33 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_164_object_3883067.png
Page 164 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
322 Tramin und Curtatsch. 'Waldner, Hansen SagmaisteT, Anthonien Bernärdt, notari zu Kaltem, Jacoben Tschueggen, der zeit burgermaister, Jacoben in der Gruben, einst nicht selten genannten Gebiete von Curone (Guraun) und Bugnana. Diese» Gericht zeichnete sich vor allen durch sein vorzügliches Weingewächs aus f das im Mittelalter alle Weinsorten Tirols an Berühmtheit übertraf und in ferne Gegenden verführt wurde. Das Gericht Curtatsch stiess gegen Morgen meistens an den Etschstrom und zum Theil

an die Herrschaft Salum (Curtinig), gegen Süden an diese und Krön- oder Deutschmetz y gegen Abend an das Gericht Unterfenn und an den Nonsberg und gegen Mittemacht an Tramm. Dasselbe hatte im An fange des 17. Jahrhunderts nach Burglechner 2 Pfarren mit 3 Zukirchen, 7 Dorf er und 5 Schlosser, Es umschloss nämlich die Dörfer oder Weiler Curtatsch mit 42 Feuerstätten, Margreid mit 30 Feuerstätten, Soll bei Tramin mit 24 Feuer- Stätten , Entiklar mit 7 Feuerstätten, Oberfenn mit 10 Feuerstätten, Penon

mit 18 Feuerstätten, Rungg mit 11 Feuerstätten und Graun mit 16 Häfen, Die Adels ansitze waren in beiden Bezirken nicht bedeutend und ein eigentliches Gerichts- sehloss gab es später weder in dem einen noch in dem andern. (Wolkenstein 11. Buch f. 131. 38 in der Innsbrucker Universitätsbibliothek Mscrpt. Nr. 874 j 14. Buch f. 29—31. Burglechner 3, 4, 1083). Die ältesten und wichtigsten, das Sehnen Tramin, das die Traminer dem Bisehof Friedrich von Wang a um das Jahr 1214 erbauten, und das wahrscheinlich

in die Römerzeit zurückreichende Burgstall Entiklar geriethen in frühen Verfall und ersteres war im Anfange des 17. Jahr hunderts schon spurlos verschwunden, letzteres bereits unbewohnt (ibid. Cod. Wang. 287). Ausser diesen beiden gab es noch das Sehloss AUlehen und einige befreite Sauser oder Adelsansitze, wie zu Tramin die drei Spanischen Freihäuser, das landesfürstliche Amtshaus zu Stetten, das Amtshaus des Bischofs von Trient, die Ansitze der Familien Langemantel, Rost und Boimont; zu Curtatsch

und Margreid die Strehlburg, Freienfeld, Königshof \ Foldersberg, Ortenburg und Nussdurf den Ansitz Stetten und den Thunschen (Wolkenstein ibid. Burglechner 3, 4, 1083; 3, 1, 158), Zu Tramin hielten sich wegen des schlechten Klimas die Adelsfamilien in älterer Zeit nur bisweilen auf. Die Bevölkerung war im Anfange des 17. Jahr hunderts in beiden Bezirken schon deutsch, doch meist des Italienischen kundig und grossentheils aus dem Honsberg zugewandert (ibid.). Das Gebiet der beiden spätem Gerichtsbezirke

1
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
[1998]
50 Jahre Handelsoberschule Heinrich Kunter, Bozen : 1948 - 1998 ;" [Festschrift anläßlich des 50jährigen Bestehens]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/457219/457219_90_object_5200915.png
Page 90 of 121
Author: Handelsoberschule und Oberschule für Geometer "Heinrich Kunter" <Bozen> "; Pomella, Gottlieb / [Gottlieb Pomella ...]
Place: Bozen
Physical description: 120 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Bozen / Handelsoberschule Heinrich Kunter ; z.Geschichte 1948-1998
Location mark: II 253.433
Intern ID: 457219
Prossliner Monika, Bozen Prousch Silvia, Bozen Rabanser Günther, Bozen Rabensteiner Gertraud, Villanders Tammerle Monika, Bozen Waldner Martine, Brixen Zatelli Hansjörg, Bozen Klasse 5c Adami Maria, Terlan Bauer Dora, Bozen Bertagnolli Maria, St, Walburg/Ulten Dezini Margot, Tramin Ferrari Alessandra, Tramin Frasnelii Lucia, Bozen Furlan Clara, Laag/Neumarkt Gasser Sieglinde, Gargazon Gojer Maria, Jenesien Gregori Priska, Kaltem Kotier Marion, Bozen Kohmann Renate, Bozen Lantschner Margot

Postinghel Elisabeth, Bozen Rabanser Margit, Brixen Rabensteiner Josef, Sarnthein Romagna Gabriella, Bozen Schmid Pairizia, Bozen Schuljahr 1980/81 Klasse 5a Aichner Norbert, Olang Alfarei Franco, Kolfuschg Cappello Stefan, Bozen Egger Erwin, Bozen Fauster Alois, Niederdorf Folie Herbert, St. Pauls/Eppan Forer Karl, Bozen Franceschini Roland, Eppan Geier Karl, Nals Gruber Konrad, Kurtatsch Gummerer Hermann, Voran Jageregger Harald, Truden Kerschbaumer Walter, Tramin Knoll Thomas, Bozen Lorenzon Emilio

, Bozen Obermair Markus, Bozen Patauner Peter, Leifers Ploner Kurt, Niederdorf Risser Alexander, Bozen Rottensteiner Peter, Bozen Salsi Alessandro, Bozen Schweigkofler Manfred, Bozen Silbernagl Paul, Bozen Unterhölzer Peter, Kaltem Klasse 5b Comunello Carla, Kaltem Crazzolara Margit, Kassian Degasperi Sigrid, Salurn Espen Carla, St. Jakob/Bozen Espen Sandra, Leifers Giovanazzi Christine, Tramin Kaufmann Christine, Eppan Lafogler Monika, Bozen Market Nora, Bozen Pernstich Evi, Bozen Rabanser Angelika

, Bozen Regele Petra, Nals Rellich Ulrike, Tramin Santa Christine, Terlan Schullian Rosmarie, Kaltem Schwingshackl Paula, Welsberg Sölva Martha, Kaltem Spitaler Monika, Bozen Steinegger Petra, Bozen Tornasi Michela, Bozen Unterfrauner Waltraud, Bozen

2