20 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_247_object_4946708.png
Page 247 of 268
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 263 S.
Language: Deutsch; Italienisch
Notations: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1933
Intern ID: 587514
Automobilklub) kgl. ital. (RAC1) Sektion Merano. - Präsident; Comm. General a. D. Oreste de Strobel, I, piazza della rena 1, Hotel Esplanade Tel. 1407 Autorengesellschait, ital. Meraner Agentur; I, corso 'Principe Umberto no. 24. Mario Spampinato. Tei. 1535 Azienda Elettrica Consorziale delle città di' Bolzano e Merano (già Etschwerke) Merano, Sitz: Merano, I, via Laurin, 1, Direktion: Merano, 1, via Laurin 1, Tel. 10%. Betriebs - amt Merano: I, via Laurin, 1, Telef. 10%. Betr.-Leitg

Sgaravatti, - Amststunden: 8.30—12.30 u, 15—18 (Sprechstunden 11—12,30 Uhr) «E. I, A, R.» .('Ente Itali, Audizioni Radiofoniche - Itali. Gesellschaft der Radiohörer). - III, via Roma 4, bei der Leitung der „Telve”, Tel. 1222 Eisenbahn Bolzano — Merano — Malles, kgl, Staatsbahn-Verwaltg,: I, piazza della stazione, Bahnhofgebäude, Tel, 1260 Siationsvorstand; Cav, Michele San- della Elektrische Bahn Lana — Merano Präsident: Dr. Giac. Köllensperger, Stationsvorstd. in Lana: Luigi Mayr Tel, 8131 Elektrische

di Bolzano e Merano (già Etschwerke) Fascio di Combattimento Sektion Merano, III, via del Littorio no. 1, Fasciohaus Fascio Femminile Sektion' Merano, III, via del Littorio no. 1, Fasciohaus, Fascistische Provinzial-Federation der landwirtschaftlichen Syndikate der Provinz Bolzano Zone Merano: 1, vicolo del Monaste ro no. 8, Cevedale 243

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1937
Meran (Merano) und Umgebung : mit Angaben für Autofahrer.- (Grieben-Reiseführer ; 70)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/502006/502006_31_object_4627047.png
Page 31 of 115
Place: Berlin
Publisher: Grieben
Physical description: 98 S. : Ill., Kt.. - 12. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran <Region>;f.Führer
Location mark: I 303.283
Intern ID: 502006
a Bolzano, Terrasse, vgl. Anzg. ; Beatrice, Via Beatrice di Savoia 24, Garten; Alla Stazione, Via Monte Tessa 2; Al Castello, Via Galileo Galilei 2, Garten; Al Cervo, Via lamarmora 4; Sole, Corso Druso 18, u. a. In Maia Bassa: Bar im Grand-Hotel e di Merano, Konzerte, Tanz; Brennero, Via Roma, gegenüber der Post, Garten; Al Campo Sportivo, Viale del Piave, am Sportplatz, Garten; Roma, Via Roma 46; Castel Verruca, Terrassen; Castel Gatto, u.a. In Maia Alta: San Valentino beim Kirchlein St. Valentin

; Quarazze, Via Monte Tessa, Terrassen, Garten, u. a. Weinstuben (mit Restaurant). In Merano: Ca* di Bezzi (Batzenhäusl), Portici 32; S. Urbano, Portici 11; Bolzano, Portici 39; Gallo, Portici 53; Terlano, Portici 85; Cittadino, Portici 97; Rosa d'Oro, Portici 100; Marchetti, Portici 82; Venosta, Portici 74, im Hausgang; Stelvio, Portici 98; Monte Zeno, Por tici 40, im Hausgang; Dolomiti, Via Passo Giovo 2; Henkerstubl des Rest. Venezia, im Turm der Porta Bolzano, vgl. Anzg.; Sanier , Via Pas- siria

18; Alto Adige, Corso Druso 4, u.a. In Maia Bassa: Alla Torre, südl. der Maiser Pfarrkirche: all' Uva, Viale San Michele del Carso 1 ; Municipio, Via Littorio, Ecke Via Roma ; alla Roggia, Via Caduti Fascisti 16, u. a. In Maia Alta: Ai tre Castelli, Via Paravicini 6; Kiendl, Via Nova; S. Valentino-, al Castel Rametz, u. a. Wirtschaften (Trattorie). In Merano: Cavallino Bianco, Portici 117—119; Passiria, Via Passo Giovo; Café Merano, bei der Pfarrkirche; alla Porta di Bolzano, Via Leonardo da Vinci

2
Books
Category:
History
Year:
1929
Aus Merans Werdezeit : 1870 - 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MWZ/MWZ_81_object_3866477.png
Page 81 of 372
Author: Pokorny, Bruno / verf., ges. und gesichtet von Bruno Pokorny
Place: Merano
Publisher: Poetzelberger
Physical description: 320, [48] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran ; z.Geschichte 1870-1900
Location mark: II 102.655
Intern ID: 94700
jetzt auf das rechte Ufer verlegt wird!? Inzwischen hatte man bei Ponte d'Adige (Sigmundskron) bereits die Regulierungsarbeiten in An griff genommen : Hunderte von Händen waren beschäftigt, um den neben der Etsch hinziehenden „Landgraben' zu rei nigen und um das Etschwasser in denselben ableiten zu können. Am 20. März 1880 endlich kam die Nachricht aus Wien, dass die Verhandlungen zwischen dem Ministerium, dem Konsortium und den Bauunternehmern so weit ge diehen waren, dass der Bau der Bolzano—Meraner Bahn

als gesichert angenommen werden konnte. Zur Ausarbei tung der einzelnen Bauabschnitte waren bereits Ingenieure nach Bolzano gekommen und die definitive Feststellung der Bahnstationen war bevorstehend. Und tatsächlich fanden am 2. April schon die ersten Verhandlungen wegen Anlage der einzelnen Stationen und Haltestellen statt. Als Stationen wurden damals festgesetzt : 1. Ponte d'Adige (Sigmundskron) für Appiano und Ueberetsch ; 2. an einem geeigneten Punkte innerhalb der Orte Settequerce (Siebeneich

Passerufer, also auf die Stadtseite zu verlegen. Auch Lagundo, Quarazze (Grätsch) und Dorf Tirolo ersuchten um Verlegung der Station und wendeten sich sogar bis an die Regierung mit dem Bemerken, dass sie als Steuerzahler wohl das Recht hätten, die Bahnstation möglichst in die Nähe zu bekommen. Von den Konzessio nären der Bolzano—Meraner Bahn wurde nun am 19. April

4