15 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_665_object_3967804.png
Page 665 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
; Andreas, Sohn des —, 15325. Augsburg, Baumeister aus— J5123; s. auch Hol. Bürgermeister und Rath zu — 15601. Goldschmied zu — 34246, 14357- Goldschmiede zu — 34933) pag. CX. Goldschmiedgeselle aus — 14967. Silberschmiede zu — 14104. —, Stadt, 15127. Tischler geselle von — 14150, 14153, 14154. Uhrmacher zu — 14246. August, Kurfürst von Sachsen, s. Sachsen. Augustin, Meister —, Rothschmied zu Wien, 15296 fol. 86'. Meister —, Schneider zu Wien, 15506 fol. 64. Augustiner zu Seefeld 14874. — zu Wien 15202

. CXTI. Beckh Hans, Maler zu Basel, 14416. Befort (Beffart), Bürgermeister und Rath zu — 14561. Behaim (Beliem) Michael, Dichter, pag. CXI Anm. 2, Reg. 15296 f. 35', 15334 (■ 31'. 33- Beham s. Böhmen. Beham Thomas, kaiserlicher Munz- meister zu Wien, 15609» B ehern s. Behaim. Beh e mi sehe s. Böhmische. Bemmelberg, Frau von — 14902. Konrad von —, geheimer Rath und Präsident, 14847, 14850. Benedict, Meister —, Goldschmied zu Wien, 15171»' Margaretha, Tochter des —, s. Neunkircher. Berchtesgaden

, Propst von — 14344« Berchtold Maximilian 14462. Berdorf (Bcrsdorf) Jacob, Münzmei ster zu Hall, 14208, 14222, 14223, 14247—14249,14258,14353, 14361, 14370. 1439 2 . I4470. 14495- Bergmann Joseph pag. CXII. Berkha, Wenzel Freiherr von — 14194. Berner, die — 14505.. Bernhard Jacob 14376. — von Wuerms s» Worms. Bernhardin, Meister — s. Poltinger. Sanct — 15260 fol. 62. Bernhart Jeremias, Landrichter zu Landeck, 14165. Bersdorf s. Berdorf. Bertelmee, Bertlmee s. Bartholomäus. Bessler Stephan, Reichs

1
Books
Year:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_44_object_4442921.png
Page 44 of 279
Author: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: VIII, 167 S.
Language: Deutsch
Location mark: III 64.116
Intern ID: 328458
mit einer Tochter Ulrichs von Schedenberg Das Ge schlecht der Salamanca-Ortenburg lebte nicht viel über 100 Jahre. »Subitum invalescens familia conditionis humanae fragilitate subi* tum deficit et desinit«, sagt Bucelin. Köhler, Münzbelust., XIX, S. 319. n. 213. Kevenhüller Georg. 1566. Meister des Khevenhüller. — 41 g, S., 17*70 g, Guß. Vs. Hüftbild im Dreiviertelprofil v. 1. Umschft.: GEORG - KFVENHVLER - ZV • AICHLPERG - FREIHER ■ A VF (Ro sette) Rs. Wappen mit Herzschild, 3 Helmen, Kleinoden und Decken

glückliche Vorstoße gegen die Türken. \ 1587. I. J. 1566 erhielt er zugleich mit seinen Vettern den Keichsfreiherrnstand, was wohl die Ver anlassung zu unserer Medaille sein mochte. Bergmann 1. c. Ober das Geschlecht der Khevenhüller s. Joachim, Münzkabinei, II, 265 fg, dann Czerwenka, Die Khevenhüller. Wien 1867. n. 214. v. Keutschach, Leonhard II. o. J. Meister des Khevenhüller. — 41 mm, S., 32*20 g, Guß. Vs. Hüftbild im Dreiviertelprofil v. 1. Umschft.: LEO HART • V - KEVTSCHACH • A ■ TANZEBERG

war und eine große Nach kommenschaft hinterließ, die indes in der 2, Hälfte des XVJI. Jahr hunderts Ranz ins Dunkel zurücktrat. Der Letzte dieses Namens starb in Salzburg J. 1773. L. c. n. 215. Kevnhüller Christof von. 1543. Meister des Khevenhüller. — 33 mm, S., 19*05 g, vergoldet, Guß. Vs.' Brustbild v. r. Umschft. (unten beginnend): CRISTOF • KEVNHVLER • V - AICHELBERG RO : Rs. Wappen mit 2 Helmen, Kleinoden und Decken. Umschft.: K : M : HC • RAT • VND • LANDSHAVBT : IN - KHARNDTN • 1543 • SEINS

2
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1915/1916)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1915 - 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483405/483405_726_object_4888083.png
Page 726 of 915
Author: Diözese <Bozen; Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 436, 448 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1915 ; 1916<br/>In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese>;f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1915-16
Intern ID: 483405
. 12, Präfekt. — Martinus Scherer, Blindheim (Bayern) 93; Prf. 13, Scholastiker, im Feld. — Kornelius Barthelmes, Dietges (HessenMassan) 75; Prs. 96, Krankenwärter. — Othmar Begle, Satteins 82; Prf. 96, Oekonom, im Feld. — Max Norb. Meister, Brunstatt (Elsaß) 76; Prf. 13, Speisesa al besorger. — Fabian Major, Kisgoganfa (Ungarn) 93; Kellermeister, im Feld. Zusammen 19 Schulproseßbrüder, 1 Scholastiker und 3 dienende Brüder. Im Felddienst stehen 5 Schulproseßbrüder, 1 Scholastiker und 2 dienende Brüder.

15