 16. Dez. 97. K: St. Leonhard. St. Cäsarius. §cdlei;s. Pfarre Zum hl. Laurentius mit 313 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Mals. Herr Kassian Wallnöfer, geb. zu Prad 29. Mai 69 ; Prs. 29. Juni 93, Pfarrprovisor 28. Juni 02. Das Benefizium unbesetzt. Herr Paul Peer, geb. zu Plaweu 16. Sept. 36 ; Pr. 26. Juli 63, Desizient 1. Mai 06, Besitzer der Kriegsmedaille. Kp: St. Anton

. öurgeis Regularpfarre zu U. L. Fr. Maria Empfängnis mit 616 Seelen, 1 (2 kl.) Schule. Patr. dem Stifte Marienbeig inkorporiert. — Post u. Tlg. Mals. Ämilian v. Adam, aus dem Stifte Marienberg, Pfarrprov. 89. — Màrad Astfäller, .. .. „ Loop. 87. Das Frühmeß-Benef. wird vom Stifte Marienberg exeurr. versehen. K: St. Michael, St. Martin in Zerz 1^. Kp: in Ulte», Premajnr, Fischgader, hl. Kreuz. Scvlinlg. Expositur zum hl. Anton Abt mit 107 Seelen, 1 Schule. Patr. dem Stifte Marienberg inkorporiert

. — Post n. Tlg. Mals. ?. Karl Ehrenstrasser, aus dem Stifte Marienberg, Expositus 93. WW. Pfarre zum- hl. Valentin mit 710 Seelen, 1 (2 kl.) Schule. Patr. Gemeinde. — Post u. Tlg. Haid. BH. Landeck. BG. Nauden. Herr Alois Sachssalber, geb. zu Taufers (Vintschgau) 8. Nov. 63; Prs. 23. Juni 89, Pfarrer 16. Nov. Ol. Die Kvoperaturstelle Unbesetzt. Herr Adolf Stecher, geb. zu Taufers Wntschgau) 12. Juli 65; Prs. 29. Juni 91, Frühmeh-Benef. 27. Marz 94. K: St. Josef. Kp: Kaschon, Padöll, Fischerhäuser

, Lourdes, Maria Hilf b. d. Post. Srsun. Pfarre zur hl. Katharina mit 758 Seelen, 1 s2 kl.) Schule. Patr. Gemeinde. — Post u. Tlg. Graun. BH. Landeck. BG. Nanders. Herr Michael Winkler, geb. zu Planeil 11. Nov. 54 ; Prs. 21. Juli 79, Pfarrer 16. Juli 92.

18
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1897/1899)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483486/483486_31_object_4880563.png
Page 31 of 957
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 301, 300, 312 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1897 ; 1898 ; 1899<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1897-99
Intern ID: 483486
Tekamt Bruneck. 25 St. LorenZSN. Pfarre zum hl. Laurentius mit 1840 Seelen, 1 (3 kl.) Schule. Patr. Prov. die k. k. Regierung. — Post St. Lorenzen. Tlg. Bruneck. Herr Johann Gschließer, geb. zu Ma reit 13. Juli 29: Prs. 16. Juli 54, Pfarrer 23. März 86. — Alois Oberhofen geb. zu Meransen 15. Okt. 63; Prs. 22. Juni 90, Koop. 24. Aug. 94. — Franz Reg. Walder, geb. Zu Toblach 16. April 66; Pr. 22. Juni 90, Koop. 6. Nov. 94. Das Schulbenefizium unbesetzt. K: Hl. Kreuz, Stegen Stephansdorf

St. Martin Pslaurcnz .Sonnenburg Kmepaß '/»- Fronwies. Benefizi um zum hl. Kreuz. Patr. Familie Stöger. — Post St. LorenZen. Unbesetzt. Herr Andreas Lercher. geb. Zu Ainet 31. Juli 17; Prs 1. Aug. 41, einer. Pfarrer, Defizient. Saalen. Benefizkum zu U. L. Fr. Maria Loretto mit 110 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung mit Passivrcchi. — Post St. Lorenzen. Tlg. Bruneck. ?. Maurus Rederlechner, aus dem Stifte Fiecht, prov. Benef. 96. WeischacH. Pfarre zu den hl. Ap. Peter und Paul mit 531 Seelen, 1 Schule

. Patr. Religionsfond. — Post u. Tlg. Bruneck. Herr Johann Berger, geb. zu Taufers 10. Aug. 43; Pr. 23. Juli 71, Pfarrer 17. Mai 95, besitzt die silberne Tapferkeit»-, die Schützen- und Kriegsmedaille. Die Kooperaturstelle unbesetzt. Hnctch. Pfarre zum hl. Jakob mit 298 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung — Post St. Lorenzen. Tlg. Äruneck. Herr Georg Engl, geb. zu Weitenthal 14. Jan. 30; Prs. 25. Juli 62. Pfarrer 21. Juni 81. C: Hörschwang 1'/», Ramwald Ellen. Expositur zu den hl. Johann u. Paul

mit 175 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post St. Lorenzen. Tlg. Ehrenburg. Herr Michael Kortleitner, geb. zu Brixen 29. Okt. 53; Pr. 23. IM 76, Expositus 22. Mai 90.

19
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1897/1899)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483486/483486_54_object_4880586.png
Page 54 of 957
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 301, 300, 312 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1897 ; 1898 ; 1899<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1897-99
Intern ID: 483486
48 Dekanat Stilses. Herr Bàcenz Fischnaller, geb. zu Sterzing 16. Febr. 63; Pr. 3. Juli d7. Katechet. K. in der Stadt: St. Margareth, hl. Geist, St. Magdalena (Kapuz ), St. Peter und Paul in Jöchelsthurn, St. Salvator, St. Elisabeth in Deutschhaus. K: Tuins Vs, Tschöfs Schloß Reifenstein VZ, Gasteig '/Z. C: in Rust Schönau 1, Raminges 1, Flans l'/z. Iaufenthal. Epositur Zur hl. Ursula mit 403 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung mit eins. Dekret. — Post u. Tlg. Sterzing. Herr Johann Anton Kogler

, geb. zu Mils bei Hall 18. Jan. 50; Prs. 22. Juli 77, Expositus 19. Aug. 92. C: z. hl. Antonius >/Z. Meö. Pfarre zum hl. Stephan mit 181 Seelen, 1 Schule. Patr. Kamewlfonds-Etat für C. u. U, — Post u. Tlg. Sterzing. Herr Rupert Huter, geb. zu Kals 26. Sept. 34; Pr. 25. Juli 5s, prov. Pfarrer 31. Jan. 84. Kossensaß. Pfarre ZU U. L. Fr. Maria Empfängnis mit 974 Seelen, 1 (2 kl.) Schule. Patr. Kameralfonds-Etat für C. u. U. — Post u. Tlg. Goffensaß. Herr Simon Brugger, geb. zu St. Martin in Gsies

25. Okt. 42 ; Prs. 25. Juli 69, Pfarrer 31. Aug. 93. Bes. der Kriegsmedaille. — Karl Sinner, geb. zu Kaltem 25. Okt. 68; Pr. 29. Juni 93. Koop. 10. Juli 95. K: St. Barbara. C: in Valmmg. Wrenner. Pfarre zum hl. Valentin mit 207 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Brenner. Herr Isidor Alverà, geb. Zu Ampezzo 28. Dez. 52 ; Pr. 15. Juli 83, prov. Pfarrer 2. Aug. 38. C: Brennerbad Wolfenkap. Kersch. Pfarre zum hl. Auton Abt mit 310 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post u. Tlg

. Gossensaß. Herr Peter Mantinger, geb. zu Brixen 7. Jän. 40 ; Pr. 26. Juli 65, prov. Pfarrer 28. Scpt 82. Watschings. Pfarre zum hl. Andreas mit 248 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Sterzing. Herr Leopold Sader, geb. zu Afers 9. Aug. 56; Prs. 24. Juli 81, Pfarrer 26. Juli 89. Red.-Schl. 2S./11.

20
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1897/1899)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483486/483486_342_object_4880874.png
Page 342 of 957
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 301, 300, 312 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1897 ; 1898 ; 1899<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1897-99
Intern ID: 483486
Dekanat Brimeck. 25 Aietenheirn. Pfarre zum hl. Jakob mit 322 Seelen, 1 Schule. Patr. Sonnenburger Stistsfond. — Post u. Tlg. Bruncck. Herr Anton Steiner, geb. zu Oberolang 1. März 46 ; Pr. 26. Juli 70, Pfarrer 17. Aug. 93, Besitzer der Kriegsmedaille. C: Mairamhof. St. LorenZen. Pfarre zum hl. Laurentius mit 1961 Seelen, 1 (3 kl.) Schule. Pat r. prov. die k. k. Regierung. — Post St. Lorenzen. Tlg. Bruneck. Herr Johann Gschließer, geb. zu Mareit 13. Juli 29; Prs. 16. Juli 54, Pfarrer 23. März

86. — Alois Oberhofer, geb. zu Meranfen 15. Okt. 63 ; Prs. 22. Juni 90, Koop. 24. Aug. 94. Franz Reg. Walder, geb. zu Toblach 16. April 66; Pr. 22. Juni 90, Koop 6. Nov. 94. Das Schulbenesizium unbesetzt. K- Hl. Kreuz. Stegen V2. Stephansdorf '/g, St. Martin Pflaurenz Sonnenbmg Kniepaß V ^ronwies. Benefizium zum hl. Kreuz. Patr. Familie Stöger. — Post St. Lorenzen. Unbesetzt. ' - , Herr Andreas Lercher, geb. zu Aiuet 31. Juli 17; Prs 1. Aug. 41, emer. Pfarrer, Defizient. öaalen. Benefizium

zu U. L. Fr. Maria Loretta mit Z! 0 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung mit Passivrecht. — Post St. Lorenzen. Tlg. Bruneck. Maurus Rederlechner, aus dem Stifte Fiechi, prov. Benef. 96. Hìeifcbcrch. Pfarre zu den hl. Ap. Peter und Paul mit 564 Seelen, 1 Schule. Patr. Religionsfond. — Post u. Tlg. Bruneck. Herr Johann Verger, geb. zu Täufers 10. Aug. 43;. Pr. 23. Juli 71, Pfarrer 17. Mai 95, besitzt die silberne Tapferkeits-, die Schützen- und Kriegsmedaille. Die Kooperaturstelle unbesetzt. Hnach. Pfarre

zum hl. Jakob mit 299 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post St. Lorerizen. Tlg. Bruneck. Herr Georg Engl, geb. zu Weitenthal 14. Jan. 30; Prs. 25. Juli 62, Pfarrer 21. Juni 81. . >C: Hörschwang 1^, Ramwald

21